View allAll Photos Tagged Jagd
Curitiba (seen from the "Square of the Nations"), Brasil, Mar-2011.
Press "L" for large version on gray background.
Canon 7D, EF 75-300mm f/4-5.6 USM.
Singh-Ray "Daryl Benson" ND-3 reverse grad with "Galen Rowell" ND3-SS grad.
www.kemtins-black.de und www.jagdhunde-web.de unser Kanal auf YoukTube www.youtube.com/user/KemtinsBlack
VDH-Gordon-Setter Zucht seit 1992. Züchter im Gordon Setter Club Deutschland e.V. www.gordon-setter.com/ Mitglied im VDH, FCI und JGHV. Wir züchten Gordon-Setter-Welpen für Jagd und Familie
Paris, Frankreich, Tasse, Jagd, Relief, Biskuit, weiss, Gold, Blumen, Jäger, Hirsch, Parforce Jagd, hunting, deer, cabinet cup, Prunktasse, Ziertasse, Sammeltasse, Biedermeier, 1830, 1820, 1840, Sevres, Ritzmarke, B, Brüssel, Bruxelles, www.kabelitz-porzellan.de
Natur und Jagd kennen sowie verstehen lernen
Kinder machten sich im Forstamt Schildfeld schlau
von Heiko Wruck
BERICHT
Schildfeld/gc. Am zurückliegenden Montag und Dienstag, 24. und 25. Juni 2019 , hatten zehn Kinder die Gelegenheit, zwei Projekttage in der Natur zu verleben. Eingeladen hatten der Kreisjagsverband Ludwigslust- Parchim sowie die regionale Jägerschaft am Schaalsee. Veranstaltungsort war das Forstamt Schildfeld.
Die Schüler, alle von der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin, wurden an beiden Tagen mit dem Bus von der Schaalseestadt nach Schildfeld gebracht. Dort erlebten sie Jagdhundevorführungen, konnten ihre Schießkünste im Laserschießkino ausprobieren und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz aus Plüschow die naturalistische Malerei entdecken. Das Forstamt Schildfeld ist eine Anstalt öffentlichen Rechts und wird vom Forstamtsleiter Jörg Stübe geleitet. Neben dem Leiter sind weitere 12 Mitarbeiter im Forstamt beschäftigt. Am Montag nutzte auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus das gute Wetter, um die Schüler in Schildfeld zu besuchen.
Der jährliche Projekttag „Raus in die Natur“ wurde in der vergangenen Woche in der Schaalseeregion bereits zum dritten Mal veranstaltet – in den vergangenen beiden Jahren im Forstamt Schildfeld. Zehn Kinder der Zarrentiner Fritz-Reuter-Schule wurden diesmal an die Natur vor ihrer Haustür herangeführt. Am Montag, 24. Juni 2019, war auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Forstamt Schildfeld zu Gast. Für den Landespolitiker ist es absolut unverständlich, dass statistisch gesehen jedes zweite Kind noch nie allein auf einen Baum geklettert ist und jedes vierte Kind noch nie ein freilebendes Tier gesehen hat.
Umso wichtiger sind solche Projekttage wie dieser. Hier werden die heimische Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt. Die Schüler wurden an die Erfordernisse, die Traditionen sowie das Brauchtum und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz an die künstlerische Seite der Jagd herangeführt. In Schildfeld wurde für die Kinder sogar eine Wildkammer mit Verarbeitungsstrecke gezeigt und das Verblasen des erlegten Wildes erklärt. Auch Jagdgebrauchshunde konnten hautnah erlebt werden. Der Neuhofer Jäger Michael Kuhn vom Hegering Schaaletal hat den Projekttag gemeinsam mit Forstamtsleiter Jörg Stübe organisiert, unterstützt vom Kreisjagdverband Ludwigslust e. V., der die Kosten für den Transport der Schüler und das Laserschießkino übernommen hat. Der Hegering Schaaletal versorgte die Gäste mit Wildburgern, Wildknackern und Wildwienern. Wesergold Dodow übernahm die Getränke. Die Stiftung Wald und Wild in MV unterstützt die Projekttage seit deren Beginn und hat zum Beispiel Jagdhörner im Wert von 5.000 Euro für die Schülerbildung angeschafft.
