View allAll Photos Tagged Granatapfel
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Wasser water aqua regen rain lacke puddle lache see pond fluß river bach wasserleitung wasserbehälter wasserschloß quelle hochquellenwasserleitung schnee eis tau dew ice snow wasserspiegel wasserbau brunnen well fountain schlauch gießkanne hose watering can (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Wasser water aqua regen rain lacke puddle lache see pond fluß river bach wasserleitung wasserbehälter wasserschloß quelle hochquellenwasserleitung schnee eis tau dew ice snow wasserspiegel wasserbau brunnen well fountain schlauch gießkanne hose watering can (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "Spiegel blick mirror view wasserspiegel spiegelung reflection glas glass (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,
Punica granatum, Pomegranate- it is native to the Mediterranean region.
It is growing in gardens and is pretty well naturalized everywhere. This shrub is growing in the barranc, the seeds dropped by birds.
-----------
Granatapfel, eine heimische Pflanze im Mittelmeergebiet.
Er wächst im Garten, ist aber in der ganzen Gegend verwildert. Dieser kleine Baum wächst in einem barranc.
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Wasser water aqua regen rain lacke puddle lache see pond fluß river bach wasserleitung wasserbehälter wasserschloß quelle hochquellenwasserleitung schnee eis tau dew ice snow wasserspiegel wasserbau brunnen well fountain schlauch gießkanne hose watering can (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,
Punica Granatum (detalhe)
Oil painting and gold on canvas.
Pintura a óleo e folha de ouro sobre tela
50cm x 40cm
Patrick Rigon (2016)
Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Wasser water aqua regen rain lacke puddle lache see pond fluß river bach wasserleitung wasserbehälter wasserschloß quelle hochquellenwasserleitung schnee eis tau dew ice snow wasserspiegel wasserbau brunnen well fountain schlauch gießkanne hose watering can (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,
Si estas interesado en la granada mollar de elche, visita nuestra website:
If you are interested in pomegranate mollar, visit our website.
Barmherzigengasse (3), benannt (23. Februar 1877 Gemeinderat) nach dem 1755-1877 hier bestandenen Rekonvaleszentenhaus der Barmherzigen Brüder; die Barmherzigengasse entstand erst nach der Umgestaltung desselben im 19. Jahrhundert.
Rekonvaleszentenhaus (Barmherzige Brüder; 3, Barmherzigengasse 8), errichtet von Maria Theresia Herzogin von Savoyen, geborene Prinzessin von Liechtenstein-Nikolsburg, auf den Gründen des königlich-ungarischen Hofagenten Georg Kubitzky (Eröffnung 30. April 1755). Ein schattiger, bis zur Ungargasse reichender Garten umgab das Gebäude, das eine Kapelle zu Ehren der heiligen Theresia enthielt (heute Barichgasse). Bis 1873 (am 21. Juli wurde die Auflassung publiziert) diente es der Aufnahme von Rekonvaleszenten, wurde im selben Jahr noch als Choleraspital verwendet und stand dann 1874-1876 leer. 1876 wurden die Kapelle und der westliche Seitentrakt abgetragen; der östliche Trakt wurde durch einen Zubau vergrößert, der Trakt an der Barichgasse nach Plänen des Hausbesitzers, Architekt Theodor Hoppe (1831–1897), neu erbaut. Das Institut wurde 1877 nach Hütteldorf verlegt, das zum Rekonvaleszentenhaus gehörende Klosterhaus als Miethaus verwendet. Der restliche Komplex fiel Straßenregulierungen zum Opfer (Barmherzigengasse).
Barmherzige Brüder (2, Taborstraße 16, Große Mohrengasse 9). Kloster: Taborstraße 16; Kirche (Heiliger Johannes der Täufer): Taborstraße bei 16; Neues Spital: Große Mohrengasse 9 (Erweiterungsbau: Große Mohrengasse 11-13); Apotheke: Taborstraße 16.
