View allAll Photos Tagged gaildorf

Am Mittag des 27. November 2020 wurde mal wieder die Ersatzgarnitur auf der Murrbahn eingeschert. Im letzten Licht beschleunigte 114 004 ihre vier Wagen als RB-D 70662 Gaildorf West - Stuttgart Hbf gerade aus dem Startbahnhof heraus und passiert den Fotografen am Kappelsberg-Tunnel bei Mittelrot.

Im Sommer 1998 rollt 111 081 mit einer RB zwischen Gaildorf West und Fichtenberg bei Mittelrot gen Backnang. Die 111er waren damals auf der Murrbahn beinahe eine Seltenheit, trotzdem freute man sich deutlich mehr über die alltäglichen Stuttgarter "Zehner", hatte das Bw am Rosenstein doch noch einige Farbexoten im Angebot. Das konnte von den Münchner 111ern nicht behauptet werden ...

Eiskalt war’s an diesem Wintermorgen vor mittlerweile über drei Jahren, dem vorletzten Tag des Jahres 2019. Damals hatten sich einige Fotografen von nah und fern an der Ausfahrt des Kappelsberg-Tunnels bei Gaildorf West versammelt, um den damaligen Murrbahn-Ersatzverkehr festzuhalten. Außerplanmäßig war in diesen Tagen eine Garnitur im Sandwich unterwegs, die von 111 212 (vorne) und 111 067 (hinten) bespannt wurde und sich DPN 81782 (Nürnberg Hbf - Stuttgart Hbf) nannte.

 

Dass heute, über drei Jahre später, die n-Wagen auf der Murrbahn wieder zum gewohnten Bild gehören, hätte man damals wohl nicht gedacht. Falls irgendwann mal Wetter und Zeit sein sollte, gibt es auch von diesem neuerlichen Ersatzverkehr mal ein Bild zu sehen ;)

Ziemlich unterirdisch präsentiert sich das Wetter im Frühling 2021, eine fast nicht enden wollende Kette von Tiefs reiht sich aneinander und so sind stabile Sonnentage eine absolute Ausnahme. Auch der 05.05. bildete hierbei keine Ausnahme, aber immerhin gab es nachmittags einen Lichtblick in Form eines blauen Streifens am Horizont. Als die Sonne ihren Weg dann durch die Wolken hindurchfand, musste "nur" noch ein Zug kommen. In diesem Fall war das Glück auf der Seite des Fotografen und es ließ sich die unter der Woche auf der Murrbahn verkehrende Übergabe im besten Licht blicken. Der von 294 812 traktionierte Zug wies eine recht stattliche Länge auf, als dieser als EZK 55208 (Gaildorf West - Stuttgart Hafen) durch Schleißweiler rollte. Beachtlich ist auch der Zustand der Vegetation Anfang Mai, die dem Zustand der Vorjahre zu diesem Zeitpunkt doch deutlich hinterher war.

111 079 mit der RB 19992 (Gaildorf West - Backnang) bei Schleißweiler am 28.03.2017.

(IMG_0961)

Im Winter 2020/2021 war es um die Fahrzeugverfügbarkeit der Talent 2 mal wieder recht dürftig bestellt. So bekam die Ersatzgarnitur bei der seltenen Kombination aus Schnee und Sonne Auslauf und hat hier mit 111 169 an der Spitze als RB-D 70664 (Gaildorf West - Stuttgart Hbf) soeben ihre Fahrt angetreten und den 415 Meter langen Kappelsberg-Tunnel hinter sich gelassen.

Bedingt durch die enormen Sturmschäden durch Tief Friederike im Januar 2018 kommt es zur Zeit zu zahlreichen Sonderleistungen mit Sturmholz aus den Vorharz- und Harzregionen in Südniedersachsen.

 

Einen solchen Zug hatten 140 815 und 140 811 der Erfurter BahnService GmbH (EBS) am Haken, als sie am Vormittag des 29.04.2018 mit dem DGS 88922 Hildesheim Gbf - Gaildorf West bei Elze (Leine) die Nord-Süd-Strecke in Richtung Süden befuhren. Der Zug wurde an den Tagen zuvor im Hafen von Hildesheim beladen und am 29.04.18 zur Weiterbeförderung nach Gaildorf West an die EBS übergeben.

