View allAll Photos Tagged Wert
Impressive Architecture of a former Mansion which has been uses as B&B and Restaurant ........ Built by a wealthy businessman in Van Wert County
From the Archives.
A series of images I have taken during snowshoeing up to a place on the Schauinsland mountain.
It was the coldest but most attractive winter that time for taking images from these impressive old Beech trees I love so much.
Worth to resist the cold..
____
Aus einer älteren Bilderserie von einer Schneeschuhtour hinauf zu den alten Buchen, die ich so liebe.
Es war damals der kälteste, jedoch attraktivste Winter, um Bilder
aufzunehmen.Wert, der Kälte zu widerstehen.
_____
Thank you for your interest in my images, your faves and comments.
*❄*•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸*❄*•*¨*•*❄**❄**❄*
© 2021 - All rights reserved.
After every storm at some point the sun is shining again, no matter how dark its gonne get and how strong the wind is shaking You. It will clear again. And in moments like this, when You see what was almost lost, everything will look different. Everything will feel more intense, more glowing, more colourful and warmer. Bethink of moments like this, to come through hard times better, because You know were You want to go. Remember to it even more in calm and sunny passages of Your journey, to see the real value of the things and the people surrounding You.
Nach jedem Unwetter wird irgendwann die Sonne wieder scheinen, ganz gleich wie dunkel es wird und wie sehr der Wind auch an Dir rüttelt. Es klart wieder auf. Und in solchen Momenten, wenn Du siehtst, was beinahe verloren war, sieht alles plötzlich anders aus. Alles fühlt sich intensiver an, leuchtender, bunter und wärmer. Besinne Dich auf diese Momente um besser durch harte Zeiten zu kommen, weil Du weißt, wo Du hin willst. Erinnere Dich noch mehr in ruhigen und sonnigen Abschitten Deiner Reise, um den wahren Wert der Dinge und der Menschen zu sehen, die Dich umgeben.
The Van Wert County Courthouse is a historic governmental building in downtown Van Wert, Ohio, United States. Located at 121 E. Main Street, the courthouse is a Second Empire structure built in 1876.[1] It is Van Wert County's third courthouse: when the county was established, the village of Willshire was designated the county seat; Van Wert was made the seat in 1838,[2] and a courthouse-and-jail complex was built in that community in the following year.
Usedom ist immer eine Reise wert, nach Rügen die zweitgrößte Insel in Deutschland von Berlin schnell erreichbar und für Berliner*innen ein sehr beliebtes Urlaubsziel.
Seit der Wiedervereinigung haben wir die Insel schon oft besucht. Das Klima ist für Stadtmenschen ein Labsal. Die Sonneninsel, schon im März kann man mit kurzen Ärmeln am Strand entlang wandern.
Ich wünsche Euch eine gute Zeit, trotz der strengen Regeln. Bleibt gesund mit AHA L sollte es uns auch gelingen, liebe Freunde.
Bitte verwenden Sie keines meiner Fotos, ohne meine schriftliche Zustimmung, sie sind ©Copyright geschützt. Sie erreichen mich über Flickr, Danke!
Wikipedia"Ostseeinsel Usedom in Ahlbeck ist die älteste Seebrücke in Deutschland. Von der über dem Strand gelegenen Plattform mit Restaurant führt ein 280 m langer Seesteg in die Ostsee, an dessen Ende Ausflugsschiffe anlegen.
Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört. Durch den Peenestrom und das Stettiner Haff ist sie vom Festland getrennt und durch die Świna (Swine) von der Nachbarinsel Wolin. Nach Rügen ist Usedom die zweitgrößte deutsche Insel. Bis 1945 gehörte sie zur preußischen Provinz Pommern."
Usedom is always worth a visit, the second largest island in Germany after Rügen and quickly accessible from Berlin.
We have visited the island many times since the reunification. The climate is a refreshment for city dwellers. The sun island, already in March you can walk along the beach with short sleeves.
I wish you a good time, despite the strict rules. Stay healthy with AHA L we should also succeed, dear friends.
