View allAll Photos Tagged GmbH
Das private EVU Erfurter Bahnservice GmbH besitzt seit geraumer Zeit einige Einheitslokomotiven der Baureihe 140. Am 30. Mai konnte das schöne Doppel, bestehend aus 140 772-5 und 140 789-9 mit einem Holzzug aus Friedberg/Hessen nach Ingolstadt Nord kurz vor Treuchtlingen fotografiert werden.
The private rail company Erfurter Bahnservice GmbH owns several former DB class 140 locomotives and had them painted in the black and red according to the company's colours. In this picture you can see both 140 772-5 ans 140 789-9 hauling a long timber train from Friedberg/Hesse to Ingolstadt Nord.
Überführung CFL Alstom Coradia Stream HC nach Minden ...
DbZ 87640 Saarbrücken Rbf Nord - Koblenz Mosel Gbf
De Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) is, met een totale spoorlengte van 140 kilometer, het grootste smalspoorbedrijf van Duitsland. Het bedrijf is opgericht in 1991 en heeft twee jaar later het smalspoornet in de Harz van de Deutsche Reichsbahn (DR) overgenomen. De HSB bedient in totaal 44 stations op drie spoorlijnen en heeft 25 stoomlocomotieven, 16 diesellocomotieven en 10 motorwagens in dienst.
Dagelijks wordt de dienstregeling uitgevoerd op drie spoorlijnen:
- Wernigerode-Drie Annen Hohne-Eisfelder Talmühle-Nordhausen (Harzquerbahn);
- Drei Annen Hohne-Brocken (Brockenbahn);
- Eisfelder Talmühle-Quedlinburg (Selketalbahn).
Op het grootste deel van het spoorwegnet rijdt HSB zelf met stoom- en dieseltreinen. Tussen Ilfeld en Nordhausen rijden daarnaast ook smalspoortrams (exploitatie door Stadtwerke Nordhausen).
Terwijl het verkeer op de Harzquerbahn en Brockenbahn vanwege het grote aantal reizigers logischerwijs het meest intensief is, rijdt er op de Selketalbahn slechts één stoomtrein per dag een aantal ritten. De rest van de treinen worden uitgevoerd met motorwagens.
Tot 24 juni werd bij de HSB volgens het Corona-fahrplan gereden, wat met name op de Selketalbahn slechts één trein per dag betekende (met motorwagen). Op dag 3 van de reguliere zomerdienstregeling werd, vrij standaard, stoomloc 99 6001 ingezet voor een aantal ritten op de Selketalbahn. In de avond kon de loc bij Quarmbeck worden vastgelegd met de laatste trein van de dag, P8959 van Quedlinburg naar Gernrode.
DGS 95129 Hamburg Hohe Schaar - Kiefersfelden
Am 24. Februar 2021 zeigte sich in der Region südwestlich von Hamburg ab dem späten Vormittag die Sonne und so war für mich klar, dass ich nochmal an die Rollbahn fahre. Ich startete pünktlich zu Hause und fuhr mit einem kleinen Umweg über den Rbf Maschen nach Tostedt. Dort konnte ich ein paar Güterzüge ablichten. Als das Licht in die Gleisachse gewandert war, bin ich weiter nach Marxen gefahren. Dort ist in den noch ziemlich kurzen Tagen ein fotografieren bis Licht aus möglich. Es waren auch ein paar nette Güterzüge angekündigt. Einen davon hab ich schon gezeigt. Den Flixtrain Vectron mit dem Westerman-KLV. Etwa eine Stunde nach diesem erschien der obige vorgemeldete Kesselwagenzug. Es war Mittwoch und somit Zeit für die BSAS-Leistung nach Kiefersfelden. Für die Traktion war die 159 210 eingeteilt worden. Ich hatte die Euro Dual ein paar Wochen vorher dort schon einmal fotografiert. Da stand das Licht aber noch nicht so wirklich richtig und somit wanderte das Foto von damals erstmal ins ewige Archiv. Und so habe ich mich doch gefreut, dass das Lokmonster nochmal bei viel besserem Lichtstand vorbeigeschaut hat.
Als nächstes zeigte sich die farbenfrohe 193 640-0 (Eigentümer: MRCE Dispolok GmbH) im Dienste von TX Logistik mit einem schönen, wenngleich rund vier Stunden verspäteten Kesselzug (DGS 95443) aus Karlsruhe Güterbahnhof nach München-Milbertshofen.
MRCE Dispolok 193.640 in service for TX Logistik was hauling an enormously delayed tank car train from Karlsruhe to Munich.
Gascada gas transportation company
GASCADE betreibt in Deutschland ein Fernleitungsnetz mit einer Länge von rund 2400 km, zu dem unter anderem die Pipelines MIDAL - Mitte-Deutschland-Gasanbindungs-Leitung gehört.
