View allAll Photos Tagged gres
Photo from my archives. Internacional X Grêmio in 2006 - Final Match
Grêmio won!!!! Southern Champion 2006
-
Essa é uma das fotos um pouco antigas que fiz para ilustrar a matéria sobre os Gre-nais fora do Rio Grande do Sul, para a coluna do grande jornalista esportivo Mário Marcos de Souza da Zero Hora.
A coluna destacava que a estúpida violência que envolve as torcidas nos Gre-nais, não acontece em outros estados, onde a colônia gaúcha se reencontra para curtir as partidas.
E só pra constar, o Grêmio foi campeão - LÓGICO ;-)
Hands hands hands! Amazing work is made by these mitts and they're covered in cool ass tattoos too!
Taken at Rain City Tattoo Collective, Manchester, UK.
To contact Gre -
raincitymanchester@googlemail.com
instagram - @grehale
Balade sur un vieux gréement.
Le Crialeïs, du nom ancien de l'Île-aux-Moines, est un sinagot, du nom des habitants de Séné. C’est un bateau de pêche traditionnel du golfe du Morbihan.
C'est une réplique de l'ancien sinagot Jouet des flots, l'une des nombreuses chaloupes de pêche du golfe destinées à la pêche au chalut à perche, au dragage des huîtres plates et à la pose de casiers à crustacés.
"Die Drei Glocken" von Fira, offiziell bekannt als die katholische Mariä-Entschlafens-Kirche (*), ist eine griechisch-katholische Kirche auf der Insel Santorini nahe beim Dorf Firostefani.
Dieser Andachtsort ist keinesfalls mit den beiden bekannten Kathedralen von Fira vergleichbar. Und dennoch gehört das Kirchlein vermutlich zu den am meisten fotografierten Bauten der Insel Santorini.
Die heutige Kirche wurde 1757 erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und renoviert. Beim grossen Erdbeben von Amorgos 1956 wurde sie schwer beschädigt, anschliessend jedoch wieder renoviert.
Ihre besonderen Merkmale sind die blaue Kuppel und die drei Glocken. Sie bieten vor dem blauen Wasser ein prächtiges Fotomotiv.
(* "Maria Himmelfahrt" wird in orthodoxen Kirchen "Entschlafung Mariens" genannt.)
Ocorreu esta tarde no Estádio Beira Rio o Gre-Nal de número 404 válido pelo Gauchão 2015. FOTO: Marcelo Campos/MC10