View allAll Photos Tagged Langenbach

Farblich perfekt abgestimmt war die "Ecorider" 185 642 von HSL mit ihrem Autozug aus Passau bei Langenbach (Landshut-München) zu sehen. Wegen einer Totalsperre wurde dieser Zug umgeleitet.

The Women’s Fountain is located in the inner courtyard of the Farina House. The circular fountain; which was designed by Anneliese Langenbach, depicts women of different eras and nationalities that have resided in Cologne throughout its history. The fountain has reliefs depicting Ubier, Roman and Jewish women right from the 15th century to the 21st century.

 

Fountain with around the circular column a series of reliefs showing ten women from several periods, with above them the text:

 

DIE KÖLNER FRAUEN IM WANDEL DER ZEITEN

(The Cologne Women in the Course of Time)

 

statues.vanderkrogt.net/object.php?webpage=ST&record=...

 

About each woman:

www.koeln-lotse.de/2020/06/27/der-frauenbrunnen-2000-jahr...

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Natürlich darf 183 005 im alexa-Look nicht fehlen. Mit dem alex nach München ist sie hier bei Schmidhausen zu hausen.

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Die 193 587 mit einem Getreidezug am 14.02.2021 unterwegs bei Langenbach.

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Zwei 11er waren am 28.12 damit beschäftigt einen Regionalzug von Nürnberg nach München zu ziehen, hier kurz vor Langenbach

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

  

Klaus seine letzte Tour auf dem Westerwaldsteig vor dem schlimmen 3. Schlaganfall am 28.11.2020

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

DB 143 281, Langenbach (ligne München - Hof), 11 Mai 2008.

 

Br143 et n-waggen, une combinaison encore classique en ce Printemps 2008, mais depuis complètement disparu en Allemagne… Vue non loin de Langenbach, la 143 281 assure une mission locale.

The 'Twelve Apostles' are stones that are standing north of Bad Steben near the little village 'Langenbach'. They are called the 'Stonehenge of the Franconia Forest', which is a bit too much, the highest of the stones is only 1 meter high!

 

This HDR was processed from 5 different exposures.

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

BLV 70 083, Langenbach (ligne München - Hof), 11 Mai 2008.

 

La TAG7 et la 70 083 des "Bayerischer Localbahn Verein" (BLV) encadrent des navettes spéciales à vapeur mises en marche ce 11 Mai 2008, et dont l'une est vue non loin de Langenbach, sur l'artère München - Hof. La machine a été mise en service en 1913 et a donc, depuis cette photo, fêtée son centenaire d'activité !

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Fährbrücke über die Zwickauer Mulde bei Langenbach.

Winterwanderung im Frankenwald.

Winter im Frankenwald bei Carlsgrün/ Langenbach.

mit RE2/RE25 (ALX 359/79859) nach Prag bzw. Hof

Am Donnerstag stand wieder meine Lieblingstour auf dem Plan. Einmal den vollen Kohlezug von Wilhelmshaven bis nach Göttingen bringen.

 

Aufgrund von Bauarbeiten zwischen Sande und Accum ist der Streckenabschnitt von 8 - 16 Uhr für den Bahnverkehr gesperrt. Aus diesem Grund durfte ich zwar schon mal vom Gelände der Rhenus Midgard abfahren, musste aber kurz vor Ölweiche noch die Sperrung abwarten. Da passte es sogar tatsächlich mal mit Sonne, woraufhin schnell ein Foto geschossen werden sollte :-).

  

DGS 69560 Wilhelmshaven Ölweiche - Langenbach (Obb)

The 'Twelve Apostles' are stones that are standing north of Bad Steben near the little village 'Langenbach'. They are called the 'Stonehenge of the Franconian Forest', which is a bit too much, the highest of the stones is only 1 meter high! This is the second shot of this place, it shows more of the surrounding of this impressive old standing stones.

 

This HDR was processed from 5 different exposures.

232 469 kommt vom Kraftwerk Anglberg (Scan vom Dia)

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

BLV TAG7, Langenbach (ligne Hof - München), 11 Mai 2008.

 

La TAG7 des "Bayerischer Localbahn Verein" (BLV) est en tête de navettes spéciales à vapeur mises en marche ce 11 Mai 2008, et est vue non loin de Langenbach, sur l'artère München - Hof. La machine, datant tout de même d'avant guerre (mise en service en 1936) est aujourd'hui remisée hors service.

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Bis zum Fahrplanwechsel wird 111 095 noch für DB Regio unterwegs sein. Ab dann wird sie sich, zusammen mit 111 074 und 111 212 in Freilassing um die Berchtesgadener ICs kümmern.

