View allAll Photos Tagged designstudents
An opportunity to engage with design students from Chelsea College of Arts in an interactive exhibition showcasing work they are in the process of producing or have produced. Tate Modern London.
From Laurence King Publishing, Paul Jackson's popular book has been updated with lesser known techniques and ten videos. Ideal for design students in a variety of fields: www.allthingspaper.net/2022/08/folding-techniques-for-des...
Glockenwanderweg
Die alte Ewigkeitsglocke
Die alten Glocken für die Kirche Deutschneudorf wurden 1869 in Bochum gegossen. Im Gegensatz zu Bronzeglocken, die immer individuell für jede Kirche gegossen werden, sind die 1851 entwickelten Bochumer Stahlglocken industriell gefertigt worden.
Was könnten sie alles berichten?
Von 1896 bis 2011 haben sie zu mehr als 8500 Gottesdiensten gerufen. Zu wie vielen Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen mögen sie geläutet haben? An über 43 000 werden sie Menschen mit ihrem Morgen-, Mittags- und Abendgeläut erinnert haben an die vergehende Zeit.
Die große Glocke, Ton h`, Gewicht 428 kg und unterer Durchmesser 95 cm ist die Ewigkeitsglocke. Auf ihr ist 1. Kor. 13, 13 zu lesen: Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
Unsere Zeit ist umschlossen von Gottes Liebe, sie strömt in unser Leben ein und läßt uns an ihr teilhaben. Liebe ist stärker als der Tod, sie ist immer ein Vorgeschmack auf seine große Ewigkeit.
Den Glockenstuhl entwarfen 2014 die Designstudenten Tina Bobbe und Albrecht Bauer von der TU Dresden. Er erinnert an die große Bedeutung des Bergbaus hier in Deutschkatharinenberg.
Quelle: Beschreibungsschild 13 am Glockenwanderweg
Featured at the Designed in Israel 08 exhibition as part of the Future Designers section, Israeli Industrial Design Student Kobi Nakav strives to bring the outdoors in with this innovative and modern proposal for growing greener interior pastures. Fashioned like picture frames, the square cork is fitted onto a plastic receptacle to allow for watering and bulbous at the base to account for plant growth space. They fit together like chains and can even be lined up to form a sort of interior screen of plants and cork, as if recreating an indoors urban jungle. The open links also blow in the wind as well, recalling the more natural state of growth, plant and the outdoors - something unattainable from regular hanging plants. Read more about Israeli industrial and environmental design at www.designistdream.com
This was for my 2nd Year FMP.
Chicago set with a slightly blue hue.
The set was made with plywood. The detailing was made with puffy paint. The detail, with the Palace Theatre's logo, under the proscenium arch was made with card. The curtain was made with a sewing machine.
Featured at the Designed in Israel 08 exhibition as part of the Future Designers section, Israeli Industrial Design Student Kobi Nakav strives to bring the outdoors in with this innovative and modern proposal for growing greener interior pastures. Fashioned like picture frames, the square cork is fitted onto a plastic receptacle to allow for watering and bulbous at the base to account for plant growth space. They fit together like chains and can even be lined up to form a sort of interior screen of plants and cork, as if recreating an indoors urban jungle. The open links also blow in the wind as well, recalling the more natural state of growth, plant and the outdoors - something unattainable from regular hanging plants. Read more about Israeli industrial and environmental design at www.designistdream.com
Im Rahmen des Umbaus der ehemaligen Ewald-Kohle Zweikraftlokomotiven vom Typ LHB/Siemens ES500 in Drehstromtechnik/Dieselhilfsmotor, Typ EDE700, wurden 1981 von den Zechenbahn- und Hafenbetrieben der Ruhrkohle AG auch Überlegungen zur äußeren farblichen Gestaltung angestellt - eine Klasse angehender Designstudenten wurde eingeladen, nach den beiden Vorgaben "klassisch" und "Seid mal Kreativ" zahlreiche Entwürfe vorzulegen...
Für einen Vorher/Nachhervergleich des letztendlich gewählten Farbdesigns der Lokomotive, siehe hier: www.flickr.com/photos/160975145@N08/48629786546/in/datepo...
Kangan Institute's VET Fashion Show showcased the work of VET fashion and design students.
