View allAll Photos Tagged gabelstapler

DE: Die Gleisanlagen der Hafenbahn im Rangierbezirk Hochufer des Industriehafens teilen den Sitz des Schmierstoffherstellers Fuchs Petrolub quasi in zwei Teile. Der kreuzende Gabelstapler im Hintergrund zeigt dies recht anschaulich. Am 29. Dezember 2020 hat 294 862 zwei Kesselwagen bei Fuchs an den Haken genommen und macht sich nun auf den Weg zum Industriehafen-Sammelbahnhof.

 

EN: The tracks of the port railroad in the 'Hochufer' shunting district of the industrial port basically divides the premises of the lubricant manufacturer 'Fuchs Petrolub' into two parts. The crossing forklift in the background demonstrates this rather vividly. On December 29, 2020, 294 862 picked up two tank cars at Fuchs and is now on its way to the industrial port collection yard.

🇬🇧

Austrian '66 Steyr 680 truck being loaded with cargo on pallets by a forklift.

1/87 scale diorama. Roco truck. Forklift by unknown. I had to weigh the forklift down with lead weights at the back. Both vehicles were refined by me with color and details.

I built the building in the background from an old model train station and cardboard.

 

🇪🇸

Un camión Steyr 680 austriaco de 1966 cargado con carga en palés mediante una carretilla elevadora.

Diorama escala 1:87. Camioneta de Roco. Carretilla elevadora por desconocido. Tuve que cargar el montacargas con pesos de plomo en la parte trasera. Ambos vehículos fueron refinados por mí con color y detalles.

Construí el edificio del fondo a partir de una antigua estación de tren modelo y cartón.

 

🇩🇪

Der österreichische Lastwagen Steyr 680 aus dem Jahr 1966 wird von einem Stapler mit Fracht auf Paletten beladen.

Diorama im Massstab 1:87. Lastwagen von Roco. Stapler von Unbekannt. Den Gabelstapler musste ich hinten mit Bleigewichten beschweren. Beide Fahrzeuge wurden von mir mit Farbe und Details verfeinert.

Das Gebäude im Hintergrund habe ich aus einem alten Modellbahnhof und Karton erbaut.

 

New landscape installed by the building team (2/2)

In meiner Heimatstadt hatte ein junger Mann eine gute Idee.

 

Statt seinen Käfer verschrotten zu lassen, hat er ihn aufs Garagendach gehievt. Mit Hubwagen und Gabelstapler hieven lassen, aber nur die Karosserie, ohne Motor und Elektrik.

 

Bemalt und mit Blumen bepflanzt steht es jetzt dort, sicher nicht nur zur Freude des Besitzers. Ich finde die Idee und den Anblick echt gut.

-----------------------------

In my hometown, a young man had a good idea.

 

Instead of having his beetle scrapped, he heaved it onto the garage roof. Lift with pallet truck and forklift, but only the body, without engine and electrics.

 

Painted the car and planted with flowers. I really like the idea and the sight.

ENGLISH:

A forklift carries argon bottles in a pallet.

The 1972 Mowag W200 four wheel drive vehicle has loaded a blue oxygen and a yellow acetylene bottle. They are needed for welding.

A worker is pushing a gas welding trolley in front of him.

In the background you can see the bottle warehouse. Green is nitrogen, yellow acetylene, red hydrogen, blue oxygen and gray argon. On the handcart are black nitrogen bottles and a propane cylinder.

I built the Mowag and the welding trolley from different parts.

More models and dioramas in 1/87:

www.flickr.com/photos/cosmosminimus/albums

 

ESPAÑOL:

Una carretilla elevadora transporta botellas de argón en un palé.

El vehículo de tracción en las cuatro ruedas Mowag W200 de 1972 ha cargado un oxígeno azul y una botella de acetileno amarilla. Son necesarios para soldar.

Un trabajador empuja un carro de soldadura a gas frente a él.Al fondo se puede ver el almacén de botellas. El verde es nitrógeno, acetileno amarillo, hidrógeno rojo, oxígeno azul y argón gris. En el carro de mano hay botellas de nitrógeno negro y un cilindro de propano.

Construí el Mowag y el carro de soldadura de diferentes partes.

Más maquetas y dioramas en 1:87:

www.flickr.com/photos/cosmosminimus/albums

 

DEUTSCH:

Ein Gabelstapler transprtiert Argonflaschen auf einer Palette.

Das Allradfahrzeug Mowag W200 von 1972 hat einen blauen Sauerstoff- und eine gelbe Acetylenflasche geladen. Sie werden zum Schweißen benötigt.

Ein Arbeiter schiebt einen Gasschweißwagen vor sich her.

Im Hintergrund befindet sich das Flaschenlager. Grün ist Stickstoff, gelbes Acetylen, roter Wasserstoff, blauer Sauerstoff und grau Argon. Auf dem Handwagen befinden sich schwarze Stickstoffflaschen und eine Propanflasche.

