View allAll Photos Tagged backpapier
Tutorial: "Wound Measurement - Wundvermessung" (youtube, 3min57)
Part of: "Lotti - Lottchen" Cooperation: Cookie by Lotti, Foto und Bearbeitung Ingrid Hedbavny // "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" das schönste Handwerk: Tischlerei Konditor Koch Backen Goldschmied Weben Chirurg Schuster Fotograf Schauspieler Musiker.... .... .... .... Wer sagt "Weben ist das schönste Handwerk der Welt" wertet alle anderen ab, es ist eine Herabwürdigung aller anderen Handwerker
Fotobearbeitung 11. 1. 2017 #red #rot #face #gesicht #linzerauge #auge #eye #wound #wunde #gebrochen #zerbrochen #blutrot #blut #blood #green #grün #stern #star #handwerk #kochen #cook #backen #handarbeit #lotti #lottchen #geburtstag #nikolo #krampus #heilig #nikolaus #feier #birthday #advent #keks #cookies #weihnachtskekse #ausstechen #marmelade #jam #weintrauben #trauben #grapes #ernte #harvest #garten #garden #blutig #bloody #portrait #porträt #textur #texture #mondgesicht #mond #moon #vollmond #papier #paper #backpapier #backtrennpapier #licht #light #shadow #schatten #pareidolie #pareidolia #fold #falte #wrinkle
Jonas nachdem ich ihm er wischt habe, wie er das Fett vom Backblech leckte. Einige Zeit vorher hatte ich mir Backgouda gemacht.
Zum Glück war der Backofen schon abgekühlt.
Lotti baking cookies Lottchen beim Kekse backen
Part of: "Lotti - Lottchen" Lotti in Schürze Kekse backen in der Coop Himmelblau Küche
15. 12 2016 24. 12 2016 #christmas #weihnachten #nougat #nougatberge #berg #nuß #haselnuß #nut #gold #braun #brown hand kind child girl mädchen mail mailart grußkarte #aktion #aktionismus #gitter #leiter #papier #paper #backpapier #backtrennpapier #schokolade #chocolat #schrift #handschrift #letter #writing #mailart #spiegel #spiegelung #reflection #mirroring #rorschach #horoskop #handlesen #küche #kitchen #advent
selbstwiederholung
der toner meines druckers ist jetzt fast leer und dabei muss ich noch hausarbeiten ausdrucken!
Part of "Lotti - Lottchen"
Quadriptychon:
DMC-G2 - P1710390
DMC-G2 - P1710411
DMC-G2 - P1710412
DMC-G2 - P1710417 - 2013-12-04
Nikon D3 + Nikkor 55/2,8 AF + SB800 + SB28 + SB24 + Umzugskarton + Backpapier - und natürlich eine Erdbeere
Nikon D3 + Nikkor 55/2,8 AF + SB800 + SB28 + SB24 + Umzugskarton + Backpapier - und natürlich eine Erdbeere
Part of "res noscenda" / Homo Ludens: Tangram
Collage:
DMC-G2 - P1530171 DMC-G2 - P1530174 DMC-G2 - P1530177 DMC-G2 - P1530180 DMC-G2 - P1530182 DMC-G2 - P1530184 DMC-G2 - P1530191 DMC-G2 - P1530202
16.12.2012
In einem Bräter aus Glas habe ich Backpapier verwendet und die gewürzten Hähnchenoberschenkel und einige Kartofelspalten darauf platziert. Bei 200°C im Backofen habe ich das Ganze dann so ca. 40 Minuten brutzeln lassen.
I used baking paper in a glass roasting pan and placed the seasoned chicken thighs and some potato wedges on top. I then left the whole thing to sizzle in the oven at 200°C for about 40 minutes.
I made these nice Pizza Buns for our dinner, today.
D E L I C I O U S and so simple to cook/bake.
Here's the recipe (for about 10 buns):
1. Mix 50 g dried tomatoes (in oil) with 2 tbs tomato puree in a food processor.
2. Spread the tomato mixture on a "ready-to-bake" pizza dough of about 36 x 27 cm.
3. Dice 100 g cooked ham and mix with 100 g finely grated cheese (Emmental, Gouda or whatever you like) and 1 - 2 tsp dried oregano. Spread on the pizza dough.