DGS 52544 Würzburg Rbf Zell - Köln-Eifeltor
Am Nachmittag des 21. Juli 2020 konnte eine der drei ehemaligen DB Cargo 185er fotografieren, die mittlerweile bei RheinCargo im Einsatz stehen. Anfangs nur im bekannten verkehrsrot wurden die Loks am Jahresanfang mit unterschiedlichen Werbefolien beklebt. Mit einem Kesselwagenzug von Würzburg Zell nach Köln-Eifeltor konnte ich die 185 350 mit der "Grenzenlos für Sie im Einsatz"-Werbung von der Straßenbrücke nördlich des Bahnhofes Gemünden fotografieren. Ich habe mich über die schicke bunte E-Lok sehr gefreut, denn nun fehlt mir noch die dritte der drei Rheincargo Werbe-TRAXX in der Sammlung...
1216 960 / Siemens ES 64 U4 / StB TL - Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH, Graz [A] / NVR - Nummer: 91 81 1216 960-5 A-STBAT / am 06.05.2020 in der Nähe von Eschwege
Liebe GmbH
Die erste, die ganz frühe Liebe
war behutsam. Noch scheu die Triebe.
Ein Kuss vielleicht.
Gehaucht hat gereicht.
Und Hoffen, dass sie bliebe.
Bald fanden wir uns alle
wenn immer möglich in der Falle.
Wir betrieben die Liebe.
Wünschten eine, die bliebe
und den Teller gefüllt mit Farfalle.
© Othmar Mahlmeister, 16.02.2019
DHL International GmbH (DHL) is a German international courier, package delivery and express mail service, which is a division of the German logistics firm . The company delivers over 1.5 billion parcels per year. The company was founded in the United States in 1969 and expanded its service throughout the world by the late 1970s. In 1979, under the name of DHL Air Cargo, the company entered the Hawaiian islands with an inter-island cargo service using two DC-3 and four DC-6 aircraft. Dalsey and Hillblom personally oversaw the daily operations until its eventual bankruptcy closed the doors in 1983. At its peak, DHL Air Cargo employed just over 100 workers, management and pilots. The company was primarily interested in offshore and intercontinental deliveries, but the success of FedEx prompted their own intra-US expansion starting in 1983. In 1998, Deutsche Post began to acquire shares in DHL. It reached controlling interest in 2001, and acquired all outstanding shares by December 2002. The company then absorbed DHL into its Express division, while expanding the use of the DHL brand to other Deutsche Post divisions, business units, and subsidiaries. Today, DHL Express shares its DHL brand with business units such as DHL Global Forwarding and DHL Supply Chain. It gained a foothold in the United States when it acquired Airborne Express. The DHL Express financial results are published in the Deutsche Post AG annual report. In 2016, this division's revenue increased by 2.7% to €14 billion. The earnings before interest and taxes (EBIT) increased by 11.3% over 2015 to €1.5 billion.
The Boeing 777, commonly referred to as the Triple Seven, is an American wide-body airliner developed and manufactured by Boeing Commercial Airplanes. It is the world's largest twinjet. The 777 was designed to bridge the gap between Boeing's 767 and 747, and to replace older DC-10s and L-1011s. Developed in consultation with eight major airlines, with a first meeting in January 1990, the program was launched on October 14, 1990, with an order from United Airlines. The prototype was rolled out on April 9, 1994, and first flew on June 12, 1994. The 777 entered service with the launch customer, United Airlines, on June 7, 1995. Longer range variants were launched on February 29, 2000, and were first delivered on April 29, 2004. 65685
Lo Connect mit DB Cargo Stahlzug Kehl - Ehrang ( Toll diese Transformation bei Cargo, wieder ein Zug weniger ! ) ... Saarbrücken 19. Januar 2025
DGS 69405 Stendell (PCK) - Hamburg Hohe Schaar
Am Nachmittag des 17. Juni 2021 hat mich meine Fototour entlang der "Berliner Schiene" zwischen Büchen und Hagenow nach Dersenow geführt. Ich war am Morgen in Schwanheide gestartet und bin dann mit kleinen Zwischenstopps immer weiter gen Osten entlang der Strecke gefahren bis ich mich schließlich wieder gegen Mittag in Richtung Westen dem Sonnenstand folgend bewegt habe. Kurz vor meiner selbstgesetzten Deadline war aus Richtung Osten nochmal ein deutliches Grummeln im Wald zu hören. Also habe ich fix die Leiter erklommen und die Kameraeinstellungen optimiert. Das letzte Foto war schon über eine Stunde her. An der KBS 100 muss man einfach manchmal etwas Geduld mitbringen und/oder eine etwas zu lesen dabeihaben. Nachdem der Regionalexpress gerade durch war, konnte das eigentlich nur ein Güterzug sein. Als dann am Ende der Geraden zwischen den Bäumen etwas Rotes auftauchte, sah ich mich bestätigt. Denn der zwischen Wittenberge und Hagenow bereits gesichtete Kesselzug hatte den richtigen Abzweig genommen und war nicht nach Schwerin/Rostock abgebogen, sondern wie von mir eigentlich schon vermutet auf dem Weg nach Hamburg zum Hafenbahnhof Hohe Schaar. Als Zugloks waren die beiden wunderbar sauberen RheinCargo 185 582 und 187 070 eingeteilt gewesen. Eine gemischte RHC-Doppeltraktion hatte ich so auch noch nicht abgelichtet. Nachdem das Bild im Kasten war, habe ich meine sieben Sachen gepackt und bin den Kiesweg zurück zur Bundesstraße geholpert. Es sollte wieder ein Stücken weiter in Richtung West bzw. Heimat vorangehen. Als nächsten Zwischenstopp hatte ich das Maisfeld bei Schwanheide im Visier...
