View allAll Photos Tagged ferkel
Tiergehege Bürgerpark Bremen
Frohe Botschaft aus dem Bremer Bürgerpark: In der Nacht zu Dienstag, 16. Juni, hat Schweine Mama Bonnie 12 kleine Ferkel geboren. Alle sind wohlauf und sauglücklich in ihrem neuen Zuhause.
"Turopolje pigs are named for the 'Turopolje' region of Croatia where they originated during the reign of the Austro-Hungarian monarchy.
The animals are extremely robust and are happy to spend the entire year outdoors thanks to their layer of fat, which can grow up to 15 centimetres thick. That makes them ideal for organic farming with extensive free-range farming.
The increasing demand for lean meat and the Serbian-Croatian war in the 1990s took this breed to the brink of extinction. Two boars and two sows, which arrived at Schönbrunn Zoo in 1994, contributed significantly to the survival of the breed." (Information board text)
The piglets in the picture are either from the litter of 29 June or the one of 5 July.
Ich hoffe, dass ihr Schwein habt und dass euch der Start in die Woche unverhofft leicht fällt! ;-)
(Übrigens stammt die Redensart aus dem Mittelalter. Bei Jahrmärkten oder Schützenfesten gab es als Trostpreis für dort stattfindende Wettbewerbe ein Schwein oder Ferkel. Daraus hat sich die Bedeutung des unverdienten und unverhofften Glücks entwickelt)
772 367 pendelte am 10. Oktober 2021 mehrmals auf der Strecke zwischen Zwotental und Adorf. Hier wartet der Triebwagen in Gunzen auf Fahrgäste. Im Pavillon wurden übrigens sehr leckere Roster mit Semmel verkauft.
don´t use without my permission*keine Verwendung ohne meine Erlaubnis
Buntes Bentheimer Schwein***Bentheim black pied
Das Bunte Bentheimer Schwein ist vom Aussterben bedroht.
The Bentheim black pied is in danger of extinction.
Bürgerpark Bremen, Bremen, Germany
Tiergehege
Can't help but have to smile so much when I watch this happy little piglet jumping through its little piggy life.
It lives in an animal park where they try to save old breeds of domesticated animals which are no more found at modern agricultural economics where more profitable breeds are "in use". We all know how this looks like I think..
It was a great day there, and I will never forget my little piggy friend who loves jumping so much.
Please - No Comment-Codes, "awards", or such groups.
They will be deleted. Explanation at my profile.
Please respect my copyright. No use of the photo without my expressly permission.
772 345 mit 772 145 im Press Planverkehr zwischen Bergen/Rügen und Lauterbach Mole hier kurz vorm Ziel.
Am 20.08.2011 war das Neustrelitzer-Ferkel-Doppel 172 001/601 im Planverkehr auf der Strecke Bergen - Lauterbach im Einsatz. Bei Pastitz ergab sich dieser Blick. Sogar der Kreidetagebau bei Lancken ist zu sehen.
Einer der letzten Züge auf dem Abschnitt Reinsdorf-Roßleben der Unstrutbahn... Eine Seltenheit ist hier das Einfahrsignal von Gehofen...
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission
© All Rights Reserved to begumidast photography
Rutschpartie. Ins neue Jahr.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
This small, colorful potbelly has a diameter of just 1.7 cm and was kneaded a few years ago with small children's hands and equipped with ears, snout and a curly tail – which unfortunately cannot be seen here (but I found this view anyway better) – and then prepared in the oven. Of course, to dry the plasticine and not to eat it ;-). And since it is perfectly preserved, I was able to put this little lucky pig on a glass rim – on which it can happily slide into the new year ...
And why do you actually wish "Guten Rutsch" in Germany? The wish probably goes back to the Yiddish term "Rosch" (which translated means "beginning"). So a "happy new year" is a "good start"! I wish you all with all my heart, my dear Flickr friends!!!
///
Dieser kleine bunte Kugelbauch hat gerade mal einen Durchmesser von 1,7 cm und wurde vor einigen Jahren mit kleinen Kinderhänden geknetet und mit Ohren, Schnauze und einem Ringelschwänzchen versehen – den man hier leider nicht sehen kann (aber ich fand diese Ansicht dann doch besser) – und dann im Backofen zubereitet. Natürlich, um die Knete zu trocknen und nicht zum Verzehren ;-). Und da es dadurch prima konserviert ist, konnte ich dieses kleine Glücksschweinchen auf einen Glasrand setzen – auf dem es fröhlich ins neue Jahr rutschen kann ...
Und wieso wünscht man eigentlich "Guten Rutsch" in Deutschland? Der Wunsch geht wohl auf den aus dem Jiddischen stammenden Begriff "Rosch" (was übersetzt "Anfang" bedeutet) zurück. Ein "Guter Rutsch" ist also ein "Guter Anfang"! Den wünsche ich Euch allen von ganzem Herzen, meine lieben Flickr-Freunde!!!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Small knowledge / Wikipedia:
The boar was already a sacred animal for the Germanic peoples. The chariot of the god Freyr is pulled by the boar Gullinborsti. The pig is therefore a sign of prosperity and wealth, since it is considered a symbol of fertility and strength. In addition, the Greeks and Romans considered privileged to those who had many pigs and thus ultimately also food. Mostly – especially on New Year's Eve – no living piglet is given away, but a symbolic replica, usually made of marzipan. The pig is often combined with a chimney sweep as a rider and a lucky penny or four-leaf clover in its mouth. “Having a pig” is a saying and means “having luck”.
