View allAll Photos Tagged entfernen
This photo of a beautiful sunset is also one of my favorites from my Tuscany tour.
What the picture doesn't show (fortunately) is how popular this spot is. It was the busiest vantage point I've experienced here.
While I was waiting here for the right moment, at least 30 people were walking around in the immediate vicinity. So it wasn't nearly as relaxed as it looks in the photo, but luckily you can't see that.
Above all, the people were not only behind me, but also in front of me, in the middle of the picture and taking selfies. So it was a bit of a challenge to photograph an unobstructed view. Also, someone cleverly parked their car on the curve in the middle of the frame, which I took the liberty of digitally removing.
However, I can understand why this spot is so popular. This seemingly endless cypress avenue is a great sight for sure.
Dies Foto von enem wundervollen Sonnenuntergang ist ebenfalls einer meiner Favoriten von meiner Toskana Tour.
Was das Bild nicht zeigt (zum Glück) ist, wie beliebt dieser Spot ist. Es war der belebteste Aussichtspunkt, den ich hier erlebt habe.
Während ich hier auf den richtigen Moment gewartet habe, waren mindestens 30 Leute in unmittelbarer Umgebung unterwegs. Es war also bei Weitem nicht so entspannt, wie es auf dem Foto wirkt, doch das sieht man zum Glück nicht.
Vor allem waren die Leute nicht nur hinter mir, sondern auch vor mir, mitten im Bild und haben Selfies gemacht. Es war also eine kleine Herausforderung eine freie Sicht zu fotografieren. Außerdem hatte jemand clevere Weise sein Auto in der Kurve mitten im Bild geparkt, was ich mir erlaubt habe digital zu entfernen.
Ich kann jedoch durchaus verstehen, warum dieser Spot so beliebt ist. Diese gefühlt unendliche Zypressen Allee ist schon ein coller Anblick.
more of this on my website at: weww.shoot-to-catch.de
Inside the Horizon, Artwork by Olafur Eliasson
"Like a giant kaleidoscope, Eliasson's work is composed of forty-three prism-shaped columns of varying widths, which are placed along the walkway in the Grotto around the pool. The columns are illuminated from the inside. Two of the sides are covered with mirrors and the third is covered in a yellow blown-glass mosaic. Visitors are invited to walk amongst them, activating an endless interplay of reflections."
olafureliasson.net/archive/artwork/WEK108826/inside-the-h...
Fondation Louis Vuitton, Paris, France.
www.fondationlouisvuitton.fr/fr
My homepage
Why is the rose the symbol of love ? I have no idea, but I've got my own interpretation.
At first, both of them, the love and the rose, can badly injure, if we are careless. On the other hand we have the shapes and patterns.
Love moves in mysterious ways. And the shapes inside of a rose are doing the same. There are no straight lines. Everything is in a permanent movement, circling around a center. We find many entwined pathways, paths what meet each other, running parallel for a while, crossing each other and for a while drifting away from each other.
Neither love nor the rose are following clear rules. As every rose is unique like a fingerprint, the feeling of everyone while loving is it too.
Maybe I'm on the right way with my thoughts, maybe I'm completely wrong. Anyway I love what it is doing with me, while I'm engaging myself in that so intensively.
Warum ist die Rose das Symbol für die Liebe ? Ich habe keine Ahnung, doch ich habe meine eigene Interpretation.
Zum einen können beide, die Liebe und Rose, schlimm verletzten, wenn man unachtsam ist. Zum anderen sind da die Formen und Muster
Die Wege der Liebe sind unergründlich. Und die im Inneren einer Rosenblüte sind es auch. Es gibt keine geraden Linien. Alles ist in ständiger Bewegung und umkreist ein Zentrum. Wir finden vielfach verschlungene Pfade, Bahnen, die sich begegnen, ein Stück parallel verlaufen, sich kreuzen oder sich auch zeitweise von einander entfernen.
Weder die Liebe noch die Rose folgt klaren Regeln. Und so wie jede Rosenblüte einzigartig ist, wie ein Fingerabdruck, so sind es auch die Gefühl eines jeden einzelnen, wenn man liebt.
Vielleicht liege ich mit meinen Gedanken auf dem richtigen Weg, vielleicht auch total daneben. In jedem Fall liebe ich, was es mit mir macht, wenn ich mich so intensiv damit beschäftige.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
En Sanabria la primavera va más lenta, en los alrededores del lago lya salió la hja nueva pero si nos alejamos un poco de la cuenca del lago todavía está despuntando. El cielo cambiaba de nubes a claros, como se puede apreciar en esta foto. SUGERENCIA: Ampliad la foto.
In Sanabria, spring is slower, in the surroundings of Lake Iya the new leaf came out, but if we move a little further from the lake basin, it is still emerging. The sky changed from cloudy to clear, as can be seen in this photo.TIP: Enlarge the photo.
A Sanabria, le printemps est plus lent, dans les environs du lac Iya la nouvelle feuille est sortie, mais si on s'éloigne un peu du bassin lacustre, elle est encore en train d'émerger. Le ciel est passé de nuageux à clair, comme on peut le voir sur cette photo. CONSEIL : Agrandissez la photo.
In Sanabria ist der Frühling langsamer, in der Umgebung des Iya-Sees kam das neue Blatt heraus, aber wenn wir uns etwas weiter vom Seebecken entfernen, blüht es immer noch auf. Der Himmel änderte sich von bewölkt zu klar, wie auf diesem Foto zu sehen ist. TIPP: Vergrößern Sie das Foto.
The rare blue-eyed forest-portier (Minois dryas), also called Blaukernauge or Riedteufel, belongs within the family of the noble-moth (Nymphalidae) to the subfamily of the Augenfalter (Satyrinae). It is strongly endangered according to red list D. In Bavaria, it occurs only in northern Bavaria and in the Alps foothills. Causes of danger are among others: Removal of forest margins, mowing at the wrong time and the disappearance of wet meadows.
* * * * *
Der seltene Blauäugige Waldportier (Minois dryas), auch Blaukernauge oder Riedteufel genannt, gehört innerhalb der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) zur Unterfamilie der Augenfalter (Satyrinae). Er ist laut Roter Liste D stark gefährdet. In Bayern kommt er nur noch in Nordbayern und im Alpenvorland vor. Gefährdungsursachen sind u.a.: Entfernen von Waldsäumen, Mähen zum falschen Zeitpunkt und das Verschwinden von Fruchtwiesen.
Zur Zeit fliegen in meinem Garten die Aurorafalter (Anthocharis cardamines). Im Bild ein weibliches Exemplar, das sich gerade auf einer Blüte vom Gänseblümchen niedergelassen hat. Die Weibchen sehen auf der Oberseite wie Kohlweißlinge aus. Sie haben auf der Vorderflügel-Oberseite nicht die orangenen Flügelspitzen wie die Männchen Die Unterseite hat ein typisches Scheckenmuster mit gelben, grünen, weißen und schwarzen Farben (Tarnfarbe) wie beim Männchen (siehe www.flickr.com/photos/cammino/34411937040/in/photolist-2n...). Die Eier legt das Weibchen auch an Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) ab, daher der Artname. Zum Schutz der Falter sollte man an seinen Gartenrändern die Knoblauchrauke nicht entfernen, weil sie eine wichtige Futterpflanzen für ihre Raupen darstellt.
At the moment the orange tips (Anthocharis cardamines) are flying in my garden. In the picture a female specimen that has just perched on a daisy flower. The females look like cabbage whites on the upper side. They do not have the orange wingtips on the upper surface of the forewings like the males (see www.flickr.com/photos/cammino/34411937040/in/photolist-2n...). The underside has a typical piebald pattern with yellow, green, white and black (camouflage) colours as in the male. The female lays eggs on Cardamine pratensis, hence the species name. To protect the butterflies, you should not remove the garlic mustard from the edges of your garden, because it is an important forage plant for their caterpillars.
Looking close... on Friday! theme for this week is "Brush".
------------------------------------------------------------------------
so ein Pinsel-Set ist bestens geeignet um von Feinmechanik, Tastaturen u.s.w. Staub zu entfernen
------------------------------------------------------------------------
allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.
all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorites
Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander.
Konfuzius
By nature , people are almost the same ; remove only the habits of one another .
Konfuzius
"Nein Luis, nur Steine !"
Meine zwei Gärtnerlehrlinge an der Arbeit - Luis vermischt die Pflanzerde mit Sand und dem Mergel aus der Grube mit dem Rechen und Bärbel versucht auftauchende Steine zu entfernen …
"No Luis, only stones !"
