View allAll Photos Tagged SwissWaterfall
This is without a doubt one of the most beautiful triple waterfall settings in Switzerland. With the right light just before sunset, it takes on an almost otherworldly appearance. There are countless photographic opportunities here, and this time I focused mainly on capturing a short film.
The route can get a bit tricky if it rains, so I chose a clear day for the hike. That said, the dream scenario would include some low-hanging clouds to add mood and depth. The good news is the waterfall isn’t going anywhere, so I plan to return, ideally when wildflowers are in bloom and the atmosphere is just right. Ambitious, I know but since it’s a local spot for me, I have the luxury of being a bit picky and visiting multiple times.
After a solid 800 meter climb, we were rewarded with stunning views and fairly good conditions. It was well worth the effort and even the couple of hours we spent waiting paid off in the end.
The short film I made about this waterfall can be found below.
Can Switzerland's Hidden Gem Batoni Waterfalls You Won't Want to Miss
Have a nice weekend.
Hope you will enjoy the picture.
Any suggestions or criticisms are always welcome.
Autumn is definitely one of my favourite season in Switzerland and this waterfall is one of my favourite locations. Arguable one of the most beautiful waterfalls of Switzerland. Yes it doesn't have that volume of Rhine Falls; but the texture and setting of it is beyond explanation. And during autumn the landscape completely transforms to leave you jaw dropping.
Timing to visit it is important as during late autumn when the colour is at its peak; the glaciers are getting cooler and melting less producing less water on the waterfall. But with some good rain the mix of glacier and rain water changes the situation completely.
That cute bridge is a strategic location of photography as putting a human figure there will show you the scale of this 550 meters 14 stage drop. We keep going back to this place every year and sometime more than once. So far, this was the best condition we have experienced.
If you have already read till here; you might be interested in watching a short film that we have made about our experience of this amazing waterfall. Click here to get amazed with the beauty of this special place.
Please have a look at my website www.avisekhphotography.com for all my recent works.
Have a nice weekend.
Hope you will enjoy the picture.
Any suggestions or criticisms are always welcome.
The Giessbach Falls near Interlakken provides more then enough water for the summer foilage.
John & Tina Reid | Commercial Portfolio | Photography Blog | Travel Flickr Group
Fallen leaves at Giessbach falls show signs of the approaching autumn season near Interlakken, Switzerland.
John & Tina Reid | Commercial Portfolio | Photography Blog | Travel Flickr Group
Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, präsentiert sich der Brienzersee in der Schweiz bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 24 Grad Celsius. Der See, eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft, ist an diesem Tag ein ideales Ziel für Natur- und Fotografiebegeisterte. Die klare Sicht und das angenehme Wetter sorgen für hervorragende Bedingungen, um die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Der Brienzersee liegt im Kanton Bern und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 29,8 Quadratkilometern. Mit einer maximalen Tiefe von 260 Metern gehört der See zu den tiefsten in der Schweiz. Er entstand vor etwa 10.000 Jahren während der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen von Gletschern, die große Mengen an Schutt und Sedimenten hinterließen, die den See formten. Die Umgebung des Brienzersees ist von steilen, teils bewaldeten Hängen und imposanten Berggipfeln geprägt.
Die Zahnradbahn zum Grandhotel, auch als "Brünig-Bahn" bekannt, wurde 1888 eröffnet und verbindet Brienz mit dem Grandhotel auf dem Brünigpass. Diese historische Zahnradbahn ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein herausragendes Beispiel für den Ausbau des Schweizer Schienennetzes im 19. Jahrhundert. Die Strecke verläuft durch malerische Landschaften und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Brienzersee und die umliegenden Berge. Die Bahn ist bekannt für ihre steilen Rampen und engen Kurven, die durch den Einsatz von Zahnradtechnik bewältigt werden.
