View allAll Photos Tagged GeologicalFeatures

The sun rises over the Navajo Nation at Monument Valley in Utah.

The Upper Antelope Canyon glows in the late morning light just outside of Page, Arizona.

The sun rises over the Navajo Nation at Monument Valley in Utah.

Wotans Throne from Cape Royal, north rim. grand canyon

circa 1900 to 1930

Camera Committee participants in slot canyon off of Nightmare Gulch.

Camera Committee outing to Red Rock Canyon State Park, November 16-18, 2012.

Drapery-like formations near Weston Cliff. Hagen Canyon in Red Rock Canyon State Park, California. Date: 2012-04-01.

Rock pinnacles and hoodoos near the Turtle Gate entrance to Nightmare Gulch.

Camera Committee outing to Red Rock Canyon State Park, November 16-18, 2012.

The beautiful rock formations of the Garden of the Gods park in Colorado Springs, CO.

The sun sets over the Navajo Nation at Monument Valley in Utah.

Downstream view of Marble Canyon from big cave on L. bank. 32.6 miles below Paria River. Cave 400 ft. wide, 300 ft deep, up to 80 ft high.

circa 1900 to 1930

Looking across Lake Masaya toward the famous Masaya Volcano.

Scene photographed along Tuttle Road in the Alabama Hills. Carole Scurlock in natural arch.

Date: February 5, 2011.

Am 18. Juli 2024 wurde die Hermes-Höhle in Siria, Ano Trikala, im Peloponnes besucht. Der Tag war von strahlendem Sonnenschein geprägt, mit Temperaturen, die bis zu 32°C erreichten. Das angenehme Wetter bot perfekte Bedingungen für die Erkundung der Höhle und der umliegenden Natur.

 

Die Hermes-Höhle, auch bekannt als Höhle von Siria, liegt im Gebirgszug des Peloponnes in Griechenland. Diese Höhle hat sich über Millionen von Jahren geformt und ist ein beeindruckendes Beispiel für die geologische Vielfalt der Region. Die Höhle ist nach Hermes, dem Gott der Reisenden und Schutzpatron der Höhlen, benannt, was ihre kulturelle Bedeutung zusätzlich unterstreicht. Ihre Entstehung geht auf die Prozesse der Erosion und Kalkablagerung zurück, die über lange Zeiträume hinweg zu den markanten Tropfsteinformationen und den einzigartigen geologischen Strukturen geführt haben.

 

Die Höhle ist nicht nur geologisch faszinierend, sondern auch ein Ort von großer biologischer Bedeutung. Sie bietet Lebensraum für verschiedene Fledermausarten, die in der Höhle ideale Bedingungen für ihre Fortpflanzung und ihr Überleben finden. Diese Fledermäuse spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie durch ihre Nahrungssuche zur Kontrolle der Insektenpopulation beitragen. Neben den Fledermäusen sind auch andere Tiere, wie Käfer und Spinnen, in der Höhle anzutreffen, die sich an die dunklen und feuchten Bedingungen angepasst haben.

 

In der Umgebung der Hermes-Höhle finden sich beeindruckende Berglandschaften und eine reiche Flora. Die Pflanzenwelt in der Region ist vielfältig und umfasst sowohl mediterrane Vegetation als auch höhere alpine Pflanzenarten, die in den verschiedenen Höhenlagen vorkommen. Die Bergregionen rund um die Höhle sind ideal für Wanderungen und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Kombination aus der faszinierenden Geologie der Höhle und der abwechslungsreichen Flora und Fauna macht die Region zu einem wertvollen Ziel für Naturfreunde und Abenteuerlustige.

 

Die Hermes-Höhle hat auch archäologische Bedeutung. In der Vergangenheit wurden in der Höhle Überreste menschlicher Aktivitäten gefunden, die darauf hindeuten, dass sie möglicherweise schon in der Antike genutzt wurde. Diese Funde geben Einblicke in die Nutzung der Höhle durch frühere Kulturen und ihre Bedeutung im Kontext der regionalen Geschichte.

 

Die Erforschung der Höhle hat zur Entdeckung zahlreicher geologischer Formationen geführt, darunter Stalagmiten und Stalaktiten, die in verschiedenen Farben und Formen auftreten. Diese Formationen sind das Ergebnis der langen Prozesse der Mineralablagerung und bieten einen faszinierenden Anblick für Besucher. Die Höhle ist auch für ihre akustischen Eigenschaften bekannt, die durch die besonderen geologischen Gegebenheiten entstehen.

 

Die Region rund um die Hermes-Höhle ist ein hervorragendes Beispiel für die natürliche Schönheit und Vielfalt des Peloponnes. Die Mischung aus beeindruckenden geologischen Formationen, reicher Tier- und Pflanzenwelt sowie der historischen Bedeutung der Höhle macht sie zu einem lohnenswerten Ziel für Natur- und Geschichtsliebhaber.

 

Als touristische Sehenswürdigkeit bietet die Hermes-Höhle einen einzigartigen Einblick in die geologische und biologische Vielfalt des Peloponnes. Die Höhle und ihre Umgebung sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und Naturerkundungen.

