View allAll Photos Tagged Regierungssitz

In den Gärten befinden sich mehrere Denkmäler und Statuen, darunter das Reiterdenkmal General Louis Bothas (erster Premierminister der Südafrikanischen Union), das Delville Wood War Memorial zur Erinnerung an die Südafrikanischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg und während des Koreakriegs starben, und das South African Police Memorial für die südafrikanischen Polizisten, die während der Ausübung ihres Dienstes starben. Die Statue Nelson Mandelas wurde am 16. Dezember 2013 durch Präsident Jacob Zuma eingeweiht und befindet sich am früheren Standort der Statue von James Barry Munnick Hertzog (Premierminister 1924–1939). Die Statue Hertzogs wurde um 90 Grad gedreht nach Osten versetzt. Einige Geschütze säumen die Union Buildings. Eine Besonderheit stellt dabei die 10,5-cm-Kanone an der westlichen Zufahrt dar, welche ursprünglich ein Geschütz der SMS Königsberg war und nach deren Versenkung im Rufijidelta durch die Briten geborgen wurde.

Der Topkapı-Palast in Istanbul, im Deutschen auch Topkapi-Palast oder Topkapi-Serail, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches.

 

Mit dem Bau wurde bald nach der Eroberung Konstantinopels (1453) durch Sultan Mehmed II. begonnen. Zunächst ließ er einen Palast auf dem heutigen Beyazıtplatz (Beyazıt Meydanı) errichten. Wenig später entschied er sich dann aber für ein zweites Projekt an anderer Stelle. Seit 1459 wurde auf der heute Sarayburnu genannten Landspitze zwischen Goldenem Horn und Marmarameer ein neuer, zunächst aus zwei Höfen (heute 2. und 3. Hof) bestehender Palast errichtet, der 1468 vollendet war. Dabei wurden Teile des byzantinischen Mangana-Palastes überbaut. 1478 wurde eine Wehrmauer im Abstand um den Palast fertiggestellt, die u. a. den Raum für den heutigen ersten Hof bildete. Damit war die Grundstruktur des Palastes bereits im 15. Jahrhundert in den wesentlichen Zügen festgelegt. Der Bau ist somit auch nach den späteren Umgestaltungen eines der bedeutendsten Architekturzeugnisse der Renaissanceepoche in Europa.

HD Pentax-D FA* 50mm F1.4 SDM AW

 

Der heutige Zustand des Schlosses ist das Ergebnis von Umbauten und Erweiterungen. Nach 1190 ließ sich Edelherr Bernhard II. zur Lippe eine steinerne Burg errichten. Ihre Ausmaße glichen in etwa denen des heutigen Schlosses. 1306 wurde „castrum brac“ erstmals schriftlich erwähnt. Es war der bevorzugte Sitz der Edelherren (ab 1528 Grafen) zur Lippe. 1447 kam es in der Soester Fehde zur Eroberung und Brandschatzung der Burg. Um 1500 verlor Brake an Bedeutung durch den Ausbau Detmolds zur Hauptresidenz. Um 1570 war Brake Witwensitz. Katharina von Waldeck, Witwe Simons V., ließ den Saalbau (Südflügel) modernisieren und das Torhaus erneuern. Um 1587 bestimmte Graf Simon VI. zur Lippe Schloss Brake zum Regierungssitz und ließ das Schloss 1587 im Stil der Renaissance ausbauen. Der Nordflügel mit Festsaal entstand sowie der Turm mit fürstlichen Gemächern.

(Quelle: Wikipedia)

 

Paving the way for encounters between people, "Drent and Herent".

 

Elegant überspannt die asymmetrische Hängebrücke mit einseitigem Pylon als Gehübergang zwischen dem deutschen Neuburg und östrerreichischen Wernstein den Inn.

Oben thront das Schloss Neuburg. Ehemals der Regierungssitz der Grafschaft Neuburg, die neben dem Gebiet der Wittelsbacher, der Hochstift von Passau war.

 

This asymmetrical suspension bridge with a pylon on one side elegantly spans the Inn as a pedestrian crossing between Neuburg in Germany and Wernstein in Austria.

Neuburg am Inn Castle towers above. Formerly the seat of government of the county of Neuburg, which was next to the territory of the Wittelsbach family, the bishopric of Passau.

#Explore 20.06.22

 

Der Reichstag, seit 1999 Sitz des Bundestages in Berlin am Spreebogen hat eine lange und wechselvolle Geschichte.

