View allAll Photos Tagged bruch

HD Pentax-DA 16-85mm F3.5-5.6 ED DC WR

 

Einzigartig ist die Raumerfahrung in den nun erstmals zugänglichen historischen Silos, die über Brücken mit den neuen Gebäudeteilen verbunden sind. Übergänge zwischen Alt und Neu machen Herzog & de H Meuron als deutliche Brüche erkennbar. Die 36 hellen Ausstellungsräume mit bis zu sechs Meter hohen Wänden und Böden aus grauem türkischem Basalt sind von Klarheit und Reduktion geprägt und dienen als ideale Kulisse für die Kunst. Tageslicht fällt durch lange Fensterschlitze, die die denkmalgeschützte Fassade raumhoch durchbrechen.

  

IMG_3907ffr

....aus dem Merfelder Bruch

*the oak on the meadow slope*...stands between Bergweiler and Bruch in the Moselle Eifel and can hardly be overlooked when driving past. Last week it was lit by the sun when the fog was clearing and was worth some photos to me.

 

*Die Eiche am Wiesenhang*...steht zwischen Bergweiler und Bruch in der Moseleifel und ist auf der Vorbeifahrt kaum zu übersehen. Letzte Woche wurde sie bei Nebelauflösung gerade von der Sonne angeleuchtet und war mir einige Fotos wert.

Marché de Noël à Wissembourg ist einen Besuch wert. Etwas abseits davon kann man sich an der Festbeleuchtung an der Lauter im Bruch erfreuen...so sieht es bei Nacht aus.

 

...and the same place by night!

 

All rights reserved - copyright © Sulamay Fillinger

Bruch Castle is located on the edge of the village of the same name in the idyllic valley of the Salm, a small tributary of the Moselle.

Panorama of 9 vertical photos a' 102 mm.

 

Die Burg Bruch liegt am Rande des gleichnamigen Ortes im idyllischen Tal der Salm, ein kleiner Nebenfluß der Mosel.

Panorama von 9 vertikalen Fotos a' 102 mm.

 

Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!

bitte beachte/ please respect Copyright © All rights reserved.

*Castle Bruch @ Gem of the Moselle-Eifel*

 

Only a few miles from home on a cold and slightly foggy morning in late October.

The castle Bruch in the village of the same name is a former moated castle in the Salm Valley, today privately owned and can to be booked as a B & B.

 

Ende Oktober nur wenige Kilometer von zu Hause an einem kalten und etwas nebligen Morgen.

Die Burg Bruch im gleichnamigen Ort ist eine ehemalige Wasserburg im Salmtal, heute in Privatbesitz und kann u.a. als B&B gebucht werden.

 

Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!

bitte beachte/ please respect Copyright © All rights reserved.

Aufgenommen am Hülser Bruch:

Entstehung des Hülser Bruches:

Das Hülser Bruch ist eine Verebnung aus der Endphase der vorletzten Eiszeit (Saale-Eiszeit) vor etwa 140 000 Jahren, und der nördlich angrenzende, 63 Meter hohe Hülser Berg ist der Rest der Stauchmoräne.

In der Endphase der vorletzten Eiszeit häuften die Gletscher am Niederrhein Wälle aus Lehm und Steinen auf. Nachdem das Eis abgetaut war, blieben diese so genannten Stauchmoränen als deutliche Erhebungen zurück.

Wind und Wetter ebneten sie; vor allem aber war der Rhein, der sein Bett immer wieder verlegte, für Abtragungen verantwortlich.

Durch das vom Rhein abgeschwemmte Material wurden die flachen Schmelzwasserrinnen und -senken in der Umgebung eingeebnet. Das Hülser Bruch ist eine solche Verebnung.

 

(Quelle und weitere Infos: de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BClser_Bruch)

Beitrag zum DOG_ Monatsthema : Bruch Das ist ein Stencil auf einer Haustür in Berlin .

Auch die Märzenbecher im Herveler Bruch blühen deutlich früher als sonst.

Das ehemalige Gerberviertel "Le Bruch" ist im Sommer mit vielen Blumen geschmückt.

 

In summer there are many flowers along the river Lauter in the idyllic old city of Wissembourg

 

All rights reserved - copyright © Sulamay Fillinger

Le Bruch, ehemaliges Gerberviertel an der Lauter in Wissembourg.

 

Nearby in beautiful Wissembourg in Alsace.

 

All rights reserved - copyright © Sulamay Fillinger

Immer wieder schön, die Märzenbecherblüte im Herveler Bruch.

Monatsthema "Bruch" der Gruppe DOG

2. Beítrag zum Monatsthema "Bruch" der Gruppe DOG

schon seit frühesten Zeiten existiert eine Herde wilder Pferde - im Merfelder Bruch, die bereits im Jahr 1316 urkundlich erwähnt werden.