Wohl kaum einer hätte gedacht, dass die Garnituren aus 114ern und Doppelstockwagen nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 noch eine Zukunft auf der Murrbahn haben würden, nachdem der RE Nürnberg - Stuttgart nun in der Hand eines privaten Betreibers ist. Im Juli diesen Jahres kam allerdings - für mich recht unerwartet - das Comeback als Ersatz für defekte Hamster der Baureihe 3442. Dieser Einsatz dauert nun schon mehrere Monate an und drohte auch schon mehrmals zu Ende zu gehen, bisher schafften es die eigentlich eingesetzten Talente im Landesdesign aber zuverlässig, durch weitere Störungen den Einsatz der Ersatzgarnitur wieder notwendig zu machen. Und so kann aktuell noch nachgeholt werden, was eigentlich schon abgeschrieben war. Am heutigen 19.10. war nachmittags - seit gefühlt einer halben Ewigkeit - mal wieder die Sonne zu sehen, wodurch einem Foto nichts mehr im Wege stand. Um 15.51 Uhr war dann pünktlich ein Rauschen zu vernehmen und hinter den Bäumen tauchte 114 004 auf, die samt ihren vier Dostos als RB 70662 (Ersatzfahrt für RB 17546) auf dem Weg von Gaildorf West nach Stuttgart Hbf durch den Ort Schleißweiler donnerte.

Immer wieder schön ist es, wenn eine Ersatzgarnitur etwas Abwechslung in das weiß/gelbe Einerlei auf der Murrbahn bringt. Wenn zu wenige 3442 verfügbar sind, schlägt die große Stunde der Ersatzgarnitur, so auch am 17./18. Juni 2021, als die "Stammlok" des Ersatzumlaufs mal wieder ausrücken musste. Nachdem es am Vorabend nach Crailsheim ging, fuhr man am nächsten Morgen wieder nach Stuttgart sowie eine weitere Runde nach Gaildorf West. Daher ließen wir es uns nicht nehmen, der Garnitur am Morgen des 18. Juni die Aufwartung zu machen. Einen gewissen Nervenkitzel hält die Fotostelle am Neustädter Remsviadukt bereit, begegnet die RB in diesem Bereich doch planmäßig einer S-Bahn. Glücklicherweise hatte letztere einige Minuten Verspätung, sodass diese keine Gefahr darstellte und 111 169 an der Spitze der RB 70660 (Crailsheim - Stuttgart Hbf), Ersatzfahrt für RB 17510, bei der Überquerung der Rems wie gewünscht mit einem blühenden Feld fotografiert werden konnte.

Seit Ende letzten Jahres wird die Awanst Wilhelmsglück nahe Schwäbisch Hall-Hessental durch Cargo zwei Mal in der Woche mit Einzelwagen bedient.

Auch die SETG kommt in unregelmäßigen Abständen um Hackschnitzel für Österreich abzuholen.

 

Am 12.12.2022 holte 294 610 außerplanmäßig die Wagengruppe aus der Awanst, da am folgenden Tag die SETG kommen sollte.

 

Zu sehen ist 294 610 mit EZK 68366 (Wilhelmsglück-) Schwäbisch Hall-Hessental - Gaildorf(West). Im weiteren Verlauf geht es dann nach Stuttgart Hafen. Aufgenommen wurde das Bild bei Rauhenbretzingen.

Lokbespannte Regionalzüge kommen auf der Murrbahn eigentlich seit Ende Dezember 2019 nicht mehr zum Einsatz. Zunächst sorgte der Ersatzverkehr von verschiedenen EVUs, welche n-Wagen mit unterschiedlichen Zugloks einsetzten, für eine Verlängerung dieser Ära. Doch auch nach dessen Beendigung im April 2020 war die Messe noch nicht endgültig gelesen, kam doch immer wieder eine Garnitur, bestehend aus drei bis vier Doppelstockwagen und einer 114, als Ersatz für defekte Triebwagen der Baureihe 3442 zum Einsatz. Ende 2020 kamen nochmals einige Maschinen der formschönen Baureihe 111 von Dortmund nach Stuttgart, welche fortan die Ersatzleistungen auf der Murrbahn bespannten. Einen absoluten Glücksfall, wie zumindest ich ihn niemals erwartet hätte, gab es hierbei am 15. Januar 2021. Zuvor war ordentlich Schnee gefallen, für den nächsten Tag doch tatsächlich Sonne angesagt und die 111 kam auch noch zum Einsatz. Diese Kombination konnte ich mir an der heimischen Strecke nicht nehmen lassen und so betätigte ich den Auslöser für 111 169 an der Spitze der RB 70664 (Gaildorf West - Stuttgart Hbf) an der westlichen Ausfahrt des Bahnhofs Fornsbach

Wenn das Wetter nicht will wird halt eben mal ins Archiv gegriffen. So war von Hamstern 2017 noch keine Spur auf der Murrbahn und es drehten 111er mit n-Wagen ihre Runden auf der eingleisigen Strecke, wie hier 111 043 mit einem RE nach Stuttgart bei Gaildorf. Passend zum heißen Wetter gabs in der 111 die Russische Klimaanlage zu bewundern.