My two gardener pupils at work - Luis mixes the planting soil with sand and the marl from the pit with the rake and Bärbel tries to remove stones that appear ...
Es kann Sinn machen, sich mal ein wenig vom Beton zu entfernen. Erstaunlich, was man so alles finden kann.
Looks like she's about to say hello kindly.
#MacroMonday
#Puzzle
...there's a secure vaccine against Covid-19? I wish it would happen so soon. What definitely is guaranteed, though, is that from today it's 45 days until Christmas Eve :) And whether you celebrate or not, I'm sure that on everybody's wishlist is also a vaccine.
I had little – or rather no – other choice for "Puzzle" but this Ravensburger Christmas bauble jigsaw puzzle ball, because I don't own any other puzzles. I love to play Adventure games, and puzzles are a part of the gaming routine, but real life puzzles? Nil. So back to the bauble: It depicts a cosy forest Christmas scene with lots of snow, a starry blue hour sky, a Christmas tree (of course) and the forest animals – such as deer, squirrels, rabbits, birds – gathering around various feeders; in short it depicts almost everything that makes you go "Aaawwwww!" when you think of Christmas (please see the fourth comment to see the whole bauble) :) At first I really didn't know how to photograph this pretty puzzle ball in an interesting way. But then I thought "I puzzled it together, so I can also take it apart again, let's take a look inside." What looked like a fragile construction consisting of 60 parts (diameter of the ball: 7 cm / 2,7 inches, the small round parts which you can see here each have a diameter of 4 mm / 0,15 inches) proved to be very sturdy and definitely "take-apart-resistant", but in the end I succeeded to pull out one piece from the starry blue hour sky.
On the inside, the pieces are white, of course, but they are also numbered, and at first I thought I'd pick piece No 1, but then I remembered that I'd already shot numbers on a toy piece for "one Color", so I looked for a nice puzzle piece pattern instead and found this star. I secured the backlit puzzle ball between two large pieces of modeling clay to prevent it from rolling away (it had happened a few times in the beginning), and photographed directly through the hole where piece No. 60 had been; the shape of the vignette is the negatice space of missing piece No. 60.
The photo is a single 40 MP High-Res mode shot, and I had to do a lot of dusting and fuzz removal. Those dark spots, however, are part of the plastic pieces, so I didn't remove them all. Processed in Topaz DeNoise AI ("Low Light" mode at N: 7, S: 67, R: 3, CN 14), Luminar 4 (Detail enhancement – small at 79, medium at 41, large at 3), Viveza and Analog Efex.
Happy Macro Monday, Everyone, stay safe and take care!
Noch 45 Tage bis... zu einem sicheren Covid-19-Impfstoff für alle? Schön wär's. Was wir aber alle ganz sicher in 45 Tagen feiern werden: richtig, Heiligabend :) Und ein sicherer Impfstoff dürfte auch auf jedermanns und jederfraus Wunschzettel stehen. Warum aber dieser Schlenker zu Weihnachten, wenn das Thema doch "Puzzle" ist? Weil das einzige "richtige" Puzzle, das ich im Haus habe, ein Ravensburger "Christmas Puzzle Ball" ist. Bestehend aus 60 erstaunlich fest zusammenhaltenden Puzzleteilen.
Zuerst wusste ich nicht recht, wie ich ihn ansprechend fotografieren sollte; von außen ist er nett anzuschauen, zeigt eine Weihnachtswaldszene mit viel Schnee, einem Sternenhimmel, natürlich einer geschmückten Tanne und vielen Tieren, darunter Rotwild, Eichhörnchen, Hasen und vielen Vögeln, die sich an diversen Futterkrippen zum Weihnachtsschmaus eingefunden haben. So weit, so hübsch. Aber ob das ein spannendes Foto ergeben würde? Also dachte ich mir, ich entferne mal eines der Puzzleteile und schaue hinein. Die Rückseite der Puzzleteile ist weiß und jedes trägt eine Nummer. Zunächst habe ich auch auf die Nummern fokussiert, genauer auf Teil Nr. 1, aber dann fiel mir wieder ein, dass ich bereits für "one Colour" vor zwei Wochen die winzigen Nummern auf einem Spielzeugteil fotografiert hatte. Deshalb habe ich dann nach einem interessanten Puzzlemuster Ausschau gehalten – und fand diesen Stern.
Von hinten beleuchtet (und die Kugel mit zwei Stücken Bastelknete fixiert, weil sie anfangs immer wegrollte) und direkt durch das Loch, das Puzzleteil Nr. 60 hinterlassen hat, hindurchfotografiert. Die Ränder der Vignette sind also der negative Raum des fehlenden Puzzleteilchens. Ich musste ganz schön viele Fussel in PS entfernen; die dunklen Pünktchen sind aber in den Plastikteilchen drin, also habe ich nicht alle von ihnen weggestempelt. Entwickelt in Topaz DeNoise AI ("Low Light" Modus, N: 7, S: 67, R: 3, CN 14), Luminar 4 (Detailverbesserung, klein: 79, mittel: 41, groß 3), Viveza und Analog Efex.
Ich wünsche Euch eine schöne Woche, liebe Flickr-Freunde, bleibt gesund!
wir fahren im Ballon über das Allgäuer Land.
Aus einer Höhe von 2.900 Metern schauen wir auf die Alpen.
Einen leichten Dunst, der sich bereits gebildet hatte, musste ich mit PS entfernen.
we fly in balloon across the Allgäu country.
From an altitude of 2,900 meters we look at the Alps.
A slight haze, which had already formed, I had to remove with PS.
Als ich Anfang 2017 die Canisius-Kirche in Berlin besuchte, fiel mir das Altarbild "Golden Field" auf. Beim Nachlesen auf der Internetseite erinnerte ich mich, dass ich irgendwann goldene Vierecke in U/S-Bahn-Stationen gesehen hatte, ohne zu wissen, in welchen Zusammenhang sie gehörten.
Am Bahnhof Zoo fand ich eines wieder. Es war in Gebrauch.
Im April 2017 habe ich gesehen, dass es nun gelungen ist, die Reste im U-Bahnhof Zoo, wo ich das Bild gemacht habe, zu entfernen.
www.flickr.com/photos/leopanta/33051147165/in/photolist-2...
Der Künstler Winfried Muthesius hat für die Canisius-Kirche in Berlin ein goldenes Feld als Altarbild gestaltet. Zum ökomenischen Kirchentag 2003 hat er in 14 U- und S-Bahn-Bahnhöfen "Golden Fields" an Wänden und Stützen angebracht. Die Felder überstanden Reinigungsversuche und sind zum Teil und in unterschiedlichem Zustand noch heute zu sehen.
www.st.canisius-berlin.de/kirchbau/kunst-in-der-kirche/go...
Jetzt habe ich im U-Bahnhof Wittenbergplatz ein weiteres noch erhaltenes "Golden Field" gefunden.
----
When I visited the Canisius-Church in Berlin in early 2017, the altarpiece "Golden Field" occurred to me. Looking on the website, I remembered that I had seen golden fields in metro-stations without knowing what they belonged.
This one I found quickly at Station Zoo. It was in use.
The artist Winfried Muthesius has designed a golden field for the Canisius church in Berlin. In 2003 he installed "Golden Fields" on walls and columns in 14 metro-stations. The fields have survived cleaning attempts and can still be seen today, partly and in different conditions.
In April 2017, I saw that it was now possible to remove the remains of the underground station Zoo, where I took the picture.
Now I found another golden Field at U-Bahn-Station Wittenbergplatz.
20180221-DP2M5714_3.jpg
Macro Monday: #PatternsInNature
Width of the frame: 1,5 cm / 0,59 inches
Last Minute capture for "Patterns in Nature". It's an extreme close-up of an agate palm or worry stone which to me looks like a storm on Jupiter.
Taken with two Kenko extension tubes (16 and 10 mm) and the Raynox DCR-250 "super macro conversion lens" all mounted to my macro lens, and with in-camera focus stacking. Developed and processed in ON1 Photo Raw. It's amazing that some backlight, and then haze reduction and increase of saturation and dynamic range brought out these colours on what looks like a fairly palish (mostly brown and white tones) mineral to the unaided eye (no extra colours added!).
A Happy Macro Monday, Everyone!
