View allAll Photos Tagged Naturerbe

Die Segel sind gehisst, alles klar zum Auslaufen! Blick nach vorn, der Strömung und dem Gegenwind trotzen! Volle Kraft voraus!

Jo-ho und ne Buddel voll Rum! ;D

 

The sails are hoisted, everything is clear to leak! Looking forward, the current and the headwind defy! Full speed ahead! Jo-ho and a bottle full of rum! ;D

Alter Buchenwald auf Rügen (Unesco Welt Naturerbe) - Old beechwood forest (Unesco world heritage)

Ich wünsche ein schönes Wochenende und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel! :)

Visit me on Facebook

 

Geirangerfjord is one of Norways most visited tourist sites and since 2005 it was listed as a UNESCO World Heritage Site.

 

After breakfast I put the tripod right beside the camper to preserve this unique landscape for my own memories.

Die Höhlen von Castellana gehören zu den wichtigsten Attraktionen Apuliens und sind für ganz Italien ein Naturerbe von unschätzbarem Wert.

 

Sie befinden sich am Eingang des Valle d’Itria, wenige Kilometer von bezaubernden Ortschaften wie Alberobello, Cisternino und Polignano a Mare entfernt. Der Beginn ihrer Entstehung reicht an die 90 Millionen Jahre zurück.

 

Die Schönheit der Höhlen von Castellana zieht Touristen aus der ganzen Welt an, und seit dem Tag ihrer Öffnung für das Publikum haben sie mehr als 15 Millionen Besucher zum Staunen gebracht. Der Besichtigungsrundgang verläuft über 3 Kilometer, eine außergewöhnliche, von Führern begleitete Wanderung durch die Höhlen, die in 60 Metern Tiefe in eine erstaunliche Welt von Stalaktiten, Stalagmiten, Ausbildungen unglaublichen Formen, Fossilien, engen Schluchten und Höhlen mit fantastischen Namen führt.

___________________________________

 

The Castellana Caves are one of the main attractions of Puglia and are a priceless natural heritage for the whole of Italy.

 

You are at the entrance to the Valle d’Itria, a few kilometers from charming towns such as Alberobello, Cisternino and Polignano a Mare. The beginning of their creation goes back to 90 million years.

 

The beauty of the Castellana Caves attracts tourists from all over the world and since the day they opened to the public they have amazed more than 15 million visitors. The sightseeing tour runs over 3 kilometers, an extraordinary guided hike through the caves that leads to an amazing world of stalactites, stalagmites, formations of incredible shapes, fossils, narrow gorges and caves with fantastic names at a depth of 60 meters.

 

Visit me on Facebook

 

Whenever you see images of Geirangerfjorden, there is a big cruise ship - normally more than one. I must admit that they can be quite fascinating but to show the beauty of a landscape, I find them rather disturbing. Apparently they are sailing during the night to bring their thousands of passengers to the next spot.

 

I took the opportunity to take this picture with the view towards Geiranger in the morning hours when three of them, which were here the evening before, have left the fjord and the next lot has still not arrived.

 

Nach 3 Monaten und 17.000 km am Uluru (Ayers Rock) angekommen.

And finally - Uluru ( Ayers Rock) after 3 month and 17.000 km.

Afternoon setting on the North Sea shore - Wadden Sea UNESCO world heritage site - island of Spiekeroog, Germany. This is a quiet little car-less jewel to find peace and relaxation. In the background you see the neighboring island of Langeoog.

View in Alexandrowka Settlement in Postdam a UNESCO World Heritage Site

The Kirchheim Tuff cliff (Tuff Felsen) is a natural heritage site. The water from the vineyards above is dripping down the cliff, creating a moss covered half grotto.

looking up - a beech in a wooden view tower at Naturerbe Zentrum Rügen - 2216

Description from the Website:

The hightlight of the treetop walk is the view tower. It is unique not only thanks to its delicate architectural design, but also in that is built around a 30 m high copper beech tree. For 600 m, the walkway winds up round and around the tree and grants unique insights into the life and development of the beech.

 

From the trunk all the way up to above the crown of the tree, you’ll witness all kinds of life forms. Mosses, insects, small animals and birds can be watched from an unusual perspective. The walkway is, of course, wheelchair friendly here as well. A maximum gradient of 6 % allows for an easy climb. Once you reach the 40 m high view platform, you’ll be rewarded with a beautiful view of the landscape of Rügen and out over the Baltic Sea. At a total height of 82 m above sea level, you can even see the church steeples of Stralsund and the pylons of Rügen Bridge, if the visibility is clear. With a bit of luck, you will even be able to watch the local sea eagles as they soar above the landscape.

www.nezr.de/nezr-en/ueberblick/aussichtsturm/

looking down - a beech in a wooden tower at Naturerbe Zentrum Rügen - 2240

Rügen. UNESCO Naturerbe

Stubbenkammer. Germany

500px and Twitter

***********************************************************************************

The Great Aletsch Glacier is the largest glacier in the Alps. It has a length of about 23 km (14 mi) and covers more than 120 square kilometres (46 sq mi) in the eastern Bernese Alps in the Swiss canton of Valais.

 

The whole area, including other glaciers is part of the Jungfrau-Aletsch Protected Area, which was declared a UNESCO World Heritage site in 2001.

 

Location: Aletsch-Glacier, Valais, Switzerland.

Press "F" to fave or "L" to view this best

Dieser Aussichtsturm (Adlerhorst) gehört zum Naturerbe Zentrum Rügen (Deutschland). Die Spitze des Turmes befindet sich 82 Meter über dem Meeresspiegel und man hat einen fantastischen Ausblick über die Insel Rügen. In der Mitte des Aussichtsturm wächst eine Buche dem Himmel entgegen.

 

This is the viewing tower aerie belonging to the Nature Heritage Centre Rügen (Germany). The tower is 82 meters above sea-level and you have a fantastic view over the island. In the middle of the viewing tower this tree grows to the sky.

Naturerbe - Baumwipfelpfad - Binz/Prora

Italien / Toskana - Cala Violina

 

The sound of the sand recalls the soporific strings of a violin

 

Cala Violina is one of the most beautiful beaches in the Maremma. In order to visit it in total safety, access is limited to 700 people per day from 1 June to 15 September.

