View allAll Photos Tagged GKLM
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
Die BLS sammelte ihre ausrangierten Gklm (ex K2) für einige Jahre im Bf. Frutigen, um sie eventuell noch verkaufen zu können. Aufnahme am 22.8.2001 in Frutigen.
Photo André Knoerr, Genève. Reproduction autorisée avec mention de la source.
Utilisation commerciale soumise à autorisation spéciale préalable.
En provenance de Genève La Praille avec un Gklm-v (K2) comme seule charge, l'Ae 3/6''' 10266 passe sous une signalisation hybride CFF/SNCF.
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
Unverwüstlicher K2* - Variante "Inventarwagen mit UIC-Nummer": Der abgebildete SBB-Inventarwagen X 1085 9400 209-0 bestimmte über viele Jahre das Bild des Freiverlads im Bf. Zürich-Vorbahnhof, hier am 13.5.2001.
*) Der "K2" - der wohl bekannteste schweizer Stückgutwagen - wurde zwischen 1887 und 1916 in insgesamt 6600 Exemplaren gebaut; über 4000 Stück wurden nochmals von 1947 bis 1959 modernisiert, wo sie ihre charakteristischen Merkmale von heute erhielten: neuer Wagenkasten mit Aluminium-Türen und -Lüftungsschieber, Rollenlager, zurückgebautes Bremserhaus, Oerlikon-Güterzugbremse. 1995 schieden die letzten Wagen aus dem Regelverkehr aus, viele Wagen prägten noch für ca. 15 Jahre die SBB-Bahndienstwagenflotte oder wurden an Gleisbaufirmen verkauft.
Photo André Knoerr, Genève. Reproduction autorisée avec mention de la source.
Utilisation commerciale soumise à autorisation spéciale préalable.
Un chariot transbordeur du LO a pris en charge le K2 Gklm-v 20 85 114 5 207-9, un ancien K2 CFF à toit bombé nommé "Nestlé".
2154
Photo André Knoerr, Genève. Reproduction autorisée avec mention de la source.
Utilisation commerciale soumise à autorisation spéciale préalable.
A l'époque où le trafic marchandises de détail avait encore droit de cité, l'Ae 3/5 10206 tracte une belle rame de K2 (Gklm-v) et K3 (Gms).
2574
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
Einem Ausstellungszug der Galerie Littmann, Basel war es zu vergangen, dass 6 Gklm-v (ex K2) noch bis in die 1990er Jahre eingesetzt wurden, darunter ein Exemplar mit Resten eines geschlossenen Bremserhauses und ein Exemplar der Nestle-Bauart (siehe Foto). Im Bf. Porrentruy war der Zug um die Jahrtausendwende abgestellt, hier am 15.6.2002.
Gisteren voor het eerst een bezoekje gebracht aan de Stoomtrein Dendermonde Puurs (SDP) in Baasrode: een wat kleinere en minder bekende, maar zeer sympathieke musemvereniging. Geen rijen grote stoomlocs, geen groot bestand aan bewaarde diesellocs, maar wel een leuke verzameling materieel wat je bijna nergens meer ziet en waar bijna niemand zich nog om bekommert. Zo beschikt de SDP over een behoorlijk omvangrijke verzameling goederen- en dienstmaterieel van de NMBS. Dit soort wagens waren ooit te normaal om naar om te kijken of als werfwagen te ordinair om men om te bekommeren. Een voorbeeld is de standaard stukgoed (colli) wagen Gklms, waarvan we hier een fraai exemplaar zien. Erachter een fraaie goederenwagen met nog houten wanden, waarvan door het dienstwagen-grijs de bruine kleur weer zichtbaar is. Beide wagens staan aan de ook al originele losweg van Baasrode Noord. Dergelijke scènes zag je op elk middelgroot station in België, totdat het 'ineens' allemaal verdwenen was.
Een van de fraaiste locaties ligt even verder, waar nog een handbediende overweg ligt met een restand van een spoorgebouw en de INVE-silo (moet dat logo nou een uil voorstellen of Darth Vader?;-) ) op de achtergrond. De passage van de 8509 met de goederentrein maakt een fantastische scène, wat mij betreft extra fraai dankzij de stromende regen. Zon had hier tegenlicht en schaduwen gegeven en droog, grijs weer weinig contrast, dus eigenlijk was dit het perfecte weer - zo kan je het ook zien. Dat je amper kunt belichten, constant je camera droog moet proberen te houden en je lens moet schoonmaken en nooit zeker weet of je foto lukt door het gevaar van condens, regendruppels of verstoorde autofocus nemen we op de koop toe. En ach, na 20 jaar is het wel eens tijd voor een dergelijke nieuwe ervaring;-)
Een fraaie jaren tachtig scène, ondanks (of misschien wel juist dankzij) de stromende regen, bij het vertrek van de fotogoederentrein uit Baasrode Noord, waarbij een aantal handbediende overwegen wordt gepasseerd. Deze wordt bediend met behulp van trekdraden vanuit de overwegwachterswoning bij het station. De Volkswagen bus is er voor het tijdperkplaatje expres neergezet.
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
Album 6
Links von hinten nach vorne:
1.) Rübenzug (2 x 086 - 11 x E)
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1996
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1997
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980
1 x Hochbordwagen E 028 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Arnold, um 2000
4 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980 bis um 1995
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
2.) Containerzug (150 - 140 - 19 x Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 150 der DB, grün; Trix 12490, Bj. 2014
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, grün; Kato H 2816, Bj. 2011
19 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 1975
3.) Erzzug (042 - 044 - 13 x Fad)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 042 der DB; Trix 12272, Bj. 2004
schwere 1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 044 der DB; Trix 12609, Bj. 2000
13 x Großgüterwagen Fad 168 der DB, 4achsig, 4 Seitenklappen, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
4.) Rollende Landstraße Alpentransit D - CH - I (schwz. Re 6/6 - schwz. Bcm - 10 x dt. Saads)
sehr schwere Bo´Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe Re 6/6 der SBB, grün; Kato 10172, Bj. 2013
1 x UIC-Z-Schnellzug-Liegewagen 2. Klasse Bcm der SBB, grün, Kato 23206; Bj. 2013
10 x Niederflurwagen Saadkmmss 690 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, braun; Fleischmann, um 2010
5.) Gemüse- und Fruchtzug Alpentransit I - CH - D (schwz. Be 6/8 II - 11 x it. Ghs)
schwere (1´C)´(C1´)´-Güterzug-E-Lok Reihe Be 6/8 II ("Krokodil") der SBB, grün; Arnold 2465, Bj. um 1990
7 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Ghs der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Arnold, um 2000
2 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
6.) Stückgutzug (050 - 1 x Gs - 2 x Gbs - 9 x Gs - Gkls - Gbs)
1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 050 der DB mit Kabinentender; Fleischmann 7182, Bj. 1997
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
2 x gedeckter Güterwagen Gls 205 der DB, 4 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 211 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990 bis um 2000
1 x gedeckter Güterwagen Gs 204 der DB, 8 Lüfter, Holzaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
4 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gkls 201 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
7.) Mineralölzug (288 - 5 x Uahs - 10 x Uh/Uhs)
schwere Do+Do-Hauptbahn-Güterzug-Diesellok Reihe 288 der DB, rot; Roco 23265, Bj. 1989
2 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000 bis umd 2005
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
3 x Kesselwagen Esso, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 1990
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
8.) Kühlzug mit Schiebelok (041 - 5 x Ichs - 6 x Is - 4 x Ichs - 055)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 041 der DB; Trix 12001, Bj. 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Trans-thermos, Trix, um 1975
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1975
1 x Kühlwagen Ibdlps 383 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Bremserbühne; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
2 x Kühlwagen Ichs 366 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Trapezdach; Ar-nold, um 1995
2 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Löwenb-räu, Trix, um 2005
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1985
D-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 055 (pr. G 8.1) der DB; Fleischmann 7155, Bj. 1996
Bahndienstzüge
Rechts von hinten nach vorne:
1.) Fern-Kühlzug RO - HU - CS - D - NL (noch zu Ganzzüge; tschech. T 679.1 - 1 x ung. Gabs - 6 x rum. Ias)
schwere Co´Co´-Hauptbahn-Diesellok Reihe T 679.1 (Sergej) der CSD, rot/gelb; Trix 12166, Bj. 2012
1 x gedeckter Güterwagen Gabs der MAV, 4achsig, sehr lang, Holzaufbau, internationale Einheitsbauart; MTR, Bj. 2014
6 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CFR, weiß; Piko, um 1980
2.) Teil des Containerzuges (noch zu Ganzzüge)
3.) Lokzug Rangierloks (094 - 236 - 323 - 261 - 261 - 265 - 261)
schwere E-Rangier-Tenderlok Reihe 094 (pr. T 16.1) der DB; Fleischmann 7094, Bj. 1989
leichte C-Rangierdiesellok Reihe 236 der DB mit Streckensichtkanzel, schwarz; Trix 12625, Bj. 1997
sehr leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 323 der DB, rot; Arnold 2063, Bj. 1995
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
leichte D-Nebenbahn-Diesellok Reihe 265 der DB, rot; Arnold 2016, Bj. 1993
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, creme/türkis; Kato 246046, Bj. 2009
4.) Tankhilfszug für ölgefeuerte Dampfloks (270 - 4 x Bahndienstwagen)
leichte B-Rangierdiesellok Reihe 270 der DB, schwarz; Kato H 2866, Bj. 2009
2 x Heizöl-Kesselwagen 262; der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, grau, kurz; Trix, um 1975