Please do not use any of my photos without my written permission, they are ©Copyright protected. You can reach me via Flickr, thanks!
"Baltic island Usedom in Ahlbeck is the oldest pier in Germany. From the platform with restaurant above the beach, a 280 m long pier leads into the Baltic Sea, at the end of which excursion boats moor.
Usedom is an island located in the Pomeranian Bay of the southern Baltic Sea, which belongs mostly to Germany and a small part to Poland. It is separated from the mainland by the Peene Current and the Szczecin Lagoon and from the neighbouring island of Wolin by the Świna (Swine). After Rügen, Usedom is the second largest German island. Until 1945 it belonged to the Prussian province of Pomerania.
Usedom vaut toujours le détour, la deuxième plus grande île d'Allemagne après Rügen et rapidement accessible depuis Berlin.
Nous avons visité l'île à de nombreuses reprises depuis la réunification. Le climat est un rafraîchissement pour les citadins. L'île du soleil, déjà en mars vous pouvez vous promener sur la plage avec des manches courtes.
Je vous souhaite de passer un bon moment, malgré les règles strictes. Restez en bonne santé avec AHA L, nous devrions aussi réussir, chers amis.
Veuillez ne pas utiliser mes photos sans mon autorisation écrite, elles sont protégées par le droit d'auteur. Vous pouvez me joindre via Flickr, merci !
"L'île de la mer Baltique Usedom à Ahlbeck est la plus ancienne jetée d'Allemagne. Depuis la plate-forme avec restaurant au-dessus de la plage, une jetée de 280 m de long mène à la mer Baltique, au bout de laquelle accostent les bateaux d'excursion.
Usedom est une île située dans la baie de Poméranie, au sud de la mer Baltique, qui appartient principalement à l'Allemagne et pour une petite partie à la Pologne. Elle est séparée du continent par le courant Peene et la lagune de Szczecin et de l'île voisine de Wolin par le Świna (Porc). Après Rügen, Usedom est la deuxième plus grande île allemande. Jusqu'en 1945, elle appartenait à la province prussienne de Poméranie".
"Usedom", l'île balte d'Ahlbeck, est la plus ancienne jetée d'Allemagne. Depuis la plate-forme avec restaurant au-dessus de la plage, une jetée de 280 m de long mène à la mer Baltique, au bout de laquelle accostent les bateaux d'excursion.
Usedom est une île située dans la baie de Poméranie, au sud de la mer Baltique, qui appartient principalement à l'Allemagne et pour une petite partie à la Pologne. Elle est séparée du continent par le courant Peene et la lagune de Szczecin et de l'île voisine de Wolin par le Świna (Porc). Après Rügen, Usedom est la deuxième plus grande île allemande. Jusqu'en 1945, elle appartenait à la province prussienne de Poméranie".
EINEN AUSFLUG WERT
Bei Nordhalben befindet sich die Ködeltalsperre. Sie versorgt eine weite Umgebung mit Trinkwasser. Die Wassertiefe beträgt etwa 56m. Das Wasser sieht von oben grün aus. Man hat den Eindruck, hier wurden auch Karl-May Filme gedreht. Ein 14 km langer geteerter Wanderweg führt um die Talsperre herum.
A NICE TRIP
The Ködeltalsperre is located near Nordhalben. It supplies drinking water to a wide area. The water depth is about 56m. The water looks green from above. One gets the impression that Karl May films were also filmed here. A 14 km long paved hiking trail leads around the dam.
Thank You for visit
Van Wert, Ohio
The city is in the midst of what looks to be an ambitious and organized downtown historic building revitalization project. They have a lot to work with, and I hope they succeed.
This lovely Romanesque church (11th century) is situated in Andernos-les-Bains in front of the Arcachon Bay . It is the oldest religious building in the Bay.
This beautifully restored church with ceiling painting and modern stained glass windows which reflect the sunlight making unusual patterns on the pillars is a little gem.
_______
L'Église Saint-Éloi à Andernos les bains est l'un des plus anciens édifices religieux du Bassin d'Arcachon.