 

Cala Violina, in the Mediterranean scrub of the Scarlino natural reserve, is a strip of beach facing an unspoiled sea, enclosed between two promontories. Here, you can find perfect routes for those who love sports, with walks varying from leisurely strolls to demanding climbs, also great for mountain bikes. The spot is also popular in spring and autumn thanks to its mild climate.

 

Near the beach, there are benches and tables for a picnic in the shade but make sure to take your waste away with you. There are no waste bins in the area to avoid attracting wild boars at night.

 

The origin of its name

 

Located between Follonica and Punta Ala in the municipality of Scarlino, it takes its name from its unique feature: tiny quartz grains of different shapes that with each step "play a melody" that resembles that produced by a violin. Sound beaches are an ancient phenomenon, already narrated by Marco Polo in the dunes of the Dunhang desert. There are only around one hundred similar places in the world. How does a beach make sounds? One of the most accepted hypotheses is that sound waves are caused by the vibration of the grains when they are moved. Once trampled with a firm movement, they emit a frequency between 500 and 2,500 hertz.

 

How to reach it

 

Cala Violina can be reached on foot or by bicycle in a tiring but beautiful route from the Puntone di Scarlino, immediately after the Portiglioni area. You can also reach it through the countryside, arriving by car or motorbike at the parking area of Pian d'Alma, a typical rural area in Maremma characterized by large crops and small farms. But there is also another way to reach this pearl in Tuscany, the sea. From the port of Scarlino (renowned for international sailing competitions) and from the Fiumara canal, which is located next to the port, direct boat trips depart from the splendid coves of Scarlino, including Cala Martina, a fascinating place taken by Giuseppe Garibaldi in 1849.

 

How to access

 

Cala Violina beach is a natural heritage site of the highest value. For an unforgettable experience in total safety, a maximum of 700 people per day can access it from 1 June to 15 September.

 

To book in advance your place at Cala Violina you should follow all the instructions available on the website www.calaviolinascarlino.it: a contribution of 1 euro is required for the reservation fee. For children from 1 to 12 years of age there is no fee, only a reservation. For children from 0 to 12 months, no fee and no reservation are required.

 

Please note that tickets are non-refundable and reservations cannot be changed. In alternative, not far from here, Cala Martina and Cala Civette can be reached on foot or by bicycle along the paths in the Costiere area.

 

Once at Cala Violina you will be welcomed by stewards who will give you all the necessary information.

The beach is not supervised by bathing attendants.

 

(visittuscany.com)

 

Wo der Sand den Klängen einer Violine ähnelt

 

Cala Violina gehört zu den schönsten Stränden der Maremma und liegt zwischen Follonica und Punta Ala, inmitten der mediterranen Macchia des Naturparks Scarlino. Um es vor Überfüllung zu schützen, ist der Zugang vom 1. Juni bis 15. September auf maximal 700 Personen pro Tag beschränkt.

 

Cala Violina ist ein Strandstreifen mit Blick auf ein unberührtes Meer und von zwei Landzungen umschlossen. Ein idealer Ausgangspunkt für alle, die im Urlaub aktiv sein wollen, mit einem breiten Wegenetz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Wander- oder Mountainbike-Touren. Dank des milden Klimas ist die Gegend der Cala auch im Frühling und Herbst ein beliebtes Ausflugsziel.

 

In Strandnähe stehen Bänke und Tische für ein gemütliches Picknick im Schatten der Bäume. Dabei gilt natürlich als oberste Regel, dass der anfallende Müll ordnungsgemäß entsorgt und komplett wieder mitgenommen werden muss. In dem Gebiet gibt es auch keine Abfalleimer, um nachts keine Wildschweine anzulocken.

 

Der Ursprung des Namens

 

Sein Name basiert auf einer Besonderheit, die ihn einzigartig macht: läuft man über die feinen Quarzkörner, die alle von unterschiedlicher Form sind, entsteht eine Melodie, die dem Klang einer Violine gleicht. Töne erzeugender Sand ist ein seit langer Zeit bekanntes Phänomen, von dem bereits Marco Polo mit Bezug auf die Dünen der Wüste von Dunhuang berichtete. Weltweit gibt es knapp 100 Orte mit klingendem Sand. Wie kommt es dazu? Eine der glaubhaftesten Theorien besteht darin, dass die Schallwellen durch die Vibration der Sandkörner bei deren Bewegung ausgelöst werden. Bei einem beherzten Tritt in den Sand wird eine Frequenz zwischen 500 und 2.500 Hertz ausgesandt.

 

Wie man dorthin kommt

 

Cala Violina ist vom Ortsteil Puntone di Scarlino, der direkt hinter Portiglioni liegt, zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen wunderschönen, wenn auch etwas anstrengenden Weg erreichbar. Andernfalls besteht die Möglichkeit, mit dem Auto oder Motorrad über Land durch eine typisch maremmanische Landschaft mit weiten Feldern und kleinen Bauernhöfen bis zum Parkplatz von Pian d’Alma zu fahren. Schließlich kann man diese Perle der Toskana auch vom Meer aus erreichen. Sowohl vom Hafen von Scarlino (bekannt für seine internationalen Segelregatten) als auch vom nebenan gelegenen Kanal Fiumara fahren Boote direkt zu den herrlichen Stränden von Scarlino. Zu ihnen zählt auch die faszinierende Bucht Cala Martina, von der im Jahr 1849 Giuseppe Garibaldi mit einem Boot seinen Verfolgern entging.

 

Die Zugangsregelung

 

Der Strand von Cala Violina ist ein Naturerbe von unschätzbarem Wert. Vom 1. Juni bis zum 15. September erhalten nicht mehr als 700 Personen pro Tag Zugang, um ein unvergessliches Erlebnis und absolute Sicherheit zu gewährleisten.

