View allAll Photos Tagged h.e.r

d.e.a.d...a.m.o.n.g...o.t.h.e.r

H.E.R. performing at The Opera House in Toronto, on November 10, 2017. Photos taken by Anton Mak.

Gletscherabbruchs des Allalingletscher ( Gletscher glacier ghiacciaio 氷河 gletsjer ) in den Walliser Alpen - Alps ob Saas Fee im Kanton Wallis - Valais der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

A l l a l i n g l e t s c h e r

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Der Allalingletscher ist der größte Gletscher im Q.uellgebiet der S.aaser V.ispa, in den

Walliser Alpen, nahe der südlichen Landesgrenze der Schweiz. 1973 war er 6.5 Kilometer

lang bei einer durchschnittlichen B.reite von 1.5 Kilometer und bedeckte eine F.läche von

rund 9.87 km². Seitdem hat er sich im Zuge der G.letscherschmelze um etwa 500 m zurück-

gezogen.

 

Seinen U.rsprung hat der Allalingletscher auf dem vergletscherten G.ipfel des St.rahlhorns

(VS - 4`190m). Er fließt nach N.ordosten und zum S.chluss nach O.sten entlang der O.st-

f.lanke des R.impfischhorns und des A.llalinhorns.

 

Gegen W.esten ist der Gletscher über den f.irnbedeckten A.llalinpass (VS - 3`564m) mit

dem M.ellichgletscher verbunden. Die G.letscherzunge endet mit einem A.bbruch im oberen

Teil des S.teilhangs nordwestlich des S.taudammes des M.attmarksees auf etwa 2`700m.

Sie speist die S.aaser V.ispa, welche das W.asser durch das S.aastal zur R.hône bringt.

 

Während der Kleinen Eiszeit vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

reichte der Allalingletscher bis ganz ins T.al der S.aaser V.ispa hinunter und staute dabei

im G.ebiet des heutigen S.tausees M.attmark einen S.ee auf.

 

Dieser S.ee brach immer wieder durch den G.letscherwall aus, was im S.aastal zu teils

verheerenden H.ochwassern führte. Deshalb wanderten auch viele T.albewohner aus.

Allein zwischen 1589 und 1850 war die B.evölkerung gemäß den C.hroniken von 23 größeren

Ü.berschwemmungen betroffen. Erst 1926 wurde die G.efahr größtenteils gebannt, indem ein

S.tollen zur Ableitung des S.eewassers durch den Fels am östlichen T.alhang getrieben wurde.

 

Eine neue Art von G.efahr entstand, als sich der Gletscher aus dem Talboden zurückzog und

infolgedessen die über den S.teilhang führende P.artie des Gletschers ihre S.tabilität verlor.

Während das Eis im T.al zuvor das Eis in der F.lanke stabilisiert hatte, neigt die über den S.teil-

hang hängende Z.unge seither zum A.brutschen über die glatten P.latten.

 

Eine K.atastrophe ereignete sich am 30. August 1965, als während des B.aus des M.attmark-

s.taudamms plötzlich eine E.ismasse von rund 500'000 m³ (nach ETH Z.ürich 2 Mio m³)

Volumen vom Allalingletscher abstürzte und einen G.rossteil der am D.ammfuss aufgestellten B.aueinrichtungen verschüttete. Dabei kamen 88 M.enschen ums L.eben.

 

Am 30./31. Juli 2000 ereignete sich ein ähnlicher E.issturz mit einem V.olumen von etwa

1 Mio m³. Der A.nriss lag etwas höher als 1965, S.chaden entstand diesmal nicht.

 

Mittlerweile ist die Z.unge jedoch so weit abgeschmolzen, dass nur noch wenig Eis in der

S.teilflanke hängt. Setzt sich die gegenwärtige S.chwundtendenz fort, wird der Gletscher

in wenigen Jahren oberhalb der kritischen S.teilstufe in einer flachen und ungefährlichen

Z.unge enden.

 

In seinem Mittelteil, dem heute unteren Bereich, vereinigte sich der Allalingletscher während

der Kleinen Eiszeit mit dem H.ohlaubgletscher. Dieser ist 3.5 km lang, bis zu 1 km breit und

entsteht unterhalb des Gipfels des A.llalinhorns (VS - 4`027m).

