View allAll Photos Tagged Verfolgungsjagd

#Freitagsbluemchen

#fencefriday

#Lensbaby

 

Bee on windswept Rudbeckia nitida. A very common German name for Rudbeckia is Sonnenhut (sun bonnet), and this particular variety is known as "Fallschirm-Sonnenhut": parachute sun bonnet ;) This skydiving bee and its chute landed against a wooden fence post, long enough for me to take the photo, before the next gust of wind swept both of them back into the front garden and then to the other side of that fence post. It had been very windy on that day. I was lucky enough to get this one fairly sharp photo while I chased the bee on its pollen collecting mission, with focus peaking activated so I'd at least have a slight chance of getting the focus right.

 

Taken in the same front garden around my corner as the image you can find in the first comment. There are many old, rusty, beautiful fences (well, not this one, it's neither very old nor particularly beautiful) and front gardens in my area, and I had the Lensbaby mounted, because I thought I'd find suitable subjects around my corner, and also in order to get better acquainted to it.

 

Happy Fence Friday and Happy Freitagsblümchen, Everyone, and have a nice weekend ahead :)

 

Biene auf vom Winde verwehtem Fallschirm-Sonnenhut an Holzzaun. Der Name "Fallschirm-Sonnenhut" war mir bislang nicht geläufig gewesen, ich habe ihn rein zufällig bei der Suche nach der korrekten Bezeichnung dieser Sonnenhut-Sorte gefunden, aber ich finde, er passt perfekt für diese hübsch geschwungenen Blüten. Da es an jenem Tag wirklich sehr windig gewesen war und man mit dem Lensbaby ja nur manuell fokussieren kann, hatte ich mich hier bei meiner Verfolgungsjagd der Biene ganz auf das Focus Peaking verlassen, nach dem Motto "Wo es weiß glitzert, ist irgendetwas scharf" ;) Zum Glück hat es dann zumindest auch einmal gut funktioniert.

 

Aufgenommen bei mir um die Ecke im "Sonnenhut-Vorgarten", denn diese sonnengelben Fallschirme findet man dort jedes Jahr im Spätsommer; im ersten Kommentar findet Ihr ein Foto, das ich vor zwei Jahren an derselben Stelle mit der LX100 gemacht hatte.

 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, liebe Flickr-Freunde!

 

SEL 181 211 konnte nach einer kleinen Verfolgungsjagd ein weiteres Mal bei Marl-Polsum aufgenommen werden.

Die kleine Stadt Xitang (Provinz Zhejiang, unweit von Shanghai) ist durchzogen von unzähligen Kanälen. Abends ist sie ein Touristenparadies, morgens ein Paradies für Fotografen. Weltberühmt wurde Xitang durch eine wilde Verfolgungsjagd im Film "Mission Impossible 3" mit Tom Cruise.

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Die kleine Stadt Xitang, 西塘镇 , (Provinz Zhejiang, unweit von Shanghai) ist durchzogen von unzähligen Kanälen. Abends ist sie ein Touristenparadies, morgens ein Paradies für Fotografen. Weltberühmt wurde Xitang durch eine wilde Verfolgungsjagd im Film "Mission Impossible 3" mit Tom Cruise.

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Während am Fuchsbau komplette Funkstille herrschte, unterhielten uns während einigen Sekunden zwei Eichhörnchen.

Da es aber im Wald noch recht dunkel war, gab es keine Actionbilder als sie eine wilde Verfolgungsjagd einen Baum hoch vorführten.

 

Am 23.04.21 ging es in den Westerwald um die 218 450 mit dem leeren Schotterzug zu erwischen.

 

Ich konnte mit einem Bekannten eine kleine Verfolgungsjagd machen und wir haben diese Fuhre darauf hin nochmal bei Nordhofen erwischt.

 

Die Pferde auf der anderen Weide wollten leider nicht aufs Bild. Tante Edit hinterlässt noch Grüße, musste ne Fliege retuschieren welche meine mit auf Bild zu müssen. ;-)

 

Viele Grüße an dem Bekannten an dieser Stelle, und viel Spaß mit dem Bild ;-)

Die kleine Stadt Xitang (Provinz Zhejiang, unweit von Shanghai) ist durchzogen von unzähligen Kanälen. Abends ist sie ein Touristenparadies, morgens ein Paradies für Fotografen. Weltberühmt wurde Xitang durch eine wilde Verfolgungsjagd im Film "Mission Impossible 3" mit Tom Cruise.

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Die kleine Stadt Xitang, 西塘镇 , (Provinz Zhejiang, unweit von Shanghai) ist durchzogen von unzähligen Kanälen. Abends ist sie ein Touristenparadies, morgens ein Paradies für Fotografen. Weltberühmt wurde Xitang durch eine wilde Verfolgungsjagd im Film "Mission Impossible 3" mit Tom Cruise.