Jupiter-Wetterbericht
Offensichtlich ist Sturm auf dem Gasriesen angesagt ;-)
Last-Minute-Foto für das Thema "Patterns in Nature". Extrem-Makro (so etwas in der Art) eines Achat-Handschmeichlers, aufgenommen mit zwei Kenko-Zwischenringen (10 und 16 mm) in Kombination mit dem Raynox-DCR-250-Macro-Converter. Von hinten angestrahlt und mit der Kamera-internen Fokus-Stacking-Funktion aufgenommen. Entwickelt in ON1 Photo RAW. Die Hintergrundbeleuchtung sowie "Haze Reduction" (Dunst entfernen) und die leichte Erhöhung der Sättigung und des Dynamik-Umfangs brachten mal wieder erstaunliche Farben zutage, die mit dem bloßen Auge so nicht zu sehen sind, da wirkt der interessant gemusterte Stein eher blass mit seiner bräunlichen Grundfarbe sowie der weißlichen Bänderung. Die Gelb- und Orange-Töne dürften auch überwiegend dem Hintergrundlicht zu verdanken sein. Künstliche Farben habe ich der Aufnahme aber nicht hinzugefügt.
Ich wünsche Euche eine schöne Sommerwoche, liebe Flickr-Freunde!
Tag 164/365 Dose mit Heftzwecken und Vorrichtung um sie wieder zu entfernen
Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission, please ask!!
2019(c) Karins-Linse.de All rights reserved
PSX_20190613_200037
Ein altes Dia von Venedig, entstanden um 1975.
Qualität ist hier nicht sehr toll, musste enorm viel Staub und sonstige Flecken entfernen und das völlig unterbelichtete Diapositiv stark bearbeiten.
.
The Quality is not stunning, the slide was in a bad condition and the lightning to dark.
Grim Castle / Nature Parc Saar-Hunsrück / Germany
Voigtländer SL II S 20 3.5 ASPH. @ Nikon FE2 on Ilford Delta 100
Digitized with Sony A7RIII + Sigma 105 2.8 Makro + Kaiser FilmCopy
Wem die Burg bekannt ist, der mag vielleicht in der Bildmitte einen Fahnenmast vermissen. Ich gebe zu, mir hat er den mittelalterlichen Eindruck des Motivs zerstört und musste sich daher aus meinem Bild entfernen ;-)
---------------------
If you know the castle, you may miss a flagpole in the center of the picture. I admit, it destroyed the medieval impression of the motif and therefore had to move away from my picture ;-)
Am Schéissendëmpel bildet die "Schwarze Ernz" 3 kleine Wasserfälle, dazu diese romantische Brücke, das Ganze im Herbst, an einem Samstag bei schönem Wetter. Herrlich.
Und, ehhm, ich gebe zu, ich war hier nicht wirklich alleine, aber gottseidank gibt es die "Entfernen-KI" in Photoshop, die ich hier erstmals ausprobieren MUSSTE.
Natur- & Geopark Müllerthal / Mëllerdall, Luxemburg.
.
At "Schéissendëmpel", the "Schwarze Ernz" forms 3 small waterfalls, as well as this romantic bridge, all in autumn, on a Saturday in good weather. Wonderful.
And, ehhm, I admit, I wasn't really alone here, but thank God there is the "Remove AI" in Photoshop, which I HAD to try out here for the first time.
Müllerthal Nature & Geopark / Mëllerdall, Luxembourg.
.
.
Please darken your room and
turn the brightness of your display all the way up,
lay back, press L button and
enjoy this picture in full screen size ;-)
. . . . . . . . . . . . . . looks muuuch better. PROMISE !
.
.
Thanks for your visit, 1000 thanks for commenting
Thanks for watching the picture before FAVing 😉
#sliderssunday
#GiuseppeArcimboldo
Recently, while clearing the attic, I noticed something in one of the many obscured corners, something that I had overlooked in all the many years before. Not that I visit the attic often, it's terribly dark, dusty, full of cobwebs (and spiders!), and trodden floorboards that, every time they creak, make me jump – and all of a sudden the shadows come to life... Well, attic owners, I guess you know what I mean. But that new discovery made me overcome my fear of the dark. There was something carefully wrapped up in thick layers of old looking fabric, a square shape. When I looked at that wrapped-up shape I remembered that, when I was little, I'd overheard my grandfather speak of a "painted treasure" a few times, and everytime he noticed me, he made a shush gesture. I wondered... Could that be it? The painted treasure? With shaky hands, I carefully began to unknot the many knots of the old, rough cord that kept the fabric together. In some parts the cord was so frail that it crumbled when I touched it. When I finally had removed the cord and the heavy fabric, I couldn't believe my eyes. It was a painting, an old painting, very old. But it looked so fresh, so... alive.
Carefully, I carried the painting down the narrow stairs to the living room to have a closer look. The style, the signature, they rang a bell. I did some quick online research, and soon found my suspicion confirmed: "Bingo!", I yelled, because this painting seemed to be the legendary, long-lost portrait of Aubrey Gina Melanzana I. of the Solanum empire, painted by no other than the famous Listada de Gandia, the only paintress among the old masters that had managed to come to fame at a time when female artists had not (yet) been appreciated. This find was a sensation. And I was rich :)
OK, friends, the truth: I live in an apartment, and the attic in the house I live in has been converted into flats decades ago. But there is a suspended ceiling in my hall, and it's sure crammed with stuff like suitcases, a few of my childhood stuffed animals, fabric rolls – and dust and cobwebs ;) My grandfather has also never talked about a painted (or any other) treasure hidden somewhere, but he loved to paint in oil, a passion (and talent) that he'd passed on to my dad. And while I've always preferred to draw (before I re-discovered the joy of photography), I do love eggplant :) When I saw this cute, small eggplant with its adorable "nose" last Saturday at the weekend market, I knew I had to take a photo of it before turning it into a delicious meal.
I have seen lovely portraits photographed to resemble the style of Rembrandt, Vermeer, Rubens here on Flickr, and thought I'd try an aubergine "portrait" in that style, and not to forget the magnificent Giuseppe Arcimboldo when it comes to "vegetable people", of course ;). Ingredients used were: juniper berries and pins with a green head, a blue napkin with a floral pattern / white lace doily as mantle and renaissance collar; the brooch is borrowed from my mom, it belonged to my grandmother; grape on fondue fork as sceptre; the small crown (for all over scale: it's 2,2 cm / 0,86 inches high) used to be a pencil's end cap, and I'd only bought the pencil because of the crown (at the museum shop of the German Historical Museum). As light I used my DIY soft box, placed on the right, and used a piece of golden coated cardboard (from a cookie box) as a handheld reflector on the left. Processed in DXO, Viveza, Color Efex, and ON1 2020 for the textures (Raw Hide, Brocade Black, Canvas) which I've only applied to the background.
Happy Sliders Sunday, Everyone!
P.S. The image is no art forgery, I had it checked at my greengrocer's ;)
Die Gemüsekönigin
Beim Aufräumen des Dachbodens unseres alten Familienanwesens – einer Tätigkeit, der ich nur sehr ungern nachgehe, weil der Dachboden düster, staubig und voller Spinnweben (und Spinnen!) ist und ich jedes Mal, wenn die alten, ausgetretenen Dielen knarren, einen Riesenschreck bekomme, weil die Schatten dann auf einmal zum Leben zu erwachen scheinen – machte ich eine Entdeckung, die mich meine Furcht vor der Dunkelheit mit einem Schlag vergessen ließ.
In einer der finsteren Ecken entdeckte ich ein rechteckiges Etwas, umhüllt von dicken Lagen alten Stoffs, etwas, das mir nie zuvor aufgefallen war. Plötzlich erinnerte ich mich daran, dass ich meinen Großvater manchmal von einem "gemalten Schatz" sprechen gehört hatte, als ich noch klein war. Diese Information war offensichtlich nicht für meine Ohren bestimmt, denn jedes Mal, wenn mein Großvater mich beim Lauschen erwischte, verstummte er und legte den Zeigefinger auf den Mund, "Psssst!", und schüttelte den Kopf dabei. Konnte dieses rechteckige Etwas etwa besagter "gemalter Schatz" sein? Die Form zumindest stimmte. Ich beschloss, das Familiengeheimnis endlich zu lüften. Vorsichtig holte ich das große Paket aus der Ecke hervor. Mit zittrigen Händen begann ich, die vielen Knoten der dicken Schnur, die die Stoffverpackung zusammenhielt, zu lösen. An manchen Stellen war die Schnur schon so brüchig, dass sie unter meinen Fingern zerbröselte, an anderer Stelle aber war die Schnur noch so robust und die Knoten so fest gezogen, dass ich sie kaum aufbekam.
Als ich nach einer Weile endlich die dicken Stoffschichten entfernen konnte, traute ich meinen Augen kaum: Das musste es sein, das Gemälde, um das mein Großvater so ein Geheimnis gemacht hatte. Und auf einmal verstand ich auch, warum. Der Malstil und die Signatur kamen mir irgendwie noch aus dem Kunstunterricht bekannt vor und das Bild wirkte auch so farbenfroh und frisch, als sei es gerade erst gemalt worden, dennoch war es offensichtlich sehr alt – das konnte doch nur von...
