View allAll Photos Tagged Stadtleben
Lüneburg ist eine Hansestadt, welche im Mittelalter durch die Salzgewinnung ihre Bedeutung erlangt hat. Die mittelalterliche Architektur im Stil der Backsteingotik und die romantischen, historischen Giebel sind Lüneburgs Markenzeichen. Im reizvollen Gegensatz zur historischen Kulisse steht das junge, bunte Stadtleben der Universitätsstadt. Lüneburg wurde auf Salz erbaut und erlangte durch den Handel mit dem "Weißen Gold" im Mittelalter Reichtum und Ansehen. Die Spuren der salzigen Vergangenheit Lüneburgs laden zum Verweilen in einer lebendigen Innenstadt ein.
Lüneburg is a Hanseatic city that gained importance in the Middle Ages through salt production. The medieval architecture in brick Gothic style and the romantic, historic gables are Lüneburg's trademarks. The young, colorful city life of the university town stands in charming contrast to the historical backdrop. Lüneburg was built on salt and gained wealth and prestige through trading in the "white gold" in the Middle Ages. The traces of Lüneburg's salty past invite you to linger in a lively inner city.
ENG: Hamburg's tourist hotspot. Starting from the old St. Pauli Landing Bridges with the tourist ships on the left, to the new HafenCity with the famous Elbphilharmonie on the right.
•••
GER: Hamburgs touristischer Hotspot. Angefangen von den alten St. Pauli Landungsbrücken mit den Touristenschiffen links, bis zur neuen HafenCity mit der berühmten Elbphilharmonie rechts.
Als wenn die Wäsche tanzen würde. Ein Windhauch in der Straße.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
I'm really excited about what the technology can do – here the IBIS, image stabilizer in the camera. Especially about the fact that you can easily do photos with movement out of hand and without a tripod – and the rest gets sharp ;-)
///
Ich freue mich wirklich sehr, was die Technik so alles kann – hier der IBIS, Bildstabilisator in der Kamera. Ganz besonders darüber, dass man einfach so aus der Hand und ohne Stativ Fotos mit Bewegung machen kann – und der Rest scharf wird ;-)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Travel to Tuscany, Italy /// Reise in die Toskana, Italien /// Montepulciano
ENG: What you can find when visiting the Apple Store in Berlin's City West on Kurfürstendamm. A wonderful staircase! At the request of a Flickr user pix-4-2-day, comes now a another variant in black & white.
GER: Was man nicht so alles findet beim Besuch des Apple Store in der Berliner City West am Kurfürstendamm. Ein wunderbares Treppenhaus! Auf Wunsch eines Flickr Mitglieds (pix-4-2-day) kommt nun noch einmal eine Variante in Schwarz & Weiß.
ENG: A visit to the Brandenburg Gate in the late evening and with very few tourists. So visiting the landmark is fun even as a local. So I managed to get a panoramic shot that also meets my expectations.
•
GER: Ein Besuch des Brandenburger Tors am späten Abend und mit sehr wenigen Touristen. So macht der Besuch des Wahrzeichens auch als Einheimischer Spaß. So ist mir eine Panoramaaufnahme gelungen, die auch meinen Vorstellungen entspricht.
Tanzende Königinnen. Schweben kopflos auf einem Bein.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
... and enlivened this pool of a former thermal bath in a magical way. "The Secret Garden", an exhibition of floating works by Davide Dall’Osso, 2019. In the evening on a square in Bagno Vignoni after a hike in Tuscany.
///
... und belebten damit dieses Wasserbecken einer ehemalige Therme auf eine zauberhafte Art und Weise. "Der geheime Garten", eine Ausstellung mit schwimmenden Werken von Davide Dall'Osso, 2019. Abends auf einem Platz in Bagno Vignoni nach einer Wanderung in der Toskana.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Travel to Tuscany, Italy /// Reise in die Toskana, Italien /// Val D'Orchia, Bagno Vignoni
ENG: The 14th floor monument building is a residential and commercial high-rise on Hallesches Ufer in Berlin Kreuzberg and was completed in 1971. A highlight for architecture lovers and photographers alike, is the semicircular courtyard of the polygonal high-rise.
For the developer Heinz Mosch, the architects Hermann Fehling and Daniel Gogel built a residential and commercial complex with around 116 apartments, offices and practices as well as 8 stores on Hallesches Ufer at the corner of Wilhelmstraße directly on the Landwehrkanal in 1968-1970.