La construction de la nef principale remonte au XIème siècle. L’abside et l’absidiole sont ajoutées au XIIème ainsi que les frises, chapiteaux et colonnettes du chœur. Au fil des siècles, de nombreuses transformations défigurent ce bel édifice. D’importants travaux de restauration, réalisés de 2007 à 2010, lui redonnent son style roman d’origine et mettent à jour des peintures murales oubliées sous les couches d’enduits. Avec un plafond paré d’un nouveau décor, elle est aménagée avec du mobilier contemporain spécialement conçu pour cet édifice.
Une fresque du XVème siècle, ornant l’absidiole, représente Sainte Quitterie : les pèlerins en route pour Saint-Jacques de Compostelle s’y arrêtaient pour la prier.
_____
Als ehemalige Raststelle für Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela sind am Bassin d'Arcachon einige romanische Kirchen aus dem 11. und 12. Jahrhundert erhalten geblieben.
So in Andernos-les-Bains, wo die Kirche des Hl. Eligius, die kürzlich aufs Feinste restauriert wurde, einen Besuch wert ist.
Bänke unter alten Pinien laden nach dem Besichtigen zum Verweilen und herrlichem Blick auf die Bucht ein.
Nebenbei: Seit dem 1. Januar 2016 heißt der neue Arbeitsname der Region nicht mehr nur Aquitaine, sondern bis auf weiteres "Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes".
_______
Thanks for your kind visit - I appreciate your comments and Faves very much.
How fair wert thou in simmer time,
Wi' a' thy clusters white
How rich and gay thy autumn dress,
Wi' berries red and bright.
On thy fair stem were many names,
Which now nae mair I see,
But they're engraven on my heart.
Forgot they ne'er can be!
-Lady Nairne-
Texture from Distressed Jewell. Thank you.
...sind diese kleinen handgeklöppelten Engel.
Meine inzwischen 86-jährige Mama stellt sie selbst her.
In diesem Jahr ging es der alten Dame gesundheitlich gar nicht gut und im Oktober fürchtete ich sogar, sie zu verlieren...
Als heute ein Päckchen von ihr kam, mit einem weisen und liebenswürdigen Brief, guten Wünschen und einer Ladung Weihnachtsplätzchen... da kamen mir vor Freude die Tränen.
Auf meinen Dank , den ich natürlich gleich am Telefon äußerte, sagte sie nur: "Wer weiß, vielleicht ist es der letzte Engel, den ich in meinem Leben geklöppelt habe, ich habe ihn deshalb mit besonders viel Hingabe gearbeitet."
This picture is the peak point of a lesson I once gave to a gorgeous, very talented gal 😋 teaching her to shoot dogs in a natural way.
The goal was to sharpen her eye for the „right moment“; so I was „shooting“, but she had to tell me the precise moment for pushing the trigger 😎
She learned a lot and proudly presented „her commanded work“ in a contest later ... using her name, not mine 😋
Don't ask me about women ... and please no words about „vanity“.
😎😂
---------------
Wartend... 😋
Dieses Bild ist der „peak point“ einer Lektion, die ich mal einem großartigen, sehr talentierten Mädel gab, als ich ihr beibrachte, Hunde auf möglichst natürliche Weise zu photographieren; ich lege hohen Wert auf die kultivierte Schreibweise mit „ph“ 😎
Mit „f“ betätigkeitworte 😂 — das Schöne an der Deutschen Sprache ist ihre Unkaputtmachbarkeit — ich gedankenverlorenes „Knipsen“.
Ziel unserer gemeinsamen Übung war es, ihr Auge für den „richtigen Moment" zu schärfen; ich „schoss“ also das Bild, aber sie musste, neben mir hockend, den richtigen Moment für das Drücken des Auslösers ansagen 😋
Auf diese Weise lernte sie eine Menge über „photographische Psychologie“ im weiteren Sinne.
Sie präsentierte später stolz „ihr befohlenes Werk" in einem Wettbewerb ... unter ihrem Namen, nicht dem meinen 😋
Man befrage mich nicht über Frauen ... und — bitte! — kein Wort über „Eitelkeiten“.
