View allAll Photos Tagged Webapps
Image used on the front of the latest (4th edition) of the Haynes Manual www.haynes.co.uk/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay... for Washing Machine repair.
ein spezielles Feature an dieser Mini-App ist der Online-Shop! Der Obline-Stor macht die Bestellung von CDs und anderen Artikeln möglich!
Lotus Leaf - 35mm f/1.8 and the canon 500d closeup lens. bigggg
See also Lotus Macro (2)
About a year ago I posted a few flower shots - and after quite a few trips to brookside and other places (where I've taken hundreds of photos and often posted nothing), I've managed to think more about composition and what might work up very close - and focusing on strong colors too...
ezimba is a web site that can apply different imaging effects.
I used one picture for all the effects just for consistency for comparison. The title for each photo consists of the category of the effect and the name of the effect. Some effects would be better used on a different image. There are some effects also that appear to do the same thing in different effect categories.
Ezimba also has a Facebook app, Google Android app, and a free iPhone app. Please note that the free iPhone app puts a small logo on the edited image. You can buy the paid ezimba app and not have the logo.
Verkehrte Welt Medien hetzen
gegen Hells Angels-Unterstützer ...
MOTORRADKLUBS
retten mehrere Bürger ...
Die Hells Angels
und andere Klubs melden Erfolge ihrer Bürgerwehren und erhalten Zuspruch der Bevölkerung. Medien, Politik und Polizei machen Stimmung.
Im Zuge der wachsenden Sicherheitsbedenken innerhalb der Bevölkerung hatten verschiedene Motorradklubs wie die Red Devils, Hells Angels und der Box-Club Bruderschaft Fist Fighter South District angekündigt, Menschen in Notfallsituationen zur Seite zu stehen.
Während Polizei, Medien und Politik keine Gelegenheit auslassen, um gegen die Pläne zu hetzen, finden diese in der Bevölkerung immer mehr Zuspruch.
Hells Angels-Unterstützer in Tuttlingen willkommen ...
Die Hells Angels-Unterstützer Red Devils hatten in der letzten Woche in Baden-Württemberg für besonders viel Aufsehen gesorgt. Die beiden Ableger aus Rottweiler und Tuttlingen hatten geschrieben, dass sie Personen die sich bedroht vorkommen zukünftig ohne Wenn und Aber helfen werden.
In der Bevölkerung stoßen diese Vorschläge auf große Zustimmung.
„Ich finde es gut, wenn nun Rocker für mehr Sicherheit in Tuttlingen sorgen“, sagte beispielsweise die 17-jährige Laura Raletic gegenüber der Schwäbischen Zeitung und auch in den sozialen Netzwerken wurden die Pläne der Hells Angels-Unterstützer wohlwollend aufgenommen.
Dabei sind solche Meinungen bei weitem kein Einzelfall.
In Dänemark kämpft inzwischen eine ganze Kleinstadt für die Rechte der Hells Angels.
Einwohner Tom Larsen betonte in einem Interview, dass die Rocker größtenteils friedfertige Menschen sind und nicht annähernd so viele Straftaten verüben würden, wie häufig behauptet und sprach damit das aus, was die meisten Bewohner der Kleinstadt denken.
Weiterlesen Quelle: Medien hetzen gegen Hells Angels-Unterstützer. Motorradklubs retten mehrere Bürger.
Red Devils /Video)
Datenschutzhinweis: Dieses Kontakt-Formular generiert eine E-Mail an mich. Die dadurch anfallenden Daten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten in Betreff und/oder Text) werden nicht weitergegeben und nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt.
Zur Unterhaltung empfehle ich die neuen Blogs von mir: peterkulpeblog.wordpress.com und fotoblog.peterkulpe.eu
Viel Spaß beim entdecken und surfen … web1295.fge1.5hosting.com/webapps/webapp_3447/medien-hetzen/
Woo Hoo! That makes 32 of Mikey G Ottawa's pics that have earned a spot on Flickr's Explore page!
But it's true. There are two pics that I didn't take. So I guess the true count is 30!
Not Bad.
If I knew what I was doing right . . . I would do it more often.