Der Gießbach Wasserfall, ein weiteres Highlight der Region, stürzt in mehreren Kaskaden über 500 Meter in die Tiefe und ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Schweiz. Er befindet sich am östlichen Ende des Brienzersees und kann durch eine Wanderung oder eine Bootsreise erreicht werden. Der Wasserfall wird von der Gießbachbach gespeist, der durch die umliegenden Alpen fließt und auf seinem Weg zum See dramatische Abhänge und Schluchten durchquert. Der Gießbach Wasserfall hat aufgrund seiner spektakulären Erscheinung und der Möglichkeit, ihn aus nächster Nähe zu erleben, große touristische Bedeutung.
Technisch gesehen besteht der Wasserfall aus mehreren Kaskaden, die durch die unregelmäßige Geologie der Region bedingt sind. Der größte Teil des Wasserfalls ist für seine prächtige Erscheinung und das starke Rauschen bekannt, das durch die große Menge an Wasser erzeugt wird, die sich in die Tiefe stürzt. Die Mischung aus sanften und wilden Strömungen sorgt für ein beeindruckendes Naturerlebnis, das viele Besucher anzieht.
Zusätzlich zu seiner natürlichen Schönheit spielt der Gießbach Wasserfall eine wichtige Rolle im regionalen Wassermanagement und in der ökologischen Vielfalt der Umgebung. Die Feuchtgebiete rund um den Wasserfall sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeihen. Die Region um den Wasserfall ist auch ein beliebtes Ziel für Fotografen, die die faszinierenden Lichtverhältnisse und die dramatischen Wasserbewegungen festhalten möchten.
Der Brienzersee, die Zahnradbahn zum Grandhotel und der Gießbach Wasserfall bieten zusammen ein umfassendes Erlebnis für Natur- und Geschichtsinteressierte. Diese Attraktionen sind leicht erreichbar und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erholung, zum Abenteuer und zur Erkundung der beeindruckenden Landschaft der Schweiz.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Brienzersee
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Schweiz #Brienzersee #GießbachWasserfall #Zahnradbahn #Grandhotel #Naturfotografie #Wasserfall #Alpen #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Fotografie #Berglandschaft #See #Outdoor #SwissNature #TravelSwitzerland #NaturePhotography #Waterfall #SwissTravel #ScenicViews #TravelPhotography #LakeBrienz #SwissLandscapes #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Hiking #TravelDestinations #AdventureTravel #PhotographyLovers #MountainViews #SwissVacation #Photography #NatureScenery #TravelInspiration #SwissTourism #TravelInSwitzerland #AlpineBeauty #Adventure #ScenicNature #SwissAdventure #BeautifulDestinations #ExploreNature #NatureWalks #TravelExperience #HistoricRailway #PhotographyArt #SwissWaterfall #SwitzerlandTravel
Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, präsentiert sich der Brienzersee in der Schweiz bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 24 Grad Celsius. Der See, eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft, ist an diesem Tag ein ideales Ziel für Natur- und Fotografiebegeisterte. Die klare Sicht und das angenehme Wetter sorgen für hervorragende Bedingungen, um die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Der Brienzersee liegt im Kanton Bern und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 29,8 Quadratkilometern. Mit einer maximalen Tiefe von 260 Metern gehört der See zu den tiefsten in der Schweiz. Er entstand vor etwa 10.000 Jahren während der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen von Gletschern, die große Mengen an Schutt und Sedimenten hinterließen, die den See formten. Die Umgebung des Brienzersees ist von steilen, teils bewaldeten Hängen und imposanten Berggipfeln geprägt.
Die Zahnradbahn zum Grandhotel, auch als "Brünig-Bahn" bekannt, wurde 1888 eröffnet und verbindet Brienz mit dem Grandhotel auf dem Brünigpass. Diese historische Zahnradbahn ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein herausragendes Beispiel für den Ausbau des Schweizer Schienennetzes im 19. Jahrhundert. Die Strecke verläuft durch malerische Landschaften und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Brienzersee und die umliegenden Berge. Die Bahn ist bekannt für ihre steilen Rampen und engen Kurven, die durch den Einsatz von Zahnradtechnik bewältigt werden.
