View allAll Photos Tagged Kiefernwald

In den Wäldern meiner Heimat

  

gewidmet den Naturfotografen

 

Sandra Bartocha & Werner Bollmann

 

danke für euere wunderschönen Bücher und natürlich Bilder !!*

 

p.s. LYS - welch klangvoller Name für Licht

   

Cala Agulla ist ein wunderschöner Strand, der sich neben dem Ferienort Cala Ratjada in der Gemeinde Capdpera befindet. Es ist ein Strand mit feinem Sand und klarem Wasser von großer Ausdehnung. Er ist etwa 800 Meter lang.

Die Umgebung, in der sich dieser Strand befindet, ist wunderschön. Es ist umgeben von Vegetation in einer sehr tiefen Bucht. Der Zugang erfolgt durch einen Kiefernwald. Er kontrastiert spektakulär den Schatten der Kiefern mit dem Weiß des Sandes und den türkisfarbenen Tönen des Meeres.

MALLORCA-TOURISTGUIDE

 

  

Herbstleuchten

.

  

in the autumn forest

Mitten im Naturpark Llevant Peninsula liegt mit der Cala Agulla eine paradiesische Meeresbucht an der mallorquinischen Nordostküste. Die weitestgehend unbebaute Landschaft hinter dem feinsandigen Strand besteht aus Bergen, Dünen, flachen Felsen und Kiefernwäldern. Türkisfarben bis Azurblau schimmert das Wasser im hellen Sonnenschein. Die beinahe karibisch anmutende Atmosphäre zieht sowohl Urlauber als auch Einheimische an den Strand der Cala Agulla.MALLORCA.COM

Pine forest near Peenemünde. A lot of these forests are still off limits due to numerous leftover bombs from World War 2.

 

© All Rights Reserved - you may not use this image in any form without my prior permission.

Canary pine forest on the island of La Palma:

in the west-facing pine forests of the "Parque National de Cumbre Vieja" above the San Juan volcano, extensive areas of yellow clover blossomed. The scent was beguiling and accompanied our walk throughout the day.

 

Kanarischer Kiefernwald auf der Insel La Palma:

in den nach Westen ausgerichteten Kiefernwäldern des "Parque National de Cumbre Vieja" oberhalb des Vulkan San Juan blühten ausgedehnte Flächen mit gelbem Klee. Der Duft war betörend und begleitete unsere Wanderung über den ganzen Tag.

Between Pine Trees

Lefkos, Karpathos, Greece

Falsche Rotkappe (Aureoboletellus projectellus)

Aus Nordamerika wurde die "Falsche Rotkappe" eingeschleppt. Im Jahr 2007 wurde sie das erste Mal im Baltikum gefunden. Seit 2014 wird sie auch in Deutschland gefunden, zu erst in Brandenburg. Der Pilz ist in sandigen Kiefernwäldern zu finden. Dieses Jahr wurden sie bei Stilo in Polen in großen Mengen gesammelt. Der Pilz ist eßbar und schmeckt gut.

 

Brandenburg pinewoods

 

monday is not sunday , even so sunny day .... in Lower Lusatia

Skoven af Lohe-Föhrden, sydøst for Tetenhusen, byder på smukke stier gennem den løse fyrreskov, langs floden "Sorge"

 

Der Wald von Lohe-Föhrden, südöstlich von Tetenhusen, bietet wunderschöne Wanderwege durch den lockeren Kiefernwald, entlang des Flusses "Sorge"

 

The forest of Lohe-Föhrden, southeast of Tetenhusen, offers beautiful trails through the loose pine forest, along the river "Sorge"

 

in the pine forest

 

La Palma

 

Mamiya 7II, Objektiv 4/80 mm

Film: Konika Infrared 750

Print auf Agfa Brovira BH1 mit Moersch ECO 4812

Selentonung MT 1, 1+10, 45 sec

Lichter gebleicht

Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)

de.wikipedia.org/wiki/Ochsenweg

 

Der Ochsenweg zwischen Kropp und Owschlag ist weitgehend in seiner ursprünglichen Form erhalten. Er führt zwischen lockeren Kiefernwald und Heideflächen hindurch, bietet Rastmöglichkeiten und ist mit Informationstafeln zur Geschichte dieses Weges reichhaltig ausgestattet.

 

The Ox Road mellem Kropp og Owschlag er stort set bevaret i sin oprindelige form. Han fører mellem løs fyrreskov og hede igennem, giver hvilefaciliteter og er udstyret med rige informationstavler om historien af denne vej.

  

The Ox Road between Kropp and Owschlag is largely preserved in its original form. He leads between loose pine forest and heathland through, provides rest facilities and is equipped with rich information boards about the history of this path.

Ein dunkler Weg durch einen Kiefern Wald zur Dämmerung nur die gelben Blätter der Traubenkirschen stechen hervor

Back from 2 weeks hiking holiday on the island of La Palma, the so-called "Isla Bonita".