1 x Feuerlöschwagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, rot; Trix, um 1980
1 x Gerätewagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, grün; Trix, um 1980
5.) Werkstattzug (212 - 8 x Bahndienstwagen)
leichte B´B´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, rot; Trix 51 2048 00, Bj. 1973
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, gelb; Trix, um 1980
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, türkis; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Schnellzugwagen 2. Klasse B4üe-28, türkis; Trix, um 2010
1 x Aufenthaltswagen der DB, ex Durchgangswagen Donnerbüchse; 2. Kl. Bi-28, türkis; Flei-schmann, um 2010
1 x Büroleiterwagen der DB, ex Umbau-Halbgepäckwagen 2. Klasse BD3ygeb-54, türkis; Fleischmann, um 2010
1 x Gerätewagen der DB, ex Gs 210, Kunstharzplattenaufbau, Tonnendach, 2achsig, gelb; Fleischmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Umbau-Personenwagen 2. Klasse B3ygeb-54, türkis; Flei-schmann, um 2010
6.) Arbeitszug mit Kränen (132 - 10 x Bahndienstwagen)
leichte 1´C1´-Personenzug- E-Lok Reihe 132 (bay. EP 2) der DB, grün; Fleischmann 7369, Bj. 1996
Kranstützwagen Nürnberg 6701; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Kranschutzwagen Nürnberg 6702; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Dampfkran Nürnberg 6700; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 6achsig, türkis; Fleischmann, um 2005
Gegengewichtswagen Nürnberg 6718; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 4achsig; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
2 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex El 027, 2achsig, Holzaufbau, kurz, grün; Trix, um 1975
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, gelb; Flei-schmann, um 2005
Dieselkran Mainz 5851; der DB, Bundesbahn-Sonderbauart, 4achsig, gelb; Trix, um 1995
Kranstützwagen Mainz 5852; der DB, ex Niederbordwagen Kklmmo 514, 2achsig, gelb; Trix, um 1995
7.) Hilfszug zur Überführung reparierter Dampfloks (160 - 2 x Bahndienstwagen - 093 - 078 - 023)
schwere 1´C-Rangier-E-Lok Reihe 160 der DB, rot; Roco 23247, Bj. um 1990
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, grün; Trix, um 1975
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex stählerner Abteilwagen 2. Klasse Bb-21b, grün; Trix, um 1980
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 093 (pr. T 14.1) der DB; Arnold 2295, Bj. um 1990
2´C2´-Personenzug-Tenderlok Reihe 078 (pr. T 18) der DB; Fleischmann 7078, Bj. um 1990
1´C1´-Personenzug-Schlepptenderlok Reihe 023 der DB; Fleischmann 7123, Bj. um 1990
8.) Meßzug mit Bremslok (103 - 2 x Bahndienstwagen - 103)
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 der DB, creme/rot; Trix 12057, Bj. um 1990
1 x Versuchsamts-Meßbeiwagen Dienstm 999 der DB, gelb; Roco 24318; Bj. 2003
1 x Versuchsamts-Meßwagen Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 (Vorserie) der DB, creme/rot; Arnold 2370, Bj. 1996
Album 6
Links von hinten nach vorne:
1.) Rübenzug (2 x 086 - 11 x E)
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1996
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1997
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980
1 x Hochbordwagen E 028 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Arnold, um 2000
4 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980 bis um 1995
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
2.) Containerzug (150 - 140 - 19 x Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 150 der DB, grün; Trix 12490, Bj. 2014
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, grün; Kato H 2816, Bj. 2011
19 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 1975
3.) Erzzug (042 - 044 - 13 x Fad)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 042 der DB; Trix 12272, Bj. 2004
schwere 1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 044 der DB; Trix 12609, Bj. 2000
13 x Großgüterwagen Fad 168 der DB, 4achsig, 4 Seitenklappen, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
4.) Rollende Landstraße Alpentransit D - CH - I (schwz. Re 6/6 - schwz. Bcm - 10 x dt. Saads)
sehr schwere Bo´Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe Re 6/6 der SBB, grün; Kato 10172, Bj. 2013
1 x UIC-Z-Schnellzug-Liegewagen 2. Klasse Bcm der SBB, grün, Kato 23206; Bj. 2013
10 x Niederflurwagen Saadkmmss 690 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, braun; Fleischmann, um 2010
5.) Gemüse- und Fruchtzug Alpentransit I - CH - D (schwz. Be 6/8 II - 11 x it. Ghs)
schwere (1´C)´(C1´)´-Güterzug-E-Lok Reihe Be 6/8 II ("Krokodil") der SBB, grün; Arnold 2465, Bj. um 1990
7 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Ghs der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Arnold, um 2000
2 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
6.) Stückgutzug (050 - 1 x Gs - 2 x Gbs - 9 x Gs - Gkls - Gbs)
1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 050 der DB mit Kabinentender; Fleischmann 7182, Bj. 1997
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
2 x gedeckter Güterwagen Gls 205 der DB, 4 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 211 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990 bis um 2000
1 x gedeckter Güterwagen Gs 204 der DB, 8 Lüfter, Holzaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
4 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gkls 201 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
7.) Mineralölzug (288 - 5 x Uahs - 10 x Uh/Uhs)
schwere Do+Do-Hauptbahn-Güterzug-Diesellok Reihe 288 der DB, rot; Roco 23265, Bj. 1989
2 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000 bis umd 2005
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
3 x Kesselwagen Esso, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 1990
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
8.) Kühlzug mit Schiebelok (041 - 5 x Ichs - 6 x Is - 4 x Ichs - 055)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 041 der DB; Trix 12001, Bj. 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Trans-thermos, Trix, um 1975
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1975
1 x Kühlwagen Ibdlps 383 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Bremserbühne; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
2 x Kühlwagen Ichs 366 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Trapezdach; Ar-nold, um 1995
2 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Löwenb-räu, Trix, um 2005
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1985
D-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 055 (pr. G 8.1) der DB; Fleischmann 7155, Bj. 1996
Bahndienstzüge
Rechts von hinten nach vorne:
1.) Fern-Kühlzug RO - HU - CS - D - NL (noch zu Ganzzüge; tschech. T 679.1 - 1 x ung. Gabs - 6 x rum. Ias)
schwere Co´Co´-Hauptbahn-Diesellok Reihe T 679.1 (Sergej) der CSD, rot/gelb; Trix 12166, Bj. 2012
1 x gedeckter Güterwagen Gabs der MAV, 4achsig, sehr lang, Holzaufbau, internationale Einheitsbauart; MTR, Bj. 2014
6 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CFR, weiß; Piko, um 1980
2.) Teil des Containerzuges (noch zu Ganzzüge)
3.) Lokzug Rangierloks (094 - 236 - 323 - 261 - 261 - 265 - 261)
schwere E-Rangier-Tenderlok Reihe 094 (pr. T 16.1) der DB; Fleischmann 7094, Bj. 1989
leichte C-Rangierdiesellok Reihe 236 der DB mit Streckensichtkanzel, schwarz; Trix 12625, Bj. 1997
sehr leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 323 der DB, rot; Arnold 2063, Bj. 1995
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
leichte D-Nebenbahn-Diesellok Reihe 265 der DB, rot; Arnold 2016, Bj. 1993
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, creme/türkis; Kato 246046, Bj. 2009
4.) Tankhilfszug für ölgefeuerte Dampfloks (270 - 4 x Bahndienstwagen)
leichte B-Rangierdiesellok Reihe 270 der DB, schwarz; Kato H 2866, Bj. 2009
2 x Heizöl-Kesselwagen 262; der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, grau, kurz; Trix, um 1975
1 x Feuerlöschwagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, rot; Trix, um 1980
1 x Gerätewagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, grün; Trix, um 1980
5.) Werkstattzug (212 - 8 x Bahndienstwagen)
leichte B´B´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, rot; Trix 51 2048 00, Bj. 1973
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, gelb; Trix, um 1980
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, türkis; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Schnellzugwagen 2. Klasse B4üe-28, türkis; Trix, um 2010
1 x Aufenthaltswagen der DB, ex Durchgangswagen Donnerbüchse; 2. Kl. Bi-28, türkis; Flei-schmann, um 2010
1 x Büroleiterwagen der DB, ex Umbau-Halbgepäckwagen 2. Klasse BD3ygeb-54, türkis; Fleischmann, um 2010
1 x Gerätewagen der DB, ex Gs 210, Kunstharzplattenaufbau, Tonnendach, 2achsig, gelb; Fleischmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Umbau-Personenwagen 2. Klasse B3ygeb-54, türkis; Flei-schmann, um 2010
6.) Arbeitszug mit Kränen (132 - 10 x Bahndienstwagen)
leichte 1´C1´-Personenzug- E-Lok Reihe 132 (bay. EP 2) der DB, grün; Fleischmann 7369, Bj. 1996
Kranstützwagen Nürnberg 6701; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Kranschutzwagen Nürnberg 6702; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Dampfkran Nürnberg 6700; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 6achsig, türkis; Fleischmann, um 2005