😎😂
RAT4980, repost, einfach zu schade zum Löschen
Blick auf die Burg Stolpen nördlich von Pirna, für mich eine der interessantesten Burganlagen der Westlausitz.
Ein Hinweis für alle Heimatfreunde: die SLUB hat angefangen, einige Bände der Reihe "Werte der Deutschen Heimat" zu digitalisieren. Das betrifft (vorerst?) ältere Bände, die grundsätzlich nur noch antiquarisch und das aber auch für recht stattliche Preise (50€ und mehr, den Pirnaer Band habe ich auch schon für mehr als 100€ gesehen) zu erwerben sind.
Ich habe unter de.wikipedia.org/wiki/Landschaften_in_Deutschland#B%C3%A4nde mal die entsprechenden Links zur SLUB gesetzt. Wer Interesse hat, kann hier also gerne downloaden - Christoph, das ist doch was für dich, oder???
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Lestica subterranea
Digger Wasp
Schmetterlingsjagende Silbermundwespe
Gravehveps
Grävstekel
Body length 10 mm
Flying at Achillea millefolium (Yarrow)
Exposure time (= flash duration): 50 µs = 1/20.000 s
Except for ISO, the EXIF data are incorrect, because the equipment used is not Canon-compatible:
www.flickr.com/photos/99927961@N06/19667784774/in/photoli...
Die EXIF-Daten sind falsch, bis auf den ISO-Wert, weil das Zubehör nicht Canon-kompatibel ist:
www.flickr.com/photos/99927961@N06/19667784774/in/photoli...
Eigentlich lege ich nicht viel Wert auf Silvester und mein Leben teilt sich in andere Abschnitte,aber auch ich habe eine Collage mit Rückblicken zusammen gefasst.
Die Auswahl ist sehr subjektiv und die Fotos sind z.T. stellvertretend für wichtige Dinge in meinem Leben.
Nächstes Jahr könnte es sein, dass ich nicht mehr so viel Zeit bei Flickr verbringen kann,aber ich hoffe, ihr begleitet mich trotzdem.
Ich danke euch ganz herzlich für eure lieben Kommentare und eure Freundschaft.
Ich wünsche euch alles Liebe und Gute im neuen Jahr, immer das richtige Licht und vor allem , bleibt gesund und munter!
Actually, I don't place much importance to New Year's Eve and my life is divided into other sections, but nevertheless I created a collage with retrospect.
The selection(choice) is very subjective and the photos are often standing for important events in my life.
Next year it might be that I can not spend so much time on Flickr, but I hope you accompany me anyway.
Thank you very much for your kind comments and your friendship.
I wish you all the best in the new year, always the best light and above all, stay healthy and lively(safe and sound) !
I am on Flickr since December 2011 and my photos improved a bit but my English isn't much better :-) I apologize
Am 24.03.2022 sollte es gemeinsam mit Tobi in Richtung Nienburg gehen. Wegen Bauarbeiten auf der Rollbahn zwischen Bremen und Osnabrück, wurden einige Züge über Verden, Nienburg und die Natobahn in Richtung Ruhrgebiet / Bad Bentheim umgeleitet. An der schönen eingleisigen Natobahn zwischen Nienburg und Minden sollte also deutlich mehr Verkehr unterwegs sein als normal. Allgemein ist die Natobahn eine Reise wert, denn auf der Strecke ist noch reichlich alte Signaltechnik zu finden. Daher waren wir uns noch nicht ganz einig, ob wir an die Hauptstrecke oder die Natobahn fahren sollten. Denn mit nur ein oder zwei Fotos über den ganzen Tag verteilt wollten wir nicht wieder nach Hause fahren. Das Spielchen hatte ich vor einigen Jahren nämlich schonmal an der Natobahn erlebt, weil alle Züge nur aus der falschen Richtung kamen.
