View allAll Photos Tagged eingesperrt
Es haben sich in der Höhle mehr als 8000 Buddhastatuen angesammelt. Die ältesten stammen aus dem 18. Jahrhundert, und neue Votivgaben kommen bis heute hinzu. Wissenschaftler drängen auf die Aufnahme der Stätte in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
Die Kalkstein-Höhlen befinden sich in einem Höhenzug bei der Stadt Pindaya. Auf dem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Grat befinden sich drei Höhlen, aber nur die südliche Höhle kann betreten und erforscht werden. Es ist nicht bekannt, ob die beiden anderen über eine längere Strecke in den Hang eindringen. Die Höhlen sind über einen gedeckten Treppenaufgang zugänglich. Ausgehend von der geräumigen Eingangshalle führt ein Netz von Gängen tief in den Berg. Die Wände der kleinen Hallen und der Gänge sind bedeckt mit meistens vergoldeten Buddhastatuen aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Größen.
Legenden
Laut einer Legende hatte eine Riesenspinne sieben Prinzessinnen in einer der Höhlen eingesperrt. Prinz Kummabhaya tötete die Spinne mit einem Pfeil und erwählte die jüngste und schönste Prinzessin zu seiner Gemahlin. Skulpturen der Spinne und des Prinzen, der mit Pfeil und Bogen zielt, wurden in letzter Zeit am Eingang der überdachten Höhlentreppe errichtet. Eine andere besagt, dass ein geheimer Gang am Ende der Höhle zur antiken Stadt Bagan führt, den Began-Könige als Fluchtweg genutzt haben sollen.
Nachdem der Löwe weit entfernt eingesperrt ist, gibt es bei den Zebras nichts Aufregendes zu erleben.
Boredom
With the lion locked up far away, there is nothing exciting to experience with the zebras.
Bevor Bewunderung aufkommt, muss ich erwähnen, dass dieses Damwild in einem Großgehege eingesperrt ist und nicht ins Unterholz flüchten kann. Zudem werden sie mitunter von Passanten gefüttert und diese Futtergabe ist eine gute Abwechslung zum herkömmlichen Nahrungsangebot. Somit haben diese Hirsche ihre Scheu vor Menschen reduziert.
Es muss wohl am Wetter liegen - oder an dem Gefühl, schon eine Weile eingesperrt zu sein - ich hatte Lust, noch mal im Portugal Archiv zu stöbern.
Eine ganz ähnliche Aufnahme hat Hilde schon vor drei Jahren hoch geladen. Ich bemerkte es erst, als mein Bild fertig bearbeitet war. Mit ihrem Einverständnis zeige ich meine sehr ähnliche Version nun auch...
A memory at last year, when I didn't even expect, that I would be locked inside of my home office for month. Here, I was walking through the oldtown of Augsburg after work and I was amazed of that gloomy side streets I saw here. Even, or maybe because they did remember me at scenes from movies like Jack the Ripper or Sherlock Holmes.
Eine Erinnerung an letztes Jahr, als ich noch nichts davon ahnte bald monatelang in meinem Home Office eingesperrt zu werden. Hier war ich nach der Arbeit in der Altstadt von Augsburg unterwegs und war von diesen düsteren Gassen sehr angetan. Auch, oder gerade weil es mich sehr an Szenen aus Filmen wie Jack the Ripper oder Sherlock Holmes erinnert hat.
more of this on my website at: www.shoot-to-catch.de
Versammelt. Geschützt oder eingesperrt?
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
At the moment I can only think of such titles – sorry ;-) I found this small gathering of spring messengers here in early February together with my husband on a photo walk. At that time we did not think about social distance or quarantine and what is to come ...
We were lucky, this flower is very rare. The spring knot flower (spring snowflake) is a sub-Mediterranean subatlantic plant of the floodplain and mixed deciduous forests and is strictly protected. The northern limit of natural distribution in Germany corresponds approximately to the Hanover – Wittenberg – Cottbus line.
///
Mir fallen im Moment immer nur solche Titel ein – entschuldigt ;-) Diese kleine Versammlung von Frühlingsboten hier habe ich Anfang Februar zusammen mit meinem Mann auf einem Foto-Spaziergang gefunden. Damals haben wir noch nicht an soziale Distanz oder Quarantäne gedacht und was auf uns zukommt ...