•
GER: Das 14-geschossige Baudenkmal ist ein Wohn- und Geschäftshochhaus am Hallesches Ufer in Berlin Kreuzberg und wurde 1971 fertiggestellt. Ein Highlight für Architekturliebhaber und Fotografen gleichermaßen, ist der halbrunde Innenhof des polygonalen Hochhauses.
Für den Bauunternehmer Heinz Mosch errichteten die Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel 1968-1970 am Halleschen Ufer Ecke Wilhelmstraße direkt am Landwehrkanal ein Wohn- und Geschäftskomplex mit rund 116 Wohnungen, Büros und Praxen sowie 8 Läden.
Thanks for your photographic tip [https://www.flickr.com/photos/111642264@N04].
ENG: If we turn around ourselves for a long time and then suddenly stop, we get a felt giddy (in German: Drehwurm). The ground seems to sway while everything around us continues to rotate.
I photographed this staircase before on March 9, 2019 and now here comes a new interpretation, photographed with my current smartphone.
I discovered this wonderful gem once again by chance while strolling around and entering a department store on the Frankfurter Allee in Berlin.
>>> Version 1 >>> flic.kr/p/2e53Khv
GER: Wenn wir uns längere Zeit um uns selbst drehen und dann plötzlich stehenbleiben bekommen wir einen Drehwurm. Der Boden scheint zu schwanken, während sich alles um uns herum weiterdreht.
Am 9. März 2019 habe ich diese Treppe schon einmal fotografiert und hier kommt nun eine neue Interpretation, fotografiert mit meinem aktuellen Smartphone.
Dieses wunderbare kleinod hab ich mal wieder durch Zufall beim flanieren und betreten eines Kaufhauses auf der Frankfurter Allee in Berlin entdeckt.
ENG: The Berlin district of Mitte offers ever new views. A view through the new iPhone 11proMAX wide angle lenses to the sky in the Stresemann Kiez.
This is what it looked like with OlloClip FishEye. flic.kr/p/ScuHH5
GER: Der Berliner Bezirk Mitte bietet immer wieder neue Ansichten. Ein Blick durch das neue iPhone 11proMAX Weitwinkelobjektiv in den Himmel im Stresemann Kiez.
So sah es damals mit OlloClip FishEye aus. flic.kr/p/ScuHH5
ENG: The "Upper West" has 33 floors and is a 119-meter high building with offices, hotel and retail-shops in a high-rise building in Berlin's Charlottenburg district.
You can see one of my older photos from November 2017, which I have revised today. I let my artistic vein run free in the Adobe IPad software. ☻
•••••
GER: Das "Upper West" hat 33 Etagen und ist ein 119 Meter hohes Gebäude mit Büros, Hotel und Einzelhandel in einem Hochhaus im Berliner Bezirk Charlottenburg.
Zu sehen ist eins meiner älteren Fotos vom November 2017, dass ich heute nochmal überarbeitet habe. Ich habe meine künstlerische Ader ein wenig freien Lauf gelassen in der Adobe IPad Software. ☻
ENG: This new building is located directly on Stralauer Platz behind the Schulz Hotel in Berlin's Friedrichshain district. Once again a residential building that offers only condominium, but for this the residents have a fantastic view of the Spree river and the East Side Gallery. Currently, this place with its perspective is a real photo hotspot.
•
GER: Direkt am Stralauer Platz und hinter dem Schulz-Hotel im Berliner Ortsteil Friedrichshain befindet sich dieser Neubau. Mal wieder ein Wohnhaus das nur Eigentumswohnung bietet, aber dafür haben die Bewohner einen fantastischen Blick auf die Spree sowie der East-Side-Gallery. Aktuell ist dieser Ort mit seiner Perspektive ein richtiger Foto Hotspot.
ENG: If we turn around ourselves for a long time and then suddenly stop, we get a felt giddy (in German: Drehwurm). The ground seems to sway while everything around us continues to rotate.
I discovered this wonderful gem once again by chance while strolling around and entering a department store on the Frankfurter Allee in Berlin.
GER: Wenn wir uns längere Zeit um uns selbst drehen und dann plötzlich stehenbleiben bekommen wir einen Drehwurm. Der Boden scheint zu schwanken, während sich alles um uns herum weiterdreht.
Dieses wunderbare kleinod hab ich mal wieder durch Zufall beim flanieren und betreten eines Kaufhauses auf der Frankfurter Allee in Berlin entdeckt.