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Two Pilatus PC-7 aircrafts hunting each other - a display during the airshow Hoher Kasten, Switzerland

 

This photo is published as a poster in the Swiss aviatic journal AeroRevue, edition of June 2025

  

Zwei Pilatus PC-7 auf Verfolgungsjagd während der Flugshow auf dem Hohen Kasten, Schweiz

 

Dieses Bild wurde in der Zeitschrift AeroRevue, Ausgabe Juni 2025, als Poster veröffentlicht

Die kleine Stadt Xitang (Provinz Zhejiang, unweit von Shanghai) ist durchzogen von unzähligen Kanälen. Abends ist sie ein Touristenparadies, morgens ein Paradies für Fotografen. Weltberühmt wurde Xitang durch eine wilde Verfolgungsjagd im Film "Mission Impossible 3" mit Tom Cruise.

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Vater Schwan ist sehr aggressiv, wenn er Nachwuchs hat und jagt alles was in die Nähe kommt.

Die Unterführung mit ihren orangefarbenen Kacheln ist eine beliebte Filmlocation für Hollywoodfilme – von Bourne bis Atomic Blonde.

 

Die orangefarbenen Kacheln und Säulen sind DAS Filmmotiv aus Berlins schlechthin – mehr noch als das Brandenburger Tor oder der Reichstag. Sie ist keine Berliner Sehenswürdigkeit im eigentlichen Sinn aber dennoch liebt Hollywood sie. Die Unterführung direkt am ICC war das Double für den Moskauer Flughafen in "The Bourne Supremacy". Hanna prügelt sich in ihr Joe Wright’s "Hanna". Und natürlich raste auch Shah Rukh Khan als Don durch den Tunnel, um direkt danach im brandenburgischen Wald weiter zu fahren. Berliner erkannten sie leuchtend orangefarbenen Kacheln und den 70er Jahre-Look der Unterführung auch in "The Hunger Games: Mockingjay – Part 2". In dem Film sind sie der mit Fallen gespickte Tunnel, durch dem Jennifer Lawrence und ihre Mitstreiter versuchen hinein in das Kapitol zu gelangen. In dem Blockbuster Captain America: Civil War findet eine wilde Verfolgungsjagd statt. Zuletzt liefert sich Charlize Theron in Atomic Blonde eine Schießerei im fahrenden Auto im Tunnel.

(Quelle: visitberlin.de)

Mit der Bahn bis an die Kaikante! Schaut man sich ältere Fotografien aus den Binnen- und Seehäfen dieser Welt an, wird man ganz zwangsläufig eines dichten Geflechts an Gleisen gewahr, das nicht nur zu einer schier endlosen Zahl von Lagerhallen für Stückgut, sondern in vielen Fällen bis direkt ans Wasser führt, darauf eine nicht weniger beindruckende Armada an Güterwagen, die auf die Beladung wartet - Kohlen und Getreide, Kaffee, Mehl oder Zement sackweise.

 

Seit dem Aufkommen der Container und der zunehmenden Mechanisierung hat sich das Bild der Häfen grundlegend gewandelt. Wie aus einer fremden Welt wirken heute die Bilder des Gewusels der Schauerleute, die die Waren aus den Bäuchen der Schiffe holten, und der Kaiarbeiter, die sie in den Lagern verteilten oder direkt in die bereit stehenden Güterwagen umschlugen. Massengüter wandern oft über weitläufige Förderbänder, Container mit riesigen Kränen von Bord und die Verladung auf die Landverkehrsträger hat sich überwiegend in die "zweite Reihe" verlagert. Hinzu kommt die geschwächte Position der Bahn gegenüber dem LKW, sodass der Anblick eines Güterzuges direkt an der Kaikante immer rarer wird... In potenzierter Form gilt das für Frankreich, wo der Bahnanteil im Hinterlandverkehr weitaus geringer ist als z. B. in den deutschen Nordseehäfen.

 

Umso spannender war die Erkenntnis, die sich eines Abends als Ergebnis eines langen WhatsApp-Dialogs zwischen Hobbykollegen Basti und mir herauskristallisierte: Im Hafen von Marseille müsste es noch die Möglichkeit geben, die Verladung vom Schiff auf die direkt davor verlaufende Bahn zu dokumentieren! Und dabei nicht etwa im neuen Industriehafen Fos, sondern an den "Bassins Est", dem traditionellen, dem "echten" Hafen von Frankreichs Tor zum Mittelmeer! Am Anfang stand eine dort gedrehte Szene aus dem Actionfilm „Le Transporteur"/"The Transporter“, in der sich die Protagonisten eine waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei leisten und dabei mit Ach und Krach (davon gibt's in dem Streifen von 2002 eh viel...) einem orangefarbenen Locotracteur entkommen, Millimeter vor dessen Puffern, den Gesetzeshütern ein Schnippchen schlagend...