Der Gießbach Wasserfall, ein weiteres Highlight der Region, stürzt in mehreren Kaskaden über 500 Meter in die Tiefe und ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Schweiz. Er befindet sich am östlichen Ende des Brienzersees und kann durch eine Wanderung oder eine Bootsreise erreicht werden. Der Wasserfall wird von der Gießbachbach gespeist, der durch die umliegenden Alpen fließt und auf seinem Weg zum See dramatische Abhänge und Schluchten durchquert. Der Gießbach Wasserfall hat aufgrund seiner spektakulären Erscheinung und der Möglichkeit, ihn aus nächster Nähe zu erleben, große touristische Bedeutung.
Technisch gesehen besteht der Wasserfall aus mehreren Kaskaden, die durch die unregelmäßige Geologie der Region bedingt sind. Der größte Teil des Wasserfalls ist für seine prächtige Erscheinung und das starke Rauschen bekannt, das durch die große Menge an Wasser erzeugt wird, die sich in die Tiefe stürzt. Die Mischung aus sanften und wilden Strömungen sorgt für ein beeindruckendes Naturerlebnis, das viele Besucher anzieht.
Zusätzlich zu seiner natürlichen Schönheit spielt der Gießbach Wasserfall eine wichtige Rolle im regionalen Wassermanagement und in der ökologischen Vielfalt der Umgebung. Die Feuchtgebiete rund um den Wasserfall sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeihen. Die Region um den Wasserfall ist auch ein beliebtes Ziel für Fotografen, die die faszinierenden Lichtverhältnisse und die dramatischen Wasserbewegungen festhalten möchten.
Der Brienzersee, die Zahnradbahn zum Grandhotel und der Gießbach Wasserfall bieten zusammen ein umfassendes Erlebnis für Natur- und Geschichtsinteressierte. Diese Attraktionen sind leicht erreichbar und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erholung, zum Abenteuer und zur Erkundung der beeindruckenden Landschaft der Schweiz.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Brienzersee
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Schweiz #Brienzersee #GießbachWasserfall #Zahnradbahn #Grandhotel #Naturfotografie #Wasserfall #Alpen #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Fotografie #Berglandschaft #See #Outdoor #SwissNature #TravelSwitzerland #NaturePhotography #Waterfall #SwissTravel #ScenicViews #TravelPhotography #LakeBrienz #SwissLandscapes #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Hiking #TravelDestinations #AdventureTravel #PhotographyLovers #MountainViews #SwissVacation #Photography #NatureScenery #TravelInspiration #SwissTourism #TravelInSwitzerland #AlpineBeauty #Adventure #ScenicNature #SwissAdventure #BeautifulDestinations #ExploreNature #NatureWalks #TravelExperience #HistoricRailway #PhotographyArt #SwissWaterfall #SwitzerlandTravel
Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, präsentiert sich der Brienzersee in der Schweiz bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 24 Grad Celsius. Der See, eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft, ist an diesem Tag ein ideales Ziel für Natur- und Fotografiebegeisterte. Die klare Sicht und das angenehme Wetter sorgen für hervorragende Bedingungen, um die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Der Brienzersee liegt im Kanton Bern und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 29,8 Quadratkilometern. Mit einer maximalen Tiefe von 260 Metern gehört der See zu den tiefsten in der Schweiz. Er entstand vor etwa 10.000 Jahren während der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen von Gletschern, die große Mengen an Schutt und Sedimenten hinterließen, die den See formten. Die Umgebung des Brienzersees ist von steilen, teils bewaldeten Hängen und imposanten Berggipfeln geprägt.