ENG: What you can find when visiting the Apple Store in Berlin's City West on Kurfürstendamm. A wonderful staircase! From this perspective, the number nine can also be seen quite clearly. *Laugh
GER: Was man nicht so alles findet beim Besuch des Apple Store in der Berliner City West am Kurfürstendamm. Ein wunderbares Treppenhaus! In dieser Perspektive ist die Nummer Neun auch ganz gut zu erkennen. *Lach
ENG: Follow me out of the darkness! ☻ You can see the entrance and exit of the "Escape Berlin - Europe's largest Live Escape Room Game". This is located in Prenzlauer Berg directly at the Landsberger Allee Suburban Train station.
•
GER: Folge mir aus der Dunkelheit! ☻ Zu sehen ist der Ein- und Ausgang des „Escape Berlin - Europas größtes Live Escape Room Game“. Dieses befindet sich im Prenzlauer Berg direkt am S-Bahnhof Landsberger Allee.
ENG: Good morning everyone! Now the polar vortex Split with its squalls is there and has brought us here in Berlin some snow. There are only a good 5 centimeters but better than nothing. For this we still have a feel temperature of about -18℃. You can see the Brandenburg Gate at -8℃ and snowflakes in the Berlin district Mitte. ☻
•••
GER: Guten Morgen ihr lieben! Nun ist der Polarwirbel Split mit seinen Sturmböen da und hat uns hier in Berlin einiges an Schnee gebracht. Es sind zwar nur gut 5 Zentimeter aber besser als nichts. Dafür haben wir immer noch eine gefühlte Temperatur von etwa -18℃. Zu sehen ist das Brandenburger Tor bei -8℃ und Schneeflocken im Berliner Ortsteil Mitte. ☻
ENG: You can see the glass roof of the Berlin "Galeria Kaufhof Karstadt" shopping center building on the upper floor in a wide angle shot. This well-known five-storey building is located directly on Alexanderplatz and invites Berliners and tourists to shop again and again.
•••
GER: Zu sehen ist das Glasdach des Berliner „Galeria Kaufhof Karstadt“ Gebäudes im Obergeschoss in einer Weitwinkel Aufnahme. Dieses bekannte fünfgeschossige Bauwerk steht direkt auf dem Alexanderplatz und lädt Berliner und Touristen immer wieder zum shoppen ein.
ENG: The Lübeck Central Station is the largest and most important passenger station in the Hanseatic City of Lübeck. The four-aisle platform hall is 130 m long, 85 m wide and spans ten tracks as well as four platforms. With around 31,000 travelers and visitors per day, Lübeck's central station is the busiest station in Schleswig-Holstein. The station was built in 1908 to a design by Fritz Klingholz to replace the previous building and to improve express train connections. Lübeck Central Station was added to the list of monuments of the Hanseatic City of Lübeck as a special cultural monument in 1992. The last major renovation took place between 2001 and 2007. After the modernization of the so-called Reiterbahnhof [*1], it was also connected to the electric railroad network in December 2008.
*1 = "A Reiterbahnhof is a railroad station where the reception building is like a bridge across the tracks."
•••
GER: Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestadt Lübeck. Die vierschiffige Bahnsteighalle ist 130 m lang, 85 m breit und überspannt zehn Gleise sowie vier Bahnsteige. Mit rund 31.000 Reisenden und Besuchern pro Tag ist Lübecks Hauptbahnhof der frequenzstärkste Bahnhof Schleswig-Holsteins. Der Bahnhof wurde 1908 nach Entwurf von Fritz Klingholz erbaut, um das bisherige Gebäude zu ersetzen und um die Schnellzugverbindungen zu verbessern. Der Lübecker Hauptbahnhof wurde 1992 als besonderes Kulturdenkmal in die Denkmalliste der Hansestadt Lübeck aufgenommen. Die letzte Grunderneuerung fand in den Jahren 2001 bis 2007 statt. Nach der Modernisierung des sogenannten Reiterbahnhofs [*1] wurde er im Dezember 2008 auch an das elektrische Bahnnetz angeschlossen.