 

Der H.ohlaubgletscher ist durch den H.ohlaubgrat vom A.llalingletscher und durch den

F.elsgrat, auf dem die B.ergstation M.ittelallalin der M.etro A.lpin steht, vom F.eegletscher

getrennt. Auf einem F.elsvorsprung oberhalb der Z.unge des H.ohlaubgletschers steht auf

3`030m die B.ritanniahütte des S.chweizer A.lpen-C.lubs S.AC.

.

.

.

( BeschriebAllalingletscher KantonWallis KantonValais AlbumUnterwegsindenWalliserAlpen

AlbumGletscher/Glacier Gletscher Glacier Jäätikkövaellus Παγετώνας 氷河 Glaciar Eis Ice

Wasser Water Natur Nature Berge Mountains Alpen Alps )

.

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

S.kitour mit dem S.A.C S.ektion B.ern auf`s F.luchthorn am Samstag den 05. April 2008

.

.

 

Ü.bernachtung in der B.ritanniahütte

.

.

B.ritanniahütte S.A.C ( VS - 3`030m - 1x ) - H.ohlaubgletscher - A.llalingletscher -

F.luchtpass ( VS - 3`724m ) - bis ca. 30m unter den G.ipfel des F.luchthorn ( VS - 3`795m ) -

A.llalingletscher - Bis kurz vor S.aas - A.lmagell

.

.

Mit dem P.ostauto von S.aas A.lmagell nach V.isp und weiter mit dem Z.ug zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni080405 AlbumZZZZ080405SkitourFluchthorn AlbumUnterwegsindenWalliserAlpen

KantonWallis KantonValais

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 090216

***************************************************************************************************************

 

NIF

Show Hangar 110

2/12/2011

The H.E.R.O. (Hale Empowerment and Revitalization Organization) Playground was built by the Rural Studio at Auburn University for the Hale County Department of Human Resources, adjacent to their building in Greensboro, AL.

 

Learn more about the project here: www.cadc.auburn.edu/soa/rural-studio/projects_HEROplaygro...

 

View On Black

20190322_3807

 

.

 

thanks for any viewing, comment or favorite, they are appreciated.

 

NO group invites of any kind, ...... would be very kind thank you.

You don't have to live in the country to pick wild berries - although the countryside ones would probably have less of a hint of exhaust fumes ....

 

Pentax Spotmatic | Super takumar 50/1.4 | Ilford Pan F 50 | Rodinal 1+25

*-*

Adoro misturar a brit com natureza :D

Dessa vez peguei uma foto da pink e conseguir misturar umas coisas aê *-*

And we are going n o w h e r e.

 

PLEASE, NO GRAPHICS, BADGES, OR AWARDS IN COMMENTS, They will be deleted.

H.E.R Class1000 EMU "GREEN MOVER LEX"1007F

: t h e . r e a d e r

 

koeln | alte feuerwache | flohmarkt

cologne | old fire station | flea market

  

t 4 . 2

www.youtube.com/watch?v=miT3xVa-xeA

Aussicht von Wildstrubel (3244m) auf Glacier de la plaine morte, Mont Blanc (Mitte, 4807m)

und Wildhorn (links, 3248m)

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

P l a i n e - M o r t e - G l e t s c h e r

 

G l a c i e r - d e - l a - p l a i n e - m o r t e

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Der Plaine - Morte - Gletscher ( französisch Glacier de la Plaine Morte ) ist ein Plateau-

gletscher auf einer Hochfläche der Berner Alpen im Kanton Bern der Schweiz, zwischen

L.enk im Norden und S.ierre im Süden.

 

Er hat eine West - Ost - Ausdehnung von 5 Kilometer eine Breite von bis zu 2 Kilometer

und bedeckt eine Fläche von ungefähr 9 km².

 

Der grösste Teil des Plaine-Morte-Gletschers liegt auf einer Höhe von 2'700 m bis 2'800 m.

 

Er wird im Nordosten vom W.ildstrubel (BE/VS - 3'244m 1x) und S.chneehorn

(BE/VS - 3'178m), im Süden vom G.rat der F.averges (BE/VS - 2'968m), vom T.othorn

(BE/VS - 2'935m; französisch S.ex M.ort) und der P.ointe de la Plaine Morte (BE/VS - 2'927m),

im Nordwesten vom W.eisshorn ( BE/VS - 2'948m) und dem G.letscherhorn (BE - 2'943m)

flankiert.

