View allAll Photos Tagged cwg64d
Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons
#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe
Zutaten:
- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)
- 1 TL Paprikapulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.
6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.
7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.
Beilage: gebutterter Bulgur
Deko zum Verzehren:
Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.
#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht
Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons
#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe
Zutaten:
- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)
- 1 TL Paprikapulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.
6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.
7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.
Beilage: gebutterter Bulgur
Deko zum Verzehren:
Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.
#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht
Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons
#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe
Zutaten:
- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)
- 1 TL Paprikapulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.
6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.
7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.
Beilage: gebutterter Bulgur
Deko zum Verzehren:
Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.
#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht
Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons
#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe
Zutaten:
- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)
- 1 TL Paprikapulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.
6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.
7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.
Beilage: gebutterter Bulgur
Deko zum Verzehren:
Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.
#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht
Blumenkohl-Kartoffeln mit Knuspererbsen-Deko
#leckerschmeckerei @leckerschmeckerei
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 500 g Salzkartoffeln
- 250 ml Blumenkohlwasser
- 200 ml Sahne
- 50 g Butter
- 2 Eier
- ein Spritzer Kräuteressig und einen Spritzer Zitrone
- Salz nach Geschmack
- Eine Prise Muskatnuss
- 2 EL Mehl
- Handvoll zermörserte Knuspererbsen
Zubereitung:
1. Den Blumenkohl in Röschen teilen und in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis er weich ist. Ein wenig Blumenkohlwasser dabei auffangen.
2. Die Salzkartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Anschließend abgießen und beiseite stellen.
3. In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren das Mehl kurz anschwitzen, bis es eine goldene Farbe annimmt.
4. Das Blumenkohlwasser nach und nach in den Topf geben und mit einem Schneebesen gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen.
5. Die Sahne hinzufügen und weiterhin rühren, bis die Soße eine cremige Konsistenz erreicht hat.
6. Den Topf vom Herd nehmen und die zwei Eier (besser nur Eigelb!) hinzufügen. Die Eier gut in die Soße einrühren, um eine homogene Masse zu erhalten.
7. Die Soße mit Salz und einer Prise Muskatnuss, sowie einem Spritzer Kräuteressig und einem Spritzer Zitrone oder Zitronenessenz abschmecken.
8. Währenddessen die Knuspererbsen leicht zerbröseln im Mörser und das auf Tellern angerichtete Essen mit den zermörserten Knuspererbsen als Deko bestreuen.
Guten Hunger!
©️®️CWG, 19.09.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#tagesgericht #Tagesmenue #nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #blumenkohl #salzkartoffeln #muskatnuss #butter #eier #sahne #knuspererbsen #blumenkohlwasser #kartoffelwasser #steinsalz #cwg64d #florianatopfblume #cwghighsensitive #leckerschmeckerei
Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons
#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe
Zutaten:
- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)
- 1 TL Paprikapulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.
6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.
7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.
Beilage: gebutterter Bulgur
Deko zum Verzehren:
Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.
#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht
Da einmal wieder Instagram Profil „florianatopfblume“
@florianatopfblume #florianatopfblume
mit dem privaten Facebook Profil nicht funktioniert, da mein Handy mit Password etc. futsch ist, möchte ich mich zumindest hier auf Instagram mit einem Spätsommer Blütenbild melden und Euch allen ein schönes Wochenende wünschen.
Bleibt gesund, kreativ und fröhlich!
Grüße aus Nordhessen und ab und zu vom Mittelhessen Westerwald,
Claudia 💕
©️®️CWG, 16.09.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #oculiauris #pestizidfreieregion #nordhessen #mittelhessen #deutschlandbleibtzuhausekreativ
Da einmal wieder Instagram Profil „florianatopfblume“
@florianatopfblume #florianatopfblume
mit dem privaten Facebook Profil nicht funktioniert, da mein Handy mit Password etc. futsch ist, möchte ich mich zumindest hier auf Instagram mit einem Spätsommer Blütenbild melden und Euch allen ein schönes Wochenende wünschen.
Bleibt gesund, kreativ und fröhlich!