241 697 beschleunigt den 2.000 t schweren DGS 98688 Kayna - Stuttgart Hafen nach einem Kreuzungsaufenthalt aus dem Bahnhof Gaildorf West

 

241 697 with a 2,000 tons sand loaded train on it´s way from Kayna to Stuttgart Hafen near Gaildorf West

Aufgrund des vermehrten Schadbestandes der elektrischen Triebwagen der Baureihe 442 auf dem Netz Gäu-Murr muss seit mehreren Monaten wieder altes Material auf der Murrbahn aushelfen. Zur Freude der Fotografen dreht als Ersatz eine Lok der Baureihe 114 mit meist drei Doppelstockwagen ihre Runden auf der Murrbahn zwischen Stuttgart und Gaildorf West bzw Schwäbisch Hall - Hessental. Auf der Fahrt von Gaildorf West nach Stuttgart Hbf konnte 114 035 mit der RB 17546 an den Ausfahrtssignalen von Fichtenberg aufgenommen werden.

The "obere Kochertalbahn" was a lovely secondary railway line in Germany, connecting Gaildorf West with Untergröningen. Unfortunately, this railway line was closed in the early 2000's.

 

During a Plandampf steam loco 064 419 was running a few days with freight trains, passenger trains as well as mixed trains.

 

On this picture the class 64 has just departed from Laufen am Kocher and is heading towards Gaildorf West.

 

For more information about this railway line (only in German) see:

 

de.wikipedia.org/wiki/Obere_Kochertalbahn

110 459 der GfF hatte am 04.02.2022 die Aufgabe fünf Nachtzugwagen als DLr 41360 von Köln über Kornwestheim nach Crailsheim zu befördern.

Zu sehen ist der Zug hier in Gaildorf West beim Kreuzungshalt.

Momentan geht es der historischen Sicherungstechnik im Bahnhof Fichtenberg an den Kragen. Im Bahnhof fanden bereits zahlreiche Baumaßnahmen statt. So ist dieses Motiv mit den Ausfahrsignalen Richtung Gaildorf mittlerweile durch neue Signalsockel und zwischen den Gleisen aufgestellten (Lampen?)masten beeinträchtigt. Am 9. September 2020 war alles noch beim alten, der Bahnhof war noch unangetastet und 114 035 vertrat, wie in jenem Monat sehr häufig, kaputte Hamster, als sie mit ihren drei Doppelstockwagen als RB 17546 Gaildorf West - Stuttgart Hbf ihrem ersten Zwischenhalt entgegenbremste.

Auch die 114er sind seit mittlerweile mehr als 1,5 Jahren nicht mehr im Stuttgarter Nahverkehr anzutreffen.

...Diese Worte drangen aus dem Mund eines weiteren Fotografen (leider immer noch kein Flickr-Account) in einer scheinbar aussichtslosen Zwickmühle. Doch wie ist es dazu gekommen? Rollen wir alles von hinten auf: Donnerstagabend, ich hatte viele Ideen den letzten Sommertag des Jahres 2024 sinnvoll zu verwenden. Es konkretisierte sich auf das Altmühltal - mal wieder. Im Tal mit dem stillsten Fluss Bayerns waren drei 111er Umläufe hintereinander angekündigt. Doch am Frühen nächsten Morgen entschied ich mich doch, recht kurzfristig dagegen. Grund für diese, im Nachhinein dumme Entscheidung waren die 111er. Zwei von ihnen hatte ich schon perfekt, eine andere sprach mich von dem Lackzustand absolut nicht an.