4. Roll the dough and cut into 10 slices.
5. Place the slices on a baking tray covered with baking paper and bake in the preheated oven at 210 °C, second rail from below for 25 Minutes (convection not recommended).
------------------------------------------------
Pizza-Schnecken (für 10 Stück)
1. 50 g getrocknete Tomaten (in Öl) mit 2 EL Tomatenmark fein pürieren.
2. 1 Pk. Pizzateig (Kühlregal, fertig augerollt 36 x 27 cm) entrollen und mit der Tomatenmasse bestreichen.
3. 100 g gekochten Schinken fein würfeln. Mit 100 g geriebenem Käse (Emmentaler, Gouda, oder was Ihr mögt) und 1 - 2 TL getrocknetem Oregano mischen und auf dem Pizzaboden verteilen.
4. Teig aufrollen und in 10 Scheiben schneiden.
5. Pizza auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad auf der 2. Schiene von unten 25 Miuten backen (Umluft nicht empfehlenswert).
french fries or chips out of the oven.
Preheat the oven to 190°C. Cut 2-3 Potatoes in french fries sticks. Mix with 1 tablespoon olive oil and if you like some rosemary and thyme. Put the potatoes on a baking tray with a baking paper. Put in the oven for 30 minutes. Add salt. Yummy :-)
-------------
Den Ofen auf 190°C vorheizen. 2-3 Kartoffeln in Pommesstifte schneiden. Mit 1 EL Olivenöl mischen. Wer will kann kleingeschnitte Kräuter wie Rosmarin und Thymian dazu geben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Für 30 Minuten backen. Mit Salz bestreuen. Einfach nur lecker :-)
Ein grosser Dank geht an Marion für diese super leckere Idee!
The chicken breast was cooked in sandwich paper and turned out to be very tender and juicy.
Recipe for 4 servings:
- 1 tsp black pepper corns
- 2 cloves
- 1/4 tsp ground nutmeg
- 1/2 tsp ginger powder
- 4 tbs olive oil
- 1.5 untreated (organic) lemon
- 4 chicken breasts (ca. 225 g each)
- salt
- 1 red bell pepper (ca. 250 g)
- 4 pieces of sandwich paper (ca. 25 x 25 cm each)
- 4 bay leaves
- 4 small twigs of rosemary
Preparation time: 30 min
Preparation:
1. Pound pepper corns and cloves thoroughly. Mix with ground nutmeg and ginger powder. Stir spices with olive oil and the grated peel of half a lemon.
2. Put the chicken breast into a bowl and mix well with the spice oil, salt. Cut bell pepper into very fine stripes.
3. Place each chicken breast on a piece of sandwich paper. Put the pepper stripes on top by adding a bay leaf and a twig of rosemary. Peel one lemon thinly and cut into fine stripes. Sprinkle over the chicken and close the sandwich paper by making little parcels.
4. Bake in the pre-heated oven at 210 °C for 15 minutes; second rail from bottom. (fan not recommendable).
Note: For the next time I'll take ground pepper and cloves powder... As I did not get rosemary twigs I left them... I used two sheets of sandwich paper instead of one... I used the fan of the oven nonetheless...
***
Hähnchenbrust mit vier Gewürzen I
Die Hähnchenbrust wurde in Butterbrotpapier gegart und wurde herrlich zart und saftig.
Rezept für 4 Portionen:
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 2 Nelken
- 1/4 TL geriebene Muskatnuß
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 4 EL Olivenöl
- 1 1/2 unbehandelte (bio) Zitrone
- 4 Hähnchenbrüste (je ca. 225 g)
- Salz
- 1 rote Paprikaschote (ca. 250 g)
- 4 Stk. Butterbrotpapier (ca. 25 x 25 cm)
- 4 Lorbeerblätter
- 4 kleine Zweige Rosmarin
Zubereitungszeit: 30 min
Zubereitung:
1. Schwarze Pfefferkörner und Nelken fein zerstoßen. Mit fein geriebener Muskatnuss und Ingwerpulver mischen. Gewürze mit Olivenöl und der abgeriebenen Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone verrühren.
2. Hähnchenbrustfilets in eine Schüssel geben und mit dem Gewürzöl vermengen, salzen. Rote Paprikaschote in sehr feine Streifen schneiden.
