View allAll Photos Tagged ZEND

 

for every solution :-)

Robert Zend

 

HMM!!

 

prunus, flowering peach, 'Bonfire', j c raulston arboretum, ncsu, raleigh, north carolina

 

I have a problem for every solution :-)

Robert Zend

 

HBW!!

 

acer, dwarf Japanese maple, 'Kamagata', j c raulston arboretum, ncsu, Raleigh, north carolina

Op zondag 10 april reed de Craftertrein weer eens. Sinds kort rijdt HSL deze trein, de eerste keer, en tweede keer (deze) werd de 66 jaar oude 1315 van Fairtrains gehuurd. Nu de zomertijd is ingegaan was het vastleggen van deze rit een stuk makkelijker dan vorige keer. Gelukkig trok het aan het einde van de dag redelijk open waardoor er gelukkig zon was.

 

Nadat 2x1800 van RFO was vastgelegd bij de Hazemeijer kon in Zenderen de trein van HSL op de foto worden gezet. Het is 18:40 als Fairtrains/HSL 1315 door Zenderen rijdt met de Craftertrein onderweg naar Amersfoort.

Der an diesem Tag wohl am häufigsten fotografierte Zug in den Niederlanden war der Shuttle Zug gen Poznan.

Hier passiert der von der LTE 186 942 gezogene, mit angehängter 193 232 "Flying Dutchman", Aufliegerzug bei bestem Wetter die Trainspotter in Zenderen. (NL)

 

Im Hintergrund stehen nette Hobbykollegen mit ihren PKW.

Gruß von mir.

Für unsere Tagestour an die Strecke von Bad Bentheim nach Almelo hatten wir uns mehrere Fotostellen herausgesucht. Nach unserem ersten Fotostop in Gildehaus wollten wir über die Grenze nach Zenderen fahren. Auf deutscher Seite hatten wir bestes Wetter und kaum eine Wolke am Himmel. Desto weiter wir aber in den Westen kamen, desto mehr Wolken tauchten am Himmel auf. In Zenderen wollten wir den nächsten Intercity aus Amsterdam und einen Güterzug mit interessanter Bespannung aufnehmen. Doch der Intercity fiel leider den aufgezogenen Wolken zum Opfer und so mussten wir auf Wolkenglück bei dem angekündigten Kesselzug hoffen. Dieser war mit der 4401 von Rotterdam Rail Feeding bespannt und bereits kurz vor Almelo gemeldet worden. Gegen 12:55 Uhr wurden die acht anwesenden Fotografen erlöst und RRF 4401 konnte mit ihrem Kesselzug Richtung Bad Bentheim erfolgreich eingetütet werden. Für mich war diese Lok das absolute Tageshighlight, denn ein Foto der beiden RRF-Altbauloks stand schon lange auf meiner Wunschliste. Das Foto dieser schicken Maschine könnt ihr weiter oben sehen. In Bad Bentheim wurde der Kesselzug wenig später von einer Lotos 186 für den weiteren Weg in Richtung Osten übernommen.

Dem Kesselzug folgte wenig später noch ein Klv-Zug von RTB Cargo, welcher leider die unbeklebte 186 421 von Railpool als Zuglok hatte. Ihre European Gateway Services Beklebung hat die 186 421 leider im letzten Jahr verloren.

 

1744 samt IC 143 unweit von Zenderen.

Op zaterdag 23 mei kreeg ik een melding dat LTE weer eens een graantrein uit Oss mocht rijden.

 

Omdat soms het zonnetje er nog wel door kon komen werd er maar een goed voor de zon stek uitgekozen, wat uiteindelijk Zenderen is geworden.

 

Na een tijdje wachten kwam een schone 1700 voorbij met de IC Berlijn, daarachter zat het goederenpad.