Orden
Er wurde 1539 von Juan Ciudad Duarte (heiliger Johannes von Gott) mit der Zielsetzung der Krankenpflege gegründet. Am 1. Jänner 1571 gab Pius V. der Brüdergenossenschaft die Regel des heiligen Augustinus und das Ordenskleid; Sixtus V. erhob die Genossenschaft zu einem exemten Orden der katholischen Kirche; Paul V. bestätigte die Konstitutionen am 16. April 1617; Urban VIII. verlieh dem Orden am 20. Juni 1624 die Privilegien der Bettelorden. Das Wappen des Ordens ist ein Granatapfel, der von Kreuz, Stern und Krone überragt wird. Fürst Karl von und zu Liechtenstein (päpstlicher Gesandter Rudolfs II. in Rom) brachte den Orden nach Österreich (erste Niederlassung 1605 in Feldsberg).
Nr. 2 im Buch 111 Orte in Mainz, die man gesehen haben muss
Das Alpinum befindet sich an der Einfahrt von der Albert-Schweitzer-Straße und bildet ein herrliches Entree zum Campus der Universität. Grundlage für den Bau des Alpinums im Jahr 1950 war der Ausbau des damaligen Universitätsheizwerkes auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der Aushub bestand überwiegend aus "Hydrobienkalken", die zur Anlage des Alpinums genutzt wurden.
Die Kultur von Hochgebirgspflanzen ist im Mainzer Klima leider nur sehr begrenzt möglich. Daher liegt der Schwerpunkt unseres Alpinums auf Gehölzen und auf wärmeliebenden Pflanzen vor allem aus den Gebirgen Südeuropas und Westasiens. Durch eine stationäre Bewässerungsanlage und das künstliche Relief herrscht im Alpinum ein Mikroklima mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, das für Farne und viele Stauden günstig ist. Wasserläufe und wildromantische Krummholz-Kiefern (Pinus mugo) lassen den Universitätsalltag vergessen. Auf der sonnigen Südseite des Alpinums gedeihen mediterrane und orientalische Pflanzen wie der Granatapfel (Punica granatum) oder die Chinesische Dattel (Ziziphus jujuba) ganzjährig im Freien.
...jetzt bei uns zum frühstück. außer kaffee und granatapfel (detox-frucht der schönheit ;) alles vom kutschker-bauernmarkt. jeden samstag vormittag in 1180 wien. das brot ist übrigens vom "gragger" - der besten bäckerei ever. www.gragger.at/verkaufsstellen/gragger-marktstaende
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Wasser water aqua regen rain lacke puddle lache see pond fluß river bach wasserleitung wasserbehälter wasserschloß quelle hochquellenwasserleitung schnee eis tau dew ice snow wasserspiegel wasserbau brunnen well fountain schlauch gießkanne hose watering can (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Wasser water aqua regen rain lacke puddle lache see pond fluß river bach wasserleitung wasserbehälter wasserschloß quelle hochquellenwasserleitung schnee eis tau dew ice snow wasserspiegel wasserbau brunnen well fountain schlauch gießkanne hose watering can (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,
Azienda Agricola San Mario
Via Campigliese 4 I-57020 Bibbona/LI.
Sanddorn-, Oliven und Granatapfelkulturen
Dem Granatapfel, bzw. dem Saft sagt man nach, dass er heilende Wirkung bei Brust- und Prostatakrebs hat. Es verhindert diese Krankheiten nicht, verzögert wohl aber das Wachstum der bösartigen Zellen. Auch sollen damit die Beschwerden der Wechseljahre vermindert werden. Was aber ganz wichtig ist - der Saft schmeckt wunderbar :-)
Nr. 2 im Buch 111 Orte in Mainz, die man gesehen haben muss
Das Alpinum befindet sich an der Einfahrt von der Albert-Schweitzer-Straße und bildet ein herrliches Entree zum Campus der Universität. Grundlage für den Bau des Alpinums im Jahr 1950 war der Ausbau des damaligen Universitätsheizwerkes auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der Aushub bestand überwiegend aus "Hydrobienkalken", die zur Anlage des Alpinums genutzt wurden.
