View allAll Photos Tagged dahme
Nice district in Berlin (my home for many years) -
much water around and a frosty mood.
- - -
Ein hübscher Bezirk in Berlin (für viele Jahre meine Heimat)
viel Wasser in der Umgebung und eine frostige Stimmung.
Townhall of the district incl. Rahnsdorf.
View over the river Dahme. In this townhall married several members of my family.
It is known for his old history and the great joke here 1906 of the stolen cash cassette about 22.000 € in the townhall - you can find it as "Koepenickiade".
- - -
Rathaus des Bezirkes incl. Rahnsdorf. In diesem Rathaus haben etliche Familienmitglieder von mir geheiratet.
Historie:
Der Schuster Wilhelm Voigt ergaunerte 1906 die Stadtkasse mit 22.000 € aufgrund seiner kostümierten Garde und seiner Hauptmannsuniform - und nicht zuletzt geschuldet dem berüchtigten preußischen Kadavergehorsam.
Bei wiki als "Köpenickiade" nachzulesen.
My sweet home and birth place Koepenick in Berlin.
The townhall and Dahme river.
- - -
Meine Heimat und Geburtsort Köpenick in Berlin.
Das Rathaus und der Fluß Dahme.
Berlin besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder.
Berlin straddles the banks of the Spree. Among the city's main topographical features are the many lakes in the western and southeastern boroughs formed by the Spree, Havel and Dahme, the largest of which is Lake Müggelsee. About one-third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.
The 28.8 meter high, octagonal brick tower was built in 1878/79 on a site height ("Höved") near today's Baltic Sea.
At the time of the German-German division, the lighthouse in Dahmeshöved had a special meaning. It served the GDR citizens as a point of reference when fleeing across the Baltic Sea as the so-called "Light of Freedom".
The sky and clouds were impressive and I thought together with the wind turbines would it be a nice contrast. Hope you like it ;-).
Wish you all a sunny and relaxing weekend!
-----------------------------------------------------------------------------------
© 2015 Ursula Sander - All rights reserved
Der Zeuthener See ist ein Teil der Dahme-Wasserstraße im Südosten von Berlin und Brandenburg. Er liegt zwischen den Berliner Ortsteilen Grünau und Schmöckwitz sowie der brandenburgischen Gemeinde Zeuthen im Landkreis Dahme-Spreewald. Der See ist etwa 4 Kilometer lang, bis zu 840 Meter breit und dient sowohl der Freizeitnutzung (z. B. Segeln, Angeln, Rudern) als auch der Binnenschifffahrt.
Zeuthen ist eine Gemeinde im Land Brandenburg, etwa 25 Kilometer südöstlich vom Berliner Stadtzentrum gelegen. Sie gehört zum Berliner Speckgürtel und ist über die S-Bahn (Linie S8) direkt an Berlin angebunden. Geprägt wird der Ort durch Wasserlagen, Waldflächen und eine Mischung aus Wohn- und Erholungsgebiet.
Lake Zeuthen (Zeuthener See) is part of the Dahme waterway system in the southeastern region of Berlin and Brandenburg. It is situated between the Berlin districts of Grünau and Schmöckwitz and the Brandenburg municipality of Zeuthen in the Dahme-Spreewald district. The lake is approximately 4 kilometers long and up to 840 meters wide. It is used for both recreational purposes (such as sailing, fishing, and rowing) and inland navigation.
Zeuthen is a municipality in the state of Brandenburg, located about 25 kilometers southeast of central Berlin. It is part of the Berlin metropolitan area and is directly connected to the city via the S-Bahn (line S8). The town is characterized by its waterfront location, forested areas, and a blend of residential and recreational spaces.
Berlin besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder.
Berlin straddles the banks of the Spree. Among the city's main topographical features are the many lakes in the western and southeastern boroughs formed by the Spree, Havel and Dahme, the largest of which is Lake Müggelsee. About one-third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.
Das Schloss Köpenick ist ein Schloss im Zentrum des Berliner Ortsteils Köpenick. Es liegt in der Nähe der Mündung der Dahme in die Spree auf einer Insel in der Dahme unweit des Köpenicker Altstadtkerns mit seinem Rathaus. Die Insel ist durch eine Brücke über den Schlossgraben mit dem Festland verbunden. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Lange Brücke, die als Dahme-Überquerung die Köpenicker Altstadt sowie auch die Schlossinsel und das Schloss mit den westlich bzw. nordwestlich gelegenen neueren Stadtvierteln und dem Zentrum von Berlin verbindet. Diese Brücke ist hier links im Bild zu sehen.
# Explore 10.08.2023
Berlin meine grüne wasserreiche Stadt
Mit 29.000 Hektar Wald ist die Stadt Berlin weltweit die größte kommunale Eigentümerin und gehört zu den waldreichsten Metropolen der Welt. Berlin.de
Berlin ist auch eine Wasserstadt; in der Stadt sind 50 Seen drei Flüße, die Havel, die Spree und die Dahme fließen durch Berlin und acht Kanäle.
