View allAll Photos Tagged RoskildeDom
Frederik IV (1671-1730) was King of Denmark and Norway between 1699 and 1730. Without divorcing his first wife, queen Louise of Mecklenburg-Güstrow, Frederick secretly married the 19 year-old Countess Anne Sophie Reventlow. Three weeks after Queen Louise's death on 4 April 1721, he married her again, this time declaring her queen. She is buried here with 3 of their children.
Frederik IV (1671-1730) was koning van Denemarken en Noorwegen van 1699 tot zijn dood in 1730. Hij trouwde met Louise van Mecklenburg-Güstrow in 1695. Zonder van Louise te scheiden trouwde hij in 1712 in het geheim met Anne Sophie Reventlov. Drie weken na de dood van Louise in april 1721 trouwde hij opnieuw met Anna Sophie en riep haar uit tot koningin. Zij ligt hier met 3 van hun kinderen.
Roskilde cathedral
The first (wooden) church on this site was built by Harold Bluetooth who died in 985 and was buried inside. The main body of the first brick (catholic) church was probably completed around 1280. The Reformation in Denmark took place in 1536. At that time the Protestants took over the church. Roskilde cathedral is where the Danish royal family buries his dead.
Roskilde kathedraal
De eerste (houten) kerk op deze plek werd gebouwd door Harold Bluetooth. Hij stierf in 985 en is in de kerk begraven. De body of de eerste stenen (katholieke) kerk was waarschijnlijk af rond 1280. In 1536 namen de protestanten tijdens de Reformatie de kerk van de katholieken over. Traditioneel worden de Deense koningen en koninginnen in deze kerk begaven.
Vlak voor de hoofdingang van de kathedraal staat dit typisch geel geverfde Deense huis.
In front of the main entrance of the cathedral is this typically yellow painted Danish house.
The Chapel of Frederik V (architects Hansen and Harsdorff). Aangebouwd tussen 1774 en 1825.
Frederik V (1723-1766) was king of Denmark and Norway from 1746 till his death in 1766.
The mourning women symbolize Denmark and Norway (made by Danish artist Johannes Wiedewelt).
Frederik V (1723-1766) was koning van Denemarken en Noorwegen van 1746 tot zijn dood in 1766. De treurende vrouwen symboliseren Denemarken en Noorwegen (gemaakt door de Deense kunstenaar Johannes Wiedewelt).
Het koor werd ingericht als een monument voor koningin Margaretha I, de eerste die de drie kronen van Scandinavie wist te verenigen. Haar stoffelijk overschot, volgens haar wens bijgezet in de kloosterkerk van Sorø, werd later naar hier overgehracht en eerst voor, later achter het altaar in een sarcofaag geplaatst. De beeldhouwer was waarschijnlijk Johannes Junge uit Lubeck (1423). De sarcofaag is overigens vrijwel geheel gerestaureerd.
Roskilde cathedral
The first (wooden) church on this site was built by Harold Bluetooth who died in 985 and was buried inside. The main body of the first brick (catholic) church was probably completed around 1280. The Reformation in Denmark took place in 1536. At that time the Protestants took over the church. Roskilde cathedral is where the Danish royal family buries his dead.
Roskilde kathedraal
De eerste (houten) kerk op deze plek werd gebouwd door Harold Bluetooth. Hij stierf in 985 en is in de kerk begraven. De body of de eerste stenen (katholieke) kerk was waarschijnlijk af rond 1280. In 1536 namen de protestanten tijdens de Reformatie de kerk van de katholieken over. Traditioneel worden de Deense koningen en koninginnen in deze kerk begaven.
The first (wooden) church on this site was built by Harold Bluetooth who died in 985 and was buried inside. The main body of the first brick (catholic) church was probably completed around 1280. The Reformation in Denmark took place in 1536. At that time the Protestants took over the church. Roskilde cathedral is where the Danish royal family buries his dead.
