View allAll Photos Tagged Stadtbild

Wasserburg has a pretty unique setting: the river Inn goes around the town in a big loop, encircling the town by 7/8.

 

So, in the lower center we have the river, a bridge and the Brucktor, a historic city gate, first mentioned in AD 1338, current structure dates back to about AD 1470.

 

In the upper right background the river Inn appears again, behind the steeple of the St. Jakob church (completed in AD 1478).

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

The catholic town church St. Jakob, completed in AD 1478.

In the background the river Inn, which surrounds the town by 7/8.

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

Die Kathedrale Sé Catedral do Porto ist die Hauptkirche von Porto und eines der Wahrzeichen der Stadt. Die große Kathedrale, die auf dem Hügel Pena Ventos erbaut wurde, prägt maßgeblich das Stadtbild. Seit 1996 gehört das Bauwerk, was teils mehr an eine Burg als an eine Kirche erinnert, zum UNESCO Weltkulturerbe

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

Fotoreise Lofoten / Norwegen

 

Svolvær ist eine Stadt in Norwegen. Svolvær bildet das Verwaltungszentrum der Kommune Vågan in der nordnorwegischen Provinz Nordland. Mit 4751 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Inselgruppe Lofoten

 

Die Einwohner Svolværs leben hauptsächlich vom Fischfang und hier insbesondere vom Kabeljaufang. In den 1920er Jahren waren rund 7800 Fischer registriert. An Sonntagen während der Hauptfangzeit, von Januar bis April, stieg die Zahl der Fischer jedoch leicht auf 12.000 an. Im Jahre 1947 waren 20.000 Fischer beschäftigt. Heute sind es ca. 3000, die in der Hauptfangzeit bis zu 50.000 t Kabeljau fangen. Rund um die Fischerei hat sich eine Produktion samt Werftbetrieben aufgebaut. Der Kabeljau wird in der Hauptsache zu Stockfisch verarbeitet und in südeuropäische Länder exportiert.

 

In den letzten zehn Jahren hat der Tourismus eine wachsende Bedeutung für Svolvær gewonnen.[3] Seitdem wandelt sich das Stadtbild grundlegend. Die Stadt investierte in den Neubau von Hotels und Rorbuer und schuf ein vielfältiges Kulturangebot.

Fotoreise Lofoten / Norwegen

 

Svolvær ist eine Stadt in Norwegen. Svolvær bildet das Verwaltungszentrum der Kommune Vågan in der nordnorwegischen Provinz Nordland. Mit 4751 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Inselgruppe Lofoten

 

Die Einwohner Svolværs leben hauptsächlich vom Fischfang und hier insbesondere vom Kabeljaufang. Rund um die Fischerei hat sich eine Produktion samt Werftbetrieben aufgebaut. Der Kabeljau wird in der Hauptsache zu Stockfisch verarbeitet und in südeuropäische Länder exportiert.

 

In den letzten zehn Jahren hat der Tourismus eine wachsende Bedeutung für Svolvær gewonnen. Seitdem wandelt sich das Stadtbild grundlegend. Die Stadt investierte in den Neubau von Hotels und Rorbuer und schuf ein vielfältiges Kulturangebot. (Quelle: Wikipedia)

Tag 291/365 IP-Treffen Quedlinburg 2018

 

Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))

 

Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission, please ask!!

 

2018(c)Karins-Linse.de All rights reserved

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

Schleswig-Holstein/GER

 

Der alte Fischereihafen prägt das Stadtbild von Heiligenhafen wie nichts anderes. Hier kann man noch wahre Hafenmeister treffen und Leuten beim Fischen und Angeln zusehen. Die Getreidespeicher im östlichen Hafenbereich sind nach wie vor Anlaufpunkt für Frachtschiffe aus vielen Ländern. Auf der westlichen Seite des Hafens ist eine große Hochseeangelflotte beheimatet, mit der man zu Angelfahrten in See stechen kann. Auch kurze Schiffsausflüge Richtung Insel Fehmarn werden angeboten.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

Der von 1884 bis 1894 im Stadtteil Tiergarten unter dem Architekten Paul Wallot im Stil der Neorenaissance errichtete Bau am linken Ufer der Spree beherbergte sowohl den Reichstag des Deutschen Kaiserreiches als auch den Reichstag der Weimarer Republik. Dort tagte zunächst auch der Bundesrat des Reichs. Nach schweren Beschädigungen durch den Reichstagsbrand von 1933 und im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude in den 1960er Jahren in modernisierter Form wiederhergestellt und diente für Ausstellungen und Sonderveranstaltungen. Von 1995 bis 1999 wurde der Reichstag für die 1991 beschlossene dauerhafte Nutzung als Parlamentsgebäude von Norman Foster grundlegend umgestaltet. Im Stadtbild auffällig ist die begehbare Glaskuppel über dem Parlamentssaal.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

... ist Würzburg am Main, Sitz der Regierung von Unterfranken. Darüber hinaus ist Würzburg ein wichtiger Schul- und Universitätsstandort, sowie (seit 742) Sitz des gleichnamigen Bistums und damit geistlicher Mittelpunkt Mainfrankens. Das Stadtbild wurde beim verheerenden Bombenangriff am 16.3.1945 schwer beschädigt und Tausende von Menschen fanden den Tod ("Würzburg, das Grab am Main"). Die ebenfalls im Krieg teilweise schwer beschädigte und anschließend restaurierte Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz wurde 1981 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburg#:~:text=W%C3%BCrzburg....

... is Würzburg, the seat of the government of Lower Franconia. Würzburg is also an important school and university location and (since 742) the seat of the bishopric of the same name and thus the spiritual centre of Lower Franconia. The cityscape was badly damaged in the devastating bombing raid on 16 March 1945 and thousands of people died ("Würzburg, the grave on the Main"). The Würzburg Residenz with its courtyard garden and Residenzplatz, which was also badly damaged in the war and subsequently restored, was added to the UNESCO World Heritage List in 1981.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

Rovinj

City in Croatia

Rovinj is a Croatian port city on the west coast of the Istrian peninsula. The old town, whose houses are crowded by the water, is located on a promontory. Winding, cobblestone streets lead up to the hilltop church of St. Euphemia, whose high spire characterizes the cityscape. South of the old town is Lone Bay, one of the region's numerous pebble beaches. Directly in front of the mainland are the 14 islands of the Rovinj archipelago.

  

Rovinj

Stadt in Kroatien

Rovinj ist eine kroatische Hafenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien. Die Altstadt, deren Häuser dicht gedrängt am Wasser stehen, befindet sich auf einer Landzunge. Verwinkelte, kopfsteingepflasterte Gassen führen zu der auf einem Hügel gelegenen Kirche der Heiligen Euphemia hinauf, deren hohe Turmspitze das Stadtbild prägt. Südlich der Altstadt befindet sich die Bucht Lone, einer der zahlreichen Kieselstrände der Region. Direkt vor dem Festland liegen die 14 Inseln des Archipels von Rovinj.

-Thank you so much for the visit and the comments on my images.

-Vielen Dank für Ihren Besuch und das Kommentierte meiner Bilder.

-Grazie mille per aver fav. e commentato le mie immagine.

A view of the medieval town of Wasserburg am Inn, first mentioned between AD 1085 and 1088.

 

The catholic town church St. Jakob, completed in AD 1478, and the castle of Wasserburg, first mentioned mid 12th century, are the two most prominent buildings in this picture.

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80