View allAll Photos Tagged fullsend

After breaking his hip over the summer, Cobin is healed up and back on skis and back in the air.

Reaching back for a grab after sending it off The Diving Board at Taos Ski Valley.

I don't know when this jump was built or when I first learned about it. But I've been wanting to shoot it for over ten years so it feels good to finally get it done. Thanks a lot to the rider, Tylar Furr, for stepping up and sending it for my camera.

 

To order prints, visit my Photo-John Fine Art Mountain Bike Prints Store: photojohn.zenfolio.com/p50352033

Loic Deschamps under the powerlines of "Glacier Rond" - Aiguille du Midi - Chamonix. April 2018

  

All right reserved / Print on demand / No use without my autorisation

  

© Damien DESCHAMPS

  

The athlete roster and date for the 2021 Red Bull Rampage were announced this week. Rampage is the world's penultimate mountain bike freeride competition. It's been held in Southern Utah, near Zion National Park, since 2001. The first time I photographed it was in 2002. It was very raw and pretty unknown, then. Now, everyone has seen footage on YouTube. This is Spanish rider, Andreu Lacondeguy, in 2016. He's one of my favorite riders because he goes huge and has tons of style. He was the overall Rampage winner in 2014. Maybe he'll make it two, this year.

Launching off Kitchen Wall at Taos Ski Valley and illustrating what the phrase "full send" really means.

Sending it off a rock on Castor, a Double Black run at Taos Ski Valley.

A skier named Gibi going full send off a small cliff at Taos Ski Valley.

Jake came out to help guide some mountain visitors today and make sure everyone was safe as we were out before the mountain was officially open. Here he is making turns look easy in a steep tight chute.

I was expecting Thor to just air this massive rock face on on K5 on Kachina Peak...he went ahead and threw a massive backflip.

Sending it off a rock on Castor, a Double Black run at Taos Ski Valley.

Aufnahme: 31.03.2016.

 

Der Sender Lörrach (Obertüllingen) ist ein Füllsender der Media Broadcast für Hörfunk. Er befindet sich im Lörracher Stadtteil Tüllingen auf dem Tüllinger Berg in einem Wohngebiet, etwa drei Kilometer südwestlich der Lörracher Innenstadt. Es kommt ein freistehender Stahlbetonmast als Antennenträger zum Einsatz.

 

Von hier aus werden die Städte Lörrach und Weil am Rhein sowie die nahe Umgebung mit den Rundfunkprogrammen Deutschlandradio Kultur und Radio Seefunk versorgt.

 

Zudem werden von diesem Senderstandort die Schweizer Fernsehprogramme SRF 1, SRF zwei, SRF info, RTS Un und RSI LA 1 im digitalen Modus DVB-T ausgestrahlt. (wiki)

Sending it off a rock on Castor, a Double Black run at Taos Ski Valley.

sending it off an exposed rock face. Hunziker Bowl at Taos Ski Valley.

throwing a backflip through "Goal Post Jump" at Taos Ski Valley.

With a name like Thor I guess you just have to send it like this.

Olympus XA2, Kodak Portra 400

with a flexed out grab through "Goal Post Jump" at Taos Ski Valley.

in mid air on his launch off Kitchen Wall at Taos Ski Valley.

 

Gleissende Abensonne

Sender Tübingen (Heuberg)

Höhenlage: 508 m ü. NHN

 

see note

 

Camera Panasonic DMC-TZ41

Metering Mode Spot

Shooting Mode Program, P

Focal Length (35mm format) 24 mm - Weitwinkel, crop

Exposure 0.001 sec (1/2000)

Aperture f/6.3

Focal Length 4.3 mm

ISO Speed 100

Exposure Bias - 2 EV

 

Places / Germany / Baden-Wurttemberg / Tubinga

 

-->> Click , click

© View LARGE on BLACK

or white, or grey

__ For your Eyes only ©

 

With a name like Thor I guess you just have to send it like this.