 

Het werd nog spannend of de zon doorkwam, al klaarde het plaatselijk even op. Toen net het zonnetje doorkwam kwam gelukkig LTE ook de hoek om met een graantrein, bestaande uit vooral oranje Wascosa, maar ook wat blauwe VTG graanwagens.

Für die letzten Stunden wollten wir noch nach Zenderen. Dort sollten zwei ICs sowie der angekündigte Crawfterzug mit Nez kommen. Ja sie kamen alle, zwei davon aber leider im Nichtlicht. So kann ich leider nur den ersten von der Nez Cassé Zügen mit gutem Gewissen zeigen. Nach der letzten Nez Cassé fuhren wir via Bad Bentheim zurüch in die Schweiz vor ich um 04.15 und genau nach 2500 km zu Hause wieder ankam.

De 1315 +crafter trein 41784 naar Amersfoort passeert Zenderen op 10-4-2022.

Und weiter geht die kleine Serie und Verfolgung des Crafterzuges vom 30 April 2023. Nachdem wir unser Foto des Crafterzuges mit der DeltaRail 243 650-9 in Ibbenbüren im Kasten hatten, machten wir uns auf den Weg in die Niederlande. Unsere Hoffnung war, den Zug dort mit einer Altbauelok der Serie 1300 von Fairtrans aufzunehmen. Zeitlich sollte es eigentlich passen, denn der Zug war an jenem Sonntag früh genug unterwegs, um nicht erst nach Sonnenuntergang in den Niederlanden aufzutauchen. Auch das Wetter spielte bis zu diesem Zeitpunkt gut mit, bis wir auf der A30 in Richtung Niederlande waren. Mit Blick in Richtung Westen offenbarten sich uns nämlich viele Wolken und eine dichte Schlonzdecke am Himmel. Dennoch entschieden wir uns nach Zenderen zu fahren und auf Sonnenglück zu hoffen. Als Standpunkt hatten David und ich uns bereits vorab für den Bahnübergang mit dem kleinen Bachlauf am rechten Bildrand entschieden. Nachdem wir uns positioniert hatten, dauerte es nicht lange, bis die Sonne die Szenerie wieder erhellte und die ersten Züge aufgenommen werden konnten. Darunter waren Koploper der NS, Flirt-Triebzüge von Keolis und der Rzepzin-Shuttle von VTG/retrack, welcher aber mit einer unbeklebten Railpool 186 daherkam. So ging die Zitterpartie weiter, denn die Sonne hätte jederzeit hinter Wolken und Schlonz verschwinden können. Um kurz nach 19 Uhr waren aus Richtung Hengelo erneut Spitzenlichter zu erkennen, nur waren diese definitiv nicht von der erhofften 1300er von Fairtrans. Es war die RFO 1831, welche in Bad Bentheim den Crafterzug übernommen hatte, um ihn nach Amersfoort zu befördern. Wie ich später herausfand, hat RFO den Crafterzug schon vor Monaten in den Niederlanden übernommen, weshalb die 1300er von Fairtrans schon einige Monate vor diesem Zug Geschichte ist. Das Foto der RFO 1831 mit dem Crafterzug in Zenderen möchte ich euch dennoch nicht vorenthalten und euch an dieser Stelle zeigen. Keine zwei Minuten nach dem Foto versank die Sonne in dichtem Schlonz, womit der Tag für uns beendet war. Eigentlich wollte wir noch den Intercity nach Amsterdam aufnehmen, welcher kurz nach dem Crafterzug kommen sollte. Doch für diesen war 5 Minuten später leider kein Licht mehr vorhanden.

Het sein uit de richting Hengelo bleef rood na de intercity.

Dus werd er bij het terugrijden naar huis nog even gewacht op de andere kant.

 

Hier passeert de 1828 van Rail Force One met de Aluminiumtrein naar Kijfhoek.

Eind mei reed voor het eerst in drie jaar weer de Westfalendampf sonderzug met de twee VSM 23'ers als tractie door Nederland.