Bildunterschrift 1:
Auch der verantwortliche Umgang mit Schusswaffen wurde bei den Projekttagen von den Schülern geübt. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 2:
Für Landwirtschaftsminister Till Backhaus ist es wichtig, gerade in Zeiten virtueller Realitäten und Tätigkeiten Kinder und Jugendliche an die echte Natur heranzuführen. Foto: Heiko Wruck
Bildunterschrift 3:
Jäger und Jagdhundeführer Jens Harder, Chef der Obersten Jagdbehörde Martin Rackwitz, Jäger Michael Kuhn und Forstamtsleiter Jörg Stübe erfüllten die Schüler-Projekttage in Schildfeld mit Leben. Foto: Heiko Wruck
Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
Text auf der Bildrückseite:
"Bärenjagd in den Karpathen".
"Die Jagdbeute stolz in´s heimatliche Dorf getragen, wo ein großes Fest die glückliche Bärenjagd beenden wird.
"Die Karpaten bilden eine 1.500 km lange Gebirgskette in Zentral- und Osteuropa. Von Westen nach Osten erstrecken sie sich bogenförmig von Tschechien bis nach Rumänien." Wikipedia.
Jagd in freier Folge mit dem „Harris Hawk“ (amerik. Wüstenbussard) von Claas Niehues (www.parabuteo.de)
Werbung!: Hier ist sein Fachbuch: www.jana-jagd.de/buecher/falknerei/10611/niehues-harris-h...
#adventure #adventure_photography #abenteuer #abenteuerunderlebnisfotografie #abenteuer_und_erlebnis_fotografie #andreashartwig #andreas_hartwig #beizjagd #claasniehues #claas_niehues #harris_hawk #wüstenbussard #parabuteo #nature #animalportrait #animal #animalwatching #naturfotograf #naturfotografie #tiere #tierfotografie #bird #birdwatching #animals #SONY
Der heilige Hubertus gilt als Schutzpatron der Jäger und anläßlich dieses Ereignisses finden überall in Deutschland in dieser Zeit,Hubertus-Gesellschaftsjagden und Heilige Messen mit Jag-bzw.Parforcehörnermusik statt.
Weidmannsheil!
Peter
Jagd in freier Folge mit dem „Harris Hawk“ (amerik. Wüstenbussard) von Claas Niehues (www.parabuteo.de)
Werbung!: Hier ist sein Fachbuch: www.jana-jagd.de/buecher/falknerei/10611/niehues-harris-h...
#adventure #adventure_photography #abenteuer #abenteuerunderlebnisfotografie #abenteuer_und_erlebnis_fotografie #andreashartwig #andreas_hartwig #beizjagd #claasniehues #claas_niehues #harris_hawk #wüstenbussard #parabuteo #nature #animalportrait #animal #animalwatching #naturfotograf #naturfotografie #tiere #tierfotografie #bird #birdwatching #animals #SONY
KPM, Berlin, Teller, Relief, Jagd, Jäger, Parforce Jagd, Ridinger, 18. Jh., www.kabelitz-porzellan.de
KPM, Berlin, Mokkatasse, Moccatasse, Espressotasse, Silhouette, Schattenriss, Scherenschnitt, Jugendstil, Jäger, Jagd, Lila, Rosa, Pink, www.kabelitz-porzellan.de
Römisches Museum Vallon in Vallon im Kanton Freiburg der Schweiz :
.
.
.
