View allAll Photos Tagged RetroKamera
One speaks English; one German
I have the German edition thanks to a very kind collector who had an extra copy.
Jeg mødte denne kvinde på Brabrandstien. Hun gik og fotograferede med dette kamera fra 1950’erne. Jeg fik lov til at fotografere hende, og nu skulle jeg bare finde en redigering, der passede til kameraet.
Jeg troede faktisk at det var et dårligt kamera hun gik med, men jeg blev klogere, da jeg læste kommentarerne til dette billede. Det vil jeg opfordre jer til også at gøre.
----------
Sie fotografierte am Brabrander See
----------
Retrostrategie der Verfremdung:
2019 SM01_02 ANA 06.5a
Legendäre Technik in seltener Hülle – die Minolta X-700 in Chrom.
Diese exklusive Version der ikonischen SLR war nur in Japan erhältlich und ist heute eines der begehrtesten Sammlerstücke der analogen Kamerawelt. Die Kombination aus seltener Chrome-Finish und der bewährten X-700-Technik macht sie zur perfekten Fusion aus Ästhetik und Funktionalität.
Mehr zur Geschichte, technischen Details und Sammlerwert jetzt im ausführlichen Review in der Rubrik GEMS auf www.fujicolours.com
#MinoltaX700 #MinoltaChrome #MinoltaJapanOnly #RareFilmCamera #VintageSLR #SLRClassic #AnalogPhotography #35mmFilm #FilmCameraCollectors #FujicoloursGEMS #CameraCollecting #FilmCommunity #CameraHistory #Fujicolours #GEMSbyFujicolours #ClassicCamera #ChromeCamera #JapanExclusive #VintageGear #MinoltaLove #RetroKamera #Fotografiegeschichte
Kompakt. Kultig. Und heute extrem selten.
Die Vivitar PS20 steht sinnbildlich für die Point-and-Shoot-Ära der 90er – minimalistisch, analog und immer einsatzbereit. Ein echtes Relikt aus der Zeit vor der Digitalwende.
Mehr zur Geschichte, Technik & zum Sammlerwert dieser Kamera findest du jetzt im ausführlichen Review in der Rubrik GEMS auf www.fujicolours.com
#VivitarPS20 #VivitarCamera #PointAndShoot #FilmIsNotDead #AnalogPhotography #35mmCamera #FujicoloursGEMS #CameraCollecting #VintageCameraGear #RetroKamera #ClassicFilmCamera #90sPhotography #CameraReview #Fujicolours #GEMSbyFujicolours #AnalogLove #CompactCamera #FilmCameraCommunity #PhotographyHistory #RetroFotografie
The Canon AE-1 can do shutter-priority auto exposure (hence the name). To activate it, you have to set your lens' aperture to "A".
I will try to remember that the next time I fiddle around with the aperture ring. Hopefully, that will be before I take a couple of pictures with the camera set to whatever was the last position of the ring before I forgot about it.
I'm curious how the handful of pictures I took that way will come out. Maybe I'm lucky, but I doubt it. A pity as the Kodak Portra 400 I loaded is way too expensive for fooling around.
After a devastating experience with the last pack of Impossible Project PX 70 Color Shade film pack for my Polaroid SX 70, I decided to get back on the bike, shake of the fear of falling and give it another try.
You see, either the film was old (although I had bought it only a few months ago and had stored it in the fridge ever since), or the formula of the Impossible Project's film is different from the original (in that it has a much higher viscosity of the devoloper and thus nearly no spread at all), or my trusty old SX 70 (that I hadn't been using for months) now has a problem with the rollers that spread the emulsion. Thinking about it, I'd blame a combination of all possibilities.
First of all, the film had the date "04/2012" written on it, which could be the production date, but is more likely to be the estimated shelf life. I had used an expired film from Impossible Project before with my other Polaroid with nearly the same disappointing result. Looking through my old Polaroids, I admittedly found some patches of undeveloped film in the top corner of my SX 70 pictures, too, already two years ago. I attributed it to having stored the film in the fridge back then after consulting Google. But now, Impossible Project recommends that for its films, so I don't know if that could be a reason or if the camera is actually having issues.
Anyway, this picture is about the film I loaded into my other old cameras to give it another try. I hadn't used the Exakta for some years and was glad I still knew how to load it, but I have picked up the Canon every now and then. What came as a surprise to me: It was the Canon that I didn't know enough about to rely on it and thus missed a couple of (what I imagine to be) great pictures I was taking later on.
See my next picture to find out what this means.
Die Canon T70 ist eine 35mm-Spiegelreflexkamera, die 1984 von Canon als Nachfolger der beliebten T50 eingeführt wurde. Mit ihrem innovativen digitalen Belichtungssystem und einer Vielzahl an kreativen Funktionen hat sie sich als eine der besten Kameras für Einsteiger und Hobbyfotografen etabliert.