Die Havel bildet im Norden mit dem Tegler See und im Süden mit dem Großen Wanssee eine zusammenhängende Seenlandschaft.
Seit der Wiedervereinigung erreicht man auf dem Wasser mit einem Boot auch Potsdam
"Die Anzahl der Brücken schwanken zwischen "969 und 2100" je nachdem was man als Brücke zählt" Berlin.de
Diese Information wollte ich Euch nicht vorenthalten.
In meinen jungen Jahren war ich Mitbesitzerin einer 15 qm Wanderjolle aus Mahagoni mit Liegeplatz in Saatwinkel. Die Wochenende und Urlaube verbrachten wir auf dem Boot, geschlafen wurde auf Luftmatrazen, gekocht auf einem einflammigen Kochgerät. Ich denke sehr gerne an die Zeit auf den Gewässern von Berlin.
Danke für Euren Besuch, liebe Freunde.
© Alle Rechte vorbehalten.
With 29,000 hectares of forest, the city of Berlin is the world's largest municipal owner and is one of the most forested metropolises in the world. Berlin.de
Berlin is also a water city; there are 50 lakes in the city three rivers, the Havel, the Spree and the Dahme flow through Berlin and eight canals.
The Havel forms a contiguous lake landscape in the north with the Tegler See and in the south with the Großer Wanssee.
Since reunification, Potsdam can also be reached by boat on the water.
"The number of bridges varies between "969 and 2100" depending on what you count as a bridge" Berlin.de
I didn't want to keep this information from you.
In my younger years, I was co-owner of a 15 sqm mahogany touring dinghy with a mooring in Saatwinkel. We spent weekends and holidays on the boat, slept on air mattresses, cooked on a single-flame cooker. I think very fondly of the time on the waters of Berlin.
Thank you for your visit, dear friends.
Thank you for your visit, dear friends.
© All rights reserved.
Berlin ma ville verte riche en eau
Avec 29 000 hectares de forêt, la ville de Berlin est le plus grand propriétaire communal au monde et fait partie des métropoles les plus boisées du monde. Berlin.de
Berlin est aussi une ville d'eau ; la ville compte 50 lacs Trois fleuves, la Havel, la Spree et la Dahme traversent Berlin et huit canaux.
La Havel forme un paysage lacustre continu au nord avec le Tegler See et au sud avec le Grosse Wanssee.
Depuis la réunification, on peut aussi atteindre Potsdam en bateau sur l'eau.
"Le nombre de ponts varie entre "969 et 2100" selon ce que l'on compte comme pont" Berlin.de
Je ne voulais pas vous priver de cette information.
Dans mes jeunes années, j'étais copropriétaire d'un yacht de randonnée de 15 mètres carrés en acajou, amarré à Saatwinkel. Nous passions nos week-ends et nos vacances sur le bateau, nous dormions sur des matelas pneumatiques et nous faisions la cuisine sur un réchaud à une flamme. Je me souviens avec plaisir de ces moments passés sur les eaux de Berlin.
Merci de votre visite, chers amis.
Tous droits réservés.
Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)
Support my photography and follow me
Das Schloss Köpenick ist ein barocker Wasserpalast der Hohenzollern-Kurfürsten von Brandenburg, der auf einer Insel in der Dahme inmitten eines Parks im englischen Stil liegt und dem Berliner Stadtteil Köpenick seinen Namen gibt.
Das ursprüngliche Renaissance-Gebäude wurde auf den Fundamenten einer slawischen Burg (6. Jahrhundert) im Jahre 1558 als Jagdschloss im Auftrag von Kurfürst Joachim II. von Brandenburg erbaut. Das Gebäude liegt am Flussufer und ist von einem kleinen Park umgeben. Das Schloss dient als Kunstgewerbemuseum des preußischen Kulturerbes.
(Dank an A aus B )
Schloss Köpenick is a Baroque water palace of the Hohenzollern electors of Brandenburg which stands on an island in the Dahme River surrounded by an English-style park and gives its name to Köpenick, a district of Berlin.
The castle was originally built on the foundations of a Slavic castle (6th century) in 1558 as a hunting lodge by order of Elector Joachim II Hector of Brandenburg. The building in a Renaissance style was located on the river island at the site of the former medieval fort.Today the castle surrounded by a small park serves as the Museum of Decorative Arts, run by the Prussian Cultural Heritage Foundation as part of the Berlin State Museums.
Europa, Deutschland, Berlin, Treptow-Köpenick, Grünau, Blick von der Sportpromenade auf den Langen See
Der Spreewald befindet sich in den Landkreisen Spree-Neiße, Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz. Er wird in den südlichen und größeren Oberspreewald und den nördlichen, kleineren Unterspreewald geteilt. Zwischen den beiden Teillandschaften vereinigt sich die Spree auf kurzer Strecke in der Stadt Lübben.
The Spreewald is located in the districts of Spree-Neiße, Dahme-Spreewald and Oberspreewald-Lausitz. It is divided into the southern and larger Oberspreewald and the northern, smaller Unterspreewald. Between the two sub-regions, the Spree joins over a short distance in the city of Lübben.