Vorsichtig trug ich das Bild die enge Treppe hinunter zum Wohnzimmer und schaltete meinen Computer ein. Nach einer kurzen Recherche fand ich meine Vermutung bestätigt. "Donnerwetter!", rief ich, denn was ich da vor mir hatte, war das in der Kunstwelt schon lange unrettbar veschollen geglaubte, einzige Portrait von Aubrey Gina Melanzane I., der Königin des Solanum-Reichs, gemalt von der berühmten Listada de Gandia, der einzigen "Alten Meisterin" unter Männern, die es schon zu ihrer Zeit – einer Zeit, in der Künstlerinnen weder akzeptiert waren noch echte Anerkennung erfuhren – zu Ruhm gebracht hatte. Dieser Fund war eine Sensation. Und ich war reich :)
Na gut, ich habe hier ziemlich geflunkert, denn wie Ihr Euch denken könnt, gibt es weder ein Familienanwesen noch einen verwunschenen Dachboden. Nur den Hängeboden im Flur, auf dem sich zwar allerhand Krams befindet, bestimmt auch jede Menge Spinnweben, aber garantiert keine wertvollen Gemälde – denn das wüsste ich ;) Mein Opa hat auch nie von einem "gemalten" oder irgendeinem anderen Schatz gesprochen, wohl aber malte er gern mit Ölfarben, eine Leidenschaft (und das Talent dafür), die er an meinen Vater weitergegeben hatte. Ich habe auch immer gerne gezeichnet (zumindest bis ich meine Freude an der Fotografie wiederentdeckt hatte) – vor allem aber mag ich Aubergine :) Und als ich dieses hübsche, kleine Exemplar mit der süßen Nase letzten Samstag bei mir auf dem Wochenmarkt entdeckt hatte, wusste ich nicht nur: "Das ist meine!", sondern auch, dass ich vor der Weiterverarbeitung zu einer leckeren Speise erst einmal ein Foto von ihr machen würde.
Die Zutaten hier waren: zwei Wacholderbeeren und Stecknadeln mit grünen Köpfen, eine royalblaue Serviette mit barock-floralem Muster, eine weißes Spitzendeckchen; die Brosche habe ich mir von meiner Mutter geliehen, sie gehörte meiner Großmutter. Und zu guter Letzt die kleine Krone (als Maßstab/zum Größenvergleich: Sie ist 2,2 cm hoch), die das Endstück eines Bleistifts war, den ich nur ihretwegen mal im Museumsshop des Deutschen Historischen Museums gekauft hatte; sie stellt wohl eine Hohenzollernkrone dar, was aber nicht sein kann, wissen wir doch, dass dies die Krone derer von Solanum ist ;)
Habt eine schöne Woche, liebe Flickr-Freunde. Und: Das Bild ist echt, ich habe es bei meinem Gemüsehändler überprüfen lassen :)
Ich erstelle selbst keine KI generierten Bilder und werde solche auch nicht kommentieren. Allerdings nutze ich zur Nachbearbeitung in LR einige KI unterstützte Tools. So entferne ich das Bildrauschen, das beim Aufhellen dunkler Bereiche selbst bei hochwertigen RAW-Aufnahmen auftritt mit einem KI gestützten Entrauschungsfilter. Es dauert dann wenige Minuten, aber das Bild ist anschließend völlig rauschfrei ohne den geringsten Detailverlust. Weitergehende KI-Tools, wie das Entfernen von Objekten, wende ich nicht an, und wenn doch einmal (wenn z.B. der Kölner Dom mir wieder einmal die Aussicht vermasselt und entfernt werden muss), werde ich dies deutlich kenntlich machen.
I don't create any AI-generated images myself and won't comment on them. However, I do use some AI-supported tools for post-processing in LR. For example, I use an AI-supported denoising filter to remove the image noise that occurs when brightening dark areas, even in high-quality RAW images. It takes a few minutes, but the image is then completely noise-free without the slightest loss of detail. I don't use any more advanced AI tools, such as removing objects, and if I do (e.g. if the Cologne Cathedral once again ruins the view for me and has to be removed), I will make this clear.
Isn't it amazing that what looks like an ever so (s)light connection in close-up can ruin a woolen scarf, pullover, you name it... for good? Velcro. Invented in 1941 by Swiss engineer Georges de Mestral (patented in 1951), who often had to remove burrs of burdock from his clothes and his dogs' fur after taking long walks with them in the Alps. He took a closer look at the the burrs under the microscope and saw the tiny hooks which would catch on anything with a loop. This gave him the idea for the hook and loop fastener. The term "velcro" is a composite made up of the French words *vel*ours and *cro*chet: velvet and hook.
A Happy Macro Monday, Everyone!
Thank you for your comments and faves, they are always highly appreciated!
Schon erstaunlich, dass das, was nach einer superleichten Verbindung in der Nahaufnahme ausschaut, ein beliebiges Teil aus Wolle binnen Sekunden ruinieren kann: Klettband. Erfunden vom schweizerischen Ingenieur Georges de Mestral im Jahr 1941 (patentiert im Jahr 1951): Mestral musste nach langen Spaziergängen mit seinen Hunden in den Alpen immer wieder Kletten aus dem Fell seiner Hunde und seiner Kleidung entfernen. So kam er auf die Idee, sich die Kletten mal unter dem Mikroskop anzuschauen und entdeckte die winzigen Häkchen. Die Idee für den Klettverschluss war geboren. In anderen Ländern ist Klettband unter dem Namen "Velcro" bekannt, einer Zusammensetzung aus den französischen Wörtern *vel*ours und *cro*chet: Samt und Haken.
Vielen Dank für Eure lieben Kommentare und Faves, über die ich mich stets freue, und einen schönen, sonnigen Montag!
Das Abschneiden der verblühten Blüten ist eine wichtige Aufgabe, um die Clematis gesund und blühfreudig zu halten. Durch das Entfernen der verblühten Blüten wird die Pflanze dazu angeregt, neue Blütenknospen zu bilden und weiterhin üppig zu blühen.zu Schade..sie sehen doch so kuschelig aus
******
Cutting off the faded flowers is an important task to keep the clematis healthy and flowering. By removing the faded flowers, the plant is encouraged to form new flower buds and continue to bloom profusely. What a pity... they look so cuddly
This photo isn't one of my highlights from my visit to the Adršpach Rock City in the Czech Republic, but more of a gimmick. The highlights are yet to come.
But when you're at a place as famous as the filming location of "The Chronicles of Narnia," you have to use it somehow.
Besides, that gate between the high cliffs looks pretty spectacular.
So follow me through the open gate into the Kingdom of Narnia. And better stay together so none of you get lost in the rock labyrinth.
By the way, I took the liberty of removing the rather massive handrail on both sides of the gate. It's quite an extensive "intervention," but it just looks so much better.
Dieses Foto ist keins meiner Highlights von meinem Besuch bei der Adersbacher Felsenstadt in Tschechien sondern mehr Spielerei. Die Highlights kommen noch.
Doch wenn man schon einmal an einem so berühmten Ort ist wie dem Drehort des Filmes "Die Chroniken von Narnia", dann muss man das auch irgendwie verwenden.
Außerdem sieht dieses Tor zwischen den hohen Felsen schon ziemlich spektakulär aus.
Also folgt mir durch das offene Tor hinein ins Königreich Narnia. Und bleibt besser zusammen, damit sich keiner von Euch in dem Felslabyrinth verloren geht.
Ich war übrigens so frei den ziemlich massiven Handlauf auf beiden Seiten des Tores zu entfernen. Das ist zwar ein recht intensiver "Eingriff" doch es sieht einfach so viel besser aus.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Über den abgeernteten Feldern sieht man jetzt wieder regelmäßig die Turmfalken fliegen und rütteln. Letzteres braucht immer Kalorien, was gibt es also besseres als einen hohen Ast, von dem man ohne besondere Anstrengung nach der nächsten Mahlzeit Ausschau halten kann?
Komp. Detail: Fotos von unten nach oben sind oft wenig gefällig für das Auge. Wenn man den Abstand zum Motiv verlängern kann vermeidet man den sonst aus der tiefen Perspektive entstehenden "Bauchschuß". Der Knackpunkt beim sich entfernen ist dann aber wieder, dass der Vogel nicht zu klein im Bild werden darf. So ein Foto ist also immer auch ein Kompromiss. Mit meinem Teleobjektiv allein waren Aufnahmen von Vögeln oben im Baum bisher immer ein großes Nein. Hier habe ich mit einem Telekonverter experimentiert und bin mit dem Winkel bzw. der Größe auf dem Sensor leidlich zufrieden. Wenn ich einen Wunsch frei gehabt hätte, dann wäre das ein interessanterer Hintergrund gewesen.