  

Am Vortag ist die neue Bayernbahn 139 314 mit einem Kesselzug in die Fächerstadt. Ich spekulierte auf eine Rückleistung. Also setzte ich mich um 5:30 an meinem Rechner, normalerweise schalte ich ihn um diese Uhrzeit erst aus. Da ich wusste, dass die Rückleistung immer übers Filstal verkehrte, plante ich mir irgendwas zusammen. Zugegeben, um diese respektlose Uhrzeit habe ich nicht viel nachgedacht, so übersah ich einen wichtigen Faktor. Das Filstal war zwischen Göppingen und Geislingen voll gesperrt. Ohne von meinem Schicksal zu wissen, legte ich mich nochmals ins Bett. Nach einer Stunde bitter benötigtem Schlaf schaute ich in die lokale Sichtungsgruppe. Und tatsächlich, mein Poker ist aufgegangen! Schnell Laufweg, Zugnummer und Zeiten rausgefunden, und 'ab dafür'. Oder auch nicht. Erst jetzt bemerkte ich, dass der Zug ja gar nicht übers Filstal rollt. Die Murrbahn war als Ausweich-Strecke gewählt worden. Hier verkehrte der Zug in sehr bescheidenem Licht. Da der Zug nach dem Kopf machen im Stuttgarter Hafen auch mit guten - 25 unterwegs war, stand nur in Fichtenberg das Licht. Schnell dorthin aufgebrochen, der Zug war schließlich nur gute 15min hinter unserem MÄÄX 90. Mitleerweile war auch Fotograf Sven eingetroffen. Gemeinsam zog es uns in den Garten der Neuapostolischen Kirche Fichtenberg. Dort angekommen, fanden wir uns leider im Urwald von Fichtenberg wieder. Also improvisieren, auf Google Maps zeigte sich noch ein anderer weg nah an der Strecke. Hingerannt, nur um zu bemerken, dass hier der Urwald auch schon im sehr fortgeschrittenen Stadium war. Kurze Zeit später Rollte der neue Stern am Himmel von der Bayernbahn an uns vorbei. Ein Fail wie aus dem Bilderbuch.

 

Geknickt ging es für uns wieder zum Bahnhof, wir waren die einzigen zwei Fahrgäste die reisen wollten. Der RE 90 rauschte ohne halt vorbei, die Stimmung war am Tiefpunkt. Andere Fotografen zeigten mir Stolz ihre Bilder von der nur knapp 21km weiter südlich gelegenen Remsbahn, wo zur selben Zeit der CBB Ersatzzug nach Nürnberg eierte. Langsam schlich der MEX Nach Gaildorf ein, wir stiegen ein, im Geilsten Dorf der Welt aber nicht aus, sondern erfreuten uns am Stimmungslockerer Instagram Reels.

  

Dann wurde es auf einmal hektisch. Zwei Züge die ich noch nicht erwähnt hatte, sind im Zulauf. Einmal eine DB Bahnbau 233 genannt „Tiger“ und einmal eine 111 der Smartrail. Wir beide wussten nicht welche Smartrail 111 auf der Leistung war. Deswegen dachten wir beide erst an die 233, da diese merh als selten ist. Wir schreiben ungefähr 12:30, als wir bemerkten, dass auf der Smartrail Leistung 111 017 vorgespannt war. Und damit war die Denkarbeit freigegeben. Sie endete erst gegen 15:20. In meiner ganzen zeit als Fotograf stand ich noch nie vor so einer Schwierigen Entscheidung. „Was können wir machen, können wir ein Auto organisieren, hoffentlich bekommt die 233 noch Plus, wo würdest du die 233 machen, ja aber die 017 hat halt auch was“.