*1 = „Ein Reiterbahnhof ist eine Bahnstation, bei der das Empfangsgebäude gleich einer Brücke quer über den Gleisanlagen liegt.“
Einblicke. Tief ins Glas.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
... can lead to blurred views ;-) On the other hand, it is extremely refreshing to empty the cool content of a glass. Especially in the last evening hours of a nice vacation day ... Cheers :-)
///
... kann zu verschwommenen Ansichten führen ;-) Andererseits ist es ungemein erfrischend, den kühlen Inhalt eines Glases zu leeren. Besonders in den letzten Abendstunden eines hübschen Urlaubstages ... Prost :-)
/
PS: For a Flickr friend who likes to go on a virtual trip with me ;-)
///
PS: Für einen Flickr-Freund, der gern mit mir auf virtuelle Reise geht ;-)
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Travel to Tuscany, Italy /// Reise in die Toskana, Italien /// Como, Lombardia
ENG: This beautiful white staircase is hidden in a commercial building in a shopping arcade in the Leipzig district of Mitte and not far from the suburban train station Mitte. Actually, I just wanted to quickly buy a new shirt, because it was just too hot on this day and so I found in the H&M store this gem. ☻
•
GER: Dieses wunderschöne weiße Treppenhaus versteckt sich in einem Geschäftshaus in einer Einkaufspassage im Leipziger Stadtteil Mitte und unweit der S-Bahn Station Mitte. Eigentlich wollte ich nur auf die Schnelle ein neues Shirt kaufen, weil es einfach zu warm war an diesen Tag und so fand ich im H&M Store dieses Schmuckstück. ☻
ENG: Just stand between things. ☻ The red light phase at the crosswalk was worth it. You can use the time for a long exposure.
Two trams of the type Flexity and of the line M4 can be seen at the station Hufelandstraße in Prenzlauer Berg.. Once out of town to Falkenberg and once in town to Hackescher Markt.
•
GER: Einfach mal zwischen den Dingen stehen. ☻ Da hat sich die rote Ampelphase beim Fußgängerüberweg gelohnt. Da kann man die Zeit schon mal nutzen für eine Langzeitbelichtung.
Zu sehen sind zwei Straßenbahnen des Typs Flexity der Linie M4 an der Haltestelle Hufelandstraße im Prenzlauer Berg. Einmal stadtauswärts nach Falkenberg und einmal stadteinwärts zum Hackescher Markt.
An Amsterdam pic that I edited. Most of my older pics have no edits. #silhouettes #Amsterdam #Netherlands #KingdomOfHolland #urban #city #downtown #DePijp #MuseumArea #urbaine #ville #Stadt #街 #street #CityLife #rue #Stadt #straat #stad #stadsleven #都市 #Museumplein
#白黒写真
ENG: The Stralauer Platz is a historically grown city square in the Berlin district Friedrichshain-Kreuzberg between Ostbahnhof (former Schlesischer station and Central station) and the northern bank of the Spree River. Created in the 18th century, the square got its name in 1823 after the direction to the peninsula Stralau. And exactly here I snapped my photo of the main entrance of the EnergieForum-Berlin.
From the beginning the Stralauer Platz in Berlin-Friedrichshain stood under the sign of the energy. So around 1847 Stand here already at that time the first municipal gas station for gas lighting in Berlin. The today's central magazine building under monument protection was then finished by the city administration "GASAG" around 1908 and supplied so for decades the Berlin districts with gas.
After German reunification, the entire property became the property of the Berlin Senate. The historic areas, such as the central magazine and Kontorhaus, were extensively restored by 2002 and an atrium was added. These are now the headquarters of the Center for Future Energies, International Solar Center and the Berlin Energy Agency, thus combined as Energieforum Berlin.
•
GER: Der Stralauer Platz ist ein historisch gewachsener Stadtplatz im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zwischen Ostbahnhof (ehem. Schlesischer Bahnhof und Hauptbahnhof) und dem Nordufer der Spree. Der im 18. Jahrhundert angelegte Platz erhielt 1823 seinen Namen nach der Richtung zur Halbinsel Stralau. Und genau hier habe ich mein Foto vom Haupteingang des EnergieForum-Berlin geknipst.
Von Anfang an stand der Stralauer Platz in Berlin-Friedrichshain unter dem Zeichen der Energie. So um 1847 Stand hier schon damals die erste Städtische Gasanstalt für die Gasbeleuchtung in Berlin. Das heutige unter Denkmalschutz stehende Zentralmagazin-Gebäude wurde dann von der Stadtverwaltung „GASAG“ um 1908 fertiggestellt und versorgte so jahrzehntelang die Berliner Stadtteile mit Gas.
Nach der deutschen Wiedervereinigung fiel die gesamte Immobilie in den Besitz des Berliner Senats. Die historischen Bereiche wie das Zentralmagazin und Kontorhaus wurde bis 2002 umfassend restauriert und um ein Atrium erweitert. Diese sind nunmehr Sitz des Zentrums Zukunftsenergien, International Solar Center und der Berliner Energieagentur also zusammengefasst als Energieforum Berlin.