View allAll Photos Tagged Hafenflair
Zwischen Holstentorbrücke und Hubbrücke erinnern alte Segelboote an die Hansezeit, als mächtige Hanse-koggen hier anlegten und Waren aus dem Orient, Venedig und Russland brachten.
Kleine Hafenstadt im Süden Grönlands mit etwa 3100 Einwohnern.
*AIDAcara auf Reede*
Small seaport in the South of Greenland with about 3100 inhabitants.
27.07.2017
Drittgrösste Stadt Grönlands mit 4500 Einwohnern am Ilulissat Eisfjord
und Eisbergen in der Hafeneinfahrt auch im Sommer !
Ilulissat ist Heimat des von der UNESCO gelisteten Ilulissat-Eisfjords
*********
Third largest city in Greenland with 4500 inhabitants at the Ilulissat Icefjord
and icebergs in the harbor entrance even in summer.
Ilulissat is home to the UNESCO-listed Ilulissat Icefjord
Modernes Hafenflair mitten im Ruhrgebiet. Im Innenhafen Duisburg treffen historische und moderne Architektur auf diverse Museen und zahlreiche Restaurants und Bars.
Der Innenhafen wurde früher wegen des massenhaften Getreideumschlags als ‘Brotkorb des Ruhrgebiets’ bezeichnet. Mit dem Niedergang der Getreidemühlen Ende der 1960er Jahre war dann auch der Niedergang des damaligen Duisburger Innenhafens unvermeidlich. Ab Mitte der 1990er Jahre begannen dann die Umwandlungsarbeiten nach Plänen des britischen Stararchitekten Sir Norman Foster.
Modern harbor flair in the middle of the Ruhr area. Historical and modern architecture meet various museums and numerous restaurants and bars in the inner harbor of Duisburg.
The inner harbor used to be called the 'bread basket of the Ruhr area' because of the massive handling of grain. With the demise of the grain mills at the end of the 1960s, the demise of what was then Duisburg's inner harbor was inevitable. From the mid-1990s, conversion work began based on plans by the British star architect Sir Norman Foster.
DE: Bevor die Entladung des Wagenparks beginnen kann, muss zunächst umgesetzt werden. Vor der Kulisse der dampfenden und hell erleuchteten Produktionsanlagen der BASF am Ludwigshafener Rheinufer wartet 296 038 und ihre Crew noch einen Moment, bis das gewünschte Motiv im Kasten ist...
EN: Before the unloading of the wagon set can begin, the loco first needs to change its position. In front of the scenery of the steaming and brightly lit production facilities of BASF at the Ludwigshafen Rhine bank, 296 038 and its crew wait for a moment for the intended image image to be captured...
Am 24. und 25. Juni 2023 fand in Karlsruhe das Hafenkulturfest im städtischen Rheinhafen statt. Auch für Bahnbegeisterte und solche die es noch werden wollen, war einiges geboten. So lud die UEF-Dampfnostalgie Karlsruhe zu Pendelfahrten mit 58 311 durch das Hafenareal ein.
Am 24. und 25. Juni 2023 fand in Karlsruhe das Hafenkulturfest im städtischen Rheinhafen statt. Auch für Bahnbegeisterte und solche die es noch werden wollen, war einiges geboten. So lud die UEF-Dampfnostalgie Karlsruhe zu Pendelfahrten mit 58 311 durch das Hafenareal ein.
DE: Da sich 294 887 mit ihren vier H-Wagen recht langsam die rund 1,5 km entlang des Rheinkais vortastete, rumpelte die Fuhre schließlich nur wenige Minuten bevor das warme Sonnenlicht hinter den Gebäuden am gegenüberliegenden Ufer verschwand über die Weichenverbindungen am alten Goliath-Hafenkran in Richtung Hafenbahn-Stammgleis... So ging ein lang gehegter Motivwunsch, wenn auch knapp, endlich in Erfüllung :)
EN: Because 294 887 with its four H-type freight cars made its way along the Rhine quay quite slowly, the train finally rumbled over the switches at the old Goliath port crane towards the main track of the harbor railroad - only a few minutes before the warm sunlight disappeared behind the buildings on the opposite bank... Thus, a long-held motif wish, even if scarce, finally came true :)
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Kapstadt – das Riesenrad an der V&A Waterfront
Das Riesenrad ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Kapstadt. Vorbuchungen sind nicht notwendig, in der Hauptsaison kann es jedoch zu geringen Wartezeiten kommen.
Gebaut wurde das Riesenrad 2007 in Deutschland und stand vor seinem Aufbau an der Waterfront bereits in Brüssel und Kühlungsborn.
DE: Während sich 296 038 anschickt ihre Wagenschlange zum Entladesilo zu rangieren, haben auch die Portalkrananlagen auf der gegenüberliegenden Seite des Mühlauhafenbeckens den Betrieb aufgenommen.
EN: While 296 038 prepares to push its line of wagons to the unloading silo, the gantry cranes on the opposite side of the Mühlauhafen basin have also commenced operation.