Das alles waren Gedanken, die uns durch den Kopf zischten. Jeden angerufen den ich kannte, der noch mehr Information liefen konnte. Der Traum, beide Züge mit Sonne vor den Sucher zu bekommen schien auf einmal wieder möglich, als ich beide FPLOS im Bahnhofs Gewimmel von Stuttgart verglich. Bauz 34061 15:39 Bietigheim, DGS 77577 17:02 Schorndorf. Demnach ging es nach Asperg zwischen Apfelbäume, um uns das Erste mal auf die Lauer zu legen. Doch, die Stimmung bliebt angespannt. Fast Minütlich telefonierte ich mit Malek-88, der den Zug auf Höhe Helmsheim fotografieren wollte, zu gleichen Zeit checkte Sven jeden möglichen Sichtungskorridor, da der „Russe“ verdächtig im System verschwunden war. Im Gegensatz zum Ostprodukt, baute das Westprodukt immer mehr Verspätung ab. „Oida, das kann doch echt nicht sein, an machen Tagen rollt nichts, und heute rollt alles auf einmal“. Worte von Sven, denen nichts hinzuzufügen ist. Durch all die Argumentationen wer jetzt welchen Zug fotografiert knatterte auf einmal der Rote Flitzer bestehend aus Fünf Schienenbussen in den Rücken. Kurz darauf folgte ein Anruf von Malek, gefolgt von einem Foto auf Whatsapp. Der Zug war Helmsheim durch. Nun waren wir im Besitz von Fotos beider Züge. Ab jetzt begannen wir alles zu analysieren was zu analysieren war, „017 Vordere Schere oben“, „Der Tiger ist frisch gewaschen“… nach weiteren guten 15 Minuten legte sich dann Sven mit den Worten „Es muss auch Opfer geben, ich mach den dreckes Russen“ auf die 233 fest. Nun war ich unter Zugzwang entschied mich dann aber für die 111. Demnach ging es dann für mich recht zügig zum Bahnhof, um Kurs auf die KBS 786 zu nehmen.

  

Dort bin ich dann auch gute 50 Minuten später angekommen, und nach kurzen Recheneinheiten in der S-Bahn kam ich zum Entschluss, dass die gute 017 im Block hinter dem MEX, allerdings vor der S-bahn sein müsste. Dadurch konnte ich ohne hetzte zur Stelle laufen, wo sich schon weitere Fotografen positioniert hatten. Das Wetter war prächtig, beste Voraussetzungen. Und so schoss man, um kurz vor 17:00 Uhr das erste brauchbare Bild des Tages, obwohl man schon seit 7.30 auf den Beinen war. Die Zufriedenheit bei allen anwesenden Fotografen war sichtlich erkennbar, vor allem wegen der ZZA.

  

Nach der Durchfahrt ging es wieder rasch zum Bahnsteig, denn es gab doch noch eine Möglichkeit den Tiger zu Fotografieren. In die Nächste S2 (+15) gesprungen und durch die Röhre bis Rohr. In Rohr traf man auch wieder Sven an, der mir erst einmal eine Packung Brownies übergab, ehe die Neugier nach den Fotos alles andere in den Schatten stelle.

 

Rohr – mein Heimatbahnhof – Hier eine Ludmilla? Surreal. Die Abfahrtmeldung aus Böblingen war Erleichterung und Unheil zugleich, von zweiteres wussten wir zu dem Zeitpunkt nur nichts. „Üst Berghau durch“ Fünf Minuten später. Doch, es kommt wie es kommen musste. Da Rohr einen Mittelbahnsteig besitzt, werden die Züge auf der Fernbahn von anhaltenden S-Bahnen verdeckt. 430 257 als Führendes Tfz bremste punktgenau auf die H-Tafel. Dahinter dieselte der Großdiesel dem Ziel Vaihingen entgegen. So wurde der Tag der mit einem Fail startete, mit einem Fail abgerundet.

In der Saison 2022 steht der GES Stuttgart mit dem blauen VT36 der ESG ein kleiner Dieseltriebwagen zur Verfügung, der nun an wenigen Sonntagen solo oder mit einem weiteren Wagen des Hohenzollern-Zuges von Weissach aus als "Strohgäu-Bummler" die Strohgäubahn befährt. Zwar hatte der Fuchs-Triebwagen seine Karriere als Meterspur-Triebwagen auf der Schmalspurbahn Amstetten-Laichingen begonnen und kam nach seiner Umspurung zwischen Gaildorf und Untergrönningen zum Einsatz, passt jedoch auch bestens auf die Strohgäubahn. Es bleibt zu hoffen, dass das neue Angebot des Strohgäu-Bummlers gut angenommen und auch in den nächsten Jahren weiter fortgeführt und ausgebaut wird.

 

Am ersten Verkehrstag überhaupt hatte der blaue VT36 am 01. Mai 2022 gerade mit einem Wagen Heimerdingen hinter sich gelassen und passierte nun eine für das Strohgäu typisch weite Feldlandschaft, um kurz danach in das Gefälle hinab gen Weissach einzufahren.