Ich baute den Mowag und den Schweisswagen aus verschiedensten Teilen.

Weitere Modelle und Dioramen in 1:87:

www.flickr.com/photos/cosmosminimus/albums

 

The last image from my little tractor series. Done at the same evening as my previous image. The lightpainting part was longer but overall easy ! :-) I am getting faster and faster ! :-) All moveable parts arranged. In the morning the owner of the farm drove the tractor and the fork lifter in position, my friendly helper loaded the lifter with wood, i took a wheelbarrow to load the stones. 2 small oil drums found in the old saw mill and brought into position. At daylight the scene looks nothing special but with creating the light on your own , everything can change. That´s the point why i love lightpainting ! :-)

Light also done inside the saw mill.

At the end of this small series again many thx to wonderful Gina to be my assistance and to the owner of the farm who gives me the possibility to take this images.

When i saw that the todays theme on Macromondays is tools I went to my lighter vitrine and searched the tool lighters. The forklifter is one of my best lighter so I picked it up and put it on the commode to took some pictures of it.

 

Gelber Gabelstapler frei nach Jungheinrich. / Yellow Forklift

Buy here: MOCHUB

FLOTTER DREIER mit STEINBOCK

threesome with Steinbock

 

Sigma SD15

Foveon

Sigma 50-200 1:4-5.6

 

more photos with this camera and lens:

www.flickr.com/photos/160349031@N04/albums/72157705806803174

ENGLISH:

With the Still R70 forklift, I can easily carry heavy things up to 2.5 tons from here to there.

Jesus, God's Son, says in Matthew's Gospel, chapter 17, verse 20: If you had faith like a mustard seed, you could move mountains. By that he means that faith is a force that can change lives. And that's exactly what I experienced in my life. My past life was painful and I was often dissatisfied. Since I believe in God, I am happy and relieved.

peacewithgod.net/

 

ESPAÑOL:

Con el montacargas Still R70, puedo transportar fácilmente cosas pesadas hasta 2.5 toneladas de aquí para allá.

Jesús, el Hijo de Dios, dice en el Evangelio de Mateo, capítulo 17, versículo 20: Si tuvieras fe como un grano de mostaza, podrías mover montañas. Con eso quiere decir que la fe es una fuerza que puede cambiar vidas. Y eso es exactamente lo que experimenté en mi vida. Mi vida pasada fue dolorosa y muchas veces me sentía insatisfecho. Como creo en Dios, me siento feliz y aliviado.

conociendoadios.net/

 

DEUTSCH:

Mit dem Gabelstapler Still R70 kann ich schwere Dinge bis 2.5 t ganz einfach von hier nach dort umsetzen.

Jesus, Gottes Sohn sagt im Matthäusevangelium, Kapitel 17, Vers 20: Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn, könntet ihr Berge versetzen. Mit dem meint er, dass der Glaube eine Kraft ist, die Leben verändern kann. Und genau das habe ich in meinem Leben erfahren. Mein früheres Leben war Mühsam und ich war oft unzufrieden. Seit ich an Gott glaube, bin ich glücklich und fröhlich.

www.gottkennen.ch

 

Diorama with fork lift truck from Wiking in scale 1/87 (gauge H0).

  

Gabelstapler Steinbock 5t und Borgward B655 Lastwagen von 1959.

Fork-lift truck Steinbock (=ibex) 5ton and Borgward B655 truck from 1959.

Carretilla elevadora tenedor Steinbock (=íbice) 5t y camión Borgward B655 del año 1959.

 

Siku 1722 Linde forklift truck, 1:50 scale, with Athearn 90872 Ford C Series van Fredrickson to the same scale.

Een stukje voorbij de fabriek aan de lijn naar Wasen heeft Ruwa een opslagplaats waar af en toe wordt gelost als er geen ruimte is in de fabriek. Dat moet je maar net treffen, deze ochtend was het maar één setje wagens wat daar werd gelost, de rest ervoor en erna ging gelijk de fabriek in. Ruwa Ee 3/3 16408 ligt plat en de bovenleiding geaard als de wagens worden gelost door een heftruck.

 

Kurz nach der Fabrik an der Strecke nach Wasen gibt es von die Firma Ruwa ein Lagerplatz, wo gelegentlich entladen wird, wenn in der Fabrik kein Platz vorhanden ist. Um das zu sehen muss man einfach Glück haben, heute Vormittag wurde nur ein Wagenset dort abgeladen, der Rest davor und danach ging direkt ins Werk. Ruwa Ee 3/3 16408 liegt flach und die Oberleitung ist geerdet, wenn die Waggons mit einem Gabelstapler entladen werden.