Wir haben Glück gehabt, diese Blume ist sehr selten. Die Frühlingsknotenblume (Märzenbecher) ist eine submediterran-subatlantische Pflanzenart der Auenwälder und Laubmischwälder und ist streng geschützt. Die Nordgrenze der natürlichen Verbreitung in Deutschland entspricht etwa der Linie Hannover – Wittenberg – Cottbus.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Nikon Micro-Nikkor-P / 1:3.5 / 55 mm
Eingesperrt ist so schlimm – aber ausgesperrt auch. Der Rostocker Zoo hat ab heute zumindest in den Außenbereichen geöffnet. Ich habe meinen ersten Besuch für Mittwoch geplant – hoffentlich klappt es. Dann kann ich diese ganzen Typen wieder sehen.
Unseren Frauen alles Gute zum heutigen Frauentag und uns allen einen guten Start in die neue Woche gewünscht.
Grugapark, leider eingesperrt
Der Habichtskauz oder Uralkauz (Strix uralensis) ist eine große Eule aus der Gattung Strix innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Er ähnelt dem Waldkauz (Strix aluco), ist aber kontrastreicher gefärbt, bedeutend größer und oft mehr als doppelt so schwer wie dieser. Das geschlossene Verbreitungsgebiet der Art liegt im borealen Waldgürtel der Paläarktis und reicht ostwärts bis Korea und Japan. Zusätzlich bestehen Reliktvorkommen in den Karpaten, den Beskiden und im Dinarischen Gebirge. Im deutsch-österreichisch-tschechischen Grenzgebiet (Bayerischer Wald, Böhmerwald und Šumava) und zuletzt auch im Wienerwald laufen zum Teil erfolgreiche Wiederansiedelungsversuche.
2018 isf jetzt Geschichte, negative Geschichte.
Eine schlechte Zeit war das, naja 2019 wird es wohl noch schlechter werden.
Es wird noch mehr Plastik im Wasser hinzukommen.
Mehr Pestizide in den Nahrungsmittel und sonst auch überall.
Gleich nach Ankunft des Zuges auf dem Gelände der Firma Exxon Mobil in Großenkneten schließt sich in der Regel das Tor hinter dem Protagonisten(232 093,31.8.21).
Links, rechts, geradeaus
Du kommst hier nicht mehr raus
Links, rechts, geradeaus
Du kommst hier nicht mehr raus
Der Wahnsinn hat mich eingesperrt
Und deine Heile Welt verzerrt
Hat sich in deinen Kopf gepflanzt
Lauf', Kind, lauf', so schnell do kannst
...hinter dem sich Burg, Schloss und Kloster befinden - und eine eingesperrte Sonne offenbar den Ausbruchsversuch wagen will ;-)))
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ilsenburg
f 7,1
1/160 s
100 ISO
16 mm
Der Besuch eines Zoos weckt schon seit geraumer Zeit gemischte Gefühle in mir: Zum einen sind da die Tiere, die eingesperrt auf zumindest gefühlt oft viel zu kleiner Fläche leben müssen. Zum anderen aber sind die Zoos von heute ja kaum noch mit denen von vor vierzig Jahren vergleichbar. Den Tieren scheint es zumindest recht gut zu gehen und das früher so oft zu beobachtende Hospitalismusverhalten ist so gut wie gar nicht mehr zu beobachten. Auch sind die Artenschutzprojekte und die Sensibilisierung der Besucher für die Verletzlichkeit der eigentlichen Lebensräume der Tiere ein Grund für mich, den Zoobesuch doch genießen zu können...
Eine kleine Sensation gab es heute Vormittag auf der Passauerbahn zu bestaunen. Die monatelang in Vorarlberg und Tirol eingesperrte blutorange 1144 040 schafte es erstaunlicherweise mal raus aus ihrem üblichen Einsatzgebiet und bespannte den R 5913 von Passau nach Linz. Bei Neumarkt Kallham glänzte die Lok schön im Morgenlicht. Besten Dank und LG an den Tfzf :)
… machte sich, nachdem er das Buch über Hänsel und Gretel fertig gelesen hatte, auf den Weg zum Stall, wo Länsel und die Bären Paddy, Scout, Petsy, Bruno, Peter und Oleg von der Hexe eingesperrt waren.
