View allAll Photos Tagged PrecisionEngineering
Deutsches Technikmuseum Berlin-Kreuzberg
The museum presents a broad spectrum of old and new technology.
Die Bügelmessschraube wurde vom Urgrossvater des Sekretärs handgefertigt. Die Passstifte dagegen sind zeitgemässe Industrieware...
---
The micrometer gauge was handmade by Secretary‘s great-grandfather. The dowel pins, in contrast, are contemporary industrial goods...
Detail einer Schleppzeiger-Stoppuhr sowjetischer Herkunft --- Detail of a drag hand stopwatch of Soviet origin
Die ab 1955 hergestellte FED-2 kann in ihrer äusseren Gestalt und auch Teilen ihrer Konstruktion ihre Entwicklungsgeschichte aus einer Leica II-Kopie nicht verheimlichen, weisst aber ´gegenüber dieser viele Unterscheidungsmerkmale und Weiterentwicklungen auf.
Ein trauriger aktueller Bezug, der nicht unerwähnt bleiben soll, ist der Sitz des Herstellers FED in der ukrainischen Stadt Charkiw. Und der Name «FED» leitet sich (gemäss Wikipedia) von Felix Dserschinski ab, dem Gründer des sowjetischen Geheimdienstes Tscheka.
---
The FED-2, which was manufactured from 1955 onward, cannot conceal its development history from a Leica II copy in its outer appearance and parts of its construction, but it has many distinguishing features and further developments.
A sad current reference that should not remain unmentioned is the headquarters of the manufacturer FED in the Ukrainian city of Kharkiv. And the name "FED" is derived (according to Wikipedia) from Felix Dzerzhinsky, the founder of the Soviet secret service Cheka.
Okulare und Bedienelemente eines Abbe-Refraktometers (Herstellungsjahr unbekannt)
---
Eyepieces and controls of an Abbe refractometer (year of manufacture unknown)
Detail einer Schleppzeiger-Stoppuhr sowjetischer Herkunft --- Detail of a drag hand stopwatch of Soviet origin
Teil einer Bügelmessschraube mit Toleranzanzeige (Hersteller: Carl Zeiss Jena)
---
Part of an outside micrometer with tolerance indication (manufacturer: Carl Zeiss Jena)
Künstlicher Horizont bzw. (offiziell) Fluglageanzeiger (PIPER, Hersteller AERITALIA)
---
Artificial horizon or (officially) attitude indicator (PIPER, manufacturer AERITALIA)
Fernrohr und Horizontalachse eines Theodoliten "Fento" (Hersteller: Fennel Kassel, Baujahr vermutlich in den 1950ern)
---
Telescope and horizontal axisof a theodolite "Fento" (manufacturer: Fennel Kassel, year of manufacture probably in the 1950s)
Kristalldetektor (Kernstück eines Radios der Anfangszeit), hergestellt von meinem Urgrossvater in den 1920er Jahren. Der Kristalldetektor ist eine frühe Form einer Schotky-Diode und diente zur Demodulation des empfangenen Signals. (Eine Aufsicht ist hier: www.flickr.com/gp/165543166@N06/H8j298)
---
Crystal detector (core of a radio of the early days), made by my great-grandfather in the 1920s. The crystal detector is an early form of a Schotky diode and was used to demodulate the received signal. (A top view is here: www.flickr.com/gp/165543166@N06/H8j298)
Objektiv einer CONTAFLEX Spiegelreflexkamera mit Einstellrädern für Verschlusszeit (Zentralverschluss), Blende und Entfernung (von vorne nach hinten)
---
Lens of a CONTAFLEX reflex camera with dials for shutter speed (central shutter), aperture and distance (front to back)
Basis eines Artillerietheodoliten von BBT/Krauss (Huet)
---
Base of an artillery theodolite by BBT/Krauss (Huet)
Aufgeklappte Probenaufnahme eines Abbe-Refraktometers (Hersteller: Carl Zeiss Jena, Herstellungsjahr vermutlich ab 1960).
