View allAll Photos Tagged KleinVenedig
Wolfenbüttel/Niedersachsen GER
Als Klein Venedig wird diese besonders romantische Stelle an einer im 16. Jahrhundert von den niederländischen Architekten Hans Vredeman de Vries angelegten Gracht hinter den Krambuden bezeichnet. Dieser Blick ist aber nur von einer Brücke in der Stobenstraße möglich, weshalb die Stelle nicht leicht zu finden ist.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass in Deutschland viele nah am Wasser erbaute historische Stadtviertel als Venedig bzw. Klein-Venedig bezeichnet werden. Diese Namensgebungen kamen in der Zeit der Romantik in Mode.
One of Bamberg's gondoliers chats with passengers as they glide along on the Regnitz River, nearing the lower City Hall bridge in central Bamberg. By coincidence, this shot shows a passenger smiling as she looks up at the gondolier. I've desaturated the background and water (making it a partially monochrome image), and cropped to 1:1 (square). [P1090669_lr_2000]
Here's some background info:
Fishing has a long history in Bamberg. And fishing families live in an area along the Regnitz River that has long been known as Little Venice (Kleinvenedig). So why not have a gondolier or two as well? Jürgen Riegel got inspired with this idea, had a gondola built in Venice, and became Bamberg's first gondolier in 1994. The idea took hold, and tourists have been taking gondola rides here ever since. Sources (in German): www.infranken.de/freizeit-tourismus/ausflug/ein-hauch-von... and www.gondel.info/
Thank you all for the clicks, comments & faves.
A tourist leaves the Regnitz riverside path and heads down into the tall grass to get a good view on his LCD screen. Then he snaps the shot that he'll take home with him. Tourist groups arrive here on bus tours and on river cruise ships. Others come by train or in their cars. And then comes the good part: walking around town to take in the sights. Little Venice (Kleinvenedig) is the traditional home of Bamberg's fishing families. [P1100284_lr_2000]
Thank you all for the clicks, comments and faves.
I happened to be walking home from central Bamberg as the swan family glided past. So they seem to be spending some time in our area now. Little Venice (Kleinvenedig) along the Regnitz River just north of the old harbor is the traditional home of Bamberg's fishing families. [DSC06269_lr_2000]
Thank you all for the clicks, comments & faves.
Klein-Venedig ist die Bezeichnung einer ehemaligen Fischersiedlung von Bamberg.
Sie besteht aus einer Reihe alter Wohnhäuser aus dem 17. Jahrhundert, die direkt am östlichen Ufer der Regnitz liegen und bildet die Kulisse für das im August stattfindende Fischerstechen bei der so genannten Sandkerwa (Sandkirchweih), dem größten Volksfest Bambergs.
All my photos are presented at flickr under my exclusive copyright! Images may not be copied, downloaded or used in any way without my expressed and written permission. Any abuse will be reported to flickr.
© All rights reserved
A view of the Regnitz River and Little Venice (Kleinvenedig) from St. Mark's Bridge (Markusbrücke) in Bamberg with evening sun and shadows. Traditionally, Little Venice has been the home of Bamberg's fishing families. Lens: Tamron 11-18mm. A re-edited archives shot. [DSC03231_lr_2000]
Thank you all for the clicks, comments & faves.
Bad Kreuznach Germany
Klein-Venedig
Graffiti:
Für die freiheit für das leben, Nazis von der strasse fegen!
For the freedom for life, sweep Nazis from the street!
Fishing has a long history in Bamberg. And fishing families live in an area along the Regnitz River that has long been known as Little Venice (Kleinvenedig). So why not have a gondolier or two as well? Jürgen Riegel got inspired with this idea, had a gondola built in Venice, and became Bamberg's first gondolier in 1994. The idea took hold, and tourists have been taking gondola rides here ever since. Sources (in German): www.infranken.de/freizeit-tourismus/ausflug/ein-hauch-von... and www.gondel.info/ [P1000573_lr_2000]
Fishing has a long history in Bamberg. And fishing families live in an area along the Regnitz River that has long been known as Little Venice (Kleinvenedig). So why not have a gondolier or two as well? Jürgen Riegel got inspired with this idea, had a gondola built in Venice, and became Bamberg's first gondolier in 1994. The idea took hold, and tourists have been taking gondola rides here ever since. I grabbed this shot from above them on the lower City Hall bridge. Sources (in German): www.infranken.de/freizeit-tourismus/ausflug/ein-hauch-von... and www.gondel.info/ [P1000573_lr_2000]
Bamberg - Blick über die Untere Brücke die Regnitz (rechter Arm) hinab
Bamberg - Blick von der Brücke an der Markusstraße die Regnitz aufwärts
Where are they? Well, right here in my photo archives. Another old shot from a year when we had snow in Bamberg. Little Venice (Kleinvenedig), a big tourist attraction, is the area along the Regnitz River that was home to the city's fishing families. Note the lady relaxing with the swans, gulls and ducks. Thanks for the title to François Villon (c. 1431 - c. 1463) and his translators, especially Dante Gabriel Rossetti (1828-1882). [EPL00015_lr_2000]
Thank you all for the clicks, comments & faves.