Die Zahnradbahn zum Grandhotel, auch als "Brünig-Bahn" bekannt, wurde 1888 eröffnet und verbindet Brienz mit dem Grandhotel auf dem Brünigpass. Diese historische Zahnradbahn ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein herausragendes Beispiel für den Ausbau des Schweizer Schienennetzes im 19. Jahrhundert. Die Strecke verläuft durch malerische Landschaften und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Brienzersee und die umliegenden Berge. Die Bahn ist bekannt für ihre steilen Rampen und engen Kurven, die durch den Einsatz von Zahnradtechnik bewältigt werden.
Der Gießbach Wasserfall, ein weiteres Highlight der Region, stürzt in mehreren Kaskaden über 500 Meter in die Tiefe und ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Schweiz. Er befindet sich am östlichen Ende des Brienzersees und kann durch eine Wanderung oder eine Bootsreise erreicht werden. Der Wasserfall wird von der Gießbachbach gespeist, der durch die umliegenden Alpen fließt und auf seinem Weg zum See dramatische Abhänge und Schluchten durchquert. Der Gießbach Wasserfall hat aufgrund seiner spektakulären Erscheinung und der Möglichkeit, ihn aus nächster Nähe zu erleben, große touristische Bedeutung.
Technisch gesehen besteht der Wasserfall aus mehreren Kaskaden, die durch die unregelmäßige Geologie der Region bedingt sind. Der größte Teil des Wasserfalls ist für seine prächtige Erscheinung und das starke Rauschen bekannt, das durch die große Menge an Wasser erzeugt wird, die sich in die Tiefe stürzt. Die Mischung aus sanften und wilden Strömungen sorgt für ein beeindruckendes Naturerlebnis, das viele Besucher anzieht.
Zusätzlich zu seiner natürlichen Schönheit spielt der Gießbach Wasserfall eine wichtige Rolle im regionalen Wassermanagement und in der ökologischen Vielfalt der Umgebung. Die Feuchtgebiete rund um den Wasserfall sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeihen. Die Region um den Wasserfall ist auch ein beliebtes Ziel für Fotografen, die die faszinierenden Lichtverhältnisse und die dramatischen Wasserbewegungen festhalten möchten.
Der Brienzersee, die Zahnradbahn zum Grandhotel und der Gießbach Wasserfall bieten zusammen ein umfassendes Erlebnis für Natur- und Geschichtsinteressierte. Diese Attraktionen sind leicht erreichbar und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erholung, zum Abenteuer und zur Erkundung der beeindruckenden Landschaft der Schweiz.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Brienzersee
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Schweiz #Brienzersee #GießbachWasserfall #Zahnradbahn #Grandhotel #Naturfotografie #Wasserfall #Alpen #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Fotografie #Berglandschaft #See #Outdoor #SwissNature #TravelSwitzerland #NaturePhotography #Waterfall #SwissTravel #ScenicViews #TravelPhotography #LakeBrienz #SwissLandscapes #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Hiking #TravelDestinations #AdventureTravel #PhotographyLovers #MountainViews #SwissVacation #Photography #NatureScenery #TravelInspiration #SwissTourism #TravelInSwitzerland #AlpineBeauty #Adventure #ScenicNature #SwissAdventure #BeautifulDestinations #ExploreNature #NatureWalks #TravelExperience #HistoricRailway #PhotographyArt #SwissWaterfall #SwitzerlandTravel
Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, präsentiert sich der Brienzersee in der Schweiz bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 24 Grad Celsius. Der See, eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft, ist an diesem Tag ein ideales Ziel für Natur- und Fotografiebegeisterte. Die klare Sicht und das angenehme Wetter sorgen für hervorragende Bedingungen, um die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Der Brienzersee liegt im Kanton Bern und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 29,8 Quadratkilometern. Mit einer maximalen Tiefe von 260 Metern gehört der See zu den tiefsten in der Schweiz. Er entstand vor etwa 10.000 Jahren während der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen von Gletschern, die große Mengen an Schutt und Sedimenten hinterließen, die den See formten. Die Umgebung des Brienzersees ist von steilen, teils bewaldeten Hängen und imposanten Berggipfeln geprägt.