 

Na eerder al voor niets in de ochtend naar het spoor te zijn getrokken voor een andere gezelschapstrein, werd deze dag gekozen om toch maar thuis te blijven met de voorspelde weersverwachting. Uiteindelijk bleek het wel mogelijk te zijn geweest, maar dat is altijd achteraf.

 

's Avonds werd er wel een poging gewaagd en werd er naar Zenderen getogen om de trein vast te leggen.

Bij Het Hag bleek veel volk aanwezig te zijn doordat RTV Oost, Tubantia, De Stentor enz. aandacht hadden gegeven aan deze trein. Daarom werd er besloten om bij de Esweg. een kijkje te nemen en het ook een stuk rustiger bleek.

 

Na eerst aan de noordkant van het spoor te staan, brak de zon steeds meer door achter de wolken en werd met een mede hobbyist besloten om een alternatief standpunt te nemen aan de zuidkant.

Helaas bleken mensen rond Rijssen zich niet te kunnen gedragen en kwam de trein flink later dan gedacht uiteindelijk langs, waardoor het met het licht allemaal kiele kiele was.

 

Hier passeren de 23 071 en 23 076 voorop, met daarachter een fraaie sleep rijtuigen, richting Bad Bentheim. Alwaar een Centralbahn 110 het geheel overnam.

Slechts 5 minuten na LTE kwam RFO al in zicht. Netzoals in Salzbergen zat de craftertrein vlak achter de LTE Chengdu shuttle aan. Hierna werd de achtervolging ingezet voor een laatste foto van de dag.

Enkele keren per maand reed eerst Captrain en nu Rail Force One een Aluminiumtrein, bestaande uit een flink aantal schuifwanden naar het oostblok.

Ook begin oktober reed er weer zo'n trein en werd deze opgewacht in het zonnige Twente.

 

Hier passeert de 1828 met de sleep schuifwanden naar Bad Bentheim.

Das letzte Foto des Tages wurde für 2 Fotografen nochmal zu einer kleinen Geduldsprobe. Bei immer weniger werdendem Licht sowie länger werdenden Schatten kommen einem Minuten wie Stunden vor. Mit ein wenig Verspätung hatte die 1745 mit ihrem IC 142 von Berlin Gesundbrunnen nach Amsterdam Centraal Hengelo verlassen und konnte hier bei Zenderen im letzten Büchsenlicht aufgenommen werden. Glücklich, zufrieden und mit der Erkenntnis, dass wir hier sicher nicht zum letzten mal waren ging es auf direktem Weg zum Abendessen beim Griechen des Vertrauens! :-)

Nadat de trein op woensdag de 30e geleegd was, werd de sleep op oudjaarsdag terug gebracht naar Bad Bentheim.

 

Hier passeert de 513-02 in het fraaie Freightliner livery, met de lege graanwagens te Zenderen, richting Bad Bentheim.

 

Beacon Rail 266 026

Even terugblik naar een week geleden.

De RFO 1830+1829+1828+lege aluminiumtrein naar de Botlek komt langs Zenderen op 21-3-2022.

Na Salzbergen werd er terug naar Nederland gereden om de craftertrein met RFO tractie vast te leggen. Na ongeveer een uurtje kon de LTE 193 729 voor een tweede keer vastgelegd worden, van RFO ontbrak nog ieder spoor..

Noch sind die Loks der niederländischen Baureihe 1700 auf der IC-Linie 77 zwischen Bad Bentheim und Amsterdam anzutreffen. Aber die Tage der bei ab 1990 bei Alstom gebauten Loks sind gezählt, spätestens zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 werden die Loks gegen Vectrons der niederländischen Staatsbahn ausgetauscht. NS 1745 zieht IC 145 von Amsterdam nach Bad Bentheim an der Ortschaft Zenderen vorbei.

Pas 4 jaar geleden, maar nu al verleden tijd. Het oude HSL Logistik reed voorheen de BLG autotreinen in Nederland. Tegenwoordig is dat een mengelmoes van DB Cargo en Rail Force One.