Nachdem wir uns morgens wieder in Dortmund getroffen hatten, ging es über die A2 in Richtung Minden. Noch auf der Autobahn erfuhren wir, dass in Nienburg gerade ein Güterzug auf die Natobahn abgebogen war. Aber bis zur ersten uns bekannten Fotostelle bei Windheim waren es noch 45 Minuten Fahrzeit. Einen Versuch wollten wir dennoch starten, weshalb es auf direkten Wege an eine Fotostelle südlich von Windheim ging. An dieser Stelle hatte ich bereits vor einigen Jahren ein Foto gemacht, allerdings nachmittags auf der westlichen Seite der Strecke. Dort steht sehr fotogen das Vorsignal für die Einfahrt zum Bahnhof Windheim.
An der Fotostelle angekommen waren wir uns einig, dass wir auf dem Feldweg bleiben und nicht das frisch bestellte Feld betreten. Also wurde die Leiter und das Equipment aufgebaut und gehofft, dass der Güterzug in Richtung Minden noch nicht durch war. Die Hoffnung war da, denn kurz vor unserer Ankunft sahen wir eine Railpool 186 mit dem Volvozug in Richtung Nienburg fahren. Nach ca. 15 Minuten Wartezeit ertönte aus Richtung Nienburg mehrfach das Signalhorn eines Zuges, denn auf der Natobahn gibt es viele ungesicherte Bahnübergänge, was das "P" Schild im obigen Foto dokumentiert. Zu unserer Freude erschien Captrain 185 532-9 "Dompteur gesucht" mit dem leeren Kokszug aus Bremen und konnte erfolgreich abgelichtet werden. Nach der Durchfahrt von Captrain warteten wir noch eine halbe Stunde in der Hoffnung, dass ein weiterer Güterzug auf die Natobahn abbiegen würde. Da dies aber nicht der Fall war, ging es weiter nach Rohrsen. Doch dazu später mehr.
Van Wert is a city in and the county seat of Van Wert County, Ohio, United States. The municipality is located in northwestern Ohio. The population was 10,846 at the 2010 census. It is the principal city of and is included in the Van Wert Micropolitan Statistical Area, which is included in the Lima-Van Wert-Wapakoneta, Ohio Combined Statistical Area. Van Wert is named for Isaac Van Wart, one of the captors of Major John André in the American Revolutionary War.[8] A center of peony cultivation, Van Wert has hosted the annual Van Wert Peony Festival on and off since 1902. Van Wert is home to the first county library in the United States, the Brumback Library. It also has a thriving community art center the Wassenburg Art Center and the award-winning Van Wert Civic Theatre.
Bad Driburg
NRW
8/x
„... Ja, das Leben ist es wert. Und das Leben erträgt so vieles. Außer meiner Dummheit und Arroganz... Es ist vielleicht meine Natur, die Dinge immer zuerst falsch zu machen. Aber so bin ich nie lebensmüde geworden, trotz meiner tiefen Augenringe... Die Vögel draußen zwitschern und ich mache Beatbox dazu... Ja, das Spiegelbild morgens ist mein Feind hier. Darf ich das überhaupt so sagen? Aber ich gebe gerade einen Scheiß auf meine Rhetorik und die Essenz meiner Gedankenkonstrukte. Ich sitze hier mental im Schützengraben und lasse das Trommelfeuer der Diagnosen über mich ergehen... Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Dir jemand sagt, mehr als die Hälfte Deines Lebens käme ihm nicht normal vor? Normal gemessen woran? Nein, diese Frage stelle ich nicht... Nicht mir. Und ja, meine Empathie ist die schlimmste Verletzung, die ich aus diesem Krieg mitgenommen habe... Ich kann keinen reinen Wein einschenken, darum gieße ich uns Schnaps in die Gläser... Glasklar. Aber auch über jeden Zweifel erhaben? Nein, bei weitem nicht. Heute weiß ich nichts besser. Ich fühle mich nur anderes an. Atme anders... In den vier Stunden hier habe ich mehr erreicht, als ich mir je hätte wünschen können. Das hier bin ich. Ich bin das hier. Und wie vieles in meinem Leben habe ich es nur für mich gemacht. Selbstsucht oder Selbstsuche... Bin ich gerade sinnentleert oder habe ich nur meine Sinne entleert... Diese Serie bedeutet mit so viel. Gut gemeint oder gut gemacht? In jedem Fall keine Dystopie. Für mich fing hier meine innerer Frieden an... Darum ist mir alles andere vollkommen gleichgültig.“
... vertreibt Kummer und Sorgen!
