View allAll Photos Tagged Jagd

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

 

... Wildschweine sind überall und zahlreich ,vor allem in landwirtschaflich- und forstwirtschaflich genutzten Kulturen, anzutreffen

Jagd auf das Tofuschnitzel

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

chased by mosquitos

Jagd in Meitze

 

(c) 2010 Sebastian Gerhard

Kontakt: sg@fotografirma.de

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

Jagd auf das Tofuschnitzel

Jagd in Meitze

 

(c) 2010 Sebastian Gerhard

Kontakt: sg@fotografirma.de

Lego Jagd Mirage #9

Jagd auf das Tofuschnitzel

Jagd in freier Folge mit dem „Harris Hawk“ (amerik. Wüstenbussard) von Claas Niehues (www.parabuteo.de)

 

Werbung!: Hier ist sein Fachbuch: www.jana-jagd.de/buecher/falknerei/10611/niehues-harris-h...

 

#adventure #adventure_photography #abenteuer #abenteuerunderlebnisfotografie #abenteuer_und_erlebnis_fotografie #andreashartwig #andreas_hartwig #beizjagd #claasniehues #claas_niehues #harris_hawk #wüstenbussard #parabuteo #nature #animalportrait #animal #animalwatching #naturfotograf #naturfotografie #tiere #tierfotografie #bird #birdwatching #animals #SONY

Jagd in freier Folge mit dem „Harris Hawk“ (amerik. Wüstenbussard) von Claas Niehues (www.parabuteo.de)

 

Werbung!: Hier ist sein Fachbuch: www.jana-jagd.de/buecher/falknerei/10611/niehues-harris-h...

 

#adventure #adventure_photography #abenteuer #abenteuerunderlebnisfotografie #abenteuer_und_erlebnis_fotografie #andreashartwig #andreas_hartwig #beizjagd #claasniehues #claas_niehues #harris_hawk #wüstenbussard #parabuteo #nature #animalportrait #animal #animalwatching #naturfotograf #naturfotografie #tiere #tierfotografie #bird #birdwatching #animals #SONY

Damit die Beflockung gut haftet müssen die Fehlstellen sorgfältig entfettet werden.

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

 

Jagd auf das Tofuschnitzel

Meissen, Kaffeetasse, Tasse, Prunktasse, Sauhatz, Jagd, Parforce, Pferd, Wildschwein, Purpur, Camaieu, Rocaille, Rokoko, cabinet cup, scenic, Hunting Scene, wild bore, purple, www.kabelitz-porzellan.de

Copyright © Peter van Heun. All rights reserved. Please do not use this photograph without my written consent.

Contact: info@petervanheun.nl

Pferd & Jagd 2008 Hannover(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

Natur und Jagd kennen sowie verstehen lernen

Kinder machten sich im Forstamt Schildfeld schlau

von Heiko Wruck

BERICHT

Schildfeld/gc. Am zurückliegenden Montag und Dienstag, 24. und 25. Juni 2019 , hatten zehn Kinder die Gelegenheit, zwei Projekttage in der Natur zu verleben. Eingeladen hatten der Kreisjagsverband Ludwigslust- Parchim sowie die regionale Jägerschaft am Schaalsee. Veranstaltungsort war das Forstamt Schildfeld.

 

Die Schüler, alle von der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin, wurden an beiden Tagen mit dem Bus von der Schaalseestadt nach Schildfeld gebracht. Dort erlebten sie Jagdhundevorführungen, konnten ihre Schießkünste im Laserschießkino ausprobieren und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz aus Plüschow die naturalistische Malerei entdecken. Das Forstamt Schildfeld ist eine Anstalt öffentlichen Rechts und wird vom Forstamtsleiter Jörg Stübe geleitet. Neben dem Leiter sind weitere 12 Mitarbeiter im Forstamt beschäftigt. Am Montag nutzte auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus das gute Wetter, um die Schüler in Schildfeld zu besuchen.

 

Der jährliche Projekttag „Raus in die Natur“ wurde in der vergangenen Woche in der Schaalseeregion bereits zum dritten Mal veranstaltet – in den vergangenen beiden Jahren im Forstamt Schildfeld. Zehn Kinder der Zarrentiner Fritz-Reuter-Schule wurden diesmal an die Natur vor ihrer Haustür herangeführt. Am Montag, 24. Juni 2019, war auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Forstamt Schildfeld zu Gast. Für den Landespolitiker ist es absolut unverständlich, dass statistisch gesehen jedes zweite Kind noch nie allein auf einen Baum geklettert ist und jedes vierte Kind noch nie ein freilebendes Tier gesehen hat.

 

Umso wichtiger sind solche Projekttage wie dieser. Hier werden die heimische Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt. Die Schüler wurden an die Erfordernisse, die Traditionen sowie das Brauchtum und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz an die künstlerische Seite der Jagd herangeführt. In Schildfeld wurde für die Kinder sogar eine Wildkammer mit Verarbeitungsstrecke gezeigt und das Verblasen des erlegten Wildes erklärt. Auch Jagdgebrauchshunde konnten hautnah erlebt werden. Der Neuhofer Jäger Michael Kuhn vom Hegering Schaaletal hat den Projekttag gemeinsam mit Forstamtsleiter Jörg Stübe organisiert, unterstützt vom Kreisjagdverband Ludwigslust e. V., der die Kosten für den Transport der Schüler und das Laserschießkino übernommen hat. Der Hegering Schaaletal versorgte die Gäste mit Wildburgern, Wildknackern und Wildwienern. Wesergold Dodow übernahm die Getränke. Die Stiftung Wald und Wild in MV unterstützt die Projekttage seit deren Beginn und hat zum Beispiel Jagdhörner im Wert von 5.000 Euro für die Schülerbildung angeschafft.