 

Vanwege loctekort werd vaak de hulp ingeroepen van de RRF 4401, die door het verlies van de Dolime weinig te doen had dat jaar.

Hier passeert de RRF 4401, namens HSL Logistik, met BLG autotrein richting de Kijfhoek als trein 41784.

Am vergangenen Sonntag ging es nach langer Zeit mal wieder zu dritt auf Fotojagd. Für das nördliche und nordwestliche Nordrhein-Westfalen war eigentlich ganz passables Wetter vorhergesagt worden, weshalb Tobi, David und ich die Region um Osnabrück und Rheine als Ziel ausgaben. Gegen späten Mittag steuerten wir zunächst eine Fotostelle bei Velpe an, um einen vorgemeldeten E-Wagenzug von RFO aufzunehmen. Doch bereits bei unserer Ankunft schmierte das Wetter ab und die Sonne hing nur noch hinter Dunst und Schlonz. Nach 30 Minuten Ausharren und keiner Wetterbesserung in Sicht, packten wir unsere Brocken wieder ein und setzten nach Gildehaus um, denn Richtung Westen sah der Bewölkungsgrad vielversprechender aus. Außerdem reizte uns die Kenntnis, dass an jener Fotostelle aktuell noch ein Rapsfeld steht. Doch auch dort schmierte das Wetter kurz nach unserer Ankunft wieder ab. Der einzige Trost war, dass wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts verpasst hatten. Aus Richtung Osten waren insgesamt drei Züge auf dem Weg Richtung Bad Bentheim, wovon zwei mit Vectrons von RFO bespannt waren. Der dritte Zug sollte der Crafterzug nach Amersfoort sein, welcher in Bad Bentheim ebenfalls auf eine Lok von RFO umgespannt wird und an jenem Sonntag sehr früh unterwegs war. Daher entschieden wir uns in Bad Bentheim anzuhalten und nach den möglichen Zugpferden für den Crafterzug in den Niederlanden zu schauen. Dort standen hintereinander die 1837, 1829 und 1828 von RFO abgestellt, wobei die 1828 an erster Stelle stand und damit höchstwahrscheinlich den Crafterzug übernehmen würde.

 

Ohne ein Foto bis zu diesem Zeitpunkt im Kasten zu haben, ging es über die Grenze in die Niederlande. Der Bewölkungsgrad sah dort besser aus und neben einigen dunklen Wolken waren auch größere Wolkenlücken zu erkennen. Gleich nach unserer Ankunft in Zenderen reißte die Wolkendecke auf und plötzlich war Richtung Westen keine Wolke mehr am Himmel zu sehen. Dadurch gelang uns ein erstes Foto an jenem Tag, was zwar nur der Intercity aus Berlin nach Amsterdam war, aber immerhin ein Hoffnungsschimmer auf mehr Sonnenfotos war. Die drei angekündigten Güterzüge von RFO hatten wir zu jenem Zeitpunkt auch noch nicht verpasst. Doch nach circa 30 Minuten zog es sich innerhalb von wenigen Minuten wieder zu und von dem wolkenlosen Himmel von zuvor war plötzlich nichts mehr zu sehen. In diesem Zeitraum tauchte natürlich der E-Wagenzug von RFO auf und die Enttäuschung saß mal wieder tief. Doch wir beschlossen nicht aufzugeben und hofften auf weitere Wolkenlücken am Himmel. Nach einer Weile gab es wieder Hoffnung auf Sonne, was beim Katy-Shuttle von RFO direkt ausgenutzt werden konnte, auch wenn der erste Wagen hinter der Lok unbeladen war. Aber der Crafterzug war noch ausstehend und für uns der interessanteste Zug, denn Vectrons können wir jederzeit in Deutschland aufnehmen, wogegen die alten „Nez cassés“ nur in den Niederlanden zu finden sind. Mittlerweile war es 19:40 Uhr, als in der Ferne erneut ein Zug auszumachen war und unsere Geduld und Zuversicht sich endlich auszahlte. Im besten Abendlicht und mit einer herrlichen Wolkenkulisse im Hintergrund betrat RFO 1828 mit dem Crafterzug nach Amersfoort die Bühne und konnte von den drei Fotografen erfolgreich abgeledert werden, wie ihr weiter oben sehen könnt.

