View allAll Photos Tagged Weser

Tanker "Jan" and some pleasure boats on the Weser river. Taken from the Wilhelm-Kaisen-Brücke.

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

 

Pentax HD D-FA 24-70mm f/2.8 ED SDM WR

Aerial view of the Weser river. Taken while crossing the river on short final to RWY 27 of BRE (EDDW).

 

The main road with the bridge is the A1 Autobahn, one of the main north-south traffic arteries of Germany.

 

Explore #139 on Friday, September 18, 2020

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

Hiking along River Weser in the Bad Oeynhausen Area, Ostwestfalen, Germany

...von Kaiser Wilhelm I. auf dem Wittekindsberg.

 

Seit dem 18. Oktober 1896 steht er hoch über der Stadt Porta Westfalica mit weit über seine Ländereien ausgestrecktem rechten Arm.

Um die Interpretation der Handhaltung gibt es einige Deutungskontroversen. Die überwiegende Anzahl der zeitgenössischen wie wissenschaftlichen Interpreten deutete diese Handhaltung als Segensgeste des Kaisers, mit der er die westfälischen Lande segnet.

 

Das Bauwerk wurde vom Architekten Bruno Schmitz entworfen, der ein Jahr zuvor schon den Wettbewerb für das Kyffhäuserdenkmal gewonnen hatte und später das Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz (1897) und das Leipziger Völkerschlachtdenkmal (1913) gestaltete.

Für die Statue zeichnet der aus Herzebrock stammende Bildhauer Caspar von Zumbusch verantwortlich.

 

In den Jahren 2013 bis 2018 wurde das Denkmal restauriert und gemäß einem neuen Besucherkonzept durch den Architekten Peter Bastian aus Münster umgebaut. Dabei entstanden in der Ringterrasse des Denkmals ein Restaurant und ein Ausstellungsraum.

Nach dem Umbau wurde es am 8. Juli 2018 feierlich neu eröffnet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Radfahrer mit Skateboard an den Weser Ems Hallen in Oldenburg

A motor barge named "Weser" on the Weser river in Bremen.

Lucky catch... 😀

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

 

...oder Helmut Jahn trifft Eike Becker

(was leider nicht mehr so ohne Weiteres möglich ist, da der erstere im letzten Jahr verstarb)

Henne Mølle Å is one of my favorite places at the Danish West Coast, a small river finds the way through the dunes to finally reach the North Sea. Jylland, Denmark

The town of Drakenburg with the Weser weir.

 

The weir serves to regulate the water levels in the middle reaches of the Weser river and as a run-of-the-river power plant.

 

In the upper right is the ship lock canal, river barges can bypass the weir on this canal which includes a lock.

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

Spaziergang an der Weser

Great wealth often comes from exploitation, child labor, weapons and drug dealing. Not always but often ...

!! Every ten seconds, a child dies from the effects of hunger. !!

www.superyachttimes.com/yacht-news/motor-yacht-hawaii-launch

www.yachtcharterfleet.com/luxury-charter-yacht-54436/proj...

en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_number_of_bill...

The two bulk carriers met on the Weser near Bremen.

liegt diese Boje auf dem Grund der Weser und wartet auf die Flut. Schwimmend kann sie wieder als Festmacher für Boote dienen. Sandstedt an der Weser, Cuxland.

It is nice, no matter at what water level, to watch how the Weser, here near Sandstedt, passes by in peace. All the more beautiful when the sky draws similar structures as the mudflats.

 

Es ist schön, egal bei welchem Wasserstand, zuzusehen wie die Weser, hier bei Sandstedt, in Ruhe an einem vorbei zieht. Umso schöner wenn der Himmel ähnliche Strukturen zeichnet, wie das Watt.

Winter evening in Bad Oeynhausen. Ostwestfalen, Germany

Nach nur einem Jahr Bauzeit gerade fertig geworden: der Zech-Tower!

300 Millionen teuer, 18 Stockwerke, Platz für 340 Wohnungen, unzählige Büros, Geschäfte und einer 1200 qm großen Food-Halle im Erdgeschoss. Mit Tiefgarage für 900 Autos, 1200 Fahrräder, Carsharing und Fahrradverleih...

 

Der Gebäudekomplex zitiert mit rotem Backstein und „Fabrikdächern“ die historische Industrie- und Hafenarchitektur der Bremer Überseestadt.

 

Cobe Architekten, Kopenhagen

Mit dem Auto fährt man durch den Ort, ohne irgendwelche besonderen Motive zu entdecken. Ist ja eigentlich immer so. Mit dem Fahrrad sieht die Sache schon anders aus. Ich war richtig froh, als ich diesen Spot für mich entdecken konnte.

Neulich an der Weser

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80