View allAll Photos Tagged frameworks
Construccion en el poligono de Ibi | Light and lines: modern architecture in new building construction
Hitman 3, 3240x4320 / SRWE / ReShade / Ansel / CT for Ansel range unlock
PS used to remove some of the really low res reflections from the glass.
Grand Theft Auto V
• Custom Resolution
• Rockstar Editor (Post Processing Filter´s)
Highlighting the light and lines: in modern architectural project – new building construction | Construccion en el poligono de Ibi |
Les 15 et 16 avril 2019, le feu ravage la charpente de Notre-Dame. Les jours suivants, les yeux du monde sont tournés vers l’Île de la Cité. On april 15 and 16, 2019, a fire ravaged the framework of Notre-Dame. The following days, the eyes and ears of the world are turned to the heart of Paris.
Location: Kloster Reichenbach (Klosterkirche)
Architektur:
Die romanische Basilika, die aus einem Langhaus, zwei Seitenschiffen und zwei Türmen besteht, verweist auf die Hirsauer Bauschule. Die ursprünglichen drei Apsiden im Osten wurden 1300 durch einen gotischen Chor ersetzt.
Dem romanischen Westwerk wurde 1716 eine barocke Fassade vorgebaut. Der Chor (um 1300), die eingewölbten Seitenschiffe (15. Jahrhundert) und die erhöhten Kirchtürme sind in die Gotik einzuordnen.
Aus der Romanik ist, außer den beiden Türklopfern am Außenportal keine weiteren Innenausstattungsgegenstände mehr erhalten.
Der barocke Hochaltar Mariä Himmelfahrt wird Otto Gebhard zugeschrieben.
Mitte des 20 Jh. brannte der Dachstuhl den Kirche fast völlig ab und wurde durch einen neuen Dachstuhl der damaligen Zeit ersetzt. Um 2013/14 herum wurde der Dachstuhl komplett ersetzt da das geringe Gewicht des "alten" Dachstuhls aus Mitte des 20 Jh. sich als statisch nachteilig herausstellte. Der neue Dachstuhl wurde entsprechend der alten Pläne überdimensioniert.
Geschichte:
Das Kloster Reichenbach am Regen ist ein Kloster der Barmherzigen Brüder in der Gemeinde Reichenbach (Landkreis Cham) in Bayern in der Diözese Regensburg.
1118 gegründeten Benediktiner hier ein Kloster, das 1803 säkularisiert und 1890 durch die Barmherzigen Brüder erworben wurde.
Bearbeitung: Jürgen Krall Photographie
-------------------------------
Bild Nr.: 191_0490_cs6