Gegengewichtswagen Nürnberg 6718; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 4achsig; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
2 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex El 027, 2achsig, Holzaufbau, kurz, grün; Trix, um 1975
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, gelb; Flei-schmann, um 2005
Dieselkran Mainz 5851; der DB, Bundesbahn-Sonderbauart, 4achsig, gelb; Trix, um 1995
Kranstützwagen Mainz 5852; der DB, ex Niederbordwagen Kklmmo 514, 2achsig, gelb; Trix, um 1995
7.) Hilfszug zur Überführung reparierter Dampfloks (160 - 2 x Bahndienstwagen - 093 - 078 - 023)
schwere 1´C-Rangier-E-Lok Reihe 160 der DB, rot; Roco 23247, Bj. um 1990
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, grün; Trix, um 1975
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex stählerner Abteilwagen 2. Klasse Bb-21b, grün; Trix, um 1980
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 093 (pr. T 14.1) der DB; Arnold 2295, Bj. um 1990
2´C2´-Personenzug-Tenderlok Reihe 078 (pr. T 18) der DB; Fleischmann 7078, Bj. um 1990
1´C1´-Personenzug-Schlepptenderlok Reihe 023 der DB; Fleischmann 7123, Bj. um 1990
8.) Meßzug mit Bremslok (103 - 2 x Bahndienstwagen - 103)
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 der DB, creme/rot; Trix 12057, Bj. um 1990
1 x Versuchsamts-Meßbeiwagen Dienstm 999 der DB, gelb; Roco 24318; Bj. 2003
1 x Versuchsamts-Meßwagen Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 (Vorserie) der DB, creme/rot; Arnold 2370, Bj. 1996
Album 6
Links von hinten nach vorne:
1.) Rübenzug (2 x 086 - 11 x E)
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1996
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1997
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980
1 x Hochbordwagen E 028 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Arnold, um 2000
4 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980 bis um 1995
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
2.) Containerzug (150 - 140 - 19 x Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 150 der DB, grün; Trix 12490, Bj. 2014
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, grün; Kato H 2816, Bj. 2011
19 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 1975
3.) Erzzug (042 - 044 - 13 x Fad)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 042 der DB; Trix 12272, Bj. 2004
schwere 1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 044 der DB; Trix 12609, Bj. 2000
13 x Großgüterwagen Fad 168 der DB, 4achsig, 4 Seitenklappen, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
4.) Rollende Landstraße Alpentransit D - CH - I (schwz. Re 6/6 - schwz. Bcm - 10 x dt. Saads)
sehr schwere Bo´Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe Re 6/6 der SBB, grün; Kato 10172, Bj. 2013
1 x UIC-Z-Schnellzug-Liegewagen 2. Klasse Bcm der SBB, grün, Kato 23206; Bj. 2013
10 x Niederflurwagen Saadkmmss 690 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, braun; Fleischmann, um 2010
5.) Gemüse- und Fruchtzug Alpentransit I - CH - D (schwz. Be 6/8 II - 11 x it. Ghs)
schwere (1´C)´(C1´)´-Güterzug-E-Lok Reihe Be 6/8 II ("Krokodil") der SBB, grün; Arnold 2465, Bj. um 1990
7 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Ghs der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Arnold, um 2000
2 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
6.) Stückgutzug (050 - 1 x Gs - 2 x Gbs - 9 x Gs - Gkls - Gbs)
1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 050 der DB mit Kabinentender; Fleischmann 7182, Bj. 1997
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
2 x gedeckter Güterwagen Gls 205 der DB, 4 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 211 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990 bis um 2000
1 x gedeckter Güterwagen Gs 204 der DB, 8 Lüfter, Holzaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
4 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gkls 201 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
7.) Mineralölzug (288 - 5 x Uahs - 10 x Uh/Uhs)
schwere Do+Do-Hauptbahn-Güterzug-Diesellok Reihe 288 der DB, rot; Roco 23265, Bj. 1989
2 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000 bis umd 2005
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
3 x Kesselwagen Esso, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 1990
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
8.) Kühlzug mit Schiebelok (041 - 5 x Ichs - 6 x Is - 4 x Ichs - 055)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 041 der DB; Trix 12001, Bj. 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Trans-thermos, Trix, um 1975
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1975
1 x Kühlwagen Ibdlps 383 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Bremserbühne; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
2 x Kühlwagen Ichs 366 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Trapezdach; Ar-nold, um 1995
2 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Löwenb-räu, Trix, um 2005
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1985
D-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 055 (pr. G 8.1) der DB; Fleischmann 7155, Bj. 1996
Bahndienstzüge
Rechts von hinten nach vorne:
1.) Fern-Kühlzug RO - HU - CS - D - NL (noch zu Ganzzüge; tschech. T 679.1 - 1 x ung. Gabs - 6 x rum. Ias)
schwere Co´Co´-Hauptbahn-Diesellok Reihe T 679.1 (Sergej) der CSD, rot/gelb; Trix 12166, Bj. 2012
1 x gedeckter Güterwagen Gabs der MAV, 4achsig, sehr lang, Holzaufbau, internationale Einheitsbauart; MTR, Bj. 2014
6 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CFR, weiß; Piko, um 1980
2.) Teil des Containerzuges (noch zu Ganzzüge)
3.) Lokzug Rangierloks (094 - 236 - 323 - 261 - 261 - 265 - 261)
schwere E-Rangier-Tenderlok Reihe 094 (pr. T 16.1) der DB; Fleischmann 7094, Bj. 1989
leichte C-Rangierdiesellok Reihe 236 der DB mit Streckensichtkanzel, schwarz; Trix 12625, Bj. 1997
sehr leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 323 der DB, rot; Arnold 2063, Bj. 1995
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
leichte D-Nebenbahn-Diesellok Reihe 265 der DB, rot; Arnold 2016, Bj. 1993
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, creme/türkis; Kato 246046, Bj. 2009
4.) Tankhilfszug für ölgefeuerte Dampfloks (270 - 4 x Bahndienstwagen)
leichte B-Rangierdiesellok Reihe 270 der DB, schwarz; Kato H 2866, Bj. 2009
2 x Heizöl-Kesselwagen 262; der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, grau, kurz; Trix, um 1975
1 x Feuerlöschwagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, rot; Trix, um 1980
1 x Gerätewagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, grün; Trix, um 1980
5.) Werkstattzug (212 - 8 x Bahndienstwagen)
leichte B´B´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, rot; Trix 51 2048 00, Bj. 1973
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, gelb; Trix, um 1980
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, türkis; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Schnellzugwagen 2. Klasse B4üe-28, türkis; Trix, um 2010
1 x Aufenthaltswagen der DB, ex Durchgangswagen Donnerbüchse; 2. Kl. Bi-28, türkis; Flei-schmann, um 2010
1 x Büroleiterwagen der DB, ex Umbau-Halbgepäckwagen 2. Klasse BD3ygeb-54, türkis; Fleischmann, um 2010
1 x Gerätewagen der DB, ex Gs 210, Kunstharzplattenaufbau, Tonnendach, 2achsig, gelb; Fleischmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Umbau-Personenwagen 2. Klasse B3ygeb-54, türkis; Flei-schmann, um 2010
6.) Arbeitszug mit Kränen (132 - 10 x Bahndienstwagen)
leichte 1´C1´-Personenzug- E-Lok Reihe 132 (bay. EP 2) der DB, grün; Fleischmann 7369, Bj. 1996
Kranstützwagen Nürnberg 6701; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Kranschutzwagen Nürnberg 6702; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Dampfkran Nürnberg 6700; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 6achsig, türkis; Fleischmann, um 2005
Gegengewichtswagen Nürnberg 6718; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 4achsig; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
2 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex El 027, 2achsig, Holzaufbau, kurz, grün; Trix, um 1975
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, gelb; Flei-schmann, um 2005
Dieselkran Mainz 5851; der DB, Bundesbahn-Sonderbauart, 4achsig, gelb; Trix, um 1995
Kranstützwagen Mainz 5852; der DB, ex Niederbordwagen Kklmmo 514, 2achsig, gelb; Trix, um 1995
7.) Hilfszug zur Überführung reparierter Dampfloks (160 - 2 x Bahndienstwagen - 093 - 078 - 023)
schwere 1´C-Rangier-E-Lok Reihe 160 der DB, rot; Roco 23247, Bj. um 1990
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, grün; Trix, um 1975
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex stählerner Abteilwagen 2. Klasse Bb-21b, grün; Trix, um 1980
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 093 (pr. T 14.1) der DB; Arnold 2295, Bj. um 1990
2´C2´-Personenzug-Tenderlok Reihe 078 (pr. T 18) der DB; Fleischmann 7078, Bj. um 1990
1´C1´-Personenzug-Schlepptenderlok Reihe 023 der DB; Fleischmann 7123, Bj. um 1990
8.) Meßzug mit Bremslok (103 - 2 x Bahndienstwagen - 103)
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 der DB, creme/rot; Trix 12057, Bj. um 1990
1 x Versuchsamts-Meßbeiwagen Dienstm 999 der DB, gelb; Roco 24318; Bj. 2003
1 x Versuchsamts-Meßwagen Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 (Vorserie) der DB, creme/rot; Arnold 2370, Bj. 1996
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
Album 6