"Ich weiß nun wie wir die Hexe überlisten!
Sie will jeden Tag überprüfen, ob ihr schon zugenommen habt und dazu überprüft sie die Dicke eurer Finger und Pfoten!
Dir Länsel habe ich deinen Wanderbeutel mitgebracht. Du hältst der Hexe statt dem Finger, den viel dünneren Stock hin. Ihr Bären zeigt ihr statt der Pfoten eure dünneren Ohren. Die Alte sieht schon schlecht, sie wird den Trick nicht bemerken!"
(Fortsetzung folgt…)
Vielen Dank Jesse für Deine Fotos von Malachi, Paddy and Scout !
Vielen Dank Katharina für Deine Fotos von Bruno und Petsy !
Vielen Dank Marian für Deine Fotos von Peter und Oleg !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
... after finishing reading the book about Hansel and Gretel, made his way to the stable where Länsel and the bears Paddy, Scout, Petsy, Bruno, Peter and Oleg were locked up by the witch.
"I now know how to outwit the witch!
She wants to check every day if you've put on weight and she'll check the thickness of your fingers and paws!
I have brought your walking bag for you, Länsel. Instead of your finger, you hold out your much thinner stick to the witch. You bears show her your thinner ears instead of your paws. The old woman's eyesight is already poor, she won't notice the trick!"
(To be continued…)
Thank you Jesse for your photos of Malachi, Paddy and Scout !
Thank you Katharina for your photos of Bruno and Petsy !!
Thank you Marian for your photos of Peter and Oleg !!
Der Besuch eines Zoos weckt schon seit geraumer Zeit gemischte Gefühle in mir: Zum einen sind da die Tiere, die eingesperrt auf zumindest gefühlt oft viel zu kleiner Fläche leben müssen. Zum anderen aber sind die Zoos von heute ja kaum noch mit denen von vor vierzig Jahren vergleichbar. Den Tieren scheint es zumindest recht gut zu gehen und das früher so oft zu beobachtende Hospitalismusverhalten ist so gut wie gar nicht mehr zu beobachten. Auch sind die Artenschutzprojekte und die Sensibilisierung der Besucher für die Verletzlichkeit der eigentlichen Lebensräume der Tiere ein Grund für mich, den Zoobesuch doch genießen zu können...
© All my photographs are Copyrighted and All Rights Reserved! The may not be used or reproduced in any way without my explicit written permission!
www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-7-maerz-201...
Sorry, only available in german language.
Link ist verfügbar bis zum 07.06.2017
Der Besuch eines Zoos weckt schon seit geraumer Zeit gemischte Gefühle in mir: Zum einen sind da die Tiere, die eingesperrt auf zumindest gefühlt oft viel zu kleiner Fläche leben müssen. Zum anderen aber sind die Zoos von heute ja kaum noch mit denen von vor vierzig Jahren vergleichbar. Den Tieren scheint es zumindest recht gut zu gehen und das früher so oft zu beobachtende Hospitalismusverhalten ist so gut wie gar nicht mehr zu beobachten. Auch sind die Artenschutzprojekte und die Sensibilisierung der Besucher für die Verletzlichkeit der eigentlichen Lebensräume der Tiere ein Grund für mich, den Zoobesuch doch genießen zu können...
Am 20. Juni begann eine 3 Tage lange Tour durch Tschechien. Nach dem am Morgen in Libun die Anschlussbahn besucht wurde, ging es nun richtung Süden. Eigentlich sollte es zur Brillen-Rennbahn gehen, doch dort spielte der Umlaufplan nicht mit und so musste ein Ersatzprogramm her. Auf dem 242-Plan sah es deutlich besser aus, dort waren an diesem Tag bis auf einem Umlauf nur Altlackierte Plecháč´s unterwegs.