Die Zahnradbahn zum Grandhotel, auch als "Brünig-Bahn" bekannt, wurde 1888 eröffnet und verbindet Brienz mit dem Grandhotel auf dem Brünigpass. Diese historische Zahnradbahn ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein herausragendes Beispiel für den Ausbau des Schweizer Schienennetzes im 19. Jahrhundert. Die Strecke verläuft durch malerische Landschaften und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Brienzersee und die umliegenden Berge. Die Bahn ist bekannt für ihre steilen Rampen und engen Kurven, die durch den Einsatz von Zahnradtechnik bewältigt werden.
Der Gießbach Wasserfall, ein weiteres Highlight der Region, stürzt in mehreren Kaskaden über 500 Meter in die Tiefe und ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Schweiz. Er befindet sich am östlichen Ende des Brienzersees und kann durch eine Wanderung oder eine Bootsreise erreicht werden. Der Wasserfall wird von der Gießbachbach gespeist, der durch die umliegenden Alpen fließt und auf seinem Weg zum See dramatische Abhänge und Schluchten durchquert. Der Gießbach Wasserfall hat aufgrund seiner spektakulären Erscheinung und der Möglichkeit, ihn aus nächster Nähe zu erleben, große touristische Bedeutung.
Technisch gesehen besteht der Wasserfall aus mehreren Kaskaden, die durch die unregelmäßige Geologie der Region bedingt sind. Der größte Teil des Wasserfalls ist für seine prächtige Erscheinung und das starke Rauschen bekannt, das durch die große Menge an Wasser erzeugt wird, die sich in die Tiefe stürzt. Die Mischung aus sanften und wilden Strömungen sorgt für ein beeindruckendes Naturerlebnis, das viele Besucher anzieht.
Zusätzlich zu seiner natürlichen Schönheit spielt der Gießbach Wasserfall eine wichtige Rolle im regionalen Wassermanagement und in der ökologischen Vielfalt der Umgebung. Die Feuchtgebiete rund um den Wasserfall sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeihen. Die Region um den Wasserfall ist auch ein beliebtes Ziel für Fotografen, die die faszinierenden Lichtverhältnisse und die dramatischen Wasserbewegungen festhalten möchten.
Der Brienzersee, die Zahnradbahn zum Grandhotel und der Gießbach Wasserfall bieten zusammen ein umfassendes Erlebnis für Natur- und Geschichtsinteressierte. Diese Attraktionen sind leicht erreichbar und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erholung, zum Abenteuer und zur Erkundung der beeindruckenden Landschaft der Schweiz.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Brienzersee
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Schweiz #Brienzersee #GießbachWasserfall #Zahnradbahn #Grandhotel #Naturfotografie #Wasserfall #Alpen #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Fotografie #Berglandschaft #See #Outdoor #SwissNature #TravelSwitzerland #NaturePhotography #Waterfall #SwissTravel #ScenicViews #TravelPhotography #LakeBrienz #SwissLandscapes #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Hiking #TravelDestinations #AdventureTravel #PhotographyLovers #MountainViews #SwissVacation #Photography #NatureScenery #TravelInspiration #SwissTourism #TravelInSwitzerland #AlpineBeauty #Adventure #ScenicNature #SwissAdventure #BeautifulDestinations #ExploreNature #NatureWalks #TravelExperience #HistoricRailway #PhotographyArt #SwissWaterfall #SwitzerlandTravel
Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, präsentiert sich der Brienzersee in der Schweiz bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 24 Grad Celsius. Der See, eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft, ist an diesem Tag ein ideales Ziel für Natur- und Fotografiebegeisterte. Die klare Sicht und das angenehme Wetter sorgen für hervorragende Bedingungen, um die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Der Brienzersee liegt im Kanton Bern und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 29,8 Quadratkilometern. Mit einer maximalen Tiefe von 260 Metern gehört der See zu den tiefsten in der Schweiz. Er entstand vor etwa 10.000 Jahren während der letzten Eiszeit durch das Abschmelzen von Gletschern, die große Mengen an Schutt und Sedimenten hinterließen, die den See formten. Die Umgebung des Brienzersees ist von steilen, teils bewaldeten Hängen und imposanten Berggipfeln geprägt.