Die Kultur von Hochgebirgspflanzen ist im Mainzer Klima leider nur sehr begrenzt möglich. Daher liegt der Schwerpunkt unseres Alpinums auf Gehölzen und auf wärmeliebenden Pflanzen vor allem aus den Gebirgen Südeuropas und Westasiens. Durch eine stationäre Bewässerungsanlage und das künstliche Relief herrscht im Alpinum ein Mikroklima mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, das für Farne und viele Stauden günstig ist. Wasserläufe und wildromantische Krummholz-Kiefern (Pinus mugo) lassen den Universitätsalltag vergessen. Auf der sonnigen Südseite des Alpinums gedeihen mediterrane und orientalische Pflanzen wie der Granatapfel (Punica granatum) oder die Chinesische Dattel (Ziziphus jujuba) ganzjährig im Freien.
Dieses Bild von Tim Reckmann kann frei unter der angegebenen Creative Commons Lizenz genutzt werden. Viele Tausend weitere Fotos findest Du auch auf www.ccnull.de. Darüber hinausgehende Lizenzen (z.B. Nutzung ohne Kennzeichnung oder Social Media Nutzung) werden exklusiv auf www.a59.de angeboten. Der Einbindung der Bilder via Framing, Embedding oder Deep-Link wird ausdrücklich widersprochen.
Granatapfel - Pomegranate - Punica granatum
arachnemedia.tumblr.com/post/66266688863/granatapfel-pome...
Foto: arachnemedia dsfoto
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Wasser water aqua regen rain lacke puddle lache see pond fluß river bach wasserleitung wasserbehälter wasserschloß quelle hochquellenwasserleitung schnee eis tau dew ice snow wasserspiegel wasserbau brunnen well fountain schlauch gießkanne hose watering can (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,
Set Bilderordner Album Bilderzyklus Serie "Wasser water aqua regen rain lacke puddle lache see pond fluß river bach wasserleitung wasserbehälter wasserschloß quelle hochquellenwasserleitung schnee eis tau dew ice snow wasserspiegel wasserbau brunnen well fountain schlauch gießkanne hose watering can (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "window view fenster blick glas glass spiegel mirror ausblick einblick dachbodenfenster schaufenster auslage vitrine aquarium attic window showcase water tank (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" // "Spiegel blick mirror view wasserspiegel spiegelung reflection glas glass (Tagebuch Archiv Originale Diary Foto Skizze Photographic Sketchbook)" heute 20. Oktober 2013 rundang unterwegs ausflug, trip, outing, "Schloß Orth", Orth, "Orth an der Donau", nationalpark, au, auwald, insel, schlossinsel, donau, donauauen, wasser, aquarius, water, teich, tümpel, aquarium, fenster, window, wasserpflanze, fisch, fish, nature, natur, postmortem, gerippe, verwesung, buch, bilderbuch, kinderbuch, information, geweih, museum, biene, bienenzucht, bienenstock, bienenwabe, beute, holzbeute, bee, insect, insekt, totenmaske, rosar, "Annie Rosar", "Schloß Hof", pfau, weiß, white, baustelle, brunnen, springbrunnen, pomegranate, granatapfel, granatapfelbaum, fernseher, television,
Si estas interesado en la granada mollar de elche, visita nuestra website:
If you are interested in pomegranate mollar, visit our website.
Nr. 2 im Buch 111 Orte in Mainz, die man gesehen haben muss
Das Alpinum befindet sich an der Einfahrt von der Albert-Schweitzer-Straße und bildet ein herrliches Entree zum Campus der Universität. Grundlage für den Bau des Alpinums im Jahr 1950 war der Ausbau des damaligen Universitätsheizwerkes auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der Aushub bestand überwiegend aus "Hydrobienkalken", die zur Anlage des Alpinums genutzt wurden.
Die Kultur von Hochgebirgspflanzen ist im Mainzer Klima leider nur sehr begrenzt möglich. Daher liegt der Schwerpunkt unseres Alpinums auf Gehölzen und auf wärmeliebenden Pflanzen vor allem aus den Gebirgen Südeuropas und Westasiens. Durch eine stationäre Bewässerungsanlage und das künstliche Relief herrscht im Alpinum ein Mikroklima mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, das für Farne und viele Stauden günstig ist. Wasserläufe und wildromantische Krummholz-Kiefern (Pinus mugo) lassen den Universitätsalltag vergessen. Auf der sonnigen Südseite des Alpinums gedeihen mediterrane und orientalische Pflanzen wie der Granatapfel (Punica granatum) oder die Chinesische Dattel (Ziziphus jujuba) ganzjährig im Freien.