For enquiries and photography bookings please contact info@pnpmedia.com.au
© PNP Media 2013/Patrik Nemes
Priwjet! Die »Ostengruppe« läßt grüßen. Mit einem Plakat. Wie sonst? Zum Beispiel mit einem Bühnenbild. Oder mit einem Erscheinungsbild. Oder mit einer Werbekampagne. Oder mit den offiziellen russischen Olympia-Trikots. Und sonst? Mehr dazu im Interview. Siehe unten! Ras, dwa, tri: Erik Belusov, Igor Gurovich, Dimitri Kavko. Zu dritt und für drei Tage ist ein Teil des Kollektivs zu Gast in Düsseldorf. Düsseldorf ist Partnerstadt von Moskau. Und unser Kursprojekt ein Kulturteil der Wirtschaftstage. Wintersemester, 25.10.2005: Workshop mit Designstudenten. »Macht Plakate wie Liebesbriefe aus dem Dorf an der Düssel für das Dorf an der Moskwa.« Der Ort des Geschehens: die Halle 6. Ein Tag später: Eröffnung der Ausstellung. Zu sehen sind Ostengruppenplakate und Kursresultate: ein Film (experimentell), ein Interview (spontan), eine Website (analog), die Ausstellung selbst (online), die Werbemittel dazu (sticky) und viele Liebesbriefplakate (privat). Am Ende hat sich noch was anderes ergeben. Wie das so geht: Kommunikation, Kommunion, Kommunismus. Eine neue Kommune ist entstanden. Grüßen läßt die »Westengruppe«. Priwjet: Studenten und Professoren des Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf
Dankeschön: Maria Kiseleva hat die Ostengruppe für ihr Designdiplom in Moskau aufgespürt und eingeladen. Christine und Klaus Hölz von ck-consult haben uns großzügig Raum gegeben. Christa Hudzik und Sabine Koeppe haben uns in der Halle 6 fürsorglich betreut. Oliver Wüntsch war wie eine Mutter zu uns, er sagt auch Projektmanagement dazu. Prof. (Uns) Uwe Loesch hat zur Vernissage gesprochen, sogar auf russisch. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf hat uns unter die Arme gegriffen. Die Stadtsparkasse Düsseldorf war gar nicht so sparsam mit ihrer Unterstützung. Die Brauerei Schlösser hat gegeben, was sie konnte: Alt – und noch einiges mehr. Seufert Verpackungen haben zwar nicht selbst mit angepackt, aber tüchtig was dazugepackt. Vom Fachbereich Design mit Rat und Tat dabei: Axel Appel, Florian Boddin, Renate Djohar, Christina Grube, Karl-Heinz Jahnke, Jörg Reich, Hans-Joachim Wolter.
Ein Interview: Rakete sprach mit Èrik Belousov, Igor‘ Guroviã, Dmitrij Kavko von dem renommierten Studio Ostengruppe. Ein Designstudio, das seit
3 Jahren unter dem deutschen Namen Ostengruppe in Moskau firmiert und bereits seit 7 Jahren zusammenarbeitet.
00:00:30
Oleg: Èrik-Igor‘-Dima, wie seid ihr zu eurem Namen Ostengruppe gekommen?
Dima: Die Namensfindung ist eine schwierige Sache. Sie legt einen für lange Zeit fest. Wir haben viel Zeit dafür gebraucht. Es gab Streit und Tränen und alles, was dazugehört. Igor‘war in seinem Wochenendhaus und blätterte in einem russisch-deutschen Wörterbuch ...
Èrik: Und hat dieses Wort ganz zufällig gesehen.
Dima: Zurzeit gibt es in Moskau viele seltsame Namen. Im Russischen ist es schwer, einen guten Namen zu finden. Im Russischen hat das Wort „Design“ einen seltsamen Klang.
Oleg: Im Russischen schreibt man »Design« mit »i« (»Dizajn«), nicht wahr?
Igor‘: Ja. –Als wir studierten, war das Wort »Design« nicht verboten, aber einfach nicht in Gebrauch. Damals sagte man: »Technische Ästhetik«. Design als Business ist erst vor kurzem entstanden, und alle Wörter, die damit verbunden sind, kommen aus dem Englischen. Designer und Werbeleute reden in einer Mischung von Russisch und Englisch. Deshalb haben wir uns zu einer Lösung entschlossen, die alldem entgegengesetzt ist.