Links von hinten nach vorne:
1.) Rübenzug (2 x 086 - 11 x E)
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1996
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1997
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980
1 x Hochbordwagen E 028 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Arnold, um 2000
4 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980 bis um 1995
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
2.) Containerzug (150 - 140 - 19 x Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 150 der DB, grün; Trix 12490, Bj. 2014
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, grün; Kato H 2816, Bj. 2011
19 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 1975
3.) Erzzug (042 - 044 - 13 x Fad)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 042 der DB; Trix 12272, Bj. 2004
schwere 1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 044 der DB; Trix 12609, Bj. 2000
13 x Großgüterwagen Fad 168 der DB, 4achsig, 4 Seitenklappen, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
4.) Rollende Landstraße Alpentransit D - CH - I (schwz. Re 6/6 - schwz. Bcm - 10 x dt. Saads)
sehr schwere Bo´Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe Re 6/6 der SBB, grün; Kato 10172, Bj. 2013
1 x UIC-Z-Schnellzug-Liegewagen 2. Klasse Bcm der SBB, grün, Kato 23206; Bj. 2013
10 x Niederflurwagen Saadkmmss 690 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, braun; Fleischmann, um 2010
5.) Gemüse- und Fruchtzug Alpentransit I - CH - D (schwz. Be 6/8 II - 11 x it. Ghs)
schwere (1´C)´(C1´)´-Güterzug-E-Lok Reihe Be 6/8 II ("Krokodil") der SBB, grün; Arnold 2465, Bj. um 1990
7 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Ghs der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Arnold, um 2000
2 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
6.) Stückgutzug (050 - 1 x Gs - 2 x Gbs - 9 x Gs - Gkls - Gbs)
1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 050 der DB mit Kabinentender; Fleischmann 7182, Bj. 1997
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
2 x gedeckter Güterwagen Gls 205 der DB, 4 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 211 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990 bis um 2000
1 x gedeckter Güterwagen Gs 204 der DB, 8 Lüfter, Holzaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
4 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gkls 201 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
7.) Mineralölzug (288 - 5 x Uahs - 10 x Uh/Uhs)
schwere Do+Do-Hauptbahn-Güterzug-Diesellok Reihe 288 der DB, rot; Roco 23265, Bj. 1989
2 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000 bis umd 2005
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
3 x Kesselwagen Esso, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 1990
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
8.) Kühlzug mit Schiebelok (041 - 5 x Ichs - 6 x Is - 4 x Ichs - 055)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 041 der DB; Trix 12001, Bj. 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Trans-thermos, Trix, um 1975
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1975
1 x Kühlwagen Ibdlps 383 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Bremserbühne; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
2 x Kühlwagen Ichs 366 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Trapezdach; Ar-nold, um 1995
2 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Löwenb-räu, Trix, um 2005
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1985
D-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 055 (pr. G 8.1) der DB; Fleischmann 7155, Bj. 1996
Bahndienstzüge
Rechts von hinten nach vorne:
1.) Fern-Kühlzug RO - HU - CS - D - NL (noch zu Ganzzüge; tschech. T 679.1 - 1 x ung. Gabs - 6 x rum. Ias)
schwere Co´Co´-Hauptbahn-Diesellok Reihe T 679.1 (Sergej) der CSD, rot/gelb; Trix 12166, Bj. 2012
1 x gedeckter Güterwagen Gabs der MAV, 4achsig, sehr lang, Holzaufbau, internationale Einheitsbauart; MTR, Bj. 2014
6 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CFR, weiß; Piko, um 1980
2.) Teil des Containerzuges (noch zu Ganzzüge)
3.) Lokzug Rangierloks (094 - 236 - 323 - 261 - 261 - 265 - 261)
schwere E-Rangier-Tenderlok Reihe 094 (pr. T 16.1) der DB; Fleischmann 7094, Bj. 1989
leichte C-Rangierdiesellok Reihe 236 der DB mit Streckensichtkanzel, schwarz; Trix 12625, Bj. 1997
sehr leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 323 der DB, rot; Arnold 2063, Bj. 1995
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
leichte D-Nebenbahn-Diesellok Reihe 265 der DB, rot; Arnold 2016, Bj. 1993
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, creme/türkis; Kato 246046, Bj. 2009
4.) Tankhilfszug für ölgefeuerte Dampfloks (270 - 4 x Bahndienstwagen)
leichte B-Rangierdiesellok Reihe 270 der DB, schwarz; Kato H 2866, Bj. 2009
2 x Heizöl-Kesselwagen 262; der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, grau, kurz; Trix, um 1975
1 x Feuerlöschwagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, rot; Trix, um 1980
1 x Gerätewagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, grün; Trix, um 1980
5.) Werkstattzug (212 - 8 x Bahndienstwagen)
leichte B´B´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, rot; Trix 51 2048 00, Bj. 1973
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, gelb; Trix, um 1980
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, türkis; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Schnellzugwagen 2. Klasse B4üe-28, türkis; Trix, um 2010
1 x Aufenthaltswagen der DB, ex Durchgangswagen Donnerbüchse; 2. Kl. Bi-28, türkis; Flei-schmann, um 2010
1 x Büroleiterwagen der DB, ex Umbau-Halbgepäckwagen 2. Klasse BD3ygeb-54, türkis; Fleischmann, um 2010
1 x Gerätewagen der DB, ex Gs 210, Kunstharzplattenaufbau, Tonnendach, 2achsig, gelb; Fleischmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Umbau-Personenwagen 2. Klasse B3ygeb-54, türkis; Flei-schmann, um 2010
6.) Arbeitszug mit Kränen (132 - 10 x Bahndienstwagen)
leichte 1´C1´-Personenzug- E-Lok Reihe 132 (bay. EP 2) der DB, grün; Fleischmann 7369, Bj. 1996
Kranstützwagen Nürnberg 6701; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Kranschutzwagen Nürnberg 6702; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Dampfkran Nürnberg 6700; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 6achsig, türkis; Fleischmann, um 2005
Gegengewichtswagen Nürnberg 6718; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 4achsig; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
2 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex El 027, 2achsig, Holzaufbau, kurz, grün; Trix, um 1975
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, gelb; Flei-schmann, um 2005
Dieselkran Mainz 5851; der DB, Bundesbahn-Sonderbauart, 4achsig, gelb; Trix, um 1995
Kranstützwagen Mainz 5852; der DB, ex Niederbordwagen Kklmmo 514, 2achsig, gelb; Trix, um 1995
7.) Hilfszug zur Überführung reparierter Dampfloks (160 - 2 x Bahndienstwagen - 093 - 078 - 023)
schwere 1´C-Rangier-E-Lok Reihe 160 der DB, rot; Roco 23247, Bj. um 1990
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, grün; Trix, um 1975
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex stählerner Abteilwagen 2. Klasse Bb-21b, grün; Trix, um 1980
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 093 (pr. T 14.1) der DB; Arnold 2295, Bj. um 1990
2´C2´-Personenzug-Tenderlok Reihe 078 (pr. T 18) der DB; Fleischmann 7078, Bj. um 1990
1´C1´-Personenzug-Schlepptenderlok Reihe 023 der DB; Fleischmann 7123, Bj. um 1990
8.) Meßzug mit Bremslok (103 - 2 x Bahndienstwagen - 103)
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 der DB, creme/rot; Trix 12057, Bj. um 1990
1 x Versuchsamts-Meßbeiwagen Dienstm 999 der DB, gelb; Roco 24318; Bj. 2003
1 x Versuchsamts-Meßwagen Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 (Vorserie) der DB, creme/rot; Arnold 2370, Bj. 1996
Album 6
Links von hinten nach vorne:
1.) Rübenzug (2 x 086 - 11 x E)
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1996
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1997
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980
1 x Hochbordwagen E 028 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Arnold, um 2000
4 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980 bis um 1995
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
2.) Containerzug (150 - 140 - 19 x Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 150 der DB, grün; Trix 12490, Bj. 2014
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, grün; Kato H 2816, Bj. 2011
19 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 1975
3.) Erzzug (042 - 044 - 13 x Fad)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 042 der DB; Trix 12272, Bj. 2004
schwere 1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 044 der DB; Trix 12609, Bj. 2000
13 x Großgüterwagen Fad 168 der DB, 4achsig, 4 Seitenklappen, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
4.) Rollende Landstraße Alpentransit D - CH - I (schwz. Re 6/6 - schwz. Bcm - 10 x dt. Saads)
sehr schwere Bo´Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe Re 6/6 der SBB, grün; Kato 10172, Bj. 2013
1 x UIC-Z-Schnellzug-Liegewagen 2. Klasse Bcm der SBB, grün, Kato 23206; Bj. 2013
10 x Niederflurwagen Saadkmmss 690 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, braun; Fleischmann, um 2010
5.) Gemüse- und Fruchtzug Alpentransit I - CH - D (schwz. Be 6/8 II - 11 x it. Ghs)