SÜDAFRIKA, Hafenflair an der V.und A. Waterfront,
der junge kleine Seehund hat sich wohl verirrt im Hafengelände - aber Angst scheint er keine zu haben.
The young little seal seems to have gotten lost in the harbor area - but he doesn't seem to be afraid.
SÜDAFRIKA, Hafenflair an der V.und A. Waterfront,
der junge kleine Seehund hat sich wohl verirrt im Hafengelände - aber Angst scheint er keine zu haben.
The young little seal seems to have gotten lost in the harbor area - but he doesn't seem to be afraid.
Am 24. und 25. Juni 2023 fand in Karlsruhe das Hafenkulturfest im städtischen Rheinhafen statt. Auch für Bahnbegeisterte und solche die es noch werden wollen, war einiges geboten. So lud die UEF-Dampfnostalgie Karlsruhe zu Pendelfahrten mit 58 311 durch das Hafenareal ein.
DE: Bei einsetzender Morgendämmerung rauscht die Quarzsandladung des ersten Wagens in den Tiefentladebunker, um in Kürze auf Lkw umgeladen zu werden.
EN: As dawn breaks, the quartz sand shipment of the first wagon rushes into the deep unloading bunker to be reloaded onto trucks soon.
SÜDAFRIKA,(South Africa) Hafenflair an der V.und A. Waterfront, Hafenlokal Harbour House.
Habe den Crayfish bestellt - ojeh - kein Fisch sondern ein Tiefseekrabbeltier . OK- war gut aber "sau-teuer. (nächstes Bild . Den verwandten Hummer gabs auch.
Am 24. und 25. Juni 2023 fand in Karlsruhe das Hafenkulturfest im städtischen Rheinhafen statt. Auch für Bahnbegeisterte und solche die es noch werden wollen, war einiges geboten. So lud die UEF-Dampfnostalgie Karlsruhe zu Pendelfahrten mit 58 311 durch das Hafenareal ein.
SÜDAFRIKA,(south Africa) Hafenflair an der V.und A. Waterfront, Cape Wheel,Riesenrad, im Hintergrund der Tafelberg
DE: Gegen 1 Uhr herrscht am Nikolaustag im Hafen, zumal bei allgemein verfügter Corona Ausgangssperre, gespenstische Stille. Kein Verkehr auf den Straßen und auch die Anlagen der Containerterminals sind verwaist. Lediglich der im Leerlauf brummelnde MTU Achtzylindermotor der Lok sorgt für ein wenig Leben und Akustik.
EN: Around 1 o'clock on St. Nicholas Day an eerie silence reigns in the port, especially as due to a general Corona curfew. No traffic on the streets and even the container terminal facilities are deserted. Only the locomotive's MTU eight-cylinder engine, humming at idle, provides a little acoustics.
DE: Mit dem DHL-Zug aus München-Riem (DHL Starkverkehr) hat 294 857 gerade den Mannheimer Hauptbahnhof verlassen und schlängelt sich nun in Richtung Handelshafen. Im Hintergrund grüßt der knapp 100 Meter hohe Victoria-Turm. Man beachte die stattliche Länge des Zuges, die letzten Wagen mit den markanten Wechselbrücken sind im Hintergrund zu erkennen.
EN: With the DHL train from Munich-Riem (DHL Starkverkehr), 294 857 has just left Mannheim central station and is now winding its way towards the commercial port. In the background, the nearly 100 meter tall Victoria Tower stands in greeting. Note the impressive length of the train, the last carriages with the typical swap bodies are visible in the background.
Vor kurzem zeigte ich hier bereits ein Bild des Rangiergeschäfts im Kehler Hafen. Wenn man dort den richtigen Tag erwischt und etwas Glück hat, könnte man meinen, dass die Zeit hier seit 40 Jahren stillsteht. Abgesehen davon, dass hier noch unzählige Gleisanschlüsse bedient werden und nur sehr wenige Gleise nicht mehr befahren werden, lassen auch die Fahrzeuge den Eindruck aufkommen, als würde die Bundesbahn noch leben. Von der (altroten) V100 über die (blau/beige) V90, bis hin zur unverwüstbaren ex. DB V60 ist hier alles zu finden und eifrig im Einsatz.
Am besagten 27.03.2025 hatte ich wohl einen guten Tag erwischt und obwohl ich nur etwa vier Stunden dort war, kamen allerhand Bilder zustande.
Highlight war zweifelsohne der Containerzug, den eine Railpool 186 am Vormittag nach Kehl brachte, ehe am Nachmittag die 212 052 von BM die finale Zustellung im Hafen übernahm. Dabei wird auch die "Schrottinsel" passiert, welche zwischen den Portalkränen einen tollen Hafenflair entfacht und eindeutig zeigt, dass die V100 auch nach über 60 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Lokalmatador Jerome fürs Mitnehmen und die "Einweisung" im Kehler Hafen. ;-)
Bildmanipulation: Eine kleine Ecke eines angeschnittenen Krans wurde am rechten Bildrand entfernt.