Kestrels can now be seen regularly flying and hovering over the harvested fields. The hovering always requires calories, so what could be better than a branch high up in a tree from which you can look out for the next meal without any special effort?
Comp. Detail: Photos taken from bottom to top are often not very pleasing to the eye. If you can increase the distance to the subject, you can avoid the "belly shot" that otherwise occurs from the low perspective. The key point when moving away is that the bird must not be too small in the picture. A photo like this is always a compromise. So far with my telephoto lens alone, taking pictures of birds up in a tree was always a big no no. Here I experimented with a teleconverter and am reasonably happy with the angle and size on the sensor. If I had one wish, it would have been one for an interesting background.
Happy Sliders Sunday :)
I haven't been around on Flickr much recently because of a nasty feverish infection that still keeps me confined to bed most of the time. But I wanted to send a little sign of life, even if it's from the archives. I wanted to upload something lighter / brighter after the many dark images I've shown recently, and I also wanted it to be a LX100 image which helped to reduce the images to chose from :). This one shows a detail of the Berlin Congress Hall (which, as some of you already know, has been nicknamed "pregnant oyster" by the Berliners). We (= Sabine.R and I) had been there fairly late, because we wanted to take blue hour captures of the Congress Hall, but we still had to wait until 11 p.m. before the sky finally assumed that magical blue (please check the image in the first comment if you like).
We'd had a cloudless blue sky back then, and in LR I'd played around with the HSL sliders to remove the fading evening blue - and quite liked the result. Actually this image had already been developed and edited for a long time, but since I'm checking out Topaz DeNoise (30 day trial) right now, I thought I'd give it another noise (which can be quite strong on the LX100 with its 13 MP sensor) reducing treatment. Topaz DeNoise did a really good job here, I think, and - so far - I'm really impressed with the results it yields. More on Topaz DeNoise later :)
I'll try to catch up with you, but at the moment I'm still feeling somewhat under the weather. Have a great new week ahead, dear Flickr friends!
Kleines Lebenszeichen aus dem Archiv, da ich ja schon eine Weile nichts mehr hochgeladen habe, woran eine fiese Fieber-Husten-Geschichte Schuld ist, die mich schon seit Längerem plagt. Nach all den doch recht dunklen Fotos der letzten Zeit wollte ich endlich wieder ein helleres Bild zeigen, außerdem sollte es auch mal wieder ein LX100-Foto sein, was dann die Auswahl angenehm eingeschränkt hat :) Hier seht Ihr ein Detail der Berliner Kongresshalle (auch bekannt als "schwangere Auster"). Als wir (= Sabine.R und ich) an einem Mai-Abend vor knapp zwei Jahren dort waren, wollten wir Blaue-Stunde-Fotos der Kongresshalle machen, mussten dann aber noch bis 23 Uhr warten, bis sich das magische Blau endlich zeigte. Der Tag an sich war wolkenlos gewesen, und beim Entwickeln / der Bearbeitung kam mir die Idee, die zarten, verblassenden Blautöne des Abendhimmels per HSL-Regler zu entfernen, was mir letzten Endes auch recht gut gefiel. An sich war das Foto schon lange fertig bearbeitet, aber da ich gerade Topaz DeNoise ausprobiere, habe ich dem Bild spaßenshalber mit sanfter (erneuter) Entrauschung noch den letzten Schliff verpasst. Bislang bin ich von den Topaz-DeNoise-Ergebnissen ziemlich beeindruckt, gut möglich, dass ich das Programm nach der Testphase kaufen werde.
Ich wünsche Euch eine schöne neue Woche, liebe Flickr-Freunde! Und bitte nicht böse sein, wenn ich im Moment mehr Sternchen verteile als dazu auch Kommentare schreibe, ich bin noch nicht wieder ganz auf dem Damm.
Hier werden die Kartoffelblätter vor dem Roden abgeschlegelt.Das will man damit erreichen das die Kartoffeln auch schon früher als nach drei Wochen schalenfest und lagerfähig sind.
Die Bereifung ist so gewählt das man zwischen den Reihen fährt. Einzig und alleine deswegen weil sonst die Bodenverdichtung zu groß ist
Es war wieder einmal eine knifflige Angelegenheit am allseits bekannten Ruderatshofener Weiher (Kirnach Stausee): schwimmt die Schwanenfamilie aus dem Bild? Bleiben alle zusammen, oder entfernen sie sich zu weit? Als schließlich der TB 11-Motor (12 V 956 TB 11) der 218 414-1 deutlich zu hören war, wusste ich, dass es klappen würde - Gück gehabt!
It was once again a tricky matter at the well-known pond near Ruderatshofen (Kirnach reservoir): does the swan family swim out of the picture? Does everyone stay together, or do they move too far away? When the TB 11 engine (12 V 956 TB 11) of the 218 414-1 was finally clearly audible, I knew that it would work - I was lucky!
Macro Monday: #StyledFoodOnAFork
Size of the frame: 4,5 cm / 1,77 inches
Please press "Z".
Finally, finally a theme for which I didn't spend the entire weekend, or racked my nerves (or both) ;-) I think the fact that I had only little time to take the capture for "Styled Food on a Fork" helped to speed up the "creative" process enormously ;-) Captured with in-camera focus stacking, with a multicolour striped envelope as background, and processed in Luminar 3: Accent AI Filter (21), small (100), medium (67), and large (14) details, removed the colour cast twice (two layers: method 2, blueberries only, method 1: the whole image), minimal HSL tweaks, then applied the "High Contrast" preset in LR as final touch.
By the way, I'm sorry that I made myself scarce here on Flickr for most of the last week, but I had huge problems with my internet connection (Update: I don't know what the problem is, but it's still not solved...)
A Happy Macro Monday, Everyone!
Aufgegabelte Vitamine hoch drei
Bitte "Z" drücken.
Endlich mal wieder ein Thema, für das ich in kurzer Zeit das Foto im Kasten hatte. Aufgenommen mit der Kamera-internen Fokus-Stacking-Funktion; als Hintergrund habe ich einen bunt-gestreiften Briefumschlag verwendet. Entwickelt in Luminar 3 mit ein bisschen "Accent-AI-Filter", Anheben der Details (klein: 100, mittel: 67, groß: 14), zweimal Farbstich entfernen (Methode 2 nur bei den Beeren, Methode 1 für das gesamte Bild), minimale HSL-Verschiebungen und als Abschluss die "Hoher-Kontrast"-Voreinstellung in LR.
Ich wünsche Euch eine schöne Sommerwoche, liebe Flickr-Freunde, kommt gut durch die 40 °C!
_P2M1882_2.jpg
Als ich Anfang 2017 die Canisius-Kirche in Berlin besuchte, fiel mir das Altarbild "Golden Field" auf. Beim Nachlesen auf der Internetseite erinnerte ich mich, dass ich irgendwann goldene Vierecke in U/S-Bahn-Stationen gesehen hatte, ohne zu wissen, in welchen Zusammenhang sie gehörten.
Dieses hier fand ich schnell wieder. Es ist in Gebrauch.
Im April 2017 habe ich gesehen, dass es nun gelungen ist, die Reste im U-Bahnhof Zoo, wo ich das Bild gemacht habe, zu entfernen.
Der Künstler Winfried Muthesius hat für die Canisius-Kirche in Berlin ein goldenes Feld als Altarbild gestaltet. Zum ökomenischen Kirchentag 2003 hat er in 14 U- und S-Bahn-Bahnhöfen "Golden Fields" an Wänden und Stützen angebracht. Die Felder überstanden Reinigungsversuche und sind zum Teil und in unterschiedlichem Zustand noch heute zu sehen.
www.st.canisius-berlin.de/kirchbau/kunst-in-der-kirche/go...
When I visited the Canisius-Church in Berlin in early 2017, the altarpiece "Golden Field" occurred to me. Looking on the website, I remembered that I had seen golden fields in metro-stations without knowing what they belonged.
This one I found quickly. It is in use.
The artist Winfried Muthesius has designed a golden field for the Canisius church in Berlin. In 2003 he installed "Golden Fields" on walls and columns in 14 metro-stations. The fields have survived cleaning attempts and can still be seen today, partly and in different conditions.
Im April 2017 habe ich gesehen, dass es nun gelungen ist, die Reste im U-Bahnhof Zoo, wo ich das Bild gemacht habe, zu entfernen.