Das Bild zeigt den Blick auf die Flüssigkeitsanschlüsse zur Temperierung und einen Anschluss für ein Thermometer. Da der Brechungsindex stark temperaturabhängig seien kann, muss eine präzise Messung unter definierten Temperaturbedingungen erfolgen.
---
Opened sample holder of an Abbe refractometer (manufacturer: Carl Zeiss Jena, year of manufacture presumably from 1960 onwards).
The picture shows a view of the liquid connections for the temperature control and a coupling for a thermometer. Since the refractive index can be strongly temperature dependent, a precise measurement must be made under defined temperature conditions.
Bedienteil für die Breitengradsteuerung einer Transall C-160 (Hersteller: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Deutschland. Baujahr: 1970)
---
Control panel for the latitude control of a Transall C-160 (Manufacturer: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Germany. Year of manufacture: 1970)
Ein Planimeter (hier gnauer: Polarplanimeter) ist ein mechanisches Messgerät zur Ermittlung beliebiger Flächeninhalte in Landkarten oder Zeichnungen.
(OTT-Planimeter, Typ 31. Hersteller: A. Ott, Kempten, Bayern, Deutschland. Herstellungsjahr unbekannt)
---
A planimeter (here more precisely: polar planimeter) is a mechanical measuring device for determining any area in maps or drawings.
(OTT Planimeter, Type 31. Manufacturer: A. Ott, Kempten, Bavaria, Germany. Year of manufacture unknown)
Teil der Anzeigemechanik eines Wendezeigers (Hersteller: Filotecnica Salmoiraghi S.p.A, Mailand, Italien, Herstellungsjahr unbekannt.) Das Gerät stammt aus Beständen der Deutschen Bundeswehr.
---
Part of the display mechanism of a turn and slip indicator (manufacturer: Filotecnica Salmoiraghi S.p.A, Milano, Italy).The device comes from stocks of the German Armed Forces (Bundeswehr).
Innenleben eines HSI (Horizontal Situation Indicator) Anzeigeinstruments (SMITH INDUSTRIES, Cheltenham)
---
Inner workings of an HSI (Horizontal Situation Indicator) display instrument (SMITH INDUSTRIES, Cheltenham)
Detail aus dem "Innenleben" des Bedienteils für die Breitengradsteuerung einer Transall C-160 (Hersteller: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Deutschland. Baujahr: 1970)
---
Detail from the "inner life" of the control unit of the latitude control of a Transall C-160 (Manufacturer: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Germany. Year of manufacture: 1970)
Aufgeklappte Probenaufnahme eines Abbe-Refraktometers (Hersteller: Carl Zeiss Jena, Herstellungsjahr vermutlich ab 1960)
---
Opened sample holder of an Abbe refractometer (manufacturer: Carl Zeiss Jena, year of manufacture presumably from 1960 onwards).
Detail aus dem "Innenleben" des Bedienteils für die Breitengradsteuerung einer Transall C-160 (Hersteller: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Deutschland. Baujahr: 1970)
---
Detail from the "inner life" of the control unit of the latitude control for a Transall C-160 (Manufacturer: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Germany. Year of manufacture: 1970)
Ein Planimeter (hier genauer: Polarplanimeter) ist ein mathematisches Instrument und Analogrechner zur Ermittlung beliebiger Flächeninhalte in Landkarten oder Zeichnungen.
Hier sichtbar ist das Fahrgestell, insbesondere das Zählwerk mit vierstelliger Anzeige: Die höchste Dezimalstelle (Tausender) wird am Zählrad rechts abgelesen, die beiden mittleren Stellen (Hunderter, Zehner) am Skalenring und die niedrigste Stelle (Einer) am Nonius.
(OTT-Planimeter, Typ 31. Hersteller: A. Ott, Kempten, Bayern. Herstellungsjahr unbekannt)
---
A planimeter (here more precisely: polar planimeter) is a mathematical instrument and analog computer for determining any area in maps or drawings.
Visible here is the chassis, especially the counter with a four-digit reading: The highest decimal place (thousands) is read off the counting wheel on the right, the two middle places (hundreds, tens) on the scale ring and the lowest place ( ones) on the vernier.