 

"Guck mal, damals wurde der Hafen noch per Bahn bedient" // "Da müsste es eigentlich immer noch was geben" // "Echt?" // "Ja, da wird doch Aluminium für Saint-Jean-de-Maurienne umgeschlagen" // "Wie sieht das da wohl vor Ort aus?" // "Eigentlich sehr cool, direkt am Wasser!" // "Und mit was fahren die? Wann?!" // "Puh, wann, keine Ahnung. Aber es müsste eigentlich noch ein Y8000 sein. Sonst gibt's da nichts." => Uns war klar: Da müssen wir hin, auch wenn die Infolage dünn war!

 

Im Juni 2024 wurde das Projekt nach über einem Jahr gegenseitigen Bestärkens und Zweifelns dann endlich in die Tat umgesetzt. Am ersten Tag fuhr aber schon mal nichts zur passenden Zeit in den Hafen. Allerdings lag der unter panamaischer Flagge fahrende Frachter SABAHAT SONAY der türkischen Reederei Sonay Shipping am Kai, beladen mit Aluminiumgranulat, das aufs Löschen wartete. Also bloß nicht entmutigen lassen! Einige Tage später hatte Basti schon Freundschaft mit dem Stellwerkspersonal des "Poste 1" im Güterbahnhof Marseille-Maritime-Arenc geschlossen, das meistens sehr auskunftsfreudig war. Und am 13. Juni sollte es schließlich auch für mich passen: Gleich morgens um sieben stand die Bedienung des Gleisanschluss von Trimet an der Kaikante auf dem Programm!

 

Da das alles bei schönstem Sonnenschein in einer vom kräftigen Wind glasklar gewaschenen Luft geschehen sollte, stürzte ich mich also in den Großstadtdschungel, parkte das Auto am Rande einer langen Karawane voll bepackter Kombis, die unter der Last dessen ächzten, was man ihrem Dachgepäckträger abverlangte, während sie auf eine der Fähren in den Maghreb warteten, und kämpfte mich durch das Dickicht des Damms zwischen Hafenzaun und Stadtautobahn zum ausgeguckten Fotostandpunkt. Dort angekommen musste ich nicht mehr lange warten, ehe sich die Crew des Locotracteurs Y 8239 anschickte, vier beladene Staubgutwagen von der Verladeanlage am Kai abzuziehen. Zufriedenheit pur ! :)

 

Dahinter erhebt sich der Bug des Schiffes, dessen Name in großen Lettern über dem rostigen Anker prangt. Die feuerroten Ladekräne an Bord recken sich synchron gen Himmel. Im Hintergrund leuchtet derweil die helle Fassade des kürzlich sanierten "Hangar 16", einer alten Passagierwartehalle aus den 1930er Jahren, die in das neue Fährterminal Cap Janet integriert wurde, von wo aus mittlerweile der gesamte Nordafrika-Verkehr abgewickelt wird. Ziele wie Tanger, Algier und Tunis wecken das Fernweh. Längst nicht so weit weg, im Bild gleichwohl dezent im Hintergrund, kontrastieren die Felsen der pittoresken Côte Bleue mit dem industriell geprägten Vordergrund...

Am Nachmittag des 19.10.2022 hat sich die Verfolgungsjagd auf die sich ankündigende 250 137 gleich Doppelt gelohnt und so konnte die zu diesem Zeitpunkt für die LEG fahrende 250 137 mit einem Kesselwagenzug in Miltzow sowie erneut wie hier zu sehen in Jeeser abgelichtet werden.

Meistens verfolgen wir Fotografen bestimmte Objekte, um von ihnen das bestmögliche Bild zu schießen.

Hier ist es umgekehrt, keine 152 befindet sich so häufig in meiner Sammlung als 152 077 der DB Cargo AG.

Bei so einigen Ausflügen innerhalb Bayerns fuhr sie mir vor die Linse, so auch bei meinem letzten Besuch in Pölling, als sie mit einem Autoleerzug die kleine Gemeinde in Richtung Regensburg durchfuhr.

Die gegenseitigen Verfolgungsjagden der Rüden bringen diese ganz schön ins Schnaufen, wie man hier gut sieht.

Die kleine Stadt Xitang (Provinz Zhejiang, unweit von Shanghai) ist durchzogen von unzähligen Kanälen. Abends ist sie ein Touristenparadies, morgens ein Paradies für Fotografen. Weltberühmt wurde Xitang durch eine wilde Verfolgungsjagd im Film "Mission Impossible 3" mit Tom Cruise.