Nach der Gründung des Kaiserreiches wurde der Bau als Parlamentshaus, nach einem Entwurf des Architekten Paul Wallot, Frankfurt am Main, 1884 -1894, errichtet

Über dem Eingang steht die Widmung "Dem deutschen Volk"

Es beherbergte sowohl den Reichstag des Kaiserreiches wie auch das Parlament der Weimarer Republik.

1933 , bei dem "Reichstagsbrand", wurde das Gebäude schwer beschädigt, offiziell wurde ein junger Holländer beschuldigt den Brand gelegt zu haben. Schon damals wurde vermutet, dass die "Nazis" den Brand gelegt haben. Der Brand war Anlass gegen ihre Gegner massiv vorzugehen.

Eine dunkle Zeit in unserer Geschichte und deren Folgen bis zur Wiedervereinigung am 03.10.1990. Seitdem ist Berlin Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschlands und das Reichstagsgebäude wurde seiner ursprünglischen Aufgabe wieder zugeführt:

„Sitz des Deutschen Bundestages ist Berlin“ – dies bestimmte der Bundestag nach einer intensiven und kontrovers geführten Debatte im Hauptstadtbeschluss am 20. Juni 1991 in Bonn mit einer knappen Mehrheit von 338 zu 320 Stimmen. Der Ort für die Plenarsitzungen sollte das Reichstagsgebäude sein. Die Umsetzung dieses Beschlusses erforderte einen Umbau zu einem modernen Parlamentsgebäude. Dieser dauerte bis 1999. Der 14. Deutsche Bundestag verabschiedete sich in Bonn in die parlamentarische Sommerpause und trat am 8. September 1999 erstmals im neuen Plenarsaal des Reichstagsgebäudes zusammen." Wikipedia

Wichtige Ereignisse sind mit dem Reichstag verbunden:

- Ernst Reuter Oberbürgermeister in "Westberlin" hielt, anlässlich der Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion, am 9.September 1948 vor dem Reichstag seine berühmte Rede und mit ihm 300.000 Menschen die an der Kungebung vor dem Reichstag teilnahmen " Völker der Welt schaut auf diese Stadt..." in der er die drei Westmächte aufforderte West-Berlin nicht aufzugeben

- Das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude verhüllten vom 24.Juni bis zum 7. Juli 1995 den Reichstag in silberglänzendem-feuerfesten Gewebe, von blaue Seile verschnürt. Fünf Millionen Besucher*innen haben in den zwei Wochen diese Attraktion besucht.

Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche, Danke für Euren Besuch und Kommentar, liebe Freunde, Magrit

©Alle Rechte vorbehalten.

 

The Reichstag, since 1999 the seat of the Bundestag in Berlin on the Spreebogen, has a long and eventful history.

After the founding of the German Empire, the building was erected as a parliament building, designed by the architect Paul Wallot, Frankfurt am Main, 1884 -1894.

Above the entrance is the dedication "Dem deutschen Volk" (To the German people).

It housed both the Reichstag of the Empire and the Parliament of the Weimar Republic.

In 1933 , during the "Reichstag fire", the building was severely damaged, officially a young Dutchman was accused of having set the fire. Even then it was suspected that the "Nazis" had set the fire. The fire was an occasion to take massive action against their opponents.

A dark period in our history and its consequences until reunification on 3 October 1990. Since then, Berlin has been the capital and seat of government of the Federal Republic of Germany and the Reichstag building was returned to its original purpose:

"The seat of the German Bundestag is Berlin" - this was determined by the Bundestag after an intensive and controversial debate in the capital city resolution on 20 June 1991 in Bonn with a narrow majority of 338 to 320 votes. The location for the plenary sessions was to be the Reichstag building. The implementation of this decision required a reconstruction into a modern parliament building. This lasted until 1999. The 14th German Bundestag took its leave in Bonn for the parliamentary summer recess and met for the first time in the new plenary hall of the Reichstag building on 8 September 1999." Wikipedia

Important events are associated with the Reichstg:

- Ernst Reuter Lord Mayor in "West Berlin", on the occasion of the blockade of West Berlin by the Soviet Union, held his famous speech in front of the Reichstag on 9 September 1948 and with him 300,000 people took part in the rally in front of the Reichstag " Peoples of the world look at this city..." in which he called on the three Western powers not to give up West Berlin

- From 24 June to 7 July 1995, the artist couple Christo and Jeanne-Claude covered the Reichstag in shiny silver fireproof fabric, tied with blue ropes. Five million visitors came to see this attraction during the two weeks.

