View allAll Photos Tagged Granatapfel

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "arbeit work pause fermate wait warten beruf profession handwerk theater theatre backstage (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "Spiegel blick mirror view wasserspiegel spiegelung reflection glas glass (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "tomato paradeiser tomate red rot yellow gelb green grün black schwarz violett violet frucht obst gemüse fruit vegetable food fresh frisch ketchup plant pflanze schimmel mould dried getrocknet (Originale homage a friedemann der Teppichweber friedemann1 Hoflehner Tagebuch Archiv Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 12. November 2013 rundgang unterwegs "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", paradeiser, paradiesapfel, paradies, "Friedemann der Teppichweber", friedemann1, "Friedemann Hoflehner", friedemann, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, fahne, flagge, schwarz, black, "schwarze Fahne", volkstheater, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,

vorstellung, goldberg, "Goldberg Variationen", goldbergvariationen, tabori, "George Tabori", weintrauben, "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", face, gesicht, pullover, sweatshirt, sweater, MAK, quadrat, gekastelt, "Museum für angewandte Kunst", "museum of applied art", handy, solarhandy, "cell phone", solar, solarenergie, sonnenenergie, rucksack, tasche, mandarine, mandarinenschale, obst, maroniherz, maroni, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, multiplikation, geometrie, überschneidung, schnittmenge, mengenlehre, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

Red and juicy. Love it.

Food Fotoübung unbearbeitet

heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,

Der schöne Schaugarten von Rose Barni, eine Geheimtip unserer Gastgeber.

unreife Granatäpfel, Festós

9704 Punische Votivstele

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ

Stele

Fundort

Fundort

Maktar (? Herkunft vermutlich Ain Maghrawa, nordöstlich von Maktar) (Siliana, Tunesien)

Fundumstände

vor 1873, Geschenk des Khaznadar von Tunis

Antiker Fundort / Provinz

Mactaris, Africa Proconsularis

Verwahrort

Verwahrort

Wien (Wien [Bundesland], Österreich)

Museum

Wien - Kunsthistorisches Museum

Verwahrumstände

Antikensammlung, Depot

Inventarnummer

I 354

Objekt

Erhaltung

unten abgebr.

Material

Kalkstein

Ikonographie

Mythische Figuren, Tiere : Oberer Teil der Stele mit ungerahmtem Giebel. Oben Rosette über Mondsichel, flankiert von Sol- und Lunaköpfen. Im Zentrum von zwei Vögeln flankierte stehende weibliche Figur (Dea Caelestis) mit Füllhörnern, aus denen Traube und Granatapfel hängen. Unter der Traube stehender Dionysos mit Kantharos und Thyrsos in der Linken, unter dem Granatapfel Venus. Zwischen ihnen Ornament als Mittelakroter eines nach unten hin anschließenden Giebels mit langhaariger Büste. Darunter profiliertes Gesims und Zone mit Kassetten. Im Mittelfeld Rundbogen zwischen Säulen, darin sitzender Togatus. Das Podest seines Sessels wird von zwei Karyatiden getragen.

Kommentar

Typus der sogen. Ghorfa-Stele, vgl. Nr. 9688, 9703, 9706

Datierung

Jahr

80 n. Chr. - 150 n. Chr.

Referenzen

Literatur

Bisi, Ant. Africaines 12, 1978, 21 ff; Eingartner in: Romanisation und Resistenz, Köln 2003, 602 ff.; vgl. ähnliche Stelen im Musée du Bardo, Tunis, Inv. cb 964, 966, 970 - 974: Yacoub, Le Musée du Bardo 1993, 34 f. Fig. 30 a, b; zum Typus: U. Wurnig, Untersuchungen von Reliefstelen aus dem römischen Nordafrika, Würzburg 2006, 63

Zitat

F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, lupa.at/9704

QR Code

QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@aon.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung

2021-01-27 10:36:43 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.

9704 Punische Votivstele

Bildnummer: 9704-12

© Wien - Kunsthistorisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2019 Dezember

Für Bildbestellungen beachten Sie bitte diese Informationen. Eine Publikationsgenehmigung des Copyright-Inhabers ist notwendig.

lupa.at/9704

Duesseldorf, Carlsplatz Marketsquare Impressions -------

 

Der Carlsplatz, lange Zeit Karlplatz, ist der älteste noch betriebene Marktplatz in Düsseldorf. Er liegt südlich der Altstadt, in der Carlstadt, benannt nach Kurfürst Carl Theodor. Der Carlsplatz ist der wichtigste Marktplatz der Stadt, an dem an sechs Wochentagen, außer an Feiertagen, Markt abgehalten wird. 60 Markthändler[1]Stand 2014 bieten vor allem Lebensmittel, Obst und Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch, Geflügel und Backwaren sowie die traditionellen Reibekuchen mit Apfelmus und fertigen Backfisch an. In den letzten Jahren haben sich verstärkt gastronomische Stände angesiedelt, die den herkömmlichen Markthandel an einigen Stellen abgelöst haben.

Mit der Erhebung zur Stadt im Jahre 1288 erhielt Düsseldorf Stadt- und Marktrechte.

Im Jahr 1808, setzte sich der Carlsplatz als Standort für die vier einwöchigen Jahrmärkte Düsseldorfs gegen den Markt der Altstadt durch. 1821 wurde der St. Nicola-Jahrmarkt ebenfalls auf den Carlsplatz verlegt.