Zitat der UEF: "Seit 1956 sind auf der Strecke zwischen Amstetten und Gerstetten Triebwagen aus der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg im Einsatz. Noch vor der Deutschen Bundesbahn begann die private Württembergische Eisenbahngesellschaft (WEG) mit der Ablösung der Dampfloks durch Fahrzeuge mit Dieselmotor. Das hatte in erster Linie wirtschaftliche Gründe. Allerdings hatten bei den WEG-Bahnen die neuen Triebwagen, im Gegensatz zu den Schienenbussen der Bundesbahn, deutlich mehr zu leisten. Während die roten Bundesbahn-Schienenbusse nur für den Personenverkehr beschafft wurden, mussten die WEG-Triebwagen auch den teils schweren Güterverkehr mit erledigen. Auf der Lokalbahn war zeitlebens der Triebwagen T 05 stationiert. Wir hätten dieses Fahrzeuge gerne erhalten, aber ein Unfall auf der Kochertalbahn Gaildorf West - Untergröningen führte dazu, dass das Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Deshalb wurde das baugleiche Schwesterfahrzeug, der T 06, erworben. Auch er war planmäßig als Vertreter des T 05 sehr oft im Einsatz. Der Schlepptriebwagen wurde vom Verein bis 2006 grundlegend restauriert und befindet sich in einem hervorragenden Zustand".

Im Herbst 2008 befährt er tatsächlich im tadellosen Zustand als RB 22193 die Lokalbahn bei Gussenstadt.

 

Auf der Oberen Kochertalbahn Gaildorf West - Untergrönigen herrschte 1994 noch Personenverkehr. Eines der Stammfahrzeuge war der WEG-Triebwagen T 24, 1968 bei Gmeinder und Auwärter erbaut. Im Bahnhof Schönberg zeigt sich das schöne Fahrzeug hinter der streckentypischen Fracht als Personenzug 46.

Eilzug von Stuttgart nach Crailsheim

Von Dezember 2019 bis April 2020 mussten auf dem RE90 Stuttgart - Nürnberg wegen noch nicht ausreichend getesteten Flirt 3 XL Neufahrzeugen ein Ersatzverkehr angeboten wurden, der von CBB, WFL und TRI abgewickelt wurde.

Am 30. Dezember 2019 zieht 111 212 eine Garnitur der Centralbahn von Nürnberg nach Stuttgart und hat soeben den Kappelsbergtunnel verlassen, der zwischen den Bahnhöfen Gaildorf West und Fichtenberg liegt.

Winter landscape near Gschwendt

Nachdem seit einigen Monaten nur noch Triebwagen in den Landesfarben des Landes Baden-Württemberg auf der Murrbahn im Regionalverkehr anzutreffen waren, wurde es für Freunde der lokbespannten Züge für einige Tage wieder interessant: Da mehrere 3442 vorübergehend nicht einsatzfähig waren, musste eine Garnitur bestehend aus einer 114, namentlich 114 004, und drei Doppelstockwagen aushelfen. Am Abend des vorerst letzten Einsatztages wurde diesem Ersatzzug dann auch noch eine weitere 114 beigefügt und die Garnitur war als Sandwich unterwegs. Am heutigen 22.07.2020 sollte dies am Morgen auch sogleich ausgenutzt werden, war doch unklar wie lange der Ersatzzug noch im Umlauf bleibt. An einem Bahnübergang hinter Sulzbach(Murr) wurde dafür Stellung bezogen und pünktlich rauschte auch schon der Zug, bestehend aus 114 035 vorn und 114 004 hinten, als RB 17515 (Stuttgart Hbf - Gaildorf West) vorbei. Ob es die vorerst letzte Fahrt war oder ob es doch nochmal ein paar Einsätze gibt, man darf gespannt sein. Diese Fahrt war jedenfalls die vorletzte dieses Tages, nach der Rückfahrt blieb die Garnitur vorerst in Stuttgart...

(Aufnahme vom Hochstativ)

Herbstlich natürlicher Eisenbahntunnel an den Resten der ehemaligen Kochertalbahn zwischen Gaildorf West und Untergröningen. Hier verkehren zeitweise Fahrraddraisinen.

Südlich von Laufen im Kochertal aufgenommen.

Eigentlich sind verkehrsrote Nahverkehrszüge auf der Murrbahn ja verbannt worden.

Wenn die Triebwagen in den relativ unfotogenen Landesfarben aber mal wieder zicken oder der Hersteller Alstom (bzw vormals Bombardier) keine Ersatzteile liefern kann, setzt DB Regio eben wieder einen lokbespannten Zug ein, ob das des Verkehrsministerium gefällt? Oder denkt man sich dann doch auch, besser ein verkehrsroter Zug als kein Zug?