Compact forklift & modular rack system

lichtfusion.net A forklifter I spotted at a construction site at hafencity/hamburg. In this area the streets and buildings grow very fast. So you have to be fast... At the next day I wanted to take a picture at sunrise but it was gone :-(

 

🇬🇧

The 11-tonne Hanomag B11AF Radtrack in the version as a forklift. Its 6-cylinder engine has a power of 110cv.

1/87 scale model (H0).

 

🇪🇸

El Hanomag B11AF Radtrack de 11 toneladas en la versión como carretilla elevadora. Su motor de 6 cilindros tiene una potencia de 110cv.

Modelo a escala 1/87 (H0).

 

🇩🇪

Der 11 Tonnen schwere Hanomag B11AF Radtrack in der Ausführung als Gabelstapler. Sein 6 Zylinder Motor hat eine Leistung von 110PS.

Modell im Massstab 1/87 (H0).

 

Een stukje voorbij de fabriek aan de lijn naar Wasen heeft Ruwa een opslagplaats waar af en toe wordt gelost als er geen ruimte is in de fabriek. Dat moet je maar net treffen, deze ochtend was het maar één setje wagens wat daar werd gelost, de rest ervoor en erna ging gelijk de fabriek in. Ruwa Ee 3/3 16408 ligt plat en de bovenleiding geaard als de wagens worden gelost door een heftruck.

 

Kurz nach der Fabrik an der Strecke nach Wasen gibt es von die Firma Ruwa ein Lagerplatz, wo gelegentlich entladen wird, wenn in der Fabrik kein Platz vorhanden ist. Um das zu sehen muss man einfach Glück haben, heute Vormittag wurde nur ein Wagenset dort abgeladen, der Rest davor und danach ging direkt ins Werk. Ruwa Ee 3/3 16408 liegt flach und die Oberleitung ist geerdet, wenn die Waggons mit einem Gabelstapler entladen werden.

Gabelstapler Steinbock 5t und Opel Blitz von 1956.

 

Fork-lift truck Steinbock (=ibex) 5ton and Opel Blitz (=lightning) from 1956.

 

Carretilla elevadora tenedor Steinbock (=íbice) 5t y Opel Blitz (=rayo) del año 1956.

 

More 1/87 dioramas in:

www.flickr.com/photos/cosmosminimus/albums

  

Is this the heaviest matter of the universe?

Ein absolutes Miniset, ganze 13 Teile – viele kleiner geht kaum. Ein Gabelstapler mit einem Männchen und einer Last auf der Gabel. Fertig. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Een stukje voorbij de fabriek aan de lijn naar Wasen heeft Ruwa een opslagplaats waar af en toe wordt gelost als er geen ruimte is in de fabriek. Dat moet je maar net treffen, deze ochtend was het maar één setje wagens wat daar werd gelost, de rest ervoor en erna ging gelijk de fabriek in. Ruwa Ee 3/3 16408 ligt plat en de bovenleiding geaard als de wagens worden gelost door een heftruck.

 

Kurz nach der Fabrik an der Strecke nach Wasen gibt es von die Firma Ruwa ein Lagerplatz, wo gelegentlich entladen wird, wenn in der Fabrik kein Platz vorhanden ist. Um das zu sehen muss man einfach Glück haben, heute Vormittag wurde nur ein Wagenset dort abgeladen, der Rest davor und danach ging direkt ins Werk. Ruwa Ee 3/3 16408 liegt flach und die Oberleitung ist geerdet, wenn die Waggons mit einem Gabelstapler entladen werden.

Compact forklift & modular rack system

DAF XF 105.460 von VIA Berauto Kft. aus Budapest auf der A3 Regensburg - Passau transportiert einen Linde H 120 Gabelstapler.

Der zweite von den drei Lkw dieser Serie, der bei mir im Einsatz war. Übrigens ein seltsamer Maßstab, er passt nicht zu den übrigen Sets der damaligen Legoland-Welt – die Fahrzeuge sind viel zu groß. Das ändert aber nichts daran, dass es sich um gelungene Modelle handelt, mit denen man gut und gerne spielen konnte. Sie verfügen sogar über eine „Hand of God“-Lenkung, wird der „LEGO®“-Stein auf dem Dach gedreht, wird erfolgreich gelenkt. Auch die Türen lassen sich öffnen.

Der Stil entspricht einem Kurzhaubenlastwagen, die heute fast ausgestorben sind, damals auf den Straßen aber noch recht häufig anzutreffen waren. Darüber, dass sie über zwei Kühlergrills verfügen (der schwarze Stein oben in der Schnauze und der aufgedruckte zwischen den Scheinwerfern), sehen wir gnädig hinweg. Wir wollen nicht kleinlich sein.

In der Mechanik des Gabelstaplers fehlt eine Feder, daher bleibt die Gabel immer unten. Das erschwert das Be- und Entladen des Lkw ein wenig. Was wird da überhaupt transportiert? Giftmüllfässer?

1 3 4 5 6 7 ••• 23 24