View allAll Photos Tagged SeasideTravel

Morning on the coast of the Atlantic Ocean in Essaouira.

 

Between the water and the sand, a mist is ever present most mornings, lending a veil-like feel over the entire resort town.

Morning on the coast of the Atlantic Ocean in Essaouira.

  

Morning on the coast of the Atlantic Ocean in Essaouira.

 

Between the water and the sand, a mist is ever present most mornings, lending a veil-like feel over the entire resort town.

Morning on the coast of the Atlantic Ocean in Essaouira.

 

Between the water and the sand, a mist is ever present most mornings, lending a veil-like feel over the entire resort town.

Morning on the coast of the Atlantic Ocean in Essaouira.

 

Kite surfing is very popular here with the strong winds.

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Relaxing at Morston Quay, Norfolk

Wells to Walsingham light railway

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Georgia on the beach, Wells next the Sea, Norfolk

Georgia on the beach, Wells next the Sea, Norfolk

Beach huts at Wells next the Sea

Sail boats at Morston Quay

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Georgia on the beach, Wells next the Sea, Norfolk

Sailing at Morston Quay

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Alpaca's at the Wells to Walsingham light railway

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Kayak at Morston Quay

~*Photography Originally Taken By: www.CrossTrips.Com Under God*~

 

Jagger, in front of antique anchor

Sunrise at Wells next the Sea

Wells next the Sea harbour

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts in the sea fog at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Am 6. Juli 2019 zeigte sich das Wetter in Fanø, Dänemark, regnerisch, stürmisch und wolkig mit Höchsttemperaturen von bis zu 24 Grad Celsius.

 

Fanø, eine Insel in der Nordsee, gehört zur Region Syddanmark und liegt westlich des Festlands von Dänemark. Die Insel ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und ihre reiche Geschichte. Die frühesten Siedlungsspuren auf Fanø stammen aus der Wikingerzeit, was durch zahlreiche archäologische Funde belegt ist. Fanø war im Mittelalter ein wichtiger Handelsposten und wurde insbesondere für seine Seehandelsbeziehungen bekannt. Die Stadt Nordby, die größte Stadt der Insel, zeigt noch heute historische Gebäude aus dieser Zeit.

 

Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich Fanø zu einem beliebten Kurort. Die heilenden Eigenschaften des Meeresklimas wurden erkannt, und die Insel zog zahlreiche Besucher an, die sich zur Erholung und für gesundheitliche Zwecke aufhielten. Dies führte zur Errichtung von Badeanstalten und Hotels, die sich an den Bedürfnissen der Kur- und Badegäste orientierten.

 

Fanø ist auch für seine einzigartigen Strände bekannt. Die langen, weißen Sandstrände sind nicht nur ein Highlight für Touristen, sondern auch für die lokale Bevölkerung ein wichtiger Erholungsort. Die Strände sind ideal für Spaziergänge, Fahrradtouren und andere Freizeitaktivitäten. Außerdem ist die Insel ein hervorragender Ort zur Beobachtung der Vogelwelt, da sie ein wichtiges Brutgebiet für verschiedene Vogelarten darstellt.

 

Die traditionelle dänische Architektur ist in den kleinen Dörfern auf Fanø gut erhalten. Besonders erwähnenswert ist die Architektur der alten Fischerhäuser, die ein typisches Bild der Insel prägen. Diese Häuser sind oft in kräftigen Farben gestrichen und spiegeln den maritimen Charakter der Region wider.