Grüße aus Nordhessen und ab und zu vom Mittelhessen Westerwald,
Claudia 💕
©️®️CWG, 16.09.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #oculiauris #pestizidfreieregion #nordhessen #mittelhessen #deutschlandbleibtzuhausekreativ
Da einmal wieder Instagram Profil „florianatopfblume“
@florianatopfblume #florianatopfblume
mit dem privaten Facebook Profil nicht funktioniert, da mein Handy mit Password etc. futsch ist, möchte ich mich zumindest hier auf Instagram mit einem Spätsommer Blütenbild melden und Euch allen ein schönes Wochenende wünschen.
Bleibt gesund, kreativ und fröhlich!
Grüße aus Nordhessen und ab und zu vom Mittelhessen Westerwald,
Claudia 💕
©️®️CWG, 16.09.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #oculiauris #pestizidfreieregion #nordhessen #mittelhessen #deutschlandbleibtzuhausekreativ
Da einmal wieder Instagram Profil „florianatopfblume“
@florianatopfblume #florianatopfblume
mit dem privaten Facebook Profil nicht funktioniert, da mein Handy mit Password etc. futsch ist, möchte ich mich zumindest hier auf Instagram mit einem Spätsommer Blütenbild melden und Euch allen ein schönes Wochenende wünschen.
Bleibt gesund, kreativ und fröhlich!
Grüße aus Nordhessen und ab und zu vom Mittelhessen Westerwald,
Claudia 💕
©️®️CWG, 16.09.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #oculiauris #pestizidfreieregion #nordhessen #mittelhessen #deutschlandbleibtzuhausekreativ
Schon mal in Dich hineingehört?
Einen Instagram Gruss in die Welt zum Frühstück!
#leckerschmeckerei @leckerschmeckerei
Ich hatte schon beim Erwachen für das Frühstück so Lust in mir verspürt auf Rohkost.
Also schnell Salz für geschältes Kohlräbchen und frischen Blumenkohl aus dem Garten geholt und natürlich dabei das Getier, vor allem Raupen 🐛 draußen belassen bzw. nach dem Waschen das was noch aus den Blumenkohlröschen heraus kletterte, in die Freiheit entlassen.
Noch einen schönen Apfel später in Spalten für Zwischendurch zur Erfrischung und ohne Brot, Brötchen oder Butter und so war das morgendliche Menü mit frischem Himbeersirup und abgekochtem, abgekühlten Leitungswasser ruckzuck fertig zum Verzehr.
Ach, es war eine Wohltat für Körper Geist und Seele!
… wer aber lieber Brot mit Butter, belegt mit Kohlrabi Scheiben und Salz mag, der sollte das nutzen oder ausprobieren!
Auch zu den Apfelscheiben aufs Butterbrot schmeckt hervorragend Camembert in Scheiben.
Ich kann das mit dem Käse nur nicht oft wegen der #histaminintoleranz essen. Heute auch nicht, denn daher resultierend brennt Zunge und Sehnen schon sehr und die Müdigkeit drückt mit CFS #chronicfatigue #cfs auch doppelt schwer!
Aber es gibt bessere Zeiten und dann genieße ich das auch.
Der Körper sagte mir aber richtigerweise:
„Histamine und Dao Wert #daowert #diaminoxidase runter fahren, es gilt fitter zu werden vor der nassen Kälte, die ja auch an uns Vergiftungsfolgeerkrankten zerrt, mehr als ein Wetterumschwung!“
„Iß Dich lindernd stabil!“, hat mein Inneres mir wohl beim Erwachen zugeflüstert.
Ich habe darauf reagiert! 😍
Einen Gruß zu Dir da draußen in die Welt,
Claudia.
©️®️CWG, 19.09.2023🌳🐩🐩🌳
#frühstück #rohkost #frühstückspause #apfel #blumenkohl #kohlrabi #bergsalz #steinsalz #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #leckerschmeckerei #vergiftungsfolgeerkrankungen #vergiftungsfolgeerkrankt #pestizidfreieregion #oculiauris #multiplechemischesensivität #mcs #mcscfs #fibromyalgie #hit #multisystemerkrankung ##folgeschädendurchpestizide #gesundheit
Da einmal wieder Instagram Profil „florianatopfblume“
@florianatopfblume #florianatopfblume
mit dem privaten Facebook Profil nicht funktioniert, da mein Handy mit Password etc. futsch ist, möchte ich mich zumindest hier auf Instagram mit einem Spätsommer Blütenbild melden und Euch allen ein schönes Wochenende wünschen.