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Die kleine Stadt Xitang (Provinz Zhejiang, unweit von Shanghai) ist durchzogen von unzähligen Kanälen. Abends ist sie ein Touristenparadies, morgens ein Paradies für Fotografen. Weltberühmt wurde Xitang durch eine wilde Verfolgungsjagd im Film "Mission Impossible 3" mit Tom Cruise.

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Die orangefarbenen Kacheln und Säulen sind DAS Filmmotiv aus Berlin schlechthin – mehr noch als das Brandenburger Tor oder der Reichstag. Sie ist keine Berliner Sehenswürdigkeit im eigentlichen Sinn aber dennoch liebt Hollywood sie. Die Unterführung direkt am ICC war das Double für den Moskauer Flughafen in "The Bourne Supremacy". Hanna prügelt sich in ihr Joe Wright’s "Hanna". Und natürlich raste auch Shah Rukh Khan als Don durch den Tunnel, um direkt danach im brandenburgischen Wald weiter zu fahren.

 

Berliner erkannten sie leuchtend orangefarbenen Kacheln und den 70er Jahre-Look der Unterführung auch in "The Hunger Games: Mockingjay – Part 2". In dem Film sind sie der mit Fallen gespickte Tunnel, durch dem Jennifer Lawrence und ihre Mitstreiter versuchen hinein in das Kapitol zu gelangen. In dem Blockbuster Captain America: Civil War findet eine wilde Verfolgungsjagd statt. Zuletzt liefert sich Charlize Theron in Atomic Blonde eine Schießerei im fahrenden Auto im Tunnel.

 

The orange tiles and columns are THE film motif from Berlin par excellence - even more than the Brandenburg Gate or the Reichstag. It is not a Berlin sight in the true sense of the word, but Hollywood loves it nonetheless. The subway right next to the ICC was the double for Moscow Airport in "The Bourne Supremacy". Hanna is fighting her way into her Joe Wright's "Hanna". And, of course, Shah Rukh Khan also raced through the tunnel as Don, only to continue straight afterwards in the Brandenburg forest.

 

Berliners also recognised the bright orange tiles and the 70s look of the subway in "The Hunger Games: Mockingjay - Part 2". In the film, they are the trap-laden tunnel through which Jennifer Lawrence and her companions try to get into the Capitol. In the blockbuster Captain America: Civil War, a wild car chase takes place. Most recently, in Atomic Blonde, Charlize Theron engages in a shootout in a moving car in the tunnel.

 

Source: visitberlin

Nach einer Verfolgungsjagd konnte die erste Fahrt von Volkach nach Seligenstadt erneut fotografiert werden. Kurz vor dem Halt in Prosselsheim kamen die beiden Schienenbusse erneut vor die Linse.

Nachdem die Verfolgungsjagd von 232 690 abgeschlossen war wurde noch bei Remschütz noch eine WFL Überführung abgewartet. Anders als sonst führte diesmal eine 155er. Die inzwischen komplett verblichene 155 222 befördert 112 105, einen DR-Dosto und einen Wittenberger Steuerwagen nach Wustermark.

Aufnahme mit Hochstativ

 

DLr-D75083 Würzburg Hbf - Wustermark Rbf

Verfolgungsjagd somit erfolgreich beendet..

Subito dopo il transito riparte l’inseguimento, che questa volta si rivela un po’ più tirato dell’ora precedente. Senza grosse difficoltà siamo però in posizione per l’entrata del treno alla stazione del Passo dell’Oberalp, situata proprio sulla riva del relativo lago.

 

Unmittelbar nach der Durchfahrt beginnt erneut die Verfolgungsjagd, die sich diesmal etwas knapper als in der Stunde zuvor erweist. Ohne grosse Schwierigkeiten sind wir jedoch in Position für die Einfahrt des Zuges bei der Station Oberalppass, die sich direkt am Ufer des entsprechenden Sees befindet.

Die kleine Stadt Xitang (Provinz Zhejiang, unweit von Shanghai) ist durchzogen von unzähligen Kanälen. Abends ist sie ein Touristenparadies, morgens ein Paradies für Fotografen. Weltberühmt wurde Xitang durch eine wilde Verfolgungsjagd im Film "Mission Impossible 3" mit Tom Cruise.

.

.

Thanks for your visit, 1000 thanks for FAVing, 1000000 thanks for commenting

Wetter, Deutschland

Fotoklicke HA Dynamik *

An diesem Morgen haben wir sehr lange auf den "Teretni Vlak" gewartet. Nach mehreren Nachfragen in Labin und Kaštel Stari konnten wir die ungefähre Zeit in Erfahrung bringen. Kurz bevor wir erneut auf Informationssuche gehen wollten, bekamen wir den Hinweis eines anderen Fotografen, dass der Zug bei ihm durch gefahren sei. Und tatsächlich tauchte ca. 10 Minuten später der Zug, bestehend aus HŽ Cargo 2062 019 und einigen Gasdruckwagen, auf. Der "Informant" erreichte die Fotostelle nur wenige Minuten bevor der Güterzug auftauchte und konnte ein weiteres Bild auf seiner Verfolgungsjagd aufnehmen.