 

Um Ihren Platz in Cala Violina zu reservieren, müssen Sie alle Anweisungen befolgen, die unter www.calaviolinascarlino.it zu finden sind: ein Beitrag von 1 Euro ist für die Reservierungsgebühr erforderlich. Für Kinder von 1 bis 12 Jahren ist keine Gebühr, sondern nur die Reservierung vorgesehen. Für Kinder von 0 bis 12 Monaten ist weder die Gebühr noch die Reservierung erforderlich.

 

Bitte beachten Sie, dass die Tickets aus organisatorischen Gründen nicht erstattet und nicht umgebucht werden können. Frei zugänglich sind Cala Martina und Cala Civette, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die Wege des Costiere-Gebiets erreichen kann.

 

In Cala Violina angekommen, werden Sie von Stewards empfangen, die Ihnen alle notwendigen Informationen erteilen.

Der Strand wird nicht von Rettungsschwimmern beaufsichtigt.

 

(visittuscany.com)

Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum Rügen nahe Prora - Blick in den kreisförmigen Aufgang zum 40 Meter hohen Aussichtsturm "Adlerhorst"

------------------------

Instagram I Homepage

------------------------

Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.

------------------------

Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.

------------------------

River view with dreamy colours

Italien / Toskana - Cala Violina

 

The sound of the sand recalls the soporific strings of a violin

 

Cala Violina is one of the most beautiful beaches in the Maremma. In order to visit it in total safety, access is limited to 700 people per day from 1 June to 15 September.

 

Cala Violina, in the Mediterranean scrub of the Scarlino natural reserve, is a strip of beach facing an unspoiled sea, enclosed between two promontories. Here, you can find perfect routes for those who love sports, with walks varying from leisurely strolls to demanding climbs, also great for mountain bikes. The spot is also popular in spring and autumn thanks to its mild climate.

 

Near the beach, there are benches and tables for a picnic in the shade but make sure to take your waste away with you. There are no waste bins in the area to avoid attracting wild boars at night.

 

The origin of its name

 

Located between Follonica and Punta Ala in the municipality of Scarlino, it takes its name from its unique feature: tiny quartz grains of different shapes that with each step "play a melody" that resembles that produced by a violin. Sound beaches are an ancient phenomenon, already narrated by Marco Polo in the dunes of the Dunhang desert. There are only around one hundred similar places in the world. How does a beach make sounds? One of the most accepted hypotheses is that sound waves are caused by the vibration of the grains when they are moved. Once trampled with a firm movement, they emit a frequency between 500 and 2,500 hertz.

 

How to reach it

 

Cala Violina can be reached on foot or by bicycle in a tiring but beautiful route from the Puntone di Scarlino, immediately after the Portiglioni area. You can also reach it through the countryside, arriving by car or motorbike at the parking area of Pian d'Alma, a typical rural area in Maremma characterized by large crops and small farms. But there is also another way to reach this pearl in Tuscany, the sea. From the port of Scarlino (renowned for international sailing competitions) and from the Fiumara canal, which is located next to the port, direct boat trips depart from the splendid coves of Scarlino, including Cala Martina, a fascinating place taken by Giuseppe Garibaldi in 1849.

 

How to access

 

Cala Violina beach is a natural heritage site of the highest value. For an unforgettable experience in total safety, a maximum of 700 people per day can access it from 1 June to 15 September.

 

To book in advance your place at Cala Violina you should follow all the instructions available on the website www.calaviolinascarlino.it: a contribution of 1 euro is required for the reservation fee. For children from 1 to 12 years of age there is no fee, only a reservation. For children from 0 to 12 months, no fee and no reservation are required.

 

Please note that tickets are non-refundable and reservations cannot be changed. In alternative, not far from here, Cala Martina and Cala Civette can be reached on foot or by bicycle along the paths in the Costiere area.

 

Once at Cala Violina you will be welcomed by stewards who will give you all the necessary information.

The beach is not supervised by bathing attendants.

 

(visittuscany.com)

 

Wo der Sand den Klängen einer Violine ähnelt

 

Cala Violina gehört zu den schönsten Stränden der Maremma und liegt zwischen Follonica und Punta Ala, inmitten der mediterranen Macchia des Naturparks Scarlino. Um es vor Überfüllung zu schützen, ist der Zugang vom 1. Juni bis 15. September auf maximal 700 Personen pro Tag beschränkt.

 

Cala Violina ist ein Strandstreifen mit Blick auf ein unberührtes Meer und von zwei Landzungen umschlossen. Ein idealer Ausgangspunkt für alle, die im Urlaub aktiv sein wollen, mit einem breiten Wegenetz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Wander- oder Mountainbike-Touren. Dank des milden Klimas ist die Gegend der Cala auch im Frühling und Herbst ein beliebtes Ausflugsziel.

 

In Strandnähe stehen Bänke und Tische für ein gemütliches Picknick im Schatten der Bäume. Dabei gilt natürlich als oberste Regel, dass der anfallende Müll ordnungsgemäß entsorgt und komplett wieder mitgenommen werden muss. In dem Gebiet gibt es auch keine Abfalleimer, um nachts keine Wildschweine anzulocken.

 

Der Ursprung des Namens

 

Sein Name basiert auf einer Besonderheit, die ihn einzigartig macht: läuft man über die feinen Quarzkörner, die alle von unterschiedlicher Form sind, entsteht eine Melodie, die dem Klang einer Violine gleicht. Töne erzeugender Sand ist ein seit langer Zeit bekanntes Phänomen, von dem bereits Marco Polo mit Bezug auf die Dünen der Wüste von Dunhuang berichtete. Weltweit gibt es knapp 100 Orte mit klingendem Sand. Wie kommt es dazu? Eine der glaubhaftesten Theorien besteht darin, dass die Schallwellen durch die Vibration der Sandkörner bei deren Bewegung ausgelöst werden. Bei einem beherzten Tritt in den Sand wird eine Frequenz zwischen 500 und 2.500 Hertz ausgesandt.

