View allAll Photos Tagged herrenmode

Innenstadt Hannover, Herrenmode Eckerle.

"Jeremy's" Herrenmodengeschäft, Sporgasse, Graz, aufgenommen mit ZEISS IKON CONTESSA LKE auf Ilford XP2 400.

 

“Jeremy's” Men's fashion store, Sporgasse, Graz, captured with ZEISS IKON CONTESSA LKE on Ilford XP2 400.

... brand-new and cheerful Swedish men's fashion for the summer season - seen in a shopwindow in Malmö (Sweden) [no advertising intended!]

 

I love the 🐼 pandas 🐼 and raccoons on the scarf ... hopefully a good luck charm seeing no more Bad Pandas again on Flickr :D

 

Sadly this was a rather cold and windy day as winter returned in Malmö as well as Copenhagen (where we stayed for a week) at the beginning of May (like in other parts of Europe too) - so no summer feeling for us this day 🌞

 

Happy Monday !!

 

* * * * * * *

 

... diesmal nur Gute Pandas !?

 

Fröhliche Sommer-Herrenkollektion - gesehen in einem Schaufenster in Malmö (Schweden) [keine Werbung beabsichtigt]

 

... die Pandas und Waschbären auf dem Schal haben es mir angetan - ein gutes Omen für nie wieder Bad Bad Pandas auf Flickr ?? ... die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :D

 

Leider hatte der Winter Anfang Mai auch in Malmö (und Kopenhagen, wo wir einige Tage Urlaub machten) nochmals ein Gastspiel - daher keine Sommergefühle für uns an diesem Tag !

Short Video about an experiment of 3 men and the conclusions they draw from it:

"Guys Experience Periods For The First Time" (they experience only one of the things that are part of menstruation) (youtube 4min48)

 

TED Talk by Arunachalam Muruganantham - also known as the menstrual man: "The sanitary pad revolution (Wie ich eine Monatsbinden-Revolution gestartet habe)" (English + Deutsche Untertitel)

 

Link to the homepage of the documentary movie about him by Amit Virmani: "Menstrual Man"

 

Slipeinlage mit Schrift: Menstruation

durchgestrichen: Tabu taboo Religion Märchen Mythos heilig unrein (läßt sich fortsetzen mit: Aberglaube Fluch Zauber .... durchgestrichen)

 

So manch einem, der den 2. Februar als Marienfeiertag (zur Erinnerung 2.Februar: Christliches Fest Mariä Lichtmeß Purificatio Mariae (Bibel: Frau während Regel und nach Geburt unrein - daher Purificatio, Reinigung....) feiert, ist der Frauentag am 8. März (UN Tag für die Rechte der Frau) nicht einmal eine Erwähnung wert....

 

Wenn Menschen dagegen kämpfen, daß Frauen während der Menstruation als dreckig angesehen und behandelt werden, wenn dagegen gekämpft wird, daß Frauen eingeredet wird, daß sie unrein seien, hat das sehr wohl etwas mit FrauenBEFREIUNG zu tun, hat sehr wohl etwas mit Rechten der Frau zu tun.

 

Die Stilisierung einer einzelnen Frau zur jungfräulichen Mutter (bis hin zu der Hochstilisierung zur absolut reinen Frau, die nie eine Menstruation hatte) und deren Verehrung in Marienkulten trägt in keinster Weise zur Frauenbefreiung bei, im Gegenteil. Dies als kurze Stellungnahme zu Argumentationen wie "das christentum ist frauenfeindlich (stimmt nur teilweise - s. marienkult, [....]" (wörtl. Zitat Kommentar Fabio Keiner).

 

Und nun kann man nocheinmal nachdenken über: Männer, egal welcher sexuellen Ausrichtung, für die Marienfeiertage zählen, die aber den Tag für die Rechte der Frau nicht einmal erwähnenswert finden.