Bleibt gesund, kreativ und fröhlich!
Grüße aus Nordhessen und ab und zu vom Mittelhessen Westerwald,
Claudia 💕
©️®️CWG, 16.09.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #oculiauris #pestizidfreieregion #nordhessen #mittelhessen #deutschlandbleibtzuhausekreativ
Schon mal in Dich hineingehört?
Einen Instagram Gruss in die Welt zum Frühstück!
#leckerschmeckerei @leckerschmeckerei
Ich hatte schon beim Erwachen für das Frühstück so Lust in mir verspürt auf Rohkost.
Also schnell Salz für geschältes Kohlräbchen und frischen Blumenkohl aus dem Garten geholt und natürlich dabei das Getier, vor allem Raupen 🐛 draußen belassen bzw. nach dem Waschen das was noch aus den Blumenkohlröschen heraus kletterte, in die Freiheit entlassen.
Noch einen schönen Apfel später in Spalten für Zwischendurch zur Erfrischung und ohne Brot, Brötchen oder Butter und so war das morgendliche Menü mit frischem Himbeersirup und abgekochtem, abgekühlten Leitungswasser ruckzuck fertig zum Verzehr.
Ach, es war eine Wohltat für Körper Geist und Seele!
… wer aber lieber Brot mit Butter, belegt mit Kohlrabi Scheiben und Salz mag, der sollte das nutzen oder ausprobieren!
Auch zu den Apfelscheiben aufs Butterbrot schmeckt hervorragend Camembert in Scheiben.
Ich kann das mit dem Käse nur nicht oft wegen der #histaminintoleranz essen. Heute auch nicht, denn daher resultierend brennt Zunge und Sehnen schon sehr und die Müdigkeit drückt mit CFS #chronicfatigue #cfs auch doppelt schwer!
Aber es gibt bessere Zeiten und dann genieße ich das auch.
Der Körper sagte mir aber richtigerweise:
„Histamine und Dao Wert #daowert #diaminoxidase runter fahren, es gilt fitter zu werden vor der nassen Kälte, die ja auch an uns Vergiftungsfolgeerkrankten zerrt, mehr als ein Wetterumschwung!“
„Iß Dich lindernd stabil!“, hat mein Inneres mir wohl beim Erwachen zugeflüstert.
Ich habe darauf reagiert! 😍
Einen Gruß zu Dir da draußen in die Welt,
Claudia.
©️®️CWG, 19.09.2023🌳🐩🐩🌳
#frühstück #rohkost #frühstückspause #apfel #blumenkohl #kohlrabi #bergsalz #steinsalz #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #leckerschmeckerei #vergiftungsfolgeerkrankungen #vergiftungsfolgeerkrankt #pestizidfreieregion #oculiauris #multiplechemischesensivität #mcs #mcscfs #fibromyalgie #hit #multisystemerkrankung ##folgeschädendurchpestizide #gesundheit
Schon mal in Dich hineingehört?
Einen Instagram Gruss in die Welt zum Frühstück!
#leckerschmeckerei @leckerschmeckerei
Ich hatte schon beim Erwachen für das Frühstück so Lust in mir verspürt auf Rohkost.
Also schnell Salz für geschältes Kohlräbchen und frischen Blumenkohl aus dem Garten geholt und natürlich dabei das Getier, vor allem Raupen 🐛 draußen belassen bzw. nach dem Waschen das was noch aus den Blumenkohlröschen heraus kletterte, in die Freiheit entlassen.
Noch einen schönen Apfel später in Spalten für Zwischendurch zur Erfrischung und ohne Brot, Brötchen oder Butter und so war das morgendliche Menü mit frischem Himbeersirup und abgekochtem, abgekühlten Leitungswasser ruckzuck fertig zum Verzehr.
Ach, es war eine Wohltat für Körper Geist und Seele!
… wer aber lieber Brot mit Butter, belegt mit Kohlrabi Scheiben und Salz mag, der sollte das nutzen oder ausprobieren!