Hier ist Inge als RE 3 aus Passau nach München unterwegs und wurde zwischen Thonstetten und Langenbach bei "Gelbsenfkulisse" abgeschossen.

Vosges

www.facebook.com/philippe.haumesser.9

 

TOUS DROITS RÉSERVÉS ©Toute photographie de ma galerie ne peut être reproduite, copiée, éditée, publiée, transmise ou téléchargé de quelque façon sans mon autorisation écrite.

ALL RIGHT RESERVED ©

All material in my gallery MAY NOT be reproduced, copied, edited, published, transmitted or uploaded in any way without my written permissio

Tour 19: Hardt - Langenbach - Bad Marienberg - Zinhain - Hardt

 

12 Km - 243 Höhenmeter - Höchster Punkt 525 Meter -

Plus 5 bis 9 Grad - Sonne

Tour 09: Höhn - Großseifen - Bad Marienberg - Langenbach - Hahn - Schönberg - Höhn //

 

15 Km - 246 Höhenmeter - Höchster Punkt 535 Meter - Plus 20-25 Grad - Sonne

 

de.wikipedia.org/wiki/Nister_(Sieg)

 

en.wikipedia.org/wiki/Nister_(river)

Am 01.10.2011 rangierte 363 439-1 im Kraftwerk Zolling. Das Kraftwerk ist im Bahnhof Anglberg an die Hallertauer Lokalbahn angeschlossen. Diese Bahnstrecke führte von Langenbach nach Enzelshausen, ist heute aber nur noch bis zum Kraftwerk befahrbar.

232 469 mit der Übergabe vom Kraftwerk Anglberg nach Landshut (Scan vom Dia)

Da wegen Bauarbeiten die Passauer RE nur bis Landau fuhren konnte zwei Stunden später die Werbelok bereits auf dem Rückweg nach München abgelichtet werden.

Ab dem 15.12,2024 galt in Deutschland der neue Fahrplan für das Fahrplanjahr 2025. Wie auch bereits im Jahr 2023, brachte dieser Fahrplanwechsel auch in Bayern wieder einige Änderungen mit sich. Im Fokus standen vor allem die Neufahrzeuge, welche auf vielen Strecken ab Dezember die Vorgänger abgelöst hatten. Den RE 3 befahren neue Desiro HC, welche die Baureihe 111 - diese durfte 2024 ihren 50. Geburtstag feiern - endgültig in den Ruhestand beförderten und zu einer weiteren Dezimierung des Fahrzeugbestandes bei DB Regio führten.

Auf der Verstärker-Linie RB 33 zwischen Landshut und Freising / München, sind ebenfalls neue Desiro HCs im Einsatz, welche den ET 425 schon im November abgelöst hatten.

 

Ein genaues Gegenteil zu diesem Schwung an Neufahrzeugen ist die Herabsetzung der Streckenklasse zwischen Freilassing und Berchtesgaden. Dadurch darf die Baureihe 101 nicht mehr ins Berchtesgadener Land einreisen. Abhilfe schafft nun die Baureihe 111! Dafür wurden drei Loks nach Freilassing geschickt, welche sich Wahlweise an den IC "Königsee"-Zugpaaren abwechseln. Und auch auf dem München-Nürnberg Express kehrte ein alter bekanntes Gesicht zurück. Da die Skodas aus Tschechien bereits seit Jahren Probleme machen, hat sich DB Regio Bayern dazu entschieden, eine Intercity-Garnitur um zu lackieren und mit einer 101 wieder zwischen München und Ingolstadt fahren zu lassen. Wie vor vier Jahren!

 

Währen die Fahrgäste von all dem nur recht wenig mitbekommen, dürften die größten Änderungen im Freistaat der RE 50 und ÜFEX gewesen sein. Hier sind die ET 442 und ET 425 von neuen Mireos abgelöst worden. Dabei gibt es seit Dezember einen kombinierten Verkehr aus agilis und DB Regio. So verkehren abwechselnd jede Stunde Züge von Nürnberg nach Plattling oder zum Münchner Flughafen. Während die Talent 2 Triebzüge noch bis 15.12 im Einsatz waren, haben sich die "Quietschies" bereits ein paar Wochen zuvor verabschiedet. Dabei waren sie, durch Umstellung des "Domau-Ries Netz" auf" GoAhead", erst 2022 nach Regensburg gekommen. Im März des letzten Jahres, habe ich einen unbekannt gebliebenen ET 425 bei Langenbach aufnehmen können.

damals war es...232 690 fährt in Langenbach ein

1 3 4 5 6 7 ••• 33 34