View allAll Photos Tagged Mendrisio

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

No special meaning, I just liked the apearance of this abstract kind of crop.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

www.montegeneroso.ch

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Mit einem UKV Zug nach Italien war die 193 472 zusammen mit einer 474 hier bei Mendrisio im Tessin zu sehen.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Mit einem gemischten Güterzug aus dem RBL in Zürich war dieses 484 Tandem im Tessin bei Mendrisio auf dem Weg nach Chiasso zu sehen.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Mit einer interessanten Sonderleistung nach Chiasso war die Werbelok 420 257 hier bei Mendrisio zu sehen.

Mit einem KLV Zug war die 193 524 und eine 474 hier bei Mendrisio auf dem Weg nach Chiasso zu sehen.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Kurz vor Ihrem Ziel war dieses 484 Doppel mit Mischer vom RBL nach Chiasso bei Mendrisio zu sehen.

Mit Kesselzug nach Mendrisio war die SBB Cargo Re 6/6 11667 unterwegs.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Kurz vor ihrem Ziel Chiasso war die 193 472 zusammen mit einer 474 zu sehen.

Die 11635 war mit dem Emmenbrücke Stahlzug unterwegs und wurde bei Mendrisio fotografiert.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Mit einer Sonderleistung aus Winterthur war die Werbe Re 4/4 11257 kurz vor ihrem Ziel Chiasso zu sehen.

Mit Klv war die 193 524 zusammen mit einer SBB Cargo 474 bei Mendrisio zu sehen.

Leica M-P & Elmarit-M 28mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

Leica M-P & Summilux-M 35mm

 

Please don't use this image on websites, blogs or other media without my written permission.

© Toni_V. All rights reserved.

L'elettromotrice a cremagliera di tipo "B" dotata di 4 assi motori rispetto agli 8 totali matricola 12 "Mendrisio" appartenente alla Ferrovia del Monte Generoso è qui ripresa tra le stazioni di Generso Vetta e Bellavista in direzione Capolago, impegnata ad effettuare la prima corsa di discesa della giornata

UN CIELO DI FARFALLE

Chiasso ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Am 25. November 2007 scheiterte eine Fusionsvorlage in den Gemeinden Chiasso, Morbio Inferiore und Vacallo. Wikipedia

Mit ihrem Kesselwagenzug nach Mendrisio im Tessin war die Re 6/6 620 067 bei Buonas im Abendlicht zu sehen.

Chiasso ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Wikipedia

The enchantment of the landscape. Design, art, technology. Naturalists, geographers, art historians in Ticino in the near past. An interesting interdisciplinary exhibition, where the Ticino landscape is represented through the eyes not only of the artist. Rancate (MendriSio) Cantonal Art Gallery Giovanni Züst.

Chiasso ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna und eine Kleinstadt im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz, unmittelbar an der Grenze zu Italien. Wikipedia

Grotto del Mulino bei Gole della Breggia

Morbio Inferiore ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Wikipedia

Chiasso ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Am 25. November 2007 scheiterte eine Fusionsvorlage in den Gemeinden Chiasso, Morbio Inferiore und Vacallo. Wikipedia

quietschvergnügte Farben and catastrophy ...

 

wenn man/frau mit Vornamen "Wertvoll" heißt ...

 

ONE EITHER LOVES ONESELF OR KNOWS ONESELF

 

Precious Okoyomon (born 1993) is a Nigerian-American artist, poet, and chef (Koch). They (pluralis majestatis) live and work in New York City.

 

Okoyomon was born in London, England in 1993. At age eleven, they moved to Cincinnati, Ohio. Okoyomon attended the great books school Shimer college in Chicago where they studied pataphysics, or the physics of the imagination.

 

Sie gilt als internationaler Shooting Star, weil sie schon 2022 auf der Biennale di Venezia einen Pavillon bestücken durfte.

 

Die Werke von Precious Okoyomon bewegen sich zwischen Kunst, Poesie und Performance. Sie setzen sich mit Identität, Kolonialgeschichte, Spiritualität und der Beziehung der Menschen zu Dingen und der lebendigen Umwelt auseinander. Dabei verbinden sich intime persönliche Fragen mit politischen und gesellschaftlichen Themen.

 

Im ersten Obergeschoss hängen Plüschtiere an Schlingen von der Decke. Aus gebrauchten Kuscheltieren gefertigt und mit echten Federn versehen wirken sie wie Engel, kindliche, verspielte Wesen, die ein zerstörerisches Schicksal ereilt hat.

 

Wie häufig in Okoyomons Werk geht es um Träume und Hybridität, Zerbrechlichkeit und Zuneigung, Sorge und Schmerz.

 

Kuscheltiere beschützen Kinder, sie sind Gefährt*innen und Freund*innen, spenden Trost und dienen als Projektionsfläche kindlicher Fantasien.

 

Die an Strängen aufgehängten Puppen symbolisieren die Taten z.B. des Ku-Klux-Klan gegenüber den Schwarzen im Süden der USA ...

 

Sie verehrt u. A. auch Carl Gustav Jung ...

 

"Zum" Architekten des Gebäudes

 

Peter Zumthor (* 26. April 1943 in Basel) ist ein international tätiger Schweizer Architekt, ehemaliger Denkmalpfleger und emeritierter Universitätsprofessor.

 

Werdegang

Peter Zumthor wuchs als Sohn des Schreinermeisters Oscar Zumthor auf und absolvierte bei ihm eine Ausbildung zum Möbelschreiner. Anschließend studierte er Innenarchitektur und Design an der Kunstgewerbeschule Basel und Architektur und Industrial Design am Pratt Institute in New York.