 

Gegen Norden hin ist der Gletscher leicht geneigt und läuft in der schmalen Zunge des

R.ezligletschers auf derzeit 2'480 m aus.

 

Hier entspringt der T.rüebbach, der mit mehreren W.asserfällen den steilen Felshang hinunter

auf die R.ezlialp fällt und sich dort mit dem Q.uellwasser des S.iebenbrunnens zur S.imme

vereinigt.

 

Einen weiteren Schmelzwasserabfluss gibt es im S.üdosten des Gletschers über die T.ièche

zur R.hône.

 

Damit fliesst aus dem Plaine-Morte-Gletscher Wasser sowohl zur N.ordsee als auch zum

M.ittelmeer.

 

In seinem Hochstadium während der Kleinen Eiszeit Mitte des 19. Jahrhunderts reichte der

Plaine-Morte-Gletscher wesentlich weiter den Nordhang zwischen G.letscherhorn und

W.ildstrubel hinunter. Nach dem Rückzug des Gletschers hat sich auf 2'265 m das

R.ezligletscherseeli gebildet.

 

Das Eisvolumen des Plateaugletscher hat in den letzten 100 Jahren ebenfalls stark abge-

nommen. Im Randbereich des Gletschers haben sich einige zum Teil mit Schmelzwasser

gefüllte Wannen gebildet.

 

Aus dem Ferienort C.rans-M.ontana im K.anton W.allis führt eine L.uftseilbahn auf die

Pointe de la Plaine Morte, welche das Gletschergebiet erschliesst.

 

Am S.üdrand des Gletschers gibt es zwei S.kilifte, die das Skifahren auch im S.ommer

ermöglichen. Die weite Gletscherebene (im Flachbereich sind kaum S.palten vorhanden)

eignet sich hervorragend für Skilanglauf.

.

.

.

.

( BeschriebPlaineMorte AlbumGletscher/Glacier Gletscher Glacier Jäätikkövaellus Παγετώνας

氷河 Glaciar Eis Ice Wasser Water Natur Nature Berge Mountains Alpen Alps Landschaft

Landscape Schnee Snow Neige Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi

Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

M.O.B - Hochtour auf den W.ildstrubel am Samstag den 09. September 2006

.

.

F.ür e.rsten T.ag siehe s.eperates A.lbum

.

.

Übernachtung in der W.ildstrubelhütte S.A.C

.

.

W.ildstrubelhütte S.A.C ( BE - 2`791m - 1x ) - W.eisshornlücke ( BE/VS - 2`852m - 1x ) -

G.lacier de la P.laine M.orte - W.ildstrubel ( BE/VS - 3`244m ) - F.lueseeli ( BE - 2`045m - 2x ) -

B.i de s.ibe B.rünne ( BE - 1`410m - 2x ) - L.enk S.immenfälle ( BE - 1`102m )

.

.

Mit dem B.us bis L.enk B.ahnhof und weiter mit dem Z.ug über Z.weisimmen - S.piez wieder

zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni060909 AlbumZZZZ 060909HochtourWildstrubel KantonBern Berner Oberland BernerOberland

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 030216

**************************************************************************************************************

 

NIF

Was lucky to see this Night Heron tonight. I came so close to him before spooking him.

400mm, no crop @ ISO 800, f/8 at 0.6 sec.

 

©2013 Jan Jasinski Photography | All Rights Reserved | Please do not use without my permission

Empori Thermi - a natural hot spa on the northeast coast of Kos.

© X o a h e r . | xoaher@gmail.com

"M/Y / F/A/T/H/E/R / DESTROYED / ALL MY LIFE / the/ girl / said / that / after / the / marriage/ with / the / jew writer / HER / F/A/T/H/E/R / a pathetic / mentally retarded / a 'spastic' / CHOLERIC / KILL HER MAN / KILLED / Her / man / She has not forgotten / THE SPOT WHERE HE DIED / 'A PLACE SPIT BY THE DEVIL' / WHY I LIVE NOW?> (i've lost the meaning of my life) "

© All rights reserved

My work at Getty Images | Blog | Facebook|Twitter

 

The images are ready for getty curators for licensing. License/ View on Getty / Purchase, Click H E R E

1 2 ••• 29 30 32 34 35 ••• 79 80