View allAll Photos Tagged Reisemotorrad

Albufeira

 

Die Gold Wing ist ein schweres Reisemotorrad mit wassergekühltem Vier- oder Sechszylinder-Boxermotor und Kardanantrieb von Honda. Das erste Modell GL 1000 mit 1000 cm³ Hubraum wurde im Herbst 1974 auf der IFMA in Köln präsentiert. Sie wurde anfangs in Japan gefertigt und ab 1979, vor allem für den amerikanischen Markt, in Marysville, Ohio (USA). Mitte 2009 wurde die Motorradproduktion im Werk Marysville eingestellt und nach Kumamoto (Japan) verlegt. Im Laufe der langjährigen Weiterentwicklung dieser Baureihe vergrößerte der Hersteller den Hubraum nach und nach bis auf aktuell 1833 cm³.

Die Firma Honda betrachtet die Gold Wing als ihr Flaggschiff, entwickelt und gebaut für Motorradfahrer, die höchsten Komfort, Sicherheit und Wetterschutz auf weiten Reisen erwarten und für die der Anschaffungspreis und das Fahrzeuggewicht nur eine untergeordnete Rolle spielen. Dazu wurden viele Ausstattungsdetails wie Audio- und CB-Funk-Anlagen, Antiblockiersystem (ABS), Tempomat, Sitzheizung, Rückwärtsgang oder Airbag aus dem Automobilbereich in das Konzept integriert, manchmal lange vor den Mitbewerbern oder, wie beim Airbag, als Alleinstellungsmerkmal. Kritiker und Bewunderer bezeichnen sie deshalb oft als „Auto auf zwei Rädern“ oder „Königin der Landstraße“. Die Vereinigten Staaten bleiben, auch nach der Einstellung der Produktion dort, der Hauptabsatzmarkt für die Honda Gold Wing. (Wikipedia)

de.m.wikipedia.org/wiki/Honda_Gold_Wing

 

Die Gold Wing ist ein schweres Reisemotorrad mit wassergekühltem Vier- oder Sechszylinder-Boxermotor und Kardanantrieb von Honda. Das erste Modell GL 1000 mit 1000 cm³ Hubraum wurde im Herbst 1974 auf der IFMA in Köln präsentiert. Die Fertigung erfolgte anfangs in Japan und ab 1979, vor allem für den amerikanischen Markt, in Marysville, Ohio (USA). Mitte 2009 wurde die Motorradproduktion im Werk Marysville eingestellt und nach Kumamoto (Japan) verlegt. Im Laufe der langjährigen Weiterentwicklung dieser Baureihe vergrößerte der Hersteller den Hubraum nach und nach bis auf aktuell 1832 cm³.

 

Die Firma Honda betrachtet die Gold Wing als ihr Flaggschiff, entwickelt und gebaut für Motorradfahrer, die höchsten Komfort, Sicherheit und Wetterschutz auf weiten Reisen erwarten und für die der Anschaffungspreis und das Fahrzeuggewicht nur eine untergeordnete Rolle spielen.

 

Dazu wurden viele Ausstattungsdetails wie Audio- und CB-Funk-Anlagen, ABS, Tempomat, Sitzheizung, Rückwärtsgang oder Airbag aus dem Automobilbereich in das Konzept integriert, manchmal lange vor den Mitbewerbern oder, wie beim Airbag, als Alleinstellungsmerkmal. Kritiker und Bewunderer bezeichnen sie deshalb oft als „Auto auf zwei Rädern“ oder „Königin der Landstraße“. Die Vereinigten Staaten bleiben, auch nach der Einstellung der Produktion dort, der Hauptabsatzmarkt für die Honda Gold Wing.

  

www.youtube.com/watch?v=YoiHp1L0uf8&pp=ygUVdG91Z2hlci...

 

Das schwere Motorrad liegt kompakt in der Hand und wedelt wieselflink durch die Radien. Ein tolles Reisemotorrad.

 

Etwa 30.000 Euro

Rückseite: "Vor dem Eingang unseres Hauses 1929"

Nummernschild: Th = Thüringen

  

1-Zylinder-Viertaktmotor von Rotax, 659 qcm, 48 PS, 187 kg, 160 km/h, Preis 12760,- DM, durch Zubehör zum Reisemotorrad aufgebaut, ich denke mit einem sehr hohen Preis

Baujahr 1979, 4-Takt 500 qcm V-Motor, 50,3 PS bei 9000 U/min, 5-Ganggetriebe, 180 km/h

 

Zuverlässiges Reisemotorrad mit Kardanantrieb.

Baujahr 1979, 4-Takt 500 qcm V-Motor, 50,3 PS bei 9000 U/min, 5-Ganggetriebe, 180 km/h

 

Zuverlässiges Reisemotorrad mit Kardanantrieb.