Ab 1910 war der Karlplatz, nun mit K und ohne s geschrieben, endgültig als Wochenmarkt etabliert. Ab 1940 wurde er allerdings auf den Schwanenmarkt verlegt, da unter dem Karlplatz ein Luftschutzbunker errichtet wurde. Nach dem Krieg kehrte ab Mai 1951 der Markt auf den Karlplatz zurück.[11] Das Parkhaus am Rande des Platzes wurde 1970 erbaut.

Der Carlsplatz veränderte seine Schreibweise im Laufe der Zeit. Insbesondere büßte er im 20. Jahrhundert das Fugen-s ein. Die Bevölkerung akzeptierte dies jedoch nie und nannte den Platz stets Karlsplatz. Über Jahrzehnte hinweg weigerte sich die Stadt, die Sprechweise der Bevölkerung zu übernehmen. Inzwischen ist das S allerdings auf Initiative der Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer zurückgekehrt, auch die Schreibweise mit C zu Beginn wurde wieder eingeführt.

 

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "arbeit work pause fermate wait warten beruf profession handwerk theater theatre backstage (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 11. November 2013 rundgang unterwegs vorstellung, harvey, "Mein Freund Harvey", "Mary Chase", "Marlene Dietrich", "Lili Marlene", rachenzentner, lebkuchen, mödling, lebzelterei, mandarine, fence, zaun, door, lanze, spitze, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, bleistift, wasser, water, probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchern", "Robert Wilson", "Tom Waits", textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, fahne, flagge, schwarz, black, "schwarze Fahne", volkstheater, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

jacke, geometrie, kreis, muster, pattern, gelb, yellow, ströck, "gefülltes laugenstangerl", "wir leben handwerk", "wußten sie schon", fairtrade, schuhe, mandarine, mandarinenschale, obst, maroniherz, maroni, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, multiplikation, geometrie, überschneidung, schnittmenge, mengenlehre, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, offen, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art", hedbavny, "Ingrid Hedbavny", Austria, Vienna

Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "arbeit work pause fermate wait warten beruf profession handwerk theater theatre backstage (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "Spiegel blick mirror view wasserspiegel spiegelung reflection glas glass (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "tomato paradeiser tomate red rot yellow gelb green grün black schwarz violett violet frucht obst gemüse fruit vegetable food fresh frisch ketchup plant pflanze schimmel mould dried getrocknet (Originale homage a friedemann der Teppichweber friedemann1 Hoflehner Tagebuch Archiv Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 12. November 2013 rundgang unterwegs "Spiegel im Spiegel", "Arvo Paert", "Arvo Pärt", paradeiser, paradiesapfel, paradies, "Friedemann der Teppichweber", friedemann1, "Friedemann Hoflehner", friedemann, flasche, pomegranate, granatapfel, grenadine, fernseher, tv, bildschirm, bühne, schatten, shadow, schreibtischlampe, "shared working room", probe, rehearsal, woyzeck, "Georg Büchner", "Robert Wilson", "Tom Waits", sessel, chair, spiegel, mirror, federpennal, wasser, water, textbuch, rucksack, tasche, offen, tot, death, neumeister, "Brigitte Neumeister", allerheiligen, "All Hallow`s Day", "All Saint`s Day", schauspielerin, actress, famous, bekannt, film, fernsehen, actor, schauspieler, fahne, flagge, schwarz, black, "schwarze Fahne", volkstheater, arbeit, work, table, tisch, "shared table", gemeinschaftstisch, souffleuse, profession, prompter, handwerk, kunst, künstler, selbstportrait, "self portrait", abesseadesse, zeichnung, drawing, sketch, "outsider art",

Persephone Granatapfelkerne. Korres Granatapfel-Lippenbutter

Jedes Mal, wenn ich auf Granatäpfel stoße, was, um fair zu sein, nicht besonders oft vorkommt, kann ich nicht umhin, an den antiken griechischen Mythos der Entführung von Demethers Tochter Persephone von Hades, dem Gott der Un...

 

coolideen.com/2018/05/12/korres-granatapfel-lippenbutter-...

heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,

7483 Wochenmarktstand mit Delikatessen am Hartzloh im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord; Flaschen mit Balsam Essig, z.B. Granatapfel oder Passionsfrucht. ©www.bildarchiv-hamburg.de       Die Hansestadt Hamburg ist in sieben Bezirke unterteilt, die in 104 Stadtteile untergliedert sind. Der Stadtteil Hamburg Barmbek Nord gehört zum Bezirk Hamburg Nord. Bis zur Eingemeindung 1937 durch das Groß-Hamburg-Gesetz bildeten die heutigen Stadtteile Barmbek-Nord und Dulsberg, die damals noch zusammen mit Barmbek-Süd als Barmbek bezeichnet wurden, einen Teil der Hamburger Ostgrenze zu Preußen . In dem Stadtteil Barmbek Nord leben auf einer Fläche von 3,9 km² ca. 38 000 Einwohner.

On cooler days it is pleasant to go for longer walks again after an endless and scorching hot summer. This was a 15km walk before lunch.

---------------

An kühlen Tagen gehen wir wieder lieber auf längere Spaziergänge. Dies war ein 15km Spaziergang vor dem Mittagessen.

 

Socks knit from the cool Shur'tugal pattern by Alice Yu of Socktopus Designs.

 

Used Wollmeise 100% Merino in WD Granatapfel.

1 2 ••• 50 51 53 55 56 ••• 79 80