View allAll Photos Tagged IngoKramer
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
Rund 270 Spitzenvertreter der Fertighausindustrie nahmen am diesjährigen Forum Intelligentes Bauen in der Hamburger Elbphilharmonie teil. Zum 21. Mal hatte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) Haushersteller, Zulieferunternehmen & Co. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres eingeladen. Vier prominente Gastredner gaben ihnen Einblicke in verschiedene Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Den Anfang der Vortragsreihe machte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag:"Große Herausforderungen für unser Land". Im Anschluss zeigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer Möglichkeiten auf, wie die deutsche Wirtschaft aus seiner Sicht gestärkt werden kann. Der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler richtete danach seine Blicke auf Europa, indem er der Frage nachging, was die Europäische Union für den Erhalt des wirtschaftlichen Wohlstands und der Sicherheit zu leisten hat. Und zu guter Letzt schloß ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Forum mit seinen Einschätzungen über die Auswirkungen des Klimawandels.
(Bildquelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.)
'First Message' is the debut studio album by Messengers, a large German jazz-rock/fusion ensemble from Berlin, released in 1975 via Red Point.
Messengers was a Berlin-based collective of over a dozen musicians, characterized by a rich horn section, funk-soul flair, and progressive touches. The main composer and trumpeter was Bernhard Jobski, later known for the symphonic work Einstein in Eden. Vocal duties included contributions from Antonia Maas and Gary Gordon.
After First Message, the band expanded its orchestral and progressive sound in their 1977 follow‑up, Children of Tomorrow, considered a more adventurous work.
Messengers – First Message
Label: Red Point – 89 221 OT
Format: Vinyl, LP, Album, Stereo
Country: Germany
Released: 1975
Genre: Jazz, Funk / Soul
Style: #JazzRock, #Fusion
A1 Hankock's Hideaway
A2 Man With The Sea-Blue Eyes
A3 Kind Of A Love Affair
A4 Number One
A5 One-And-Twenty
B1 All Is Fair In Love (a cover of Stevie Wonder)
B2 Ballerina (Take Me Up The Stairs)
B3 Actions
B4 Gang Bang
B5 La Matanza
Bass – #MickeyBahner, #PaulCameron
Bass, Piano, Twelve-String Guitar – #ThomasSchiedel
Drums, Percussion, Vocals – #OlafGustafsson
Electric Piano [Fender Piano] – Eduardo
Flute – #WolfgangDünschede
Flute, Clarinet, Saxophone – #PeterFörster
Guitar – #IngoKramer
Guitar, Violin, Vocals – #MichaelGechter
Keyboards, Vocals – Nono
Percussion – #LutzHalfter
Percussion, Congas, Chimes – #StefanHolmJun.
Synthesizer [Moog], Electric Piano [Fender Rhodes], Clavinet [Hohner D6], Organ, Accordion – #ThomasGlanz
Timpani – #MartinRosenthal, #WalterLessig
Trombone, Horn, Vocals – #JoeKörner
Trumpet, Flugelhorn, Percussion, Vocals – #PeterTüllmann, #ThomasNeviger
Trumpet, Flugelhorn, Vocals – #BernhardJobski
Vocals – #AntoniaMaas, Gary Gordon
#vinylcollection #musicrecordcurator #recordoftheday #recordcollection #vinylrecords #recordcollector #vinylgram #recordgram #instarecords #vinylculture #vinylcommunity #vinyladdict #nowplaying