 

Nach dem Studium arbeitete er zehn Jahre lang in der Denkmalpflege des Kantons Graubünden in Chur und setzte sich in alpinen Seitentälern, etwa dem Val Lumnezia, für den Erhalt historischer Bausubstanz ein. 1978 gründete er mit Rudolf Fontana die Ortsgruppe Graubünden des Schweizerischen Werkbundes.

 

1979 gründete er ein eigenes Architekturbüro in Haldenstein, das er zwischen 2008 und 2018 mit Partner Rainer Weitschies leitete und seitdem wieder eigenständig, nachdem Weitschies nach über 25 Jahren aus dem Atelier ausstieg.

 

Zumthor lehrte als Lehrbeauftragter an der Universität Zürich (1978), als Gastprofessor am Southern California Institute of Architecture in Santa Monica, an der TU München (1989) und den Kenzo Tange Chair an der Graduate School of Design Harvard University (1999), an der Sommerakademie Graz (1989) und als Professor an der Accademia di Architettura di Mendrisio (1996–2008).

 

Er ist mit Annalisa Zumthor-Cuorad verheiratet, einer Schriftstellerin von rätoromanischer Literatur, und hat mit ihr drei erwachsene Kinder. Zumthor spielte in seiner Freizeit Jazz mit dem Kontrabass. Sein Sohn Peter Conradin Zumthor ist Musiklehrer und Jazz-Schlagzeuger.

 

_V0A0817_pa2

UN CIELO DI FARFALLE

Chiasso ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Am 25. November 2007 scheiterte eine Fusionsvorlage in den Gemeinden Chiasso, Morbio Inferiore und Vacallo. Wikipedia

MART ...

 

Mario Botta (1943), the utopian

 

He is the most illustrious representative of the "Ticino School", together with Luigi Snozzi, Aurelio Galfetti and Livio Vacchini, all of whom have won international renown.

 

What Mario Botta shares with them is not a signature but "a privileged rapport with the geography of the places that determine their architectural oeuvre,"

 

He is referring to the Italian-speaking region of Switzerland, which is "already an architectural creation in its own right," he says. "Its planes of water constitute a horizontal base against which the verticality of its valleys and its mountains is superimposed."

 

Botta, who worked alongside Le Corbusier, is one of the founding fathers of the Academy of Architecture of Mendrisio, his home town. He has designed over 600 projects around the world, including the San Francisco Museum of Modern Art (1995).

 

Deutsch

 

Mit 15 Jahren begann der Schweizer Mario Botta eine Lehre zum Hochbauzeichner in einem Architekturbüro in Lugano (Tessin, Schweiz).

 

Anschließend besuchte er das Polytechnikum in Mailand. Im weiteren Verlauf seiner Ausbildung hatte Botta Kontakt mit den Architektenlegenden Carlo Scarpa, Le Corbusier und Luigi Snozzi. Mario Botta arbeitet oft mit massiven Baumaterialien, wie Naturstein, Backstein oder auch Beton.

 

Der rationalistische Stil Bottas setzt sich aus einer geometrischen, schlichten Formensprache sowie Bestandteilen wie Licht und Schatten zusammen. Diese Kombination lässt seine häufig recht mächtigen Baukörper leicht und auch elegant erscheinen.

 

Der Architekt Mario Botta verwendet beim Entwurf seiner unverkennbaren Werke immer dieselben Elemente aus einem unerschöpflich großen Formenspektrum. Zahlreiche seiner Werke findet man in seiner Heimat, dem Tessin. Botta ist aber weltweit tätig und hat weit über die Grenzen der Schweiz hinaus viel Anerkennung gefunden.

 

_V0A0027_33_pt2

Villa Argentina, Mendrisio, Ticino, Switzerland was built in 1873-74 by Antonio Croci as the residence of Giovanni Bernasconi, a rich citizen of Mendrisio who made his fortune in Argentina. The building is now used by the Università della Svizzera italiana, Academy of Architecture

Una fantastica doppia trazione di Siemens Vectron composta dalle Br193.461 Olten e dalla Br193.462 Gallarate di SBB Cargo International transitano a Mendrisio con un treno intermodale proveniente dal nord Europa e diretto a Milano Smistamento via Chiasso.

20/01/2018

Chiasso ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Am 25. November 2007 scheiterte eine Fusionsvorlage in den Gemeinden Chiasso, Morbio Inferiore und Vacallo. Wikipedia

Grotto del Mulino bei Gole della Breggia

Morbio Inferiore ist eine politische Gemeinde im Kreis Balerna im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz. Wikipedia

The Jesuit Church of St. Franz Xaver is located in the old town of Lucerne down by the Reuss River.

Construction began in 1666 and consecrated in 1677. At the beginning there were designs from various master builders, including Michael Beer, Tommaso Comacio from Roveredo and an unknown master builder from Lucerne. Beer's planning is given preference. Unlike the original plan to build the church in the western continuation of the Ritter Palace, the new building will be built in an eastern extension. The site manager and architect is now Father Christoph Vogler. In 1669 Vogler was appointed to Innsbruck. Brother Heinrich Mayer, a Jesuit master builder, came to Lucerne in 1672. Its influence on church construction is enormous. He designed the high altar, the pulpit and the stucco, which he had Michael Schmutzer from Wessobrunn do. For the high altar, Innocenzo Torriani from Mendrisio paints the altarpiece, which has the glory of Franz Xavier as the theme.

In 1721 an earthquake destroyed part of the vault. It was not until 1749 that Johann Michael Beer was commissioned to prepare an expert report. His suggestion is to remove the entire stucco of the vault and decorate it with rococo stucco according to the new taste of the time. Johann Jakob Haillrath and Joseph Rauch are the rather unknown plasterers who did the stucco work between 1749 and 1750. At the same time, the Torricelli brothers from Lugano paint the ceiling frescoes.

1 3 4 5 6 7 ••• 79 80