 

Von der niederländische Baureihe ICM (Intercitymaterieel) wurde zwischen 1977 und 1994 insgesamt 144 Einheiten gebaut. Diese drei- bzw vierteiligen Elektrotriebwagen bilden bis heute das Rückgrat des niederländischen Schnellverkehrs.

Offensichtlich hatte der Lokführer der 1752 vergessen den vorderen Bügel nach dem Umsetzen zu senken und so kam die Lok mit IC 145 von Amsterdam Centraal nach Berlin Gesundbrunnen bei Zenderen mit beiden Stromabnehmern am Draht daher. Erinnert ein wenig an die gute alte Altbauelokzeit, wo dies die Regel war.

Daarna kwam er nog de melding dat Rail Force One onderweg was met een lege sleep BLG enkeldekswagens, die eerder gebruikt waren om nieuwe VW Crafter auto's naar de PON importeur in Leusden te transporteren.

 

Normaal niet zo bijzonder, maar sinds de 1800 locs bij RFO rijden, worden deze soms ook in dubbeltractie ingezet van en naar Bad Bentheim, zo ook hier.

 

Hier passeren de 1830 en 1829 met de lege sleep grijze BLG wagens, richting Bad Bentheim, waarna de dag langs het spoor werd beëindigd en werd begonnen aan de warme oliebollen. :-)

Im August 2023 war ich öfters beruflich in Ibbenbüren-Esch tätig, und ein paar Mal gab es das Wetter her, nach Feierabend oder im Zuge der Anreise einen Abstecher über die Grenze zu machen. So auch für diese Aufnahme, wenn auch das Bild das Einzige des Tages bleiben sollte, neben - wenn ich es richtig erinnere - 16 Wolkenschäden. Gut, passiert...

 

Die 1750 rollt mit ihrem Intercity bei Zenderen gen Amsterdam der Abendsonne entgegen, welche kurze Zeit später dann endgültig kapitulierte und sich hinter einem großen Wolkenberg versteckte.

 

An diesem Wochenende stand der Winterfahrplanwechsel bei der Bahn an. Dies bringt im Personenverkehr bekanntlich einige Änderungen mit sich. So wird z.B. nach 16 Jahren Abstinenz die Baureihe 218 ab heute wieder planmäßig zwischen Hof und Regensburg im Regionalverkehr anzutreffen sein. Dafür weicht der bekannte Alex auf dieser Verbindung und wird bis Hof nur noch zweimal in den Tagesrandlagen zu sehen sein. Die Züge von München nach Prag werden dagegen bleiben und für etwas bunte Abwechslung im Oberpfälzischen Dieselparadies sorgen.