 

Wie man dorthin kommt

 

Cala Violina ist vom Ortsteil Puntone di Scarlino, der direkt hinter Portiglioni liegt, zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen wunderschönen, wenn auch etwas anstrengenden Weg erreichbar. Andernfalls besteht die Möglichkeit, mit dem Auto oder Motorrad über Land durch eine typisch maremmanische Landschaft mit weiten Feldern und kleinen Bauernhöfen bis zum Parkplatz von Pian d’Alma zu fahren. Schließlich kann man diese Perle der Toskana auch vom Meer aus erreichen. Sowohl vom Hafen von Scarlino (bekannt für seine internationalen Segelregatten) als auch vom nebenan gelegenen Kanal Fiumara fahren Boote direkt zu den herrlichen Stränden von Scarlino. Zu ihnen zählt auch die faszinierende Bucht Cala Martina, von der im Jahr 1849 Giuseppe Garibaldi mit einem Boot seinen Verfolgern entging.

 

Die Zugangsregelung

 

Der Strand von Cala Violina ist ein Naturerbe von unschätzbarem Wert. Vom 1. Juni bis zum 15. September erhalten nicht mehr als 700 Personen pro Tag Zugang, um ein unvergessliches Erlebnis und absolute Sicherheit zu gewährleisten.

 

Um Ihren Platz in Cala Violina zu reservieren, müssen Sie alle Anweisungen befolgen, die unter www.calaviolinascarlino.it zu finden sind: ein Beitrag von 1 Euro ist für die Reservierungsgebühr erforderlich. Für Kinder von 1 bis 12 Jahren ist keine Gebühr, sondern nur die Reservierung vorgesehen. Für Kinder von 0 bis 12 Monaten ist weder die Gebühr noch die Reservierung erforderlich.

 

Bitte beachten Sie, dass die Tickets aus organisatorischen Gründen nicht erstattet und nicht umgebucht werden können. Frei zugänglich sind Cala Martina und Cala Civette, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die Wege des Costiere-Gebiets erreichen kann.

 

In Cala Violina angekommen, werden Sie von Stewards empfangen, die Ihnen alle notwendigen Informationen erteilen.

Der Strand wird nicht von Rettungsschwimmern beaufsichtigt.

 

(visittuscany.com)

Dieses nette Spinnentier wollte nur von leicht unten fotografiert werden, aber dann war sie auch einigermaßen ruhig und die Spinnfäden, die sie mit ihren Beinen von der Spinndrüse am Hinterleib aufnimmt und dann verteilt, können auch noch gesehen werden.

Leider ist eine Bestimmung m.E. nicht so einfach. Wenn jemand der dieses Bild sieht mir eine genaue Bestimmung sagen kann, bin ich dankbar dafür! :-)

Italien / Toskana - Auf dem Weg zurück von der Cala Violina

 

The sound of the sand recalls the soporific strings of a violin

 

Cala Violina is one of the most beautiful beaches in the Maremma. In order to visit it in total safety, access is limited to 700 people per day from 1 June to 15 September.

 

Cala Violina, in the Mediterranean scrub of the Scarlino natural reserve, is a strip of beach facing an unspoiled sea, enclosed between two promontories. Here, you can find perfect routes for those who love sports, with walks varying from leisurely strolls to demanding climbs, also great for mountain bikes. The spot is also popular in spring and autumn thanks to its mild climate.

 

Near the beach, there are benches and tables for a picnic in the shade but make sure to take your waste away with you. There are no waste bins in the area to avoid attracting wild boars at night.

 

The origin of its name

 

Located between Follonica and Punta Ala in the municipality of Scarlino, it takes its name from its unique feature: tiny quartz grains of different shapes that with each step "play a melody" that resembles that produced by a violin. Sound beaches are an ancient phenomenon, already narrated by Marco Polo in the dunes of the Dunhang desert. There are only around one hundred similar places in the world. How does a beach make sounds? One of the most accepted hypotheses is that sound waves are caused by the vibration of the grains when they are moved. Once trampled with a firm movement, they emit a frequency between 500 and 2,500 hertz.

 

How to reach it

 

Cala Violina can be reached on foot or by bicycle in a tiring but beautiful route from the Puntone di Scarlino, immediately after the Portiglioni area. You can also reach it through the countryside, arriving by car or motorbike at the parking area of Pian d'Alma, a typical rural area in Maremma characterized by large crops and small farms. But there is also another way to reach this pearl in Tuscany, the sea. From the port of Scarlino (renowned for international sailing competitions) and from the Fiumara canal, which is located next to the port, direct boat trips depart from the splendid coves of Scarlino, including Cala Martina, a fascinating place taken by Giuseppe Garibaldi in 1849.

 

How to access

 

Cala Violina beach is a natural heritage site of the highest value. For an unforgettable experience in total safety, a maximum of 700 people per day can access it from 1 June to 15 September.

 

To book in advance your place at Cala Violina you should follow all the instructions available on the website www.calaviolinascarlino.it: a contribution of 1 euro is required for the reservation fee. For children from 1 to 12 years of age there is no fee, only a reservation. For children from 0 to 12 months, no fee and no reservation are required.

 

Please note that tickets are non-refundable and reservations cannot be changed. In alternative, not far from here, Cala Martina and Cala Civette can be reached on foot or by bicycle along the paths in the Costiere area.

 

Once at Cala Violina you will be welcomed by stewards who will give you all the necessary information.

The beach is not supervised by bathing attendants.

 

(visittuscany.com)

 

Wo der Sand den Klängen einer Violine ähnelt

 

Cala Violina gehört zu den schönsten Stränden der Maremma und liegt zwischen Follonica und Punta Ala, inmitten der mediterranen Macchia des Naturparks Scarlino. Um es vor Überfüllung zu schützen, ist der Zugang vom 1. Juni bis 15. September auf maximal 700 Personen pro Tag beschränkt.

 

Cala Violina ist ein Strandstreifen mit Blick auf ein unberührtes Meer und von zwei Landzungen umschlossen. Ein idealer Ausgangspunkt für alle, die im Urlaub aktiv sein wollen, mit einem breiten Wegenetz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Wander- oder Mountainbike-Touren. Dank des milden Klimas ist die Gegend der Cala auch im Frühling und Herbst ein beliebtes Ausflugsziel.