Regnitz river and the so-called ‚Klein Venedig’, the former fishermen's district, in Bamberg, Bavaria, Germany.
Thank you for your visits / comments / faves!
Bamberg, am Kranen - Am Ufer der Regnitz unterhalb des alten Rathauses, im Hintergrund links auf dem Berg das Kloster Michelsberg, rechts hinter dem Kran die alte Fischersiedlung Klein-Venedig.
Bamberg - Blick von der Oberen Brücke beim Alten Rathaus die Regnitz abwärts
Regnitz river and the so-called ‚Klein Venedig’, the former fishermen's district of Bamberg, Bavaria, Germany.
Thank you for your visits / comments / faves!
Bamberg, am Kranen - Am Ufer der Regnitz unterhalb des alten Rathauses, im Hintergrund links auf dem Berg das Kloster Michelsberg, rechts hinter dem Kran die alte Fischersiedlung Klein-Venedig.
Mein Geburtstagsbild für AnnA
Bamberg, am Kranen - Am Ufer der Regnitz unterhalb des alten Rathauses, rechts hinter dem Kran die alte Fischersiedlung Klein-Venedig.
Bamberg, "Little Venice" - Panorama ---------------------
Klein-Venedig ist die Bezeichnung einer ehemaligen Fischersiedlung von Bamberg.
Sie besteht aus einer Reihe alter Wohnhäuser aus dem 17. Jahrhundert, die auf der Bamberger Regnitzinsel direkt am Ufer des linken Arms der Regnitz liegen, und bildet die Kulisse für das im August stattfindende Fischerstechen bei der so genannten Sandkerwa (Sandkirchweih), dem größten Volksfest Bambergs.[1]
An vielen der Häusern befinden sich lange Holzbalkone, die den Fischern der Zeit als Aufhängmöglichkeit für Netze und Fischereigeräte dienten, um diese zu trocknen. Da die meisten Häuser dort, wenn überhaupt, über winzige Gärten verfügten, schafften die Balkone den für das Trocknen benötigten Platz.[2]
Durch die direkte Nähe zur Regnitz gab es in der Geschichte des Stadtviertels einige Überschwemmungen. Eine der stärksten ereignete sich im Jahre 1784[3]. In der heutigen Zeit verhindert ein im Stadtteil Bug gebautes Wehr solche Katastrophen.
Noch bis vor einigen Jahren wurde in diesem Stadtviertel auch ein Fischmarkt betrieben, welcher allerdings aufgegeben wurde. Heute lässt sich „klein Venedig“ auf den beiden Personenschiffen bei Rundfahrten betrachten.
de.wikipedia.org/wiki/Klein-Venedig_(Bamberg)
-----------------------------------------------------------------------------------------
"Little Venice" is the name of a fishers settlement at Bamberg.
It is located on an Island of the river Regnitz and constists of
a row of fisherhouses out of the 17th century.
Wolfenbüttel/GER
Westlich vom Stadtmarkt liegt Klein-Venedig: Ein letzter Rest des alten Grachtensystems, das Wolfenbüttel einst zierte (und damals überhaupt erst so richtig benutzbar machte). Die zwei Arme der Oker, die Wolfenbüttel umfließt, lieferten das Wasser.
Bamberg, "Little Venice" - Panorama ---------------------
Klein-Venedig ist die Bezeichnung einer ehemaligen Fischersiedlung von Bamberg.
