View allAll Photos Tagged bibliothek

Ich weiß dass die Bibliothek in Stuttgart schon oft fotografiert wurde, aber einmal wollte ich es auch selber machen. Ein wirkliche tolles Gebäude was mich sehr beeindruckt hat.

I know that the library in Stuttgart has been photographed many times, but once I wanted to do it myself. A real great building which impressed me a lot.

 

www.maxdudler.de/de/projekte/jacob-und-wilhelm-grimm-zent...

 

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum

StandortGeschwister- Scholl- Straße 1, D-10117 Berlin- Mitte

BauherrHumboldt-Universität zu Berlin

Bauzeit2006–2009

BauvolumenBGF 37.500 m²

VerfahrenWettbewerb 2004, 1. Preis

 

Architekt MAX Dudler

Das Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin ist die größte Freihandbibliothek Deutschlands. Um die Bedeutung der Bibliothek städtebaulich zu markieren überragt ein Teil des Gebäudes die typische Berliner Traufkante. Wie ein kubischer Wissensspeicher reiht sich das Haus in die städtische Silhouette der nahen Museumsinsel ein. Um ein Entree für die Bibliothek zu schaffen, wurde das Gewebe der Berliner Dorotheenstadt durch einen vorgelagerten Stadtplatz längs des S-Bahn-Viadukts bereichert. Von den treppenartigen Terrassen des zentralen Lesesaals aus sind alle 2,5 Millionen Medieneinheiten zu erreichen: Ein zentraler Raum, der auch dezentrales Arbeiten ermöglicht. Im humboldtschen Sinne werden in der Bibliothek Wissensgebiete zusammengeführt - und zugleich die Besucher angeregt, die Grenzen dieser Gebiete im wahrsten Sinne des Wortes zu überschreiten.

Das Grimm-Zentrum erhielt den BDA-Architekturpreis Nike 2010 für die beste städtebauliche Interpretation, den BDA-Preis Berlin 2009, eine Auszeichnung beim Architekturpreis Berlin 2009, den Deutschen Natursteinpreis 2011 sowie den International Award Architecture in Stone 20111 und den Access City Award 2013.

 

www.maxdudler.de/de/projekte/uebersicht/

Lesesaal im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität Berlin

Gezellig fotodagje met Mirjam

 

Het Eemhuis is het culturele centrum van Amersfoort op het Eemplein, ontworpen door Neutelings Riedijk Architecten.

Voor meer informatie klik hier

 

LIMG_3148_lr

Erweiterungsbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar

jetzt Teil der "Humboldt-Universität"

Die alte Bibliothek dient seit ihrer Fertigstellung als Sitz der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität.

  

10. Die Cuypers-Bibliothek

  

"Die Cuypers-Bibliothek ist die größte und älteste kunsthistorische Bibliothek der Niederlande. Nach den zehnjährigen Restaurierungsarbeiten wurde der Raum in seinen Originalzustand zurückversetzt und zwar genau den Ideen von Cuypers entsprechend. Jeder Besucher, der den Lesesaal betritt, ist zunächst erstaunt – so erging es auch mir. Dies wird durch die eindrucksvolle Atmosphäre der Bibliothek, die eine enorme Ruhe ausstrahlt, bewirkt. Besucher, Studenten und Kunsthistoriker können sich hier in die Kollektion des Rijksmuseums vertiefen. Dazu stehen hier auch iPads zur Verfügung."(aus den Internet)

 

20180726_1120abcr

The "New Stables" once sheltered the Royal equerry, horses and carriages of Imperial Germany. Today it is a music academy and a library.

 

----------------------------------------------------------------------

Thanks for your visits, messages, comments and faves!

 

Please don't use and don't link this images on websites, blogs or other media without my explicit permission. © www.fhmedien.de. All rights reserved.

Bauzeit: September 2010 – Juni 2013, 4. OG bis Dezember 2013

Architekt: Reiner Becker Architekten Berlin

 

Bestandsgebäude entstand in den Jahren 1970 -1974, Eröffnung 7.10.1974 als Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Bezirkes Potsdams, war damals der modernste Bibliotheksbau der DDR.

Das seinerzeit moderne Gebäude entsprach nach einigen Jahrzehnten nicht mehr den Ansprüchen an eine moderne funktionale Bibliothek. Von Anfang an war es nicht barrierefrei, hatte keinen Besucherfahrstuhl, der Veranstaltungsaal befand sich im obersten Geschoss.

Der Weg zur Sanierung war lang und stand im Zusammenhang mit der städtebaulichen Entwicklung der Potsdamer Mitte. Immer wieder gab es Diskussionen um den fehlenden Fahrstuhl oder eine Fassadensanierung, aber keine Beschlüsse.

Quelle: www.bibliothek.potsdam.de/umbau-zum-bildungsforum

Für Sylvia schön ,dass Du wieder da bist..................

 

Christinasborg Palace Bibliothek

   

Die Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund

Gutenberg waiting for books

The library on the Vassar College campus ~ Poughkeepsie, NY

The Library of the Vienna University of Economics (WU-Bibliothek) was designed by Zaha Hadid Architects. It is the main building of the new campus opened in 2012.

Die Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund

Die Celsus-Bibliothek war eine öffentliche antike Bibliothek römischer Zeit in Ephesos (nahe der heutigen Stadt Selçuk in der Türkei). Ihre Überreste wurden 1903 bei Ausgrabungen entdeckt. Erbaut wurde sie zwischen 117 und 125 durch die Familie des Suffektkonsuls Iulius Celsus, die dem Ritterstand angehörte. Ephesos ist eine antike Stadt an der türkischen Ägäisküste in der Nähe der heutigen Stadt Selçuk. Die Ausgrabungsfunde spiegeln die Geschichte vergangener Jahrhunderte wider – vom alten Griechenland über das Römische Reich, als die Stadt das wichtigste Handelszentrum des Mittelmeers war, bis zur Ausbreitung des Christentums.

Die Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund

Bibliothekssaal des Klosters Wiblingen.

Morgenstund' hat Gold im Mund

Die Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund

Staatsbibliothek, Berlin.

The Library of the Vienna University of Economics (WU-Bibliothek) was designed by Zaha Hadid Architects. It is the main building of the new campus opened in 2012.

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80