In the west-facing pine forests of the "Parque National de Cumbre Vieja" above the San Juan volcano, extensive areas of yellow clover blossomed. The scent was beguiling and accompanied our walk throughout the day.

 

Zurück von 2 Wochen Wanderurlaub auf der Insel La Palma, die sogenannte "Isla Bonita".

In den nach Westen ausgerichteten Kiefernwäldern des "Parque National de Cumbre Vieja" oberhalb des Vulkan San Juan blühten ausgedehnte Flächen mit gelbem Klee. Der Duft war betörend und begleitete unsere Wanderung über den ganzen Tag.

 

Danke für deinen Besuch! Thanks for visiting!

bitte beachte/ please respect Copyright © All rights reserved

 

Krause Glucke im Wald

Ein Jahr nach den verheerenden Waldbränden rund um La Orotava beginnt die Natur sich langsam wieder zu regenerieren. / One year after the devastating forest fires around La Orotava, nature is slowly beginning to regenerate.

Poland

 

----------------------------------------------------------------------

Thanks for your visits, messages, comments and faves!

 

Please don't use and don't link this images on websites, blogs or other media without my explicit permission. © www.fhmedien.de. All rights reserved.

Der Strand von Skødshoved in Djursland wird von einem schmalen Kiefernwald gesäumt

  

www.visitdjursland.de/de/skodshoved-strand-djursland-ostj...

cold east wind in brandenburg

... dann hat er was zu erzählen !

Und hier singe ich sogar ! - das Lied vom märkischen Sand und endlosen Kiefernwäldern.

 

Hinterm Spreewald, nahe Schwielochsee

Morgenlicht im Winterwald am Venusberg (Heckengäu)

Glaskugel gebettet auf Moos in st-peter-ording Kiefernwald.

Mit dem Russen-Diesel quer durch die Prignitz:

 

Am 24.02.2021 fuhr die im EWR-Look lackierte 232 309 durch die Prignitz. Von Wustermark Rbf nach Falkenhagen EOP fuhr jener Russe mit ihrem GAG 68456. Dabei wurde die Nebenbahn zwischen Neustadt(Dosse) und Pritzwalk befahren. Güterverkehr ist auf dieser für die Prignitz so typische Strecke sehr selten.

Nahe Sarnow rollte der genannte Kesselzug den Bölzker Berg hinab auf Pritzwalk zu.

In typischer Landschaft, welche aus Hügeln, Kiefernwäldern, sandigen Böden und alten Eichen sowie Birken an Wegesrändern besteht, war das Warten auf das Fotoobjekt fast wie Urlaub.

Skoven af Lohe-Föhrden, sydøst for Tetenhusen, byder på smukke stier gennem den løse fyrreskov, langs floden "Sorge"

 

Der Wald von Lohe-Föhrden, südöstlich von Tetenhusen, bietet wunderschöne Wanderwege durch den lockeren Kiefernwald, entlang des Flusses "Sorge"

 

The forest of Lohe-Föhrden, southeast of Tetenhusen, offers beautiful trails through the loose pine forest, along the river "Sorge"

Alte Reichsbahn-Fahrleitungsmasten prägen die nordliche Einfahrt von Biesenthal. Vor typisch märkischen Kiefernwäldern strebt die 114 039 ihrem Halt in Biesenthal entgegen.

Der Strand von Skødshoved in Djursland wird von einem schmalen Kiefernwald gesäumt

  

www.visitdjursland.de/de/skodshoved-strand-djursland-ostj...

Canary pine forest on the island of La Palma:

in the west-facing pine forests of the "Parque National de Cumbre Vieja" above the San Juan volcano, extensive areas of yellow clover blossomed. The scent was beguiling and accompanied our walk throughout the day.

 

Kanarischer Kiefernwald auf der Insel La Palma:

in den nach Westen ausgerichteten Kiefernwäldern des "Parque National de Cumbre Vieja" oberhalb des Vulkan San Juan blühten ausgedehnte Flächen mit gelbem Klee. Der Duft war betörend und begleitete unsere Wanderung über den ganzen Tag.

Eine ehemalige Lungenheilstätte an einem See im Landkreis Oberhavel in Brandenburg. "Sie war die erste Heilstätte für Lungentuberkulose in der norddeutschen Tiefebene und wurde 1896 vom Deutschen Roten Kreuz als Versuchseinrichtung gegründet, um zu erproben, ob Heilstättenkuren im märkischen Kiefernwald ebenso erfolgreich seien wie in den Gebirgen und an der See. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente sie von 1945 bis zum Abzug der Sowjetarmee aus Deutschland – 1992 – als Militär-Lazarett. Danach war die Anlage einige Zeit eine beliebte Kulisse für Filme und Fotografien, aber auch für Vandalen." Wikipedia

Danke für Euren Besuch, ich wünsche Euch ein entspanntes friedliches Wochenende und einen gutzen Start in die neue Woche.

© Alle Rechte vorbehalten.

