View allAll Photos Tagged Samstag
ist sehr oft ein guter Zeitpunkt zum fotografieren, da meistens deutlich weniger los ist als am Sonntag. Heute war ein wunderschöner und einsamer Morgen. Genau so, wie ich es gerne mag.
Die Wolken haben mich ein wenig geärgert, denn sie waren ganz kurz rosa, so wie ich es gerne liebe, aber dummerweise hatte ich nicht damit gerechnet, dass es gleich wieder vorbei ist und kein Foto geknipst. Aber ich will mich gar nicht beschweren, es war dennoch ein traumhafter Anblick.
Diesen Steg finde ich besonders schön, man kann ihn allerdings nur bei sehr niedrigem Wasserstand fotografieren. Ich hätte sehr gerne eine Nachtaufnahme mit ihm, leider wird das dieses Jahr wohl eher nichts, weil wir, dank nächtlicher Ausgangssperre, die Wohnung erst um 5 Uhr verlassen dürfen. Für ein Milchstraßenbild komme ich dann leider zu spät. Aber so habe ich zumindest mein erstes Ziel für 2022 (oder 2023?) definiert und es gibt zum Glück noch viele andere tolle Motive für dieses Jahr zu entdecken.
schon wieder Boulette ABER mit buntem Paprikagemüse
an Salzkartoffel- gefertigt und serviert von meiner*****Traudel
( ohne Soße-das Gemüse in Olivenöl war saftig genug )
Frische Lammleber gebraten
an Bacon - kandierte Apfelringe - geröstete Zwiebeln - Rösti
Idee -kreiert, zubereitet und serviert von meiner *****Traudel
bei uns Fischtag
Tilapia an Petersilienkartoffel mit Remoulade
kreiert und serviert von *****Traudel
So habe ich meinen Bauchspeck verloren
Regelmäßig fährt die Mindener Kreisbahn mit Müll beladene Container von Langwedel nach Minden. Meistens verkehrt die Leistung aktuell Samstags und Montags, von Langwedel aus geht es über Verden und Nienburg auf die Natobahn nach Minden, wo sie einer der ganz wenigen planmäßigen Güterzüge ist. Wenn gerade keine Umleiter sind, muss man sich um Trassen keine Sorgen machen, meistens ist nur die Eurobahn noch auf der Strecke – wenn sie nicht ausfällt.
Am 29.03.2025 war statt der üblichen 248 oder 277 die 216 014 auf dem Müllzug eingeplant, wo sie in der Abendsonne am Einfahrvorsignal von Estorf abgelichtet wurde. Die Lok ist eine DH 1504, ein Umbau aus der Baureihe 216 der DB. Seit 1998 ist sie bei der MKB, wo sie auch zwischenzeitlich an die OHE vermietet war, welche ebenfalls DH 1504 besaßen.
Aktuell fährt der Müll allerdings eine Umleitung, da man auf der Natobahn aktuell baut.
Die Pflanzengattung Strelitzia gehört zur Familie der Strelitziengewächse (Strelitziaceae). Im Jahre 1773 erhielt der Leiter des Botanischen Gartens von London Joseph Banks Exemplare einer Art. Daraufhin wurde sie zu Ehren der britischen Königin Sophie Charlotte, einer geborenen Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz und Gemahlin Königs Georg III., benannt. Diese Gattung umfasst etwa fünf Arten, die im südlichen Afrika vorkommen.
In der Residenzstadt Neustrelitz repräsentiert seit 2011 die einzige Strelitzienkönigin Deutschlands auf verschiedenen Events. Die Stadtvertretung wählte dafür die damalige Miss Mecklenburg-Vorpommern, Romy Wibelitz, aus, weil sie dort geboren wurde und lebt.
copyright: © FSUBF. All rights reserved. Please do not use this image, or any images from my photostream, without my permission.
Offenbach, Februar 2021
Am Samstag Nachmittag (24. April 2021) schließen wir unsere Ausstellung endgültig. Leider hat uns die Pandemie nicht erlaubt, noch für ein paar weitere Wochenenden zu öffnen.
Trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht, und noch einmal vielen Dank für euren Besuch!
Album: Offenbacher Spaziergänge
Ich mag den Ektar nicht. Sieht aus wie digital.
--Reisgefüllte Spitzpaprika an gebackener Hähnchenbrust
kreiert und zubereitet und serviert von meiner *****Traudel
Das stand so nicht auf dem Programm: die Anreise zur (coronabedingten) zweiwöchigen Polentour startete mit einem nächtlichen Stopp in Czerwiensk. Es war Samstag und hier nichts los, so reifte der Gedanke zu einer Begutachtung der Wolsztyner Dampfpiste in Richtung Poznan.
Es war brauchbares Wetter zu erwarten und um 3:00 war noch genügend Zeit dothin zu gelangen.
In Wolsztyn war kein Licht, erst bei Ruchocice lichtete sich die Wolkendecke etwas und es gelang eine halbwegs brauchbare Aufnahme.
Wie oft war ich schon hier? Keine Ahnung, ich kann es nicht zählen.
Dampf war schließlich das Größte, aber emotionsloser als hier und heute ging es kaum: lag es an dem kurzen Zug, der modernisierten Strecke, den fehlenden Telegrafenmasten oder fehlenden Büschen, durch die man sich früher zwängte? Oder an allem?
Die neuen Formsignale mit Ausfahrvorsignal als Lichtsignal sind allenfalls Folklore, konsequenterweise hätte PLK gleich komplett Lichtsignale setzen können. Schließlich stört ja nichts die kilometerweite Sicht...
Es fühlte sich doch sehr wie 'Dienst nach Vorschrift' an, als
Pt47-65 mit ihren zwei Wägelchen und mangels Last mit reichlich Tempo das östliche Einfahrsignal von Granowo passiert.
es gibt Eintopf mit frischen Stangenbohnen, Kartoffeln
UND Lammfleischabschnitten von der Schulter für Sonntag
Gekauft, gekocht - kreiert-serviert von meiner *****Traudel
FLEISCHLOS--Blumenkohl an Salzkartoffel und Spezialsoße
≈≈wIeder einmal kreiert und serviert von meiner *****Traudel
Zwei aktive BB 67400 im Planbetrieb nebeneinander – das ist frankreichweit zwischenzeitlich einmalig. Nur hier, im Vogesen-Bahnhof Saales, kann man das noch samstags zu früher Stunde erleben: Wenn die erste Leistung des Tages aus Saint-Dié-des-Vosges kommend einen kurzen Halt am Hausbahnsteig einlegt und zeitgleich der zweite, hier beginnende Zug aufgerüstet und bereitgestellt wird. Das dann auch noch mit einer schönen Schneelage zu erwischen, war uns Anlass genug zu einer Fototour abseits der herkömmlichen Vorgehensweisen.
Wir sehen links die BB 67511 beim Vorheizen des TER 81855, rechts die BB 67599 mit dem in Kürze abfahrenden TER 81853.