02:20
Èrik: Wir haben das Wort »Design« in Bezug auf unseren Namen ganz ausgeschlossen, weil es in Moskau jede Menge Studios gibt, in deren Namen das Wort »Design« vorkommt. Außerdem stand am Anfang noch nicht fest, was für »Design« wir machen werden. Unser Name bedeutet, dass wir ein Teil einer gewissen Einheit sind, die sich momentan im Osten befindet.
Igor‘: Für eine gewisse Zeit.
03:30
Oleg: Wie habt ihr euch gefunden? Ihr arbeitet schon seit 7 Jahren eng zusammen.
Igor‘: Als wir in einer großen Werbeagentur arbeiteten, war uns langweilig. So haben wir beschlossen, etwas zusammen zu machen. Dmitrij hat damals noch studiert, wir haben ihn gesehen und lieb gewonnen. …
Im Magazin kannst Du den kompletten Text lesen
— bestell Dir eine RAKETE hier >>
// KONZEPT & TEXT: WILFRIED KORFMACHER
// DESIGN: OSTENGRUPPE
Antonia Ax: son Johnsons Stiftelse för hållbar utveckling inbjuder till Sustainable Fashions Talks under FashionWeek by Berns. En rundabordsdiskussion som riktar sig till industrin, liksom forskare och designstudenter. Fokus är på nya affärsmodeller för hållbart mode, design för att minska, återanvända, återvinna, återskapa, mode press och kommunikation, mode och framtidens konsument.
Se mer på: www.axtalk.se
One of the guys in my class is focusing on designing toy storage solutions for his final major project. He collected lego from loads of people and brought in a HUGE collection of it. There were so many lego people and enough body parts that we customised 18 people, each one representing a member of the class. Most of them are quite accurate, some couldnt quite be achieved, but nonetheless a fun picture... The black thing in the right bottom is the classes' pet cray fish....
Im Rahmen des Umbaus der ehemaligen Ewald-Kohle Zweikraftlokomotiven vom Typ LHB/Siemens ES500 in Drehstromtechnik/Dieselhilfsmotor, Typ EDE700, wurden 1981 von den Zechenbahn- und Hafenbetrieben der Ruhrkohle AG auch Überlegungen zur äußeren farblichen Gestaltung angestellt - eine Klasse angehender Designstudenten wurde eingeladen, nach den beiden Vorgaben "klassisch" und "Seid mal Kreativ" zahlreiche Entwürfe vorzulegen...
Für einen Vorher/Nachhervergleich des letztendlich gewählten Farbdesigns der Lokomotive, siehe hier: www.flickr.com/photos/160975145@N08/48629786546/in/datepo...
Stortingspresident Olemic Thommessen åpnet en dekorasjonsutstilling i stortingsbygningen i forkant av arrangementet på Eidsvolls plass. Dekorasjonsutstillingen er et samarbeid mellom Stortinget og designstudenter ved Kunsthøgskolen i Oslo. Foto: Stortinget
ganz viel design. ganz viel spass. ganz viel ganz oben.
aber manchmal auch ganz unten. hauptsache ganz.
am montag gibt es zumindest ein ganzes semester,
mit designstudenten der hs anhalt,
in der dokumentation von steffen kuttner.
der vorfilm zur dimensions of arbeit am 7.12.2009 im hardenberg
Kangan Institute's VET Fashion Show showcased the work of VET fashion and design students.
For enquiries and photography bookings please contact info@pnpmedia.com.au
© PNP Media 2013/Patrik Nemes
Antonia Ax: son Johnsons Stiftelse för hållbar utveckling inbjuder till Sustainable Fashions Talks under FashionWeek by Berns. En rundabordsdiskussion som riktar sig till industrin, liksom forskare och designstudenter. Fokus är på nya affärsmodeller för hållbart mode, design för att minska, återanvända, återvinna, återskapa, mode press och kommunikation, mode och framtidens konsument.
Kangan Institute's VET Fashion Show showcased the work of VET fashion and design students.
For enquiries and photography bookings please contact info@pnpmedia.com.au
© PNP Media 2013/Patrik Nemes
Antonia Ax: son Johnsons Stiftelse för hållbar utveckling inbjuder till Sustainable Fashions Talks under FashionWeek by Berns. En rundabordsdiskussion som riktar sig till industrin, liksom forskare och designstudenter. Fokus är på nya affärsmodeller för hållbart mode, design för att minska, återanvända, återvinna, återskapa, mode press och kommunikation, mode och framtidens konsument.
Se mer på: www.axtalk.se