I wish you a good start into the new week, thank you for your visit and comment, dear friends, Magrit

©All rights reserved.

 

Le Reichstag, siège du Bundestag depuis 1999 à Berlin, sur le Spreebogen, a une histoire longue et mouvementée.

Après la fondation de l'Empire, le bâtiment a été érigé en tant que maison du Parlement, d'après un projet de l'architecte Paul Wallot, Francfort-sur-le-Main, 1884 -1894.

Au-dessus de l'entrée, on peut lire la dédicace "Au peuple allemand".

Il abrita aussi bien le Reichstag de l'Empire que le Parlement de la République de Weimar.

En 1933, lors de "l'incendie du Reichstag", le bâtiment a été gravement endommagé. Officiellement, un jeune Hollandais a été accusé d'avoir mis le feu. A l'époque déjà, on soupçonnait les "nazis" d'être à l'origine de l'incendie. L'incendie a été l'occasion d'une action massive contre leurs adversaires.

Une période sombre de notre histoire et ses conséquences jusqu'à la réunification le 03.10.1990. Depuis, Berlin est la capitale et le siège du gouvernement de la République fédérale d'Allemagne et le bâtiment du Reichstag a retrouvé sa fonction d'origine :

"Le siège du Bundestag allemand est Berlin" - c'est ce que le Bundestag a décidé, après un débat intense et controversé, dans sa décision sur la capitale, le 20 juin 1991 à Bonn, à une courte majorité de 338 voix contre 320. Le lieu des séances plénières devait être le bâtiment du Reichstag. La mise en œuvre de cette décision a nécessité une transformation en un bâtiment parlementaire moderne. Celle-ci dura jusqu'en 1999. Le 14e Bundestag allemand prit congé à Bonn pour la pause parlementaire d'été et se réunit pour la première fois le 8 septembre 1999 dans la nouvelle salle plénière du bâtiment du Reichstag". Wikipedia

Des événements importants sont liés au Reichstg :

- Ernst Reuter, maire de "Berlin-Ouest", a tenu son célèbre discours devant le Reichstag le 9 septembre 1948, à l'occasion du blocus de Berlin-Ouest par l'Union soviétique, et avec lui 300.000 personnes qui ont participé à la manifestation devant le Reichstag "Völker der Welt schaut diese Stadt..." (Les peuples du monde regardent cette ville), dans laquelle il a demandé aux trois puissances occidentales de ne pas abandonner Berlin-Ouest.

- Du 24 juin au 7 juillet 1995, le couple d'artistes Christo et Jeanne-Claude a recouvert le Reichstag d'un tissu argenté brillant et ignifugé, ficelé par des cordes bleues. Cinq millions de visiteurs* ont visité cette attraction pendant ces deux semaines.

Je vous souhaite un bon début de semaine, merci pour votre visite et vos commentaires, chers amis, Magrit.

©Tous droits réservés.

Mit Blick auf das Rathaus Schöneberg,, gebaut in den Jahren 1911-1914, Standort ist der Rudolph-Wilde-Park- Benannt nach dem ersten Oberbürgermeisters in der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg. 1920 wurde Schöneberg in die Stadt Berlin eingemeindet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde Berlin eine geteilte Stadt und das Rathaus Schöneberg wurde der Regierungssitz für das Parlament und dem Regierenden Oberbürgermeisters West-Berlins. Herzlichen Dank für Euren Besuch.

Alle Rechte vorbehalten.

 

With a view of the Schöneberg town hall, built in 1911-1914, the location is Rudolph Wilde Park-named after the first mayor in the then still independent town of Schöneberg. In 1920 Schöneberg was incorporated into the city of Berlin. After the Second World War, Berlin became a divided city and the Schöneberg Town Hall became the seat of government for the parliament and the governing mayor of West Berlin. Thank you for your visit.

All rights reserved.

 

Avec vue sur la mairie de Schöneberg, construite dans les années 1911-1914, l'emplacement est le Rudolph-Wilde-Park- Nommé d'après le premier maire de la ville de Schöneberg, qui était encore indépendante à l'époque. En 1920, Schöneberg a été rattaché à la ville de Berlin. Après la Seconde Guerre mondiale, Berlin est devenue une ville divisée et la mairie de Schöneberg est devenue le siège du gouvernement pour le parlement et le maire de Berlin-Ouest. Merci beaucoup pour votre visite.