In April 2017 I saw that it has now succeeded to remove the remains in the subway station Zoo, where I took the picture.
The sea frog belongs to the family of true frogs (Ranidae). However, its exact distribution has not yet been conclusively clarified. They occur in a large part of Europe starting from western France and spreading out into the Middle East and about a quarter into Russia. There are also isolated populations in Saudi Arabia and the Russian Far East, along with some introduced populations in the United Kingdom and other places. The sea frog has a very close relationship with bodies of water. Even young animals only move a few meters away from the water. Sea frogs prefer larger, eutrophic bodies of water in the floodplain area, for example lakes, oxbow lakes, oxbow lakes, flood channels, calm river sections, brackish water, larger ponds and quarry ponds, sometimes also canals and wide ditches. This specimen was photographed through a glass pane of a terrarium at the Alpenzoos Innsbruck.
Der Seefrosch gehört zur Familie der Echten Frösche (Ranidae). Seine genaue Verbreitung ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Sie kommen in einem großen Teil Europas vor, beginnend in Westfrankreich, über den Nahen Osten und etwa ein Viertel Russlands. Es gibt auch isolierte Populationen in Saudi-Arabien und im Fernen Osten Russlands sowie einige eingeführte Populationen im Vereinigten Königreich und an anderen Orten. Der Seefrosch weist eine sehr enge Bindung an Gewässer auf. Selbst Jungtiere entfernen sich nur wenige Meter vom Gewässer. Seefrösche bevorzugen dabei größere, eutrophe Gewässer im Bereich der Flussauen, beispielsweise Seen, Altwässer, Altarme, Flutrinnen, ruhige Flussabschnitte, Bracks, größere Weiher und Baggerseen, manchmal auch Kanäle und breite Gräben. Dieses Exemplar wurde durch eine Glasscheibe eines Terrariums des Alpenzoos Innsbruck fotografiert.
Text from Wikipedia, modified and translated.
Now it's about time we took a closer look at a place that impressed me like few others before: the Adršpach Rock City in the Czech Republic.
You've already seen a few pictures, but now we're going to get into it again. Symbolically, I'll start again with a photo of what I consider to be a really cool entrance gate.
Right at the start, though, I have to say that the title is actually incorrect. The magical world is definitely there, but it begins a good distance before this golden portal. Just consider this my artistic license.
To show the impressive height of the rocks on both sides of the path, I chose a perspective from a distance. And here, too, I took the liberty of removing the handrails on both sides of the gate.
Jetzt wird es aber langsam mal Zeit, dass wir uns intensiver mit einem Ort beschäftigen, der mich beeindruckt hat, wie nur wenige zuvor, der Adersbacher Felsenstadt in Tschechien.
Ein paar wenige Bilder habt Ihr ja schon gesehen, doch jetzt steigen wir noch einmal richtig ein. Symbolisch dafür beginne ich erneut mit einem Foto dieses, nach meinem Empfinden, richtig collen Eingangstores.
Zu Beginn muss ich allerdings gleich sagen, dass der Titel im Grunde nicht korrekt ist. Die magische Welt ist zwar definitiv da, doch sie beginnt bereits ein gutes Stück vor diesem goldenen Portal. Betrachtet das einfach als meine künstlerische Freiheit.
Um die beeindruckende Höhe der Felsen zu beiden Seiten des Weges zu zeigen, habe ich hier eine Perspektive aus der Distanz gewählt. Und auch hier habe ich es mir erlaubt die Handläufe auf beiden Seiten des Tores zu entfernen.
Today, my Monday flower greeting comes second, as an exception. The cherry blossom avenue simply couldn't wait.
And the greeting comes to you from this lovely magnolia blossom from the Great Garden in Dresden.
The general opinion about magnolias is quite divided. On the one hand, we all admire these stunningly beautiful flowers, and on the other hand, many of those I've spoken to about them have a problem with them. The magnolia blossom only lasts a very short time, and the rest of the year the tree is rather inconspicuous. And after blooming, large quantities of fallen petals are scattered all over the ground. If it rains, the petals practically stick to the ground, and it's quite laborious to remove them.
From time to time, I had the impression that I, too, was perceived like the blossoms of a magnolia. People enjoy what I'm able to offer, but at the same time, I'm portrayed as rather exhausting.
In case any of you recognize yourself here, I would like to cordially invite you to remain exactly as you are. Shine when you feel like shining, and withdraw when you no longer feel like it. Speak when you have something to say, and remain silent when that feels better. Don't conform just to fit the mold and thus be less stressful.
Because without the beautiful magnolias, the world would be missing something very precious.
Heute kommt mein montäglicher Blumengruß ausnahmsweise erst an zweiter Stelle. Die Kirschblüten-Allee konnte einfach nicht warten.
Und der Gruß wird Euch von dieser liebreizenden Magnolienblüte aus dem Großen Garten in Dresden überbracht.
Die allgemeine Meinung zu Magnolien ist recht zwiegespalten. Zum einen bewundern wir alle diese traumhaft schönen Blüten und zum anderen haben viele mit denen ich darüber gesprochen habe ein Problem mit selbigen. Denn die Magnolienblüte dauert nur sehr kurz und den Rest des Jahres ist der Baum eher unscheinbar. Und nach der Blüte liegen große Mengen der abgefallenen Blütenblätter überall auf dem Boden vertreut. Wenn es dann noch regnet, kleben die Blätter förmlich am Boden fast und es ist recht mühselig sie wieder zu entfernen.
Von Zeit zu Zeit hatte ich den Eindruck, dass auch ich wie die Blüten einer Magnolie wahrgenommen. werden. Man erfreut sich an dem, was ich zu geben in der Lage bin und gleichzeitig werde ich als eher anstrengend dargestellt.
Für den Fall, dass sich der/die ein oder andere von Euch hier wiederentdeckt, so möchte ich Euch hiermit herzlich dazu einladen genau so zu bleiben wie Ihr seid. Scheint, wenn Euch nach Scheinen zu Mute ist und zieht Euch zurück, wenn es das nicht mehr ist. Sprecht, wenn Ihr etwas zu sagen habt und bleibt still, wenn sich das besser anfühlt. Passt Euch nicht an, nur um besser in das Raster zu passen und somit weniger anstrengend zu sein.
Denn ohne die wunderschönen Magnolien würde der Welt etwas sehr wertvolles fehlen.
Nicht jede in meinen Aufnahmen abgebildete Person konnte ich nach ihrer Zustimmung zu einer Veröffentlichung fragen. Sollte sich jemand entdecken und nicht einverstanden sein, möge sie oder er sich melden. Ich werde dann selbstverständlich das betreffenden Bild entfernen.
I was not able to ask every person depicted in my photographs for their consent to publication. If someone is discovered and does not agree, please let me know. I will then of course remove the picture in question.
In Magdeburg zijn momenteel de eerste werkzaamheden voor het saneren van de spoorbrug over de Elbe. In 2021 wordt de brug 4,5 maand lang gestremd om alles te vervangen en te vernieuwen. Op 27 juni 2020 rolde het nog als vanouds over de brug, zo kwam o.a. LTE 193 232 "Flying Dutchman" met de Poznan Shuttle voorbij. Aan de andere kant van het water is Magdeburg te zien...
Nach über 40 Jahren ununterbrochener Nutzung muss die Eisenbahnbrücke über die Elbe zwischen Magdeburg-Neustadt und Magdeburg Herrenkrug umfassend saniert werden. Für die Dauer der Bauarbeiten ist es notwendig, den Brückenzug über die Stromelbe und das Elbflutgelände mit den angrenzenden Streckenabschnitten vom 23. April bis 10. September 2021 für den Zugverkehr zu sperren. Um in Teilbereichen die alte Farbe im Sandstrahlverfahren zu entfernen und auf einer Fläche von 17.664 m2 einen neuen Korrosionsschutzanstrich aufzubringen, wird die Stahlkonstruktion während der Bauphase aus Gründen des Umwelt- und Lärmschutzes eingehaust. Gleichzeitig werden die Brückenpfeiler und die Oberleitungsanlage sowie auf den Brücken die Schwellenkonstruktion und rund 3 Kilometer Gleise im angrenzenden Streckenabschnitt erneuert. Auf den Überführungen gilt es, 2.226 Brückenbalken auszutauschen, auf denen die Schienen befestigt sind.
Soweit diese kurze Zusammenfassung der Deutschen Bahn. Unter:
[bauprojekte.deutschebahn.com]
findet man noch weitere ausführliche Infos.