Hauptmerkmale:
🔹 Automatisiertes Belichtungssystem: Mit einer Vielzahl von Belichtungsmodi können Fotografen kreative Aufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen machen.
🔹 Canon FD-Objektivanschluss: Kompatibel mit einer breiten Palette von Canon FD-Objektiven, die eine hohe Bildqualität bieten.
🔹 Verschiedene Belichtungsmodi: Von Programmautomatik bis Manuell – die Canon T70 bietet Flexibilität für kreative Fotografie.
🔹 Einfaches, kompaktes Design: Leicht und tragbar, ideal für unterwegs.
Die Canon T70 ist besonders für Fotografen geeignet, die den automatischen Komfort einer modernen Kamera mit der klassischen Qualität eines 35mm Films kombinieren möchten. Sie bietet eine ideale Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und kreativer Kontrolle, was sie zu einer herausragenden Wahl für Fotografen jeder Erfahrungsstufe macht.
Auf meiner Website www.fujicolours.com finden Sie eine detaillierte Review zur Canon T70, in dem ich ihre Funktionen, die Bildqualität und die Leistung der Kamera im Detail bespreche. Schauen Sie vorbei, um mehr über diese vielseitige Kamera zu erfahren und warum sie auch heute noch eine beliebte Wahl unter Filmfotografen ist.
Die Canon T50 ist eine 35mm-Spiegelreflexkamera, die 1983 von Canon auf den Markt gebracht wurde. Sie richtet sich an Fotografen, die eine einfache Bedienung mit automatisierter Steuerung suchen, und wurde zur beliebten Wahl für Einsteiger in die Welt der analogen Fotografie.
Hauptmerkmale:
🔹 Vollautomatisches Belichtungssystem: Perfekt für Einsteiger, die keine tiefgehenden technischen Kenntnisse haben und sich auf die Kreativität konzentrieren möchten.
🔹 Einstellbare Belichtungszeiten: Für mehr Kontrolle über die Aufnahme, ideal für unterschiedliche Lichtverhältnisse.
🔹 Kompatibel mit Canon FD-Objektiven: Eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Objektiven bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten.
🔹 Robustes Design: Trotz ihrer Automatisierung ist die T50 langlebig und zuverlässig, auch für den täglichen Einsatz.
Die Canon T50 ist die ideale Kamera für Fotografen, die eine zuverlässige, benutzerfreundliche und dennoch leistungsstarke Kamera suchen. Mit dieser Kamera können Sie die Grundlagen der Spiegelreflexfotografie erlernen und gleichzeitig beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Auf meiner Website www.fujicolours.com finden Sie eine detaillierte Review zur Canon T50, in dem ich ihre Funktionen, die Bildqualität und die Leistung der Kamera im Detail bespreche. Schauen Sie vorbei, um mehr über diese klassische Kamera zu erfahren und warum sie auch heute noch eine empfehlenswerte Wahl für Einsteiger ist.
Morning sun on Waikiki. Oahu, Hawaii (2014) – Nikon Df & AF-S Nikkor 50 mm 1:1,8G (1/320 sec, f/5,6, ISO 400) - read the whole (German) review at ueberlicht.de
Bamboo forest in Kipahulu Valley. Haleakala National Park, Maui, Hawaii (2013) – Nikon Df & AF-S Nikkor 14-24 mm 1:2,8G (14 mm, 1/10 sec, f/2,8, ISO 4000) - read the whole (German) review at ueberlicht.de
Die Casio QV-10A revolutionierte 1995 die digitale Fotografie, indem sie als erste digitale Kompaktkamera mit einem integrierten LCD-Display ausgestattet wurde. Mit einer Auflösung von 320x240 Pixeln und einem 1,8”-LCD ermöglichte sie eine sofortige Bildvorschau – ein Novum zu dieser Zeit. Dank des schwenkbaren Objektivs und des kompakten Designs war sie sowohl für Einsteiger als auch für Technikbegeisterte attraktiv.
🔹 0,25 MP CCD-Sensor für digitale Aufnahmen
🔹 1,8”-LCD-Display für sofortige Bildvorschau
🔹 Schwenkbares Objektiv für flexible Aufnahmewinkel
🔹 Speicher: 2 MB intern, keine externen Speicherkarten erforderlich
🔹 USB-Anschluss zur Übertragung der Bilder auf Computer
Auf meiner Website www.fujicolours.com finden Sie einen detaillierten Review zur Casio QV-10A, in dem ich ihre Funktionen, Bedienung und Leistung im Detail bespreche. Schauen Sie vorbei, um mehr über diese wegweisende Kamera zu erfahren und wie sie den Grundstein für die moderne digitale Fotografie legte.