Weitere Änderungen wird es im IC-Verkehr geben, da auf manchen Linien die IC1 Garnituren verschwinden werden. Zudem wird die IC-Linie 77 von Berlin nach Amsterdam ab heute durchgängig von Berlin bis Amsterdam mit Vectrons bespannt werden. Das bedeutet, dass auf deutscher Seite die Baureihe 101 nicht mehr vor diesen Zügen zu sehen sein wird und in Bad Bentheim kein Lokwechsel mehr stattfinden wird. Auf niederländischer Seite wurden dadurch die schicken Loks der Reihe 1700 von der Nederlandse Spoorwegen arbeitslos, denn die IC-Linie 77 war gleichzeitig das letzte Einsatzfeld der gelben „Nez cassés“ bei der Nederlandse Spoorwegen. Und wie ich feststellen musste, habe ich lediglich zwei Bilder dieser Loks in den bekannten gelben Farben in meinem Archiv. Diese beiden Fotos stammen von einer Fototour am 14 April 2023, als Tobi und ich zum ersten Mal den niederländischen Teil der Bentheimer Strecke besuchten. In diesem Beitrag möchte ich euch das Foto von der NS 1750 mit ihrem IC 148 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam Centraal zeigen, welche wir bei Deurningen aufnehmen konnten. Am Morgen starteten wir noch mit strahlend blauem Himmel in den Tag, wogegen es gegen Mittag zunehmend wolkiger wurde. In Zenderen hatten wir das erste Mal Pech mit den Wolken, welche uns eine 1700er mit Intercity versaute. Auch ein letztes Foto bei Oldenzaal wurde von einer Wolke verhindert, welche 20 Sekunden zu langsam die Sonne wieder freigab. Und auch das hier zu sehende Foto stand auf der Kippe, aber zum Glück hat es hier knapp gepasst. Das erste Foto des Tages aus Gildehaus habe ich bereits gezeigt und ist hier zu sehen.

Afgelopen weekend reed op zaterdagmiddag een fraaie keteltrein naar Bad Bentheim. Die werd door HSL gereden met de 1835 van de Bentheimer Eisenbahn.

Met het fraaie zonlicht komt de trein langs het Twentse dorpje Zenderen, richting Duitsland.

Bei diesem tristen, grauen und regnerischen Wetter wünscht man sich die Sonne zurück. Ein goldener Herbst ist bisher auch nicht in Sicht und so zieht die schöne bunte Jahreszeit bisher leider ohne ein Foto an mir vorbei. Wenn ich sehe, wie viele Blätter bereits von den Bäumen gefallen sind, wird es dieses Jahr schwer mit Sonne und Zügen im bunten Herbstlaub.

Da lohnt sich ein Blick ins Archiv, auch wenn das aktuelle Bild im Frühjahr 2023 entstanden ist. Am 14 April unternahmen Tobi und ich eine Tagestour an die Bentheimer Strecke, um den alten NS 1700ern vor den Intercitys von Amsterdam nach Berlin und dem ein oder anderen Güterzug aufzulauern. Bis zum Mittag war der Tag auch erfolgreich, denn am Morgen konnten wir bei Gildehaus bereits den ersten IC mit einer 1700er eintüten und am Mittag hatten wir das Glück in Zenderen die 4401 von RRF mit einem Kesselzug noch zu erwischen. Die Fotos dazu habe ich euch bereits vor einigen Monaten hier auf Flickr gezeigt. Aber das war noch nicht die komplette Ausbeute, denn auch in Gildehaus ging uns ein Güterzug mit einer holländischen Gleichstromlok ins Netz, welches ich euch heute gerne zeigen möchte. Aus Richtung Niederlande wurde uns bereits bei der Ankunft ein Kesselzug von RFO vorgemeldet, welcher mit der 1837 von Rail Force One bespannt sein sollte. Zwar hatte ich genau diese Lok bereits vor einigen Jahren im gleichen Design aufgenommen, aber dennoch war die Freude groß, als die Maschine mit Ihrem Kesselzug circa 15 Minuten vor dem Intercity unseren Standpunkt in Richtung Bad Bentheim passierte. Die Lok trägt noch das alte orange/weiße Design von Locon Benelux, welches sie anno 2013 unter der Loknummer 9903 erhielt und bis heute noch trägt. Somit gingen uns zwei private ex. 1600er an einem Tag ins Netz, was uns lieber war als jeder bunte Vectron.

 

De Rzepin-shuttle, waar twee uur geleden nog een dozijn fotografen op stond te wachten, passeert met de 186 945 het inmiddels rustig geworden Vlier. Ook al stond het licht niet meer goed, de kleurtjes en de sneeuw maken veel goed. :-)

Zenaida Dove ZEND* (Zenaida aurita )

 

Orient Beach

St Martin

 

DSCN5257

VERY much a treat to have some quality views of this species.