De eerste (houten) kerk op deze plek werd gebouwd door Harold Bluetooth. Hij stierf in 985 en is in de kerk begraven. De body of de eerste stenen (katholieke) kerk was waarschijnlijk af rond 1280. In 1536 namen de protestanten tijdens de Reformatie de kerk van de katholieken over. Traditioneel worden de Deense koningen en koninginnen in deze kerk begaven.
Altogether there are 5 bells in the cathedral’s towers and spires. The 2 most recent are in de Margrete spire (tower at the very right) and were cast in the Netherlands in 1970. The 2 bells- they replaced one from around 1200 and the other from 1613- melted when the spire was burned down in 1968.
De torens en spitsen van de kathedraal herbergen in totaal 5 klokken. De 2 nieuwste hangen in de toren die is vernoemd naar koningin Margretha (uiterst rechts op de foto). De nieuwe klokken vervangen de 2 klokken (een uit 1200 en een uit 1613), die in 1968 bij een brand zijn gesmolten.
Grafmonument voor Duke Christopher (de broer van Margaretha), die stierf in 1363. De kleine ridder- en wapenuitrusting is gemaakt van alabast, de gekleurde steen is nu gewoon glas. Tot 1878 was dit monument in stukken opgeborgen in een kist.
Tombe van Juliana Maria van Brunswijk-Wolfenbüttel. Zij was de tweede echtgenote van Frederik V en regentes tot 1784.
The Glücksborgian Chapel
Tomb of/graf van Christain IX en Louise von Hessen Kassel (1817- 1898).
Christiaan IX (1818 -1906) was van 1863 tot 1906 koning van Denemarken.
The late 15Th century clock with the mechanical figures is unique in Denmark. To the left is the knight Saint George. According to the legend he saved a city in Asia Minor from serious peril.
De uit het eind van de 15e eeuw stammende klok met de mechanische figuurtjes is uniek in Denemarken. Links ervan staat ridder George (St. Joris). Volgens de legende heeft hij in Klein Azië een stad voor groot gevaar behoed.
The Glücksborgian Chapel
Tombe of Frederik VIII (1843-1912) and Queen Louise of Sweden) (1851-1926). Frederik was king of Denmark from 1906 till his death in 1912.
Graf van Frederik VIII en Louise van Zweden) (1851-1926). Frederik VIII (1843-1912) was van 1906 tot 1912 koning van Denemarken.
Entrance of the Northern Tower Chapel.
Deze kapel was ook bestemd voor notabele burgers, leden van de families Krag en Trolle (zie het familiewapen, een trol, in het hekwerk).
Cathedral in the Middle Ages
Nearby Roskilde harbour I found a maquette which shows the cathedral in the Middle Ages. You can see the 2 (snub) towers next to the main entrance. At that time there is no any other spire.
De kathedraal in de Middeleeuwen
Vlakbij de haven van Roskilde vond ik een maquette waar je de kathedraal kon zien zoals hij er in de Middeleeuwen uitzag. Je ziet de 2 stompe torens naast de hoofdingang. Duidelijk is ook, dat er (nog) geen andere toren op stond
The baroq organ was built in 1554 and reconstructed in 1654.
Het barokke orgel is gebouwd in 1554 en in 1654 van een nieuwe kast voorzien.
Christiaan VII (1749-1808) werd in 1766 koning van Denemarken en Noorwegen.
Christian VII (1749-1808) became king of Denmark and Norway in 1766.
Christian VI (1699-1746) was king of Denmark and Norway from 1730 till his death in 1746.
Christiaan VI (1699-1746) was koning van Denemarken en Noorwegen van 1730 tot 1746.
During the Middle Ages a number of chapels were built on to or inside the church.
When you compare this picture with the maquette you’ll see that a chapel has been built at the left side of the main entrance.
Gedurende de Middeleeuwen werd een aantal kapellen bijgebouwd, sommige aan de buitenkant, andere binnenin. Als je deze foto vergelijkt met de kerk op de maquette, zie je duidelijk, dat er links van de hoofdingang een kapel is aangebouwd.