Die planmäßig letzten BB 67400 im Personennahverkehr kann man auch im Jahre 2021 noch rund um Straßburg im Elsass finden. Während ein Zug morgens zwischen Straßburg und Lauterburg eine Pendelfahrt absolviert, steuern zwei Züge im Abstand von ca 20 Minuten Straßburg aus den Vogesen an. Zu sehen ist der zweite morgendliche Zug als TER 31809 ( Saales - Straßburg), welcher aus dem Bahnhof von Schirmeck - La Broque beschleunigt.
Einst einer von vielen bedeutenden Bahnhöfen an der Vogesenquerung von Straßburg nach Saint-Dié-des-Vosges, so wurde hier früher ein umfangreicher Holzumschlag getätigt. Einige der damals gebauten Gleis sind heute noch vorhanden, ein wirklicher Bedarf besteht allerdings nicht mehr - die Strecke hat bereits vor Jahren ihren letzten planmäßigen Güterzug gesehen. Sonderlich viel Personenverkehr erwartet man auf diesem Streckenabschnitt auch vergebens, mit etwas Glück trifft man höchstens auf einen Stundentakt - je nach Tageszeit.
Zweigleisig ausgebaut ist die Strecke allerdings noch, so macht die Strecke zwischen Straßburg und Rothau stellenweise durchaus den Eindruck einer vollwertigen Hauptstrecke, auf der man einiges an Betrieb erwarten könnte - verglichen mit dem bereits beschriebenen Zugangebot kann man sich zurecht fragen, wozu das zweite Gleis (zumindest bis zum Abzweigbahnhof Molsheim kurz vor Straßburg) noch liegt.
Zwischen dem bereits früher erwähnten Rothau und dem Endpunkt der Linie wurde die Strecke um ihr zweites Streckengleis beraubt, nicht wirklich verwunderlich, so fahren nur sehr wenige Verbindungen der Linie auch wirklich die ganze Strecke ab.
Alles in Allem eine sehr interessante und typisch französische Strecke, welche mir persönlich sehr gefällt. Zusammen mit den Wendezügen ist diese definitiv einen Besuch wert, ehe die betagten Dieselloks auch hier ihr Einsatzende zum Sommer 2022 erwarten dürfen (Stand 12/20).
11.06.2021
Zeit-Wert / Foto unverändert, mit Vignettierung - Alle Rechte vorbehalten © AndiDroid ;-) "Looking close... on Friday!" #Watch
Photo. Thank you in advance for your comments, awards, favorites, group invitations and gallery choices; I'm sorry I may not be able to respond individually. All rights reserved
The Van Wert County Courthouse is a historic governmental building in downtown Van Wert, Ohio, United States. Located at 121 E. Main Street, the courthouse is a Second Empire structure built in 1876.[1] It is Van Wert County's third courthouse: when the county was established, the village of Willshire was designated the county seat; Van Wert was made the seat in 1838,[2] and a courthouse-and-jail complex was built in that community in the following year.
Immer einen Ausflug wert.
Infos: www.lokalkompass.de/duisburg/natur/krefelder-niepkuhlen-d...
In nächster Zeit gibt es auch ein Fest: www.krefeld.de/de/veranstaltungen/niepkuhlenfest/
Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus) im Zoo Dresden
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
wird die bestens gepflegte 228 761 in Gräfenroda eingesetzt.
Offensichtlich werden Bauarbeiten am Oberbau ausgeführt.
Häkelarbeiten / Crochet work of about 20.000 people
www.museum-frieder-burda.de/ausstellung.php?lang=de
20220414_124045.jpg
... ist den Russen nicht wert, so einst die weisen Worte von meinem sehr geschätzten Sportsfreund Timo:D
Somit nutzte ich am Abend des 7.7.23 das Kaiserwetter um seit langer Zeit nochmal die eher unbeliebte Class ( 077 001) zu fotografieren.