 

This Island is divided between Holland and France

The agreement which enacted jurisdiction is over 350 years old , making it the longest observed treaty in human history

St Martin is the French side

Sint Maarten is the Dutch side

 

Very friendly and clean Caribbean destination, with a permeable no security "border " between the 2 jurisdictions.

 

***

  

I was on a trip for alternate reasons but managed a wee bit of bird watching and documentation , 'here and there.....'

 

...although i saw my (distant) lifer of this species earlier ,this instance was one of my "best views" of the trip

 

A busy shot I know, with a great many disparate elements, but I'm very satisfied with it. The flames, the reflections of the other pedestrian, the Mercedes, the buildings. Not a lot stands out in isolation, but her leg nicely completes an X of leading lines. And the eye contact is a big bonus.

Terwijl ik alweer onderweg naar huis wou gaan, werd mij een tip gegeven van de RRF 4402 die onderweg zou zijn met een BLG-autotrein, Dus bij Zenderen deze trein even opgewacht en deze kwam na 5 minuten wachten voorbij.

Met extra trein van Railexperts, bestaand uit historische Rheingold-rijtuigen, passeert Locon 9904 Zenderen. De trein kwam uit Hamburg en reed naar Den Bosch onder treinnummer 13480.

Auf dem Weg von Den Haag nach Enschede befand sich diese Doppelgarnitur, welche hier Zenderen passiert.

Tatsächlich mein einziges Bild einer Nez cassés-Lok im Güterverkehr ist dieses hier; es hätten schon mehr sein können, aber Fotowolken und anderweitig schlechtes Timing sprachen da leider dagegen. Die Lok 1837 von Rail Force One war mit dem Crafterzug, welchen sie in Bad Bentheim von DeltaRail übernommen hat unterwegs gen Westen und wurde unweit von Zenderen aufgenommen.

Antwerpen - Pourim - Joods gedenkfeest

 

Photowalk with flickrfriend Jack in Antwerpen .

 

PLEASE , do not comment with GROUP INVITATIONS or GLITTER IMAGES !

Kapelle-Biezelinge, halte aan de Zeeuwse lijn tussen Kruiningen en Goes. Een handvol reizigers meldt zich niet eerder dan 5 minuten voor het vertrek van hun trein, nog minder stappen er uit. Dat men niet eerder het perron op komt zal er ook mee te maken hebben dat men het met slechts 2 bankjes en een abri ter beschutting tegen vocht of zon moet doen. Buiten het fraai opgeknapte stationsgebouw uit 1868 is er voor de gemiddelde treinreiziger in de hele stationsomgeving ook niets interessants te zien in deze zuidwestelijke uithoek van het land. Je zou ze kunnen vertellen dat ze de hier niet zo vaak buiten de Rotterdamse haven actieve 1324 van HSL als trein 50206 naar Sloe zien passeren. Kans is wel dat ze dan wat terug zeggen in onverstaanbaar Zeeuws accent, wat een echt gesprek onmogelijk maakt. Hotsternokke eej. Wat jij zegt mosselman.

Om contact met het Rotterdamse te kunnen blijven onderhouden zo ver weg van huis, lijkt de loc zelfs voorzien te zijn van een extra antenne op de cabine: Hé gozert ik moet je hangen, dat Seews meissie zit te zeiken: ik zend teveel hoor. Joh, pleurt op, gooi maar in me hellum. 29 juli 2022

Nadat er twee foto's gemaakt waren van de hondekop werd er naar Zenderen gereden voor de LTE 189 203, welke onderweg was met een containertrein naar het verre Oosten.

Jazz was her zen.

Or was it frozen lemonade?

Something cool for a hot afternoon.