Damals umfasste ihr Lebensraum eine Fläche von mehreren tausend Hektar. Mit fortschreitender Kultivierung und Inbesitznahme des Landes wurden die Wildpferde immer mehr in den Bereich des Merfelder Bruches zurückgedrängt.,

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ihnen durch die Familie Herzog von Croÿ ein auf mittlerweile rund 400 ha erweitertes Reservat, die Wildpferdebahn im Merfelder Bruch geschaffen. Diese ist mit ihren knapp 400 Wildpferden die einzig verbliebene auf dem europäischen Kontinent.

Mit dem V-Club in Dresden

 

Klassizismus und die Architektur von Liebeskind...

Spannung und Ruhe,

Gegensätze.....(Krieg und Frieden)

 

Im Inneren des Gebäudes hingegen ist die Durchdringung von Alt und Neu „echt“, hier wurden Wandstücke und Stützen herausgeschnitten, die geneigten Wände und die stütztenfreien Räume des Keils brechen Öffnungen in die eng mit Pfeilern bestückten Gewölbe des Altbaus. Der Parcours durchs Museum gewinnt so an räumlicher Spannung,

Brucher Talsperre, im Oberbergischen.

Pilzzeit im Elmpter-Bruch

 

Das letzte Pilzfoto für diese Saison, versprochen ;-)

 

Mushroom season in the Elmpter-Bruch

 

The last mushroom photo for this season, I promise ;-)

Monatsthema der Gruppe DOG

schon seit frühesten Zeiten existiert eine Herde wilder Pferde - im Merfelder Bruch, die bereits im Jahr 1316 urkundlich erwähnt werden.

Damals umfasste ihr Lebensraum eine Fläche von mehreren tausend Hektar. Mit fortschreitender Kultivierung und Inbesitznahme des Landes wurden die Wildpferde immer mehr in den Bereich des Merfelder Bruches zurückgedrängt.,

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ihnen durch die Familie Herzog von Croÿ ein auf mittlerweile rund 400 ha erweitertes Reservat, die Wildpferdebahn im Merfelder Bruch geschaffen. Diese ist mit ihren knapp 400 Wildpferden die einzig verbliebene auf dem europäischen Kontinent.

Le Bruch, ehemaliges Gerberviertel an der Lauter in Wissembourg.

 

Nearby in beautiful Wissembourg in Alsace.

 

All rights reserved - copyright © Sulamay Fillinger

schon seit frühesten Zeiten existiert eine Herde wilder Pferde - im Merfelder Bruch, die bereits im Jahr 1316 urkundlich erwähnt werden.

Damals umfasste ihr Lebensraum eine Fläche von mehreren tausend Hektar. Mit fortschreitender Kultivierung und Inbesitznahme des Landes wurden die Wildpferde immer mehr in den Bereich des Merfelder Bruches zurückgedrängt.,

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ihnen durch die Familie Herzog von Croÿ ein auf mittlerweile rund 400 ha erweitertes Reservat, die Wildpferdebahn im Merfelder Bruch geschaffen. Diese ist mit ihren knapp 400 Wildpferden die einzig verbliebene auf dem europäischen Kontinent.

Monatsthema der Gruppe DOG

schon seit frühesten Zeiten existiert eine Herde wilder Pferde - im Merfelder Bruch, die bereits im Jahr 1316 urkundlich erwähnt werden.

Damals umfasste ihr Lebensraum eine Fläche von mehreren tausend Hektar. Mit fortschreitender Kultivierung und Inbesitznahme des Landes wurden die Wildpferde immer mehr in den Bereich des Merfelder Bruches zurückgedrängt.,

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ihnen durch die Familie Herzog von Croÿ ein auf mittlerweile rund 400 ha erweitertes Reservat, die Wildpferdebahn im Merfelder Bruch geschaffen. Diese ist mit ihren knapp 400 Wildpferden die einzig verbliebene auf dem europäischen Kontinent.

Sie blühen wieder, die Märzenbecher im Herveler Bruch.

Nadat de afgelopen weken de Crafterzug vanaf Frankfurt (Oder) naar Bad Bentheim veelal met een blauw/grijze voormalige RBH 143er reed, was deze trein vandaag gelukkig onderweg met een lok die door Delta Rail weer was teruggebracht in haar kleurstelling bij aflevering. Ter hoogte van Eicken-Bruche passeerde in een warm najaarszonnetje de fraaie DR 243 931 met een beladen sleep BLG-autowagens.

Schwebebahn-Haltestelle in Wuppertal in Corona-Zeiten.

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80