Auch zu den Apfelscheiben aufs Butterbrot schmeckt hervorragend Camembert in Scheiben.
Ich kann das mit dem Käse nur nicht oft wegen der #histaminintoleranz essen. Heute auch nicht, denn daher resultierend brennt Zunge und Sehnen schon sehr und die Müdigkeit drückt mit CFS #chronicfatigue #cfs auch doppelt schwer!
Aber es gibt bessere Zeiten und dann genieße ich das auch.
Der Körper sagte mir aber richtigerweise:
„Histamine und Dao Wert #daowert #diaminoxidase runter fahren, es gilt fitter zu werden vor der nassen Kälte, die ja auch an uns Vergiftungsfolgeerkrankten zerrt, mehr als ein Wetterumschwung!“
„Iß Dich lindernd stabil!“, hat mein Inneres mir wohl beim Erwachen zugeflüstert.
Ich habe darauf reagiert! 😍
Einen Gruß zu Dir da draußen in die Welt,
Claudia.
©️®️CWG, 19.09.2023🌳🐩🐩🌳
#frühstück #rohkost #frühstückspause #apfel #blumenkohl #kohlrabi #bergsalz #steinsalz #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #leckerschmeckerei #vergiftungsfolgeerkrankungen #vergiftungsfolgeerkrankt #pestizidfreieregion #oculiauris #multiplechemischesensivität #mcs #mcscfs #fibromyalgie #hit #multisystemerkrankung ##folgeschädendurchpestizide #gesundheit
Zürcher Sahnegeschnetzeltes mit Champignons
#ZürcherSahnegeschnetzeltes #SchweizerKüche #Butterliebe #Weißwein #Muskatnuss #PfefferundSalz #Champignons #Zwiebelwürfel #Paprikapulver #Zitronensaft #butter #schnittlauchröllchen #vogelmiere #schafgarbe
Zutaten:
- 500 g Kalbfleisch (z.B. Kalbsgeschnetzeltes vom Metzger ungewürzt oder aus Schweinefleisch selbst fein schneiden)
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder Knoblauchpulver
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein (z.B. Riesling oder Chardonnay, ich bevorzuge Morio Moskato, den ich dann auch zum Essen reiche)
- 1 TL Paprikapulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, Schafgarbe, Vogelmiere oder Schnittlauch und ein paar rohe, gut gewaschene Blumenkohl Röschen zum Garnieren
- Ein Spritzer Zitronensaft
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
1. Das Kalbfleisch in feine Streifen schneiden und das Paprikapulver, die Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
3. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
4. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
5. Das Kalbfleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es ebenfalls leicht gebräunt ist.
6. Den Weißwein hinzufügen und kurz einkochen lassen.
7. Wenn Säure fehlt, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
8. Die Sahne hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Zur Not kann noch einmal ein kleines Stück kalte Butter zum Aufmontieren verwendet werden.
9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10. Das Zürcher Sahnegeschnetzelte mit frischer Petersilie garnieren. Wer das nicht mag kann auch Schnittlauchröllchen oder sehr fein geschnittene Schafgabe, oder Vogelmiere Blättchen darüber streuen.
Beilage: gebutterter Bulgur
Deko zum Verzehren:
Frische Rohkost Blumenkohl Röschen.
#nordhessenkocht #nordhessenessenundtrinken #cwg64d #florianatopfblume #leckerschmeckerei #tagesmenue #tagesgericht
Da einmal wieder Instagram Profil „florianatopfblume“
@florianatopfblume #florianatopfblume
mit dem privaten Facebook Profil nicht funktioniert, da mein Handy mit Password etc. futsch ist, möchte ich mich zumindest hier auf Instagram mit einem Spätsommer Blütenbild melden und Euch allen ein schönes Wochenende wünschen.
Bleibt gesund, kreativ und fröhlich!
Grüße aus Nordhessen und ab und zu vom Mittelhessen Westerwald,
Claudia 💕
©️®️CWG, 16.09.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #oculiauris #pestizidfreieregion #nordhessen #mittelhessen #deutschlandbleibtzuhausekreativ
Schon mal in Dich hineingehört?
Einen Instagram Gruss in die Welt zum Frühstück!