Flying Eclipse featuring the new effects in Need For Speed Unbound

WRC, Rally Finland 5.8.2022, Sahloinen-Moksi

Der Sender "Schnee-Eifel" auf dem "Schwarzen Mann" (697,3 m ü. N.N.) ist eine 1965 errichtete Sendeanlage der Deutschen Funkturm GmbH für UKW auf dem Schwarzen Mann bei Bleialf in der gleichnamigen Landschaft Schnee-Eifel.

Am 22. Oktober 2010 wurde der Sendemast von 223 Meter auf 105 Meter gekürzt. Durch die Abschaltung des analogen terrestrischen Fernsehens wurde die volle Höhe nicht mehr benötigt.

Der Antennenträger ist heute ein 105 m hoher, abgespannter Stahlrohrmast. Der Sender Schnee-Eifel war bis Ende 2008 der Grundnetzsender für die rheinland-pfälzische West-Eifel im UHF-Bereich. Seit 2004 wird zudem auf UKW ein Füllsender für den Deutschlandfunk betrieben.

Der Funkturm auf dem "Schwarzen Mann" hatte am 24. Januar 2013 zwei neue Antennen erhalten. Die Antennen sollen die Funk-Datenübertragung zwischen den Börsen in Frankfurt und London beschleunigen.

Der Funkturm wird zur Zeit außerdem von Mobilfunk-Unternehmen und Radiosendern genutzt.

Der Sender "Schnee-Eifel" auf dem "Schwarzen Mann" (697,3 m ü. N.N.) ist eine 1965 errichtete Sendeanlage der Deutschen Funkturm GmbH für UKW auf dem Schwarzen Mann bei Bleialf in der gleichnamigen Landschaft Schnee-Eifel.

Am 22. Oktober 2010 wurde der Sendemast von 223 Meter auf 105 Meter gekürzt. Durch die Abschaltung des analogen terrestrischen Fernsehens wurde die volle Höhe nicht mehr benötigt.

Der Antennenträger ist heute ein 105 m hoher, abgespannter Stahlrohrmast. Der Sender Schnee-Eifel war bis Ende 2008 der Grundnetzsender für die rheinland-pfälzische West-Eifel im UHF-Bereich. Seit 2004 wird zudem auf UKW ein Füllsender für den Deutschlandfunk betrieben.

Der Funkturm auf dem "Schwarzen Mann" hatte am 24. Januar 2013 zwei neue Antennen erhalten. Die Antennen sollen die Funk-Datenübertragung zwischen den Börsen in Frankfurt und London beschleunigen.

Der Funkturm wird zur Zeit außerdem von Mobilfunk-Unternehmen und Radiosendern genutzt.

Front Signs - professional sign-making and printing company based in LA.

 

We offer outstanding high rise signs for effective business branding.

 

Learn more about high rise signs here:

www.frontsigns.com/products/high-rise-signs/

 

Follow us on social media:

Instagram - www.instagram.com/frontsignscom/

Facebook - www.facebook.com/frontsigns/?hc_ref=ARSuYmzaOIFutpoLzbYMc...

Twitter - twitter.com/FrontSigns

YouTube - www.youtube.com/c/frontsigns

Tumblr - frontsigns.tumblr.com/

Der Sender "Schnee-Eifel" auf dem "Schwarzen Mann" (697,3 m ü. N.N.) ist eine 1965 errichtete Sendeanlage der Deutschen Funkturm GmbH für UKW auf dem Schwarzen Mann bei Bleialf in der gleichnamigen Landschaft Schnee-Eifel.

Am 22. Oktober 2010 wurde der Sendemast von 223 Meter auf 105 Meter gekürzt. Durch die Abschaltung des analogen terrestrischen Fernsehens wurde die volle Höhe nicht mehr benötigt.

Der Antennenträger ist heute ein 105 m hoher, abgespannter Stahlrohrmast. Der Sender Schnee-Eifel war bis Ende 2008 der Grundnetzsender für die rheinland-pfälzische West-Eifel im UHF-Bereich. Seit 2004 wird zudem auf UKW ein Füllsender für den Deutschlandfunk betrieben.

Der Funkturm auf dem "Schwarzen Mann" hatte am 24. Januar 2013 zwei neue Antennen erhalten. Die Antennen sollen die Funk-Datenübertragung zwischen den Börsen in Frankfurt und London beschleunigen.