Im schönsten Abendlicht präsentierte sie sich in Duisburg-Hochfeld samt 20 beladenen Schrottwagen und sorgte für Nachschub für HKM.
Immer wieder einen Besuch wert ist der am Wochenende verkehrende Moorexpress. Auch wenn man schon die ein oder andere Stelle umgesetzt hat (auch schon mehrfacht) versucht man immer nochmal neue Stelle zu finden und umzusetzen oder aus schon vorhandenen Motiven mehr herauszuholen. Die Versuch startete ich am 01. Juli 2018, nachdem das erste Bild bei Ostersode im Kasten war, wurde die nächste Stelle kurz hinter Worpswede am Storchennest aufgesucht, dass man leider nur mit dem Nachmittagszug gegen 15 Uhr umsetzen kann, auch wenn das Licht dann schon fast zu weit herumgewandert ist. Normalerweise ist der Storch kein Fan vom Moorexpress umso überraschter bin ich gewesen als er trotz des tuten an den zahlreichen Feldüberwegen in seinem Nest stehen geblieben ist. 796 835, 998 915 und 996 641 passieren auf dem Weg nach Bremen bei Weyermoor das Storchennest und durchfahren in Kürze den gleichnamigen Bahnhof, rechts ist noch die Worpsweder Mühle zu erkennen.(IMG_3329)
Ritornati nella Vallée de Joux per fotografare l’RBDe 567 con alcuni carri merci in rotta verso le Brassus, ci posizioniamo alle Charbonnières. Con il Lac Brenet sullo sfondo questo è sicuramente uno dei punti più suggestivi della linea a binario unico, nonché uno dei pochi appropriati per questa fascia oraria. Se una nuvola rovina completamente la foto dell’RBDe 567, che rimarrà quindi negli archivi, abbiamo comunque modo di fotografare un Domino Travys. Considerando che sin da ora non si trovano più in servizio su questa linea una foto che vale il viaggio compiuto.
Zurück ins Vallée de Joux, um der RBDe 567 mit einigen Güterwagen auf dem Weg nach Le Brassus zu fotografieren, positionieren wir uns in Charbonnières. Mit dem Lac Brenet im Hintergrund ist dies sicherlich einer der eindrucksvollsten Orte auf der eingleisigen Strecke und einer der wenigen, die für dieses Zeitfenster geeignet sind. Wenn auch eine Wolke das Foto von RBDe 567 völlig ruiniert, das deshalb im Archiv verbleiben wird, so können wir doch einen Domino von Travys fotografieren. In Anbetracht der Tatsache, dass sie auf dieser Strecke inzwischen nicht mehr im Einsatz sind, ist dieses Foto immerhin die Reise wert.
Angeblich wartet man jetzt schon seit einemJahr auf eine Baugenehmigung vom Kreis, das reicht die Stadt Uetersen ein und muss so lange warten. Fasst man sich an den Kopf.
der Bürgermeister hat wohl Zeit. So ist es wenn eine Stadt den Wert eines Erbes nicht schätzen lernt. Am Ende wundert man sich wenn man die anderen wählt. Sucht dann die Fehler bei den anderen.
UP Date Juli 2024 großer Artikel im Tageblatt das es los geht. Mal abwarten
RMF, das Motorfestival auf Rømø, DK. Vor Jahren hörte ich das erste mal davon und wollte es irgendwann mal dahin schaffen. Die letzten Jahre war es abgesagt, dieses mal sollte es klappen. 210 Km hin, 6 Stunden staunen und fotografieren, 210 Km zurück. Was für Strapazen. Stau inklusive. Umdrehen keine Option. Allerdings war es jede Mühe wert. Was für eine Welt. Nicht zu vergleichen mit den Oldtimer-Treffen, die ich sonst besucht habe. Hinterher brauchte ich eine Auszeit, damit mein Kopf sich erholt. Wahnsinn was ich dort erlebt habe. Hier ist einfach ein kleiner Einblick.
MR WANY and other members of PUF Crew (LOYD, EIGHT and WERT) lay down an incredible concept in Brindisi, Italy 2013.