///
Kleine Wissenskunde / Wikipedia:
Bereits für die germanischen Völker war der Eber ein heiliges Tier. Der Wagen des Gottes Freyr wird vom Eber Gullinborsti gezogen. Das Schwein ist deshalb ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum, da es als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke gilt. Darüber hinaus galt bei den Griechen und Römern derjenige als privilegiert, der über viele Schweine und somit letztendlich auch Nahrung verfügte. Meist wird aber – besonders zu Silvester – kein lebendes Ferkel verschenkt, sondern symbolisch eine Nachbildung, meist aus Marzipan. Kombiniert wird das Schwein oft mit einem Schornsteinfeger als Reiter und einem Glückspfennig oder vierblättrigem Kleeblatt im Maul. „Schwein haben“ ist eine Redensart und bedeutet „Glück haben“.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Ingredients: piggy (made of plasticine), vase (made of glass), background (made of yellow cardboard), daylight from the right (reflected with white cardboard from the left)
///
Zutaten: Schweinchen (aus Knete), Vase (aus Glas), Hintergrund (aus gelbem Karton), Tageslicht von rechts (reflektiert mit weißem Karton von links)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Nikon Micro-Nikkor-P / 1:3.5 / 55 mm
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
#MacroMondays 2019 / December 30 / #Redux2019 / #Handmade
ist auf der Wipperliese als DPN-G 83279 von Klostermansfeld nach Wippra unterwegs.
Die Ferkel waren als besonderer Zubringer zu den Höfen in Friesdorf eingesetzt. Der eigentlich dort eingesetzte 628 von CLR hatte am 30.11. eine Sonderfahrt im Norden Magdeburgs zu bewältigen, so hatten Fotografen an der Wipperliese die schöne Gelegenheit diesen besonderen Einsatz festzuhalten.
Pas de FAV sans commentaire.
No FAV without comment
De passage à la foire de Cournon, je n'ai pas pu résister à l'envie de prendre une photo de cette mère nourrissant une portée d'une douzaine de porcelets totalement affamés.
Cette mère de famille nombreuse n'a pas l'air de s'affoler plus que cela.
Bonne journée à tous.
Merci pour vos visites et commentaires
en ---------------
Passing to the fair of Cournon, I have not been able to resist the urge to take a picture of this mother feeding a litter of a dozen piglets totally hungry.
This mother of a large family does not seem to panic more than that.
Good day to all.
Thank you for your visits and comments
de ---------------
Der übergang in die messe Cournon, ich konnte nicht dem drang widerstehen, sie nehmen ein foto der mutter, die nährende, die eine reichweite von einem dutzend ferkel völlig ausgehungert.
Die mutter einer kinderreichen familie nicht die luft, sich verrückt machen, mehr als das.
Guten tag an alle.
Danke für eure besuche und kommentare
es ---------------
Pasando a la feria de Cournon, no he podido resistir la tentación de tomar una foto de la madre de amamantar a una camada de una docena de lechones totalmente hambre.
Esta madre de familia numerosa no parecen pánico más que eso.
Buen día a todos.
Gracias por sus visitas y comentarios
nl ---------------
Het passeren van de beurs van Cournon, ik heb niet kunnen weerstaan aan de drang om een foto te nemen van deze moeder het voeden van een nest van een tiental biggen totaal honger.
Deze moeder van een groot gezin lijkt niet in paniek te raken meer dan dat.
Goede dag allemaal.
Dank u voor uw bezoeken en opmerkingen
it ---------------
Passando per la fiera di Cournon, non ho potuto resistere alla tentazione di scattare una foto di questa madre per l'alimentazione di una cucciolata di una dozzina di suinetti totalmente fame.
Questa madre di una famiglia numerosa non sembra di panico di più.
Buona giornata a tutte.
Grazie per le vostre visite e commenti
pt ---------------
Passando para a feira de Cournon, eu não tenho sido capaz de resistir à tentação de tirar uma foto deste mãe de alimentação de uma ninhada de uma dúzia de leitões totalmente com fome.
Esta mãe de uma grande família não parece pânico, mais do que isso.
Bom dia a todos.
Obrigado por suas visitas e comentários.
Red River Hog - note the "little ears".
Diese hier leben im Opel-Zoo in Kronberg (Hochtaunus, Hessen, Deutschland).
Auch Fluss- oder Buschschwein genannt. Eine Säugetierart aus der Familie der Echten Schweine (Suidae).
Wissenschaftlicher Name: Potamochoerus porcus.
Das erwachsene Tier kann bis zu 70 kg schwer und 1,4 m lang werden.
Für "Smile on Saturday"
Thema "Pigs and Piglets" am 25.09.2021.
A "Happy Smile on Saturday"
and a good weekend for all of you. 😊
Stay safe / Bleibt gesund.
Thank you for all your views, faves and comments.