(OTT Planimeter, Type 31. Manufacturer: A. Ott, Kempten, Bavaria. Year of manufacture unknown)
Detail aus dem "Innenleben" des Bedienteils für die Breitengradsteuerung einer Transall C-160 (Hersteller: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Deutschland. Baujahr: 1970)
---
Detail from the "inner life" of the control unit of the latitude control of a Transall C-160 (Manufacturer: Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Überlingen, Germany. Year of manufacture: 1970)
Prismatischer Vermessungskompass "CORPI" (Hersteller: F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Deutschland)
---
Prismatic surveying compass "CORPI" (Manufacturer: F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Germany)
Innenleben eines Variometers (Hersteller: Apparatebau Gauting GmbH, Gauting bei München, Deutschland)
----
Inner workings of a variometer (Manufacturer: Apparatebau Gauting GmbH, Gauting near Munich, Germany)
Okulare und Mitteltrieb eines Prismenglases 8X30 «Deltrintem» (Hersteller: Carl Zeiss Jena, vermutl. In den 1930er Jahren)
----
Eyepieces and central focusing wheel of a prism glass 8X30 "Deltrintem" (manufacturer: Carl Zeiss Jena, presumably in the 1930s)
Einer von vielen Einstellknöpfen eines Theodoliten "Fento" (Hersteller: Fennel Kassel, Baujahr vermutlich in den 1950ern)
---
One of a lot of adjustment knobs of a theodolite "Fento" (manufacturer: Fennel Kassel, manufactured probably in the 1950s)
Amperemeter, gebaut und geerbt von meinem Urgrossvater
---
Ampere meter, built by and inherited from my great-grandfather
Des Sekretärs geerbter Handbelichtungsmesser "Gossen Sixtomat" aus den 1950ger Jahren
---
The Secretary's inherited hand exposure meter "Gossen Sixtomat" from the 1950s.
Detail eines "Directional Gyro Radio Magnetic Indicator" (Hersteller: Aviation Instrument MFG. Corp., Houston, Texas, USA)
---
Detail of of a "Directional Gyro Radio Magnetic Indicator" (manufacturer: Aviation Instrument MFG. Corporation, Houston, Texas, USA)
Innenleben eines Variometers (Hersteller: Apparatebau Gauting GmbH, Gauting bei München, Deutschland)
---
Inner workings of a variometer (Manufacturer: Apparatebau Gauting GmbH, Gauting near Munich, Germany)
Ein Planimeter (hier genauer: Polarplanimeter) ist ein mechanisches Messgerät zur Ermittlung beliebiger Flächeninhalte in Landkarten oder Zeichnungen.
Hier sichtbar ist das Fahrgestell, insbesondere das Zählwerk mit vierstelliger Anzeige: Die höchste Dezimalstelle (Tausender) wird am Zählrad rechts abgelesen, die beiden mittleren Stellen (Hunderter, Zehner) am Skalenring und die niedrigste Stelle (Einer) am Nonius.
(OTT-Planimeter, Typ 31. Hersteller: A. Ott, Kempten, Bayern. Herstellungsjahr unbekannt)
---
A planimeter (here more precisely: polar planimeter) is a mechanical measuring device for determining any area in maps or drawings.
Visible here is the chassis, especially the counter with a four-digit reading: The highest decimal place (thousands) is read off the counting wheel on the right, the two middle places (hundreds, tens) on the scale ring and the lowest place ( ones) on the vernier
(OTT Planimeter, Type 31. Manufacturer: A. Ott, Kempten, Bavaria. Year of manufacture unknown)
Halbkardanisch gelagerter Kreisel eines Wendezeigers (Hersteller: Filotecnica Salmoiraghi S.p.A, Mailand, Italien, Herstellungsjahr unbekannt). Das Gerät stammt aus Beständen der Deutschen Bundeswehr.
---
Semi-cardanically mounted gyroscope of a turn and slip indicator. (Manufacturer: Filotecnica Salmoiraghi S.p.A, Milano, Italy). The device comes from stocks of the German Armed Forces (Bundeswehr).