3. Die Hähnchenbrüste auf jeweils 1 Stück weißes Backpapier von ca. 25x25 cm legen. Die Paprikastreifen darauf verteilen und je 1 Lorbeerblatt und 1 kleinen Zweig Rosmarin dazulegen. Schale von 1 unbehandelten Zitrone dünn abschälen. Die weiße Innenhaut entfernen, Schale in feine Streifen schneiden. Auf das Huhn geben, die Backpapierstücke verschließen.
4. Im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad auf der 2. Schiene von unten 15 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert).
Bemerkungen: Das nächste Mal werde ich gemahlenen Pfeffer und Nelkenpulver nehmen... Da ich keine Rosmarinzweige bekommen habe, habe ich sie weggelassen... Ich habe zwei Lagen Butterbrotpapier statt einer genommen... Ich habe trotzdem Umluft benutzt...
The book you see is an old baking book of my grandmother and the recipe I've chosen to bake today is "Berliner Brot" (Berlin Bread). Despite of the name it is a sweet pastry.
For a small baking tray you need:
- 2 eggs
- 2 tbs. hot water
- 250 g sugar
- 75 g grated dark chocolate
- 1 tbs. rum
- 1 heaped tbs. cinnamon powder
- 1 pinch allspice (piment)
- 250 g wheat flour
- 1 level tsp. baking soda
- 80 - 100 g whole almonds or hazelnuts
- 75 g sieved icing sugar
- 2 tbs. hot water
- optionally: some dashes lemon juice
Preparation:
Beat eggs with the hot water until foamy. Add sugar carefully while constantly beating, then stir in chocolate, cinnamon, rum and allspice.
Mix baking soda with flour, add by and by and fold into the eggs mixture. Finally stir in the hazelnuts.
Spread on a small baking tray (greased or covered with baking parchment) and bake at 200 °C for about 20 minutes.
Stir icing sugar with water and (optionally) lemon juice until you get a smooth mixture. Spread over the warm pastry with a brush. Let cool, cut into small rectangles and store in a tin box.
***
Zutaten für Weihnachtsplätzchen
Das Buch, das Ihr hier seht, ist das alte Backbuch meiner Oma und das Rezept, das ich für heute ausgesucht habe, ist "Berliner Brot". Trotz des Namens handelt es sich tatsächlich um süßes Gebäck.
Für ein kleines Blech braucht man:
- 2 Eier
- 2 Eßl. Wasser
- 250 g Zucker
- 75 g geraspelte Zartbitterschokolade
- 1 EL Rum (oder ein Röhrchen Rum-Aroma)
- 1 geh. TL Zimt
- 1 Msp. Nelkenpfeffer (Piment)
- 250 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 80 - 100 g ganze Mandeln oder Haselnüsse
- 75 g gesiebter Puderzucker
- 2 EL heißes Wasser
- optional: einige Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Eier mit Wasser schaumig aufschlagen. Nach und nach unter weiterem Schlagen den Zucker zugeben, dann Schokolade, Zimt, Rum und Nelkenpfeffer zugeben. Backpulver mit Mehl mischen und unter nach und nach unter die Eiermischung heben.
Auf einem Backblech (gefettet oder mit Backpapier ausgelegt) verstreichen und bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
Puderzucker mit Wasser und (optional) Zitronensaft glatt rühren. Mit einem Pinsel das noch warme Gebäck damit bestreichen. Abkühlen lassen, in kleine Rechtecke schneiden und in einer Keksdose aufbewahren.
... with raisins and walnuts.
For a small baking tray:
- 80 g butter
- 80 g sugar
- 1 medium egg
- 170 g wheat flour
- 2 level teaspoons baking powder
- 4-5 tablespoons milk (or any other liquid like apple juice or sparkling mineral water)
- apples (number according to their size)
- raisins (to taste)
- walnuts (to taste)
- a mixture of cinnamon and sugar
Beat butter, sugar and egg until thick and creamy. Sieve flour and baking powder and add by and by. Add as much liquid as to get a thick batter - it should fall heavily from your spoon.
Spread on a small baking tray (either greased or laid out with baking paper). Peel apples, pit and cut into wedges. Lay onto the batter, then sprinkle with raisins, walnuts and the cinnamon and sugar mixture.
Bake at 180 °C fan for about 20 minutes - depends a lot on your oven. To check whether the cake is done, pick a wooden skewer into it. When no batter sticks to it, the cake is ready.
***
Apfelkuchen...
... mit Rosinen und Walnüssen.