Am 27. Juni 2020 war ich in Magdeburg und entschied mich dafür, die Bauarbeiten und die 680 Meter lange Brücke aus der Luft zu fotografieren.
Passend dazu kam noch LTE 193 232 mit ihrem Poznan Shuttle nach Polen über die Brücke gerollt
After forty years of heavy traffice, the railroad bridge, crossing the river "Elbe" in Magdeburg is badly in need of repairs. In 2021 the line will therefore be closed for four and a half months. Preliminary construction works have already started - as can be seen in the picture. Also visible is LTE engine 193 232 with a freight train from Rotterdam to Poznan, Magdeburg is visible in the background...
#PerfectMatch
2,4 x 2,4 cm / 0,94 x 0,94 inches
Every morning. The, let me think about it... third thing I do after getting up ;-) Brand new manual toothbrush (but I'm using the electric toothbrush once a day as well), and I'd bought some flashier looking toothpaste the other day just for the capture (well, I'll use that up now, too, of course), the one I usually use is simply white, kind of dull looking. Looked boring from the side, so I gave it a try "face" on, shot with in-camera focus stacking. Taken last night, so the background, which was actually white, looked yellow-ish because of the artificial light. So how come it's raspberry pink now? I processed this in Luminar and used the "Remove Colour Cast" filter which gave me this pink-ish backdrop, while actually making toothbrush and -paste look more natural. Used the same filter in Color Efex afterwards which made the colours still more natural looking, a little softer overall. Nice. Some finishing tweaks in ON1 Effects. Basically that's it - ready for another MM craze :-)
A Happy Macro Monday, everyone, have a beautiful fresh week ahead!
Jeden Morgen. Nicht das Erste, aber das Dritte (so etwa), das ich nach dem Aufstehen mache. Eine nigelnagelneue Zahnbürste, etwas anderes würde ich mich auch gar nicht trauen, Euch hier zu präsentieren ;-) Ich habe extra auch etwas buntere Zahnpasta gekauft, meine reguläre ist einfach weiß und sieht ein bisschen langweilig aus. Sah das Motiv von der Seite fotografiert auch aus, daher der Versuch von vorn. Mit der Kamera-internen Fokus-Stacking-Funktion aufgenommen, bei Kunstlicht gestern Abend, was für einen leider gelbstichigen Hintergrund sorgte. Von Gelb zu Himbeerpink - wie geht das? Ich habe in Luminar den "Farbstich-entfernen"-Filter verwendet, der mir daraus dieses Pink gemacht hat; "Remove Color Cast" in Color Efex hat dann für noch etwas natürlichere Farben gesorgt. Zum Abschluss noch etwas ON1 Effects und fertig ist ein weiteres Foto für den
Macro-Monday-Wahnsinn. (Mon-)täglich grüßt das Murmeltier, sozusagen. Ob die possierlichen Tierchen sich auch die Zähne nach dem Aufstehen putzen?
Ich wünsche Euch einen extra frischen Start in die neue Woche, Ihr Lieben ;-)
In mijn jongere jaren trok ik er wat regelmatiger op uit, als ik een vrije dag had, of als er een speciale rit of evenement op het programma stond. In die tijd fotografeerde ik voornamelijk met dia-rolletjes, die ik nu in aan het scannen ben en aan het bewerken ben (oplichten, vuil verwijderen, verscherpen) om ze weer toonbaar te maken. Zo bracht ik op 12 maart een dagje door op Amsterdam Cs.
When I was younger, I used to get out a little more regularly, when I had a day off, or when there was a special ride or event planned. At that time I mainly photographed with colour slide rolls, which I am now scanning and editing (lightening, removing dirt, sharpening) to make them acceptable again. One the 12th of March I spend a day at Amsterdam Central station.
Als ich jünger war, bin ich regelmäßiger
rausgezogen, wenn ich einen freien Tag hatte oder wenn eine besondere Fahrt oder Veranstaltung geplant war. Ich habe damals hauptsächlich mit Diarollen fotografiert, die ich jetzt scanne und bearbeite (aufhellen, Schmutz entfernen, schärfen), um sie wieder ansehbar zu machen. Am 12. März verbrachte ich zum Beispiel einen Tag bei Amsterdam Cs.
In mijn jongere jaren trok ik er wat regelmatiger op uit, als ik een vrije dag had, of als er een speciale rit of evenement op het programma stond. In die tijd fotografeerde ik voornamelijk met dia-rolletjes, die ik nu in aan het scannen ben en aan het bewerken ben (oplichten, vuil verwijderen, verscherpen) om ze weer toonbaar te maken. Zo bracht ik op 12 maart een dagje door op Amsterdam Cs.
When I was younger, I used to get out a little more regularly, when I had a day off, or when there was a special ride or event planned. At that time I mainly photographed with colour slide rolls, which I am now scanning and editing (lightening, removing dirt, sharpening) to make them acceptable again. One the 12th of March I spend a day at Amsterdam Central station.
Als ich jünger war, bin ich regelmäßiger
rausgezogen, wenn ich einen freien Tag hatte oder wenn eine besondere Fahrt oder Veranstaltung geplant war. Ich habe damals hauptsächlich mit Diarollen fotografiert, die ich jetzt scanne und bearbeite (aufhellen, Schmutz entfernen, schärfen), um sie wieder ansehbar zu machen. Am 12. März verbrachte ich zum Beispiel einen Tag bei Amsterdam Cs.
Eigentlich wollte ich diesen Ast entfernen, er steckte aber zu fest im Felsen. Spielverderber!
I actually wanted to remove this branch, but it stuck too hard in the rock.
Eine achtlos hängen gelassene Angelschnur
Eine beim Auswerfen hängengeblieben Angelschnur mit Hacken wurde einfach gekappt und hängen gelassen. Diese Leichtsinnigkeit hatte am Ende tödliche Folgen.
Zwei junge Mäusebussarde flogen streitend knapp über dem Fluss. Dabei flog eines der Jungtiere direkt in die gekappte Angelschnur. Durch das hohe Tempo des Mäusebussards wickelte sich die lose hängend Angelschnur sofort um den rechten Flügel und verhakte sich. Ca 10 Minuten bemühte sich der Vogel zu entkommen. Keine Chance und die Kräfte liessen, auch durch seine schweren Verletzungen, langsam nach. Erschöpft konnte er den Kopf nicht mehr über Wasser halten und ertrank. Leider war es mir nicht möglich den Vogel zu befreien. Die Strömung war viel zu stark.
Ich hoffe, dass durch die Zuständige Behörde nach meiner Meldung, die Schnur entfernen wird
Ich bin sehr traurig über den sinnlosen Tod des Mäusebussards. Dies ist wieder einmal ein Beweis zu was Gleichgültigkeit und Achtlosigkeit führt.
A fishing line carelessly left hanging
A fishing line with a hook that got caught while casting was simply cut and left hanging. This carelessness ultimately had fatal consequences.
Two young buzzards flew just above the river, arguing. One of the young birds flew directly into the cut fishing line. Due to the buzzard's high speed, the loosely hanging fishing line immediately wrapped itself around the right wing and became entangled. The bird tried to escape for about 10 minutes. No chance and his strength slowly waned, partly due to his serious injuries. Exhausted, it could no longer keep its head above water and drowned. Unfortunately, it was not possible for me to free the bird. The current was far too strong.
I hope that the responsible authorities will remove the line after my report
I am very sad about the senseless death of the buzzard. This is once again proof of what indifference and carelessness can lead to.
Liebesschlösser schmücken viele Brücken dieser Welt – auch die Hohenzollernbrücke in Köln.
Damit soll jetzt aber Schluss sein. Die Deutsche Bahn will in Köln die über 40 Tonnen schweren Schlösser von der beliebten Brücke innerhalb der nächsten drei Jahre entfernen.
Love locks adorn many bridges in the world - including the Hohenzollern Bridge in Cologne.
But that should be over now. In Cologne, Deutsche Bahn wants to remove the over 40-ton padlocks from the popular bridge over the next three years.
In mijn jongere jaren trok ik er wat regelmatiger op uit, als ik een vrije dag had, of als er een speciale rit of evenement op het programma stond. In die tijd fotografeerde ik voornamelijk met dia-rolletjes, die ik nu in aan het scannen ben en aan het bewerken ben (oplichten, vuil verwijderen, verscherpen) om ze weer toonbaar te maken. Zo bracht ik op 12 maart een dagje door op Amsterdam Cs en Haarlem.
When I was younger, I used to get out a little more regularly, when I had a day off, or when there was a special ride or event planned. At that time I mainly photographed with colour slide rolls, which I am now scanning and editing (lightening, removing dirt, sharpening) to make them acceptable again. One the 12th of March I spend a day at Amsterdam Central station and Haarlem.