 

Die Nähe zur Natur und die historische Atmosphäre machen Fanø zu einem attraktiven Reiseziel. Die Insel bietet eine gelungene Kombination aus historischer Bedeutung und naturnaher Erholung. Besucher können die lokale Kultur erleben, historische Stätten erkunden und die beeindruckende Natur genießen.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Fan%C3%B8

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Fanø #Dänemark #Nordsee #InselFanø #HistorischeStädte #Strandurlaub #Naturfotografie #Küstenlandschaften #WikingerGeschichte #DänischeArchitektur #Fischerhäuser #Badeort #ReiseFotografie #Fotografie #Reisen #KulturellesErbe #InselReise #NordischeNatur #Vogelbeobachtung #StrandSpaziergang #NaturGenießen #HistorischeGebäude #DänischeInseln #TravelDenmark #SeasideTravel #HistoricalTowns #CulturalDestinations #NordicHistory #BeachVacation #DanishCulture #HistoricalArchitecture #TravelEurope #NatureLovers #BeachPhotography #ScenicViews #CulturalTravel #EuropeanHistory #HistoricalSites #DenmarkTravel #IslandGetaway #ExploringDenmark #CoastalBeauty

Beach huts at Wells next the Sea

Beach huts at Wells next the Sea

Walking on the beach, Wells next the Sea

Splashing dog, Blakeney, Norfolk

Beach huts at Wells next the Sea

Am 6. Juli 2019 zeigte sich das Wetter in Fanø, Dänemark, regnerisch, stürmisch und wolkig mit Höchsttemperaturen von bis zu 24 Grad Celsius.

 

Fanø, eine Insel in der Nordsee, gehört zur Region Syddanmark und liegt westlich des Festlands von Dänemark. Die Insel ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und ihre reiche Geschichte. Die frühesten Siedlungsspuren auf Fanø stammen aus der Wikingerzeit, was durch zahlreiche archäologische Funde belegt ist. Fanø war im Mittelalter ein wichtiger Handelsposten und wurde insbesondere für seine Seehandelsbeziehungen bekannt. Die Stadt Nordby, die größte Stadt der Insel, zeigt noch heute historische Gebäude aus dieser Zeit.

 

Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich Fanø zu einem beliebten Kurort. Die heilenden Eigenschaften des Meeresklimas wurden erkannt, und die Insel zog zahlreiche Besucher an, die sich zur Erholung und für gesundheitliche Zwecke aufhielten. Dies führte zur Errichtung von Badeanstalten und Hotels, die sich an den Bedürfnissen der Kur- und Badegäste orientierten.

 

Fanø ist auch für seine einzigartigen Strände bekannt. Die langen, weißen Sandstrände sind nicht nur ein Highlight für Touristen, sondern auch für die lokale Bevölkerung ein wichtiger Erholungsort. Die Strände sind ideal für Spaziergänge, Fahrradtouren und andere Freizeitaktivitäten. Außerdem ist die Insel ein hervorragender Ort zur Beobachtung der Vogelwelt, da sie ein wichtiges Brutgebiet für verschiedene Vogelarten darstellt.

 

Die traditionelle dänische Architektur ist in den kleinen Dörfern auf Fanø gut erhalten. Besonders erwähnenswert ist die Architektur der alten Fischerhäuser, die ein typisches Bild der Insel prägen. Diese Häuser sind oft in kräftigen Farben gestrichen und spiegeln den maritimen Charakter der Region wider.

 

Die Nähe zur Natur und die historische Atmosphäre machen Fanø zu einem attraktiven Reiseziel. Die Insel bietet eine gelungene Kombination aus historischer Bedeutung und naturnaher Erholung. Besucher können die lokale Kultur erleben, historische Stätten erkunden und die beeindruckende Natur genießen.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Fan%C3%B8

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Fanø #Dänemark #Nordsee #InselFanø #HistorischeStädte #Strandurlaub #Naturfotografie #Küstenlandschaften #WikingerGeschichte #DänischeArchitektur #Fischerhäuser #Badeort #ReiseFotografie #Fotografie #Reisen #KulturellesErbe #InselReise #NordischeNatur #Vogelbeobachtung #StrandSpaziergang #NaturGenießen #HistorischeGebäude #DänischeInseln #TravelDenmark #SeasideTravel #HistoricalTowns #CulturalDestinations #NordicHistory #BeachVacation #DanishCulture #HistoricalArchitecture #TravelEurope #NatureLovers #BeachPhotography #ScenicViews #CulturalTravel #EuropeanHistory #HistoricalSites #DenmarkTravel #IslandGetaway #ExploringDenmark #CoastalBeauty

1