1970 Ford Typ P7B (1968-1971) Modell 17M 1700 S 2-türige Limousine
!☺☺ Happy Summer Holidays Season Greetings ☺☺!
DGV 63473 Glindenberg - Bremen Rbf Ausfahrt
Am Nachmittag des 12. April 2025 habe ich mich pünktlich zum Lichtstand in Woltorf eingefunden. Ich war eigentlich auf dem Weg vom Ruhrgebiet nach Hamburg. Nach einem ersten Stopp bei Kirchhorsten habe ich den restlichen Tag an der KBS 310 bei Peine verbracht. Leider machte mir der Störungsteufel wieder einen Strich durch die Rechnung. Bei Königslutter gab es einen Beinahe-PU und die Strecke war einige Zeit komplett dicht. Etwa eine Stunde später war dann wegen "Kindern im Gleis" nochmals die Strecke gesperrt. An diesem Wochenende war zudem auch noch die Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Berlin gesperrt. Dies führte dazu, dass die Güterzüge sich auch noch hinter den umgeleiteten ICE anstellen und größtenteils erstmal nach der Beendigung der Störung an der Seite warten mussten bis die Fensterzüge durch waren. Ich hatte mich zunächst mit dem Rücken zur Kanalbrücke positioniert. Dort gab es dann auch ein Handvoll Güterzüge fürs Archiv. Zudem noch zwei interessante lokbespannte Reisezüge. Als dann dort das Licht langsam in die Gleisachse gewandert war, habe ich mich zur Geraden beim Bahnübergang verschoben. Dort sollte der Lichtstand noch locker die nächste Stunde bis Sonnenuntergang halten. Leider war in der Zwischenzeit einiges mehr an Schlonz am Himmel unterwegs, so dass ich nicht wirklich damit rechnete komplett bis Sonnenuntergang noch Fotos machen zu können. Es wurden schlussendlich dann insgesamt 5stk. Den ersten davon möchte ich Euch heute zeigen. Es war ein artreiner Ganzzug bestehend aus Fans-Waggons. Dieser war bespannt mit der BBL 40 alias 159 262-5. Die Güterwagen waren mit neuem Schotter beladen und auf dem Weg nach Bremen Rbf. Quasi im Blockabstand folgte dann der leere Beddinger-Erzzug zum Hansaport mit 189-DT von DB Cargo. Nach einer Westfalenbahn folgten dann noch drei weitere Güterzüge bis die Sonne im abendlichen Schleier versank. Ein bunter EZ mit schwarzer ex. MRCE 189er und zweimal CD Cargo. Eine 388 mit KeWa und eine 383 mit einem KV. Danach war der Fototag auch schon zu Ende. Im Anschluss ging es mit einem kleinen Zwischenstopp an der Tankstelle weiter Richtung Heimat...
Tfzf (D) 56117 Bad Schandau Ost - Nürnberg Rangierbahnhof +14
Der Kaiser dankt ab!
Rückführung zum Eigentümer, letzte Fahrt für die Netzwerkbahn Sachsen GmbH
Das prägnante, dreifarbige "M-Design" (hellblau, dunkelblau, rot) wird von BMW auch als Erkennungsmerkmal für verschiedene Rennserien im Motorradsport eingesetzt, so z. B. in der Superbike-Weltmeisterschaft und bei der Rallye Dakar.
The concise, three-colored "M-Design" (light blue, dark blue, red) is also used by BMW as a distinguishing feature for various racing series in motorcycle racing, for example: B. in the Superbike World Championship and at the Dakar Rally.