 

In Strandnähe stehen Bänke und Tische für ein gemütliches Picknick im Schatten der Bäume. Dabei gilt natürlich als oberste Regel, dass der anfallende Müll ordnungsgemäß entsorgt und komplett wieder mitgenommen werden muss. In dem Gebiet gibt es auch keine Abfalleimer, um nachts keine Wildschweine anzulocken.

 

Der Ursprung des Namens

 

Sein Name basiert auf einer Besonderheit, die ihn einzigartig macht: läuft man über die feinen Quarzkörner, die alle von unterschiedlicher Form sind, entsteht eine Melodie, die dem Klang einer Violine gleicht. Töne erzeugender Sand ist ein seit langer Zeit bekanntes Phänomen, von dem bereits Marco Polo mit Bezug auf die Dünen der Wüste von Dunhuang berichtete. Weltweit gibt es knapp 100 Orte mit klingendem Sand. Wie kommt es dazu? Eine der glaubhaftesten Theorien besteht darin, dass die Schallwellen durch die Vibration der Sandkörner bei deren Bewegung ausgelöst werden. Bei einem beherzten Tritt in den Sand wird eine Frequenz zwischen 500 und 2.500 Hertz ausgesandt.

 

Wie man dorthin kommt

 

Cala Violina ist vom Ortsteil Puntone di Scarlino, der direkt hinter Portiglioni liegt, zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen wunderschönen, wenn auch etwas anstrengenden Weg erreichbar. Andernfalls besteht die Möglichkeit, mit dem Auto oder Motorrad über Land durch eine typisch maremmanische Landschaft mit weiten Feldern und kleinen Bauernhöfen bis zum Parkplatz von Pian d’Alma zu fahren. Schließlich kann man diese Perle der Toskana auch vom Meer aus erreichen. Sowohl vom Hafen von Scarlino (bekannt für seine internationalen Segelregatten) als auch vom nebenan gelegenen Kanal Fiumara fahren Boote direkt zu den herrlichen Stränden von Scarlino. Zu ihnen zählt auch die faszinierende Bucht Cala Martina, von der im Jahr 1849 Giuseppe Garibaldi mit einem Boot seinen Verfolgern entging.

 

Die Zugangsregelung

 

Der Strand von Cala Violina ist ein Naturerbe von unschätzbarem Wert. Vom 1. Juni bis zum 15. September erhalten nicht mehr als 700 Personen pro Tag Zugang, um ein unvergessliches Erlebnis und absolute Sicherheit zu gewährleisten.

 

Um Ihren Platz in Cala Violina zu reservieren, müssen Sie alle Anweisungen befolgen, die unter www.calaviolinascarlino.it zu finden sind: ein Beitrag von 1 Euro ist für die Reservierungsgebühr erforderlich. Für Kinder von 1 bis 12 Jahren ist keine Gebühr, sondern nur die Reservierung vorgesehen. Für Kinder von 0 bis 12 Monaten ist weder die Gebühr noch die Reservierung erforderlich.

 

Bitte beachten Sie, dass die Tickets aus organisatorischen Gründen nicht erstattet und nicht umgebucht werden können. Frei zugänglich sind Cala Martina und Cala Civette, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die Wege des Costiere-Gebiets erreichen kann.

 

In Cala Violina angekommen, werden Sie von Stewards empfangen, die Ihnen alle notwendigen Informationen erteilen.

Der Strand wird nicht von Rettungsschwimmern beaufsichtigt.

 

(visittuscany.com)

Das Gebiet, das als Kappadokien bezeichnet wird, umfasst heutzutage hauptsächlich die Provinzen Nevşehir, Niğde, Aksaray, Kırşehir und Kayseri. Einer der bekanntesten Orte ist Göreme mit seiner aus dem weichen Tuff herausgehauenen Höhlenarchitektur. Göreme gilt als das Zentrum Kappadokiens, der dort befindliche einzigartige Komplex aus Felsformationen wurde 1985 von der UNESCO als gemischte Kultur- und Naturerbestätte „Nationalpark Göreme und die Felsbauten von Kappadokien“ in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Eine weitere Besonderheit ist eine Vielzahl unterirdischer Städte, deren bekannteste Kaymaklı und Derinkuyu sind, die von Archäologen seit den 1960er Jahren freigelegt wurden. Weitere bekannte Städte sind Ürgüp und Avanos. (...) Das UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe Göreme-Kappadokien liegt im Zentrum eines Gebietes ehemals intensiver vulkanischer Tätigkeit, die das heutige Landschaftsbild entscheidend prägte. Im Zuge der alpidischen Orogenese wurde auch der Bereich Anatoliens im Verlauf der letzten 100 Millionen Jahre aufgefaltet, der von großen Seenplatten und tropischen Sumpflandschaften bestimmt war. Als sich das Taurusgebirge im Süden weiter erhob, wurden im Inneren Anatoliens große Mengen Lava langsam an die Erdoberfläche gedrückt, was schließlich zur Bildung der Vulkanlandschaft Kappadokien führte.

 

Im Umkreis der Vulkane Erciyes Dağı (3917 m[2]), Hasan Dağı und der Melendiz-Bergketten zwischen den türkischen Städten Kayseri, Aksaray und Niğde kam es vor allem seit dem Neogen, also in erdgeschichtlich relativ junger Zeit, zu bedeutenden Eruptionen, die neben Lava auch große Mengen vulkanische Asche in ein ca. 10.000 km² großes Gebiet schleuderten, das heute geologisch gemeinhin als Ausräumungslandschaft von Kappadokien (Barsch, 1935) bezeichnet wird. So wurde die Landschaft Zentralanatoliens durch neugebildete Vulkanberge und durch Schichten vulkanischer Tuffe, die die tieferliegenden Sumpf- und Seenplatten zuschütteten, völlig neu geprägt (Wikipedia)

de.wikipedia.org/wiki/Kappadokien

 

Cappadocia (/kæpəˈdoʊʃə/; also Capadocia; Turkish: Kapadokya, Greek: Καππαδοκία Kappadokía, from Old Persian: Katpatuka) is a historical region in Central Anatolia, largely in the Nevşehir, Kayseri, Kırşehir, Aksaray, and Niğde Provinces in Turkey.