 

A former pulmonary sanatorium on a lake in the district of Oberhavel in Brandenburg. "It was the first sanatorium for pulmonary tuberculosis in the north German lowlands and was founded in 1896 by the German Red Cross as an experimental facility to test whether sanatorium cures in the Brandenburg pine forest were just as successful as in the mountains and by the sea. After the Second World War, it served as a military hospital from 1945 until the withdrawal of the Soviet army from Germany in 1992. After that, the site was a popular backdrop for films and photographs for some time, but also for vandals." Wikipedia

Thank you for your visit, I wish you a relaxing, peaceful weekend and a good start to the new week.

© All rights reserved.

 

Abandonné et oublié !

 

Il s'agit d'un ancien sanatorium pulmonaire situé au bord d'un lac dans le district d'Oberhavel, dans le Brandebourg. "Premier sanatorium pour la tuberculose pulmonaire dans la plaine du nord de l'Allemagne, il a été fondé en 1896 par la Croix-Rouge allemande en tant qu'établissement expérimental afin de tester si les cures thermales dans la pinède de la Marche étaient aussi efficaces qu'en montagne et au bord de la mer. Après la Seconde Guerre mondiale, il a servi d'hôpital militaire de 1945 jusqu'au départ de l'armée soviétique d'Allemagne - en 1992. Ensuite, le site a été pendant un certain temps un décor apprécié pour les films et les photographies, mais aussi pour les vandales". Wikipedia

Merci de votre visite, je vous souhaite un week-end de détente et de paix et un bon début de semaine.

© Tous droits réservés.

  

Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)

   

Ein Waldbock auf der Wiese gesehen, eigentlich ist ein Kiefernwald sein Lebensraum, oder ist es doch kein Waldbock?

sn67106_upscale

Kiefernwald abstrakt - pine forest abstract

Der Strand von Skødshoved in Djursland wird von einem schmalen Kiefernwald gesäumt

 

www.visitdjursland.de/de/skodshoved-strand-djursland-ostj...

de.wikipedia.org/wiki/Tetenhusen

 

Skoven af Lohe-Föhrden, sydøst for Tetenhusen, byder på smukke stier gennem den løse fyrreskov, langs floden "Sorge"

 

Der Wald von Lohe-Föhrden, südöstlich von Tetenhusen, bietet wunderschöne Wanderwege durch den lockeren Kiefernwald, entlang des Flusses "Sorge"

 

The forest of Lohe-Föhrden, southeast of Tetenhusen, offers beautiful trails through the loose pine forest, along the river "Sorge"

 

... in the winter forest flooded with sunlight .

 

Der Spaziergänger im vom Sonnenlicht durchfluteten Winterwald ...

Der gleiche Zug, einige Kilometer später; kurz vor Joachimsthal: durch ausgedehnte Kiefernwälder rauscht die 201 123 ihrem Ziel Eberswalde entgegen.

Calluna vulgaris (Familie der Heidekrautgewächse)

 

"Die Blume des Jahres 2019 bevorzugt saure Böden und sonnige, offene Standorte. Wo sie wächst, haben es vor allem Bäume schwerer. Denn die Besenheide gibt Stoffe in den Boden ab, die das Wachstum diverser Pilze hemmt. Viele Bäume sind jedoch gerade auf die Lebensgemeinschaft mit derartigen Pilzen angewiesen".

 

Fundort: in der Nähe des Wilseder Bergs zwischen Niederhaverbeck und Wilsede (Lüneburger Heide)

Habitat: saure Böden, Moore, Feuchtgebiete, helle Kiefernwälder

Verbreitung: in ganz Deutschland / häufig

 

Blühzeit: August bis Oktober

 

Größe: 30 - 100 cm

 

Gefährdungsstatus: nicht gefährdet

 

Quelle: Steffen, Simone et. al. 2018. Tiere und Pflanzen. Der große Kosmos-Naturführer. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart.

Von Mitte März bis Ende April 2020 finden auf der Strecke Hamburg - Hannover umfangreiche Gleisarbeiten statt, weshalb einige Fernverkehrs- und Güterzüge über Rotenburg-Verden umgeleitet werden. Diese knapp 30 Kilometer lange - eingleisige - Hauptstrecke bietet sehr wenige Motive und einen schwachen Verkehr, sofern man keine EVB 628 unter Fahrdraht fotografieren möchte. Am 22.03.2020 sollte das Wetter mal für eine Fototour dort genutzt werden. Südlich des Bahnhofs Westerwalsede hat man umfangreiche Rodungsarbeiten durchgeführt, weshalb hier ein längerer Abschnitt auf der ansonsten total zugewachsenen Strecke frei wurde. Nach ein paar ICE rollte endlich der erste Güterzug heran. DB Cargos 152 015 passierte mit dem KT 50315 Maschen Rbf - Bamberg die ruhige Gegend um die Kiefernwälder.

1 3 4 5 6 7 ••• 41 42