 

Zu sehen ist hier 111 169 mit der RB 19 / RB-D 17522 von Gaildorf West nach Stuttgart Hbf bei Mittelrot am Morgen des 04.06.2021.

Mit diesem Satz pries der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Herrmann die damals neuen Triebwagen der Baureihe 3442 in den Baden-Württembergischen Ladendesfarben an.

 

Wenn sie so gut funktionieren würden, bräuchte es auf der Murrbahn allerdings im Jahre 2022 keinen planmäßigen Umlauf mit einer Ersatzgarnitur aus einer Lok der Baureihe 111 und Doppelstockwagen.

 

Manch einen Fahrgast aber vor allem die Fotografen freut es, so fährt die ein oder andere Leistung recht gut im Licht.

 

111 131 mit RB-D 17566 bzw. MEX19 Gaildorf West - Stuttgart Hbf am Abend des 27.05.2022 bei Mittelrot.

Alle Jahre wieder sieht man auf Deutschlands Bahnstrecken die grauen Züge, die mittlerweile viele Spitznamen haben...

 

Hier sehen wir 212 347 und 218 208 mit dem Spritzzug Bauz 95708 Schwäbisch Hall-Hessental - Stuttgart-Zuffenhausen am Mittag des 09.06.2023 bei Mittelrot.

war die Lackierung von 218 217.

Mir persönlich hat diese Farbkombination sehr viel besser gefallen als Oceanblau / Beige.

E 3102 Nürnberg - Stuttgart verlässt den Bahnhof Gaildorf West.

  

Im Sommer 2020 waren einige Hamster der DB Regio defekt, sodass als Ersatz zwischen Gaildorf West und Stuttgart Hbf eine ex RE90 Garnitur pendelte. Hier ist sie kurz nach Sonnenaufgang in Oppenweiler auf dem Weg nach Stuttgart Hbf zu sehen.

Eine der neusten Designkreationen hat vergangene Woche den RE 90 bespannt, der Baustellenbedingt nur zwischen Nürnberg und Murrhardt verkehrte.

 

Hier sehen wir 111 027 mit dem "Zwischentakt" DPN 33672 Schwäbisch Hall-Hessental - Murrhardt bei der Einfahrt in Gaildorf West am 20.06.2025.

Am gestrigen Tag ging es nochmal nach Fichtenberg.

Denn in den kommenden zwei Wochen finden erste Arbeiten zum Umbau des Bahnhofs Fichtenberg auf ESTW-Steuerung statt, die im August 2023 eingeführt werden soll.

 

So beförderte 294 875 den beachtlichen EZK 55208, bestehend aus 16 E-Wagen und 12 Flachwagen, von Gaildorf West nach Fichtenberg und dann später, nach dem Rangieren, weiter nach Stuttgart Hafen.

29 juli 2019

 

De kapel werd in 1900 gebouwd in opdracht van graaf Bentinck, eigenaar van o.a. landgoed Weldam en Middachten. Het ontwerp van de kapel is van de Engelse architect W.J. Weatherley. Aan de kapel is dan ook duidelijk de Engelse bouwstijl rond 1900 te herkennen, zgn. cottagestijl.

De kapel heeft 140 zitplaatsen.

Vanaf 1979 wordt de kapel gebruikt door de Anglicaanse gemeente van Oost-Nederland. De huidige eigenaar graaf Solms stelde het gebouw hiervoor beschikbaar. Op 20 december 1987 werd de kapel aan Maria gewijd door de hulpbisschop van Gilbraltar in Europa, tot welk diocees Weldam behoort. Sindsdien draagt de kapel de naam “St Mary’s Chapel, Weldam”.Er worden elke zondag om 10.30 uur Anglicaanse diensten gehouden.

  

The Chapel was built in 1900 for Count Bentinck, owner of Weldam, Middachten and Gaildorf in Württemberg, by the Gothic survival architect W.J. Weatherly, pupil of G.C. Scott and later assistant of Sir George Gilbert Scott. The Chapel can seat about 140 people. It was built for the tenants and workers of the Weldam Estate but is now used by the East Netherlands Group of Chaplaincies, C.o.E. On 20th Dec. 1987 the Chapel was dedicated to St.Mary by the Suffregan Bishop of Gibraltar in Europe to which Diocese St.Mary’s belongs. A service of Holy Communion is held every Sunday at 10.30 a.m.