 

According to Herodotus,[1] in the time of the Ionian Revolt (499 BC), the Cappadocians were reported as occupying a region from Mount Taurus to the vicinity of the Euxine (Black Sea). Cappadocia, in this sense, was bounded in the south by the chain of the Taurus Mountains that separate it from Cilicia, to the east by the upper Euphrates, to the north by Pontus, and to the west by Lycaonia and eastern Galatia. (...)

Cappadocia lies in central Anatolia, in the heartland of what is now Turkey. The relief consists of a high plateau over 1000 m in altitude that is pierced by volcanic peaks, with Mount Erciyes (ancient Argaeus) near Kayseri (ancient Caesarea) being the tallest at 3916 m. The boundaries of historical Cappadocia are vague, particularly towards the west. To the south, the Taurus Mountains form the boundary with Cilicia and separate Cappadocia from the Mediterranean Sea. To the west, Cappadocia is bounded by the historical regions of Lycaonia to the southwest, and Galatia to the northwest. Due to its inland location and high altitude, Cappadocia has a markedly continental climate, with hot dry summers and cold snowy winters.[7] Rainfall is sparse and the region is largely semi-arid. (Wikipedia)

en.wikipedia.org/wiki/Cappadocia

 

Kapadokya, 60 milyon yıl önce Erciyes, Hasandağı ve Göllüdağ’ın püskürttüğü lav ve küllerin oluşturduğu yumuşak tabakaların milyonlarca yıl boyunca yağmur ve rüzgâr tarafından aşındırılmasıyla ortaya çıkan bölgedir.

tr.wikipedia.org/wiki/Kapadokya

 

Italien / Toskana - Cala Violina

 

The sound of the sand recalls the soporific strings of a violin

 

Cala Violina is one of the most beautiful beaches in the Maremma. In order to visit it in total safety, access is limited to 700 people per day from 1 June to 15 September.

 

Cala Violina, in the Mediterranean scrub of the Scarlino natural reserve, is a strip of beach facing an unspoiled sea, enclosed between two promontories. Here, you can find perfect routes for those who love sports, with walks varying from leisurely strolls to demanding climbs, also great for mountain bikes. The spot is also popular in spring and autumn thanks to its mild climate.

 

Near the beach, there are benches and tables for a picnic in the shade but make sure to take your waste away with you. There are no waste bins in the area to avoid attracting wild boars at night.

 

The origin of its name

 

Located between Follonica and Punta Ala in the municipality of Scarlino, it takes its name from its unique feature: tiny quartz grains of different shapes that with each step "play a melody" that resembles that produced by a violin. Sound beaches are an ancient phenomenon, already narrated by Marco Polo in the dunes of the Dunhang desert. There are only around one hundred similar places in the world. How does a beach make sounds? One of the most accepted hypotheses is that sound waves are caused by the vibration of the grains when they are moved. Once trampled with a firm movement, they emit a frequency between 500 and 2,500 hertz.

 

How to reach it

 

Cala Violina can be reached on foot or by bicycle in a tiring but beautiful route from the Puntone di Scarlino, immediately after the Portiglioni area. You can also reach it through the countryside, arriving by car or motorbike at the parking area of Pian d'Alma, a typical rural area in Maremma characterized by large crops and small farms. But there is also another way to reach this pearl in Tuscany, the sea. From the port of Scarlino (renowned for international sailing competitions) and from the Fiumara canal, which is located next to the port, direct boat trips depart from the splendid coves of Scarlino, including Cala Martina, a fascinating place taken by Giuseppe Garibaldi in 1849.

 

How to access

 

Cala Violina beach is a natural heritage site of the highest value. For an unforgettable experience in total safety, a maximum of 700 people per day can access it from 1 June to 15 September.

 

To book in advance your place at Cala Violina you should follow all the instructions available on the website www.calaviolinascarlino.it: a contribution of 1 euro is required for the reservation fee. For children from 1 to 12 years of age there is no fee, only a reservation. For children from 0 to 12 months, no fee and no reservation are required.

 

Please note that tickets are non-refundable and reservations cannot be changed. In alternative, not far from here, Cala Martina and Cala Civette can be reached on foot or by bicycle along the paths in the Costiere area.

 

Once at Cala Violina you will be welcomed by stewards who will give you all the necessary information.

The beach is not supervised by bathing attendants.

 

(visittuscany.com)

 

Wo der Sand den Klängen einer Violine ähnelt

 

Cala Violina gehört zu den schönsten Stränden der Maremma und liegt zwischen Follonica und Punta Ala, inmitten der mediterranen Macchia des Naturparks Scarlino. Um es vor Überfüllung zu schützen, ist der Zugang vom 1. Juni bis 15. September auf maximal 700 Personen pro Tag beschränkt.

 

Cala Violina ist ein Strandstreifen mit Blick auf ein unberührtes Meer und von zwei Landzungen umschlossen. Ein idealer Ausgangspunkt für alle, die im Urlaub aktiv sein wollen, mit einem breiten Wegenetz unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für Wander- oder Mountainbike-Touren. Dank des milden Klimas ist die Gegend der Cala auch im Frühling und Herbst ein beliebtes Ausflugsziel.

 

In Strandnähe stehen Bänke und Tische für ein gemütliches Picknick im Schatten der Bäume. Dabei gilt natürlich als oberste Regel, dass der anfallende Müll ordnungsgemäß entsorgt und komplett wieder mitgenommen werden muss. In dem Gebiet gibt es auch keine Abfalleimer, um nachts keine Wildschweine anzulocken.

 

Der Ursprung des Namens

 

Sein Name basiert auf einer Besonderheit, die ihn einzigartig macht: läuft man über die feinen Quarzkörner, die alle von unterschiedlicher Form sind, entsteht eine Melodie, die dem Klang einer Violine gleicht. Töne erzeugender Sand ist ein seit langer Zeit bekanntes Phänomen, von dem bereits Marco Polo mit Bezug auf die Dünen der Wüste von Dunhuang berichtete. Weltweit gibt es knapp 100 Orte mit klingendem Sand. Wie kommt es dazu? Eine der glaubhaftesten Theorien besteht darin, dass die Schallwellen durch die Vibration der Sandkörner bei deren Bewegung ausgelöst werden. Bei einem beherzten Tritt in den Sand wird eine Frequenz zwischen 500 und 2.500 Hertz ausgesandt.