Der Funkturm wird zur Zeit außerdem von Mobilfunk-Unternehmen und Radiosendern genutzt.

Der Sender "Schnee-Eifel" auf dem "Schwarzen Mann" (697,3 m ü. N.N.) ist eine 1965 errichtete Sendeanlage der Deutschen Funkturm GmbH für UKW auf dem Schwarzen Mann bei Bleialf in der gleichnamigen Landschaft Schnee-Eifel.

Am 22. Oktober 2010 wurde der Sendemast von 223 Meter auf 105 Meter gekürzt. Durch die Abschaltung des analogen terrestrischen Fernsehens wurde die volle Höhe nicht mehr benötigt.

Der Antennenträger ist heute ein 105 m hoher, abgespannter Stahlrohrmast. Der Sender Schnee-Eifel war bis Ende 2008 der Grundnetzsender für die rheinland-pfälzische West-Eifel im UHF-Bereich. Seit 2004 wird zudem auf UKW ein Füllsender für den Deutschlandfunk betrieben.

Der Funkturm auf dem "Schwarzen Mann" hatte am 24. Januar 2013 zwei neue Antennen erhalten. Die Antennen sollen die Funk-Datenübertragung zwischen den Börsen in Frankfurt und London beschleunigen.

Der Funkturm wird zur Zeit außerdem von Mobilfunk-Unternehmen und Radiosendern genutzt.

WRC, Rally Finland 5.8.2022, Sahloinen-Moksi

Come show some PRIDE 🌈 today @rogueisland We will be serving up some raspberry tea @arnoldpalmerofficial ON DRAFT & Unicorn Juice adult Capri Suns! Come & get them! : @_jberge : Unicorn Juice • • • • #food52 #foodgasm #foodie #foodies #foodpics #photography #foodblogger #photography #photomodel #foody #foodblogger #foodtruck #PRIDE #rainbow🌈 #everydaypeople #rogueisland #arcadeprovidence #billp #eggs #brunch #fullsend #SENDU #homies #rainbowbagels #chef #cheflife #flag

Der Sender Bad Rothenfelde ist ein Füllsender des NDR zur Versorgung der südlichen Tiefebene des Osnabrücker Landes. Er befindet sich auf dem knapp 230 m hohen Lüdenstein zwischen Bad Laer & Bad Rothenfelde. Aus einer Höhe von ca. 50 m werden von hier die Radioprogramme N-Joy auf 91.2 Mhz mit 100 Watt und NDR-Info auf 97.9 Mhz mit 200 Watt ausgestrahlt, sowie der DVB-T Multiplex des NDR auf Kanal 58 mit 1 kW Sendeleistung.

Der Sender Bad Rothenfelde ist ein Füllsender des NDR zur Versorgung der südlichen Tiefebene des Osnabrücker Landes. Er befindet sich auf dem knapp 230 m hohen Lüdenstein zwischen Bad Laer & Bad Rothenfelde. Aus einer Höhe von ca. 50 m werden von hier die Radioprogramme N-Joy auf 91.2 Mhz mit 100 Watt und NDR-Info auf 97.9 Mhz mit 200 Watt ausgestrahlt, sowie der DVB-T Multiplex des NDR auf Kanal 58 mit 1 kW Sendeleistung.

(06/52) At the King of the Hammer's offroad race

WRC, Rally Finland 5.8.2022, Sahloinen-Moksi

Typischer Füllsendeturm aus Beton bei Windmühle an der Bundesstraße 51 mit Richtfunkantennen.

Typische Sendeleistungen für Füllsender sind:

Mittelwelle: bis 10 kW

UKW: bis 10 kW (in der Regel 50 - 1000 W)

Fernsehen: bis 10 kW

Der weithin sichtbare Sendeturm beim Wohnplatz Windmühle. Die früher installierten Parabolspiegel sind komplett abgebaut, diese wurden durch die digitale Füllsender ersetzt.

Mars needs women

 

Mars has a lot of bears looking for love, and there are apparently a massively large number of strawberry farms on Mars too.

 

Just leaving this here...

1 3 4 5 6 7