Für ein kleines Backblech:
- 80 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 170 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 4 bis 5 EL Milch (oder eine andere Flüssigkeit, z. B. Apfelsaft oder kohlensäurehaltiges Mineralwasser)
- Äpfel (Anzahl nach Größe)
- Rosinen (nach Geschmack)
- Walnüsse (nach Geschmack)
- Zimtzucker
Butter, Zucker und Ei verquirlen, bis die Masse dick und cremig ist. Mehl und Backpulver sieben und nach und nach zugeben. So viel Flüssigkeit zufügen, daß ein dicker Teig entsteht - er sollte schwer vom Löffel fallen.
Auf einem kleinen Backblech verteilen (das entweder eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt wurde). Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Auf den Teig legen, dann mit Rosinen, Walnüssen und Zimtzucker bestreuen.
Zwanzig Minuten bei 180 °C Umluft backen - kommt auf Euren Backofen an. Um zu überprüfen, ob der Kuchen gar ist, mit einem Holzspieß hineinstechen. Wenn kein Teig mehr daran haftet, ist der Kuchen fertig.
- 375 g wheat flour
- 250 g butter
- 125 g sour cream
- 2 tbs. vanilla sugar
- 100 g coarse sugar
- 50 g chopped almonds
- some condensed milk
Mix flour, butter, sour cream and vanilla sugar and knead well until you get a ball with a smooth surface (as in this example). Put into the fridge for about 45 minutes.
Prepare a saucer with about 40 ml condensed milk and a little bowl with the mixture of coarse sugar and chopped almonds.
Place a part of the dough between two layers of foil and roll with a rolling pin. Make biscuit with a biscuit cutter and brush the upper side with condensed milk and press into the sugar-almond-mixture. Lay - mixture up - on a baking tray covered with baking parchment. Go on until the dough is used up.
Bake at 200 °C for 8 to 10 minutes - the biscuits shouldn't get too dark. Let cool on a cooling rack before storing the biscuits in a tin box.
***
Zutaten für Saure-Sahne-Plätzchen
- 375 g Weizenmehl
- 250 g Butter
- 125 g Saure Sahne
- 2 EL Vanillezucker
- 100 g Hagelzucker
- 50 g gehackte Mandeln
- etwas Kondensmilch
Mehl, Butter, Saure Sahne und Vanillezucker mischen und kneten, bis man eine Kugel mit geschmeidiger Oberfläche erhält (wie in diesem Beispiel). Etwa 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Einen Unterteller mit etwa 40 ml Kondensmilch sowie eine kleine Schüssel mit einer Mischung aus Hagelzucker und gehackten Mandeln vorbereiten.
Einen Teil des Teiges zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie legen und mit einem Nudelholz ausrollen. Mit Ausstechförmchen Plätzchen machen und die Oberseite mit Kondensmilch bestreichen, dann in die Zucker-Mandel-Mischung drücken und mit der Mischung nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
Bei 200 °C etwa 8 - 10 Mintuen backen - die Plätzchen sollten nicht zu dunkel werden. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, bevor sie in einer Blechdose aufbewahrt werden.
2 - 3 servings:
- 600 g firm potatoes
- 2 tbs. olive oil
- 1/2 tsp. noble sweet paprika powder
- 1/2 tsp. hot paprika powder
- coarse sea salt
Peel potatoes and cut into slices of 1/2 cm. Stir olive oil with both paprika sorts and the sea salt.
Mix potato slices with the oil. Spread on a baking tray that was covered with baking paper. Bake until golden brown in the pre-heated oven at 220 °C (200 °C convection) for 30 - 35 minutes. Optionally season with sea salt.
***
Knusprige Ofenkartoffeln
2 - 3 Portionen:
- 600 g Festkochende Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- ½ TL Edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL Rosenscharfes Paprikapulver
- Grobes Meersalz
Kartoffeln schälen und in ½ cm dicke Scheiben schneiden. Olivenöl mit den beiden Paprikasorten und dem Meersalz verrühren.
Kartoffelscheiben mit dem Paprikaöl mischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten. Im heißen Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 30 - 35 Minuten goldbraun backen. Evtl. mit grobem Meersalz nachsalzen.
Strobist 2.2
Flash from top behind watch.
Ich brauche auch so einen Shoot-Throught Umbrella. Mit Backpapier geht da ja gar nichts...