Tous droits réservés.

   

Der Punakha-Dzong ist die zweitälteste und zugleich die zweitgrößte Klosterburg Bhutans.

Der Dzong ist eins der eindrucksvollsten Bauwerke in Bhutan und war bis 1955 der Regierungssitz.

Die Regierung Bhutans plant den Dzong zur Aufnahme ins UNESCO-Welterbe vorzuschlagen.

Die Wintermonate verbringt der Je Khenpo zusammen mit seinem Gefolge in diesem Dzong.

www.flickr.com/photos/152648045@N08/51093588656/in/datepo...

Außergewöhnlich ist die Architektur des Provinzhauses Maastricht. Monumental und kubisch in der Bauweise, besticht der Regierungssitz der Provinz Limburg, durch eine unvergessliche Gebäudestruktur. Insgesamt ergeben 23 Einzelgebäude, die alle miteinander verbunden sind, das Gesamtobjekt. Teilweise wurden Gebäudeteile in die Maas gebaut, die nochmals die Besonderheit der Architektur betonen.

Die Naṣridenpaläste (Palacios Nazaries) mit ihren Gärten, hier el Partal sind das Herzstück der Alhambra. Hier befanden sich der Regierungssitz und die Privaträume der maurischen Herrscher.

 

The Naṣrid palaces (Palacios Nazaries) with their gardens, here el Partal are the heart of the Alhambra. This was the seat of government and the private rooms of the Moorish rulers.

   

you like it? klick here

 

Bildbearbeitung darf auch mal extrem sein :-)

 

Schon in der Zeit der Römischen Republik war der Platz ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, da hier die Via Flaminia auf die Porta Fontinalis in der Servianischen Mauer traf.[1] Im 15. Jahrhundert ließ der venezianische Kardinal Pietro Barbo, der spätere Papst Paul II., an der Westseite des Platzes seinen Palast errichten, der von 1567 bis 1797 die venezianische Botschaft beim Heiligen Stuhl war. 1660 wurde nördlich der Palazzo Misciatelli erbaut, der heute als Palazzo Bonaparte bekannt ist, da hier Laetitia Ramolino die Mutter von Napoléon Bonaparte ihren Altersruhesitz hatte.

 

Seine heutige Form erhielt der Platz als ab 1885 an seiner Südseite das Monumento Vittorio Emanuele II errichtet wurde, das heute noch die Piazza dominiert. Dafür wurde ein ganzes Stadtviertel, einschließlich des Klosters von Santa Maria in Aracoeli, abgerissen. Ab 1911 entstand auf der Ostseite der Bau der Assicurazioni Generali di Venezia, der Bauform und die Ausmaße des Palazzo Venezia aufnahm und so eine Symmetrie herstellte.

 

In der Zeit des Faschismus war der Palazzo Venezia Regierungssitz von Mussolini. Von seinem Balkon aus hielt der Diktator zahlreiche Ansprachen an das Volk auf dem Platz.

Der Bau wurde nach Plänen des Architekten Paul Wallot zwischen 1884 und 1894 im Stil der Neorenaissance im Stadtteil Tiergarten am linken Ufer der Spree errichtet. Er beherbergte sowohl den Reichstag des Deutschen Kaiserreiches als auch den der Weimarer Republik. Zunächst tagte dort auch der Bundesrat des Kaiserreichs. Nach schweren Beschädigungen durch den Reichstagsbrand von 1933 und den Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude in den 1960er Jahren in modernisierter Form wiederhergestellt und diente Ausstellungen und Sonderveranstaltungen. Von 1995 bis 1999 wurde der Reichstag für die 1991 beschlossene dauerhafte Nutzung als Parlamentsgebäude von Norman Foster grundlegend umgestaltet. Am 19. April 1999 fand die Schlüsselübergabe an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse statt. Seither tagt dort der Deutsche Bundestag. Eine Landmarke im Stadtbild ist die begehbare Glaskuppel über dem Plenarsaal nach einer Idee von Gottfried Böhm.

The building was erected between 1884 and 1894 in Neo-Renaissance style according to plans by the architect Paul Wallot in the Tiergarten district on the left bank of the Spree. It housed both the Reichstag of the German Empire and that of the Weimar Republic. Initially, the Federal Council of the Empire also met there. After severe damage from the Reichstag fire of 1933 and World War II, the building was restored in a modernized form in the 1960s and was used for exhibitions and special events. From 1995 to 1999, the Reichstag was fundamentally redesigned by Norman Foster for permanent use as a parliament building, which was decided in 1991. On April 19, 1999, the keys were handed over to the President of the Bundestag, Wolfgang Thierse. The German Bundestag has been meeting there ever since. A landmark in the cityscape is the accessible glass dome above the plenary hall based on an idea by Gottfried Böhm.

(Source: Wikipedia)

 

Website: roquesgallery-photography.co/

  

Der sogenannte Sonnenkönig Ludwig XIV., der Bauherr des Versailler Schlosses, war das große Idol des bayerischen Königs Ludwig II, der als Märchenkönig in die Geschichte einging. Und so ließ er das neue Schloss auf der Insel Herrenchiemsee im Chiemsee, im neubarocken Stil von 1878 - 1886 nach dem architektonischen Vorbild des Schlosses in Versaille erbauen. Im Unterschied zu Versailles sollte das Schloss jedoch nie als Regierungssitz dienen oder einen Hofstaat aufnehmen. Es war lediglich als private Residenz des zurück gezogenen lebenden Königs gedacht.

 

The so-called Sun King Louis XIV, the builder of the Palace of Versailles, was the great idol of the Bavarian King Ludwig II, who went down in history as the fairytale king. And so he had the new palace on the island of Herrenchiemsee in Lake Chiemsee built in the neo-baroque style between 1878 and 1886 based on the architectural model of the palace in Versailles. Unlike Versailles, however, the palace was never intended to serve as a seat of government or to house a court. It was only intended as a private residence for the king who lived in seclusion.

Eine von den beiden neuen U-Bahnhöfen in Berlin. Die U5 wurde erweitert. Der noch saubere Bahnhof „Rotes Rathaus“, ist direkt am Berliner Regierungssitz.

So ganz ohne Menschen macht das Fotografieren dort riesig Spaß.

 

One of the two new underground stations in Berlin. The U5 has been extended. The still clean train station "Red Town Hall" is directly at the Berlin seat of government.

Photographing there is so much fun without people.

 

#sliderssunday

 

Bei einem Besuch im Berliner Schloß fiel mein Blick auf diese Szene. im Vordergrund ein Seitenarm der Spree, Spaziergänger und ein kleiner Park. Links im Bild, der Turm der evangelischen Marien-Kirche, das flache Gebaüde rechts daneben ist ein Hotel im Vordergrund der Fernseeturm und rechts das Berliner Rote - Rathaus. Das Rathaus ist Regierungssitz des Berliner Oberbürgermeisters.

 

Ich wünsche Euch eine gute, erfolgreiche, heitere und entspannte Woche, liebe Freunde. Danke, dass Ihr vorbei geschaut habt. Seid achtsam und bleibt gesund!

© Alle Rechte vorbehalten

 

During a visit to the Berlin Palace, my eyes fell on this scene. In the foreground, a branch of the Spree, strollers and a small park. On the left, the tower of the Protestant Church of St. Mary, the flat building to the right is a hotel, in the foreground the TV tower and on the right the Berlin Red City Hall. The town hall is the seat of government of the mayor of Berlin.

 

I wish you a good, successful, cheerful and relaxed week, dear friends. Thank you for stopping by. Be mindful and stay healthy!

© All rights reserved

 

Lors d'une visite du Palais de Berlin, mon regard est tombé sur cette scène : au premier plan, un bras de la Spree, des promeneurs et un petit parc. À gauche, la tour de l'église protestante Sainte-Marie, le bâtiment plat à droite est un hôtel, au premier plan la tour de télévision et à droite la mairie rouge de Berlin. L'hôtel de ville est le siège du gouvernement du maire de Berlin.

 

Je vous souhaite une bonne semaine, réussie, joyeuse et détendue, chers amis. Merci de votre visite. Soyez attentifs et restez en bonne santé !

Tous droits réservés

 

Eigentlich wollten wir einen Sonnenuntergang an der Flensburger Förde fotografieren.

Leider zeigte die Sonne sich heute nicht.

 

So gibt es ein Foto vom Wasserschloß Glücksburg!

 

Schloss Glücksburg gehört zu den wichtigsten Residenzschlössern Norddeutschlands. Es ist geprägt worden von der europäischen Geschichte und als Sitz der Herzöge des Hauses Schleswig-Holstein, zeitweise auch als Regierungssitz der dänischen Könige –beide dem alten Stammhaus Oldenburg zugehörig- bekannt. Die vielfältigen Aktivitäten unserer Familie im Laufe der Zeit haben bis heute das Schloss geprägt und entsprechende Spuren hinterlassen.

 

La Paz is the administrative capital of Bolivia, while Sucre is the constitutional capital and the seat of the Supreme Court. La Paz was established in 1548, and is in the Andes. Altitude of the city ranges from about 4,058 m (13,313 ft) above sea level in El Alto to 3,100 m (10,170 ft) in the lower residential area. It is the highest national capital in the world.

 

La Paz ist die Verwaltungshauptstadt Boliviens, während Sucre die Hauptstadt der Verfassung und der Sitz des Obersten Gerichtshofs ist. La Paz wurde 1548 gegründet und liegt in den Anden. Die Höhe der Stadt reicht von 4.058 m über dem Meeresspiegel in El Alto bis 3.100 m in der unteren Wohngegend. Es ist die höchste Landeshauptstadt der Welt.

----------------------------------------------------------------------

Thanks for your visits, messages, comments and faves!

 

Please don't use and don't link this images on websites, blogs or other media without my explicit permission. © www.fhmedien.de. All rights reserved.

aus der Serie "100 Sekunden Kiel"

Rechts im Bild ist das Bode-Museum an der Spree. Auf der Brücke fährt der ICC zum Berliner Hauptbahnhof.

In der Ferne das Rote Rathaus, Regierungssitz des Bundesland Berlin. Links der Fernsehturm am Alexanderplatz.

Ich wünsche Euch ein entspanntes Wochenende. Danke für Euren Besuch und bleibt heiter.

© Alle Rechte vorbehalten

 

Berlin Museum Island with a view of the Rotes Rathaus

On the left is the Bode Museum on the Spree. On the bridge is the ICC train to Berlin Central Station.

In the distance the Red City Hall, seat of government of the federal state of Berlin. On the right the television tower at Alexanderplatz.

I wish you a relaxing weekend. Thank you for your visit and stay cheerful.

© All rights reserved

 

L'île des musées de Berlin avec vue sur l'hôtel de ville rouge.

À gauche de l'image, le musée Bode sur la Spree. Sur le pont, l'ICC se dirige vers la gare centrale de Berlin.

Au loin, le Rote Rathaus, siège du gouvernement du Land de Berlin. A droite, la tour de télévision sur l'Alexanderplatz.

Je vous souhaite un week-end de détente. Merci de votre visite et restez sereins.

Tous droits réservés

 

Das Rote Rathaus ist der Regierungssitz des Landes und der Stadt Berlin.

Danke für Euren Besuch, ich wünsche Euch eine gutze Zeit.

© Alle Rechte vorbehalten.

 

Bern at dawn, seen from hotel Ambassador

Singing activist in front of the Palau de la Generalitat de Catalunya, the seat of the Catalan regional government

Plaça Sant Jaume in the Gothic Quarter of Barcelona

Catalonia, Spain 21.09.2022

www.youtube.com/watch?v=uJC5iwermSo

www.youtube.com/watch?v=wvH2BNMQ_Pw

 

Katalonien ist mit der Ukraine

Singender Aktivist vor dem Palau de la Generalitat de Catalunya, dem Sitz der katalanischen Regionalregierung

Plaça Sant Jaume im Gotischen Viertel Barcelonas

Katalonien, Spanien 21.09.2022

www.youtube.com/watch?v=hB2yPjivIEU

Das Valle de la Luna liegt in einer Luftlinien-Entfernung von knapp zehn Kilometern südöstlich von La Paz, dem Regierungssitz von Bolivien. Das Mondtal besteht aus tausenden Felsen, Felsspalten, Erdhügeln und kraterähnlichen Formationen. Die Türme und Pyramiden sind graubraun bis rötlich und fast ohne Bewuchs. Wikipedia

Nachdem die Stadt, die an der Küste des Landes gelegen ist, 1961 vom Hurrikan Hattie fast vollständig zerstört wurde, beschloss die Regierung, den Regierungssitz umzuverlegen, und begann mit der Errichtung einer neuen Hauptstadt im Landesinneren. 1975 wurde der Regierungssitz dann nach Belmopan verlegt. Wikipedia

Um das Jahr 1050 erbaut, ragt die Burganlage malerisch hoch über dem Inn gelegen empor. Die spätmittelalterliche Wehranlage, die Umgestaltung in ein fürstliches Renaissance-Schloss (ab 1529) und die Verwandlung ins Barocke (ab 1654) zeugen von einer lebhaften und wechselvollen Geschichte von Schloss Neuburg. Es war der Regierungssitz der Grafschaft Neuburg, die neben dem Gebiet der Wittelsbacher, dem Hochstift Passau und der Grafschaft Ortenburg eines der vier Territorien war, aus denen sich das heutige Niederbayern zusammensetzt.

 

Built around 1050, the castle complex rises picturesquely high above the Inn. The late medieval fortifications, the transformation into a princely Renaissance palace (from 1529) and the transformation into the Baroque (from 1654) bear witness to the lively and eventful history of Neuburg Castle. It was the seat of government for the County of Neuburg, which was one of the four territories that make up today's Lower Bavaria, along with the Wittelsbach area, the Bishopric of Passau and the County of Ortenburg.

----------------------------------------------------------------------

Thanks for your visits, messages, comments and faves!

 

Please don't use and don't link this images on websites, blogs or other media without my explicit permission. © www.fhmedien.de. All rights reserved.

Das Valle de la Luna liegt in einer Luftlinien-Entfernung von knapp zehn Kilometern südöstlich von La Paz, dem Regierungssitz von Bolivien. Das Mondtal besteht aus tausenden Felsen, Felsspalten, Erdhügeln und kraterähnlichen Formationen. Die Türme und Pyramiden sind graubraun bis rötlich und fast ohne Bewuchs. Wikipedia

Ottawa ist der kanadische Regierungssitz

In Ottawa is the Government of Canada

Der Centre Block ist das Hauptgebäude des kanandischen Parlaments auf dem Parlament Hügel.

The Centre block is the main building of the Canadian parliamentary complex on Parliament Hill, in Ottawa, Ontario, containing the House of Commons and Senate chambers

Rangun, Yangon ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration (Stand Census von 2013[1]) ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

Rangun offiziell Yangon, ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration, Stand Census von 2013 ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

Rangun, Yangon ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration (Stand Census von 2013[1]) ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

Rangun, Yangon ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration (Stand Census von 2013[1]) ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

Rangun, Yangon ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration (Stand Census von 2013[1]) ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

Aus dem Volkpark Schöneberg schauen wir auf eine U-Bahn-Station der U4 von Innsbrucker Platz zum Nollendorf Platz. Hinter den Bäumen ragt der Turm des Rathaus-Schöneberg hervor.

 

Das Rathaus Schöneberg war von 1949- 1993 Regierungssitz von West-Berlin und der alliierten Verbindungsoffiziere. Hier tagte auch das Abgeordnetenhaus von West-Berlin.

In dem Turm ist die Freiheitsglocke installiert, seit dem 21.Oktober 1950 läutet sie jeden Tag um 12:00 Uhr.

Das Rathaus galt während der deutschen Spaltung als weltweites Symbol für den Freiheitswillen der geteilten Stadt".

 

Von dem Balkon, nicht sichtbar auf diesem Foto, hat John F. Kennedy, an die auf dem Platz vor dem Rathaus stehende Bevölkerung West Berlins sein berühmt gewordenes Bekenntnis "Ich bin ein Berliner" gerichtet! Der John-F.-Kennedy-Platz hieß, bevor er zu Ehren drei Tage nach Ermordung Kennedys umbenannt wurde, Rudolph-Wilde-Platz!

 

Heute ist es der Sitz der Bürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, Tagungsort der Bezirksverordneten-Versammlung BVV und der Verwaltung des Bezirkes.

 

Einen sonnigen Mittwoch, liebe Freunde!

 

Wikipedia:

 

Mit rund 892 km² Gesamtfläche ist Berlin so groß wie die deutschen Städte München, Stuttgart und Frankfurt am Main zusammen.

 

Die Stadt vereinigt zwölf Bezirke mit unterschiedlich geprägten Stadtquartieren und Zentren. Ein Viertel der Berliner Stadtfläche sind Wälder und Parks, fast ein Zehntel Seen, Flüsse und Kanäle.

 

Der Stadtstaat ist gleichzeitig Bundeshauptstadt und bildet mit seinem Großraum einen im nationalen und europäischen Maßstab bedeutenden Metropolen- und Ballungsraum.