1. Apollo ( Römischer Gott der Poesie Lichtes Heilung Frühlings sittlichen Reinheit Mässigung Künste Musik Dichtkunst Gesang - Kennzeichen Saiteninstrument Kithara - Pfeil und Bogen - Statuette Standbild Statue Skulptur Plastik - Apoll Apollon Römer Mythologie Religion )
2. Diana ( Römische Göttin der Jagd - Mondes und der Geburt - Beschützerin der Frauen und Mädchen = Artemis in der griechischen Mythologie - Dastellung Köcher mit Pfeilen und Bogen und jungen Hirsch - Statuette Standbild Statue Skulptur Plastik - Mondgöttin Römer Mythologie Religion Gottheit )
3. Harpokrates ( Kindgott - Statuette Standbild Statue Skulptur Plastik - Mondgöttin Römer Mythologie Religion Gottheit )
4. Herakles oder Herkules ( Römischer Held - Attribute Fell des Nemeischen Löwen Keule Bogen Köcher - Statuette Standbild Statue Skulptur Plastik - Römer Mythologie Religion )
5. Fortuna ( Römische Göttin des Glück + Schicksal = Tyche in der griechischen Mythologie - Statuette Standbild Statue Skulptur Plastik - Staatsgöttin Privatgöttin Glücksgöttin Schicksalsgöttin Römer Mythologie Religion Gottheit )
6. Mars ( Römischer Kriegsgott = griechischen Ares - Namensgeber des Monat März und Dienstag - Attribut : Lanze Helm Schild Schwert - Statuette Standbild Statue Skulptur Plastik - Römer Mythologie Religion Gottheit )
7. Merkur ( Römischer Gott der Händler und Diebe - Attribute : Hermesstab - geflügelter Helm - Flügelschuhe - Name vom lateinischen Wort merx - Ware - Namensgeber des Wochentag Mittwoch - griechischen Hermes gleichgesetzt - Götterbote Mercurius Religion Mythologie )
8. Merkur ( Römischer Gott der Händler und Diebe - Attribute : Hermesstab - geflügelter Helm - Flügelschuhe - Name vom lateinischen Wort merx - Ware - Namensgeber des Wochentag Mittwoch - griechischen Hermes gleichgesetzt - Götterbote Mercurius Religion Mythologie )
.
.
.
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
Römisches Museum in Vallon
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
.
.
.
Das Museum befindet sich in Vallon zwischen A.venches und Y.verdon im Kanton Freiburg in der Schweiz.
.
.
.
Das Museum steht auf den Überresten einer archäologischen Fundstätte aus der Römerzeit.
Anhand von Mosaiken, Wandmalereien und Objekten aus dem römischen Erbe der Region lebt diese Zeit wieder auf.
Das Gebiet von Vallon und der B.roye war in der Antike vom Prestige A.venticums ( heute A.venches ) geprägt, der damaligen H.auptstadt des römischen Helvetiens (1. bis 3. Jh. n. Chr.).
6 km von der antiken S.tadt entfernt steht das Museum am Ort, wo die gallisch-römische Villa von Vallon entdeckt wurde. Es zeigt den Alltag dieses Landsitzes in den vier ersten Jahrhunderten der Neuzeit.
Die beiden berühmten, 1985 entdeckten Mosaiken Bacchus und Ariane und Venatio sind die Hauptattraktionen der Ausstellung.
.
.
.
.
Siehe auch => www.pro-vallon.ch
.
.
.
.
( BeschriebVillaVallon BeschriebVallon KantonFreiburg KantonFribourg AlbumRömerinderSchweiz römische römischen Ruine Ruin Ruïne Руины Rovina Ruina Geschichte History Schweiz Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza Switzerland )
.
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Besuch der S.tadt F.reib.urg und des r.ömischen M.useum in V.allon am Mittwoch den 16. November 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach F.reib.urg
.
.
Mit dem F.ahrr.ad durch F.reib.urg
.
.
Mit dem Z.ug von F.reib.urg über P.ayerne nach D.omodidier
.
.
Mit dem F.ahrr.ad von D.omdidier nach V.allon zum r.ömischen M.useum und zurück nach D.omdidier
.
.
Mit dem Z.ug von D.omdidier über M.urten nach B.ern
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni111116 AlbumZZZZ111116V.elot.ourK.antonF.reib.urg KantonFreiburg KantonFribourg AlbumRömerInDerSchweiz
E - Mail : chrigu.hurni2bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 231223
******************************************************************************************************************
NIF