#leckerschmeckerei @leckerschmeckerei
Ich hatte schon beim Erwachen für das Frühstück so Lust in mir verspürt auf Rohkost.
Also schnell Salz für geschältes Kohlräbchen und frischen Blumenkohl aus dem Garten geholt und natürlich dabei das Getier, vor allem Raupen 🐛 draußen belassen bzw. nach dem Waschen das was noch aus den Blumenkohlröschen heraus kletterte, in die Freiheit entlassen.
Noch einen schönen Apfel später in Spalten für Zwischendurch zur Erfrischung und ohne Brot, Brötchen oder Butter und so war das morgendliche Menü mit frischem Himbeersirup und abgekochtem, abgekühlten Leitungswasser ruckzuck fertig zum Verzehr.
Ach, es war eine Wohltat für Körper Geist und Seele!
… wer aber lieber Brot mit Butter, belegt mit Kohlrabi Scheiben und Salz mag, der sollte das nutzen oder ausprobieren!
Auch zu den Apfelscheiben aufs Butterbrot schmeckt hervorragend Camembert in Scheiben.
Ich kann das mit dem Käse nur nicht oft wegen der #histaminintoleranz essen. Heute auch nicht, denn daher resultierend brennt Zunge und Sehnen schon sehr und die Müdigkeit drückt mit CFS #chronicfatigue #cfs auch doppelt schwer!
Aber es gibt bessere Zeiten und dann genieße ich das auch.
Der Körper sagte mir aber richtigerweise:
„Histamine und Dao Wert #daowert #diaminoxidase runter fahren, es gilt fitter zu werden vor der nassen Kälte, die ja auch an uns Vergiftungsfolgeerkrankten zerrt, mehr als ein Wetterumschwung!“
„Iß Dich lindernd stabil!“, hat mein Inneres mir wohl beim Erwachen zugeflüstert.
Ich habe darauf reagiert! 😍
Einen Gruß zu Dir da draußen in die Welt,
Claudia.
©️®️CWG, 19.09.2023🌳🐩🐩🌳
#frühstück #rohkost #frühstückspause #apfel #blumenkohl #kohlrabi #bergsalz #steinsalz #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #leckerschmeckerei #vergiftungsfolgeerkrankungen #vergiftungsfolgeerkrankt #pestizidfreieregion #oculiauris #multiplechemischesensivität #mcs #mcscfs #fibromyalgie #hit #multisystemerkrankung ##folgeschädendurchpestizide #gesundheit
Schon mal in Dich hineingehört?
Einen Instagram Gruss in die Welt zum Frühstück!
#leckerschmeckerei @leckerschmeckerei
Ich hatte schon beim Erwachen für das Frühstück so Lust in mir verspürt auf Rohkost.
Also schnell Salz für geschältes Kohlräbchen und frischen Blumenkohl aus dem Garten geholt und natürlich dabei das Getier, vor allem Raupen 🐛 draußen belassen bzw. nach dem Waschen das was noch aus den Blumenkohlröschen heraus kletterte, in die Freiheit entlassen.
Noch einen schönen Apfel später in Spalten für Zwischendurch zur Erfrischung und ohne Brot, Brötchen oder Butter und so war das morgendliche Menü mit frischem Himbeersirup und abgekochtem, abgekühlten Leitungswasser ruckzuck fertig zum Verzehr.
Ach, es war eine Wohltat für Körper Geist und Seele!
… wer aber lieber Brot mit Butter, belegt mit Kohlrabi Scheiben und Salz mag, der sollte das nutzen oder ausprobieren!
Auch zu den Apfelscheiben aufs Butterbrot schmeckt hervorragend Camembert in Scheiben.
Ich kann das mit dem Käse nur nicht oft wegen der #histaminintoleranz essen. Heute auch nicht, denn daher resultierend brennt Zunge und Sehnen schon sehr und die Müdigkeit drückt mit CFS #chronicfatigue #cfs auch doppelt schwer!
Aber es gibt bessere Zeiten und dann genieße ich das auch.
