View allAll Photos Tagged bohemia

Work made with stock images and images of mine.

Stocks used: 33 different photos.

Credits and more pictures here<3

Tune

 

Collab with my dear Lenn ♥

 

Taken pretty much on the crossroads between Orlicky and Čenkovice, Bohemia, CZ, nr. Suchy Vrch (Dry Hill) (995m).

 

Standard iPhone 8 Plus shot, tickled in Snapseed on iPad Pro.

Rolling fields

 

Campos de la Region de Bohemia, Republica Checa

  

Warning : ALL RIGHTS RESERVED : do not use my images without my EXPLICIT permission

 

All my images are protected by PIXSY and COPYTRACK.

 

Telč is a historic city in the Czech Republic.

GBRf Shed 66742 echoes through the Castlefield area of Manchester as she wheels the 3.10am Felixstowe - Trafford Park containers (4M21) high above the Bridgewater Canal en route to its destination, just a mile or two away.

 

Most of the architecture in the frame is of 18th or 19th century vintage. Best viewed full screen.

 

Commenting turned off, thanks.

 

11.34am, 1st March 2016

The beautiful town of Mělník on a particularly photogenic summer's morning.

The sun kind of spoils this shot for me, though I guess the light would be pretty meh without it.

OLYMPUS CORPORATION PEN-F, 7mm, f8, 1/200, ISO 200

 

02.06.18, 19:19:17 | Nová Rabyně, CZE

Bohemia / Moravia (Czech Republic, July 2017)

Le quartier de Josefov, ancien quartier juif de Prague, a été entièrement redessiné et restructuré à la fin du XIXe siècle. C'est pour quoi il contient de nombreux immeubles art nouveau et art déco.

 

Zámek Jezeří

 

Der Titel hätte auch lauten können: Das Schloss auf dem Mond...

 

Schloss Eisenberg (Zámek Jezeří) am Fuße des Erzgebirges zählt zu den faszinierendsten und gleichzeitig erschütterndsten Motiven Nordböhmens. Das Schloss erhielt seinen deutschen Namen nach dem Dorf Eisenberg, über dem es 1365-67 errichtet worden ist. Ein mittelalterlicher Eisenerzstollen am Besucherparkplatz kündet noch heute vom namensgebenden Bergbau. Interessant ist dabei, dass der heutige tschechische Name "Jezeří" (von tsch. 'jezero' = 'See') direkt Bezug auf die mittelalterliche Burg "Alt Seeberg" nimmt, die etwas mehr als ein Kilometer südlich des Schlosses auf einem knapp 700 m hohen schroffen Bergsporn lag. Der Name Seeberg stammte wohl daher, dass man hier eine faszinierende Sicht über das Nordböhmische Becken hatte, in welchem sich unterhalb der Burg weite Wiesen und Felder erstreckten, in denen zahlreiche Wasserflächen lagen. Der Name "Die Seewiesen" und der (inzwischen leider im Braunkohlentagebau verlorene) Ort Seestadtel kündeten davon, dass diese Wasserflächen zu bestimmten Zeiten vielleicht eine beachtliche Ausdehnung erreicht haben. Kurios ist allerdings, dass die tschechische Bezeichnung der Burg "Starý Žeberk" lediglich eine phonetische Umwandlung des deutschen Namens "Seeberg" ist, während der Berg selbst "Jezeří" genannt wird. Die Burg in der spektakulären, aber wohl nicht sehr wohnlichen Lage, wurde nach Mitte des 14. Jahrhunderts durch die Herren von Seestadtl (Ervěnice) aufgegeben, da nunmehr in günstigerer Lage über dem Dorf Eisenberg eine neue Burg erbaut worden war. An dessen Stelle wurde im 16. Jahrhundert durch Nikolaus Hochhauser von Hochhaus ein Renaissanceschloss erbaut. Nachdem dieses im Dreißigjährigen Krieg massiv beschädigt wurde, kam es ab 1690 durch die Familie Lobkowicz zum Neubau im Barockstil, wofür der Baumeister Giovanni Battista Alliprandi engagiert wurde. Das prunkvoll ausgestattete Schloss verfügte auch über ein Schlosstheater, welches ab Ende des 18. Jahrhunderts zahlreiche Kunstinteressierte aus Nah und Fern anlockte. Zu den Besuchern zählte neben dem mit dem Schlossherrn befreundeten Beethoven auch Goethe, nach welchem der im Bild zu sehende Aussichtspunkt "Geothesitz" (Goethovo sedátko) benannt wurde.

 

Nach der Enteignung der Familie Lobkowicz gehörte das Schloss dem tschechoslowakischen Staat, der bei den Planungen für die Eröffnung des Tagebaus auch eine Sprengung des Bauwerks erwog. Eine Bürgerinitiative konnte dies glücklicherweise verhindern und ab 1988 konnten sogar Restaurierungsarbeiten erfolgen. Seit 1996 ist Eisenberg wieder im Besitz der Familie Lobkowicz und das Schloss ist zu den Öffnungszeiten für Besucher zugänglich. Faszinierend und erschreckend zugleich ist der Blick über das Schloss in die Mondlandschaft des Braunkohlentagebaus, wo sich eins blühende Wiesen und Felder erstreckten...

Castle in Bohemia in the city under the Giants Mountains.

Podzim v Posazavi, Stredni Cechy,

Fall in Central Bohemia

Loket, a small town near Karlovy Vary (Karlsbad) in Czech Republic.

 

OLYMPUS CORPORATION PEN-F, 12mm, f5.6, 1/400, ISO 200

 

22.07.17, 19:56:40 | Bělice, CZE

DHX_6263_K16 Nikkor

 

Castle Cervena Lhota

 

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80