Nikon D5100: From Snapshots to Great Shots.

 

#

www.fluidr.com/photos/eagle1effi

#

 

Eponymos (altgriechisch Ἐπώνυμος „Namengeber“)

-

Eponymer Heros, Eponym

-

einen sprechenden Namen oder Beinamen, der eine Eigenschaft seines Trägers hervorhebt, siehe Eponym (Beiname)

 

Schöner Wildpark Bad Mergentheim

 

DEFINE:

 

BIRD of PREY

Bird of Prey (engl. Greifvogel oder Raubvogel)

- scientific list still missing!

on Flickr:

 

www.flickriver.com/photos/tags/birds+of+prey/interesting/

 

„Fangvögel“ (Accipitres)

 

www.wow-petopia.com/family/birdofprey.html

 

Accipitriformes is an order that has been proposed to include most of the diurnal birds of prey: hawks, eagles, vultures, and many others, about 225 species in all.

For a long time, the majority view has been to include them with the falcons in the Falconiformes.

 

IN German

the range (birds of prey) is much bigger!

 

Als Raubvögel (BIRDs of PREY)

==================================

bezeichnete man in historischen Systematiken eine Ordnung der Vögel, die sich aus den heutigen Falkenartigen (Falconiformes), den Greifvögeln (Accipitriformes) und den Eulen (Strigiformes) zusammensetzte.

 

Raubvogel

Greifvogel

Überbegriff:

Beutevogel - raptor

  

Ursprünglich wurden die später als Greifvögel bezeichneten Tiere mit den Eulen in der Ordnung Raubvögel zusammengefasst.

Falken im streng systematischen Sinn (mittels molekulargenetischen Untersuchungen ) nicht mehr als „Greifvögel“ zu bezeichnen.

 

Doch das ist zu kurz gegriffen.

 

Allgemeiner Sparchgebrauch beachtet dies nicht!

 

Beispiele:

de.wiktionary.org/wiki/bird_of_prey

 

The eagle is a bird of prey.

Der Falke ist ein Raubvogel.

 

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°^^

  

°°°°°°°°°°°°°°°

 

Amerikanischer Weißkopf-Seeadler .

Haliaeetus eucocephalus

Seeadler gehören zur Familie der Habichtartigen. Sie sind mächtige Greifvögel.

Von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze sind sie 60 bis 80 Zentimeter groß, ihre Flügelspannweite beträgt bis zu 240 Zentimeter.

 

Ihr Schnabel ist klobig und gelb, der Schwanz keilförmig.

 

Seeadler sind braun, nur Kopf und Hals sind heller und der Schwanz ist sogar weiß.

 

on flickr

www.flickr.com/search/?q=Seeadler&ss=1&ct=6&m...

 

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Das Verbreitungsgebiet der Seeadler erstreckt sich von Grönland über das gesamte nördliche Europa und Asien bis an die Pazifikküste. Aber auch in Südosteuropa sind die Greifvögel vereinzelt angesiedelt.

  

Der Weißkopfseeadler, in Nordamerika und in Kanada fast überall zu Hause, ist seit 1782 das Wappentier der USA. Weißkopfseeadler sind besonders für spektakuläre Verfolgungsjagden und ihre Sturzflüge bekannt.

 

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Der König der Lüfte steht für Gerechtigkeit, Scharfblick, Mut und Kraft. Wegen dieser Eigenschaften galt der Adler schon im alten Rom als Symbol für Macht und Stärke.

 

Germanen:

In der Edda heißt es, das ein mächtiger Adler namens Orn in den Baumwipfeln des Weltenbaumes Yggdrasil sitzt und von dort aus, wie Odin, das Weltgeschehen beobachtet.

Aber auch der Riese Hräswelg soll der Sage nach ein riesiger Adler sein, der mit seinen Flügeln Wind erzeugt.

  

Als König der Lüfte kündigt der Adler im Traum Erfolg und Sieg an und hilft, sich gegen negative und zerstörerische Energien zu behaupten.

 

Sein Auftauchen im Traum weist aber auch auf Sehnsucht nach Freiheit und das Bedürfnis nach Führung hin. Hilft Ihnen der Adler im Traum aus einer Notlage, dann wird er Ihnen auch in der Realität bei einem aktuellen Kampf zur Seite stehen und Ihnen zu Erfolg verhelfen.

Der Adler ist aber auch ein Bote aus der Geistigen Welt, weshalb er manchmal auch einfach nur eine Botschaft übermittelt – ohne selbst die Botschaft zu sein.