schwere (1´C)´(C1´)´-Güterzug-E-Lok Reihe Be 6/8 II ("Krokodil") der SBB, grün; Arnold 2465, Bj. um 1990
7 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Ghs der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Arnold, um 2000
2 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
6.) Stückgutzug (050 - 1 x Gs - 2 x Gbs - 9 x Gs - Gkls - Gbs)
1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 050 der DB mit Kabinentender; Fleischmann 7182, Bj. 1997
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
2 x gedeckter Güterwagen Gls 205 der DB, 4 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 211 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990 bis um 2000
1 x gedeckter Güterwagen Gs 204 der DB, 8 Lüfter, Holzaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
4 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gkls 201 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
7.) Mineralölzug (288 - 5 x Uahs - 10 x Uh/Uhs)
schwere Do+Do-Hauptbahn-Güterzug-Diesellok Reihe 288 der DB, rot; Roco 23265, Bj. 1989
2 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000 bis umd 2005
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
3 x Kesselwagen Esso, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 1990
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
8.) Kühlzug mit Schiebelok (041 - 5 x Ichs - 6 x Is - 4 x Ichs - 055)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 041 der DB; Trix 12001, Bj. 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Trans-thermos, Trix, um 1975
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1975
1 x Kühlwagen Ibdlps 383 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Bremserbühne; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
2 x Kühlwagen Ichs 366 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Trapezdach; Ar-nold, um 1995
2 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Löwenb-räu, Trix, um 2005
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1985
D-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 055 (pr. G 8.1) der DB; Fleischmann 7155, Bj. 1996
Bahndienstzüge
Rechts von hinten nach vorne:
1.) Fern-Kühlzug RO - HU - CS - D - NL (noch zu Ganzzüge; tschech. T 679.1 - 1 x ung. Gabs - 6 x rum. Ias)
schwere Co´Co´-Hauptbahn-Diesellok Reihe T 679.1 (Sergej) der CSD, rot/gelb; Trix 12166, Bj. 2012
1 x gedeckter Güterwagen Gabs der MAV, 4achsig, sehr lang, Holzaufbau, internationale Einheitsbauart; MTR, Bj. 2014
6 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CFR, weiß; Piko, um 1980
2.) Teil des Containerzuges (noch zu Ganzzüge)
3.) Lokzug Rangierloks (094 - 236 - 323 - 261 - 261 - 265 - 261)
schwere E-Rangier-Tenderlok Reihe 094 (pr. T 16.1) der DB; Fleischmann 7094, Bj. 1989
leichte C-Rangierdiesellok Reihe 236 der DB mit Streckensichtkanzel, schwarz; Trix 12625, Bj. 1997
sehr leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 323 der DB, rot; Arnold 2063, Bj. 1995
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
leichte D-Nebenbahn-Diesellok Reihe 265 der DB, rot; Arnold 2016, Bj. 1993
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, creme/türkis; Kato 246046, Bj. 2009
4.) Tankhilfszug für ölgefeuerte Dampfloks (270 - 4 x Bahndienstwagen)
leichte B-Rangierdiesellok Reihe 270 der DB, schwarz; Kato H 2866, Bj. 2009
2 x Heizöl-Kesselwagen 262; der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, grau, kurz; Trix, um 1975
1 x Feuerlöschwagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, rot; Trix, um 1980
1 x Gerätewagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, grün; Trix, um 1980
5.) Werkstattzug (212 - 8 x Bahndienstwagen)
leichte B´B´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, rot; Trix 51 2048 00, Bj. 1973
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, gelb; Trix, um 1980
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, türkis; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Schnellzugwagen 2. Klasse B4üe-28, türkis; Trix, um 2010
1 x Aufenthaltswagen der DB, ex Durchgangswagen Donnerbüchse; 2. Kl. Bi-28, türkis; Flei-schmann, um 2010
1 x Büroleiterwagen der DB, ex Umbau-Halbgepäckwagen 2. Klasse BD3ygeb-54, türkis; Fleischmann, um 2010
1 x Gerätewagen der DB, ex Gs 210, Kunstharzplattenaufbau, Tonnendach, 2achsig, gelb; Fleischmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Umbau-Personenwagen 2. Klasse B3ygeb-54, türkis; Flei-schmann, um 2010
6.) Arbeitszug mit Kränen (132 - 10 x Bahndienstwagen)
leichte 1´C1´-Personenzug- E-Lok Reihe 132 (bay. EP 2) der DB, grün; Fleischmann 7369, Bj. 1996
Kranstützwagen Nürnberg 6701; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Kranschutzwagen Nürnberg 6702; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Dampfkran Nürnberg 6700; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 6achsig, türkis; Fleischmann, um 2005
Gegengewichtswagen Nürnberg 6718; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 4achsig; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
2 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex El 027, 2achsig, Holzaufbau, kurz, grün; Trix, um 1975
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, gelb; Flei-schmann, um 2005
Dieselkran Mainz 5851; der DB, Bundesbahn-Sonderbauart, 4achsig, gelb; Trix, um 1995
Kranstützwagen Mainz 5852; der DB, ex Niederbordwagen Kklmmo 514, 2achsig, gelb; Trix, um 1995
7.) Hilfszug zur Überführung reparierter Dampfloks (160 - 2 x Bahndienstwagen - 093 - 078 - 023)
schwere 1´C-Rangier-E-Lok Reihe 160 der DB, rot; Roco 23247, Bj. um 1990
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, grün; Trix, um 1975
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex stählerner Abteilwagen 2. Klasse Bb-21b, grün; Trix, um 1980
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 093 (pr. T 14.1) der DB; Arnold 2295, Bj. um 1990
2´C2´-Personenzug-Tenderlok Reihe 078 (pr. T 18) der DB; Fleischmann 7078, Bj. um 1990
1´C1´-Personenzug-Schlepptenderlok Reihe 023 der DB; Fleischmann 7123, Bj. um 1990
8.) Meßzug mit Bremslok (103 - 2 x Bahndienstwagen - 103)
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 der DB, creme/rot; Trix 12057, Bj. um 1990
1 x Versuchsamts-Meßbeiwagen Dienstm 999 der DB, gelb; Roco 24318; Bj. 2003
1 x Versuchsamts-Meßwagen Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 (Vorserie) der DB, creme/rot; Arnold 2370, Bj. 1996
Album 6
Links von hinten nach vorne:
1.) Rübenzug (2 x 086 - 11 x E)
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1996
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1997
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980
1 x Hochbordwagen E 028 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Arnold, um 2000
4 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980 bis um 1995
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
2.) Containerzug (150 - 140 - 19 x Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 150 der DB, grün; Trix 12490, Bj. 2014
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, grün; Kato H 2816, Bj. 2011
19 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 1975
3.) Erzzug (042 - 044 - 13 x Fad)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 042 der DB; Trix 12272, Bj. 2004
schwere 1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 044 der DB; Trix 12609, Bj. 2000
13 x Großgüterwagen Fad 168 der DB, 4achsig, 4 Seitenklappen, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
4.) Rollende Landstraße Alpentransit D - CH - I (schwz. Re 6/6 - schwz. Bcm - 10 x dt. Saads)
sehr schwere Bo´Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe Re 6/6 der SBB, grün; Kato 10172, Bj. 2013
1 x UIC-Z-Schnellzug-Liegewagen 2. Klasse Bcm der SBB, grün, Kato 23206; Bj. 2013
10 x Niederflurwagen Saadkmmss 690 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, braun; Fleischmann, um 2010
5.) Gemüse- und Fruchtzug Alpentransit I - CH - D (schwz. Be 6/8 II - 11 x it. Ghs)
schwere (1´C)´(C1´)´-Güterzug-E-Lok Reihe Be 6/8 II ("Krokodil") der SBB, grün; Arnold 2465, Bj. um 1990
7 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Ghs der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Arnold, um 2000
2 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
6.) Stückgutzug (050 - 1 x Gs - 2 x Gbs - 9 x Gs - Gkls - Gbs)
1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 050 der DB mit Kabinentender; Fleischmann 7182, Bj. 1997
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
2 x gedeckter Güterwagen Gls 205 der DB, 4 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 211 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990 bis um 2000
1 x gedeckter Güterwagen Gs 204 der DB, 8 Lüfter, Holzaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
4 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gkls 201 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
7.) Mineralölzug (288 - 5 x Uahs - 10 x Uh/Uhs)
schwere Do+Do-Hauptbahn-Güterzug-Diesellok Reihe 288 der DB, rot; Roco 23265, Bj. 1989
2 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000 bis umd 2005
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
3 x Kesselwagen Esso, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 1990
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
8.) Kühlzug mit Schiebelok (041 - 5 x Ichs - 6 x Is - 4 x Ichs - 055)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 041 der DB; Trix 12001, Bj. 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Trans-thermos, Trix, um 1975