Die Zahnradbahn zum Grandhotel, auch als "Brünig-Bahn" bekannt, wurde 1888 eröffnet und verbindet Brienz mit dem Grandhotel auf dem Brünigpass. Diese historische Zahnradbahn ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein herausragendes Beispiel für den Ausbau des Schweizer Schienennetzes im 19. Jahrhundert. Die Strecke verläuft durch malerische Landschaften und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Brienzersee und die umliegenden Berge. Die Bahn ist bekannt für ihre steilen Rampen und engen Kurven, die durch den Einsatz von Zahnradtechnik bewältigt werden.
Der Gießbach Wasserfall, ein weiteres Highlight der Region, stürzt in mehreren Kaskaden über 500 Meter in die Tiefe und ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Schweiz. Er befindet sich am östlichen Ende des Brienzersees und kann durch eine Wanderung oder eine Bootsreise erreicht werden. Der Wasserfall wird von der Gießbachbach gespeist, der durch die umliegenden Alpen fließt und auf seinem Weg zum See dramatische Abhänge und Schluchten durchquert. Der Gießbach Wasserfall hat aufgrund seiner spektakulären Erscheinung und der Möglichkeit, ihn aus nächster Nähe zu erleben, große touristische Bedeutung.
Technisch gesehen besteht der Wasserfall aus mehreren Kaskaden, die durch die unregelmäßige Geologie der Region bedingt sind. Der größte Teil des Wasserfalls ist für seine prächtige Erscheinung und das starke Rauschen bekannt, das durch die große Menge an Wasser erzeugt wird, die sich in die Tiefe stürzt. Die Mischung aus sanften und wilden Strömungen sorgt für ein beeindruckendes Naturerlebnis, das viele Besucher anzieht.
Zusätzlich zu seiner natürlichen Schönheit spielt der Gießbach Wasserfall eine wichtige Rolle im regionalen Wassermanagement und in der ökologischen Vielfalt der Umgebung. Die Feuchtgebiete rund um den Wasserfall sind Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die in dieser einzigartigen Umgebung gedeihen. Die Region um den Wasserfall ist auch ein beliebtes Ziel für Fotografen, die die faszinierenden Lichtverhältnisse und die dramatischen Wasserbewegungen festhalten möchten.
Der Brienzersee, die Zahnradbahn zum Grandhotel und der Gießbach Wasserfall bieten zusammen ein umfassendes Erlebnis für Natur- und Geschichtsinteressierte. Diese Attraktionen sind leicht erreichbar und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erholung, zum Abenteuer und zur Erkundung der beeindruckenden Landschaft der Schweiz.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Brienzersee
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Schweiz #Brienzersee #GießbachWasserfall #Zahnradbahn #Grandhotel #Naturfotografie #Wasserfall #Alpen #Reisefotografie #SchweizerAlpen #Fotografie #Berglandschaft #See #Outdoor #SwissNature #TravelSwitzerland #NaturePhotography #Waterfall #SwissTravel #ScenicViews #TravelPhotography #LakeBrienz #SwissLandscapes #ExploreSwitzerland #NatureLovers #Hiking #TravelDestinations #AdventureTravel #PhotographyLovers #MountainViews #SwissVacation #Photography #NatureScenery #TravelInspiration #SwissTourism #TravelInSwitzerland #AlpineBeauty #Adventure #ScenicNature #SwissAdventure #BeautifulDestinations #ExploreNature #NatureWalks #TravelExperience #HistoricRailway #PhotographyArt #SwissWaterfall #SwitzerlandTravel
You're welcome to use and edit this image any way you choose, just please credit me as the photographer with a link to my site (www.typicallyswisstours.com/). I'm an independent tour operator and every little bit helps :)