 

Bildunterschrift 1:

Auch der verantwortliche Umgang mit Schusswaffen wurde bei den Projekttagen von den Schülern geübt. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 2:

Für Landwirtschaftsminister Till Backhaus ist es wichtig, gerade in Zeiten virtueller Realitäten und Tätigkeiten Kinder und Jugendliche an die echte Natur heranzuführen. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 3:

Jäger und Jagdhundeführer Jens Harder, Chef der Obersten Jagdbehörde Martin Rackwitz, Jäger Michael Kuhn und Forstamtsleiter Jörg Stübe erfüllten die Schüler-Projekttage in Schildfeld mit Leben. Foto: Heiko Wruck

 

Kontakt:

Heiko.Wruck@t-online.de

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

Vielleicht gab es am Abend einen Gamsbraten....

Jagd auf das Tofuschnitzel

Follow Me on Facebook

  

Die hier gezeigten Fotos sind Eigentum von Dominik Bund und urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Interesse an einem oder mehrere Fotos haben, wenden Sie sich gerne an mich. dominikbund@yahoo.de / info@dominikbund.de

Spannende Jagd auf zwei Umweltverschmutzer - ein Kinderstück von Heinz Wunderlich und Eberhard Möbius - Musik Horst A. Hass - Heinz Wunderlich - Chronos Verlag Martin Mörike Hamburg - Metronome Records - unsere Welt UW 736 - (2100)

Natur und Jagd kennen sowie verstehen lernen

Kinder machten sich im Forstamt Schildfeld schlau

von Heiko Wruck

BERICHT

Schildfeld/gc. Am zurückliegenden Montag und Dienstag, 24. und 25. Juni 2019 , hatten zehn Kinder die Gelegenheit, zwei Projekttage in der Natur zu verleben. Eingeladen hatten der Kreisjagsverband Ludwigslust- Parchim sowie die regionale Jägerschaft am Schaalsee. Veranstaltungsort war das Forstamt Schildfeld.

 

Die Schüler, alle von der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin, wurden an beiden Tagen mit dem Bus von der Schaalseestadt nach Schildfeld gebracht. Dort erlebten sie Jagdhundevorführungen, konnten ihre Schießkünste im Laserschießkino ausprobieren und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz aus Plüschow die naturalistische Malerei entdecken. Das Forstamt Schildfeld ist eine Anstalt öffentlichen Rechts und wird vom Forstamtsleiter Jörg Stübe geleitet. Neben dem Leiter sind weitere 12 Mitarbeiter im Forstamt beschäftigt. Am Montag nutzte auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus das gute Wetter, um die Schüler in Schildfeld zu besuchen.

 

Der jährliche Projekttag „Raus in die Natur“ wurde in der vergangenen Woche in der Schaalseeregion bereits zum dritten Mal veranstaltet – in den vergangenen beiden Jahren im Forstamt Schildfeld. Zehn Kinder der Zarrentiner Fritz-Reuter-Schule wurden diesmal an die Natur vor ihrer Haustür herangeführt. Am Montag, 24. Juni 2019, war auch Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Forstamt Schildfeld zu Gast. Für den Landespolitiker ist es absolut unverständlich, dass statistisch gesehen jedes zweite Kind noch nie allein auf einen Baum geklettert ist und jedes vierte Kind noch nie ein freilebendes Tier gesehen hat.

 

Umso wichtiger sind solche Projekttage wie dieser. Hier werden die heimische Tier- und Pflanzenwelt vorgestellt. Die Schüler wurden an die Erfordernisse, die Traditionen sowie das Brauchtum und mit dem Wildtiermaler Ulf-Peter Schwarz an die künstlerische Seite der Jagd herangeführt. In Schildfeld wurde für die Kinder sogar eine Wildkammer mit Verarbeitungsstrecke gezeigt und das Verblasen des erlegten Wildes erklärt. Auch Jagdgebrauchshunde konnten hautnah erlebt werden. Der Neuhofer Jäger Michael Kuhn vom Hegering Schaaletal hat den Projekttag gemeinsam mit Forstamtsleiter Jörg Stübe organisiert, unterstützt vom Kreisjagdverband Ludwigslust e. V., der die Kosten für den Transport der Schüler und das Laserschießkino übernommen hat. Der Hegering Schaaletal versorgte die Gäste mit Wildburgern, Wildknackern und Wildwienern. Wesergold Dodow übernahm die Getränke. Die Stiftung Wald und Wild in MV unterstützt die Projekttage seit deren Beginn und hat zum Beispiel Jagdhörner im Wert von 5.000 Euro für die Schülerbildung angeschafft.

 

Bildunterschrift 1:

Auch der verantwortliche Umgang mit Schusswaffen wurde bei den Projekttagen von den Schülern geübt. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 2:

Für Landwirtschaftsminister Till Backhaus ist es wichtig, gerade in Zeiten virtueller Realitäten und Tätigkeiten Kinder und Jugendliche an die echte Natur heranzuführen. Foto: Heiko Wruck

 

Bildunterschrift 3:

Jäger und Jagdhundeführer Jens Harder, Chef der Obersten Jagdbehörde Martin Rackwitz, Jäger Michael Kuhn und Forstamtsleiter Jörg Stübe erfüllten die Schüler-Projekttage in Schildfeld mit Leben. Foto: Heiko Wruck

 

Kontakt:

Heiko.Wruck@t-online.de

1 2 ••• 32 33 35 37 38 ••• 79 80