View allAll Photos Tagged dompfaff
zeitweise ist ja ganz schön was los im Garten, da könnte man mehrere Kameras gleichzeitig einsetzen. Feldsperlinge Bergfinken, Buchfinken und Grünfinken, tauchen immer gemeinsam auf und dann gleich in großer Zahl. Die Schwanzmeisen lassen sich immer nur kurz sehen und ziehen weiter. Kernbeißer und Dompfaff sind nicht so oft vertreten und sehr scheu. Die Eichhörnchen holen sich auch ihren Anteil vom Futter. Der Teich ist prächtig für die Vögel, trinken und baden ist oft angesagt. Die badende Kohlmeise ist ein Hingucker wert.
April-is-Spring
interesting pictures
Gimpel-Paar an Forsythie , männlicher Gimpel / Dompfaff fliegt auf Fotografen zu, seine frau schaut zu !
My perspective, my personal focus, not the focus of a strange observer or evaluator?
Meine Perspektive , Mein persönlicher Focus , nicht der Focus eines fremden Betrachters oder Bewerters ?
Les chatons du Saule marsault plaisent beaucoup au Bouvreuil !
Le Saule marsault (Salix caprea) est dioïque : il existe des pieds mâles et des pieds femelles. Ici les grands chatons caractérisent un pied femelle. Les petits chatons jaunes des mâles sont aussi appréciés par le Bouvreuil, mais aussi par les Mésanges bleues, Pouillots véloces et fitis, Fauvettes à tête noire et des jardins... etc. Tous recherchent dans les chatons d'une part, le nectar produit, et d'autre part, les diptères attirés, les larves parasites ou même leur valeur nutritive propre !
Portet d'Aspet (31), le 25 mars 2024
- Für die Jugend 1963: Heimische Vogelwelt
> Gimpel (Pyrrhula pyrrhula - Fringillidae)
de.wikipedia.org/wiki/Briefmarken-Jahrgang_1963_der_Deuts...
Feeding on Honeysuckle (Lonicera periclymenum) berries. Taken from my back door. My garden, Gilwern, Monmouthshire, Wales. UK.