1. Walking On The Beach - Vancouver 11 19, 2. November Cyclist - Vancouver 11 19, 3. Steppin' On Artwork - Vancouver 11 19, 4. Street Art - Vancouver 11 19, 5. Neighbour's Window Sign Warning - Ottawa 07 19, 6. Coal Chute - Ottawa 07 19, 7. Motorbike Motion Blur 2/2 - Ottawa 06 19, 8. Cirrus Clouds - Ottawa 06 19,
9. Love Is A Beautiful Thing - Ottawa 05 19, 10. Chopper - Ottawa 04 19, 11. Give What You Can - Ottawa 03 19, 12. Not Spring Yet - Ottawa 03 19, 13. Moose In A Canoe / Glashan Public School Mural - Ottawa 12 18, 14. Bloodstains & Blueberries - Ottawa 12 18, 15. Seabreeze Bike - Ottawa 09 18, 16. Flower Power - Ottawa 06 18,
17. Fish In A Barrel - Ottawa 05 18, 18. Freezing Rain - Ottawa 03 18, 19. Winter Skyline - Ottawa 01 18, 20. Ninja Squirrel Sequence - Ottawa 10 17, 21. Rack Of Liv Bikes Stretched - Ottawa 09 17, 22. Drive-By B&W - Ottawa 08 17, 23. Larry The Handyman Strikes Gold - Ottawa 08 16, 24. Mikey G Ottawa By Dan Dewan - Ottawa 10 13,
25. Billboard Ad Hi-Jack - Ottawa 04 14, 26. Water To Vapour To Snow - Ottawa 01 14, 27. Rainbow Edit - Ottawa 08 13, 28. Precious - Ottawa 07 11, 29. John Lee Hooker 1917-2001, 30. Gray Sky Rainbow - Winnipeg, 1979, 31. 'It'll Cost Ya'. (Crop #458), 32. 1939 Plymouth At The Empress Hotel - Victoria, B.C. 1980
Weltkrieg 1914-1918
Frauenkirchen- serbenfriedhof (cemetery)
www.frauenkirchen.net/webapp/post.php?post=118210
Serben lager 1914-1918
derstandard.at/2000007511539/Allerheiligen-am-pannonische...
На плочи пише :
"На овом и околним пољима леже посмртни остаци хиљада српских интернираца заточених у аустрија за време првог светског рата "
"Од заборава их чува српски народ"
Auf der Speicherkarte geschrieben wird :
"Für diese und Umgebung liegen die Überreste von Tausenden von serbischen Internierten in Österreich festgenommen während des Ersten Weltkriegs"
"Vergessen sie hält serbische Volk"
On the memory boards is written :
"For this and surrounding areas lie the remains of thousands of Serbian internees detained in Austria during the First World War"
"Of forgetting them keeps Serbian people"
www.frauenkirchen.net/Spiritualit%C3%A4t+%7C+F%C3%BChlen/...
www.brettl.at/brettl/homepage/frame_buecher.htm
" Sie leben nicht mehr der Gegenwart, sondern der Zukunft zuliebe."
Das Kriegsgefangenenlager in Frauenkirchen ist eines der ältesten Lager der Monarchie, das bereits im September 1914 aufgebaut wurde. Waren zunächst russische Gefangene darin inhaftiert, so wurde das Lager zunehmend zu einem sog. "Serbenlager". Neben Kriegsgefangenen, ab 1916 waren auch italienische Offiziere untergebracht, hielt man von Beginn an auch verschleppte Zivilinternierte aus Serbien und Montenegro im Lager fest. Im Jänner 1915 befanden sich bereits 12.905 Gefangene im Lager Boldogasszony. Wegen des massiven Zustromes an Kriegsgefangenen musste das Lager zweimal erweitert werden und hatte ab 1916 einen Lagerstand von rund 30.000 Gefangenen, wobei sich rund 2/3 der Gefangenen außerhalb des Lagers auf Arbeitseinsatz befanden.
Die Errichtung der Lager erfolgte unter massivem Zeitdruck und finanziellen Einschränkungen, sodass es zu erheblichen Missständen kam. Mangelhafte hygienische Vorkehrungen und die massive Konzentration von Personen auf engstem Raum führten im Winter 1914/15 dazu, dass sich eine Flecktyphusepidemie rasch ausbreiten konnte, die in Frauenkirchen rund 4.000 Personen, beinahe 40% der Inhaftierten, das Leben kostete. Der Friedhof in Frauenkirchen ist bis heute erhalten geblieben und ist das letzte sichtbare Zeichen des Kriegsgefangenlagers
www.brettl.at/brettl/homepage/frame_buecher.htm
"They no longer live the present, but for the sake of the future."
The prisoner of war camp in churches woman is one of the oldest stock of the monarchy, which was already established in September 1914. While at first Russian prisoners detained therein, as the camp "Serbs camp" was increasingly called to a.. In addition to prisoners of war in 1916 Italian officers were housed, was held from the beginning also displaced civilian internees from Serbia and Montenegro in the camp established. In January 1915, there were already 12,905 prisoners in the camp Boldogasszony. Due to the massive influx of prisoners of war, the camp had to be extended twice and had since 1916 a stock level of around 30,000 prisoners, with about 2/3 of the prisoners were to work outside the camp.
The establishment of the camp took place under massive pressure of time and financial constraints, so that there was substantial adversities. Poor hygiene measures and the massive concentration of people in a confined space in the winter of 1914-15 led to the fact that a typhus epidemic could spread rapidly to around 4,000 people, nearly 40% of the prison, cost the lives of women in churches. The cemetery in women's churches is still preserved and is the last visible sign of the PoW camp
Read more at my blog...
www.thestylepa.com/2009/09/lingerie-ditas-new-wonderbra-c...
Buy it here...
www.debenhams.com/webapp/wcs/stores/servlet/category_1000...
Thanks for dancing en tot de volgende!
Shot by; Mark Richter
Check onze socials: