View allAll Photos Tagged Rechtsanwaltsgesellschaft

Marcin Adrian, www.marcinadrian.de, Magdalena Teterdynko, Köln, Kranhäuser, Frauen Media Turm, Am Bayenturm, 50678 Köln, Luther, Rechtsanwaltsgesellschaft, mbH, Anna-Schneider-Steig, 50678 Köln, Berner Trading Holding GmbH, Anna-Schneider-Steig, 50678 Köln, people interactive, Anna-Schneider-Steig 50678 Köln, 50389 Wesseling, Köln, Bonn, Germany, Rhine, river

Marcin Adrian - www.marcinadrian.de - Magdalena Teterdynko - Köln - Kranhäuser - Frauen Media Turm - Am Bayenturm - 50678 Köln, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Anna-Schneider-Steig - 50678 Köln - Berner Trading Holding GmbH - Anna-Schneider-Steig - 50678 Köln - people interactive - Anna-Schneider-Steig - 50678 Köln - 50389 Wesseling - Köln - Bonn - Germany - Rhine - river

Marcin Adrian www.marcinadrian.de #Magdalena #Teterdynko #Köln #Kranhäuser #Frauen #Media #Turm #Am Bayenturm #50678 #Köln #Luther #Rechtsanwaltsgesellschaft #mbH #Anna-Schneider-Steig #50678 #Köln #Berner #Trading #Holding #GmbH #Anna-Schneider-Steig #50678 #Köln #people #interactive #Anna-Schneider-Steig #50678 #Köln #50389 Wesseling #Köln# Bonn #Germany #Rhine #river

v.l.n.r.: Laudator Thomas Rickert, Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Jens Wagner, HEXONET GmbH, Marcos Sanz Grosson, DENIC eG, Rafael Laguna, Open-Xchange AG, Dr. Jörg Schweiger, DENIC eG, Andreas Musielak, DENIC eG

vorn: Katja Speck, ID4me AISBL

 

eco://award 2018 | Foto: eco e. V. / photoetage | henning granitza

GmbH als gesellschaft kaufen: beispielsweise du mit (ein) Schuss Geld für den Eiscafés GmbH Kauf Mirakel bewirken kannst!

 

dieser Erfolg eines Eiscafés GmbH als Volksgruppe kaufen Geschäfts hängt von vielen Faktoren ab wie noch du findest geheimer Informator folgenden die wichtigsten Eckpfeiler. Herausgefiltert aus tausenden Geschäftsabläufen (und) auch kopiert von erfolgreichen Menschen:

  

Inhaltsverzeichnis Eiscafés:

 

GmbH als gesellschaft kaufen Rivalität Analyse in Kochel

GmbH / Gesellschaftszweck der Konkurrenz

GmbH als gesellschaft kaufen Angebote in Kochel

arriviert aufbauen

Bonitaet

GmbH als gesellschaft kaufen Finanzberater in Kochel

GmbH als gesellschaft kaufen Gesetze

Die besten Autohaendler im Vorhinein Ort

GmbH als gesellschaft kaufen Leasing & Dispokredit

Grosshandel

Einzelhaendler

GmbH als gesellschaft kaufen Marktpreisberechnung in Kochel

GmbH als gesellschaft kaufen Streifen

Business / Geschaeftsidee

Geschäfts- / Bueroadress in Kochel

Absatzwirtschaft & PR Erfolg

Erfolreicher Aussendienst (Kochel)

GmbH als gesellschaft kaufen Urteile

GmbH als gesellschaft einkaufen Eigene Analyse bestellen

  

TOP GmbH als gesellschaft kaufen (die) Nachrichten Aktuell :

###NEWS###

 

beispiellos Konkurrenz Analyse fuer Eiscafés in Kochel:

Die direkten Konkurrenten sind:

 

Derzeit noch Konkurrenz los!

Derzeit noch kein weiterer Eintrag!

Derzeit noch kein weiterer Eintrag!

  

Taetigkeitsfeld – Unternehmenszweck – Informationen in Kochel:

  

Betrieb von Eiscafes sowie die Eisproduktion.

 

Betrieb des Eiscafes „Giovanni L.“

  

nicht zu fassen Eiscafés kaufen in Kochel:

  

Aktenvernichtungen

gmbh firmenwagen kaufen oder leasen

Pflegedienste

gmbh kaufen was beachten

Multimedia

zu verkaufen

Lohnunternehmen

annehmen

Kfz-Werkstätten

gmbh kaufen was beachten

  

beispielsweise baut man hinein Eiscafés erfolgreich seine eigene GmbH in Richtung? wie steigert man welcher Erfolg der eigenen Eiscafés Firma für verknüpfen erfolgreichen GmbH Vertrieb oder GmbH Kauf?

  

GmbH Gesetz: Eiscafés – tml>

/>

/>

45 GmbHG Rechte der Gesellschafter – dejure.org

/>

/>

/>

/>

/>

/>

/>

/>

/>

gb=’Gm;

bez ‚;

norm_hier=’45‘;

akt_gesetz=gb;

naechste_seite=’/gesetze/GmbHG/46.html‘;

vorherige_seite=’/gesetze/GmbHG/

.html‘;

= new Array(); Erzeuger (auch ironisch) = new Array(); gl[1] = ‚Vertretung im Übrigen Geschäftsführung‘;

pa[‚GmbHG/51‘] = [‚GmbHG‘, 1, ‚§ 51Form dieser Einberufung(1) Die Berufung der Versammlung erfolgt durch Einladung der Gesellschafter mittels eingeschriebener Briefe. Sie ist ab einem Ort einer Frist Antezedenz mindestens einer sieben Tage zu bewirken.(2) Der Absicht der Versammlung Richtwert (…)‘];

pa[‚GmbHG/46‘] = [‚GmbHG‘, 1, ‚§ 46Aufgabenkreis dieser GesellschafterDer Bestimmung solcher Gesellschafter unterliegen:1. die Feststellung des Jahresabschlusses unter anderem die Verwendung des Ergebnisses;Sahne. jene Entscheidung über Wafer Offenlegung eines Einzelabschlusses nach (…)‘];

/>

  

(1) Die Rechte, welche den Gesellschaftern in den Angelegenheiten der Gesellschaft, insbesondere in bezug auf die Führung der Geschäfte zustehen, sowie die Ausübung derselben bestimmen sich, soweit nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen, nach dem Gesellschaftsvertrag.

(2) In Ermangelung besonderer Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages finden die Vorschriften der §§ 46 bis 51 Anwendung.

  

in Bezug auf gut steht Eiscafés dar? Was zeichnet Kapitalgesellschaften mit hoher Bonitaet aus, die im Domäne Eiscafés taetig sind? zum Beispiel kann man Eiscafés GmbH kaufen? worauf muessen Sie respektieren, sobald Sie Eiscafés kaufen wollen?

solange Sie Eiscafés erstehen wollen, sprechen Sie (es) dauert einen Moment mal mit ueber die GmbH Finanzierung oder abwaschen.

Ein guter Finanzpartner ist das Rueckrat Ihres Erfolges!

 

Bewaehrt fuer den Autokauf hat sich in Kochel der GmbH Automobil Kauf Händler . mit gab es waagerecht vor 2 Tagen eine grosse Sonderaktion, bei der alle Alt Gesellschafter ihre Autos / Fahrzeuge und Dienstwagen für Chip eigene GmbH aussergewöhnlich günstig (sich etwas) anschaffen konnten. Nur 3 Stunden später hatte PKW Händler die gleiche Sonderpreis Aktion! Es lohnt sich beim GmbH Auto Kauf genau zu schauen.

 

dabei sollten Sie erforderlich Leasing in Betracht ziehen, denn nichts ist opitmaler als ein gut ausgehandelter Bestandsvertrag. als Spezialist für GmbH / Kapitalgesellschaften und Firmenleasing hat sich an die töfte der Anbieter gearbeitet, zusätzlich zu wird er häufiger fein in der Lokalen Presse erwähnt. und sind nicht so glücklich darüber, aber angenommen werden (es) sind sie gerade dadurch noch bemühter, Ihnen ein besseres GmbH Ablokation Angebot zu machen. ein Übriges tun hier sei erwähnt, dass es durch aus Sinn und Zweck macht auch andere Dinge zu leasen, zuzüglich andere Maschinen, Computer unter anderem Software.

 

dasselbe in Grün stellt sich eine gute Eiscafés Bonität dar, bzw. was zeichnet eine Schmalzlocke GmbH Kreditlinie oder GmbH Bewertung wegen?

so was von bekommt Sie, wenn diese und jene Eiscafés kaufen im Zusammenhang (mit) folgenden Grosshändlern deutlich bessere Einkaufskonditionen:

 

Derzeit noch kein weiterer Eintrag!

  

zudem können so überlegen, ob Sie non… mal bei folgenden Einzelhändlern aus vorsprechen, denn dort Erhabenheit in der Historie besonders oft produktiv ein GmbH Geschäft abgewickelt und die Bewertungen sind durchweg bis ins Detail ausgearbeitet als 4 von 5 Sternen:

 

Derzeit noch kein weiterer Eintrag!

  

wie wenn Sie derbei Ihre Eiscafés Gesellschaft mit beschränkter Haftung verkaufen wollen, lassen sie sich am besten hier einen aktuellen Marktpreis berechnen: www.aktivegmbhkaufen.de

 

[iframe src=“https://www.youtube.com/embed/j3GydJwzO_Q“ width=“560″ height=“315″]

.

Ihnen fehlt noch jene zündende Idee? Was halten jene von:

  

Täglich neue Ideen für erfolgreiche Unternehmen: Geschäftsidee, Marketing, Finanzen, Unternehmer, Strategie, Innovation, Internet.

  

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz, Firmensitz, Geschäftsniederlassung und der Puffer des Geschehens: zu Ende gegangen haben eins gemeinsam = Die Lage – Die Lage – Die Lage

 

ausschlaggebend für ein erfolgreiches Geschäft ist der Standort überdies Sie sollten sie Überlegung zwingend in Ihre Planung einschliessen. Auf Voraussetzung; der bewerteten Angebote hier die phantastisch 5 Anbieter in Kochel:

 

Derzeit noch kein weiterer Eintrag!

  

Marketing ist nicht alles – aber ohne Marketing ist alles nichts

Erfolgreiche Werbung ist dasjenige Benzin für den Zugpferd des Erfolgs. ABER: welches ist, wenn Sie Dieselkraftstoff statt Benzin den Tank auffüllen? (sich) zulegen Sie sich ebendiese besten Leute für den Job und spüren Tag täglich den Erfolg!

 

Verkaeufer braucht das Land! eine größere Anzahl Umsatz fuer Ihre Eiscafés GmbH vermindert um einem Top Aussendienst und einer motivierten Verkäufermannschaft!

Sind Sie in der glücklichen Lage und bieten eine Eiscafés gekauft? daraufhin nichts wie ran und bauen ebendiese einen erfolgreichen Aussendienst auf. Die folgenden Geschäftspartner ritzen bereits mit den Hufen und zuwarten auf ihre Chance:

 

Derzeit noch kein weiterer Eintrag!

 

Grundsätlich ist gerade in Verbindung auf den Aussenauftritt einer Gmbh hinein Eiscafés die rechtliche und steuerliche Sicherung wichtig und sollte auf keinen Zustand unterschätzt werden. in unerfreulicher Weise können Eiscafés Geschäfte auch unfein gehen. Die aktuellen Urteile hierzu sind:

  

Urteil des LG Düsseldorf vom 31.07.2013 – 23 S 316/12 zugunsten der Gewerbeauskunft-Zentrale: Was bedeutet das für die Kunden?

Vertrag ist wirksam – aber die Kostenfrage ist nicht entschieden

Die Gewerbeauskunft-Zentrale hat einen Prozess in Düsseldorf gewonnen. Es handelt sich um die Entscheidung Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 31.07.2013, Az. 23 S 316/12. Dieses Urteil legt die Gewerbeauskunft-Zentrale…

Lesen Sie mehr

 

Ärger wegen Rechnung von DTE Euro Payment für Gelbes-Branchenbuch.mobi?

S! Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hilft Ihnen, wenn Sie sich gegen unberechtigte Forderungen wehren wollen

Sie haben eine ungewollte Rechnung für einen Eintrag in gelbes-branchenbuch.mobi erhalten? So manch ein Unternehmer bekommt zur Zeit ungewollte Post von der DTE Euro Payment und Inkassierungsgesellschaft…

Lesen Sie mehr

 

Müller Media: Ungewollte Rechnung für Eintrag in das-branchenportal.com?

Die S! Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt Sie bei Ärger mit das.branchenportal.com und der Firma Müller Media, Postfach 4152, Wiesbaden

Haben Sie von der Firma Müller Media aus Wiesbaden eine Rechnung für einen kostenpflichtigen Eintrag in das Branchenbuch das-branchenportal.com erhalten, den Sie so nie bestellen wollten?

Müller…

Lesen Sie mehr

  

selbige möchten gerne eine umfangreiche Analyse zu Eiscafés kaufen oder Ihrer GmbH kaufen? -> ticken Sie hier

 

Unternehmensberatung С супер индекса за отличную цену! 14 лет 257 14,900 Доступность

  

gmbh kopen wat mee gmbh kopen wat moet worden beschouwd gmbh kopen wat risico’s Gmbh jas gmbh kopen Switzerland GmbH jas buy overgedragen verlies gmbh kopen eu royalty

  

GmbH Koop met credit GmbH Coat

Koop

 

gmbh شراء 1 شراء EUR GMBH GMBH برلين شراء أراد GMBH شراء شراء الجدارة الائتمانية الجيدة GMBH هامبورغ GMBH شراء في سويسرا GMBH شراء GMBH تكلفة شراء ميونيخ

  

GmbH Buy with credit GmbH Coat

Buy

 

Unternehmensberatung With super index for a great price! 14 years 257 14,900 Availability

   

www.aktivegmbhkaufen.de/news/gmbh-als-gesellschaft-kaufen...

Die RVR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, ist eine seit über 35 Jahren am Markt tätige Anwaltskanzlei. Rechtsanwalt Joachim Amann, der das Referat Markenrecht (www.rvr.de/fom/264/Unser-Komplettangebot.html) verantwortet, verfügt über eine mehr als 30 jährige Erfahrung im gewerblichen Rechtsschutz und im Markenrecht. Herr Amann ist sowohl national als auch international tätig.

 

Die Assessa Brand Licenses GmbH mit Sitz in der Schweiz beschäftigt sich mit der Thematik der strategischen Markenanalyse. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der monetären Markenbewertung. Dieses Unternehmen ist für Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Banken, wie auch Behörden seit vielen Jahren gutachterlich tätig.

 

Die Datenbank der Assessa Brand Licenses GmbH ist die Basis der monetären Wertermittlung durch das Benchmarking. Diese Datenbank wurde kontinuierlich über Jahre aufgebaut und enthält Daten aus über viertausend monetären Markenwertermittlungen. Die einzelnen Markenwerte wurden auf der Basis von Finanz- und Marktforschungsdaten erworben oder in öffentlich zugänglichen Quellen recherchiert.

 

Weitere Informationen zu den Themen Anwalt Markenrecht (www.rvr.de/fom/1/Anwalt-Markenrecht-Wirtschaftskanzlei.html) , gewerblicher Rechtsschutz, Markenschutz, Markenanmeldung und Markenrecherche erhält man auf der Website rvr.de - Anwalt Stuttgart (rvr.de/) .

... pr-gateway.de/t/182246

V.l.n.r.: Arnd Henze, Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di und Leiterin des Bereichs Publizistik und Medien im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie der ver.di, Björn Kietzmann, Fotojournalist, Reporter, Frank Venetis, Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagunsmoderator des 31. Journalistentages

Webdesign und Programmierung für eine Rechtsanwaltsgesellschaft

Düsseldorf / Berlin / Frankfurt - im Juli 2020

 

Aktionäre, Anleihegläubiger, aber auch Investoren/Anleger von Zertifikaten etc., deren Basiswert die Wirecard Aktie ist, sehen sich durch die Insolvenz der Wirecard AG (www.biz-tv.net/WireCard-GOD-01-01) enormen Verlusten ausgesetzt. Zum derzeitigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob das Unternehmen liquidiert wird oder aber fortbestehen kann. Sowohl den Anleihegläubigern als auch den Aktionären stellen sich die Fragen, ob sie Forderungen im Insolvenzverfahren haben, wie hoch diese sein werden und ob sie Ansprüche gegen nicht insolvente Anspruchsgegner haben und diese durchsetzen können.

  

Was können Aktionäre der Wirecard Aktie tun?

 

Derzeit wird diskutiert, ob Aktionäre Ansprüche gegen die (ehemaligen) Vorstände sowie Aufsichtsräte und gegen den testierenden Wirtschaftsprüfer durchsetzen können.

 

Eine Haftung der Wirtschaftsprüfer kommt grundsätzlich in Betracht, wenn die Bilanzen fehlerhaft sind und damit nicht hätten testiert werden dürfen. Ein solcher Verdacht liegt hier nahe.

 

Im Fall Wirecard existiert bereits ein Bericht des eingesetzten Sonderprüfers, der Ungereimtheiten nahelegt. In dem 74 seitigen langen Bericht (der uns vorliegt) heißt es, dass die für die Sonderprüfung erforderlichen Unterlagen nicht vollständig vorgelegt wurden. In dem Bericht heißt es u.a.: "Entsprechende Unterlagen bzw. Verträge wurden uns bis zum Abschluss unserer Untersuchung nicht zur Verfügung gestellt." Feststellend heißt es weiter: "KPMG war daher nicht in der Lage, die eigene Einstufung der Wirecard als Prinzipal und damit als vorgenommene "Bruttobilanzierung" der Umsatzerlöse vollständig nachzuvollziehen."

 

Eine Haftung der (ehemaligen) Vorstandsmitglieder sowie der Aufsichtsratsmitglieder ist, soweit diese nicht erst vor kurzem eingesetzt wurden, ebenfalls denkbar. Ein von FINANCE zitiertes Statement der testierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft lautet: "Es gibt deutliche Hinweise, dass es sich um einen umfassenden Betrug handelt, an dem mehrere Parteien rund um die Welt und in verschiedenen Institutionen mit gezielter Täuschungsabsicht beteiligt waren."

 

Dass Vorstände den Aktionären gegenüber nach § 826 BGB haften, hat der BGH bereits rechtskräftig entschieden.

Die Aktionäre sollten keinesfalls ihre Ansprüche abschreiben. Allerdings werden sie nur dann ihre Verluste ausgleichen können, wenn sie jeweils tätig werden, da ein noch einzusetzender Insolvenzverwalter die Ansprüche nicht geltend machen wird.

  

Erhalten Anleger eine Quote im Insolvenzverfahren?

 

Mit der Insolvenzantragsstellung stellt sich zugleich immer die Frage, ob Investoren auf eine nennenswerte Quote hoffen können oder nicht. Soweit es die Aktionäre betrifft, stellen ihre Forderung grundsätzlich sogenannte nachrangige Forderungen im Insolvenzverfahren dar. Erst nachdem alle nicht nachrangigen Gläubiger vollständig befriedigt sind, erhalten nachrangige Gläubiger eine Quote im Insolvenzverfahren.

 

Kann jedoch nachgewiesen werden, dass die Kapitalgeber einem Betrug aufgesessen sind, bestehen ggf. auch deliktische Forderungen, sodass eine einfache zur Insolvenztabelle anzumeldende Forderung besteht.

  

Welche Rechte haben die Anleihegläubiger?

 

Anleger der Wirecard-Anleihe werden ihre Forderungen ebenfalls zur Tabelle anmelden können. Neben der Haftung des Wirtschaftsprüfers, der (ehemaligen) Vorstände sowie der Aufsichtsräte, wird auch die Haftung der Rating-Agentur geprüft werden müssen.

 

Zudem wird das Insolvenzgericht nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens eine Gläubigerversammlung allein für die Anleihegläubiger nach § 19 Schuldverschreibungsgesetz in Verbindung mit der Insolvenzordnung einberufen müssen. Im Rahmen dieser Versammlung werden die Anleihegläubiger darüber entscheiden müssen, ob und ggf. wer ihre Interessen im Insolvenzverfahren vertritt.

  

Zum Hintergrund des Wirecard Bilanzskandals

 

Nachdem der Vorstand am 25.06.2020 die Stellung eines Insolvenzantrages wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung angekündigt hatte, folgte die Antragstellung noch am selben Tage beim Insolvenzgericht (Amtsgericht) München. Ein vorläufiger Insolvenzverwalter wurde inzwischen vom Insolvenzgericht eingesetzt.

 

Für die Wirecard Bank AG, eine Tochtergesellschaft der insolventen Wirecard AG, wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein Sonderbeauftragter eingesetzt. Ob die Wirecard Bank AG sich weiter am Markt behaupten kann oder ggf. abgewickelt wird, ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch ungewiss.

 

Seit einem Bericht der Financial Times (FT) im Jahr 2016 wurde über die Wirecard AG immer wieder berichtet. Als die Financial Times am 30.01.2019 über kriminelle Vorgänge in Singapur berichtete, brach der Kurs ein. Schließlich wurde ein sogenannter Sonderprüfer (KPMG) eingesetzt, der Ende April 2020 erklärte, dass Daten zum Drittlizenz-Geschäft fehlten. Am 18.06.2020 verweigerte der beauftrage Wirtschaftsprüfer E&Y endgültig das Testat. In den Jahren zuvor wurden von derselben Gesellschaft immer uneingeschränkte Testate erteilt.

 

Am 29.06.2020 berichtete das Handelsblatt, das der Treuhänder auf eine Anfrage des Wirtschaftsprüfers mittgeteilt haben soll: "Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dies nicht mein Schreiben und der Briefkopf unserer Firma ist. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir solche Guthaben nicht halten, noch dies bestätigt haben."

 

Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits wegen Bilanzbetrugs und Marktmanipulation und hatte unter anderem gegen einzelne (ehemalige) Vorstände Haftbefehle erlassen. Den Ermittlungen ging eine Anzeige der BaFin voraus.

 

Dazu der Fachanwalt für Bank- und Kapitalanlagerecht, Sascha Borowski von der Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: "Aktionäre, Anleihegläubiger, aber auch Anleger von Fonds und Zertifikaten, denen Wirecard Aktien zugrunde liegen, sollten ihre Ansprüche schon jetzt geltend machen. Der Ausgang der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen kann regelmäßig nicht abgewartet werden, da die Ansprüche in der Regel vor einer rechtskräftigen Verurteilung verjähren. Werden Fristen verpasst oder tritt gar die Verjährung ein, müssen Investoren ihre werthaltigen Ansprüche abschreiben - dies sollte unbedingt vermieden werden."

 

Weitere Fragen und Antworten finden Sie hier: www.biz-tv.net/WireCard-GOD-01-02

  

An wen können sich Betroffene der Wirecard Insolvenz richten?

 

Gerne können sich Betroffene der Wirecard Insolvenz an Rechtsanwalt Sascha Borowski von Buchalik Brömmekamp zwecks der Durchsetzung Ihrer Ansprüche wenden. Die Erstberatung erfolgt unentgeltlich.

 

Kontakt per E-Mail kapitalanlagen@buchalik-broemmekamp.de , per Telefon 0211 828977-200 oder postalisch: Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Sascha Borowski, Prinzenallee 15, 40549 Düsseldorf.

Weitere aktuelle Informationen auch unter: www.biz-tv.net/WireCard-GOD-01-03 ... pr-gateway.de/t/387031

Den häufigsten Grund für den Ausspruch einer urheberrechtlichen Abmahnung dürfte allerdings das Filesharing darstellen. Vielen Betroffenen, die eine Tauschbörsensoftware benutzen, sind sich oft gar nicht bewusst, was sie da eigentlich machen. Es soll nur ein Lied oder ein Film heruntergeladen werden. Ein urheberrechtlich geschütztes Werk innerhalb einer Tauschbörse öffentlich zur Verfügung zu stellen, beabsichtigen die meisten Betroffenen nicht. Ganz im Gegenteil, ein solcher Vorgang soll nach der Auffassung einiger Mandanten gerade vermieden werden. ein überwiegender Teil der Mandanten (schätzungsweise 75%) wissen gar nicht, dass innerhalb einer Tauschbörse im Rahmen des Downloads zugleich ein Upload der gegenständlichen Werks stattfindet. Dabei ist es gerade der Upload, des Gegenstand der Abmahnung Urheberrechtsverletzung (kanzlei-wrase.de/urheberrecht/abmahnung-urheberrechtsverl...) ist, die wegen einer Urheberrechtsverletzung ausgesprochen werden.

 

Die Rechteinhaber, die durch die unerlaubte Verbreitung deren geistigen Eigentums verletzt sind, machen erhebliche Ansprüche im Rahmen einer urheberrechtlichen Abmahnung geltend. Neben der Forderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung werden enorme Summen geltend gemacht, sodass von der Teilnahme an Tauschbörsen nur abgeraten werden kann.

 

Bekannte Kanzleien, die Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen aussprechen sind unter anderem die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft aus Hamburg und die Rechtsanwälte Waldorf Frommer aus München.

 

Die Abmahnung der Rechtsanwaltsgesellschaft Fareds hat überwiegend, wenn auch nicht ausschließlich Musiktitel zum Gegenstand. Neben der standardmäßigen Forderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung werden für einen Musiktitel Kosten in Höhe von 450,00 Euro und für einen Film durchschnittlich 980,00 Euro geltend gemacht. Innerhalb der Zahlungsansprüche, die pauschalisiert werden, sind sowohl Rechtsanwaltskosten als auch Schadensersatzansprüche enthalten.

 

Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer verfolgen mit ihren Abmahnungen überwiegend Urheberrechtsverletzungen an Filmen und an Musikalben. Die Forderung ist auch hier auf die Abgabe einer Unterlassungserklärung und die Zahlung einer pauschalen Abgeltungssumme von 956,00 Euro gerichtet. Der aufgerufene Betrag beinhaltet dabei Rechtsverfolgungskosten in Höhe von 506,00 Euro und einen pauschalisierten Schadensersatzanspruch von 450,00 Euro.

 

Sofern eine Abmahnung zugestellt wurde, kann nur dazu geraten werden, sich anwaltlicher Unterstützung zu bedienen. Gerade im Hinblick auf die Abgabe einer Unterlassungserklärung (kanzlei-wrase.de/urheberrecht/unterlassungserklaerung.html) ist größte Vorsicht geboten, da diese über Jahre Gültigkeit hat. In vielen Fällen kann die Haftung erheblich eingeschränkt und ggf. auch vollständig ausgeschlossen werden. In jedem Fall ist eine Reduzierung der geltend gemachten Kosten möglich.

 

Weitere Informationen zu den Themen Urheberrecht, Wettbewerbsrecht oder auch Internetrecht erhält man auch auf der Website kanzlei-wrase.de - Anwalt Urheberecht

(kanzlei-wrase.de/) ... pr-gateway.de/t/159524

Düsseldorf/Berlin/Dresden/Stuttgart/Frankfurt, im Juli 2018

Das Amtsgericht München hat am 24. Juli 2018 für die vier P&R-Vertriebsgesellschaften

- P&R Transport-Container GmbH mit Beschluss vom 24.07.2018, Az.: 1542 IN 1127/18,

- P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH mit Beschluss vom 24.07.2018, Az.:1542 IN 726/18,

- P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH mit Beschluss vom 24.07.2018, Az.: 1542 IN 728/18,

- P&R Container Leasing GmbH mit Beschluss vom 24.07.2018, Az.: 1542 IN 727/18, sowie der

- P&R AG mit Beschluss vom 01.07.2018, Az.: 1542 IN 1128/18,

 

das Insolvenz-Verfahren eröffnet. Die rund 54.000 Anleger können nun ihre Forderungen bei den Insolvenzverwaltern Dr. Michael Jaffe sowie Dr. Philip Heinke anmelden. Die Frist zur Anmeldung der Insolvenzforderung läuft bis zum 14. September 2018. Die Gläubigerversammlungen sollen am 17. und 18. Oktober in der Münchner Olympiahalle stattfinden. Buchalik Brömmekamp bietet einen Quickcheck zur Forderungsanmeldung für die Gläubiger an, die ihre Forderungen selbst anmelden wollen.

 

Ein Gutachten des Verwalters zur Insolvenzeröffnung zeigt auf, dass die Anleger erhebliche Verluste erleiden werden. Sie hatten zuletzt rund 3,5 Milliarden Euro in rund 1,6 Millionen Container investiert. Der tatsächliche Bestand beläuft sich aber auf nur 618.000 Boxen. Für die Monate Februar und März zahlte P&R noch die Mieten für die Container. Damit könnte sich der Verdacht erhärten, dass es sich um ein Schneeballsystem handeln könnte. Das Geld von neuen Anlegern könnte für die Mietzahlungen und Container-Rückkäufe der Altanleger genutzt worden sein. Damit steigt für die Anleger das Risiko einer Rückzahlung ihrer P&R-Einnahmen.

 

Insolvenzverwalter Jaffe kündigte an, dass er die Anleger anschreiben und diese zur Anmeldung ihrer Insolvenzforderung auffordern wird. Dazu würde er ein vorausgefülltes Formular versenden, den die Anleger nur unterschreiben und zurücksenden müssten. "Auch wenn dieses Anmeldeverfahren sehr anlegerfreundlich klingt, sollten Anleger alle Daten der Anmeldung prüfen lassen. Sind die Summen verkehrt oder wird bei einer falschen Gesellschaft die Forderung angemeldet, könnte das zum Totalverlust führen", erklärt Sascha Borowski, Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht bei der Wirtschaftskanzlei Buchalik Brömmekamp.

 

Schon Ende Juni hatte der Insolvenzverwalter Michael Jaffe auch das Eigentum derjenigen Anleger angezweifelt, die von P&R sogenannte Eigentumszertifikate erhalten hatten. Damit will der Verwalter alle Investoren gleichbehandeln und die Insolvenzmasse hochhalten. Sollten Anleger dennoch einen Eigentumsnachweis erbringen können, könnten sie Aus- und Absonderungsrechte geltend machen. Der Container steht dann den Anlegern zur weiteren Verwertung zu. Ob das sinnvoll ist, bleibt offen, jedoch stärkt es die Position des Anlegers gegenüber dem Verwalter. Die Anmeldung zur Aussonderung muss ein Anwalt vornehmen. "Eigentümer von Containern sollten nicht auf ihr Recht und letztendlich auf ihr Investment verzichten, nur um es vielen Beteiligten einfach zu machen. Schon deshalb sollten sich die Anleger über geeignete Maßnahmen beraten lassen und das vorausgefüllte Forderungsanmeldung sogar von einem Fachmann prüfen lassen", erklärt Borowski.

  

Was sollten die Anleger tun?

 

Forderungsanmeldung

Buchalik Brömmekamp bietet einen Quickcheck zur Forderungsanmeldung für die Gläubiger an, die ihre Forderungen selbst anmelden wollen. In jedem Fall sollten die Forderungen im Insolvenzverfahren richtig angemeldet werden. Die Anmeldung ist ausreichend zu individualisieren und zu substantiieren. Allein die Mitteilung der Forderungshöhe, ohne diese zu begründen, wird nicht ausreichen.

 

Keine Quote bei unterbliebener oder fehlerhafter Forderungsanmeldung

Allerdings ist darauf zu achten, dass die Forderungen ausreichend individualisiert und die anzumeldenden Beträge genügend bestimmt werden. Werden bspw. Schadensersatzbeträge angemeldet ist nicht nur der Grund hierfür, sondern auch die Höhe nachvollziehbar aufzuschlüsseln, selbiges gilt auch für etwaige Freistellungen. Das Oberlandesgericht München hat in seinem Urteil vom 22.12.2017, welches hier im Streitfall zuständig sein dürfte, an die Individualisierung der Forderungsanmeldung sehr hohe Anforderungen gestellt. Werden diese nicht erfüllt, kann die Forderung entweder vom Insolvenzverwalter oder einem weiteren Gläubiger bestritten werden. Eine nicht ausreichend individualisierte Forderungsanmeldung ist - so das OLG München - unwirksam. Die Folge eines wirksamen Bestreitens wäre, dass der Gläubiger mit der bestrittenen Forderung keine Quote im Insolvenzverfahren erhält und die verjährungshemmende Wirkung der Forderungsanmeldung entfällt.

 

Berichtstermin

Die Berichtstermine wurden auf den 17.10. und 18.10.2018 bestimmt. In diesen werden die Insolvenzverwalter zunächst über den Gang des bisherigen Insolvenzverfahrens berichten und einen Ausblick über die geplanten (künftigen) Maßnahmen geben.

 

Von besonderem Interesse ist die wirtschaftliche Lage der einzelnen Gesellschaften, die voraussichtliche Quote der Anleger und auch der Umgang mit den in der Vergangenheit an die Anleger ausgezahlten Beträge. Werden an die Anleger gezahlte "Mieten" angefochten und zurückgefordert, sodass mit einer Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter zu rechnen ist? Zu dieser sowie zu weiteren Fragen werden die Insolvenzverwalter Aussagen treffen müssen.

 

Darüber hinaus haben die Gläubiger u.a. darüber abzustimmen, ob

- die Gesellschaft/en fortgeführt oder liquidiert werden soll/en,

- die Insolvenzverwalter jeweils im Amt bestätigt werden,

- ein Gläubigerausschluss - bislang wurde vom Insolvenzgericht nur ein vorläufiger Gläubigerausschuss eingerichtet - bestellt wird und wer diesem angehören soll.

 

Zu erwarten ist weiter, dass sich die Insolvenzverwalter zu dem Eigentum der Investoren äußern und ggf. auch darüber abstimmen lassen, ob die vorhandenen Container veräußert werden sollen. Ebenso darf erwartet werden, dass die Insolvenzverwalter sich dazu erklären, ob die von den Gesellschaften mit den Anlegern geschlossenen Verträgen fortgeführt werden und wie mit den weiterhin eingenommenen Mieten umgegangen wird.

  

Das Angebot von Buchalik Brömmekamp im Insolvenzverfahren:

 

1. Persönliche Beratung und Vertretung im Insolvenzverfahren

Buchalik Brömmekamp berät und vertritt Gläubiger im Insolvenzverfahren der P&R-Gesellschaften. Für die Buchalik Brömmekamp beauftragenden Investoren werden die nachstehenden Leistungen erbracht:

 

- Anmeldung der Forderung im Insolvenzverfahren,

- Vertretung im Berichtstermin in München,

- Ausübung des Fragerechts der Investoren und

- Ausübung des Stimmrechts in der Gläubigerversammlung.

 

Darüber hinaus wird den Mandanten im Anschluss an den Berichtstermin berichtet über:

- die Gläubigerversammlung / den Berichtstermin in München,

- die in der Versammlung getroffenen Beschlüsse sowie

- über sich daraus ergebende Konsequenzen für das weitere Insolvenzverfahren.

 

Für Investoren, die rechtschutzversichert sind, übernimmt Buchalik Brömmekamp zudem die Deckungsanfrage bei der Rechtsschutzversicherung.

 

Nicht rechtsschutzversicherten Investoren bietet Buchalik Brömmekamp das vorstehende Leistungspaket für einen attraktiven Festpreis an. Kontakt unter:

 

kapitalanlagen@buchalik-broemmekamp.de

per Telefon: 0211 828977-191

per Fax: 0211 828977-211.

 

Alternativ zur persönlichen Beratung bietet Buchalik Brömmekamp die folgenden Leistungen an:

 

2. Quickcheck der Forderungsanmeldung durch Insolvenzrechtsspezialisten

Investoren, die ihre Forderung selbst anmelden, diese aber zuvor von Insolvenzspezialisten überprüft haben wollen, bietet Buchalik Brömmekamp einen Quickcheck an.

  

Überprüft wird die Plausibilität der vorausgefüllten Forderungsanmeldung anhand der von dem Investor zur Verfügung gestellten Unterlagen. Sollte die Forderungsanmeldung plausibel sein und die Forderungsanmeldung den üblichen Standards ausreichen, teilt Buchalik Brömmekamp dies dem Anleger mit. Dieser muss die Anmeldung dann selbst unterschreiben und an den jeweiligen Verwalter schicken. Die Anmeldung übernimmt der Anleger also selbst. Für den Quickcheck berechnet Buchalik Brömmekamp pro Vertrag einen Betrag in Höhe von 150,00 EUR (brutto). Im Rahmen dieses Quickchecks benötigt Buchalik Brömmekamp für jeden Vertrag das ausgefüllte Quickcheck-Formular, sowie die dort genannten Unterlagen für jeden abgeschlossenen Vertrag.

 

Sollte die zur Verfügung gestellte Forderungsanmeldung nicht ausreichen, teilt Buchalik Brömmekamp dies ebenfalls mit. Der Investor entscheidet dann, ob die Forderungsanmeldung durch die Spezialisten von Buchalik Brömmekamp nachgebessert bzw. neu erstellt werden soll oder nicht. Die Erstellung einer neuen Forderungsanmeldung ist kostenpflichtig und bedarf eines weiteren Auftrages, der selbstverständlich nicht verpflichtend ist. Kontakt unter:

 

kapitalanlagen@buchalik-broemmekamp.de

per Telefon: 0211 828977-191

per Fax: 0211 828977-211.

 

Dazu genutzt werden kann auch das:

Quickcheck-Formular (www.kapitalanlagen-krise.de/aktuelle-verfahren/pr/forderu...)

 

3. Ansprüche außerhalb des Insolvenzverfahrens, bspw. gegen den Wirtschaftsprüfer, Steuerberater etc.

Für die Mandanten von Buchalik Brömmekamp werden zudem Ansprüche gegen weitere in Betracht kommende Gegner außerhalb des Insolvenzverfahrens geprüft, um eine Schadenskompensation zu erreichen und diese werden von Buchalik Brömmekamp vorgerichtlich und notfalls vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten in der Bundesrepublik Deutschland vertreten.

 

Beispielswiese die Inanspruchnahme der Steuerberater aber auch der Wirtschaftsprüfer in ihrer Funktion als Abschlussprüfer kommen in Betracht. Diesen hätte auffallen müssen, dass es weniger Container als Verträge gab. Hier stellt sich die Frage, ob sie dies nicht wussten? Und wenn sie davon Kenntnis hatten, weshalb dies der Abschlussprüfer nicht in seinem Bericht erwähnte und dennoch uneingeschränkte Testate erteilte.

 

4. Abwehr von Ansprüchen des Insolvenzverwalters

Werden die Mandanten von Buchalik Brömmekamp von den Insolvenzverwaltern auf Rückzahlung der vor Insolvenzantragsstellung gezahlten Beträge (Mieteinnahmen) in Anspruch genommen, werden diese Ansprüche von Buchalik Brömmekamp sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich abgewehrt.

 

In vielen Insolvenzerfahren (PROSAVUS AG, EN Storage GmbH etc.) fechten die Verwalter die von den insolventen Gesellschaften vor der Insolvenzantragstellung an die Anleger gezahlten Beträge an (§§ 129 ff. InsO) und fordern diese Beträge zurück. Hiergegen können sich die Investoren wehren.

 

Als erstes sollte geprüft werden, ob der zurückgeforderte Betrag tatsächlich ausgezahlt wurde. Dies wird zwar regelmäßig der Fall sein, eine dahingehende Prüfung der Investoren sollte gleichwohl erfolgen, um Fehler des Verwalters aufzudecken. In einem zweiten Schritt ist zu prüfen, ob ein anfechtbarer Anspruch überhaupt besteht. Sollte auch dies der Fall sein, stellt sich die Frage, ob die Anleger möglicherwiese entreichert sind. Ein juristischer Laie kann dies aber nicht beurteilen, da hierzu die Auswertung der Rechtsprechung der letzten Jahre zwingend erforderlich ist. Versuche der geschädigten Investoren den Fall der Entreicherung gegenüber dem Verwalter selbst darzulegen, scheitern regelmäßig. Eine sinnvolle und erfolgsversprechende Verteidigung in späteren Prozessen ist für den Anwalt dann kaum noch möglich. Allein die Aussage, dass man das Geld nicht mehr habe oder sich entreichert fühle, reicht für die Verteidigung nicht aus.

 

Auch hier gilt, die Anleger müssen tätig werden.

 

Informationen zum Verfahren P&R und weiteren Verfahren wie Dero Bank AG, EN Storage GmbH, Future Business KGaA, PROSAVUS AG und Tophedge AG finden die Betroffenen auf www.kapitalanlagen-krise.de/aktuelle-verfahren?tid=GOD-02

 

Buchalik Brömmekamp berät die Betroffenen gerne bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche. Kontakt gern per E-Mail: kapitalanlagen@buchalik-broemmekamp.de, per Telefon 0211 828977-200 oder postalisch: Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prinzenallee 15, 40549 Düsseldorf. ... pr-gateway.de/t/347935

Die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH spricht eine hohe Anzahl von urheberrechtlichen Abmahnungen aus. Zahlreichen Betroffenen wird vorgeworfen, ein urheberrechtlich geschütztes Werk innerhalb einer sogenannten Tauschbörse anderen Tauschbörsennutzern unerlaubt zum Download angeboten zu haben.

 

Gegenstand der Abmahnungen sind überwiegend einzelne Musiktitel. Diese stammen meist aus den German Top 100 Single Charts. Zur Zeit werden allerdings auch urheberrechtliche Abmahnungen durch Fareds verschickt, die Filme zum Gegenstand haben.

 

Innerhalb der Abmahnung wird stets die Abgabe einer Unterlassungserklärung und die Zahlung von Rechtsverfolgungskosten und Schadensersatz gefordert.

 

Für die unerlaubte Verwertung eines Musiktitels macht die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH einen pauschalen Betrag von 450,00 Euro geltend, mit dem sämtliche Zahlungsansprüche abgegolten werden sollen. Ist ein Film Gegenstand der Abmahnung, wird ein pauschaler Betrag von 600,00 Euro in Ansatz gebracht.

 

Sofern die Urheberrechtsverletzung (kanzlei-wrase.de/urheberrecht/abmahnung-urheberrechtsverl...) auch tatsächlich begangen wurde, sollte in jedem Fall eine Unterlassungserklärung (kanzlei-wrase.de/urheberrecht/unterlassungserklaerung.html) innerhalb der gesetzten Frist abgegeben werden. Die der Abmahnung beigefügte, vorformulierte Unterlassungserklärung sollte allerdings in keinem Fall unterzeichnet werden. Diese Erklärung ist zu weitgehend. Die Betroffenen würden sich zu mehr verpflichten als eigentlich notwendig und zudem die Schuld für den Urheberrechtsverstoß anerkennen. Es gilt daher stets, ausschließlich eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben.

 

Vorsicht ist geboten, sofern Titel aus einem Chartcontainer Gegenstand der Abmahnung sind. Es ist bekannt, dass die Kanzlei Fareds die Titel nicht innerhalb einer Abmahnung bündelt, sondern diese vielmehr separat abmahnt. Es werden dann je Titel die Abgabe einer Unterlassungserklärung und die Zahlung eines pauschalen Betrages von 450,00 Euro gefordert.

 

Die Erfahrung zeigt, dass die geltend gemachten Zahlungsansprüche in jedem Fall gemindert werden können. Nach Prüfung der Sach- und Rechtslage ist in nicht wenigen Fällen sogar eine erhebliche Begrenzung der Haftung aber auch ein vollkommener Ausschluss der Haftung möglich.

 

Weitere Informationen zum Thema Abmahnung Fareds (kanzlei-wrase.de/abmahnung/fareds) erhält man auf der Webseite kanzlei-wrase.de.

... pr-gateway.de/t/168943

Katrin Etteldorf, ZWADE Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

V.l.n.r.: Arnd Henze, Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di und Leiterin des Bereichs Publizistik und Medien im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie der ver.di, Björn Kietzmann, Fotojournalist, Reporter, Frank Venetis, Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagunsmoderator des 31. Journalistentages

V.l.n.r.: Arnd Henze, Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di und Leiterin des Bereichs Publizistik und Medien im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie der ver.di, Björn Kietzmann, Fotojournalist, Reporter, Frank Venetis, Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagunsmoderator des 31. Journalistentages

V.l.n.r.: Arnd Henze, Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di und Leiterin des Bereichs Publizistik und Medien im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie der ver.di, Björn Kietzmann, Fotojournalist, Reporter, Frank Venetis, Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagunsmoderator des 31. Journalistentages

V.l.n.r.: Arnd Henze, Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di und Leiterin des Bereichs Publizistik und Medien im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie der ver.di, Björn Kietzmann, Fotojournalist, Reporter, Frank Venetis, Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagunsmoderator des 31. Journalistentages

Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Photo by Mario Jennings

V.l.n.r.: Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di und Leiterin des Bereichs Publizistik und Medien im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie der ver.di, Björn Kietzmann, Fotojournalist, Reporter, Frank Venetis, Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagunsmoderator des 31. Journalistentages

V.l.n.r.: Arnd Henze, Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, Cornelia Haß, Bundesgeschäftsführerin der dju in ver.di und Leiterin des Bereichs Publizistik und Medien im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie der ver.di, Björn Kietzmann, Fotojournalist, Reporter, Frank Venetis, Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber, Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagunsmoderator des 31. Journalistentages

Frank Venetis (li), Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber (re), Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagungsmoderator des 31. Journalistentages

Frank Venetis, Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber

Frank Venetis (li), Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber (re), Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagungsmoderator des 31. Journalistentages

Frank Venetis (li), Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber (re), Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagungsmoderator des 31. Journalistentages

Frank Venetis (li), Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber (re), Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagungsmoderator des 31. Journalistentages

Frank Venetis (li), Jurist, Geschäftsführender Gesellschafter der WMR Fiedler & Venetis Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Manfred Kloiber (re), Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, Tagungsmoderator des 31. Journalistentages