 

Mindfully enjoying the Joe Gransden Big Band, during the...

Inman Park Festival

Atlanta (Inman Park), Georgia, USA.

28 April 2019.

 

***************

Photographer's notes:

☞ On 24 August 2022, Flickr's editors selected this image for inclusion in Flickr's Explore feature.

☞ See more pix from the fest: here.

 

****************

▶ Photo and story by Yours For Good Fermentables.com.

▶ For a larger image, type 'L' (without the quotation marks).

— Follow on Facebook: YoursForGoodFermentables.

— Follow on Instagram: @tcizauskas.

▶ Camera: Olympus Pen E-PL1.

---> Lens: Canon 50mm ƒ/1.4 FD

---> Focal length: 50 mm

---> Aperture: ƒ/8

---> Shutter speed: 1/125

---> ISO: 200

---> Fotodiox adapter

---> Edit: Photoshop Elements 15.

---> Monochrome rendering via Nik Collection.

▶ Commercial use requires explicit permission, as per Creative Commons.

Na de keteltrein met tractie van RF was het wachten op de nog fraaiere 1304 van HSL die sinds enkele weken weer voor goederentreinen aan te treffen is. De 1304 heeft vanwege de bruine kleur inmiddels al de bijnaam "bonbonloc" gekregen. Met dank aan de voormelding kon ik deze mooi op tijd bij Zenderen in de zon vastleggen!

 

HSL Logistik 1304 met een bonte sleep ketelwagens als trein 41795 bij Zenderen op 9 december 2015

 

Helaas had ik hierna geen tijd meer om op de Captrain V100 te wachten die later ook nog kwam.

Het is 14:00 als RFO 1828+1830 met een lege Gefco autotrein door Zenderen komen, op weg als trein 46267 naar Bad-Bentheim.

 

-Informatie-

 

Datum: 30-11-19

Plaats: Het Hag, Zenderen

Van/naar: Kijfhoek-Zuid -> Bad-Bentheim

Vervoerder: Rail Force One

Locs: 1828+1830

Trein: Lege Gefco autotrein

Treinnumer: 46267

 

-Vervoerder-

 

Rail Force One rijdt in Nederland met verschillende goederentreinen. Het bedrijf heeft vrijwel alle goederentreinen tussen Rotterdam en Bad-Bentheim in handen. Ook is het bedrijf in Blerick een veel geziene gast. De vervoerder heeft een groot aantal locs van de serie 1800. Deze zijn bijna allemaal ex-Locon oranje. De 1829 is de enige in de grijze huisstijl.

 

RFO rijdt bijna dagelijks een autotrein tussen Kijfhoek en Bad-Bentheim. Deze Gefco autotrein beladen met Peugeot, Citroën en Opel wordt door Captrain verder vervoerd richting Tsjechië. De auto’s zijn bedoeld voor de Engelse markt.

 

-Foto-

 

Op 30 november 2019 besloten Dewey en ik om de laatste DD-AR treinstellen te fotograferen op de spoorlijn tussen Almelo en Apeldoorn. Er werd in de ochtend vroeg naar Holten gegaan, hier konden we een DD-AR in fraai ochtendlicht fotograferen. Hierna werd er richting Notter gegaan. Vervolgens konden we bij de brug in Rijssen de 1732 en 1761 fotograferen. Hierna werd er snel naar Zenderen gereden voor een RFO trein. Deze trein had in Amersfoort een tijd aan de kant gestaan wegens een ongeval tussen Apeldoorn en Amersfoort.

 

Op de foto komt de trein langs het tweetal fotografen in Zenderen en is op weg naar Bad-Bentheim. De 1830 had uitzonderlijk ook nog zijn stroomafnemer tegen de draad. Na deze foto werd er nog richting Holten gegaan voor de allerlaatste DD-AR foto. We konden terugkijken op een zeer geslaagde Nez-Casé dag.

 

Foto: ©Tijmen Holstein

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80