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1975
1 x Kühlwagen Ibdlps 383 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Bremserbühne; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
2 x Kühlwagen Ichs 366 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Trapezdach; Ar-nold, um 1995
2 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Löwenb-räu, Trix, um 2005
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1985
D-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 055 (pr. G 8.1) der DB; Fleischmann 7155, Bj. 1996
Bahndienstzüge
Rechts von hinten nach vorne:
1.) Fern-Kühlzug RO - HU - CS - D - NL (noch zu Ganzzüge; tschech. T 679.1 - 1 x ung. Gabs - 6 x rum. Ias)
schwere Co´Co´-Hauptbahn-Diesellok Reihe T 679.1 (Sergej) der CSD, rot/gelb; Trix 12166, Bj. 2012
1 x gedeckter Güterwagen Gabs der MAV, 4achsig, sehr lang, Holzaufbau, internationale Einheitsbauart; MTR, Bj. 2014
6 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CFR, weiß; Piko, um 1980
2.) Teil des Containerzuges (noch zu Ganzzüge)
3.) Lokzug Rangierloks (094 - 236 - 323 - 261 - 261 - 265 - 261)
schwere E-Rangier-Tenderlok Reihe 094 (pr. T 16.1) der DB; Fleischmann 7094, Bj. 1989
leichte C-Rangierdiesellok Reihe 236 der DB mit Streckensichtkanzel, schwarz; Trix 12625, Bj. 1997
sehr leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 323 der DB, rot; Arnold 2063, Bj. 1995
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
leichte D-Nebenbahn-Diesellok Reihe 265 der DB, rot; Arnold 2016, Bj. 1993
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, creme/türkis; Kato 246046, Bj. 2009
4.) Tankhilfszug für ölgefeuerte Dampfloks (270 - 4 x Bahndienstwagen)
leichte B-Rangierdiesellok Reihe 270 der DB, schwarz; Kato H 2866, Bj. 2009
2 x Heizöl-Kesselwagen 262; der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, grau, kurz; Trix, um 1975
1 x Feuerlöschwagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, rot; Trix, um 1980
1 x Gerätewagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, grün; Trix, um 1980
5.) Werkstattzug (212 - 8 x Bahndienstwagen)
leichte B´B´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, rot; Trix 51 2048 00, Bj. 1973
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, gelb; Trix, um 1980
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, türkis; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Schnellzugwagen 2. Klasse B4üe-28, türkis; Trix, um 2010
1 x Aufenthaltswagen der DB, ex Durchgangswagen Donnerbüchse; 2. Kl. Bi-28, türkis; Flei-schmann, um 2010
1 x Büroleiterwagen der DB, ex Umbau-Halbgepäckwagen 2. Klasse BD3ygeb-54, türkis; Fleischmann, um 2010
1 x Gerätewagen der DB, ex Gs 210, Kunstharzplattenaufbau, Tonnendach, 2achsig, gelb; Fleischmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Umbau-Personenwagen 2. Klasse B3ygeb-54, türkis; Flei-schmann, um 2010
6.) Arbeitszug mit Kränen (132 - 10 x Bahndienstwagen)
leichte 1´C1´-Personenzug- E-Lok Reihe 132 (bay. EP 2) der DB, grün; Fleischmann 7369, Bj. 1996
Kranstützwagen Nürnberg 6701; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Kranschutzwagen Nürnberg 6702; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Dampfkran Nürnberg 6700; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 6achsig, türkis; Fleischmann, um 2005
Gegengewichtswagen Nürnberg 6718; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 4achsig; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
2 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex El 027, 2achsig, Holzaufbau, kurz, grün; Trix, um 1975
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, gelb; Flei-schmann, um 2005
Dieselkran Mainz 5851; der DB, Bundesbahn-Sonderbauart, 4achsig, gelb; Trix, um 1995
Kranstützwagen Mainz 5852; der DB, ex Niederbordwagen Kklmmo 514, 2achsig, gelb; Trix, um 1995
7.) Hilfszug zur Überführung reparierter Dampfloks (160 - 2 x Bahndienstwagen - 093 - 078 - 023)
schwere 1´C-Rangier-E-Lok Reihe 160 der DB, rot; Roco 23247, Bj. um 1990
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, grün; Trix, um 1975
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex stählerner Abteilwagen 2. Klasse Bb-21b, grün; Trix, um 1980
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 093 (pr. T 14.1) der DB; Arnold 2295, Bj. um 1990
2´C2´-Personenzug-Tenderlok Reihe 078 (pr. T 18) der DB; Fleischmann 7078, Bj. um 1990
1´C1´-Personenzug-Schlepptenderlok Reihe 023 der DB; Fleischmann 7123, Bj. um 1990
8.) Meßzug mit Bremslok (103 - 2 x Bahndienstwagen - 103)
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 der DB, creme/rot; Trix 12057, Bj. um 1990
1 x Versuchsamts-Meßbeiwagen Dienstm 999 der DB, gelb; Roco 24318; Bj. 2003
1 x Versuchsamts-Meßwagen Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 (Vorserie) der DB, creme/rot; Arnold 2370, Bj. 1996
Album 6
Links von hinten nach vorne:
1.) Rübenzug (2 x 086 - 11 x E)
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1996
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 086 der DB; Fleischmann 7086, Bj. 1997
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980
1 x Hochbordwagen E 028 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Arnold, um 2000
4 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1980 bis um 1995
1 x Hochbordwagen E 019 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Fleischmann, um 2000
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
2.) Containerzug (150 - 140 - 19 x Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 150 der DB, grün; Trix 12490, Bj. 2014
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, grün; Kato H 2816, Bj. 2011
19 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 1975
3.) Erzzug (042 - 044 - 13 x Fad)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 042 der DB; Trix 12272, Bj. 2004
schwere 1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 044 der DB; Trix 12609, Bj. 2000
13 x Großgüterwagen Fad 168 der DB, 4achsig, 4 Seitenklappen, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
4.) Rollende Landstraße Alpentransit D - CH - I (schwz. Re 6/6 - schwz. Bcm - 10 x dt. Saads)
sehr schwere Bo´Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe Re 6/6 der SBB, grün; Kato 10172, Bj. 2013
1 x UIC-Z-Schnellzug-Liegewagen 2. Klasse Bcm der SBB, grün, Kato 23206; Bj. 2013
10 x Niederflurwagen Saadkmmss 690 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, braun; Fleischmann, um 2010
5.) Gemüse- und Fruchtzug Alpentransit I - CH - D (schwz. Be 6/8 II - 11 x it. Ghs)
schwere (1´C)´(C1´)´-Güterzug-E-Lok Reihe Be 6/8 II ("Krokodil") der SBB, grün; Arnold 2465, Bj. um 1990
7 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Ghs der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Arnold, um 2000
2 x gedeckter Güterwagen Ghms der FS, Spitzdach, italienische Einheitsbauart; Trix, um 1975
6.) Stückgutzug (050 - 1 x Gs - 2 x Gbs - 9 x Gs - Gkls - Gbs)
1´E-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 050 der DB mit Kabinentender; Fleischmann 7182, Bj. 1997
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975
2 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
2 x gedeckter Güterwagen Gls 205 der DB, 4 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 211 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Roco, um 1990 bis um 2000
1 x gedeckter Güterwagen Gs 204 der DB, 8 Lüfter, Holzaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
4 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1975 bis um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gkls 201 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 8 Lüfter, lang, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
7.) Mineralölzug (288 - 5 x Uahs - 10 x Uh/Uhs)
schwere Do+Do-Hauptbahn-Güterzug-Diesellok Reihe 288 der DB, rot; Roco 23265, Bj. 1989
2 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000 bis umd 2005
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
3 x Kesselwagen Esso, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen EVA, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 1990
2 x Kesselwagen VTG, isoliert, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x Kesselwagen VTG, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 1980
8.) Kühlzug mit Schiebelok (041 - 5 x Ichs - 6 x Is - 4 x Ichs - 055)
schnellfahrende 1´D1´-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 041 der DB; Trix 12001, Bj. 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Trans-thermos, Trix, um 1975
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1975
1 x Kühlwagen Ibdlps 383 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Bremserbühne; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
2 x Kühlwagen Ichs 366 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Trapezdach; Ar-nold, um 1995
2 x Kühlwagen Ihms 403 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, Eisbeschickbüh-nen; Arnold, um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen der Fa. Löwenb-räu, Trix, um 2005
4 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Tonnendach; Trix, um 1985
D-Güterzug-Schlepptenderlok Reihe 055 (pr. G 8.1) der DB; Fleischmann 7155, Bj. 1996
Bahndienstzüge
Rechts von hinten nach vorne:
1.) Fern-Kühlzug RO - HU - CS - D - NL (noch zu Ganzzüge; tschech. T 679.1 - 1 x ung. Gabs - 6 x rum. Ias)
schwere Co´Co´-Hauptbahn-Diesellok Reihe T 679.1 (Sergej) der CSD, rot/gelb; Trix 12166, Bj. 2012
