View allAll Photos Tagged Musiksoftware
Jimmy Landry (Cakewalk US) präsentiert die neueste Cakewalk Software SONAR X3 bei ROLAND Germany in Nauheim!
Markierungen: Cakewalk Software
Kurz nach der Präsentation der Cakewalk Software Sonar X3: Jochen Flach (Produzent und Komponist), Jimmy Landry (Cakewalk US), Michael Crouch (Cakewalk US), Mathias Middelhoff (Produktspezialist SONAR) und Michael Menze (Produktmanager ROLAND Germany)
Die moderne Wiederauferstehung des legendären SYSTEM-100
Der SYSTEM-100 PLUG-OUT Software Synthesizer ist eine moderne Reproduktion des mittlerweile legendären semi-modularen Monosynths von 1975. Er beinhaltet die Module "Model 101 Synthesizer" und "Model 102 Expander", was in einem unglaublich fett-klingenden, vielseitigen Monosynths mit zwei Oszillatoren und modularen Routing-Funktionen resultiert. Entwickelt für das System-1 und -1m, als auch für Mac- und PC-Computer kompatibel, nutzt das neue System-100 die Analog Circuit Behavior-Technologie, um jedes Detail des warmen, transparenten Klangs des Originals zu reproduzieren, mit einem Maß an Authentizität, wie es nur von Roland realisiert werden kann.
Details: www.rolandmusik.de/products/system-100_plug-out/
Content-Store: contentstore.roland.com/aira/detail/system-100_plug-out/?...
Jimmy Landry (Cakewalk US) präsentiert die neueste Cakewalk Software SONAR X3 bei ROLAND Germany in Nauheim!
Markierungen: Cakewalk Software
Jimmy Landry (Cakewalk US) präsentiert die neueste Cakewalk Software SONAR X3 bei ROLAND Germany in Nauheim!
Markierungen: Cakewalk Software
Roland R-Mix: Mit der Software lassen sich Audio-Manipulationen anhand von grafischen, farbcodierten Energie- und Frequenz-Wolken durchführen. Jeder Part des Musikstücks kann bearbeitet werden. So können jedem Element eigene Effekte zugeordnet oder die Lautstärke einzelner Instrumente anpepasst werden. Wer die Software für Übungszwecke nutzen will, kann zum Beispiel ein Gitarrensolo isolieren und verlangsamen - es gibt eine große Auswahl eine Möglichkeiten!
Unser SONAR Spezialist Mathias Middelhoff geht ins Detail und bespricht die Highlight der neuesten Cakewalk Software SONAR X3 bei ROLAND Germany in Nauheim!
Die Cakewalk SONAR X3 Family: X3, X3 Producer und X3 Studio!
Weitere Infos: www.cakewalk.com/Products/SONAR/
Egal ob für Solist oder Großes Orchester: mit Pizzicato können Sie Ihre eigene Musik komponieren und Sie sich direkt anhören. Lernen Sie auf Grundlage der intuitiven Werkzeuge Ihre eigene Musik zu komponieren.
Archiv-Folge aus dem April – im ersten Teil gehts mal wieder um das allseits beliebte "Optimieren geht über Musizieren", wo sich der eine denselben Synth dreimal kauft und der andere in einer Müllhalde seines eigenen Konsumwahns haust.
#ableton #Arturia #AudioInterface #AudioRecording #Behringer #daw #deutsch #dortmund #HomeStudio #MusikEquipment #Musikproduktion #Musiksoftware #MusikTech #MusikTipps #Podcast #podcastdeutschland #podcasters #podcasting #podcastmakers
lautfunk.uber.space/probepodcast/probe-podcast-77-die-gro...
Bevor (oder während?) das Leak-Wochenende so richtig los geht, eine Abarbeitung der gröberen Brocken aus der partout nicht enden wollenden Konsumschlacht.
#ArturiaVCollection #BlackFridayHype #DAWWorkflow #FXCollection #HardwareLiebe #Homerecording #Jupiter8000V #Kaufentscheidung #Klangästhetik #LoFiVibes #MiniFreakV #musikpodcast #Musikproduktion #Musiksoftware #NerdPodcast #Pigments #PluginDeals #PluginTalk #podcasting #PodcastLiebe #ProbePodcast #PureLoFi #Scaler3 #Soundbeispiele #sounddesign #StudioLife #SynthLegenden #SynthNerds #SynthSounds #SynthTalk #VSTPlugins #WaldorfQuantum
lautfunk.uber.space/probepodcast/probe-podcast-bonus-023-...
Heute geht es um das Arbeiten mit oder ohne Digital Audio Workstation.
NRW schreibt:
Eine "Digital Audio Workstation" (DAW) ist eine Musiksoftware. Mit diesem Programm kann man Musik selbst aufnehmen, bearbeiten und abmischen. Mittlerweile sind "DAWs" ein fester Bestandteil in der Musikproduktion. Doch wie geht Musikproduktion "DAWless" - also ohne "Digital Audio Workstation" und Computer? Mit dieser Frage beschäftigen sich Sascha Markmann und "Notstrom". Wie das Arbeiten mit oder ohne "Digital Audio Workstation" genau aussieht, verraten sie im "Probe Podcast". Die Technik-Experten sprechen über die Unterschiede zwischen DAW und DAWless in der Musikproduktion.
NRWision
Links zur Folge
Links zum Thema
www.amazona.de/black-box-yamaha-rm1x-groovebox-1999/
www.roland.com/de/products/sbx-1/
www.izotope.com/en/products/audiolens.html