 

Wie man dorthin kommt

 

Cala Violina ist vom Ortsteil Puntone di Scarlino, der direkt hinter Portiglioni liegt, zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen wunderschönen, wenn auch etwas anstrengenden Weg erreichbar. Andernfalls besteht die Möglichkeit, mit dem Auto oder Motorrad über Land durch eine typisch maremmanische Landschaft mit weiten Feldern und kleinen Bauernhöfen bis zum Parkplatz von Pian d’Alma zu fahren. Schließlich kann man diese Perle der Toskana auch vom Meer aus erreichen. Sowohl vom Hafen von Scarlino (bekannt für seine internationalen Segelregatten) als auch vom nebenan gelegenen Kanal Fiumara fahren Boote direkt zu den herrlichen Stränden von Scarlino. Zu ihnen zählt auch die faszinierende Bucht Cala Martina, von der im Jahr 1849 Giuseppe Garibaldi mit einem Boot seinen Verfolgern entging.

 

Die Zugangsregelung

 

Der Strand von Cala Violina ist ein Naturerbe von unschätzbarem Wert. Vom 1. Juni bis zum 15. September erhalten nicht mehr als 700 Personen pro Tag Zugang, um ein unvergessliches Erlebnis und absolute Sicherheit zu gewährleisten.

 

Um Ihren Platz in Cala Violina zu reservieren, müssen Sie alle Anweisungen befolgen, die unter www.calaviolinascarlino.it zu finden sind: ein Beitrag von 1 Euro ist für die Reservierungsgebühr erforderlich. Für Kinder von 1 bis 12 Jahren ist keine Gebühr, sondern nur die Reservierung vorgesehen. Für Kinder von 0 bis 12 Monaten ist weder die Gebühr noch die Reservierung erforderlich.

 

Bitte beachten Sie, dass die Tickets aus organisatorischen Gründen nicht erstattet und nicht umgebucht werden können. Frei zugänglich sind Cala Martina und Cala Civette, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad über die Wege des Costiere-Gebiets erreichen kann.

 

In Cala Violina angekommen, werden Sie von Stewards empfangen, die Ihnen alle notwendigen Informationen erteilen.

Der Strand wird nicht von Rettungsschwimmern beaufsichtigt.

 

(visittuscany.com)

This is the viewing tower aerie belonging to the Nature Heritage Centre Rügen (Germany). The tower is 82 meters above sea-level and you have a fantastic view over the island. In the middle of the viewing tower this tree grows to the sky.

 

Dieser Aussichtsturm (Adlerhorst) gehört zum Naturerbe Zentrum Rügen (Deutschland). Die Spitze des Turmes befindet sich 82 Meter über dem Meeresspiegel und man hat einen fantastischen Ausblick über die Insel Rügen. In der Mitte des Aussichtsturm wächst eine Buche dem Himmel entgegen.

LEGAL NOTICE © protected work • All Rights reserved © B. Egger photographer retains ownership and all copyrights in this work.

 

No use of this image is allowed without photographer’s express prior permission and subject to compensationno work-for-hire

 

licence | please contact me before to obtain prior a license and to buy the rights to use and publish this photo. A licensing usage agreed upon with Bernard Egger is the only usage granted. more..

 

photographer | Bernard Egger / profile..collections..sets..

 

AUSTRIA - one of the most beautiful countriesHALLSTATT

 

location | Hallstatt 哈斯達特, Austria

📷 | Hallstatt :: rumoto images # 1038

 

group ▻ HALLSTATT 哈斯達特 UNESCO World Heritage..

Most of the once impressive gothic church did not survive the second world war.

Teneriffa / Tenerife – Der "Parque Nacional del Teide" ist der größte Nationalpark der Kanarischen Inseln. Rund um den Vulkan Teide, der mit 3.718 Metern höchste Berg Spaniens, findet man eine beeindruckende Landschaft mit Kratern und erstarrten Lavaströmen. Der Teide-Nationalpark kann bequem mit dem Auto durchquert werden, und es gibt ein ausgedehntes Netz mit Wanderwegen. Zahlreiche Aussichtspunkte bieten spektakuläre Panoramablicke. 2007 wurde der Nationalpark in die Weltnaturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen.

 

Die Talstation der Teide-Seilbahn (Teleférico del Teide) in 2.356 Metern Höhe kann mit dem Auto angefahren werden. Von dort aus fährt man auf die Bergstation (3.555 Meter), wo man zum Teide-Krater aufsteigen kann. Für die Gipfelbesteigung benötigt man aber vorab eine Genehmigung der Parkverwaltung.

Blick vom Fürstenblick zurück auf Jagdschloss Granitz

Knysna (/ˈnaɪznə/; probably from a Khoisan word meaning "place of wood" or roughly "fern leaves")[4][5] is a town with 85,708 inhabitants as of 2019 in the Western Cape Province of South Africa and is part of the Garden Route. It lies 34 degrees south of the equator, and is 55 kilometres east from the city of George on the N2 highway, and 33 kilometres west of the town of Plettenberg Bay on the same road.

 

Little is known about the indigenous inhabitants of Knysna, the Khoikhoi. The area east of present-day George was separated by high mountains and deep gorges, making it virtually inaccessible to European travellers.

 

The town is primarily built on the northern shore of a large warm-water estuary, known as the Knysna Lagoon, which is fed by the Knysna River. The estuary opens to the ocean after passing between two large headlands. These are popularly known as "The Heads", and have become infamous due to the loss of boats and fishermen passing through their treacherous and unpredictable waters. The Paquita, a German vessel, sank on the eastern side of the Knysna Heads in 1903. Near them are geological formations, known locally as "The Map Stones." To the north of Knysna, Afro-Montane or temperate rainforest covers the hilly terrain for 20 km until changing to fynbos or macchia high in the Outeniqua Mountains. The eastern head is heavily developed, while the western head is a private nature reserve, formerly owned by teacher and television presenter William Smith. which he inherited from his father, famed ichthyologist J. L. B. Smith.