 

Part of: "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" Schmuck Design - 8. März Internationaler Frauentag - die Donau so blau ist nicht blau und Schnee ist weder weiß noch off-white // anti-sakrale Kunst / Esoterik Entlarvung / kein Fetisch

 

9. März #menstruation #regel #blutung #periode #monatsblutung #tage #einstecktuch #mythos #religion #heilig #tabu #taboo #märchen #myth #swallowtail #frau #woman #frauentag #feminismus #emanzipation #fashion #mode #herrenmode #accessoire #dekor #decor #slipeinlange #binde #sign #zeichen #pantiliner #damenmode #sakko #hemd #shirt #chemise #frackhemd #frack #smokinghemd #tuxedo #smoking #verdeckt #knopfleiste #baumwolle #cotton #wolle #wool #gefärbt #blut #blood #red #rot #blutrot #weiß #white #blütenweiß #black #schwarz #schmuck #design #schmücken #konzeptkunst #menstruationsneid #vaginaneid #gebärneid #gebärmutterneid #mann #männer #men #circle #kreis #faden #thread #naht #knopf #knopfloch #herz #heart #spiegel #mirror #spiegelung #letter #schrift #handschrift #botschaft #nachricht #aussage #statement #inhalt #form #kleidung #kostüm #kleid #gewand #off-white #frau #grey #gray #grauabstufung #grauschattierung

VIew to the fashionable menswear store I just came out of, known for setting standards in the world of men's fashion: I was fascinated by the (€500) men's collection of the most technical but elegant and functional streamlined jackets and coats in the world, of high-quality breathable microfiber, waterproof rating 20,000 mm, rainproof and waterproof under high pressure, UBR Norwegian design innovation; repeat: menswear store, so, at home I researched and learned there is a ladies highly innovative, luxurious UBR expedition technology branded as WHITE HEAT™ patented goose down construction parka, Exceptional Lightness™, Usage Range: -25 / +5°C for ...um, €1,000!

 

Blick, vom LEGER AM DOM Restaurant Eingang am Frauenplatz zur Ecke Liebfrauenstraße, auf die bunte Kerze als Fensterschmuck vom Familienunternehmen HIRMER: Dieser Münchner Unternehmer Christian Hirmer betreibt das eigenen Angaben zufolge größte Herrenmodehaus der Welt, in Sachen luxuriöser Männermode, ja nur Herrenmode

 

______________________________________________

Munich, Germany – 2019NOV27-DEC01 – My 1st 5-Day Trip:

 

My very first 5-day trip, and one of my all-time best-ever trips!

 

I was so excited when I found I had been awarded this 5-day that I couldn't sleep for 2 nights, but then tripped and fell and broke my arm, a radial head fracture; however, I focused on my healing, and the orthopedic hospital released me to full duty as of 26NOV.

 

Now 4 weeks to the day had passed from my arm-breaking fall to working the Charlotte NC to Munich Germany transatlantic flight...

 

The best of my Munich captures are in 3 mini-themed albums.

 

• Munich – 2019NOV28 – English Garden Walk

 

• Munich – 2019NOV28-DEC01 – Stay in Schwabing

 

• Munich – 2019NOV30 – Downtown on the Eve of Advent

◦ Munich – 2019NOV30 – The Old & The New Town Hall

◦ Munich – 2019NOV30 – St. Peter's Church

◦ Munich – 2019NOV30 – Merry Christmas Market

 

Hope you enjoy the 12% of 298 captures I took here this day!

Fotostudio:

Wilh. Everhan, Gummersbach

 

Herrenmode

 

Atelier Brüning Oldenburg Oldenburger Donnerschweer Straße Vintage Porträtfoto Antiquitäten Kunst Fotokunst Fotografie Porträt Mode Frisur Herrenmode Sakko Fashion мода Kleidermode Textil Bekleidung Outfit look Clothing Portrait Licht Kontraste Kragen chłopak Junge weiss man Boy CDV Kabinettfoto Carte-de-Visite

Visitenkartenportrait Visitenkartenfoto Portraitfotografie Visitenkarte Karton aufgezogene Papierkopie Mann Homme Mężczyzna Мужчина

Atelier Dr. Székely, Josef (1838–1901), Photograph und Chemiker

 

Reichsfreiherr Rudolf von Tinti als Kind - Vater von Karl Heinrich (Reichsfreiherr von) Tinti, Herr und Landmann in Tirol (* 27. Dezember 1919 in Kroisbach bei Graz, † 27.Oktober 2013 in Leoben) war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist, Schauspieler und Montanistik-Wissenschaftler.