Definitiv einen Blick wert ist die kuiose Linde auf der Burgruine Lauenberg. Wie der Name bereits verrät, wächst die häufig als „Hexenbaum“ bezeichnete Linde auf der Ruine der Burg Lauenberg. Genauer gesagt bildet die Linde mit Ihren Wurzeln ein Tor und ragt mit Ihren ausgeprägten Wurzeln über die Mauern der Ruine. Das Areal mit zwei Burgen, der großen Lauenburg (die Hauptburg) und der kleinen Lauenburg (der Vorburg), liegt oberhalb von Stecklenberg zwischen Thale und Bad Suderode. Der hier angewendete Lightpaintingeffekt war übrigens einer spontanen Laune entsprungen.
Definitely worth a look is the curious lime tree on the castle ruins of Lauenberg. As the name suggests, the lime tree, often referred to as the “Witch Tree”, grows on the ruins of Lauenberg Castle. More precisely, the lime tree with its roots forms a gateway and with its distinctive roots protrudes over the walls of the ruin. The area with two castles, the large Lauenburg (the main castle) and the small Lauenburg (the suburbs), is located above Stecklenberg between Thale and Bad Suderode. By the way, the lightpaintingeffect used here had sprung from a spontaneous mood.
Website: www.heiko-roebke-photography.de
Dieses Haus wird seit einiger Zeit instandgesetzt und es gefällt mir einfach super gut, denn alt und neu gehen hier Hand in Hand. Es wurde viel Wert auf die Details gelegt und noch dazu steht das Haus auf einem Traumgrundstück mitten in der Stadt. Darf ich da bitte einziehen!
Einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck machte MZ 1449, die, hier bei Roved, mit einem Marschbahnumleiter von Fredericia nach Esbjerg unterwegs war. Vermutlich stand die Lok lange abgestellt in der Ecke und wurde, aufgrund Lokmangels, für den Umleiterverkehr reaktiviert; da zählen dann halt nur die inneren Werte. Nach Fahrtrichtungs- und Traktionswechsel in Esbjerg wird der Zug von einer 232 über die alte Marschbahn nach Maschen fahren.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
ein Päckchen voll Gelassenheit!
die dir die Weihnachtstage retten,
die Wogen voller Hektik glätten.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
ein Päckchen voll Besinnlichkeit!
die dich die Werte lässt erkennen,
um sie beim wahren Wort zu nennen.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
ein Päckchen voller Herzlichkeit!
die dir dein Leben heller macht,
wenn auch die Sonne mal nicht lacht.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
ein Päckchen voll Zufriedenheit!
die deine Wünsche fokussiert,
auf Wesentliches reduziert.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
ein Päckchen voller Menschlichkeit!
die deine Seele sanft berührt,
zu guten Taten dich verführt.
Was jetzt zu wünschen übrig bliebe?
ein Päckchen voller Menschenliebe!
nicht nur, zur Weihnachtsherrlichkeit
ich wünsch dir’s für die ganze Zeit.
(Julius Josef Mayer)
Bei der vorherigen Aufnahme des Judasohres legte ich Wert auf eine möglichst große Schärfentiefe um den Pilz und sein Substrat in allen Details darzustellen. Schärfe ist aber nicht alles. Bei diesem Bild der Bluthelmlinge war mir das Spiel mit Schärfe und Unschärfe und vor allem die Lichtsetzung wichtig. Zu diesem Zweck setzte ich einen stärkeren Lichtakzent von links und einen schwächeren von rechts, indem ich dort jeweils einen Litra Torch Lichtwürfel positionierte. Die Schärfenreihe wurde manuell mit dem Sigma 2,8/50 EX DG erstellt.
In the previous photo of the Judas ear, I placed emphasis on the greatest possible depth of field in order to show the mushroom and its substrate in all details. But sharpness isn't everything. In this picture of the Blood Helmets, the play with sharpness and blur and, above all, the lighting was important to me. For this purpose, I created a stronger light accent from the left and a weaker one from the right by positioning a Litra Torch light cube there. The focus series was created manually with the Sigma 2.8/50 EX DG