Einzylinder, 660 ccm, 48 PS, Bj. 2004, mit Michelin Pilot Power (sagenhafte Nasshaftung!) bereift, Koffersystem von Hepco & Becker - kurz vor dem Verkauf nach Griechenland mit fast 30.000 km nach beinahe 2 Jahren noch einmal fotografiert

 

Zusammenfassung: Kein Ruhmesblatt für Yamaha. Dieses ist die zweite Maschine, denn die erste Maschine bekam bei der ersten großen Ausfahrt 2 Wochen nach Lieferung beim km-Stand 1000 einen Rahmenriss. Die Werkstatt wollte ummontieren, ich bestand aber auf einer neuen Maschine, die ich nach 2 Monaten auch bekam. Beide Maschinen sorgten für grüne Schuhspitzen, denn die Kühlwasserschläuche waren nicht mit soliden Schlauchschellen befestigt. Bei beiden Maschinen lösten sich die Aufkleber ab, bei der zweiten war nach einem Jahr der Motor vorne ohne Lackerung. Motor der XT 660 X kam aus Italien, montiert wurde sie bei MBK, einer Tochter von Yamaha, in Frankreich.

Yamaha XT 660 X Supermoto von 2006 mit Hepco & Becker Topcase, vorne noch serienmäßige Pirelli, hinten schon die Michelin Pilot Power mit sagenhafter Naßhaftung montiert.

Yamaha XT 660 X Supermoto - Herbst 2004

Yamaha XT 660 X Supermoto von 2006 mit Hepco & Becker Topcase

660 ccm Einzylinder, 48 PS, Bj. 2004 - ausgerüstet mit Trägersystem für Hepco & Becker Koffer und Topcase

Einzylinder, 660 ccm, 48 PS, Bj. 2004, bereift mit Michelin Pilot Power der ersten Generation (unglaublich gute Nasshaftung!). Reifen etwas kantig gefahren, da überwiegend Autobahnen benutzt auf Langstrecken - Yamaha-Aufkleber hatten sich schon früh gelöst, habe sie daher komplett entfernt

BMW am Hafen nach dem Ausschiffen. Die Reise beginnt.

Einzylinder, 660 ccm, 48 PS, Bj. 2004

Yamaha XT 660 X Supermoto, Bj. 2004

Einzylinder, 660 ccm, 48 PS, Bj. 2004

660 ccm Einzylinder, 48 PS, Bj. 2004

660 ccm Einzylinder, 48 PS, Bj. 2004

1-Zylinder-Viertaktmotor von Rotax, 659 qcm, 48 PS, 187 kg, 160 km/h, Preis 12760,- DM, durch Zubehör zum Reisemotorrad aufgebaut, ich denke mit einem sehr hohen Preis

1-Zylinder-Viertaktmotor von Rotax, 659 qcm, 48 PS, 187 kg, 160 km/h, Preis 12760,- DM, durch Zubehör zum Reisemotorrad aufgebaut, ich denke mit einem sehr hohen Preis

Yamaha XT 660 X Supermoto mit Hepco & Becker Topcase und Kofferhalter

Einzylinder, 660 ccm, 48 PS, Bj. 2004

Einzylinder, 660 ccm, 48 PS, Bj. 2004, aufgenommen 2006 bei km-Stand ca. 24.000 - Tankaufkleber mußten schon früh entfernt werden, da sie sich lösten, und hier sieht man, wie die Zylinderlackierung abgeblättert ist. Auch in anderen Punkten hätte das "Moped" eine bessere Verarbeitung verdient gehabt. Es war meine zweite XT 660 X, die erste hatte schon bei der ersten großen Fahrt mit 1000 km auf dem Tacho einen Rahmenbruch.

Tourenmotorrad der 80er Jahre mit 92 bis 98 PS je nach Baujahr und Kardanantrieb auf der linken Seite

 

Tourenmotorrad der 80er Jahre mit 92 bis 98 PS je nach Baujahr und Kardanantrieb auf der linken Seite

 

Tourenmotorrad der 80er Jahre mit 98 PS und Kardanantrieb

 

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

MOTOCULT empfiehlt Bikern die Südtoskana. Einsame, sehr kurvige Straßen, guter Wein, schöne Landschaftt, bei Bedarf ein Menge Kultur, gutes Essen... eine runde Sache!!!

Mehr Infos unter www.motocult.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

Adventure motorcycle luggage accessories available at our online-shop:

www.coyotetrips.com

 

Enduro Reisemotorrad Gepäck Zubehör erhältlich in unserem Online-Shop:

www.coyotetrips.de

1