View allAll Photos Tagged Teichlandschaft
Herzlichen Dank für euren Besuch, Favs und freundliche Kommentare!
Thank you for your visit, favs and kind comments!
In Schollenreuth befindet sich ein kleiner Teich, auf dem sich verschiedene Arten von Enten tummeln.
Herzlichen Dank für euren Besuch, Favs und freundliche Kommentare!
Thank you for your visit, favs and kind comments!
"Deutschbaselitz", ein kleines wendisches Dörfchen gleich hinter Kamenz. Hier beginnt das flache Land und hier beginnt das Land der unzähligen Teiche (Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft).
Die -firlie- Oldies hatten hier zu "Ostzeiten" einen Campingwagen, Marke "Bastei" stehen, und da wir keinen Garten hatten, sind wir jedes Wochenende zum Campen hier heraus gefahren. Den CampingPlatz gibts heute noch und angesichts dessen und solcher MorgenImpressionen übermannen einen die Erinnerungen ... seufz !
Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!
Thank you for your visit, favorites and comments!
Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires!
Das Quellgebiet der roten Mulde befindet sich hier in den Teichen am Meiler, am Rande der Stadt Schöneck/Vogtland. Die rote Molde fließt hier bis zur Talsperre Muldenberg, vereinigt sich dort mit der weißen Mulde zum Fluss als Zwickauer Mulde.
Kommt gut in die neue Woche 🌞
Vielen Dank für euren Besuch, Favoriten und Kommentare!
Thank you for your visit, favorites and comments!
Merci de votre visite, de vos favoris et de vos commentaires
Sonne hinter den Wolken
Diese Aufnahme
entstand in der Nähe von Feilitzsch.Vielleicht geht es dem
einen oder anderen von Euchauch so … man fährt mit
dem Auto Richtung Heimatund dann kommt man an eine Stelle, die
als Fotomotivinteressant erscheint. Man hält irgendwo rechts
an einerEinbuchtung an und läuft mit der Kamera an die
Stellezurück.
Gegenlichtaufnahmen
Also sicher kann man ein Stativ aufbauen und einige Bilder mit unterschiedlichen Belichtungswerten machen. Naja, wenn es geplant ist und man schon weiss, was man wo und wann fotografieren möchte, dann ist alles ok. Wenn man aber zu sofortigen Handlungen gefordert wird, dann muss es schneller gehen. Bei Gegenlichtaufnahmen, Sonnenuntergängen also oder ähnlichen Lichtsituationen nehme ich persönlich einfach aus freier Hand eine Belichtungsreihe auf und entwickle diese mit einer geeigneten Software zu einem Bild. Dabei werden alle Bilder dieser Belichtungsreihe passgerecht übereinandergelegt. Danach kommt dann noch einmal die normale Entwicklung und das war es dann. Oft sieht man bis zum eigentlichen Sonnenuntergang nicht die Sonnenscheibe, sonder
diese legt den Rest bis zum Untergang hinter vorhandenen Wolken zurück.
Vielen Dank für den Besuch auf meiner Seite und Eure Kommentare.
Thank you for visiting my page and thank you for your comments