Als ich jünger war, bin ich regelmäßiger
rausgezogen, wenn ich einen freien Tag hatte oder wenn eine besondere Fahrt oder Veranstaltung geplant war. Ich habe damals hauptsächlich mit Diarollen fotografiert, die ich jetzt scanne und bearbeite (aufhellen, Schmutz entfernen, schärfen), um sie wieder ansehbar zu machen. Am 12. März verbrachte ich zum Beispiel einen Tag bei Amsterdam Cs und Haarlem.
Die Gründungslegende des Bistums Hildesheim geht auf Kaiser Ludwig den Frommen zurück: Der Überlieferung nach soll er im Jahr 815 während einer Jagdgesellschaft an der Stelle des heutigen Doms eine heilige Messe abgehalten haben. Beim anschließenden Aufbruch vergisst ein Kaplan allerdings ein Marienreliquiar, das zur Feier der Messe in einen Baum gehängt worden war. Als der Kaiser an die Stelle zurückkehrt, lässt sich das Reliquiar nicht mehr entfernen. Der Kaiser erkennt darin ein Zeichen der heiligen Muttergottes und lässt zu Ehren Mariens an dieser Stelle eine Kapelle errichten.
Auf dieser gründete dann der erste Dombau am Ort des heutigen Domhofes im Jahr 872 durch Bischof Altfrid.
Der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt ist eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. Baugeschichtlich geht er bis ins 11. Jahrhundert zurück.
2021-06-02
The founding legend of the Hildesheim diocese goes back to Emperor Ludwig the Pious: According to tradition, he was said to have held a holy mass in 815 during a hunting party at the site of today's cathedral. When setting off afterwards, however, a chaplain forgets a Marian reliquary that had been hung in a tree to celebrate Mass. When the emperor returns to the site, the reliquary cannot be removed. The emperor recognizes this as a sign of the Holy Mother of God and has a chapel built in honor of Mary at this point.
It was on this that the first cathedral was built on the site of today's cathedral courtyard in 872 by Bishop Altfrid.
The Hildesheim Cathedral of St. Mary of the Assumption is one of the oldest episcopal churches in Germany. In terms of building history, it goes back to the 11th century.
2021-06-02
Die Küstenscharbe (Phalacrocorax neglectus) ist eine Vogelart aus der Familie Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane. Die dunkelbraun bis schwarz gefärbte Art besiedelt die westafrikanische Küste von Namibia bis Südafrika. Sie brütet in Kolonien und ernährt sich vorwiegend von Fischen und Langusten. Die IUCN führt die Art als „stark gefährdet“, da ihre Brutplätze zunehmend zerstört werden und ihre Beutetiere überfischt sind. Die Art ist ein ausgeprägter Standvogel. Adulte Vögel entfernen sich auch außerhalb der Brutzeit nur selten mehr als zehn Kilometer von ihrem Brutplatz und kehren häufig dorthin zurück. Jungvögel neigen jedoch zu ausgeprägter Dismigration und legen dann teils mehrere hundert Kilometer zurück, bis sie sich in einer anderen Kolonie niederlassen. (Wikipedia)
The Bank Cormorant (Phalacrocorax neglectus) is a bird species from the Phalacrocorax family within the cormorant family. The dark brown to black-colored species inhabits the West African coast from Namibia to South Africa. It breeds in colonies and feeds mainly on fish and crayfish. The IUCN lists the species as "critically endangered" as its breeding grounds are increasingly being destroyed and its prey is overfished. The species is a distinctly resident bird. Even outside the breeding season, adult birds rarely travel more than ten kilometers from their breeding site and often return there. Young birds, however, are prone to pronounced dis-migration and sometimes travel several hundred kilometers until they settle in another colony.
The Oberspree Ringbahn bridge carries S-Bahn traffic between the Treptower Park and Ostkreuz stations, over the Spree at Stralau.
There are plenty of motifs for photographers in the vicinity.
The Spree, small observatory, observation tower, Bridge of Youth, Allianz Tower, Treptowers, Osthafen, Russian Memorial, Lost Place Spreepark Berlin with Ferris wheel.
Unfortunately, this image is also evidence of the sensor problem of the Canon EOS 750D. Removing the bending usually does more damage than improving an image.
---
Die Ringbahnbrücke Oberspree führt den S-Bahnverkehr zwischen den Bahnhöfen Treptower Park und Ostkreuz, bei Stralau über die Spree.
Hier in der Nähe gibt es für Fotografen einiges an Motiven.
Die Spree, kleine Sternwarte, Aussichtsturm, Brücke der Jugend, Allianz-Tower, Treptowers, Osthafen, Russisches Ehrenmal, Lost Place Spreepark Berlin mit Riesenrad.
Dieses Bild ist leider auch ein Beleg für das Sensor-Problem der Canon EOS 750D. Das Bending zu entfernen, richtet meist mehr Schaden an, als ein Bild zu verbessern.
Die Küstenscharbe (Phalacrocorax neglectus) ist eine Vogelart aus der Familie Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane. Die dunkelbraun bis schwarz gefärbte Art besiedelt die westafrikanische Küste von Namibia bis Südafrika. Sie brütet in Kolonien und ernährt sich vorwiegend von Fischen und Langusten. Die IUCN führt die Art als „stark gefährdet“, da ihre Brutplätze zunehmend zerstört werden und ihre Beutetiere überfischt sind. Die Art ist ein ausgeprägter Standvogel. Adulte Vögel entfernen sich auch außerhalb der Brutzeit nur selten mehr als zehn Kilometer von ihrem Brutplatz und kehren häufig dorthin zurück. Jungvögel neigen jedoch zu ausgeprägter Dismigration und legen dann teils mehrere hundert Kilometer zurück, bis sie sich in einer anderen Kolonie niederlassen. (Wikipedia)
The Bank Cormorant (Phalacrocorax neglectus) is a bird species from the Phalacrocorax family within the cormorant family. The dark brown to black-colored species inhabits the West African coast from Namibia to South Africa. It breeds in colonies and feeds mainly on fish and crayfish. The IUCN lists the species as "critically endangered" as its breeding grounds are increasingly being destroyed and its prey is overfished. The species is a distinctly resident bird. Even outside the breeding season, adult birds rarely travel more than ten kilometers from their breeding site and often return there. Young birds, however, are prone to pronounced dis-migration and sometimes travel several hundred kilometers until they settle in another colony.
Mattinata di grande traffico internazionale in Slovenia. Il prossimo obbiettivo sulla lista è l’EuroNight 415, che con le numerazioni 40237/40465 viaggia da Zurigo HB e Stoccarda a Zagabria. Lungo le placide rive della Sava transita con alcuni minuti di ritardo, dando modo alle ombre di scostarsi ulteriormente dal tracciato ferroviario.
Ein Morgen mit viel internationalem Verkehr in Slowenien. Das nächste Ziel auf der Liste ist der EuroNight 415, der mit den Nummern 40237/40465 von Zürich HB und Stuttgart nach Zagreb fährt. Entlang der ruhigen Ufer der Save fährt er mit ein paar Minuten Verspätung richtung Kroatien, so dass sich die Schatten weiter von der Bahnlinie entfernen können.
Wenige Meter von der Mündung des Ölbaches entfernt steht diese Plastik am Nordende des Kemnader Sees. Sie gehört zum Skulpturenpfad Herten und wurde von Heinrich Brockmeier geschaffen. Bei einem Spaziergang am Kemnader See fällt diese Plastik sofort auf. Das Foto lebt von den Spiegelungen - sowohl die Sonne wie auch Skulptur spiegeln sich in der leider nicht vollständig ruhigen Wasseroberfläche. Durch die Brennweite von 35mm ergibt sich der schöne Sonnenstern. Die durch das Gegenlicht verursachten Flecken ließen sich leider nicht vermeiden und bei der Entwicklung und Bearbeitung in LrC nicht zufriedenstellend entfernen
Mehr Fotos und Berichte von meinen Fotowalks, Touren und Reisen:
This sculpture stands a few meters from the mouth of the Ölbach at the northern end of Lake Kemnader. It is part of the sculpture path in Herten and was created by Heinrich Brockmeier. During a walk along the Kemnader See, this sculpture immediately catches your eye. The photo lives from the reflections - both the sun and the sculpture are reflected in the water surface, which is unfortunately not completely calm. The focal length of 35mm results in the beautiful sun star. Unfortunately, the spots caused by the backlight could not be avoided and could not be satisfactorily removed during development and processing in LrC
More photos and reports from my photo walks, tours and trips: www.maco-activetours.de