Am 13. Juli 2019 wurde Roskilde in Dänemark besucht. Der Tag war von sonnigem Wetter und Temperaturen bis zu 23°C geprägt, was die Erkundung der Stadt zu einem angenehmen Erlebnis machte.
Roskilde, eine der ältesten Städte Dänemarks, hat eine lange und bedeutende Geschichte. Die Stadt wurde im Jahr 980 gegründet und war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Handels- und Machtzentrum des dänischen Königreichs. Roskilde war bis 1416 die Hauptstadt von Dänemark und spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte des Landes. Die Bedeutung der Stadt ist vor allem auf ihre strategische Lage am Roskilde Fjord zurückzuführen, der als wichtiger Handelsweg diente.
Ein bedeutendes Wahrzeichen von Roskilde ist der Dom von Roskilde, der von 1170 bis 1275 im Romanischen Stil erbaut wurde und später gotische Erweiterungen erhielt. Die Kathedrale ist die letzte Ruhestätte vieler dänischer Könige und Königinnen und zeugt von der langen königlichen Geschichte der Stadt. Die Wahl von Roskilde als Hauptsitz des dänischen Bistums und später der dänischen Königsfamilie trug wesentlich zur Entwicklung der Stadt bei.
Im 11. Jahrhundert wurde Roskilde zu einem wichtigen religiösen Zentrum, und die Stadt erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung. Der Bau des Domes begann im Jahr 1170 und setzte sich über mehrere Jahrzehnte fort. Der Dom wurde im Jahr 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist heute eines der bedeutendsten mittelalterlichen Gebäude in Dänemark. Die Kathedrale bietet einen tiefen Einblick in die religiöse und kulturelle Entwicklung der Region.
Ein weiteres bedeutendes historisches Element von Roskilde ist das Wikingerschiffsmuseum, das die Geschichte der Wikingerschiffe und deren Bauweise dokumentiert. Das Museum wurde 1969 gegründet und beherbergt die Überreste von fünf Wikingerschiffen, die im Jahr 1962 entdeckt wurden. Diese Schiffe stammen aus dem 11. Jahrhundert und wurden als Teil eines königlichen Begräbnisrituals verwendet. Das Wikingerschiffsmuseum vermittelt ein umfassendes Bild von der Seefahrtsgeschichte der Wikinger und deren Einfluss auf die Region.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Roskilde zu einem Zentrum für Bildung und Wissenschaft. Die Gründung der Roskilde Universität im Jahr 1972 trug zur Modernisierung der Stadt und ihrer Bedeutung im Bereich der Forschung und Lehre bei. Die Universität hat sich auf interdisziplinäre Forschung und Bildung spezialisiert und zieht Studierende aus der ganzen Welt an.
Touristisch gesehen bietet Roskilde eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl historische als auch kulturelle Aspekte umfassen. Der Dom von Roskilde ist ein Highlight, das die majestätische Architektur und die königliche Geschichte der Stadt widerspiegelt. Das Wikingerschiffsmuseum bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte der Wikinger und ihre maritime Kultur. Roskilde ist auch für seine jährlichen Festivals, wie das Roskilde Festival, bekannt, das zu den größten Musikfestivals in Europa zählt und jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Roskilde
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Roskilde #Denmark #Dänemark #RoskildeDom #RoskildeCathedral #VikingShipMuseum #Wikingerschiffsmuseum #HistoricCity #MedievalArchitecture #UNESCOWorldHeritage #DanishHistory #CulturalHeritage #HistoricalSite #NordicCulture #Scandinavia #TravelDenmark #ReiseDänemark #TravelPhotography #ReiseFotografie #Photography #Fotografie #Wikingerschiffe #VikingHistory #NordicHistory #ScandinaviaTravel #RoskildeFestival #CulturalExperience #HistoricLandmarks #RoskildeUniversity #TravelEurope #ExploreDenmark #DenmarkTravel #DanishHeritage #HistoricRoskilde #ExploreRoskilde #CulturalTourism #ScandinavianHistory #HistoricBuildings
Am 13. Juli 2019 wurde Roskilde in Dänemark besucht. Der Tag war von sonnigem Wetter und Temperaturen bis zu 23°C geprägt, was die Erkundung der Stadt zu einem angenehmen Erlebnis machte.