Der Körper sagte mir aber richtigerweise:
„Histamine und Dao Wert #daowert #diaminoxidase runter fahren, es gilt fitter zu werden vor der nassen Kälte, die ja auch an uns Vergiftungsfolgeerkrankten zerrt, mehr als ein Wetterumschwung!“
„Iß Dich lindernd stabil!“, hat mein Inneres mir wohl beim Erwachen zugeflüstert.
Ich habe darauf reagiert! 😍
Einen Gruß zu Dir da draußen in die Welt,
Claudia.
©️®️CWG, 19.09.2023🌳🐩🐩🌳
#frühstück #rohkost #frühstückspause #apfel #blumenkohl #kohlrabi #bergsalz #steinsalz #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #leckerschmeckerei #vergiftungsfolgeerkrankungen #vergiftungsfolgeerkrankt #pestizidfreieregion #oculiauris #multiplechemischesensivität #mcs #mcscfs #fibromyalgie #hit #multisystemerkrankung ##folgeschädendurchpestizide #gesundheit
Da einmal wieder Instagram Profil „florianatopfblume“
@florianatopfblume #florianatopfblume
mit dem privaten Facebook Profil nicht funktioniert, da mein Handy mit Password etc. futsch ist, möchte ich mich zumindest hier auf Instagram mit einem Spätsommer Blütenbild melden und Euch allen ein schönes Wochenende wünschen.
Bleibt gesund, kreativ und fröhlich!
Grüße aus Nordhessen und ab und zu vom Mittelhessen Westerwald,
Claudia 💕
©️®️CWG, 16.09.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#leckerschmeckerei #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #oculiauris #pestizidfreieregion #nordhessen #mittelhessen #deutschlandbleibtzuhausekreativ
Schon mal in Dich hineingehört?
Einen Instagram Gruss in die Welt zum Frühstück!
#leckerschmeckerei @leckerschmeckerei
Ich hatte schon beim Erwachen für das Frühstück so Lust in mir verspürt auf Rohkost.
Also schnell Salz für geschältes Kohlräbchen und frischen Blumenkohl aus dem Garten geholt und natürlich dabei das Getier, vor allem Raupen 🐛 draußen belassen bzw. nach dem Waschen das was noch aus den Blumenkohlröschen heraus kletterte, in die Freiheit entlassen.
Noch einen schönen Apfel später in Spalten für Zwischendurch zur Erfrischung und ohne Brot, Brötchen oder Butter und so war das morgendliche Menü mit frischem Himbeersirup und abgekochtem, abgekühlten Leitungswasser ruckzuck fertig zum Verzehr.
Ach, es war eine Wohltat für Körper Geist und Seele!
… wer aber lieber Brot mit Butter, belegt mit Kohlrabi Scheiben und Salz mag, der sollte das nutzen oder ausprobieren!
Auch zu den Apfelscheiben aufs Butterbrot schmeckt hervorragend Camembert in Scheiben.
Ich kann das mit dem Käse nur nicht oft wegen der #histaminintoleranz essen. Heute auch nicht, denn daher resultierend brennt Zunge und Sehnen schon sehr und die Müdigkeit drückt mit CFS #chronicfatigue #cfs auch doppelt schwer!
Aber es gibt bessere Zeiten und dann genieße ich das auch.
Der Körper sagte mir aber richtigerweise:
„Histamine und Dao Wert #daowert #diaminoxidase runter fahren, es gilt fitter zu werden vor der nassen Kälte, die ja auch an uns Vergiftungsfolgeerkrankten zerrt, mehr als ein Wetterumschwung!“
„Iß Dich lindernd stabil!“, hat mein Inneres mir wohl beim Erwachen zugeflüstert.
Ich habe darauf reagiert! 😍
Einen Gruß zu Dir da draußen in die Welt,
Claudia.
©️®️CWG, 19.09.2023🌳🐩🐩🌳
#frühstück #rohkost #frühstückspause #apfel #blumenkohl #kohlrabi #bergsalz #steinsalz #florianatopfblume #cwghighsensitive #cwg64d #leckerschmeckerei #vergiftungsfolgeerkrankungen #vergiftungsfolgeerkrankt #pestizidfreieregion #oculiauris #multiplechemischesensivität #mcs #mcscfs #fibromyalgie #hit #multisystemerkrankung ##folgeschädendurchpestizide #gesundheit