DGS 56278 Hamburg-Langenfelde Bbf - Göttingen Gbf
Am 15. April 2020 lief es eigentlich schon den ganzen Tag ziemlich gut. Ich habe zwar nicht viele Bilder gemacht, aber wenn dann kam immer etwas nettes vorbei. Mein Tag began in Maschen an der Westumfahrung. Mir fiel nichts besseres ein. Da ich am Vormittag noch etwas anderes auf dem Zettel hatte, konnte ich erst ab Mittags dem Hobby fröhnen. Ich wollte auch mal ausschlafen. Wenn man schon den Urlaub auf Balkonien verbringen muss. Auf dem Weg nach Maschen hatte ich noch im Hafenbahnhof "Hamburg Süd" vorbei geschaut, war doch der Mittwoch immer mal gut für einen LOCON-Containerzug mit DE18-Bespannung nach Bremen-Grolland. Der Zug stand tatsächlich dort. Allerdings war noch keine Lok davor. Ich habe aber auch nicht weiter nach der orangen Vossloh Dieselllok gesucht. Als ich dann in AM auf der Decaturbrücke stand, habe ich mich über die vielen Baufahrzeuge auf der anderen Seite des Rbf an der P-Strecke gewundert. Außerdem fuhr gerade ein privater Containerzug quer durch die Rangierbahnhof gen Norden. Ich dachte mir aber erstmal nichts dabei. Denn sowas kommt durchaus mal vor. Als dann 5min später ein ICE auf der Westumfahrung gen Süden durchrrollte war klar, dass da etwas nicht normal läuft. Im Blockabstand folgte der Metronom. Meine Schlussfolgerung war, dass in Meckelfeld wohl gebaut wird und dass dort mindestens ein Gleis dicht sein müsste. Der MEr fuhr nämlich normal dort entlang. Etwa 20min hinter dem ME tauchte in entfernter Sichtweite ein Güterzug in meine Richtung auf. Es war ein Captrain-Vectron mit KeWa. Der Kontrollblick zum Signal hinter mir verriet aber nichts von einer Zugfahrt. Einen Augenblick später war auch klar warum. Der Zug nahm den Abzweig beim Stellwerk Mswf und durfte erstmal an die Seite und rollte unfotografiert im Mastenwald an mir vorbei. Ein ICE folgte Sekunden später gen Süden. "Läuft mal wieder!", dachte ich mir. Dem ICE folgte dann die LOCON DE18 mit dem CT-Zug und wanderte auf die SD-Karte. Mission erledigt. Bei DSO wurde mittlerweile die Abfahrt einen Containerzuges in Billwerder angekündigt. Etwa 30min später konnte ich diesen auch noch erfolgreich ablichten. Danach ging es wieder in den Hafen. Waren doch aus dem Osten zwei nette Züge angekündigt worden. Die Geschichte dazu gibt es aber bei der PKP Cargo EU46 zu lesen, die ich auf der langen Geraden zwischen AHOS und Kattwykbrücke knippsen konnte und neulich erst online gestellt habe... Nun aber zum eigentlich Star des Tages. Ein Tag vorher und auch den ganzen Vormittag herschte etwas Aufregung in den WhatsApp-Gruppen. Es war ein HHPI-Zug am Nachmittag ab Hamburg-Langenfelde via Güterbahn nach Göttingen angekündigt worden. Den sollte eine der neuen EuroDual Lokomotiven von STADLER fahren. Müsste eine der ersten Leistungen dieser Lok für das Unternehmen im Raum Hamburg gewesen sein. Wenn nicht sogar die Erste. Als eigentlich einzige vernünpftige Fotostelle hatte ich mir die Norderelbbrücken ausgeguckt. Kaum dort angekommen wurde auch schon die Abfahrt ab Eidelstedt gemeldet. Dort musste der Zug nämlich ersteinmal "Kopf machen" bevor es in Richtung Süden ging. Keine 20min später konnte ich dann die nigelnagelneue HHPI 159 202 mit einem leeren Baustoffzug am Haken beim Überqueren der Elbbrücke fotografieren. Ein erfolgreicher Tag neigte sich dem Ende und ich fuhr nach Hause...
Het Duitse Müller Touristik GmbH organiseert de laatste jaren in september en oktober een aantal party-reizen vanuit Münster naar Egmond aan Zee. Hierbij worden de feestgangers per trein naar Alkmaar gebracht om het laatste stukje naar Egmond aan Zee met bussen af te leggen. In de weekeinden dat deze trein rijdt, arriveert het gezelschap halverwege de vrijdagmiddag in Alkmaar en vertrekken ze in de loop van de zondagmorgen weer naar Münster. Op 4 oktober 2024 reed de 102001 van Train Charter Service de partytrein onder treinnummer 13404 vanuit Venlo naar Alkmaar. Op de foto rijdt de machine net de spoorbrug van Krommenie Assendelft over de Nauenmachevaart op. Vanwege het bovenleidingloze spoor boven het ophaalgedeelte van de brug, laat de machinist de stroomafnemer van de 102001 zakken om hem even later weer op te kunnen zetten.