VT 102:

(1A)'(A1)'-dm, ME, Esslingen, 1952/23500

1952 Auslieferung an DEBG - Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft AG, Hameln, als "VT 102"

01.05.1963 an SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH, Ettlingen

01.10.1971 an SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahnen AG, Lahr (Schwarzwald)

1984 an SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft, Lahr (Schwarzwald)

1992 Abstellung in Oberharmersbach Riersbach

06.1998 Verschrottung

 

VT 104:

(1A)'(A1)'-dm, ME, Esslingen, 1952/23498

1952 Auslieferung an DEBG - Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft AG, Hameln, als "VT 104"

01.05.1963 an SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH, Ettlingen

01.10.1971 an SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahnen AG, Lahr (Schwarzwald)

1984 an SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft, Lahr (Schwarzwald)

05.1998 Abstellung

05.06.2000 an Verkehrsbetrieb Wolfgang Kissel

05.2000 Vermietung an WEG - Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH, Waiblingen, für "Obere Kochertalbahn" Gaildorf West - Untergröningen

08.2001 RHEB - Rheinhessische Eisenbahn, Inhaber Wolfgang Kissel, Kriegsfeld

04.05.2004 an RHEB - Rheinhessische Eisenbahn GmbH, Bingen

08.2009 - 02.2013 Leihgabe an DBK Historische Bahn e. V., Crailsheim

02.2013 an Privat in Gummersbach, Abstellung im Eisenbahnmuseum Dieringhausen, Verbleib unbekannt

DB Regio 3442 201 as RB 17560 Gaildorf West - Stuttgart Hbf at Oppenweiler.

Entgegen der Vorschrift ist RE 19 956 Schwäbisch Hall-Hessental – Stuttgart zwischen Gaildorf West und Fichtenberg mit zwei gehobenen Stromabnehmern unterwegs.

  

...wenn einem die Kälte nichts ausmacht.

 

A seat in the sun for those that don't mind the cold.

EZ 51 288 Nürnberg Rbf – Kornwestheim hat soeben den Kappelesberg-Tunnel zwischen Gaildorf West und Fichtenberg verlassen.

Mistone affidato ad una BR152, fotografato tra le stazioni di Gaildorf e Fichtenberg.

Am Ostermontag (22.04.2019) begab ich mich an die Murrbahn. Leider gab es eine Streckensperrung zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Gaildorf West. So kam 114 028 mit einem Ersatz RE früher als geplant bei Oppenweiler (Württemberg) vorbei. Auf Grund des hervorragenden Pflegezustands der Maschine war der Fotograf über diese Betriebslage nicht unglücklich.

 

Easter Monday (22nd April 2019), I paid a visit to Murrbahn. Unfortunatedly, the track was closed between Schwäbisch Hall-Hessental and Gaildorf West. As a lucky consequence, the well-kept 114 028 came back earlier with an extra RE.

Inzwischen fahren viele RE zwischen Stuttgart und Nürnberg mit Dosto-Garnituren. RE 19904 kam allerdings in Gaildorf West mit 111 und n-Wagen um die Ecke.

Ab und zu verirrt sich mal eine besondere Leistung auf die schöne Murrbahn, so auch am Mittag des 29.01.2020

 

Über eine Vormeldung erfuhr ich von der Überführung mehrerer Wagen durch die schöne 193 777 von Lokomotion.

In Stuttgart Hbf wurde der Fuhre dann noch E10 1309 beigestellt.

 

Zu sehen sind hier nun 193 777 und 113 309 als DLr 365 Hanau Nordseite - München Pasing Bbf über Stuttgart Hbf, Crailsheim und Nürnberg um 15.55 Uhr bei Mittelrot kurz vor Gaildorf West.

114 017 beschleunigt ihren RE nach dem Halt in Gaildorf West aus dem Kappelesberg-Tunnel zur Fahrt Richtung Stuttgart und fährt in Kürze an Mittelrot vorbei.

 

RE-D 19906 Nürnberg Hbf - Stuttgart Hbf

Die Murrbahn kürzt einen Bergrücken bei Gaildorf an der Kocher durch einen Tunnel und einen wildromantischen Verlauf ab. Passend dazu befindet sich in dem Seitental noch ein altes Bahnwärterhäuschen. 114 054 und 112 139 befödern gemeinsam einen RE nach Nürnberg durch den Wald.

1 3 4 5 6 7 ••• 22 23