  

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

 

BEST of

my Camera

Nikon D5100

 

BEST of

my Camera

Nikon D5100

 

 

panning

  

Exif data

Camera Nikon D5100

Exposure 0.001 sec (1/1000)

4 frames a sec

 

Aperture f/5.6

Focal Length 200 mm

Focal Length (35mm format) 300 mm

ISO Speed 720

Freies anarchisches Jugendhaus Tübingen am Bahnhof

-

______________________ www ___________Epplehaus___

 

See Original shot VIEW: for all details to read !

-

Richard Epple (* 2. August 1954 in Ammerbuch-Breitenholz, Landkreis Tübingen; † 1. März 1972 in Affstätt) wurde von der Polizei irrtümlicherweise für einen RAF-Terroristen gehalten und im Laufe einer Verfolgungsjagd erschossen.

 

de.wikipedia.org/wiki/Richard_Epple

 

www.epplehaus.de/EPPLEHAUS/einstieg.htm

Jugendzentrum e. V.

EPPLE HAUS

Karlstr. 13

72007 Tübingen

Postfach 1765

phon +49 7071 32743

fax +49 7071 37028

mailto:verein(at)epplehaus.de

 

-----------------------------------------

Make - Panasonic

Model - DMC-FX10

 

Software - PhotoScape

DateTime - 2008:08:28 05:13:53

YCbCrPositioning - Co-Sited

ExifOffset - 408

ExposureTime - 15 seconds

FNumber - 2.80

ExposureProgram - Normal program

ISOSpeedRatings - 100

-

 

Richard Epple (* 2. August 1954 in Ammerbuch-Breitenholz, Landkreis Tübingen; † 1. März 1972 in Affstätt) wurde von der Polizei irrtümlicherweise für einen RAF-Terroristen gehalten und im Laufe einer Verfolgungsjagd erschossen.

"Der Name Epple-Haus wurde in Erinnerung an Richard Epple (┼1972 )

verwendet, und am Haus oben verwewigt."

 

www.epplehaus.de/EPPLEHAUS/einstieg.htm

 

Jugendzentrum e. V.

EPPLE HAUS

Karlstr. 13

72007 Tübingen

Postfach 1765

phon +49 7071 32743

fax +49 7071 37028

mailto:verein(at)epplehaus.de

 

en

 

Richard Epple (* August 2, 1954 Ammerbuch in Breitenholz, Landkreis Tübingen; † 1 March, 1972 in Affstätt) was in error by the police for an RAF terrorists and held in the course of a chase shot.

"The name Epple House was in memory of Richard Epple (+1972)

used, and written in big letters on top of the house . "

 

source

WIKI

de.wikipedia.org/wiki/Richard_Epple

 

- und

www.spiegel.de/wikipedia/Richard_Epple.html

Mit der 8 auf der Straße liegend ("wir schaffen das")

Murmeltiere können ganz schön Gas geben, wenn es um eine Rangelei geht.

Berühmtheit erlangte der 68er Charger durch die Verfolgungsjagd im Film "Bullit", wo er von Steve McQueen im Ford Mustang durch San Francisco gehetzt wurde.

 

Some of my groups and albums

DIES UND DAS - BITS AND PIECES

STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY

VINTAGE PHOTOGEAR

AUTOPORTRAETS - CAR PORTRAITS

ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS

OPEL TOTAL

OPEL / VAUXHALL CLASSICS

OPEL RARITIES AND SPECIALS

MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING

NIMM PLATZ - TAKE A SEAT

MONOCHROME

 

TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !

NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !

Eichkätzchen sind nach ihrer Winterruhe schon sehr früh im Jahr

aktiv.

Ende Februar beginnt die Paarungszeit, bei der sich Weibchen und Männchen durch die Äste wahre Verfolgungsjagden liefern!

 

von Ingrid Stuller

Wichtig bei allen Spieleinheiten:

 

Die Bemühungen Ihrer Katze müssen von Erfolg gekrönt sein.

 

Lassen Sie ihren Stubentiger bei jeder dritten Verfolgungsjagd die Beute fassen. Andernfalls entsteht schnell Frust bei der Katze, und sie verliert das Interesse am Spiel.

 

Oder unsere Maine Coon Katze macht Ernst, "Business" - dann versteht sie keinen Spass und ist blitzschnell unterwegs!

Die Katze wird zum Tiger! Bis zu 50 km/h.

  

Kollateral-Schaden

mit inbegriffen!

  

Überraschen Sie Ihre Katze öfters mit neuem Spielzeug und Spielideen.

 

Ob Katzenangel, Federwedel, Ball oder Fellmaus, ...