 

Reichsfreiherr ist eine Standesbezeichnung aus dem Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Einerseits wurden damit die Inhaber reichsunmittelbarer Territorien bezeichnet, andererseits auch solche Personen, die den Titel Freiherr als Briefadel durch den römisch-deutschen Kaiser verliehen bekommen hatten.

Person / osoba: Otto Kutz (Lebensmittelgeschäft, właściciel sklepu spożyczego w Połczynie)

 

Format gabinetowy lub karta gabinetowa (ang. cabinet card lub cabinet portrait, niem. Kabinettformat lub Kabinettkarte) – format odbitki fotograficznej, który pojawił się ok. roku 1866, większy niż powszechny wówczas format carte de visite.

Fotografens namn & adress: Robert Östling

År: ca. 1912

Tryckt information på fotografiets baksida: Robert Östling Fotografi Atelier Sveatorget Borlänge Rikstel. 149

Copyright © 2022 ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Gerhard-Stefan Neumann ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► D-90402 Nürnberg ► Auf meiner neuen Plattform für ein freies und geeintes und vereinigtes Europa können sich die Freunde und Freundinnen der LGBTQ+ Community und alle (überzeugten) Europäer und Europäerinnen und solche die es noch werden wollen zu Wort melden ► Immer vorausgesetzt das sich die Autoren(innen) an die allgemein üblichen Community Richtlinien halten ► Forum Gerhard-Stefan Neumann Media TV Blog ► Gerhard-Stefan Neumann ► Freier Journalist ► Historiker ► Politischer Kommentator ► Norikerstr. 19 ► 90402 Nürnberg ► Phone 01577 6 31 06 73 ► Mail ► info@gerhardstefanneumannblog.de ► www.gerhardstefanneumannblog.de

Friedrich Karl Wunder (* 27. Oktober 1815 in Bayreuth; † 30. Dezember 1893 in Hannover) war ein Lithograf sowie der erste und bekannteste Fotograf Hannovers im 19. Jahrhundert. Er hinterließ zahlreiche Porträts namhafter Persönlichkeiten und wichtige topographische Bild-Dokumente zur hannoverschen Stadtgeschichte.

 

Zu seinen Lebzeiten galt er als „Nestor der deutschen Photographen“.

 

Über die Kindheit Friedrich Wunders ist wenig bekannt; man vermutet eine Ausbildung mit künstlerischem Schwerpunkt. Vermutlich absolvierte er eine Lehre als Lithograf, denn ab 1835 arbeitete er als solcher in der Baumgart’schen Druckerei. Nachdem deren Inhaber G. Fr. Baumgarte gestorben war, übernahm Friedrich Wunder 1840 die Leitung des Betriebes,

 

Am 21. November 1841 erwarb Friedrich Wunder die Bürgerrechte der Stadt Hannover und ging am 22. Januar 1842 die Ehe mit Louise Baumgarte ein.

 

Ab 1841 unternahm Wunder die ersten Versuche auf dem Gebiet der Daguerreotypie, um 1844 ein photographisches Atelier in einer Druckerei in der Altstadt zu eröffnen (Marktstraße 440, geänderte Hausnummer ab 1845: Nr. 24). 1846 druckte er den „Plan der Königlichen Residenzstadt Hannover“ von Andreas Christoph Friedrich Sohnrey mit dem neu erbauten Hauptbahnhof und der Ernst-August-Stadt. 1854 beteiligte sich Wunder an der Industrieausstellung im Glaspalast in München. 1856 erwarb Wunder das Haus Billet No. 3 am Neuen Weg. 1859 wurde die Druckerei verkauft.

 

Kurz nachdem sich 1863 der Photographische Verein zu Berlin gegründet hatte, war Wunder 1864 bis 1868 dessen Mitglied. 1868 erhielt er eine Medaille für seine Arbeiten, die er zur zweiten Ausstellung photographischer Arbeiten in Hamburg eingeschickt hatte.