Roskilde, eine der ältesten Städte Dänemarks, hat eine lange und bedeutende Geschichte. Die Stadt wurde im Jahr 980 gegründet und war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Handels- und Machtzentrum des dänischen Königreichs. Roskilde war bis 1416 die Hauptstadt von Dänemark und spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte des Landes. Die Bedeutung der Stadt ist vor allem auf ihre strategische Lage am Roskilde Fjord zurückzuführen, der als wichtiger Handelsweg diente.
Ein bedeutendes Wahrzeichen von Roskilde ist der Dom von Roskilde, der von 1170 bis 1275 im Romanischen Stil erbaut wurde und später gotische Erweiterungen erhielt. Die Kathedrale ist die letzte Ruhestätte vieler dänischer Könige und Königinnen und zeugt von der langen königlichen Geschichte der Stadt. Die Wahl von Roskilde als Hauptsitz des dänischen Bistums und später der dänischen Königsfamilie trug wesentlich zur Entwicklung der Stadt bei.
Im 11. Jahrhundert wurde Roskilde zu einem wichtigen religiösen Zentrum, und die Stadt erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung. Der Bau des Domes begann im Jahr 1170 und setzte sich über mehrere Jahrzehnte fort. Der Dom wurde im Jahr 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist heute eines der bedeutendsten mittelalterlichen Gebäude in Dänemark. Die Kathedrale bietet einen tiefen Einblick in die religiöse und kulturelle Entwicklung der Region.
Ein weiteres bedeutendes historisches Element von Roskilde ist das Wikingerschiffsmuseum, das die Geschichte der Wikingerschiffe und deren Bauweise dokumentiert. Das Museum wurde 1969 gegründet und beherbergt die Überreste von fünf Wikingerschiffen, die im Jahr 1962 entdeckt wurden. Diese Schiffe stammen aus dem 11. Jahrhundert und wurden als Teil eines königlichen Begräbnisrituals verwendet. Das Wikingerschiffsmuseum vermittelt ein umfassendes Bild von der Seefahrtsgeschichte der Wikinger und deren Einfluss auf die Region.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Roskilde zu einem Zentrum für Bildung und Wissenschaft. Die Gründung der Roskilde Universität im Jahr 1972 trug zur Modernisierung der Stadt und ihrer Bedeutung im Bereich der Forschung und Lehre bei. Die Universität hat sich auf interdisziplinäre Forschung und Bildung spezialisiert und zieht Studierende aus der ganzen Welt an.
Touristisch gesehen bietet Roskilde eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl historische als auch kulturelle Aspekte umfassen. Der Dom von Roskilde ist ein Highlight, das die majestätische Architektur und die königliche Geschichte der Stadt widerspiegelt. Das Wikingerschiffsmuseum bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte der Wikinger und ihre maritime Kultur. Roskilde ist auch für seine jährlichen Festivals, wie das Roskilde Festival, bekannt, das zu den größten Musikfestivals in Europa zählt und jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Roskilde
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Roskilde #Denmark #Dänemark #RoskildeDom #RoskildeCathedral #VikingShipMuseum #Wikingerschiffsmuseum #HistoricCity #MedievalArchitecture #UNESCOWorldHeritage #DanishHistory #CulturalHeritage #HistoricalSite #NordicCulture #Scandinavia #TravelDenmark #ReiseDänemark #TravelPhotography #ReiseFotografie #Photography #Fotografie #Wikingerschiffe #VikingHistory #NordicHistory #ScandinaviaTravel #RoskildeFestival #CulturalExperience #HistoricLandmarks #RoskildeUniversity #TravelEurope #ExploreDenmark #DenmarkTravel #DanishHeritage #HistoricRoskilde #ExploreRoskilde #CulturalTourism #ScandinavianHistory #HistoricBuildings