 

Web Link: www.zobodat.at/pdf/Hoehle_051_0052-0063.pdf

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#HermesHöhle #Siria #AnoTrikala #Peloponnes #Griechenland #Naturfotografie #Höhlenforschung #Geologie #Fledermäuse #Flora #Fauna #Berge #Wanderlust #OutdoorAbenteuer #ReiseFotografie #GriechischeHöhlen #GeologischeFormationen #Stalagmiten #Stalaktiten #NaturErkunden #Berglandschaft #Kulturgeschichte #HöhlenErforschung #PeloponnesHöhlen #GriechischeNatur #Tropfsteinhöhle #Naturschutz #Tierfotografie #Käfer #Spinnen #Berglandschaften #AlpinePflanzen #MediterraneFlora #KulturErbe #NaturWunder #GeologischeSchätze #HöhlenForschung #NatürlicheSchönheit #AbenteuerReisen #Feldforschung #HistorischeFunde #HöhlenÖkologie #PeloponnesBerge #GriechischeBerge #Entdeckungsreise #NaturEntdecken #HöhlenLeben #ReiseAbenteuer #HöhlenFotos #Greece #Peloponnes #AnoTrikala #Siria #CaveExploration #NaturePhotography #CaveScience #GeologicalFeatures #Bats #FloraAndFauna #MountainViews #OutdoorAdventure #GreekCaves #CaveExploration #Stalagmites #Stalactites #NatureWonders #CaveEcosystem #GreeceTravel #AdventureTravel #MountainLandscapes #CaveLife

A sweeping panoramic view of the Kolob Canyons from Matt's Point along the Timberline Overlook trail in Zion National Park.

Devils Postpile, Yosemite

The sun rises over the Navajo Nation at Monument Valley in Utah.

The sun rises over the Navajo Nation at Monument Valley in Utah.

Garden of the Gods (www.technogypsie.com/reviews/?p=545); Colorado Springs, Colorado. New Life in Colorado: Chronicle 26 - Chronicles of Sir Thomas Leaf and Prince Cian. Adventures in Colorado. Photos taken August 25, 2017. To read the adventures, visit www.technogypsie.com/chronicles/?p=21965. To read reviews, visit: www.technogypsie.com/reviews. All photos and articles (c) 2017 Technogypsie.com - by Leaf McGowan and Thomas Baurley. All rights reserved. www.technogypsie.com/photography

Garden of the Gods looking south, entrance on left.

Pinnacles National Monument

Scene photographed at the Arches in the Alabama Hills. Mobius Arch.

Date: February 5, 2011.

View through the "Eye of Cerberus." CamCo members Norm Codd and Joan Schipper. Hagen Canyon in Red Rock Canyon State Park, California. Date: 2012-04-01.

The sun rises over the Navajo Nation at Monument Valley in Utah.

Canyon del Muerto 600 ft. walls

circa 1900 to 1930

Canyon del Muerto, 600 ft. walls.

circa 1900 to 1930

Kanab Creek Canyon, grand canyon

circa 1900 to 1930

Royal Arches, Boulder.

The Upper Antelope Canyon glows in the late morning light just outside of Page, Arizona.

Window Arch, Canyon de Chelly.circa 1900 to 1930

Magic City, a tributary canyon to Nightmare Gulch.

Camera Committee outing to Red Rock Canyon State Park, November 16-18, 2012.

Uukuniemi - Jääkausipolku. Huttumalja (large glacial kettlehole or 'suppa').

Allan Der photographing complicated boulder below lower Switzer Falls.

Wednesday Irregulars hike in upper Arroyo Seco from Switzer Picnic Area to Bear Canyon Trail and lower Switzer Falls, December 5, 2012.

Bridge to Nowhere Hike (East Fork San Gabriel River), October 21, 2012.

Carole Scurlock descending a slide traversed by the trail.

Tsa-hoan-tsosie Canyon

circa 1900 to 1930

Canyon del Muerto 400 ft. pinnacles

circa 1900 to 1930

Canyon del Muerto.

circa 1900 to 1930

Gordale Scar. April 2, 2007: An epic journey, hiking from Malhalm to Settle in the Yorkshire Dales, England. Journey of the Chronicles of Sir Thomas Rhymer Oisin Leaf McGowan as he searched for the enchanted ring with the Lady Vanessa of the Rhine. To follow the journey, visit the Chronicles at www.technogypsie.com/chronicles/?p=555 or the reviews at www.technogypsie.com/reviews/?p=1127. For information about the photograph, for permission to re-use or to purchase, visit www.technogypsie.com/photography/. (c) 2007: Leaf McGowan, Thoma Baurley, Technogypsie Productions

Allan Der photographing complicated boulder below lower Switzer Falls.

Wednesday Irregulars hike in upper Arroyo Seco from Switzer Picnic Area to Bear Canyon Trail and lower Switzer Falls, December 5, 2012.

Moro Rock, (Stairway 346 ft), Giant Forest

Camera Committee participants hiking down Nightmare Gulch.

Camera Committee outing to Red Rock Canyon State Park, November 16-18, 2012.

The sun rises over the Navajo Nation at Monument Valley in Utah.

1 2 ••• 34 35 37 39 40 ••• 47 48