 

The town is a popular destination for both tourists and senior citizens entering retirement, especially among the British and former expatriates due to the year-round warm climate. Recently, the town has also become a preferred destination among golfers, as the town boasts several world class golf courses, including Pezula Golf Course, Simola Golf Course and the well established Knysna Golf Course situated on the lagoon. It is near the towns of Plettenberg Bay and George, where there are airports. Knysna is also home to Mitchell's Brewery although the company no longer brews beers in the town. The forest, rivers, estuary, and ocean surrounding the town are dotted with hiking trails and plenty of opportunities for outdoor activities. Hikers, runners, kayakers, swimmers, and fishermen are known to be particularly fond of Knysna.

 

(Wikipedia)

 

Knysna [ˈnaɪznə] ist eine Stadt an der Garden Route in der Westkap-Provinz von Südafrika. Die Stadt gehört zur Gemeinde Knysna.

 

Knysna liegt an einer rund 20 Quadratkilometer großen Lagune, die nur durch eine schmale felsige Einfahrt – die Knysna Heads – mit dem Indischen Ozean verbunden ist. Im Hinterland der Stadt steigen die Outeniqua-Berge auf, die wie die gesamte Umgebung dank eines ausgeglichenen Klimas und über das ganze Jahr verteilter Niederschläge eine dauerhaft grüne Vegetation zeigen. 2011 hatte Knysna 51.078 Einwohner.

 

Das Klima Knysnas ist ganzjährig mild. Am wenigsten Regen gibt es im Winter. Der jährliche Durchschnitt liegt bei 770 mm. Die durchschnittliche Temperatur im Januar ist 26 °C; im Winter (von Juni bis August) sinkt sie bis auf ungefähr 18 °C. Der Indische Ozean ist bei Knysna so warm, dass man auch im Winter baden kann.

 

In der Umgebung von Knysna liegt der Knysna Forest. Der Wald wurde in der Vergangenheit durch die Forstwirtschaft teilweise ausgebeutet. Heute ist er, als ein Naturerbe Südafrikas, besonders geschützt und wird nur noch unter sehr strengen Auflagen nachhaltig bewirtschaftet. Dieser ursprüngliche Wald ist die Heimat der Elefanten von Knysna. Diese Elefanten leben zurückgezogen in den Wäldern. Ihre genaue Zahl ist nicht bekannt. Nach neueren Untersuchungen von Gareth Patterson konnten fünf weibliche Elefanten und ein Elefantenbulle in dem Waldgebiet nachgewiesen werden. Außerdem gibt es Elefanten im Knysna Elephant Park nahe der Stadt.

 

Im örtlichen Township von Knysna Rastafari Community befindet sich die größte Rastafari-Community Südafrikas. Die dort lebenden Rastafari empfangen Gäste, die im Rahmen einer Township-Tour zu Besuch kommen und führen sie in die Lebensweisen der Gemeinschaft ein. Einmal im Jahr findet dort im August ein großes Fest statt, zu dem Rastafari von weit her kommen.

 

Ein Projekt der Rastafaris ist der sogenannte Eco-Trail. Die ortsfremden Eukalyptuswälder in der Region werden abgeholzt und mit einheimischen Hölzern wieder aufgeforstet. Der Eco-Trail ist ein Waldlehrpfad, der als Beitrag zum Gemeinwesen und als ökologische Touristenattraktion angelegt wurde.

 

Außerdem existiert in Knysna eine Waterfront (Knysna Waterfront Quays).

 

Bis 1954 gab es in Knysna einen Hafen, der vor allem für die Abfuhr von Holz verwendet wurde. Eine schmalspurige Eisenbahnstrecke, die Knysna Forest Railway, verband diesen Hafen zwischen 1907 und 1949 mit den Holzabbaugebieten und Sägewerken.

 

Im Jahre 1928 wurde Knysna an das Netz der früheren South African Railways angebunden, wodurch der Hafen an Bedeutung verlor. Zwischen der Nachbarstadt George und Knysna verkehrte bis August 2006 eine historische Dampfeisenbahn, der Outeniqua Choo-Tjoe. Dieser Zug war zuletzt einer der wenigen planmäßig verkehrenden Dampfzüge im Land und war wegen der spektakulären Strecke entlang der Küste bei Eisenbahnfreunden und Touristen beliebt.

 

Knysna liegt an der Nationalstraße N2 zwischen George und Plettenberg Bay. Nach Norden führt eine Straße über den Prince Alfred’s Pass nach Avontuur.

 

Jährliche Veranstaltungen sind das „Austernfest“ im Juli und der Knysnaer Marathon vom „Kopf zum Kopf“ im November.

 

Im Sommer 2010 wurde die Stadt zum Synonym für die negativen Vorgänge innerhalb der französischen Fußballnationalelf („Fiasko von Knysna“), die dort während der Weltmeisterschaftsendrunde Quartier bezogen hatte.

 

(Wikipedia)

 

Als Knysna Heads wird die Hafeneinfahrt des Hafens von Knysna bezeichnet. Die Einfahrt wird von zwei Sandsteinklippen gesäumt und führt vom Indischen Ozean in die Lagune von Knysna. Die Royal Navy bezeichnete die Einfahrt einst als die gefährlichste Einfahrt der Welt.

 

Von den Heads aus hat man einen Blick über die gesamte Lagune und auf die Brandung des Indischen Ozeans.

 

(Wikipedia)

Das ist der Blick auf den kleinen Jasmunder Bodden von der Spitze des Aussichtsturms des Naturerbe Zentrums Rügen.

 

This is the view of the small Jasmunder Bodden from the top of the viewing tower of the Nature Heritage Centre Rügen (Germany).

Das ist der Blick auf den kleinen Jasmunder Bodden und dem Forsthaus Prora von der Spitze des Aussichtsturms des Naturerbe Zentrums Rügen.

 

This is the view of the small Jasmunder Bodden and from the top of the viewing tower of the Nature Heritage Centre Rügen (Germany).

1 3 4 5 6 7 ••• 11 12