Sie besteht aus einer Reihe alter Wohnhäuser aus dem 17. Jahrhundert, die auf der Bamberger Regnitzinsel direkt am Ufer des linken Arms der Regnitz liegen, und bildet die Kulisse für das im August stattfindende Fischerstechen bei der so genannten Sandkerwa (Sandkirchweih), dem größten Volksfest Bambergs.[1]
An vielen der Häusern befinden sich lange Holzbalkone, die den Fischern der Zeit als Aufhängmöglichkeit für Netze und Fischereigeräte dienten, um diese zu trocknen. Da die meisten Häuser dort, wenn überhaupt, über winzige Gärten verfügten, schafften die Balkone den für das Trocknen benötigten Platz.[2]
Durch die direkte Nähe zur Regnitz gab es in der Geschichte des Stadtviertels einige Überschwemmungen. Eine der stärksten ereignete sich im Jahre 1784[3]. In der heutigen Zeit verhindert ein im Stadtteil Bug gebautes Wehr solche Katastrophen.
Noch bis vor einigen Jahren wurde in diesem Stadtviertel auch ein Fischmarkt betrieben, welcher allerdings aufgegeben wurde. Heute lässt sich „klein Venedig“ auf den beiden Personenschiffen bei Rundfahrten betrachten.
de.wikipedia.org/wiki/Klein-Venedig_(Bamberg)
-----------------------------------------------------------------------------------------
"Little Venice" is the name of a fishers settlement at Bamberg.
It is located on an Island of the river Regnitz and constists of
a row of fisherhouses out of the 17th century.
The view across the Regnitz River includes the old harbor, the old slaughterhouse and Little Venice (Kleinvenedig), the traditional home of Bamberg's fishing families. The man is standing on the Lower Bridge at the Old City Hall (behind us) next to a large statue of Queen Cunigunde (980-1033), wife of Emperor Heinrich II, and the patron of Bamberg's bishopric. She was canonized as a saint in 1200. [DSC08881_lr_2000]
Thank you all for the clicks, comments and faves.
Bamberg, am Kranen - Am Ufer der Regnitz unterhalb des alten Rathauses, im Hintergrund links auf dem Berg das Kloster Michelsberg, rechts hinter dem Kran die alte Fischersiedlung Klein-Venedig.
Bamberg - Blick von der Oberen Brücke auf die Untere Brücke, die Regnitz und Klein Venedig
Blick auf die ehemalige Fischersiedlung, deren mittelalterliche Fachwerkbauten dicht gedrängt am Ufer der Regnitz in Bamberg stehen.
------------------------
view on "Little Venice", a former fishermen's district in Bamberg's Island City
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Philipine-Welser-Straße is part of the pedestrian zone network in Augsburg's city center. There are several listed buildings here, all of which were inhabited by patrician families at the time.
The so-called Köpfhaus in the center has an interesting building history. de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6pfhaus
The street is named after Philippine Welser (1527 - 1580), a daughter of the notorious patrician Welser family, who became rich through banking, overseas trade, brutal exploitation and slave trade. Their house can be seen on the far left of the picture. She "was the morganatic wife of Ferdinand II, Archduke of Austria." en.wikipedia.org/wiki/Philippine_Welser
Wolfenbüttel/Niedersachsen GER
Als Klein Venedig wird diese besonders romantische Stelle an einer im 16. Jahrhundert von den niederländischen Architekten Hans Vredeman de Vries angelegten Gracht hinter den Krambuden bezeichnet. Dieser Blick ist aber nur von einer Brücke in der Stobenstraße möglich, weshalb die Stelle nicht leicht zu finden ist.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass in Deutschland viele nah am Wasser erbaute historische Stadtviertel als Venedig bzw. Klein-Venedig bezeichnet werden. Diese Namensgebungen kamen in der Zeit der Romantik in Mode.
Pont st-Pierre, blick von der Brücke mit Martinsmünster im Hintergrund
Pont st-Pierre, view from the bridge with Église Saint-Martin in the background
La Petite Venise (klein Venedig) mit Spiegelung in der Lauch
La Petite Venise (Little Venice) with reflection in the
Seen in Bologna, Italy. Passing under the Torresotto di Porta Govese one reaches the famous window on the Canale delle Moline and the bridge, both overlooking the canal. This corner of Bologna is known as "Little Venice". It is one of the few stretches of running water, which was not covered with asphalt between the beginning of the twentieth century and the postwar period.
Thank you for your visits / comments / faves!