Italien / Lombardei - Valle di Bondo

 

Valle di Bondo - Natur und Landschaft pur

 

Tremosine sul Garda, bestehend aus 17 Dörfern, liegt im Gegensatz zum südöstlichen Teil des Sees ruhig, hat ein traumhaftes Panorama und ist für Aktiv-Urlauber bestens geeignet. Der bekannteste Ortsteil ist Pieve mit seinem historischen Kern. Beeindruckend sind die am Rande der Felsen stehenden Häuser oberhalb des Gardasees. Aufgrund ihrer exponierten Lage hat die Gegend den Spitznamen "Balkon des Gardasees" erhalten.

 

Wer die Ursprünglichkeit der Landschaft sucht, fühlt sich in dieser Gegend wohl. Auch Genießer kommen hier auf ihre Kosten. Es gibt zahlreiche Spezialitäten, wie zum Beispiel Forelle mit Bergkräutern. In der Gegend um Tremosine wächst auch der berühmte schwarze Trüffel.

 

Im Hinterland von Tremosine gibt es viel zu entdecken. Kinoliebhaber und Abenteurer fahren die "Forra" entlang - eine schmale Straße, die durch den Berg gesprengt wurde. Diese diente schon als Kulisse bei einer James-Bond-Verfolgungsjagd.

 

Ds Gemeindegebiet von Tremosine ist Teil des Naturparks Parco Alto Garda Bresciano. Ein lohnendes Ausflugsziel ist das Naturschutzgebiet Valle di Bondo.

 

Das Tal, ein ehemaliges Flußbett, ist von Moränen eingeschlossen, auf denen die Orte Vesio und Villa thronen. Durch das Tal führt die Verbindungsstraße zwischen Vesio, dem Nota-Pass und dem Tremalzo-Pass.

 

Das Naturschutzgebiet Valle di Bondo kann auf vielfältige Weise erkundet werden. Mit dem Auto - das Tal wird von einer Asphaltstraße durchquert -, zu Fuß oder mit dem Rad.

 

Über den Nota-Pass (1205 m) gelangt man auf die Militärstraße auf der Ostseite des Tals. Dort gibt es mit einem Graben, einer Glocke und einem Soldatenfriedhof noch Überreste der Schlachten des 1. Weltkriegs.

 

Valle di Bono zu Fuß zu erkunden, ist sicherlich ein Naturerlebnis der besonderen Art. Es gibt zahlreiche Picknickplätze zum Rasten und abends schöne Sonnenuntergänge zu bewundern. Wer es sportlicher mag, kann das Naturschutzgebiet mit Nordic Walking Stöcken erkunden. Geführte Touren werden in Tremosine angeboten. Ein empfohlener Wanderweg ist der "Muravalle" mit einem Höhenunterschied von 500 m. Er führt über den Passa Nota zum Monte Traversole mit spektakulären Ausblicken auf den Gardasee und den Monte Baldo. Über einen Gebirgskamm führt der Weg zum Pfeiler "Pilaster", an der Alm Val Serese vorbei. Weiter geht es zum Soldatenfriedhof. Über die Kreuzung Richtung Nalbó geht es am Fluss zurück zum Ausgangspunkt.

 

​Das Naturschutzgebiet lässt sich auch mit dem Rad gut entdecken. Etwas Kondition sollte man mitbringen, da die Tour von Vesio zum Passo Nota 600 Höhenmeter überwindet. Danach kann man das Bergabfahren genießen, indem man die "Forra" fährt und traumhafte Ausblicke erlebt.

 

(blog.hotellucia-gardasee.com)

Berühmtheit erlangte der 68er Charger durch die Verfolgungsjagd im Film "Bullit", wo er von Steve McQueen im Ford Mustang durch San Francisco gehetzt wurde.

 

Some of my groups and albums

DIES UND DAS - BITS AND PIECES

STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY

VINTAGE PHOTOGEAR

AUTOPORTRAETS - CAR PORTRAITS

ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS

OPEL TOTAL

OPEL / VAUXHALL CLASSICS

OPEL RARITIES AND SPECIALS

MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING

NIMM PLATZ - TAKE A SEAT

MONOCHROME

 

TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !

NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !

But not all was boring on that boat excursion, there was suspense and drama: being chased by another boat in the canal! Will they be able to catch up? Will that wild bunch on the other boat come aboard here and steal our valuables?

 

[Rheinsberg_20240804_1421_e-m10_08042105]

Engine 103 113 was spotted on September 20th 2017 in Potsdam with a short special train. Not only the train was short, the trip only went from Berlin Hbf to Potsdam Hbf (via Seddin). All in all this was less than 60 kilometers (and in order to be able to drive these 60 kilometers, the train came over from Koblenz (which is a mere 600 kilometers away from Berlin). So that is a round trip of 1.200 kilometers (or 750 miles) for a special train that only ran for 60 kilometers (38 miles). Oh well...