 

(Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2009)"

  

From the Volkpark Schöneberg we look at an underground station of the U4 from Innsbrucker Platz to Nollendorf Platz. Behind the trees is the tower of the town hall of Schöneberg.

 

The town hall of Schöneberg was the seat of government of West Berlin and the allied liaison officers from 1949 to 1993. The House of Representatives of West Berlin also met here.

The Liberty Bell has been installed in the tower and has been ringing every day since October 21, 1950 at 12:00 noon.

During the German division, the town hall was regarded as a worldwide symbol of the "will to freedom of the divided city".

 

From the balcony, not visible in this photo, John F. Kennedy addressed his famous confession "I am a Berliner" to the people of West Berlin standing on the square in front of the city hall! John F Kennedy Square was named Rudolph Wild Square before it was renamed in honor of three days after Kennedy's assassination!

 

Today it is the seat of the mayor of Tempelhof-Schöneberg, venue of the district ordinances meeting BVV and the administration of the district.

A sunny Wednesday, dear friends!

 

Wikipedia:

With a total area of around 892 km², Berlin is as large as the German cities of Munich, Stuttgart and Frankfurt am Main put together.

 

The city unites twelve districts with different districts and centres. A quarter of Berlin's city area are forests and parks, almost a tenth lakes, rivers and canals.

 

The city state is also the federal capital and, with its metropolitan area, forms an important metropolitan area and conurbation on a national and European scale.

 

(Source: Berlin-Brandenburg Statistical Office, 2009)".

 

www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560314-3558930-rathaus...

 

de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_Sch%C3%B6neberg

Ottawa ist der kanadische Regierungssitz

Ost Block des Parlamenthügels

In Ottawa is the Government of Canada

east block of the parliamenthill

1715 gründete Markgraf Karl Wilhelm von Baden--Durlach Schloss und Stadt „Carols Ruh“ mitten im Hardtwald. Berühmt geworden ist die Stadt Karlsruhe für ihren vom Schloss ausgehenden fächer-förmigen Grundriss: Vom zentralen Schloss-turm strahlen 32 Achsen aus, die durch einen Zirkelschlag geschnitten werden. Knapp 200 Jahre diente das Karlsruher Schloss als Wohn- und Regierungssitz der Markgrafen, später der Großherzöge von Baden. Im Novem-ber 1918 floh der letzte amtierende Großherzog Friedrich II. vor den revolutionären badischen Truppen. Damit verlor das Karlsruher Schloss seine Funktion als Residenz. Seit 1919 ist das Schloss Sitz des Badischen Landesmuseums.

Der Potala-Palast (nach Potala, dem reinen Land des Bodhisattva Avalokiteshvara benannt) in Lhasa war während der Zeit der zentraltibetischen Regierung Ganden Phodrang (tib.: dga' ldan pho brang; regierte von 1642 bis 1959) offizielle Residenz und Regierungssitz der Dalai Lamas. Der riesige Palast liegt auf dem Berg „Mar-po-ri“ (tib.: dmar po ri; „Roter Berg“), der sich 130 Meter über Lhasa, der Hauptstadt des autonomen tibetischen Gebietes, erhebt.

Der erste Palastbau wurde im Jahr 637 von Songtsen Gampo für seine Frau Wen Cheng auf dem „Roten Berg“ in Lhasa angelegt.[1] Der Palast wurde 641 fertiggestellt.

Rangun offiziell Yangon, ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration, Stand Census von 2013 ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

Rangun, Yangon ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration (Stand Census von 2013[1]) ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

Rangun, Yangon ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration (Stand Census von 2013[1]) ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

Das Valle de la Luna liegt in einer Luftlinien-Entfernung von knapp zehn Kilometern südöstlich von La Paz, dem Regierungssitz von Bolivien. Das Mondtal besteht aus tausenden Felsen, Felsspalten, Erdhügeln und kraterähnlichen Formationen. Die Türme und Pyramiden sind graubraun bis rötlich und fast ohne Bewuchs. Wikipedia

Rangun, Yangon ist eine Stadt in Myanmar und Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Yangon-Division. Mit rund 5,21 Millionen Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 5.998.000 Einwohnern in der Agglomeration (Stand Census von 2013[1]) ist Rangun die größte Stadt und das industrielle Zentrum des Landes. Bis zum Jahr 2005 war Rangun die Hauptstadt Myanmars; der Regierungssitz wurde nach Naypyidaw verlegt. Wikipedia

1 3 4 5 6 7 ••• 35 36