 

Friedrich Wunder und seine Frau wurden auf einem bereits 1869 erworbenen Familiengrab auf dem Engesohder Friedhof begraben, später folgten dort die Söhne Karl und Otto.

 

(Tekst: Wikipedia)

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Atelier Siebenlist

Inhaber/Eigentümer: Friedrich Siebenlist

Ort des Ateliers: Würzburg, St. Martinsgasse Nr. 21

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Gysi

Inhaber/Eigentümer: Fr. Gysi

Ort des Ateliers: Aarau

  

Bemerkungen: Photographisches Atelier, Gysi Friedrich (Otto Gysi), Mechanikus, Optikus und Photgraph; Verfertiger feiner arithmetischer Reisszeuge; Eichwerkstätte des Bezirks Aarau; Handel in Maassen und Gewichten. Obere Vorstadt 658 (Adressbuch 1864).

Person: Alfred Johansson

 

Detailangaben

 

Fotograf: Otto Borell

Ort: Stockholm, Schweden

Strasse: Östermalmstorg 2

Atelier für Portrait Photographie u. Malerei, Studien, Gruppen- und Kinderaufnahmen.

Wilhelm Baade Nachflgr.

Inhaber: Conrad Franck

Stralsund, Sarnowstr. 6

Fernsprecher 681

 

Feldpost

 

Brief-Stempel:

I. Erm. I. Inf.-Reg. Nr. 150

I. Komp.

 

Abs(ender):

E(rnst) Lüttger

Inf. Reg. 150

1. Komp.

 

An:

Fräulein

Maria Büchsenschütz

Kupferdreh

bei Essen / Ruhr

Hauptstr. 59

 

"16/6 17

Liebe Maria!

Die besten Grüße aus dem

Schützengraben sendet Dir

Viele Grüße an alle zu Hause

Ernst"

 

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Roloff

Inhaber/Eigentümer: Oscar Roloff

Ort des Ateliers: Berlin

Straße: Jerusalemer Straße 59, Ecke Kochstraße

  

Bemerkungen: Oscar Roloff hatte von 1879 bis 1885 ein Atelier auf der Jerusalemer-Straße 59 und der Tauben-Straße 20. Von 1886 bis 1892 unterhielt er ein Atelier Unter den Linden 24.

Er war Hof-Photograph Seiner Königlichen Hoheit des Grossherzogs von Mecklenburg-Schwerin und Seiner Durchlaucht des Fürsten von Schwarzburg-Rudolfstadt.

 

Auszeichnungen:

Kaiserl. türk. Medschidieh-Orden

Inhaber der Königl. Serbischen Hof-Med. M. D. Krone 1. Kl. am Band

und der Goldenen Medaille für Kunst u. Wissenschaft am Bande

  

Fotograf: Julius Rathje (Johannes Soltau Nachf.)

Ort: Lüneburg

Strasse: Wagestr. 2, am Markt

 

Zeitraum: ca. 1885

Fotograf: Carl Dittmar

Ort: Landshut

Strasse: zwischen den Brücken, hinter der St.Sebastianskirche

Zeitraum: ca. 1882,1886

Auszeichnungen: Silberne Medaille Teplitz 1884; Goldene Medaille in Bayern 1886; Coblenz 1883; Deutsche Fotografen Verein: III. Preis in Heidelberg 1885; Saaz 1887; Florenz 1887; Braunschweig 1886

Bemerkungen: Hoffotograf

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Wolter

Inhaber/Eigentümer: L. Wolter

Ort des Ateliers: Finsterwalde

Straße: Schulstraße

Jacke im Steppdesign für den Sommer.

assistent: Andreas Landfried

kleid: Lillian West (www.facebook.com/bylillianwest), Hochzeitsmode Neuböck (www.facebook.com/hochzeitshausneuboeck)

anzug: Wilvorst (www.facebook.com/wilvorst/), Ghidini Herrenmode

MUAH: Birgit Morri

position: Sankt Martin, Gurnitz, Ebenthal in Kärnten

foto: Daniel Janesch Photography

 

1 3 4 5 6 7 ••• 12 13