Ein Planimeter (hier genauer: Polarplanimeter) ist ein mechanisches Messgerät zur Ermittlung beliebiger Flächeninhalte in Landkarten oder Zeichnungen.
Hier sichtbar ist das Fahrgestell, insbesondere das Zählwerk mit vierstelliger Anzeige: Die höchste Dezimalstelle (Tausender) wird am Zählrad rechts abgelesen, die beiden mittleren Stellen (Hunderter, Zehner) am Skalenring und die niedrigste Stelle (Einer) am Nonius.
(OTT-Planimeter, Typ 31. Hersteller: A. Ott, Kempten, Bayern. Herstellungsjahr unbekannt)
---
A planimeter (here more precisely: polar planimeter) is a mechanical measuring device for determining any area in maps or drawings.
Visible here is the chassis, especially the counter with a four-digit reading: The highest decimal place (thousands) is read off the counting wheel on the right, the two middle places (hundreds, tens) on the scale ring and the lowest place ( ones) on the vernier
(OTT Planimeter, Type 31. Manufacturer: A. Ott, Kempten, Bavaria. Year of manufacture unknown)
Rückspulknopf und Bedienelement des Belichtungsmessers einer alt-ehrwürdigen CONTAFLEX
---
Rewind knob and control element of the exposure meter of a well-honored CONTAFLEX
Prismatischer Vermessungskompass "CORPI" (Hersteller: F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Deutschland)
---
Prismatic surveying compass "CORPI" (Manufacturer: F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Germany)
Prismatischer Vermessungskompass "CORPI" (Hersteller: F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Deutschland)
---
Prismatic surveying compass "CORPI" (Manufacturer: F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Germany)
Die Euler'sche Zahl (in der Regel einfach mit "e" bezeichnet, benannt nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler) ist (neben Pi) wohl die wichtigste Naturkonstante in Mathematik, Wissenschaft und Technik. Neben vielem anderem ist sie wichtig etwa bei der Beschreibung des radioaktiven Zerfalls und des natürlichen (exponentiellen) Wachstums.
Die Zahl ist transzendent und damit auch irrational, sie hat entsprechend unendlich viele Stellen. Die ersten Stellen lauten 2.718281828459. Wird 10e auf drei Nachkommastellen gerundet, ergibt sich 27.183. Hier erfolgt die Darstellung auf einer alten MAUSER-Bügelmessschraube.
---
The Euler's number (usually simply designated with "e", named after the Swiss mathematician Leonhard Euler) is (besides Pi) probably the most important natural constant in mathematics, science and technology. Among many other things, it is important, e. g., in the description of radioactive decay and natural (exponential) growth.
The number is transcendent and therefore irrational, it has an infinite number of digits. The first digits are 2.718282828459. When rounding ten times e to three significant digits, the result is accordingly 27.183. Here it is shown by means of an old MAUSER outside micrometer.
Ein Planimeter (hier gnauer: Polarplanimeter) ist ein mechanisches Messgerät zur Ermittlung beliebiger Flächeninhalte in Landkarten oder Zeichnungen.
(OTT-Planimeter, Type 31. Hersteller: A. Ott, Kempten, Bayern. Herstellungsjahr unbekannt)
---
A planimeter (here more precisely: polar planimeter) is a mechanical measuring device for determining any area in maps or drawings.
(OTT Planimeter, Type 31. Manufacturer: A. Ott, Kempten, Bavaria. Year of manufacture unknown)
Rückspulknopf und Bedienelement des Belichtungsmessers einer alt-ehrwürdigen CONTAFLEX
---
Rewind knob and control element of the exposure meter of a well-honored CONTAFLEX
Prismatischer Vermessungskompass "CORPI" (Hersteller: F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Deutschland)
---
Prismatic surveying compass "CORPI" (Manufacturer: F. W. Breithaupt & Sohn, Kassel, Germany)
Eine der Justierschrauben zum Nivellieren eines kleinen Tisch-Stativs, hergestellt aus Messing von meinem Urgrossvater (wahrscheinlich für seine Balgenkamera)
---
One of the adjustment screws for levelling a small table tripod, made of brass by my great-grandfather (probably for his bellows camera)