Mein heutiges Mittagessen habe ich aufgepeppt:
das halbe Grillhähnchen habe ich noch einmal 30 Minuten bei 120 ° in den Backofen gelegt.
Vorteil: der Gockel wird ohne Fett schön knusprig, im Gegenteil, auslaufendes Fett landet auf dem Backpapier darunter, /
Today I pimped my dinner:
I put the grilled half cock into the baking oven for 30 min. at 120 °. So it becomes crispy without any fat.
Preheat the oven at 180 °C fan.
Mix dry ingredients apart from sugar. Whisk butter and sugar with egg beaters of the hand mixer until foamy. Add eggs by and by, then the flour mixture and in the end add Amaretto and bitter almond oil.
Spread the dough on a baking tray covered with baking parchment and bake for about 15 minutes. Try whether the dough is done with the help of a wooden skewer or toothpick. If dough is still sticking to the skewer or the dough feels very soft bake for some more minutes.
***
Zubereitung 1
Den Backofen auf Umluft 180 Grad vorheizen.
Die trockenen Zutaten bis auf den Zucker mischen. Die Margarine und den Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig rühren. Nach und nach die Eier, dann die Mehlmischung, zum Schluß Amaretto und Bittermandelaroma unterrühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und ca. 15 Minuten backen. Am besten mit einem Holzspießchen die Garprobe machen: bleibt noch Teig hängen oder fühlt er sich noch zu weich an, ruhig noch ein paar Minuten länger backen.
Every time I prepare a dish with pumpkin or squash I think about how to use the seeds... I had a good handful of seeds left from my Hokkaido squash the other day and checked the internet how to dry them.
It is very easy! Let the seeds stand in generously salted water overnight, drain in a sieve and let pre-dry for a while. Then spread the seeds on a baking tray covered with baking paper and put in the oven at about 150 °C for 15-25 minutes (depends on your oven and the consistency of the seeds). Get tray out, let the seeds cool on it, then put into an air-tight container.
By tasting one seed I found out that they have quite a hard shell; what I did not find out is how to get it off... any ideas?
I had to chew on the seed to get the tasty bits and spit the shell out - quite an unappetising method but they really taste good!
***
Kürbiskerne
Jedes Mal, wenn ich etwas mit Kürbis koche, denke ich darüber nach, wie ich die Kerne verwenden könnte... ich hatte wieder eine gute handvoll Kerne von meinem Hokkaidokürbis übrig und schaute im Internet nach, wie ich sie trocknen könnte.
Es ist ganz einfach! Die Kerne werden über Nacht in gut gesalzenem Wasser stehen gelassen, dann in einem Sieb abgegossen und etwas vorgetrocknet. Dann die Kerne auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten und bei 150 °C für 15 - 25 Minuten (kommt auf den Backofen und die Konsistenz der Kerne an) im Ofen gelassen. Blech rausnehmen, die Kerne darauf abkühlen lassen, dann in einen luftdichten Behälter füllen.
Als ich einen Kern probierte, habe ich herausgefunden, daß die eine ziemlich harte Schale haben, was ich noch nicht rausgefunden habe, ist, wie man die abbekommt... irgendwelche Vorschläge?
Ich mußte nun auf dem Kern herumkauen, um an den leckeren Inhalt zu kommen und dann die Schale ausspucken - nicht gerade appetitilich, aber so schmecken die Kerne wirklich gut!
Ever heard somebody say, you play games too much? Since we are a gaming department, these cookies seemed to be the right fight for us. Difficult to make without a form...
Ein Quadrat aufgetauten Fertigblätterteig mit Apfelstückchen belegen, die Ränder mit einem verquirlten Ei bestreichen, zum Dreieck formen und die Ränder mit Hilfe einer Gabel fest zusammendrücken.
Auf ein Blech mit Backpapier setzen und mit dem restlichen Ei bestreichen. Bei 180 Grad Umluft 20 Minuten goldgelb backen.
☼☼ ☼☼ ☼☼ ☼☼ ☼☼ ☼☼ ☼☼
Apple Bag (lit. transl. for apple turnover) for our afternoon coffee
Lay apple pieces on a thawed convenient puff pastry square, brush edges with a scrambled egg, fold into a triangle and set on a baking tray covered with baking paper.
Brush the rest of the egg over the triangle and bake at 180 °C convection for about 20 minutes.