Beim Abwarten, bis das Hochlicht vorbei war, sahen wir in Jindřichův Hradec, dass ein Umlauf komplett mit Bautzner-Wagen unterwegs war. Kurze Zeit später wurde dann noch die Strecke zwischen České Budějovice und Veselí nad Lužnicí gesperrt, da die Oberleitung gestört war. Zu unserem glück waren 242 207 und 242 213 „eingesperrt“ und pendelten zwischen Veselí nad Lužnicí und Horní Cerekev. Zum Abend konnte dann 242 207 mit dem Bautzener Wagenpark in Bednárec fotografiert werden.
Aufnahme mit Hochstativ
Wegen einer baubedingten Sperrung der Schwarzwaldbahn waren auf dem östlichen Abschnitt die Dosto-Garnituren eingesperrt.
Um die Wagen dem Werk in Freiburg zuzuführen, wurden sie über die Hochrheinbahn per Diesellok getauscht. Da Ulm die eigentlich eingeplante 218 nicht lieferte, behalf man sich selbst und setzte eine V90 von Cargo ein.
Please don't use this image on websites, blogs or other media without my explicit permission. © All rights reserved FREEDOMSTREAMING PHOTOGRAPHY
Design by
© FREEDOMSTREAMING PHOTOGRAPHY
CYANS WORLD
Seit dem Untergang von D’ni sind fast 70 Jahre vergangen. Atrus und Catherine gelangen mit Hilfe eines von Atrus geschriebenen Verbindungsbuches in die Welt Averone. Die dort lebenden Eingeborenen nehmen die Besucher freundlich auf. Später reisen Atrus und Catherine gemeinsam mit einigen jungen Leuten zur Insel K’veer, auf der sich Atrus‘ Zimmer befindet, und öffnen mit deren Hilfe den verschütteten Eingang nach D‘ni. An diesem Ort war Atrus vor 40 Jahren von seinem Vater eingesperrt worden. Nun ist der Weg nach D’ni frei!
Gestern Abend wurde ich ganz aufgeregt von meinen beiden kleinen ausseririschen Mitbewohnern Jallov und Voila nach der Arbeit empfangen. Die Wohnung war ein Schlachtfeld , Kaffebohnen überall verstreut. Ganz stolz erklärten sie mir das sie die Kobolde gefangen hätten. Diese hätten sie in der Kaffeedose eingesperrt.
================================
Last night, I was excitedly received by my two little alien roommates Jallov and Voila after work. The apartment was a battlefield, coffee beans scattered everywhere. Very proud they told me that they had caught the goblins. These would have locked them in the coffee box.
Vor 2 Jahren lebten die Laminatkas noch einmal richtig auf im Plandienst, als sie aufgrund von Bauarbeiten zwischen Šurany und Banská Bystrica "eingesperrt" waren. So ergaben sich drei planmäßige Umläufe mit den Urpín Zügen. Bei Budča konnte die einzige altrote Laminatka an den Zügen, 240 002, an einem der R Züge im herbstlich angehauchten Tal der Hron festgehalten werden. Heute finden sich hier Triebwagen.
was würde ich tun ohne diese Welt ohne Gesicht ohne Fragen
wo Sein nur einen Augenblick dauert wo jeder Augenblick
ins Leere fließt und ins Vergessen gewesen zu sein
ohne diese Welle wo am Ende
Körper und Schatten zusammen verschlungen werden
was würde ich tun ohne diese Stille Schlund der Seufzer
die wütend nach Hilfe nach Liebe lechzen
ohne diesen Himmel der sich erhebt
über dem Staub seines Ballasts
was würde ich tun ich würde wie gestern wie heute tun
durch mein Bullauge schauend ob ich nicht allein bin
beim Irren und Schweifen fern von allem Leben
in einem Puppenraum
ohne Stimme inmitten der Stimmen
die mit mir eingesperrt.
--------------------------------
que ferais-je sans ce monde sans visage sans questions
où être ne dure qu’un instant où chaque instant
verse dans le vide dans l’oubli d’avoir été
sans cette onde où à la fin
corps et ombre ensemble s’engloutissent
que ferais-je sans ce silence gouffre des murmures
haletant furieux vers le secours vers l’amour
sans ce ciel qui s’élève
sur la poussière de ses lests
que ferais-je je ferais comme hier comme aujourd’hui
regardant par mon hublot si je ne suis pas seul
à errer et à virer loin de toute vie
dans un espace pantin
sans voix parmi les voix
enfermées avec moi.
Samuel Beckett