1 x gedeckter Güterwagen Gabs der MAV, 4achsig, sehr lang, Holzaufbau, internationale Einheitsbauart; MTR, Bj. 2014
6 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CFR, weiß; Piko, um 1980
2.) Teil des Containerzuges (noch zu Ganzzüge)
3.) Lokzug Rangierloks (094 - 236 - 323 - 261 - 261 - 265 - 261)
schwere E-Rangier-Tenderlok Reihe 094 (pr. T 16.1) der DB; Fleischmann 7094, Bj. 1989
leichte C-Rangierdiesellok Reihe 236 der DB mit Streckensichtkanzel, schwarz; Trix 12625, Bj. 1997
sehr leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 323 der DB, rot; Arnold 2063, Bj. 1995
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, rot; Kato 246045, Bj. 2009
leichte D-Nebenbahn-Diesellok Reihe 265 der DB, rot; Arnold 2016, Bj. 1993
C-Rangierdiesellok Reihe 261 der DB, creme/türkis; Kato 246046, Bj. 2009
4.) Tankhilfszug für ölgefeuerte Dampfloks (270 - 4 x Bahndienstwagen)
leichte B-Rangierdiesellok Reihe 270 der DB, schwarz; Kato H 2866, Bj. 2009
2 x Heizöl-Kesselwagen 262; der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, grau, kurz; Trix, um 1975
1 x Feuerlöschwagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, rot; Trix, um 1980
1 x Gerätewagen der DB, ex Gklm 191, kurz, Holzaufbau, Flachdach, 2achsig, grün; Trix, um 1980
5.) Werkstattzug (212 - 8 x Bahndienstwagen)
leichte B´B´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, rot; Trix 51 2048 00, Bj. 1973
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, gelb; Trix, um 1980
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, türkis; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Schnellzugwagen 2. Klasse B4üe-28, türkis; Trix, um 2010
1 x Aufenthaltswagen der DB, ex Durchgangswagen Donnerbüchse; 2. Kl. Bi-28, türkis; Flei-schmann, um 2010
1 x Büroleiterwagen der DB, ex Umbau-Halbgepäckwagen 2. Klasse BD3ygeb-54, türkis; Fleischmann, um 2010
1 x Gerätewagen der DB, ex Gs 210, Kunstharzplattenaufbau, Tonnendach, 2achsig, gelb; Fleischmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex Umbau-Personenwagen 2. Klasse B3ygeb-54, türkis; Flei-schmann, um 2010
6.) Arbeitszug mit Kränen (132 - 10 x Bahndienstwagen)
leichte 1´C1´-Personenzug- E-Lok Reihe 132 (bay. EP 2) der DB, grün; Fleischmann 7369, Bj. 1996
Kranstützwagen Nürnberg 6701; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Kranschutzwagen Nürnberg 6702; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 2achsig, grün; Flei-schmann, um 2005
Dampfkran Nürnberg 6700; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 6achsig, türkis; Fleischmann, um 2005
Gegengewichtswagen Nürnberg 6718; der DB, Sonderbauart Reichsbahn, 4achsig; Flei-schmann, um 2005
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex preußischer Abteilwagen 2. Klasse B3pr-99, grün; Flei-schmann, um 2005
2 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex El 027, 2achsig, Holzaufbau, kurz, grün; Trix, um 1975
1 x Niederbord-Bahndienstwagen der DB, ex Klm 505, 2achsig, Holzaufbau, gelb; Flei-schmann, um 2005
Dieselkran Mainz 5851; der DB, Bundesbahn-Sonderbauart, 4achsig, gelb; Trix, um 1995
Kranstützwagen Mainz 5852; der DB, ex Niederbordwagen Kklmmo 514, 2achsig, gelb; Trix, um 1995
7.) Hilfszug zur Überführung reparierter Dampfloks (160 - 2 x Bahndienstwagen - 093 - 078 - 023)
schwere 1´C-Rangier-E-Lok Reihe 160 der DB, rot; Roco 23247, Bj. um 1990
1 x Werkstattwagen der DB, ex Hacrs 340, lang, Holzaufbau, Tonnendach, 4achsig, grün; Trix, um 1975
1 x Wohn-Schlafwagen der DB, ex stählerner Abteilwagen 2. Klasse Bb-21b, grün; Trix, um 1980
1´D1´-Güterzug-Tenderlok Reihe 093 (pr. T 14.1) der DB; Arnold 2295, Bj. um 1990
2´C2´-Personenzug-Tenderlok Reihe 078 (pr. T 18) der DB; Fleischmann 7078, Bj. um 1990
1´C1´-Personenzug-Schlepptenderlok Reihe 023 der DB; Fleischmann 7123, Bj. um 1990
8.) Meßzug mit Bremslok (103 - 2 x Bahndienstwagen - 103)
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 der DB, creme/rot; Trix 12057, Bj. um 1990
1 x Versuchsamts-Meßbeiwagen Dienstm 999 der DB, gelb; Roco 24318; Bj. 2003
1 x Versuchsamts-Meßwagen Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
sehr schwere Co´Co´-Schnellfahr-E-Lok Reihe 103 (Vorserie) der DB, creme/rot; Arnold 2370, Bj. 1996
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
Album 5
Links von hinten nach vorne:
1.) Übergabe (290 - Ichs - Ucs - Kls - E - Lbs - Uh - Gs - Kbs - Uas)
schwere B´B´-Rangierdiesellok Reihe 290 der DB, creme/türkis; Roco 23256, Bj. um 1995
1 x Kühlwagen Ichqrs 377 der DB, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen, Löwenbräu; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Niederbordwagen Kls 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichs-bahn; Roco, um 1985
1 x Hochbordwagen E 037 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1985
1 x Behältertragwagen Lbs 578 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 3ständig, offene Behäl-ter; Trix, um 1980
1 x Kesselwagen VTG 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Roco, um 1990
1 x gedeckter Güterwagen Grs 212 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Trix, um 1990
1 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2015
2.) Durchgangsgüterzug (140 - Gs - 2 x Uas - 4 x Ucs - E - Uas - 2 x Uh - 2 x Uas)
schwere Bo´Bo´-Güterzug-E-Lok Reihe 140 der DB, creme/türkis; Kato H 2839, Bj. 2017
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
2 x Kesselwagen Total 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Trix, um 2000
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
1 x Hochbordwagen E 021 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Austauschbauart; Roco, um 1985
1 x Kesselwagen Shell 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 2000
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, gelb; Trix, um 1975
1 x Kesselwagen Shell 2achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, schwarz; Ar-nold, um 1975
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, großräumig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grau; Fleischmann, um 2000
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
3.) Schnellgüterzug (184 - Sammp - 3 x Rlmmp - 5 x Eaos - Gs - 3 x Hbis - 2 x Gs - Sahmms)
schwere Bo´Bo´-Viersystem-E-Lok Reihe 184 der DB, creme/türkis; Trix 12893, Bj. um 2000
1 x Schwerlastwagen Sammp 710 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 6achsig, schwarz, Roco, um 1990
3 x Schwerlastwagen Rlmmp 700 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 4achsig, braun, kurz; Roco, um 1990
2 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 2000
3 x Hochbordwagen Eaos 105 der DB, 4achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000 bis um 2005
1 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
3 x Schiebewandwagen Hbis 299 der DB, Aluwände, lang, Bundesbahn-Neubauwagen; Flei-schmann, um 1990
2 x gedeckter Güterwagen Gs 210 der DB, 8 Lüfter, Kunstharzholzplattenaufbau, Bundes-bahn-Neubauwagen; Fleischmann, um 2000
1 x Teleskop-Haubenwagen Sahimms 900 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen., 6achsig, braun; Fleischmann, um 2005
4.) Durchgangsgüterzug (221 - 5 x Tis - Tbis - 4 x Tbis - 3 x Taes - Uas)
schwere B´B´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 221 der DB, creme/türkis; Fleischmann 7251, Bj. 2011
5 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
1 x Hubschiebedachwagen Tbis 871 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, lang; Roco, um 1990
4 x Hubschiebedachwagen Tis 858 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, braun, kurz; Trix, um 1975 bis um 2005
3 x Schwenkdachwagen Taes 890 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, braun; Trix, um 1975 bis um 1995
1 x Kesselwagen VTG 4achsig, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, grün; Trix, um 2000
5.) Durchgangsgüterzug (194 - 2 x Kbm - Laes - 5 x Laae - El - Kbm - 3 x Kbs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 194 der DB, creme/türkis; Fleischmann 739406, Bj. 2011
2 x Rungenwagen Kbms 440 der DB, 2achsig, Holzaufbau, Verbandsbauart; Roco, um 2000 (beladen mit je 2 x VW Transporter)
1 x Autotransportwagen Laes 543 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen; Kato, Bj. 2014 (bela-den mit 4 x VW Transporter)
5 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen aus zwei E 037; Trix, Bj. 2012 (beladen mit div. VW 1200, VW 1300, VW 1600 und VW 411)
1 x Niederbordwagen El 027 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichsbahn; Trix, um 1985
1 x Rungenwagen Kbm 441 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
3 x Rungenwagen Kbs 443 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, lang, Einheitsbauart Reichsbahn; Roco, um 1985
6.) Nahgüterzug (212 - E - T-u - 6 x Ed - 4 x F-z)
leichte Bx´Bx´-Nebenbahn-Diesellok Reihe 212 der DB, creme/türkis; Trix 12206, Bj. um 2000
1 x Hochbordwagen E 035 der DB, 2achsig, Stahlaufbau, Bundesbahn-Umbauwagen; Trix, um 1975
1 x Klappdeckelwagen T-u 905 der DB, Einheitsbauart Reichsbahn, 2achsig, braun; Trix, um 1980
6 x Selbstentladewagen Ed 090 der DB, 2achsig, Doppeltrichter, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1995
4 x Muldenkippwagen Fs-z 120 der DB, 2achsig, 5 Kippmulden, Bundesbahn-Neubauwagen; Roco, um 1990
7.) Schnellgüterzug (151 - 2 x Laabs - 2 x Lbs - Ta - 2 x Lgjs - 5 x Rs - Lgjs)
sehr schwere Co´Co´-Güterzug-E-Lok Reihe 151 der DB, creme/türkis; Trix 12068, Bj. um 1990
2 x Behältertragwagen-Einheit Laabs 588 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 6ständig, run-de Behälter; Roco, um 1995