 

Loc 103 113 was op 20. September 2017 onderweg met een korte extra trein van Berlin Hbf naar Potsdam Hbf (via Seddin) en werd te Potsdam Rehbrücke gefotografeerd.

De trein moest uit Koblenz komen om het korte stukje van Berlijn naar Potsdam te kunnen rijden (ongeveer 60 kilometer). Na ja, ik was blij deze mooie loc weer eens in deze omgeving te kunnen fotograferen.

 

160 km/h.... Nein, natürlich kam die 103 113 am heutigen 20. September nicht mit 160 km/h vorbei gefahren.

Mit dieser Geschwindigkeit versuchte ein Autofahrer am frühen 12. September in Potsdam für die Polizei zu fliehen.

Nach 5 Kilometer Verfolgungsjagd überschlug sich der Autofahrer allerdings, demolierte die Signalanlage und landete am Ende ins Krankenhaus.

 

Teile der Verwüstung sind unten im Bild noch zu sehen, glücklicherweise funktioniert die Anlage wieder und so war die Lage sicher als de Sonderzug TEE 5464 heute vorbei fuhr.

Der Zug war unterwegs von Berlin Hbf nach Seddin und fuhr anschließend nach Potsdam (eine eher kurze Fahrt für ein TEE Zug).

Eine große Baden-Württemberg-Rundfahrt machte am 18. Mai der InterCity 524 namens Murgtal. Start- und Zielbahnhof war dabei Ludwigsburg, die Fahrt führte in zwölf Stunden mit mehreren Aufenthalten über Bruchsal - Karlsruhe - Baiersbronn - Freudenstadt - Hausach - Villingen - Singen (Htw) - Radolfzell - Friedrichshafen - Ulm - Esslingen (Neckar), für die Fahrgäste war also von der eingleisigen Dieselpiste bis zur zweigleisigen elektrifizierten Hauptstrecke alles mit dabei. Der Zug bestand aus der 218 105 der NeSA, zwei Bm 235 und jeweils einem ARmz 211 und Apmz 121. Ab Friedrichshafen war die 111 001 vom DB Museum in Koblenz die Zuglok und es wurden doch noch zwei weitere Wagen beigestellt. Im Zug gab es typische Baden-Württembergische Spezialitäten wie Spätzle, Wurstsalat, Maultaschen und Schwarzwälder Kirschtorte.

Die Wetteraussichten waren ziemlich wechselhaft, von Regen über Wolken und Sonne haben wir auf unserer Tour alles mitgenommen. Wir wagten wie viele andere Fotografen auch eine Verfolgungsjagd in den Schwarzwald hinein, der mit seiner tollen Landschaft immer einen Ausflug wert ist und manchen Frust der erlittenen Fehlschläge vergessen gemacht hat. Ich möchte nun eins meiner Bild der Sonderfahrt hier zeigen, und zwar von der Kinzigtalbahn. Sozusagen "irgendwo im Schwarzwald" haben wir Position an einem Bahnübergang bezogen, der mit einem passenden Gleisbogen ausgestattet war. In einer kleinen Gruppe mit französischen Kollegen haben wir um 14 Uhr die Sonderfahrt zwischen Schiltach und Wolfach aufgenommen, ein genauer Standort ist rechts angegeben. Die Kombination aus Sonne, der eingleisigen Dieselstrecke, dem Sonderzug und dem alten Bahnübergang macht ziemlich was her, wofür der Ausflug sich definitiv gelohnt hat.

 

Weitere Bilder der Fahrt werden in den nächsten Tagen folgen, ich möchte hier den Organisatoren und allen Beteiligten an der Fahrt danken und schöne Grüße an die winkenden Fahrgäste und alle getroffenen Fotografen ausrichten!

Der Rotmilan ist ein sehr häufig in Deutschland vorkommender Greifvogel. Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation brütet sogar bei uns. Strukturreiche, landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaften sind sein bevorzugtes Habitat, und davon gibt es hier reichlich. Er ist ein akrobatischer Flieger. Man kann über seine spektakulären Verfolgungsjagden und eleganten Balzflüge oft nur staunen. Markant ist auch sein tief gegabelter Schwanz.

Berühmtheit erlangte der 68er Charger durch die Verfolgungsjagd im Film "Bullit", wo er von Steve McQueen im Ford Mustang durch San Francisco gehetzt wurde.

 

Some of my groups and albums

DIES UND DAS - BITS AND PIECES

STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY

VINTAGE PHOTOGEAR

AUTOPORTRAETS - CAR PORTRAITS

ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS

OPEL TOTAL

OPEL / VAUXHALL CLASSICS

OPEL RARITIES AND SPECIALS

MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING

NIMM PLATZ - TAKE A SEAT

MONOCHROME

 

TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !

NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !

 

1 3 4 5 6 7 ••• 15 16