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, geschlossene Behälter; Trix, um 2005
1 x Behältertragwagen Lbs 589 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 5ständig, Kugelbehäl-ter; Trix, um 2010
1 x Hubschiebedachwagen Ta 886 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen der Fa. Siemens, 4achsig, rot; Trix, um 1975
2 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
5 x Flachwagen Rs 680 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, mit Rungen; Flei-schmann, um 2000
1 x Containertragwagen Lbgjs 598 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, Fleischmann, um 1975
Von hinten nach vorne:
1.) Überführung Spezialwaggons D - B (2 x belg. 59 - 2 x Uaai)
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, gelb/grün; Roco 2156B, Bj. um 1985
Bo´Bo´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 59 der SNCB, grün/gelb; Roco 2156, Bj. um 1990
1 x Tiefladewagen Uaai 788 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 8achsig, schwarz; Fleischm, um 1985
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz; Trix, um 1975
2.) Lademaßüberschreitung (216 - Uaai - Klm - Uaai - Dienst)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 der DB, rot; Brawa 61200, Bj. 2002
1 x Tiefladewagen Uaai 777 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 6achsig, schwarz, mit Tra-fo; Trix, um 1975
1 x Niederbordwagen Kklmmo 514 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Verbandsbauart; Trix, um 1980
1 x Tragschnabelwagen Uaai 800 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 32achsig, mit Trafo; Trix, um 2010
1 x Begleitwagen für Lademaßüberschreitung Dienstüe 999 der DB, gelb; Roco 24215; Bj. um 1990
3.) Schwerlastzug (216 - Uaah)
Bx´Bx´-Hauptbahn-Diesellok Reihe 216 (Vorserie) der DB, rot; Trix 12846, Bj. 1992
1 x Torpedopfannenwagen "Krupp";, eingestellt bei der DB, privater Neubauwagen, 18achsig; Trix, um 2000
4.) Postzug (038 - Hrs-vz - Post2-t - Postüe - Poste)
2´C-Personenzug-Schlepptenderlok für Wendezüge Reihe 038 (pr. P 8) der DB; Fleischmann 7166, Bj. 2001
1 x Leig-Einheit Hrs-vz 332 der DB, Holzaufbau, Einheitsbauart Reichsbahn, aus zwei Gkls 201; Trix, um 1990
1 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
1 x genieteter Altbau-Bahnpostwagen Postüe-a 020 der DBP, grün; Roco 24219; Bj. um 1980
1 x geschweißter Altbau-Bahnpostwagen Poste-a 022 der DBP, grün; Fleischmann 863501; Bj. 2011
5.) Werkszug DBP (priv. V 36 - Post2s-t - Post2-t - Post2-t)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als Post-Lok "Hannover 3", rot; Trix 51 2962 51, Bj. 1985
1 x gedeckter Güterwagen Post2s-t 011 der DBP, 8 Lüfter, Bundespost-Neubauwagen; Trix, um 2000
2 x Niederbord-Bahnpostwagen Post2t-013 der DBP, 2achsig, Holzaufbau, grün, Bundes-post-Neubauwagen; Kato, um 2010
6.) Werkszug VW (priv. V 36 - 3 x Laae)
leichte C-Rangierdiesellok Reihe V 36 der DB als VW-Werklok "881050", blau; Trix 11603 (Set), Bj. 2012
3 x Autotransportwagen-Einheit Laae 540 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, aus zwei E 037 (beladen mit 24 VW 1300); Trix, Bj. 2012
7.) Werkszug Südzucker (priv. BB II - Uacs - 3 x Ucs)
sehr leichte B´B-Lokalbahn-Tenderlok Reihe 98.7 (bayer. BB II) der DRG als Südzucker-Werklok "4"; Trix 12403, Bj. 2010
1 x Feinschüttgutwagen Uacs 946 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 4achsig, Südzucker; Trix, um 1975
1 x Feinschüttgutwagen Ucs 908 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, niedrige Be-hälter; Trix, um 2005
2 x Feinschüttgutwagen Ucs 909 der DB, Bundesbahn-Neubauwagen, 2achsig, hohe Behäl-ter; Trix, um 2005
8.) (vor 1.)) Rangiereinheit (332 - Gs - Klm)
leichte B-Rangier-Kleindiesellok Reihe 332 der DB, creme/türkis; Arnold 2070, Bj. um 1995
1 x gedeckter Güterwagen Gs 206 der DB, Bundesbahn-Umbauwagen, 2achsig, 4 Lüfter, Holzaufbau; Roco um 1980
1 x Niederbordwagen Klm 505 der DB, 2achsig, Holzaufbau, kurz, Einheitsbauart Reichs-bahn; Arnold, um 1980
9.) (vor 6.)) Übergabe (175 - poln. E - poln Gklm - tschech. Iacs - tschech. E)
1´BB1´-Mehrzweck-E-Lok Reihe 175 der DB, grün; Trix 12974, Bj. um 1985
1 x Hochbordwagen E der PKP, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0013, um 1975
1 x gedeckter Güterwagen Gklm der PKP, Holzaufbau, deutsche Einheitsbauart; Piko 5/4126-15; Bj. um 1975
1 x Weitstrecken-Kühlwagen Iaceis Bauart Görlitz der CSD, weiß; Piko 5/4129-15; Bj. um 1980
1 x Hochbordwagen E der CSD, 2achsig, Holzaufbau, deutsche Verbandsbauart; Prefo 0014, um 1975
I built something!
And I can’t remember when was the last time it took me so long to put together a box.
After I built that Traktor 57 from Olsenbanden på Sporet, I figured I want the Franz Jäger train car to go with it. The movie prop was a DSB litra Gklm (whatever that means) with some plywood cladding to make it look like armored.
I spent one weekend thinking about how to divide the walls into equal squares that would be sunk in half a plate, and framed by a plate from each side, then I built the first version, spent the following 4 evenings on shortening that thing 2 modules each, and two days ago I got rid of yet another module. The proportions are still so-so, but in the cartoon world of LEGO I think they pass.
There are still two areas (the roof and front walls) that I’m bothered with, but I simply ran out of patience trying to find another solutions.
It’s a full on fan build, seven wide, full of upside down connections, complex modules that are very delicate, brick heavy solutions for seemingly simple problems, flextube cutting brick bending and chopping the Technic Land Rover sticker into 0,3mm thin stripes to frame each little square in olive green pinstripes.
And I thought I will be able to stuff it with power functions... Luckily in the movie they pull another train car that should be easy enough to build and motorize with a 9V train engine...
Hoofddoel van het bezoek aan de SDP was een door fotostop.be georganiseerde fotorit met een goederentrein die goed in de jaren tachtig (of zeventig) had gepast, een soort fotoritten die tegenwoordig eigenlijk niet meer gedaan worden en dus de honger van de liefhebbers met een voorkeur voor deze periode stillen. Ondanks een kleine organisatie en dito budget was een leuke rit georganiseerd met de 8509, de 8463 en ertussen vijf G(k)lms wagens uit het colli/stukgoedvervoer. De wagens worden bij de SDP gebruikt waar ze bij de NMBS de laatste jaren ook voor gebruikt werden: magazijnwagen. Hier de fototrein op het emplacement van Baasrode Noord.
Einem Ausstellungszug der Galerie Littmann, Basel war es zu vergangen, dass 6 Gklm-v (ex K2) noch bis in die 1990er Jahre eingesetzt wurden, darunter ein Exemplar mit Resten eines geschlossenen Bremserhauses und ein Exemplar der Nestle-Bauart. Im Bf. Porrentruy war der Zug um die Jahrtausendwende abgestellt, hier am 15.6.2002.
Een wat alternatieve positie met de overweglichten (bemerk dat er ook een wit licht lijkt te zijn geweest). Hoewel deze beide Antwerpse locs vooral in de havens actief zullen zijn geweest, reden 84-ers vroeger ook met dit soort treinen op hoofd- en zijlijnen. Het deed ons bijvoorbeeld denken aan de bedieningen vanuit Montzen (Vennbahn en Welkenraedt) met een 84 en dit soort wagens.
Die BLS sammelte ihre ausrangierten Gklm (ex K2) für einige Jahre im Bf. Frutigen, um sie eventuell noch verkaufen zu können. Aufnahme am 22.8.2001 in Frutigen.
Terwijl de hemelsluizen zich nu echt volledig openden werd er driftig en wat onnodig ingewikkeld gerangeerd om de werkende 8509 weer aan de andere kant van de trein te krijgen en tevens de 4302 als tweede, en zonder 4711 erbij, terug te laten rijden zodat hier - indien er tijd was - nog foto's van gemaakt konden worden. Tijdens de rangeerwerkzaamheden was dit in mijn ogen wel erg leuke plaatje mogelijk, gemaakt vanuit de cabine van de 8509 van de 4711 met de colliwagens (en achterop de 84-er). Ik kan me zomaar voorstellen dat dit soort treintjes best enigszins historisch verantwoord kunnen zijn geweest; het is in elk geval een leuke scène.
Unverwüstlicher K2* - Variante "Hilfsgerätewagen":
Der abgebildete Inventarwagen Nr. 575 war eine Kombination aus Orts-Hilfsgerätewagen für Aufgleisungen und Oelwehr/Havariewagen, aufgenommen am 11.7.2010 im Hafen Basel Birsfelden.
*) Der "K2" - der wohl bekannteste schweizer Stückgutwagen - wurde zwischen 1887 und 1916 in insgesamt 6600 Exemplaren gebaut; über 4000 Stück wurden nochmals von 1947 bis 1959 modernisiert, wo sie ihre charakteristischen Merkmale von heute erhielten: neuer Wagenkasten mit Aluminium-Türen und -Lüftungsschieber, Rollenlager, zurückgebautes Bremserhaus, Oerlikon-Güterzugbremse. 1995 schieden die letzten Wagen aus dem Regelverkehr aus, viele Wagen prägten noch für ca. 15 Jahre die SBB-Bahndienstwagenflotte oder wurden an Gleisbaufirmen verkauft.
Die Materialwagen des Oberbaudienstes der Regionalverkehr Mittelland AG (heute in die BLS integriert) waren aufgearbeitete, ehemalige Gklm-Güterwagen der BLS, aufgenommen am 29.6.2003 im Bf. Oberburg.
Net even een ander standpunt, als je niet hoeft te kiezen waarom zou je dan;-) Na deze stop gingen we zeer tevreden terug naar Baasrode voor een pint en konden we terugkrijgen op een zeer geslaagde, gezellige en dankzij het weer vooral ook memorabele fotorit. We gaan de SDP ook zeker een keer terugzien. Rest mij nog alle dank uit te spreken voor de beide organisatoren van de rit en de enthousiaste mensen van de SDP.